DE3632464C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3632464C2
DE3632464C2 DE3632464A DE3632464A DE3632464C2 DE 3632464 C2 DE3632464 C2 DE 3632464C2 DE 3632464 A DE3632464 A DE 3632464A DE 3632464 A DE3632464 A DE 3632464A DE 3632464 C2 DE3632464 C2 DE 3632464C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
general formula
carbon atoms
alkyl group
compounds
tin
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE3632464A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3632464A1 (de
Inventor
Ludwik Dr. Eng. Ch. Synoradzki
Jacek M. Sc. Eng. Ch. Lasota
Boguslaw Dr. Eng. Ch. Zielinski
Andrzej M. Sc. Eng. Ch. Kasprzak
Maciej Dr. Eng. Ch. Uminski
Bogdan M. Sc. Eng. Ch. Siwanowicz
Tomasz Dr. Eng. Ch. Dluzniewski
Andrzej M. Sc. Eng. Ch. Gieysztor
Roman Eng. Ch. Zadrozny
Andrzej Tech. Ch. Smyk
Andrzej M. Sc. Eng. Ch. Warschau/Warszawa Pl Pazgan
Irena Eng. Ch. Dobosz
Teresa M. Sc. Eng. Ch. Brzozowska-Janiak
Zdzislaw M. Sc. Eng. Ch. Szawlowski
Ireneusz M. Sc. Eng. Ch. Sochaczew Pl Dusinski
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Politechnika Warszawska
Original Assignee
Politechnika Warszawska
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Politechnika Warszawska filed Critical Politechnika Warszawska
Publication of DE3632464A1 publication Critical patent/DE3632464A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3632464C2 publication Critical patent/DE3632464C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K5/00Use of organic ingredients
    • C08K5/56Organo-metallic compounds, i.e. organic compounds containing a metal-to-carbon bond
    • C08K5/57Organo-tin compounds
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N55/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators, containing organic compounds containing elements other than carbon, hydrogen, halogen, oxygen, nitrogen and sulfur
    • A01N55/02Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators, containing organic compounds containing elements other than carbon, hydrogen, halogen, oxygen, nitrogen and sulfur containing metal atoms
    • A01N55/04Tin
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07FACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
    • C07F7/00Compounds containing elements of Groups 4 or 14 of the Periodic Table
    • C07F7/22Tin compounds
    • C07F7/2208Compounds having tin linked only to carbon, hydrogen and/or halogen
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07FACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
    • C07F7/00Compounds containing elements of Groups 4 or 14 of the Periodic Table
    • C07F7/22Tin compounds
    • C07F7/226Compounds with one or more Sn-S linkages

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Pest Control & Pesticides (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Agronomy & Crop Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Plant Pathology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)

Description

Erfindungsgegenstand sind neue zinnorganische Verbindungen der Formel 1′
wobei R ein Wasserstoffatom oder eine Alkylgruppe mit 1 bis 18 Kohlenstoffatomen,
R¹ eine Alkylgruppe mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen,
R² eine Alkylgruppe mit 1 bis 18 Kohlenstoffatomen bedeutet
und die Alkylgruppen R¹ und R² verschieden sind, X für Chlor oder eine Gruppe mit der allgemeinen Formel -S(CH2) m C(O)OR2, -SR2, -OC(O)R2 oder -OC(O)CH=CHC(O)OR2 steht, wobei m den Wert 1 oder 2 und R2 die oben angegebene Bedeutung hat
sowie deren Verwendung als thermische Stabilisatoren von Polymeren, insbesondere des Polyvinylchlorids sowie als Fungizide.
Erfindungsgegenstand ist ferner ein Verfahren zur Darstellung von Gemischen von zinnorganischen Verbindungen mit der allgemeinen Formel 1, 2 und 3, in welchen R ein Wasserstoffatom oder eine Alkylgruppe mit 1 bis 18 Kohlenstoffatomen, R¹ eine Alkylgruppe mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, R² eine Alkylgruppe mit 1 bis 18 Kohlenstoffatomen bedeutet und n den Wert 0, 1 oder 2 hat, wobei die sich in den Substituenten R1OC(O)CHRCH2 und R2OC(O)CHRCH2 befindenden Alkylgruppen verschieden sind.
Die Erfindung umfaßt auch ein Verfahren zur Herstellung von zinnorganischen Stabilisatoren der allgemeinen Formel 4, 5 und 6, in welchen n den Wert 0, 1 oder 2 hat, R ein Wasserstoffatom oder eine Alkylgruppe mit 1 bis 18 Kohlenstoffatomen, R¹ eine Alkylgruppe mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, R² eine Alkylgruppe mit 1 bis 18 Kohlenstoffatomen, X eine Gruppe mit der Formel -S(CH₂) m C(O)OR², -SR², -OC(O)R² oder -OC(O)CH=CHC(O)OR² bedeutet, in welcher m den Wert 1 oder 2 hat und R² die oben angegebene Bedeutung besitzt, wobei die sich in den Substituenten R¹OC(O)CHRCH₂- und R²OC(O)CHRCH₂ befindenden Alkylgruppen gleich oder verschieden sein können. Solche Verbindungen werden vorzugsweise in Form von Gemischen in der Kunststoffindustrie als thermische Stabilisatoren von Polymeren, insbesondere des Polyvinylchlorids, angewandt.
Aus der DE-PS 26 07 178 ist ein Verfahren zur Darstellung von zinnorganischen Verbindungen bekannt, das in der Reaktion des Alkylesters der α-ungesättigten Carbonsäure, des metallischen Zinns und des Chlorwasserstoffs besteht, wobei sich Gemisch von Zinn-Estern mit der Formel R2OC(O)CH2CH2SnCl3 und [R2OC(O)CH2CH2]2SnCl2 bilden. Dieses Gemisch wird der Reaktion mit in dem Molekül 6 bis 18 Kohlenstoffatomen enthaltenden Monocarbonsäuren, mit Halb-Estern von ungesättigten Dicarbonsäuren, mit Thiolen oder Thioestern unterzogen. Das Reaktionsprodukt ist ein Stabilisator, der aus zinnorganischen Mono- und Diester-Derivaten besteht, in welchen der Esterrest immer derselbe ist und dem Ausgangsester entspricht.
Aus Journal of Organometallic Chemistry 170 (1979) 21-37 ist bekannt, daß diese Reaktion besonders gut unter Zusatz von aprotischen polaren Lösungsmitteln abläuft, in Gegenwart von Wasser oder Methanol jedoch keine monoorganischen Zinnverbindungen der Formel R-SnCl₃ entstehen und die Ausbeuten an diorganischen Zinnverbindungen der Formel R₂Sn-Cl₂ mäßig sind.
Aus der DE-PS 25 40 210 und der US-PS 41 95 029 ist bekannt, monoorganische Zinnhalogenide aus Zinn(II)halogenid, Halogenwasserstoff und Olefinen in polaren Lösungsmitteln herzustellen. Bei diesem Verfahren entstehen jedoch keine diorganischen Zinnverbindungen.
Aufgabe der Erfindung war es daher Verfahren zu finden, die diese bekannten Verbindungen bzw. ihre Gemische in einfacher und wirtschaftlicher Weise gewinnen lassen und zusätzlich neue unsymmetrische diorganische Zinn(IV)halogenide zugänglich machen.
Das Verfahren nach der Erfindung besteht darin, daß Alkylester der α-ungesättigten Carbonsäure der allgemeinen Formel R1OC(O)CR=CH2, in welcher R und R1 die oben angegebene Bedeutung haben, gleichzeitig der Reaktion mit metallischem Zinn, Alkohol mit der allgemeinen Formel R2OH, in welcher R2 die oben angegebene Bedeutung hat, und mit Chlorwasserstoff, eventuell in dem organischen Lösungsmittel, unterzogen wird. Das Reaktionsprodukt sind Gemische von zinnorganischen Verbindungen mit der allgemeinen Formel 1, 2 und 3. Die erhaltenen Verbindungen mit der allgemeinen Formel 1, 2 und 3, in welchen R, R1, R2 und n die oben angegebene Bedeutung haben, werden eventuell nach Abdestillieren des tiefsiedenden Alkohols und des Lösungsmittels der Reaktion mit der Verbindung mit der allgemeinen Formel HS(CH2) m C(O)OR2 unterzogen, in welcher R2 die oben angegebene Bedeutung hat oder mit der Verbindung mit der allgemeinen Formel HOC(O)CH=CHC(O)OR2, in welcher R2 die oben angegebene Bedeutung hat, eventuell in dem organischen Lösungsmittel, vorzugsweise dem in der früheren Stufe angewandt. Eventuell nach Entfernung des tiefsiedenden Alkohols und des Lösungsmittels werden die Verbindungen der allgemeinen Formel 4, 5 und 6 erhalten, in welchen R, R1, R2, X, m und n die oben angegebene Bedeutung haben. Das Reaktionsprodukt können einzelne zinnorganische Verbindungen oder ihre Gemische sein.
In der ersten Reaktionsstufe verlaufen gleichzeitig die Synthese von Zinnesterchloriden und die Umesterung mit der Darstellung des Alkohols mit der allgemeinen Formel R1OH. Der Prozeß wird vorzugsweise derart geführt, daß die Temperatur bei atmosphärischem Druck nicht 60°C überschreitet. Im Laufe des Abdestillierens des Alkohols und des Lösungsmittels aus dem Reaktionsgemisch erfolgt die weitere Umesterung, was eine Vergrößerung der Anzahl der Alkylgruppen R2 in dem Gemisch von Produkten zur Folge hat. Das erhaltene Gemisch soll nicht in einzelne Verbindungen getrennt werden, und man kann es unmittelbar zum Stabilisator verarbeiten.
Das Verfahren nach der Erfindung ermöglicht die Darstellung von zinnorganischen Verbindungen und Stabilisatoren, die die Ester-Derivate bilden, in denen die sich in den Substituenten R1OC(O)CHRCH2- und R2OC(O)CHRCH2 befindenden Alkylgruppen verschieden sind. Die Verbindung mit der allgemeinen Formel 4 hat einen sehr vorteilhaften Einfluß auf die Eigenschaften des Stabilisators, der mit dem Verfahren nach der Erfindung dargestellt wurde.
Das Verfahren nach der Erfindung sichert eine hohe Ausbeute an den Produkten und eine bedeutende Zunahme der Reaktionsgeschwindigkeit. Das Verfahren ermöglicht das Erreichen eines hohen Reaktionsgrades und die Ausnutzung des Zinns und des Esters ohne Entstehen von Nebenprodukten. Die Apparatur, die zu seinem Realisieren angewandt wird, ist einfach und unkompliziert. Dieses Verfahren eignet sich zur Anwendung in dem Industriemaßstab.
Im Verfahren nach der Erfindung wird die Umesterungsreaktion ausgenutzt in der unmittelbaren Synthese aus Estern, Alkohol, Zinn und Chlorwasserstoff. Das bewirkt die Zunahme der Reaktionsgeschwindigkeit und eine bessere Ausnutzung des Apparaturvolumens.
Der Erfindungsgegenstand wird in den Ausführungsbeispielen näher erläutert.
Beispiel I
In einem Reaktor mit dem Volumen 250 cm3, der mit Rührer, Rückflußkühler und pneumatischem Rührwerk versehen ist, werden sukzessiv 0,6 Mol Methacrylat, 0,3 Mol Zinnpulver, 1,2 Mol n-Butanol-1 eingeführt und bei intensivem Mischen 0,9 Mol Chlorwasserstoff-Gas mit Geschwindigkeit 1,5 Mol HCl/MolSn/h zugegeben. Der Reaktor wurde über Membranen mit Wasser abgekühlt, so daß die Temperatur nicht 50°C überschreitet, und nach Einführen der theoretischen Chlorwasserstoffmenge wurde der Reaktor bei dieser Temperatur 1 Stunde lang gehalten. Das Nachreaktionsgemisch wurde 1 Stunde in den Siedezustand auf Temperaturen von 70 bis 120°C erwärmt, wobei gleichzeitig 9,4 g Methanol abdestilliert wurden. Ferner wurde der Butanol-Überschuß durch Vakuumdestillation entfernt und nach Filtern wurden 108 g Produkt mit der Zusammensetzung erhalten:
CH3OC(O)CH2CH2SnCl3|6%
C4H9OC(O)CH2CH2SnCl3 26%
[CH3OC(O)CH2CH2]2SnCl2 3%
[CH3OC(O)CH2CH2][C4H9OC(O)CH2CH2]SnCl2 34%
[C4H9OC(O)CH2CH2]2SnCl2 31%
entsprechend einer Ausbeute von 91%.
Beispiel II
In den im Beispiel I beschriebenen Reaktor wurden sukzessiv 0,6 Mol Methacrylat, 0,3 Mol Zinnpulver, 1,65 Mol n-Butanol-1 eingeführt und beim intensivem Mischen 0,9 Mol Chlorwasserstoff- Gas mit Geschwindigkeit 1,0 Mol HCl/Mol Sn/h zugegeben. Der Reaktor wurde über Membranen derart abgekühlt, daß die Temperatur nicht 40°C überschritt. Das erhaltene Nachreaktionsgemisch wurde 1 Stunde zum Sieden (auf Temperaturen von 70 bis 120°C) erwärmt, wobei gleichzeitig 8,7 g Methanol abdestilliert wurden. Ferner wurde der Butanolüberschuß eliminiert durch Vakuumdestillation. Nach Filtrieren wurden 105 g Produkt erhalten, dessen Zusammensetzung wie folgt war:
CH3OC(O)CH2CH2SnCl3|8%
C4H9OC(O)CH2CH2SnCl3 21%
[CH3OC(O)CH2CH2]2SnCl2 6%
[CH3OC(O)CH2CH2][C4H9OC(O)CH2CH2]SnCl2 38%
[C4H9OC(O)CH2CH2]2SnCl2 27%
Ausbeute: 88%.
Beispiel III
In einen Reaktor mit einem Volumen von 250 cm3, der mit Rührer, Rückflußkühler und pneumatischem Rührwerk versehen ist, wurden sukzessiv 0,6 Mol Methacrylat, 0,3 Mol Zinnpulver, 3,0 Mol n-Butanol-1 eingeführt und beim intensivem Mischen 0,9 Mol Chlorwasserstoff-Gas mit Geschwindigkeit 1,5 Mol HCl/Mol Sn/h zugegeben. Der Reaktor wurde über Membranen mit Wasser derart abgekühlt, daß die Temperatur nicht 30°C überschreitet und nach Einführen der berechneten Chlorwasserstoffmenge wurde der Reaktor bei dieser Temperatur noch eine weitere Stunde gehalten. Das Nachreaktionsgemisch wurde 1 Stunde lang zum Sieden bei einer Temperatur von 70 bis 120°C erwärmt, wobei gleichzeitig 17,3 g Methanol abdestillieren. Ferner wurde der Butanolüberschuß beseitigt mittels der Vakuumdestillation. Durch Filtrieren werden 121,2 g der Verbindung mit der Formel [C4H9OC(O)CH2CH2]2SnCl2 erhalten. Ausbeute: 90%.
Beispiel IV
In den Reaktor mit einem Volumen von 250 cm3, der mit Rührer, Rückflußkühler und pneumatischem Rührwerk versehen ist, wurden sukzessiv 0,6 Mol Methylacrylat, 0,3 Mol Zinnpulver, 1,65 Mol n-Butanol-1 und 0,9 Mol Chlorwasserstoff-Gas mit Geschwindigkeit 1 Mol HCl/Mol Sn/h eingeführt. Der Reaktor wurde über Membranen mit Wasser während des Einführens des Chlorwasserstoffs abgekühlt, so daß die Reaktionstemperatur beim intensiven Mischen 40°C nicht übersteigt. Der Reaktor wurde 1 Stunde bei dieser Temperatur gehalten. Das Reaktionsgemisch wurde 1 Stunde über in dem Siedezustand bei einer Temperatur von 70 bis 100°C erwärmt, wobei gleichzeitig 8,8 g Methanol abdestillierten. Dem derart erhaltenen Gemisch von Zinnesterchloriden wurde bei Raumtemperatur Butanol und 0,6 Mol 2-Äthylcyclohexylthioglykolat zugegeben. Ferner wurde 1 Stunde lang eine 10prozentige Lösung von Natriumhydroxid (1,0 Mol NaOH) eingetröpfelt. Nach Beendigung des Eintröpfelns wurde das Reaktionsgemisch 1 Stunde auf eine Temperatur von 60°C erwärmt, ferner die Wasserschicht von der organischen Schicht separiert und zweimal mit heißem Wasser ausgewaschen. Der Butanolüberschuß wurde durch Vakuumdestillation eliminiert. Nach Abfiltrieren der festen Rückstände der Substanz hat man 187 g des Stabilisators erhalten mit der Zusammensetzung wie folgt:
CH3OC(O)CH2CH2Sn[SCH2C(O)OC8H17]3|4%
C4H9OC(O)CH2CH2Sn[SCH2C(O)OC8H17]3 15%
[CH3OC(O)CH2CH2]2Sn[SCH2C(O)OC8H17]2 9%
[CH3OC(O)CH2CH2][C4H9OC(O)CH2CH2]Sn[SCH2C (O)OC8H17]2 42%
[C4H9OC(O)CH2CH2]2Sn[SCH2C(O)OC8H17]2 30%
Der Grad des Zinnüberreagierens beträgt 100% und der Grad der Zinnausnutzung beträgt 95%.
Beispiel V
In den Reaktor wie im Beispiel IV wurden sukzessiv 0,6 Mol Methylacrylat, 0,3 Mol Zinnpulver, 1,2 Mol n-Butanol-1 und 0,9 Mol Chlorwasserstoff-Gas eingeführt. Der Reaktorgehalt wurde intensiv über Membranen mit Wasser abgekühlt, damit die Temperatur im Laufe des Chlorwasserstoffeinführens nicht 30°C überschreitet, ferner wurde er noch 1 Stunde bei dieser Temperatur gehalten. Nach Abfiltrieren von ungefähr 0,4 g Zinn wurde das Filtrat 2 Stunden lang im Siedezustand auf 70 bis 120°C erwärmt, wobei gleichzeitig 8,7 g Methanol abdestillierten. Von dem erhaltenen Gemisch des Zinnesterchlorids wurde der Butanolüberschuß durch Vakuumdestillation entfernt, ferner wurde Leichtbenzin und 0,6 Mol 2-Äthylhexylthioglykolat zugegeben, wonach 1 Stunde lang unter Rühren eine 8prozentige Lösung von Natriumhydrogencarbonat (1,0 Mol NaHCO3) eingetröpfelt wurde. Das Produkt wurde erwärmt, getrennt und gereinigt wie im Beispiel IV. Man erhält 193 g des Stabilisators mit folgender Zusammensetzung:
CH3OC(O)CH2CH2Sn[SCH2C(O)OC8H17]3|12%
C4H9OC(O)CH2CH2Sn[SCH2C(O)OC8H17]3 17%
[CH3OC(O)CH2CH2]2Sn[SCH2C(O)OC8H17]2 9%
[CH3OC(O)CH2CH2][C4H9OC(O)CH2CH2]Sn[SCH2C (O)OC8H17]2 32%
[C4H9OC(O)CH2CH2]2Sn[SCH2C(O)OC8H17]2 30%
Der Reaktionsgrad den Zinns beträgt 99% und der Grad der Zinnausnutzung in dem ganzen Prozeß beträgt 95%.

Claims (3)

1. Zinnorganischen Verbindungen der allgemeinen Formel 1′ wobei R ein Wasserstoffatom oder eine Alkylgruppe mit 1 bis 18 Kohlenstoffatomen,
R1 eine Alkylgruppe mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen,
R2 eine Alkylgruppe mit 1 bis 18 Kohlenstoffatomen bedeutet
und die Alkylgruppen R¹ und R² verschieden sind, X für Chlor oder eine Gruppe mit der allgemeinen Formel -S(CH2) m C(O)OR2, -SR2, -OC(O)R2 oder -OC(O)CH=CHC(O)OR2 steht, wobei m den Wert 1 oder 2 hat, R2 die oben angegebene Bedeutung hat.
2. Verfahren zur Herstellung von Gemischen aus zinnorganischen Verbindungen der allgemeinen Formel 1, 2 und 3 R¹OC(O)CHRCH₂SnCl₃ (2)R²OC(O)CHRCH₂SnCl₃ (3)durch Umsetzung von Alkylestern der α-ungesättigten Carbonsäure mit der allgemeinen Formel R1OC(O)CR=CH2 mit metallischem Zinn und Chlorwasserstoff, gegebenenfalls in einem organischen Lösungsmittel,
wobei R ein Wasserstoffatom oder eine Alkylgruppe mit 1 bis 18 Kohlenstoffatomen,
R1 eine Alkylgruppe mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen,
R2 eine Alkylgruppe mit 1 bis 18 Kohlenstoffatomen bedeuten und n den Wert 0, 1 oder 2 hat, und die Alkylgruppen R¹ und R² verschieden sind,
dadurch gekennzeichnet, daß man zusätzlich mit einem Alkohol der allgemeinen Formel R2OH, in welcher R2 die oben angegebene Bedeutung hat, umsetzt und gegebenenfalls in an sich bekannter Weise die erhaltenen Verbindungen, eventuell nach Abdestillieren des tiefsiedenden Alkohols und des Lösungsmittels, mit einer Verbindung der allgemeinen FormelHS(CH2) m C(O)OR2, HSR2, HOC(O)R2 oder HOC(O)CH=CHC(O)OR²,gegebenenfalls in einem organischen Lösungsmittel zu Gemischen aus organischen Verbindungen der allgemeinen Formel 4, 5 und 6 R1OC(O)CHRCH2SnX₃ (5)R2OC(O)CHRCH2SnX₃ (6)weiter umsetzt, wobei X eine Gruppe mit der allgemeinen Formel-S(CH2) m C(O)OR2, -SR2, -OC(O)R2 oder -OC(O)CH=CHC (O)OR2ist und m den Wert 1 oder 2 hat.
3. Verwendung von Verbindungen gemäß Anspruch 1 als Stabilisatoren von Polymeren oder als Fungizide.
DE19863632464 1985-09-25 1986-09-24 Verfahren zur darstellung von zinnorganischen verbindungen und stabilisatoren Granted DE3632464A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PL1985255511A PL147517B1 (en) 1985-09-25 1985-09-25 Method of obtaining cyanoorganic compounds

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3632464A1 DE3632464A1 (de) 1987-04-23
DE3632464C2 true DE3632464C2 (de) 1990-11-29

Family

ID=20028399

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19863632464 Granted DE3632464A1 (de) 1985-09-25 1986-09-24 Verfahren zur darstellung von zinnorganischen verbindungen und stabilisatoren

Country Status (7)

Country Link
US (1) US4795820A (de)
JP (1) JPS62129288A (de)
DD (2) DD271331A5 (de)
DE (1) DE3632464A1 (de)
HU (1) HU200779B (de)
PL (1) PL147517B1 (de)
YU (1) YU45365B (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2630444B1 (fr) * 1988-04-21 1990-09-07 Rhone Poulenc Chimie Composes d'etain utilisables notamment comme catalyseurs latents pour la preparation de polyurethannes
US5145976A (en) * 1989-10-20 1992-09-08 Air Products And Chemicals, Inc. Polymeric diorganotin catalysts for use in polyurethane systems
DE4005135A1 (de) * 1990-02-17 1991-08-22 Goldschmidt Ag Th Verfahren zur herstellung von wasserfreien zinndicarboxylatdihalogeniden
US5043463A (en) * 1990-08-17 1991-08-27 Florida Atlantic University Novel compounds for the control of microorganisms

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL7412230A (nl) * 1974-09-16 1976-03-18 Akzo Nv Werkwijze voor de bereiding van organotintri- halogeniden.
US4080363A (en) * 1975-03-17 1978-03-21 Akzo N.V. Process for making organotin dihalides and trihalides and stabilizers prepared therefrom
NL7503116A (nl) * 1975-03-17 1976-09-21 Akzo Nv Werkwijze voor het bereiden van organotindihaloge- niden, alsmede daarvan afgeleide organotinstabi- lisatoren.
GB1552774A (en) * 1975-11-25 1979-09-19 Akzo Nv Organotin stabilizer compositions and polyvinyl resins stabilized therewith
DE2735810B2 (de) * 1977-08-09 1981-01-29 Hoechst Ag, 6000 Frankfurt Gemische aus Organozinnverbindungen und ihre Verwendung als Stabilisatoren für chlorhaltige Polymere
EP0002019A1 (de) * 1977-11-14 1979-05-30 Ciba-Geigy Ag Verfahren zur Herstellung von Organozinnverbindungen
US4292252A (en) * 1978-07-28 1981-09-29 Tenneco Chemicals Inc. Process for preparing organotin esters
FR2458554A1 (fr) * 1979-05-23 1981-01-02 Elf Aquitaine Procede de preparation de trihalogenures organostanniques
US4554368A (en) * 1982-12-01 1985-11-19 Ciba-Geigy Corporation Continuous process for the preparation of alkyltin thiocarboxylic acid esters

Also Published As

Publication number Publication date
JPH0137397B2 (de) 1989-08-07
YU45365B (en) 1992-05-28
DD258236A5 (de) 1988-07-13
HU200779B (en) 1990-08-28
PL255511A1 (en) 1987-12-14
US4795820A (en) 1989-01-03
YU163286A (en) 1988-02-29
PL147517B1 (en) 1989-06-30
JPS62129288A (ja) 1987-06-11
DE3632464A1 (de) 1987-04-23
DD271331A5 (de) 1989-08-30
HUT43326A (en) 1987-10-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69104312T2 (de) Verfahren zur Herstellung von Hydroxyamiden.
DE2900231C2 (de) Verfahren zur Herstellung von N,N- Diäthyl-m-toluamid durch katalytische Reaktion von m-Toluylsäure mit Diäthylamin in flüssiger Phase
DE2540210C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Organozinntrihalogeniden
DE2521399A1 (de) Verfahren zur herstellung von aminoalkylsilanen
DE2418592C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Thiocarbaminsäureestern
DE3632464C2 (de)
DE2212604B2 (de) Verfahren zur herstellung von 2- halogenaethylphosphonsaeuren
DE1668425A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Diorganoantimonacylaten
DE69217277T2 (de) Butyrsäurederivate und deren Verwendung bei der Herstellung von optisch aktivem Cyclohexylnorstatin
EP2297126A1 (de) Verfahren zur herstellung von glycidylestern
EP0087585A1 (de) Verfahren zur Herstellung von 3-Alkoxi-acrylnitrilen
DE2538310C3 (de) Verfahren zur Herstellung von O.O-Dialkylthionophosphorsäurechloriden
DE2410782C2 (de) Phenylendiessigsäuredialkylester und Verfahren zu deren Herstellung
DD260493A5 (de) Verfahren zur herstellung von alkylsulfonylalkychlorbenzolen
DE2345360A1 (de) Verfahren zur herstellung von transchrysanthemummonocarbonsaeure und deren alkylestern
DE941193C (de) Verfahren zur Herstellung von neuen, bisquaternaeren Phosphoniumverbindungen
EP0074582B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Dialkylphosphinsäurehalogeniden
DE3523692A1 (de) Verfahren zur herstellung von (omega)-isocyanatoalkyl(meth)acrylaten
EP0000747A1 (de) Neue Organozinnhalogenide und Verfahren zu deren Herstellung
DE3914382A1 (de) Verfahren zur herstellung von 2-cyan-3,3-diarylacrylsaeureestern
EP0413264A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Chlorcarbonsäurechloriden
DE3607275C2 (de)
DE2129332C3 (de) Verfahren zur Herstellung von 1,1,3-Trialkoxy-2-cyanpropanen
DE2407460C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Methylphosphinoxiden
EP0071808B1 (de) Verfahren zur Herstellung von alpha-ständig sulfonierten, alpha, beta-ungesättigten Carbonsäurealkylestern sowie danach erhältliche Verbindungen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee