DE3630833A1 - Verfahren und vorrichtung zur waermebehandlung metallischer werkstuecke - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zur waermebehandlung metallischer werkstuecke

Info

Publication number
DE3630833A1
DE3630833A1 DE19863630833 DE3630833A DE3630833A1 DE 3630833 A1 DE3630833 A1 DE 3630833A1 DE 19863630833 DE19863630833 DE 19863630833 DE 3630833 A DE3630833 A DE 3630833A DE 3630833 A1 DE3630833 A1 DE 3630833A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
furnace
gas
continuous furnace
nitrogen
continuous
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19863630833
Other languages
English (en)
Inventor
Reinhold Strigl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Linde GmbH
Original Assignee
Linde GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Linde GmbH filed Critical Linde GmbH
Priority to DE19863630833 priority Critical patent/DE3630833A1/de
Priority to EP87112804A priority patent/EP0261461B1/de
Priority to ES87112804T priority patent/ES2042524T3/es
Priority to AT87112804T priority patent/ATE89868T1/de
Priority to DE8787112804T priority patent/DE3785989D1/de
Priority to BR8704618A priority patent/BR8704618A/pt
Publication of DE3630833A1 publication Critical patent/DE3630833A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D1/00General methods or devices for heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering
    • C21D1/74Methods of treatment in inert gas, controlled atmosphere, vacuum or pulverulent material
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D1/00General methods or devices for heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering
    • C21D1/74Methods of treatment in inert gas, controlled atmosphere, vacuum or pulverulent material
    • C21D1/76Adjusting the composition of the atmosphere
    • C21D1/763Adjusting the composition of the atmosphere using a catalyst

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Wärmebehandlung metallischer Werkstücke in einem gasbeheizten Durchlaufofen unter Einwirkung einer Gasatmosphäre, die im wesentlichen aus Stickstoff, Wasserstoff und Kohlenmonoxid besteht sowie einen Durchlaufofen zur Durchführung des Verfahrens.
Die Wärmebehandlung metallischer Werkstücke wird häufig in Durchlauföfen durchgeführt, denen ein in seiner Zusammensetzung auf die Art der Wärmebehandlung abgestelltes Behandlungsgas von außen zugeleitet wird. So sind z.B. Rollenherdöfen zum Glühen von Halbzeugen aus Eisen oder auch Nichteisenmetallen bekannt, die mit sogenanntem Exogas, das in Gasgeneratoren durch exotherme Verbrennung von Kohlenwasserstoffen mit Luft, oder mit sogenanntem Endogas, das in mit Katalysatoren gefüllten Reaktoren unter Wärmezufuhr ebenfalls aus Kohlenwasserstoff-Luft-Gemischen erzeugt wird, betrieben werden. Die bei beiden Verfahren entstehenden Behandlungsgase enthalten im wesentlichen Stickstoff, Wasserstoff und Kohlenmonoxid sowie unter Umständen noch Beimengungen von Kohlendioxid und Wasserdampf. Das genaue Mischungsverhältnis der Komponenten wird so gewählt, wie es bei der jeweils vorliegenden Art der Wärmebehandlung in der Hauptbehandlungszone, z.B. in der heißen Zone des Durchlaufofens, erforderlich ist. Zur Aufrechterhaltung des richtigen Mischungsverhältnisses oder zu einer gezielten Änderung desselben sind Steuer- und Regelverfahren bekannt, mit denen das Mischungsverhältnis in Abhängigkeit einer im Ofen gemessenen Größe beeinflußt wird (VDI-Zeitung 98 (1956), Nr. 24, Seiten 1486 bis 1490).
Die bekannten Verfahren und ihre neueren Weiterentwicklungen arbeiten technisch weitgehend zufriedenstellend, jedoch ist ihre Anwendung auf große Öfen, insbesondere auf langgestreckte Durchlauföfen, nicht immer in dem Maße wirtschaftlich, wie es wünschenswert wäre. Der Gesamtgasverbrauch, d.h. der Verbrauch an Brenngas und Behandlungsgas, ist wegen der räumlichen Ausdehnung solcher Öfen größer als er zur eigentlichen Wärmebehandlung notwendig wäre. Dieser Nachteil ist, insbesondere wegen des Verbrauchs von wertvollen kohlenwasserstoffhaltigen Gasen, von nicht zu vernachlässigender Bedeutung.
Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, die bekannten Verfahren zur Wärmebehandlung metallischer Werkstücke in gasbeheizten Durchlauföfen wirtschaftlicher zu gestalten.
Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß die Gasatmosphäre aus einem Stickstoff, Wasserstoff und Kohlenmonoxid enthaltenden Behandlungsgas, das dem Durchlaufofen im Bereich seiner Heizzone zugeführt und das unmittelbar vor seinem Eintritt in den Durchlaufofen durch katalytische Umsetzung eines Kohlenwasserstoffe und Luft enthaltenden Gases erzeugt wird, und Stickstoff, der dem Durchlaufofen, beidseitig der Zuführungsstelle für das Behandlungsgas, zwischen Ofeneinlauf und Heizzone sowie zwischen Heizzone und Ofenauslauf zugeführt wird, gebildet wird.
Mit dem erfindungsgemäßen Verfahren wird in einem Durchlaufofen in optimaler Weise ein sich in Richtung der Längsausdehnung des Durchlaufofens erstreckendes Gasatmosphärenprofil aufgebaut, das vom Ofeneinlauf her mit einer Zone geringer Reaktivität beginnt, dann im Bereich der heißen Zone die höchste Reaktivität erreicht und schließlich im Bereich des Ofenauslaufs wieder zur geringer Reaktivität absinkt. Verglichen mit einer Exogasatmosphäre führt das erfindungsgemäße Verfahren somit zu einer höheren Reaktivität in der heißen Zone des Ofens, ohne daß die Ofenatmosphäre in der Nähe von Ofenein- und auslauf giftiger oder brennbarer wird als bei Exogas. Eine unmittelbare Folge dieser Verfahrensweise ist eine erhebliche Einsparung bezüglich des Verbrauches kohlenwasserstoffhaltiger Gase, die kostenmäßig bis über 30% betragen kann.
Überraschenderweise wurde gefunden, daß das erfindungsgemäße Verfahren außer dem Vorteil seiner gegenüber bekannten Verfahren erhöhten Wirtschaftlichkeit auch eine Verbesserung der Qualität, insbesondere der Gleichmäßigkeit der Qualität, der behandelten Werkstücke mit sich bringt, die darauf beruht, daß die Zusammensetzung der Gasatmosphäre an jeder Stelle des Ofens in optimaler Weise eingestellt werden kann. Eine wesentliche Voraussetzung für diesen Vorteil ist neben der getrennten Stickstoffzufuhr die Erzeugung des Behandlungsgases unmittelbar vor seinem Eintritt in den Durchlaufofen durch katalytische Umsetzung. Darüber hinaus hat die beim erfindungsgemäßen Verfahren gebildete Gasatmosphäre eine hohe Pufferwirkung gegenüber Lufteinbrüchen und Undichtigkeiten in den Strahlrohrbrennern. Außerdem werden Rußbildung und Schäden an der Ofenausmauerung mit dem erfindungsgemäßen Verfahren sicher vermieden.
Bei der Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens wird vorteilhaft das Mengenverhältnis zwischen Behandlungsgas und dem getrennt zugeleiteten Stickstoff so gewählt, daß die Ofenatmosphäre in den dem Ofeneinlauf und dem Ofenauslauf benachbarten Bereichen weniger als 20%, vorzugsweise weniger als 10%, Kohlenmonoxid und weniger als 30%, vorzugsweise weniger als 10%, Wasserstoff enthält.
Besonders vorteilhaft ist auch eine Weiterentwicklung des erfindungsgemäßen Verfahrens, bei der der Durchlaufofen über Strahlrohrbrenner beheizt wird und das Behandlungsgas dem Durchlaufofen über einen konzentrisch zum Brennerraum mindestens eines der im Bereich der heißen Zone angeordneten Strahlrohrbrenner angeordneten und mit Katalysator gefüllten Querschnitt zugeleitet wird.
Die Verwendung derartiger Katalysatorrohre ist zwar von anderen Wärmebehandlungsöfen her schon bekannt, doch hat es sich gezeigt, daß ihre Verwendung im Rahmen des erfindungsgemäßen Verfahrens besonders vorteilhaft ist.
Da in jüngster Zeit Durchlauföfen zur Wärmebehandlung überwiegend mit Erdgas beheizt werden, ist die Anwendung des erfindungsgemäßen Verfahrens bei solchen Öfen besonders wirtschaftlich, wenn das Behandlungsgas aus einem Erdgas-Luft-Gemisch erzeugt wird, da auf diese Weise lediglich Stickstoff als zusätzliches Medium am Durchlaufofen zur Verfügung stehen muß.
Bevorzugte Anwendungsgebiete des erfindungsgemäßen Verfahrens sind das Rekristallisieren und das kohlungsneutral- oder entkohlende Glühen von Halbzeugen in Rollenherdöfen.
Ein Durchlaufofen zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens mit über seine Längsausdehnung angeordneten Strahlrohrbrennern ist mit Vorteil so ausgebildet, daß mindestens einer der im Bereich der heißen Zone des Durchlaufofens angeordneten Strahlrohrbrenner einen konzentrisch zum Brennerraum angeordneten und mit Katalysator gefüllten Querschnitt für die Erzeugung des Behandlungsgases aufweist und in Bezug auf die Längsausdehnung des Durchlaufofens, beidseitig zu dem oder den einen mit Katalysator gefüllten Querschnitt aufweisenden Strahlrohrbrennern, im Bereich zwischen Ofeneinlauf und heißer Zone sowie im Bereich zwischen heißer Zone und Ofenauslauf Gaszuführungen für Stickstoff angeordnet sind.
Im folgenden wird ein Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Verfahrens anhand eines in der Figur schematisch dargestellten Rollenherdofens beschrieben.
Der Rollenherdofen 1 besitzt einen Ofeneinlaß 2, von dem mittels Transportrollen 4 metallische Werkstücke kontinuierlich oder diskontinuierlich durch den Ofen 1 hindurch dem Ofenauslauf 3 zugeführt werden. Der Ofen 1 wird über eine Anzahl von Strahlrohrbrennern 5 mit Erdgas als Brenngas so beheizt, daß die den Ofen 1 durchlaufenden Werkstücke, die z.B. kohlungsneutral geglüht werden sollen, zunächst langsam erhitzt werden, dann ungefähr in der Ofenmitte die höchste Temperatur erreichen und schließlich dem Ofenauslauf 3 zu wieder langsam abkühlen.
Im Bereich der heißen Zone des Ofens 1 ist einer 6 der Strahlrohrbrenner 5 dadurch als innenbeheizter katalytischer Reaktor ausgebildet, daß der Brennerraum konzentrisch von einem mit Katalysator gefüllten ringförmigen Raum zur Erzeugung des Behandlungsgases umgeben ist. Außerdem besitzt der Ofen 1 zwei Gaszuführungen 7, die in Längsrichtung des Ofens beidseitig zu dem als katalytischer Reaktor ausgebildeten Strahlrohrbrenner 6 angeordnet sind. Bei größeren oder längeren Ofen können auch mehrere spezielle Strahlrohrbrenner 6 und/oder weitere Gaszuführungen 7 vorgesehen sein.
Beim Betrieb des Ofens wird den Strahlrohrbrennern 5 ein Erdgas-Luft-Gemisch zur Beheizung zugeführt. Bei dem als katalytischen Reaktor ausgebildeten Strahlrohrbrenner 6 wird das Erdgas-Luft-Gemisch zusätzlich dem zweiten, den Katalysator enthaltenden Querschnitt zugeführt, wo durch endotherme Umsetzung ein Behandlungsgas mit ungefähr 40% Stickstoff, 38% Wasserstoff und 18% Kohlenmonoxid erzeugt und durch einen Gasverteiler 8 in den Innenraum des Ofens 1 eingeblasen wird. Zusätzlich wird über die Gaszuführungen 7 reiner Stickstoff in den Ofen 1 eingeleitet, der das Behandlungsgas im Bereich des Ofeneinlaufs 2 und des Ofenauslaufs 3 so verdünnt, daß dort die Gasatmosphäre nur noch etwa 8% Wasserstoff und ebenfalls etwa 8% Kohlenmonoxid enthält. Ingesamt wird auf diese Weise im Ofen 1 über seine Längsausdehnung ein Gasatmosphärenprofil aufgebaut, das in der heißen Zone seine höchste und beim Ofeneinlauf 2 und beim Ofenauslauf 3 seine niedrigste Reaktivität aufweist. Die wechselnde Zusammensetzung der Ofenatmosphäre kann einerseits durch Änderungen des Mischungsverhältnisses des Erdgas-Luft-Gemisches, das über den als katalytischen Reaktor ausgebildeten Strahlrohrbrenner 6 dem Ofen 1 zugeführt wird, und andererseits durch Änderungen der Menge des über die Gaszuführungen 7 in den Ofen 1 eingebrachten Stickstoffs in beliebiger Weise und außerordentlich genau den jeweils vorliegenden Erfordernissen angepaßt werden.
Durch das erfindungsgemäße Verfahren kann bei einem Durchlaufofen der beschriebenen Art eine erhebliche Einsparung an Behandlungsgas erzielt werden. So konnten beispielsweise in einem speziellen Fall einer Wärmebehandlung 220 m³/h Exogas durch nur 100 m3/h Stickstoff, 6 m3/h Erdgas und 15 m3/h Luft ersetzt werden.

Claims (5)

1. Verfahren zur Wärmebehandlung metallischer Werkstücke in einem gasbeheizten Durchlaufofen unter Einwirkung einer Gasatmosphäre, die im wesentlichen aus Stickstoff, Wasserstoff und Kohlenmonoxid besteht, dadurch gekennzeichnet, daß die Gasatmosphäre aus einem Stickstoff, Wasserstoff und Kohlenmonoxid enthaltenden Behandlungsgas, das dem Durchlaufofen im Bereich seiner Heizzone zugeführt und das unmittelbar vor seinem Eintritt in den Durchlaufofen durch katalytische Umsetzung eines Kohlenwasserstoffe und Luft enthaltenden Gases erzeugt wird, und Stickstoff, der dem Durchlaufofen, beidseitig der Zuführungsstelle für das Behandlungsgas, zwischen Ofeneinlauf und Heizzone sowie zwischen Heizzone und Ofenauslauf zugeführt wird, gebildet wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Mengenverhältnis zwischen Behandlungsgas und dem getrennt zugeleiteten Stickstoff so gewählt wird, daß die Ofenatmosphäre in den dem Ofeneinlauf und dem Ofenauslauf benachbarten Bereichen weniger als 20%, vorzugsweise weniger als 10%, Kohlenmonoxid und weniger als 30%, vorzugsweise weniger als 10%, Wasserstoff enthält.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Durchlaufofen über Strahlrohrbrenner beheizt wird und das Behandlungsgas dem Durchlaufofen über einen konzentrisch zum Brennerraum mindestens eines der im Bereich der heißen Zone angeordneten Strahlrohrbrenner angeordneten und mit Katalysator gefüllten Querschnitt zugeleitet wird.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Durchlaufofen mit Erdgas beheizt wird und das Behandlungsgas aus einem Erdgas-Luft-Gemisch erzeugt wird.
5. Durchlaufofen zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 4 mit über die Längsausdehnung des Durchlaufofens in Reihe angeordneten Strahlrohrbrennern, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens einer (6) der im Bereich der heißen Zone des Durchlaufofens (1) angeordneten Strahlrohrbrenner (5) einen konzentrisch zum Brennerraum angeordneten und mit Katalysator gefüllten Querschnitt für die Erzeugung des Behandlungsgases aufweist und in Bezug auf die Längsausdehnung des Durchlaufofens (1), beidseitig zu dem oder den einen mit Katalysator gefüllten Querschnitt aufweisenden Strahlrohrbrennern (6), im Bereich zwischen Ofeneinlauf (2) und heißer Zone sowie im Bereich zwischen heißer Zone und Ofenauslauf (3) Gaszuführungen (5) für Stickstoff angeordnet sind.
DE19863630833 1986-09-10 1986-09-10 Verfahren und vorrichtung zur waermebehandlung metallischer werkstuecke Withdrawn DE3630833A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863630833 DE3630833A1 (de) 1986-09-10 1986-09-10 Verfahren und vorrichtung zur waermebehandlung metallischer werkstuecke
EP87112804A EP0261461B1 (de) 1986-09-10 1987-09-02 Verfahren und Vorrichtung zur Wärmebehandlung metallischer Werkstücke
ES87112804T ES2042524T3 (es) 1986-09-10 1987-09-02 Procedimiento y aparato para el tratamiento termico de piezas metalicas.
AT87112804T ATE89868T1 (de) 1986-09-10 1987-09-02 Verfahren und vorrichtung zur waermebehandlung metallischer werkstuecke.
DE8787112804T DE3785989D1 (de) 1986-09-10 1987-09-02 Verfahren und vorrichtung zur waermebehandlung metallischer werkstuecke.
BR8704618A BR8704618A (pt) 1986-09-10 1987-09-04 Processo e aparelho para tratamento termico de pecas metalicas

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863630833 DE3630833A1 (de) 1986-09-10 1986-09-10 Verfahren und vorrichtung zur waermebehandlung metallischer werkstuecke

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3630833A1 true DE3630833A1 (de) 1988-03-17

Family

ID=6309316

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19863630833 Withdrawn DE3630833A1 (de) 1986-09-10 1986-09-10 Verfahren und vorrichtung zur waermebehandlung metallischer werkstuecke
DE8787112804T Expired - Fee Related DE3785989D1 (de) 1986-09-10 1987-09-02 Verfahren und vorrichtung zur waermebehandlung metallischer werkstuecke.

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8787112804T Expired - Fee Related DE3785989D1 (de) 1986-09-10 1987-09-02 Verfahren und vorrichtung zur waermebehandlung metallischer werkstuecke.

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP0261461B1 (de)
AT (1) ATE89868T1 (de)
BR (1) BR8704618A (de)
DE (2) DE3630833A1 (de)
ES (1) ES2042524T3 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3842372A1 (de) * 1988-12-16 1990-06-21 Induktionserwaermung Fritz Due Vorrichtung zur waermebehandlung metallischer werkstuecke
US5160380A (en) * 1990-05-19 1992-11-03 Linde Aktiengesellschaft Process for improved preparation of treatment gas in heat treatments
US5242509A (en) * 1990-10-26 1993-09-07 L'air Liquide, Societe Anonyme Pour L'etude Et L'exploitation Des Procedes Georges Claude Process of the production of an atmosphere for the thermal treatment of metals and thermal treatment apparatus

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3942810A1 (de) * 1989-12-23 1991-06-27 Linde Ag Verfahren zur bereitstellung und verteilung von behandlungsgas bei waermebehandlungen
DE4343927C1 (de) * 1993-12-22 1995-01-05 Linde Ag Verfahren zur Wärmebehandlung von Werkstücken unter Behandlungsgas
DE19545764C2 (de) * 1995-12-07 2000-02-17 Linde Ag Verfahren zur Schutzgaserzeugung für einen Wärmebehandlungsofen und Wärmebehandlungsanlage
IT1291479B1 (it) * 1997-01-29 1999-01-11 Rivoira Spa Procedimento di trattamento termico di pezzi metallici a base ferrosa in un'atmosfera attiva ad elevato potenziale di carbonio.
DE10347312B3 (de) * 2003-10-08 2005-04-14 Air Liquide Deutschland Gmbh Verfahren zur Wärmebehandlung von Eisenwerkstoffen

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD31283A (de) *
DE1433735B1 (de) * 1963-09-21 1969-09-04 Werner Goehring Verfahren zur Erzielung einer Ofenatmosphaere,mit der eine oxydationsfreie Waermebehandlung von Werkstuecken aus Stahl unter gleichzeitiger Beeinflussung des Kohlenstoffgehalts durchfuehrbar ist
DD131292A1 (de) * 1977-03-28 1978-06-14 Arnd Mueller Einrichtung zur schutzgaserzeugung im ofenraum
DE3440876A1 (de) * 1984-11-08 1986-05-15 Linde Ag, 6200 Wiesbaden Verfahren und vorrichtung zum herstellen einer schutzgasatmosphaere

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3842372A1 (de) * 1988-12-16 1990-06-21 Induktionserwaermung Fritz Due Vorrichtung zur waermebehandlung metallischer werkstuecke
US5160380A (en) * 1990-05-19 1992-11-03 Linde Aktiengesellschaft Process for improved preparation of treatment gas in heat treatments
US5242509A (en) * 1990-10-26 1993-09-07 L'air Liquide, Societe Anonyme Pour L'etude Et L'exploitation Des Procedes Georges Claude Process of the production of an atmosphere for the thermal treatment of metals and thermal treatment apparatus

Also Published As

Publication number Publication date
BR8704618A (pt) 1988-04-26
DE3785989D1 (de) 1993-07-01
ATE89868T1 (de) 1993-06-15
EP0261461A3 (en) 1989-03-15
EP0261461B1 (de) 1993-05-26
ES2042524T3 (es) 1993-12-16
EP0261461A2 (de) 1988-03-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1926629B2 (de) Verfahren zur Beseitigung des aus Koksofengasen und ihren Kondensaten abgetrennten Ammoniaks
DE2450879A1 (de) Verfahren zur waermebehandlung von eisenmetallen
DE2850053A1 (de) Verfahren zum reduzieren von teilchenfoermigem metallerz
DD155331A5 (de) Verfahren zur herstellung von rostfreiem stahl
EP0261461B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Wärmebehandlung metallischer Werkstücke
DD250550A5 (de) Verfahren und vorrichtung zur waermebehandlung von stahldraehten
DE3232596C2 (de)
EP0430313B1 (de) Verfahren und Einrichtung zum Herstellen einer Schutzgasatmosphäre
EP0331929B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Schutzgases für die Wärmebehandlung von Eisen und Nichteisenmetallen
DE881953C (de) Verfahren zum Blankgluehen von Metallen
EP0311030A1 (de) Verfahren zum Glühen von Metallteilen in Durchlauföfen
DE632935C (de) Verfahren und Einrichtung zur Oberflaechenkohlung von Eisen und Stahl
EP0703994B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum wärmebehandeln von werkstücken
DE3231699C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung einer schwärzenden bzw. bläuenden Oxidschicht auf der Oberfläche von pulvermetallurgisch hergestellten eisenenthaltenden Teilen
DE2822048A1 (de) Anlage zur erzeugung von behandlungsgas
DE10012051A1 (de) Verfahren zur Wärmerückgewinnung bei Hochtemperaturprozessen durch Brenngaserzeugung aus Kohlenwasserstoffen und einem Teilstrom heißer Verbrennungsabgase
DE2712989B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Zuendung von Sintermischungen
DE2437907A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum gewinnen reduzierenden gases unter druck und bei hoher temperatur
DE2419997C2 (de) Verfahren und Einrichtung zur Erzeugung härtbarer bzw. verschleißfester Oberflächenschichten von Stahlteilen in einem Glühofen
DE247011C (de)
DE2022253A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung von Schutzatmosphaere,insbesondere fuer Huettenoefen
DE19720620A1 (de) Verfahren und Einrichtung zur Nutzung des Energieinhalts des aus einer Wärmebehandlung abfließenden Behandlungsgases
DE3830559C1 (de)
DE880491C (de) Verfahren fuer die gasfoermige Reduktion von Metalloxyden
DE662473C (de) Verfahren zur Erzeugung von gefaerbtem und gehaertetem Bandstahl, insbesondere zur Herstellung von Rasierklingen

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination