DE3625646A1 - Teilnehmergeraet fuer bildfernsprechen - Google Patents

Teilnehmergeraet fuer bildfernsprechen

Info

Publication number
DE3625646A1
DE3625646A1 DE19863625646 DE3625646A DE3625646A1 DE 3625646 A1 DE3625646 A1 DE 3625646A1 DE 19863625646 DE19863625646 DE 19863625646 DE 3625646 A DE3625646 A DE 3625646A DE 3625646 A1 DE3625646 A1 DE 3625646A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
video camera
cover
housing
subscriber device
mirror
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19863625646
Other languages
English (en)
Inventor
Walter Dipl Ing Flohrer
Carlos Garcia-Victoria
Hans-Juergen Dipl Ing Mosel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Alcatel Lucent Deutschland AG
Original Assignee
Standard Elektrik Lorenz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Standard Elektrik Lorenz AG filed Critical Standard Elektrik Lorenz AG
Priority to DE19863625646 priority Critical patent/DE3625646A1/de
Publication of DE3625646A1 publication Critical patent/DE3625646A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M1/00Substation equipment, e.g. for use by subscribers
    • H04M1/02Constructional features of telephone sets
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N7/00Television systems
    • H04N7/14Systems for two-way working
    • H04N7/141Systems for two-way working between two video terminals, e.g. videophone
    • H04N7/142Constructional details of the terminal equipment, e.g. arrangements of the camera and the display
    • H04N7/144Constructional details of the terminal equipment, e.g. arrangements of the camera and the display camera and display on the same optical axis, e.g. optically multiplexing the camera and display for eye to eye contact

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Two-Way Televisions, Distribution Of Moving Picture Or The Like (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Teilnehmergerät für Bildfernsprechen nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Aus der DE-OS 34 31 902 ist ein Teilnehmergerät für den Bildfernsprechverkehr bekannt, in dessen Gehäuse eine Videokamera und ein Bildwiedergabegerät entweder parallel oder in einem bestimmten Winkel zueinander stehend untergebracht sind. Durch geeignete Spiegel werden die Strahlen beider Geräte so gelenkt, daß ihre Strahlenachsen vereinigt auf eine Öffnung des Gehäuses gerichtet sind. In bezug auf einen Benutzer fällt also der Strahlengang des Bildwiedergabegerätes mit dem der Videokamera, von der er aufgenommen wird, zusammen. Die Öffnung ist in der Vorderwand angebracht, das Gerät ist als Tisch- oder Standgerät so konzipiert, daß der Benutzer davor sitzen kann.
Ein ähnliches Teilnehmergerät ist in der DE-P 36 00 914.8 beschrieben. Auch bei diesem Gerät sind Videokamera und Bildwiedergabegerät in einem Gehäuse untergebracht. Ihre Strahlengänge werden durch einen halbdurchlässigen Spiegel vereinigt, verlassen das Gehäuse jedoch nach oben gerichtet durch eine Öffnung auf dessen Oberseite. Darüber ist ein beweglicher Deckel mit einem Spiegel auf der Innenseite so angeordnet, daß der Strahlengang nach vorn zum Benutzer umgelenkt wird. Der Deckel ist an einem Gestänge befestigt, das sowohl Hub- als auch Schwenkbewegungen gestattet.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein derartiges Teilnehmergerät für den Bildfernsprechverkehr als transportables, kompaktes Tischgerät auszugestalten, das möglichst vielseitig verwendbar ist. Gelöst wird diese Aufgabe durch die im Anspruch 1 angegebenen Merkmale. Weiterbildungen sind den Unteransprüchen zu entnehmen. Vorteilhaft an dieser Konstruktion ist, daß das Gerät relativ klein und flach ist, also gut zum Beistellen zu einem vorhandenen Telefon geeignet ist. Die Ausführung mit integriertem Telefon vereinigt Video- und Audioteil in sich und macht das herkömmliche Telefon überflüssig, ohne wesentlich mehr Platz zu beanspruchen. Bei geschlossenem Deckel sind Spiegel und Bildschirm geschützt, das Gerät kann gefahrlos am Bügel als Tragegriff transportiert werden. Im aufgestellten Zustand kann der Bügel zum Einstellen der Neigung des Gerätes bzw. des Blickwinkels benutzt werden.
Die Erfindung wird anhand von Ausführungsbeispielen beschrieben, die in den zugehörigen Zeichnungen dargestellt sind. Darin zeigen:
Fig. 1 ein tragbares Teilnehmergerät für Bildfernsprechen im aufgeklappten Zustand, in Seitenansicht, teilweise geschnitten;
Fig. 2 das Gerät nach Fig. 1, in Draufsicht;
Fig. 3 ein anderes Teilnehmergerät, ähnlich dem in Fig. 1 gezeigten, jedoch mit integriertem Telefon, in geschlossenem Zustand, in Seitenansicht, und
Fig. 4 das Teilnehmergerät nach Fig. 3, in Vorderansicht.
Das in den Fig. 1 und 2 dargestellte Teilnehmergerät für den Bildfernsprechverkehr hat ein flaches, rechteckiges Gehäuse 1 mit einem Deckel 2, der an der hinteren Kante durch ein Scharnier 3 mit dem Gehäuse verbunden ist. Im Gehäuse 1 ist die Elektronik sowie an der Oberseite ein flacher Bildschirm 4 einer Kathodenstrahlröhre oder aus LCD-Elementen angeordnet, der durch den zugeklappten Deckel 2 abgedeckt wird. Bei aufgeklapptem Deckel spiegelt sich der Bildschirm 4 in einem halbdurchlässigen Spiegel 5, der auf der Innenseite des Deckels befestigt ist. Der Öffnungswinkel des Deckels 2 beträgt vorzugsweise 45°, um die Strahlen im rechten Winkel zum Betrachter umzulenken. Das Scharnier 3 ist mit einer Rastvorrichtung ausgestattet, die den Deckel in der geschlossenen und in der 45°-Stellung verriegelt.
Auf der Außenseite hat der Deckel 2 einen rohrartigen Ansatz 6, in dem eine Videokamera 7 angeordnet ist. Der Ansatz 6 steht in einem Winkel von 45° zum Deckel 2, seine Öffnung durchdringt den Deckel. Die Videokamera 7 ragt nur mit dem objektivseitigen Ende in den Ansatz 6 hinein und ist dort, z.B. mittels Zapfen, um eine Achse 8 drehbar gelagert, die parallel zu der des Scharniers 3 verläuft. Zweckmäßig ist hier eine Zwangskoppelung zwischen Deckel und Kamera vorgesehen, d.h. sobald der Deckel 2 in die 45°-Stellung geöffnet wird, schwenkt auch die Videokamera 7 aus ihrer Ruhe- oder Nullage, die sie bei geschlossenem Deckel einnimmt und in der ihre optische Achse parallel zur Ebene des Spiegels 5 oder zur Oberfläche des Bildschirms 4 ausgerichtet ist, in eine Stellung von 45° zum Deckel, in der die optische Achse der Kamera wieder parallel zur Oberfläche des Bildschirms 4 verläuft. In dieser Stellung kann die Videokamera 7 das Bild eines Benutzers durch den halbdurchlässigen Spiegel 5 hindurch aufnehmen, während der Benutzer nur den Bildschirm im Spiegel sieht. Der Strahlengang der Videokamera fällt zwischen Spiegel und Benutzer mit dem des Bildschirms zusammen.
Beim Schließen des Deckels 2 kann das Schwenken der Videokamera in ihre Nullstellung dem Benutzer überlassen werden. Soll dieser Vorgang jedoch auch zwangsläufig sein, so sind entsprechende Koppelungsmittel, wie Gestänge oder andere Antriebsmittel, vorzusehen. Beim Öffnen des Deckels 2 hingegen soll das Schwenken der Videokamera 7 in ihre 45°-Stellung auf jeden Fall zwangsläufig erfolgen, was relativ einfach durch einen Kraftspeicher (Feder) und Ausklinkung der Videokamera aus einer Raste durch den aufschwenkenden Deckel realisierbar ist (nicht dargestellt).
Am objektivseitigen Ende der Videokamera 7 ist eine Dichtlippe 9 vorgesehen, die auf der Innenseite des Ansatzes 6 anliegt und in jeder Stellung den Eintritt von Licht und Staub zwischen Kamera und Spiegel 5 verhindert.
Die Einstellung des Teilnehmergerätes auf unterschiedliche Körpergrößen der Benutzer geschieht mit Hilfe eines U-förmigen Bügels 10, der an beiden Seiten des Gehäuses 1 schwenkbar gelagert ist (11). Bei auf einer Unterlage T ruhendem Gerät wird der Bügel 10 unter die Unterseite des Gehäuses 1 geschwenkt, wo er in verschiedenen Stellungen einrastet und das Gerät vorn unterschiedlich anhebt. So kann die Neigung zur Unterlage T beispielsweise zwischen 0 und 15° verändert werden, was in Fig. 1 angedeutet ist. Zum Transport des Gerätes wird der Bügel 10 vor dessen Vorderseite geschwenkt (Fig. 3) und dient so als Tragegriff.
Im geschlossenen Zustand sind Bildschirm 4, Spiegel 5 und das Objektiv der Videokamera geschützt und das Gerät läßt sich leicht verpacken, transportieren und aufstellen. Das Aufstellen geschieht wegen des beträchtlichen Gewichts zweckmäßig zunächst senkrecht auf die Füße 12 und 13 an der Rückseite, worauf das Gerät beim Kippen nach vorn über die runden Füße 12 an der unteren Hinterkante des Gehäuses 1 abgerollt wird, bis es auf der Unterlage T aufliegt.
Das beschriebene Teilnehmergerät ist als Zusatz zu einem herkömmlichen Telefon gedacht. Die Fig. 3 und 4 zeigen dagegen eine kompakte Variante, bei der das Telefon (Audioteil) in das Teilnehmergerät (Videoteil) integriert ist. Vor dem Ansatz 6 für die Videokamera 7 ist eine Handapparatauflage 14 auf der Oberseite des Deckels 2 angeordnet, auf der der Handapparat 15 abgelegt wird. Die Bedientasten 17 sind am Handapprat und/oder hinter einer Klappe 16 an der Vorderseite des Gehäuses 1 angebracht. Dort liegen auch hinter entsprechenden Öffnungen Mikrofon und Lautsprecher für die Freisprecheinrichtung (nicht dargestellt). Mit entsprechenden Steckanschlüssen an der Rückseite läßt sich dieses Teilnehmergerät auch als vollwertiger Farbfernseher mit Bildschirmtext verwenden.

Claims (7)

1. Teilnehmergerät für Bildfernsprechen mit einer Videokamera, einem Bildwiedergabegerät und einem Gehäuse mit beweglichem Deckel, auf dessen Innenseite ein Spiegel angebracht ist, von dem der Strahlengang auf den Benutzer gelenkt wird, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (1) das Bildwiedergabegerät enthält, daß die Videokamera (7) auf der Außenseite des Deckels (2) um eine Achse (8) schwenkbar angeordnet ist, wobei das Objektiv dem halbdurchlässigen Spiegel (5) zugewandt ist, daß der Deckel mit dem Gehäuse an dessen Hinterkante durch ein Scharnier (3) verbunden ist, desse der Achse (8) der Kamerahalterung parallel verläuft und daß der Deckel und die Videokamera jeweils in zwei Endstellungen arretierbar sind, so daß die optische Achse der Videokamera bei geschlossenem Deckel parallel zur Spiegelebene einstellbar ist, während bei geöffnetem Deckel der Strahlengang der Videokamera mit dem vom Spiegel zum Benutzer reflektierten Strahlengang des Bildschirms (4) des Bildwiedergabegerätes zusammenfällt.
2. Teilnehmergerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Videokamera (7) beim Öffnen des Deckels (2) zwangsläufig aus ihrer Ruhelage (Nullstellung) ausgeklinkt und durch einen Kraftspeicher in die andere Endstellung befördert wird.
3. Teilnehmergerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Videokamera (7) objektivseitig in einem rohrartigen Ansatz (6) des Deckels (2) gehaltert ist.
4. Teilnehmergerät nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Halterung der Videokamera (7) mit einer Dichtlippe (9) ausgestattet ist, die innen am Ansatz (6) anliegt.
5. Teilnehmergerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß am Gehäuse (1) nahe der Vorderseite ein U-förmiger Bügel (10) als Neigungsstelleinrichtung und Tragegriff angelenkt ist.
6. Teilnehmergerät nach den vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, daß auf dem Deckel (2) vor der Videokamera (7) eine Auflage (14) mit einem Telefonhandapparat (15) angeordnet ist.
7. Teilnehmergerät nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß an der Vorderseite im Gehäuse (1) Mikrofon, Lautsprecher und hinter einer Klappe (16) zugänglich Bedientasten (17) angebracht sind.
DE19863625646 1986-07-29 1986-07-29 Teilnehmergeraet fuer bildfernsprechen Withdrawn DE3625646A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863625646 DE3625646A1 (de) 1986-07-29 1986-07-29 Teilnehmergeraet fuer bildfernsprechen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863625646 DE3625646A1 (de) 1986-07-29 1986-07-29 Teilnehmergeraet fuer bildfernsprechen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3625646A1 true DE3625646A1 (de) 1988-02-04

Family

ID=6306226

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19863625646 Withdrawn DE3625646A1 (de) 1986-07-29 1986-07-29 Teilnehmergeraet fuer bildfernsprechen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3625646A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5111498A (en) * 1987-09-25 1992-05-05 Jacques Guichard Hinged-case sound and vision communications terminal, in particular a video-phone
EP0514969A1 (de) * 1991-05-21 1992-11-25 Philips Patentverwaltung GmbH Fernsprechendgerät
US6710797B1 (en) 1995-09-20 2004-03-23 Videotronic Systems Adaptable teleconferencing eye contact terminal
US7209160B2 (en) 1995-09-20 2007-04-24 Mcnelley Steve H Versatile teleconferencing eye contact terminal
US8072481B1 (en) 2006-03-18 2011-12-06 Videotronic Systems Telepresence communication system
US8199185B2 (en) 1995-09-20 2012-06-12 Videotronic Systems Reflected camera image eye contact terminal

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5111498A (en) * 1987-09-25 1992-05-05 Jacques Guichard Hinged-case sound and vision communications terminal, in particular a video-phone
EP0514969A1 (de) * 1991-05-21 1992-11-25 Philips Patentverwaltung GmbH Fernsprechendgerät
US5416838A (en) * 1991-05-21 1995-05-16 U.S. Philips Corporation Telephone receiver with adjustable support for base and handset
US6710797B1 (en) 1995-09-20 2004-03-23 Videotronic Systems Adaptable teleconferencing eye contact terminal
US7209160B2 (en) 1995-09-20 2007-04-24 Mcnelley Steve H Versatile teleconferencing eye contact terminal
US8199185B2 (en) 1995-09-20 2012-06-12 Videotronic Systems Reflected camera image eye contact terminal
US8072481B1 (en) 2006-03-18 2011-12-06 Videotronic Systems Telepresence communication system

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69513224T2 (de) Videokamera
DE69534737T2 (de) Videokamera mit Sucher
EP1586190B1 (de) Mobiltelefon mit schwenkbarer kamera
DE3941117A1 (de) Bediengeraet
DE4430559C2 (de) Bildeingabevorrichtung
DE2938092C2 (de)
DE3625646A1 (de) Teilnehmergeraet fuer bildfernsprechen
DE3915918A1 (de) Optisches geraet
DE19806508A1 (de) Handtelefongerät
DE3600914A1 (de) Teilnehmergeraet fuer bildfernsprechen
DE10353158A1 (de) Fernglas mit Digitalkamera
DE3828485C2 (de) Bildfernsprechgerät
EP0812098A1 (de) Videoberatungssystem für Augenoptiker
EP0595049A1 (de) Teilnehmergerät für Bildfernsprechen
DE2014322A1 (de) Kombiniertes Sicht- und Sprechgerät für die Fernsehtelefonie
CH683659A5 (de) Bildfernsprechkonferenztisch für einen Videokonferenzteilnehmer.
DE19846741B4 (de) Bildaufnahmegerät
DE4310677A1 (de) Teilnehmergerät für Bildfernsprechen
DE3228028C2 (de) Betrachtungseinrichtung für die Dias eines Diaprojektors
DE202009002419U1 (de) Videokameramöbel
DE20200008U1 (de) Handy-Display
DE9202823U1 (de) Teilnehmergerät für Bildfernsprechen
DE4236666A1 (de) Bildaufnahmeeinrichtung
DE20305001U1 (de) Demonstrationsarbeitstisch
DE20112270U1 (de) Mobiltelefon mit eingebauter Videokamera

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: ALCATEL SEL AKTIENGESELLSCHAFT, 7000 STUTTGART, DE

8141 Disposal/no request for examination