DE3623243C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3623243C2
DE3623243C2 DE19863623243 DE3623243A DE3623243C2 DE 3623243 C2 DE3623243 C2 DE 3623243C2 DE 19863623243 DE19863623243 DE 19863623243 DE 3623243 A DE3623243 A DE 3623243A DE 3623243 C2 DE3623243 C2 DE 3623243C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
exposure opening
closure
slit
slat
lamellae
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE19863623243
Other languages
English (en)
Other versions
DE3623243A1 (de
Inventor
Hans-Joerg Ddr 8021 Dresden Dd Schoenherr
Heinz Ddr 8046 Dresden Dd Schulze
Rolf Ddr 8027 Dresden Dd Seifert
Herbert Ddr 8046 Dresden Dd Welzel
Hans Ddr 8044 Dresden Dd Zimmet
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Jos Schneider Feinwerktechnik GmbH
Original Assignee
Pentacon Dresden VEB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Pentacon Dresden VEB filed Critical Pentacon Dresden VEB
Publication of DE3623243A1 publication Critical patent/DE3623243A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3623243C2 publication Critical patent/DE3623243C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B9/00Exposure-making shutters; Diaphragms
    • G03B9/08Shutters
    • G03B9/10Blade or disc rotating or pivoting about axis normal to its plane
    • G03B9/18More than two members

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Shutters For Cameras (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen photographischen Lamellenschlitzverschluß mit zwei identischen Gruppen von Verschlußlamellen, die spiegelbildlich mittels Traghebeln auf einer Grundplatte längs einer Schmalseite der durch Schmalseiten und Längsseiten begrenzten Belichtungsöffnung gelagert und beim Schwenken der Traghebel mit ihren Längskanten parallel gegenüber den Längsseiten der Belichtungsöffnung zwischen einer außerhalb der Belichtungsöffnung zusammengelegten und einer die Belichtungsöffnung abdeckenden aufgefächerten Stellung bewegbar sind.
Bei bekannten Schlitzverschlüssen dieser Art (DD-PS 1 56 851, DE-AS 24 41 220) sind die Gruppen von Verschlußlamellen derart gestaltet, daß die schlitzbildende Kante jeder Hauptlamelle bei aufgefächerter Stellung einen größeren Abstand von besagter Längsseite einnimmt als in der außerhalb der Belichtungsöffnung zusammengelegten Stellung. Weil zum Durchführen einer Aufnahme die vorlaufende Gruppe von Verschlußlamellen aus der aufgefächerten und die nachlaufende Gruppe von Verschlußlamellen aus der zusammengelegten Stellung starten, kann die schlitzbildende Kante der vorlaufenden Hauptlamelle einen größeren Anlaufweg bis zum Erreichen der Belichtungsöffnung zurücklegen als die schlitzbildende Kante der nachlaufenden Hauptlamelle. Dadurch ergeben sich unterschiedliche Bewegungsverhältnisse zwischen der vorlaufenden Hauptlamelle und der nachlaufenden Hauptlamelle, was das Erreichen konstanter Belichtungsschlitze insbesondere bei kurzen Belichtungszeiten erschwert. Diese ungleichen Bewegungsverhältnisse stehen vor allem dem Bestreben entgegen, mit identischer Ausbildung der vorlaufenden und der nachlaufenden Gruppe von Verschlußlamellen und deren symmetrischer Anordnung die Verschlußdimensionen zu minimieren sowie die Verschlußproduktion zu rationalisieren.
Die Erfindung bezweckt das Verbessern der Qualität der photographischen Aufnahmen insbesondere bei kurzen Belichtungszeiten, d. h. kleinem Belichtungsschlitz zwischen der vorlaufenden und der nachlaufenden Lamellengruppe.
Aufgabe der Erfindung ist das Angleichen der Bewegungsverhältnisse der nachlaufenden Lamellengruppe an die Bewegungsverhältnisse der vorlaufenden Lamellengruppe bei einem photographischen Lamellenschlitzverschluß der eingangs genannten Art.
Erfindungsgemäß wird das dadurch erreicht, daß beim Spannen des Verschlusses die nachlaufende Gruppe von Verschlußlamellen aus der aufgefächerten Stellung über die gänzlich zusammengelegte Stellung hinaus in eine Startstellung bewegbar ist, wo die schlitzbildende Kante der Hauptlamelle einen größeren Abstand von der Längsseite der Belichtungsöffnung aufweist als die übrigen abdeckenden Hilfslamellen und sich nahezu in Deckung mit der schlitzbildenden Kante der Hauptlamelle der vorlaufenden Gruppe der Verschlußlamellen befindet. Vorzugsweise sind die beiden Gruppen von Verschlußlamellen symmetrisch zur Belichtungsöffnung schwenkbar gelagert.
Die Erfindung ist an Hand eines dargestellten und beschriebenen Ausführungsbeispieles erläutert. Es zeigt
Fig. 1 einen Verschluß in Spannstellung,
Fig. 2 den Verschluß in abgelaufener Ruhestellung und
Fig. 3 den Verschluß kurz vor Erreichen seiner Spannstellung.
Die Grundplatte 1 des Schlitzverschlusses ist mit der durch Schmalseiten 2 a und Längsseiten 2 b begrenzten rechteckigen Belichtungsöffnung 2 versehen. Auf einer Parallelen P zu den Schmalseiten 2 a sind die Lagerzapfen 3 und 4 für ein erstes Paar von Traghebeln 5 und 6 angeordnet, die an einem Ende auf den Lagerzapfen 3 und 4 drehbar befestigt sind. In unterschiedlichen Abständen von den Lagerzapfen 3 und 4 sind mit den beiden Traghebeln 5 und 6 die rechteckförmigen Verschlußlamellen gelenkig verbunden, von denen die mit großem Abstand von den Lagerzapfen 3 und 4 angeordnete Verschlußlamelle die schlitzbildende Hauptlamelle 7 darstellt, während die anderen Verschlußlamellen als abdeckende Hilfslamellen 8 und 9 vorgesehen sind. In der aufgefächerten Startstellung decken die Verschlußlamellen 7, 8 und 9 die Belichtungsöffnung 2 ab, wobei zur Gewährleistung der Lichtsicherheit die schlitzbildende Kante der Hauptlamelle 7 mit hinreichend großem Abstand a die Belichtungsöffnung 2 überragt.
Die zweite Gruppe von Verschlußlamellen ist identisch ausgebildet und symmetrisch angeordnet. Deshalb entsprechen die Lagerzapfen 3′ und 4′ sowie die Traghebel 5′ und 6′ spiegelbildlich den Lagerzapfen 3 und 4 bzw. den Traghebeln 5 und 6; dasselbe gilt für die Hauptlamelle 7′ sowie die Hilfslamellen 8′ und 9′ bezogen auf die Hauptlamelle 7 bzw. die Hilfslamellen 8 und 9. In der außerhalb der Belichtungsöffnung 2 zusammengelegten Startstellung sind die Verschlußlamellen 7′, 8′ und 9′ soweit über ihre Deckungsgleichheit bewegt worden, daß die schlitzbildende Kante der Hauptlamelle 7′ etwa denselben großen Abstand a von der Belichtungsöffnung 2 einnimmt wie die schlitzbildende Kante der Hauptlamelle 7.
Die Wirkungsweise der Anordnung ist folgende:
Bei gespanntem Verschlußmechanismus nehmen die beiden Gruppen der Verschlußlamellen ihre Startstellungen gemäß Fig. 1 ein. Die schlitzbildenden Kanten der Hauptlamellen 7 und 7′ liegen etwa im gleichen Abstand a unterhalb der Belichtungsöffnung 2. Beim entsprechend der erforderlichen Belichtungszeit nacheinander erfolgenden Ablaufen der Lamellengruppen treten deshalb die schlitzbildenden Kanten 7 und 7′ nacheinander mit demselben Anlaufweg a in die Belichtungsöffnung 2 ein, was eine wesentliche Voraussetzung für gleiche Bewegungsverhältnisse der öffnenden und schließenden schlitzbildenden Kanten darstellt.
Nach Beendigung eines Belichtungsvorganges nehmen die nachlaufenden Verschlußlamellen 7′, 8′ und 9′ die aufgefächerte Ruhestellung gemäß Fig. 2 ein. Wegen ihrer identischen Gestaltung und symmetrischen Anordnung zu den vorlaufenden Verschlußlamellen 7, 8 und 9 überragt die schlitzbildende Kante der Hauptlamelle 7′ die Belichtungsöffnung 2 ebenfalls um den Abstand a. Die vorlaufenden Verschlußlamellen 7, 8 und 9 können allerdings die bekannte vollständig zusammengelegte Ruhestellung einnehmen, wie sie sich spiegelbildlich zur Zwischenstellung der nachlaufenden Verschlußlamellen 7′, 8′ und 9′ gemäß Fig. 3 beim noch darzulegenden Spannvorgang ergibt.
Beim Überführen des Verschlußmechanismus in die Spannstellung werden die nachlaufenden Verschlußlamellen 7′, 8′ und 9′ durch Schwenken der Traghebel 5′ und 6′ im Uhrzeigersinn aus der aufgefächerten Ruhestellung gemäß Fig. 2 nach unten bewegt. Gleichzeitig und gleichsinnig werden die vorlaufenden Verschlußlamellen 7, 8 und 9 bei lichtsicherer Überdeckung der Hauptlamellen 7 und 7′ bewegt. Wenn die vorlaufenden Verschlußlamellen 7, 8 und 9 ihre aufgefächerte Startstellung erreicht haben, befinden sich die nachlaufenden Verschlußlamellen 7′, 8′ und 9′ in ihrer vollständig zusammengelegten Stellung gemäß Fig. 3. Während des letzten Teiles des Spannvorganges werden allein die nachlaufenden Verschlußlamellen 7′, 8′ und 9′ noch relativ zu den verlaufenden Verschlußlamellen 7, 8 und 9 soviel weiterbewegt, bis die schlitzbildende Kante der Hauptlamelle 7′ mit der schlitzbildenden Kante der Hauptlamelle 7 etwa zur Deckung gekommen ist. Damit ist wieder die Startstellung gemäß Fig. 1 erreicht.

Claims (2)

1. Photographischer Lamellenschlitzverschluß mit zwei identischen Gruppen von Verschlußlamellen, die spiegelbildlich mittels Traghebeln auf einer Grundplatte längs einer Schmalseite der durch Schmalseiten und Längsseiten begrenzten Belichtungsöffnung gelagert und beim Schwenken der Traghebel mit ihren Längskanten parallel gegenüber den Längsseiten der Belichtungsöffnung zwischen einer außerhalb der Belichtungsöffnung zusammengelegten und einer die Belichtungsöffnung abdeckenden aufgefächerten Stellung bewegbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß beim Spannen des Verschlusses die nachlaufende Gruppe von Verschlußlamellen (7′, 8′, 9′) aus der aufgefächerten Stellung über die gänzlich zusammengelegte Stellung hinaus in eine Startstellung bewegbar ist, wo die schlitzbildende Kante der Hauptlamelle (7′) einen größeren Abstand (a) von der Längsseite (2 b) der Belichtungsöffnung (2) aufweist als die übrigen abdeckenden Hilfslamellen (8′, 9′) und sich nahezu in Deckung mit der schlitzbildenden Kante der Hauptlamelle (7) der vorlaufenden Gruppe der Verschlußlamellen (7, 8, 9) befindet.
2. Lamellenschlitzverschluß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Gruppen von Verschlußlamellen symmetrisch zur Belichtungsöffnung (2) schwenkbar gelagert sind.
DE19863623243 1985-07-31 1986-07-10 Lamellenschlitzverschluss Granted DE3623243A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD27917785A DD239887B1 (de) 1985-07-31 1985-07-31 Photographischer lamellenschlitzverschluss

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3623243A1 DE3623243A1 (de) 1987-02-12
DE3623243C2 true DE3623243C2 (de) 1990-06-28

Family

ID=5570100

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19863623243 Granted DE3623243A1 (de) 1985-07-31 1986-07-10 Lamellenschlitzverschluss

Country Status (3)

Country Link
DD (1) DD239887B1 (de)
DE (1) DE3623243A1 (de)
GB (1) GB2178549B (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2501747Y2 (ja) * 1990-03-30 1996-06-19 株式会社精工舎 フォ―カルプレ―ンシャッタ

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2441220C3 (de) * 1973-08-31 1981-01-29 Copal Co. Ltd., Tokio Schlitzverschluß für Kameras
DD156851A1 (de) * 1981-03-11 1982-09-22 Rolf Seifert Lamellenschlitzverschluss

Also Published As

Publication number Publication date
GB2178549B (en) 1988-12-29
DD239887B1 (de) 1989-05-31
GB8613030D0 (en) 1986-07-02
DD239887A1 (de) 1986-10-08
DE3623243A1 (de) 1987-02-12
GB2178549A (en) 1987-02-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1761415C3 (de) Bürostauchfalzvorrichtung
DE2315472B2 (de) Schlitzverschluß für eine Kamera
DE3623243C2 (de)
DE2441220C3 (de) Schlitzverschluß für Kameras
DE2426352A1 (de) Vorrichtung zum festhalten und zudecken von unterlagen in einer kopiermaschine
DE2449462C3 (de) Photographische Klappkamera
DE3335993C2 (de)
DE809753C (de) Filmfuehrung fuer Rollfilmkameras
DE2348147C2 (de) Schlitzverschluß für eine Kamera mit einer Öffnungslamellengruppe und einer Schließlamellengruppe
DE618883C (de) Papierhalterahmen fuer photographische Vergroesserungen
DE3146435A1 (de) "lamellenschlitzverschluss"
DE208204C (de)
DE419062C (de) Loseblaetterbuch o. dgl., bei welchem die Blaetter zwischen zwei Leisten auf durchgehenden Baendern aufgereiht und festgeklemmt werden
DE4110425B4 (de) Schlitzverschluß
DE2212155C3 (de) Klappbarer Stapeltisch an einer Druckmaschine o.dgl
AT155671B (de) Klebepresse für Filmbänder od. dgl.
DE3239515C2 (de)
DE667429C (de) Kinokassettenkamera
DE1622195C (de) Photographischer Verschluß, ins besondere für Kleinbildkameras mit Offnungs und Schließlamellengruppen
DE355655C (de) Transportable Schreibmaschine
DE9406772U1 (de) Spannrahmen für Textilhüllen
DE2849361B2 (de) Diaprojektor
DE2351326A1 (de) Photographischer verschluss mit lichtschutzmitteln
DE2620650A1 (de) Lamellen-schlitzverschluss
DE3015852A1 (de) Schlitzverschluss

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: PENTACON DRESDEN GMBH KAMERA- UND KINOWERKE, O-802

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: JOS. SCHNEIDER FEINWERKTECHNIK GMBH & CO KG, O-802

8339 Ceased/non-payment of the annual fee