DE3622768A1 - BELT LOCK FOR A STRAP SECURITY SYSTEM - Google Patents

BELT LOCK FOR A STRAP SECURITY SYSTEM

Info

Publication number
DE3622768A1
DE3622768A1 DE19863622768 DE3622768A DE3622768A1 DE 3622768 A1 DE3622768 A1 DE 3622768A1 DE 19863622768 DE19863622768 DE 19863622768 DE 3622768 A DE3622768 A DE 3622768A DE 3622768 A1 DE3622768 A1 DE 3622768A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lock
locking member
locking
lock tongue
belt buckle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19863622768
Other languages
German (de)
Inventor
Des Erfinders Auf Nennung Verzicht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Van Riesen and Co
Original Assignee
Van Riesen and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Van Riesen and Co filed Critical Van Riesen and Co
Priority to DE19863622768 priority Critical patent/DE3622768A1/en
Priority to EP87109347A priority patent/EP0252403B1/en
Priority to DE8787109347T priority patent/DE3761526D1/en
Publication of DE3622768A1 publication Critical patent/DE3622768A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A44HABERDASHERY; JEWELLERY
    • A44BBUTTONS, PINS, BUCKLES, SLIDE FASTENERS, OR THE LIKE
    • A44B11/00Buckles; Similar fasteners for interconnecting straps or the like, e.g. for safety belts
    • A44B11/25Buckles; Similar fasteners for interconnecting straps or the like, e.g. for safety belts with two or more separable parts
    • A44B11/2503Safety buckles
    • A44B11/2507Safety buckles actuated by a push-button
    • A44B11/2523Safety buckles actuated by a push-button acting parallel to the main plane of the buckle and in the same direction as the fastening action

Landscapes

  • Buckles (AREA)
  • Automotive Seat Belt Assembly (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Gurtschloß für ein Gurtband- Sicherheitssystem, bestehend aus einem Schloßgehäuse mit einem Schließ- und Lösemechanismus, aus einer in das Schloß­ gehäuse einsteckbaren und mit dem Mechanismus verriegelbaren Schloßzunge und aus wenigstens einem auf der Schloßzunge lose steckbar gehalterten Endstück für ein daran zu befe­ stigendes Gurtband, wobei der genannte Mechanismus ein die Raststellung der Schloßzunge bestimmendes Sperrglied, einen federbelasteten Niederhalter zur Sicherung der Raststellung der Schloßzunge, eine mit dem Niederhalter zusammenwirkende, durch Fingerdruck betätigbare Lösetaste sowie einen feder­ belasteten Auswerfer für die Schloßzunge aufweist und wobei zumindest ein Endstück wenigstens ein vorstehendes Steuer­ organ für die Betätigung des Mechanismus aufweist.The invention relates to a buckle for a webbing Security system consisting of a lock housing with a locking and unlocking mechanism, from one to the lock insertable housing and lockable with the mechanism Lock tongue and at least one on the lock tongue Loosely pluggable end piece for attaching to it rising webbing, the mechanism mentioned a Locking position of the lock tongue determining locking member, a spring-loaded hold-down device to secure the locking position the lock tongue, which interacts with the hold-down device, finger release button and a spring has loaded ejector for the lock tongue and wherein at least one tail at least one tax above organ for actuating the mechanism.

In dem DE-GM 83 27 221 ist ein Gurtschloß der vorstehenden Art beschrieben. Bei diesem Gurtschloß wird die Schloßzunge in bezug auf ihre Rastlage in dem Schloßgehäuse in geneigter Haltung in das Gehäuse eingeführt und anschließend durch eine abwärts gerichtete Querbewegung in ihre Rastlage am feststehenden Sperrglied gedrückt, wonach der Niederhalter durch seine direkte Anlage an der Schloßzunge diese gegen Ausrasten sperrt. Es hat sich gezeigt, daß das Einstecken der Schloßzunge in das Schloßgehäuse gewöhnungsbedürftig ist. Die Lösetaste des in dem Schloßgehäuse untergebrachten Schließ- und Lösemechanismus ist bei Gurtschlössern dieser Art, die im Bauchbereich der mit einem mehrgurtigen System zu sichernden Person zu liegen kommen, in herkömmlicher Weise so angeordnet, daß der Betätigungsdruck auf die Lösetaste senkrecht zur Längserstreckung des Gurtschlosses wirkt. Somit wird bei der Öffnungsbetätigung der Lösetaste auch ein unangenehmer Druck auf den Bauch der gesicherten Person ausgeübt. Bei diesem vorbekannten Gurtschloß betätigt des weiteren das Steuerorgan des Gurtband-Endstückes einen zu­ sätzlichen Riegel, der in seiner Ausgangsstellung die Rast­ stelle für die Schloßzunge in dem genannten Mechanismus sperrt. Diese vorangehende Freigabe der Raststelle für die Schloßzunge hat sich hinsichtlich des sicheren Einrastens der Schloßzunge bewährt.In DE-GM 83 27 221 a buckle is the above Kind described. With this belt buckle the buckle tongue with respect to their locking position in the lock housing in an inclined  Posture inserted into the housing and then through a downward transverse movement in its rest position on fixed locking member pressed, after which the hold-down due to its direct contact with the tongue Disengage locks. It has been shown that plugging the lock tongue in the lock housing takes some getting used to. The release button of the housed in the lock housing Locking and releasing mechanism is with belt buckles of this type, those in the belly area with a multi-belt system too belayer come to rest, in a conventional manner arranged so that the actuation pressure on the release button acts perpendicular to the longitudinal extension of the buckle. Thus, when the release button is pressed, an uncomfortable pressure on the belly of the secured person exercised. In this known belt buckle operated the further the control member of the strap end piece one additional bolt, which in its initial position the rest place for the lock tongue in the mechanism mentioned locks. This previous release of the rest stop for the The lock tongue has changed in terms of secure locking the tongue has proven itself.

Die Aufgabe der Erfindung besteht in der Schaffung eines Gurtschlosses der einleitend angeführten Art dahingehend, daß unter Beibehaltung einer sicheren Bedienbarkeit und kom­ pakten Bauweise des Gurtschlosses das Einstecken der Schloß­ zunge in das Schloßgehäuse verbessert und eine Druckwirkung auf den Bauch der gesicherten Person beim Öffnen des Gurt­ schlosses vermieden ist.The object of the invention is to create a Belt buckle of the type mentioned in the introduction, that while maintaining safe operability and com compact design of the belt buckle inserting the buckle  tongue in the lock housing improved and a pressure effect on the belly of the secured person when opening the belt lock is avoided.

Die Lösung dieser Aufgabe geht von dem angeführten Gurt­ schloß aus und kennzeichnet sich dadurch, daß die Lösetaste zumindest annähernd parallel zur Rastlage der Schloßzunge in dem Schloßgehäuse beweglich ist, daß das Sperrglied senk­ recht zur Ebene der eingerasteten Schloßzunge schwenkbar aus­ gebildet ist und eine schräge Betätigungsfläche aufweist, gegen die das Steuerorgan des Gurtband-Endstückes derart zur Anlage bringbar ist, daß das Sperrglied bei vorangehen­ dem Zurückschieben des Auswerfers durch die Schloßzunge in seine Sperrlage gedrückt wird, und daß der Niederhalter in Sperrlage des Sperrgliedes an letzterem blockierend anliegt.The solution to this task comes from the belt mentioned excluded and is characterized by the fact that the release button at least approximately parallel to the locking position of the lock tongue in the lock housing is movable that the locking member lower can be swiveled out to the level of the latch tongue is formed and has an inclined actuating surface, against which the control member of the webbing end piece can be brought to the plant that the locking member go ahead pushing the ejector back through the lock tongue its locked position is pressed, and that the hold-down in Locked position of the locking member is applied to the latter blocking.

In bevorzugter Ausgestaltung eines derartigen Gurtschlosses ist die Lösetaste auf der Steckseite des Schloßgehäuses an­ geordnet und in Richtung auf das Gurtbefestigungsende die­ ses Gehäuses drückbar. Weiter weist das schwenkbare Sperr­ glied einen vorderen, gegenüber seiner Längserstreckung schräg nach unten und vorne geneigten Sperrfortsatz auf, dessen vordere Schrägfläche die mit dem Steuerorgan des Gurtband-Endstückes zusammenwirkende Betätigungsfläche ist und dessen hintere Schrägfläche als weitere Betätigungs­ fläche für eine auf das Sperrglied wirkende Öffnungskraft ausgebildet ist. In a preferred embodiment of such a buckle is the release button on the plug side of the lock housing ordered and towards the belt attachment end housing can be pressed. The swivel lock also points limb anterior, opposite its longitudinal extension locking process inclined obliquely downwards and forwards, whose front inclined surface with the control unit of the Belt end piece interacting actuating surface and its rear inclined surface as a further actuation area for an opening force acting on the locking member is trained.  

Durch die erfindungsgemäße Ausgestaltung des Gurtschlosses ist es möglich, daß auch bei Gurtschlössern dieser Art die Bewegung der druckbetätigten Lösetaste in Längsrichtung des Gurtschlosses erfolgt, so daß der Lösedruck der Taste nicht mehr auf den Bauch der gesicherten Person einwirkt, sondern parallel dazu gerichtet ist und daher nicht mehr als unange­ nehm empfunden wird. Aufgrund des weiteren erfindungsgemäßen Aufbaus und der entsprechenden Funktion des Schließ- und Lösemechanismus entfällt eine Querbewegung der Schloßzunge am Ende ihrer Einrastbewegung, so daß die Zunge nun aus­ schließlich in gerader Richtung in ihre Rastlage gebracht wird. Ferner drückt nun das Steuerorgan des Gurtband-End­ stückes unmittelbar auf das schwenkbar gelagerte Sperrglied, wobei die Schloßzunge vorher durch Zurückschieben des die Raststelle normal sperrenden Auswerfers diese Stelle freige­ macht hat. Dieses Einrastprinzip ermöglicht eine weiter ver­ einfachte Bauweise des Gurtschlosses, so daß dessen Kompakt­ heit und einfache Bedienbarkeit einschließlich seiner siche­ ren Funktion erhalten bleibt, wenn nicht sogar verbessert ist. Somit kann das erfindungsgemäße Gurtschloß auch kosten­ günstig hergestellt werden.Due to the inventive design of the buckle it is possible that the belt buckles of this type Movement of the pressure-actuated release button in the longitudinal direction of the Belt buckle is done so that the release pressure of the button is not acts more on the belly of the secured person, but is parallel to it and therefore no more than uncomfortable is felt. Because of the further invention Structure and the corresponding function of the closing and Release mechanism eliminates a transverse movement of the lock tongue at the end of their latching motion so that the tongue is now out finally brought into their rest position in a straight direction becomes. Furthermore, the control element of the belt end now presses piece directly on the pivotable locking member, the lock tongue previously by pushing back the Rest area normally locking ejector clear this point did. This snap-in principle enables a further ver simple construction of the buckle, so that its compact unity and ease of use including its safety their function is retained, if not improved is. Thus, the belt buckle according to the invention can also cost are manufactured cheaply.

Weitere Vorteile ergeben sich aus der nachstehenden Be­ schreibung.Further advantages result from the following spelling.

Die Erfindung ist nachstehend anhand eines in den anliegenden Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispieles näher er­ läutert. Es zeigen in schematischer Darstellung: The invention is based on one of the following Drawings shown embodiment he closer purifies. In a schematic representation:  

Fig. 1 eine Aufsicht auf ein beispielsweises Gurtschloß, Fig. 1 is a plan view of an exemplary buckle,

Fig. 2 eine Aufsicht auf das Schloßgehäuse, Fig. 2 is a plan view of the lock housing,

Fig. 3 eine Endansicht gemäß dem Pfeil III in Fig. 2, Fig. 3 is an end view according to the arrow III in Fig. 2,

Fig. 4 eine der Fig. 2 ähnliche Aufsicht, jedoch mit weggelassenem Schloßgehäuse und strichpunktiert angedeuteter Lösetaste, Fig. 4 is a FIG. 2 plan view similar, however, indicated with dash-dotted lines omitted lock housing and the release button,

Fig. 5 eine Seitenansicht gemäß dem Pfeil V in Fig. 4, Fig. 5 is a side view according to arrow V in Fig. 4,

Fig. 6 einen Schnitt nach der Linie VI-VI in Fig. 4 mit in Aufnahmestellung befindlichem Schloßmecha­ nismus, Fig. 6 shows a section along the line VI-VI in Fig. 4 with befindlichem in receiving position Schloßmecha mechanism,

Fig. 7 einen der Fig. 6 ähnlichen Schnitt mit in dem Schloßmechanismus eingerasteter Schloßzunge. Fig. 7 is a section similar to FIG. 6 with the lock tongue engaged in the lock mechanism.

Gemäß Fig. 1 besteht das allgemein mit 1 bezeichnete Gurt­ schloß für ein Gurtband-Sicherheitssystem aus einem Schloß­ gehäuse 2 mit einer Lösetaste 3, aus einer in das Gehäuse einsteckbaren Schloßzunge 4 und aus beispielsweise zwei Endstücken 5 und 6, die in bekannter Weise auf der Schloß­ zunge gehaltert sind, indem sie fluchtende Schlitze (nicht gezeigt) aufweisen, die von der Schloßzunge durchgriffen werden. An den Teilen 2 und 4 ist in üblicher Weise ein Beckengurt befestigt, während an den Endstücken 5 und 6 die üblichen Schultergurte angreifen. Ferner ist es möglich, daß auf der Schloßzunge noch ein weiteres Endstück für einen sogenannten Schrittgurt gehaltert ist. Andererseits ist es auch möglich, daß für die beiden Schultergurte nur ein ge­ meinsames Gurtbandendstück verwendet wird. Wichtig ist, daß wenigstens eines der Endstücke ein Steuerorgan 7 aufweist, das mit einem in dem Schloßgehäuse 2 untergebrachten, noch erläuterten Schließ- und Lösemechanismus zusammenwirkt. Vorzugsweise ist das dem Gehäuse zugekehrte Endstück 6 mit wenigstens einem Steuerorgan 7 versehen.Referring to FIG. 1, there is generally designated 1 belt lock for a belt strap safety system from a lock housing 2 with a release button 3, of an insertable into the housing lock tongue 4 and from, for example, two end pieces 5 and 6 that in a known manner on the Lock tongue are held by having aligned slots (not shown), which are penetrated by the lock tongue. On the parts 2 and 4 , a lap belt is attached in the usual way, while on the end pieces 5 and 6 attack the usual shoulder straps. Furthermore, it is possible that a further end piece for a so-called crotch strap is held on the lock tongue. On the other hand, it is also possible that only one common strap end piece is used for the two shoulder straps. It is important that at least one of the end pieces has a control element 7 which interacts with a closing and releasing mechanism, which is accommodated in the lock housing 2 and is explained below. The end piece 6 facing the housing is preferably provided with at least one control element 7 .

Wie Fig. 1 zeigt, ist die Lösetaste 3 auf der Steckseite des Schloßgehäuses 2 vorgesehen, das heißt auf derjenigen Seite, auf welcher die Schloßzunge 4 in den erwähnten Mechanismus eingesteckt wird. Die Taste 3 ist derart verschieblich in dem Gehäuse 2 gelagert, daß sie zum Entriegeln der Schloßzunge 4 in Richtung auf das mit 8 angedeutete Gurtbefestigungsende des Schloßgehäuses drückbar ist. Damit verläuft die Bewegungs­ richtung der Lösetaste 2 zumindest annähernd parallel zur Rastlage der Schloßzunge in dem Schloßgehäuse, so daß auch der Lösedruck auf die Taste dementsprechend ausgerichtet ist.As shown in Fig. 1, the release button 3 is provided on the plug side of the lock housing 2 , that is, on the side on which the lock tongue 4 is inserted into the mechanism mentioned. The key 3 is displaceably mounted in the housing 2 in such a way that it can be pressed in order to unlock the lock tongue 4 in the direction of the belt fastening end of the lock housing indicated by 8 . So that the direction of movement of the release button 2 is at least approximately parallel to the locking position of the lock tongue in the lock housing, so that the release pressure on the key is aligned accordingly.

Aus den Fig. 4, 6 und 7 ist der vorerwähnte Schließ- und Lösemechanismus am besten zu erkennen. Die Aufsicht der Fig. 4 zeigt einen im wesentlichen U-förmigen metallenen Schloßrahmen 9, der hinten eine Befestigungsöse 10 für den erwähnten Beckengurt aufweist sowie unten, an den Seiten und vorne von einer Maske 11 eingefaßt ist, die die Steckseite des Schloßgehäuses 2 schützend teilweise abdeckt und dort eine Einstecköffnung 12 für die Schloßzunge 4 und das Steuerorgan 7 aufweist (Fig. 3). Die in Fig. 4 strich­ punktiert eingezeichnete Lösetaste 3 weist zwei Schenkel 3 a, 3 b auf, die an der Maske 11 geführt sind, wie auch Fig. 5 zeigt. Anschläge 13 und 14 der Maske 11 gewährleisten eine sichere Lage und Führung der Lösetaste 3 an der Maske.The above-mentioned closing and releasing mechanism can best be seen from FIGS . 4, 6 and 7. The plan view of FIG. 4 shows a shaped U-substantially metal buckle frame 9, the back has a mounting lug 10 for the above-mentioned lap belt, and is bordered on the sides and front of a mask 11 below, the protective the mating side of the lock housing 2 partially covers and there has an insertion opening 12 for the lock tongue 4 and the control member 7 ( Fig. 3). The release button 3 shown in dotted lines in FIG. 4 has two legs 3 a, 3 b which are guided on the mask 11 , as also shown in FIG. 5. Stops 13 and 14 of the mask 11 ensure a secure position and guidance of the release button 3 on the mask.

Gemäß den Fig. 4 und 7 ist an den Schenkeln des U-förmigen Schloßrahmens 9 ein Sperrglied 15 in Form einer Klinke schwenkbar gelagert, und zwar senkrecht zur Ebene der ein­ gerasteten Schloßzunge 4. Die Klinke, die ihrerseits als Rahmenteil von im allgemeinen rechteckiger Form ausgebildet ist, ist an ihrem einen Ende am Schloßrahmen 9 in Ausnehmun­ gen lose gelagert und an ihrem gegenüberliegenden Ende und dort mittig mit einem vorderen Sperrfortsatz 16 versehen. Dieser Fortsatz ist in bezug auf die Längserstreckung des übrigen Sperrgliedes 15 nach unten und vorne geneigt ausge­ bildet, um gemäß Fig. 7 in eine übliche Rastöffnung 17 der Schloßzunge 4 eingreifen zu können. Die vordere Fläche 18 des Sperrfortsatzes 16 weist als Betätigungsfläche für das Steuerorgan 7 des Endstückes 6 eine solche Neigung auf, daß das Steuerorgan den gemäß Fig. 6 in Offenstellung be­ findlichen Sperrfortsatz 16 nach unten drückt.Referring to FIGS. 4 and 7 of the U-shaped lock frame 9 is mounted a locking member 15 in the form of a pawl pivoted on the legs, perpendicular to the plane of a notched latch plate 4. The pawl, which in turn is designed as a frame part of generally rectangular shape, is loosely mounted at one end on the lock frame 9 in Ausnehmun gene and provided at its opposite end and there in the middle with a front locking extension 16 . This extension is formed with respect to the longitudinal extent of the remaining locking member 15 downwards and forwards to be able to engage in a conventional latching opening 17 of the lock tongue 4 as shown in FIG. 7. The front surface 18 of the locking extension 16 has as an actuating surface for the control member 7 of the end piece 6 such an inclination that the control member presses the locking extension 16 be sensitive to FIG. 6 in the open position down.

Auf einer mittigen Schiene 19 des Schloßrahmens 9 ist unter­ halb des Sperrgliedes 15 ein Auswerfer 20 für die Schloßzun­ ge 4 verschieblich gelagert und wird durch eine Wendeldruck­ feder 21 auf der Schiene in Ausgangsstellung gehalten (Fig. 6). In dieser Stellung des Auswerfers bildet seine obere Fläche 22 eine Auflagefläche zur Sicherung der Offenstellung des Sperrgliedes, wobei der Auswerfer gleichzeitig die Raststel­ le für die Schloßzunge im fraglichen Mechanismus sperrt.On a central rail 19 of the lock frame 9 , an ejector 20 for the Schloßzun ge 4 is slidably mounted under half of the locking member 15 and is held by a helical spring 21 on the rail in the initial position ( Fig. 6). In this position of the ejector, its upper surface 22 forms a support surface for securing the open position of the locking member, the ejector simultaneously locking the locking point le for the lock tongue in the mechanism in question.

Der schräg nach unten geneigte Sperrfortsatz 16 des Sperr­ gliedes 15 besitzt ferner eine hintere Schrägfläche 23 als weitere Betätigungsfläche, die der vorderen Betätigungs­ fläche 18 im wesentlichen parallel gegenüberliegt. Durch diese hintere Schrägfläche 23 ist es möglich, daß mittels der Kraft der Feder 21 über den Vorderteil 4 a der Schloß­ zunge 4 auf den Sperrfortsatz 16 wirkende Auswerfer 20 das Sperrglied 15 nach oben drückt, wenn die Lösetaste 3 das Sperrglied entriegelt hat.The obliquely downwardly inclined locking extension 16 of the locking member 15 also has a rear inclined surface 23 as a further actuating surface, which is the front actuating surface 18 substantially parallel. Through this rear inclined surface 23 , it is possible that by means of the force of the spring 21 on the front part 4 a of the lock tongue 4 acting on the locking extension 16 ejector 20 presses the locking member 15 when the release button 3 has unlocked the locking member.

Die Sperrstellung des Sperrgliedes 15 wird gemäß Fig. 7 durch einen Niederhalter 24 bewirkt, der durch eine am Schloßrahmen 9 montierte, blattförmige Druckfeder 25 in Niederhaltefunktion (Arbeitsstellung) gehalten wird, wo er unmittelbar blockierend gegen die Oberseite des Sperrgliedes 15 zur Anlage kommt.The locking position of the locking member 15 is effected according to FIG. 7 by a hold-down device 24 which is held in a hold-down function (working position) by a leaf-shaped compression spring 25 mounted on the lock frame 9 , where it comes into direct contact with the upper side of the locking member 15 .

In Weitergestaltung ist der beckengurtseitige Bereich des Schloßgehäuses 2 derart geschlossen ausgebildet, daß die übliche Gurtbandöse 10 des Schloßrahmens 9 für den Becken­ gurt 26 überdeckt ist. Hierdurch wird die Befestigungs­ schlaufe des Gurtes geschützt.In further development, the pelvic belt-side area of the lock housing 2 is designed so closed that the usual strap eyelet 10 of the lock frame 9 for the pelvic belt 26 is covered. This protects the fastening loop of the belt.

Das vorstehend beschriebene Gurtschloß 1 funktioniert wie folgt. The buckle 1 described above works as follows.

Nachdem die Gurtband-Endstücke 5 und 6 lagerichtig auf die Schloßzunge 4 gesteckt worden sind, wird die Schloßzunge in ungeneigter Haltung gerade in das Schloßgehäuse 2 eingesteckt, dessen Mechanismus sich in der Stellung gemäß Fig. 6 befin­ det. Nun schiebt zunächst der Teil 4 a der Schloßzunge 4 den Auswerfer 20 gegen die Kraft der Feder 21 zurück, bis das Steuerorgan 7 des Endstückes 6 gegen die Betätigungsfläche 18 des Sperrgliedes 15 zur Anlage kommt. Ein weiterer Druck auf die Schloßzunge 4 bewirkt, daß der schräge Sperrfort­ satz 16 und damit das Sperrglied 15 durch eine entsprechende Kraftkomponente der durch das Steuerorgan 7 ausgeübten Ein­ rastkraft nach unten gedrückt wird und dabei in die Rast­ öffnung 17 der Schloßzunge gelangt. Die Feder 25 drückt nun den Niederhalter 24 nach vorn in seine Arbeitsstellung , wo er gegen die Oberseite des Sperrgliedes 15 im wesentlichen zur Anlage kommt und somit ein Ausrasten des Sperrgliedes 15 verhindert. Soll das Gurtschloß 1 wieder geöffnet werden, so wird auch die Lösetaste 3 gemäß dem Pfeil 27 in Fig. 7 ein Druck ausgeübt, der den Niederhalter 24 in eine hintere Stellung bewegt, so daß nun die Kraft der Druckfeder 21 für den Auswerfer 20 wirksam wird und bewirkt, daß der Steg 4 a der Schloßzunge 4 den Sperrfortsatz 16 aufgrund seiner hin­ teren schrägen Betätigungsfläche 23 nach oben drücken kann, so daß die Schloßzunge 4 danach vom Auswerfer 20 aus dem Schloßgehäuse 2 ausgeworfen wird, wobei der Auswerfer gleich­ zeitig unter den Sperrfortsatz gelangt, so daß dieser in seiner Offenstellung verbleibt.After the webbing end pieces 5 and 6 have been inserted in the correct position on the lock tongue 4 , the lock tongue is inserted into the lock housing 2 in an inclined position, the mechanism of which is in the position according to FIG. 6. Now part 4 a of the lock tongue 4 pushes the ejector 20 back against the force of the spring 21 until the control member 7 of the end piece 6 comes into contact with the actuating surface 18 of the locking member 15 . Another pressure on the lock tongue 4 causes the oblique locking extension 16 and thus the locking member 15 by a corresponding force component of the force exerted by the control member 7 a locking force is pressed down and thereby enters the locking opening 17 of the lock tongue. The spring 25 now presses the hold-down device 24 forward into its working position, where it essentially comes to bear against the upper side of the locking member 15 and thus prevents the locking member 15 from disengaging. If the buckle 1 is to be opened again, the release button 3 is also exerted according to the arrow 27 in FIG. 7, which moves the hold-down device 24 into a rear position, so that the force of the compression spring 21 for the ejector 20 now takes effect and causes the web 4 may be a of the locking tongue 4 locking projection 16 due to its out direct inclined actuating surface 23 upward press, so that the latch plate 4 is then ejected from the ejector 20 from the lock housing 2, wherein the ejector at the same time under the locking projection arrives so that it remains in its open position.

Claims (10)

1. Gurtschloß für ein Gurtband-Sicherheitssystem, bestehend aus einem Schloßgehäuse mit einem Schließ- und Löseme­ chanismus, aus einer in das Schloßgehäuse einsteckbaren und mit dem Mechanismus verriegelbaren Schloßzunge und aus wenigstens einem auf der Schloßzunge lose steckbar gehalterten Endstück für ein daran zu befestigendes Gurt­ band, wobei der genannte Mechanismus ein die Raststellung der Schloßzunge bestimmendes Sperrglied, einen federbe­ lasteten Niederhalter zur Sicherung der Raststellung der Schloßzunge, eine mit dem Niederhalter zusammenwirkende, durch Fingerdruck betätigbare Lösetaste sowie einen fe­ derbelasteten Auswerfer für die Schloßzunge aufweist und wobei zumindest ein Endstück wenigstens ein vorstehendes Steuerorgan für die Betätigung des Mechanismus aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß die Lösetaste (3) zumindest annähernd parallel zur Rastlage der Schloßzunge (4) in dem Schloßgehäuse (2) beweglich ist, daß das Sperrglied (15) senkrecht zur Ebene der eingerasteten Schloßzunge (4) schwenkbar ausgebildet ist und eine schräge Betätigungs­ fläche (18) aufweist, gegen die das Steuerorgan (7) des Gurtband-Endstückes (6) derart zur Anlage bringbar ist, daß das Sperrglied (15) bei vorangehendem Zurückschieben des Auswerfers (20) durch die Schloßzunge (4) in seine Sperrlage gedrückt wird, und daß der Niederhalter (24) in Sperrlage des Sperrgliedes (15) an letzterem blockierend anliegt.1. Belt buckle for a webbing security system, consisting of a lock housing with a locking and release mechanism, from an insertable into the lock housing and lockable with the mechanism lock tongue and from at least one end piece loosely plugged on the lock tongue for a strap to be fastened to it band, said mechanism has a locking member determining the latching position of the lock tongue, a spring-loaded hold-down device for securing the latched position of the lock tongue, a cooperating with the hold-down device which can be actuated by finger pressure and a fe-loaded ejector for the lock tongue and at least one end piece at least has a protruding control element for the actuation of the mechanism, characterized in that the release button ( 3 ) is movable at least approximately parallel to the locking position of the lock tongue ( 4 ) in the lock housing ( 2 ), that the locking member ( 15 ) perpendicular to the plane of the device aten lock tongue (4) is designed to be pivotable and has an oblique actuating surface ( 18 ) against which the control member ( 7 ) of the belt end piece ( 6 ) can be brought into contact in such a way that the locking member ( 15 ) upon previous pushing back of the ejector ( 20 ) is pressed into its blocking position by the lock tongue ( 4 ), and that the hold-down device ( 24 ) lies against the blocking element ( 15 ) in the blocking position of the latter. 2. Gurtschloß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Lösetaste (2) auf der Steckseite des Schloßgehäuses (2) angeordnet und in Richtung auf das Gurtbefestigungs­ ende (8) des Schloßgehäuses drückbar ist.2. Belt buckle according to claim 1, characterized in that the release button ( 2 ) on the plug side of the lock housing ( 2 ) and in the direction of the belt fastening end ( 8 ) of the lock housing can be pressed. 3. Schloßgehäuse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das schwenkbare Sperrglied (15) einen vorderen, gegenüber seiner Längserstreckung schräg nach unten und vorne geneigten Sperrfortsatz (16) aufweist, dessen vor­ dere Schrägfläche die mit dem Steuerorgan (7) des End­ stückes (6) zusammenwirkende Betätigungsfläche (18) ist.3. Lock housing according to claim 1, characterized in that the pivotable locking member ( 15 ) has a front, with respect to its longitudinal extent inclined downward and forward locking extension ( 16 ), the front of which inclined with the control member ( 7 ) of the end piece ( 6 ) cooperating actuating surface ( 18 ). 4. Gurtschloß nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die hintere Schrägfläche (23) des Sperrfortsatzes (16) als weitere Betätigungsfläche für eine auf das Sperr­ glied wirkende Öffnungskraft ausgebildet ist.4. Belt buckle according to claim 3, characterized in that the rear inclined surface ( 23 ) of the locking extension ( 16 ) is designed as a further actuating surface for an opening force acting on the locking member. 5. Gurtschloß nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Offenstellung des Sperr­ gliedes (15) durch eine obere Auflagefläche (22) des in Ausgangsstellung befindlichen Auswerfers (20) sicher­ bar ist.5. Belt buckle according to at least one of claims 1 to 4, characterized in that the open position of the locking member ( 15 ) through an upper bearing surface ( 22 ) of the ejector ( 20 ) in the starting position is safe bar. 6. Gurtschloß nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Niederhalter (24) in seiner Arbeitsstellung gegen eine obere Fläche des Sperrgliedes (15) anliegt und in seiner durch die Löse­ taste (3) zurückgeschobenen Stellung außer Eingriff von dem Sperrglied (15) ist.6. Belt buckle according to at least one of claims 1 to 5, characterized in that the hold-down ( 24 ) bears in its working position against an upper surface of the locking member ( 15 ) and in its button pushed back by the release ( 3 ) position out of engagement of the Locking member ( 15 ). 7. Gurtschloß nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Sperrglied (15) als rahmenartiges Teil von im allgemeinen rechteckiger Form ausgebildet ist, dessen eines Ende in einem Schloßrahmen (9) des Schloßgehäuses (2) schwenkbar gelagert ist und dessen gegenüberliegendes Ende in der Mitte den schrä­ gen Sperrfortsatz (16) aufweist.7. Belt buckle according to at least one of claims 1 to 6, characterized in that the locking member ( 15 ) is designed as a frame-like part of generally rectangular shape, one end of which is pivotally mounted in a lock frame ( 9 ) of the lock housing ( 2 ) and whose opposite end in the middle has the oblique locking extension ( 16 ). 8. Gurtschloß nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Auswerfer (20) unter­ halb des schwenkbaren Sperrgliedes (15) gelagert ist.8. Belt buckle according to at least one of claims 1 to 7, characterized in that the ejector ( 20 ) is mounted under half of the pivotable locking member ( 15 ). 9. Gurtschloß nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Auswerfer (20) an dem Schloßrahmen (9) des Schloßgehäuses (2) gelagert ist.9. Belt buckle according to at least one of claims 1 to 8, characterized in that the ejector ( 20 ) on the lock frame ( 9 ) of the lock housing ( 2 ) is mounted. 10. Gurtschloß nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Schloßgehäuse (2) die übliche Gurtbandöse (10) des Schloßrahmens (9) überdeckt.10. Belt buckle according to at least one of claims 1 to 9, characterized in that the lock housing ( 2 ) covers the usual belt strap eyelet ( 10 ) of the lock frame ( 9 ).
DE19863622768 1986-07-07 1986-07-07 BELT LOCK FOR A STRAP SECURITY SYSTEM Withdrawn DE3622768A1 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863622768 DE3622768A1 (en) 1986-07-07 1986-07-07 BELT LOCK FOR A STRAP SECURITY SYSTEM
EP87109347A EP0252403B1 (en) 1986-07-07 1987-06-29 Buckle for a safety belt system
DE8787109347T DE3761526D1 (en) 1986-07-07 1987-06-29 BELT LOCK FOR A BELT TIE SECURITY SYSTEM.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863622768 DE3622768A1 (en) 1986-07-07 1986-07-07 BELT LOCK FOR A STRAP SECURITY SYSTEM

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3622768A1 true DE3622768A1 (en) 1988-01-21

Family

ID=6304568

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19863622768 Withdrawn DE3622768A1 (en) 1986-07-07 1986-07-07 BELT LOCK FOR A STRAP SECURITY SYSTEM
DE8787109347T Expired - Fee Related DE3761526D1 (en) 1986-07-07 1987-06-29 BELT LOCK FOR A BELT TIE SECURITY SYSTEM.

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8787109347T Expired - Fee Related DE3761526D1 (en) 1986-07-07 1987-06-29 BELT LOCK FOR A BELT TIE SECURITY SYSTEM.

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0252403B1 (en)
DE (2) DE3622768A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4206944A1 (en) * 1991-04-03 1992-10-08 Leonid Teder Lock for road vehicle safety belt with holder - incorporates U=shaped lock component with tooth at front end engaging through aperture in insertable tongue

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3920565A1 (en) * 1989-06-23 1991-01-10 Riesen & Co BELT LOCK FOR STRAP RESTRAINT SYSTEMS
EP0566856A1 (en) * 1992-04-23 1993-10-27 INDIANA MILLS & MANUFACTURING, INC. End release buckle with pivoting pawl release
SE501154C2 (en) * 1993-04-20 1994-11-28 Holmbergs Fab Ab Brdr Lock to seat belt with two waistband sections and at least two additional strap sections

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2801593A1 (en) * 1978-01-14 1979-07-19 Autoflug Gmbh Seat belt lock mechanism - has locking parts arranged to make necessary releasing force unaffected by amount of belt tension
SE426018B (en) * 1980-03-12 1982-12-06 Safety Transport Int Dev Seatbelt buckle
FR2482430B1 (en) * 1980-05-14 1983-12-23 Peugeot Aciers Et Outillage
DE3200770A1 (en) * 1982-01-13 1983-07-21 Autoflug Stakupress GmbH & Co, 2000 Norderstedt BUCKLE FOR A BELT
DE8327221U1 (en) * 1983-09-22 1984-03-22 van Riesen & Co, 2080 Pinneberg Belt buckle for a seat belt system
GB2166187B (en) * 1984-10-30 1988-06-15 Takata Corp Seat belt latch buckle

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4206944A1 (en) * 1991-04-03 1992-10-08 Leonid Teder Lock for road vehicle safety belt with holder - incorporates U=shaped lock component with tooth at front end engaging through aperture in insertable tongue

Also Published As

Publication number Publication date
EP0252403A1 (en) 1988-01-13
DE3761526D1 (en) 1990-03-08
EP0252403B1 (en) 1990-01-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69211125T2 (en) LOCK FOR SAFETY BELT, ESPECIALLY FOR CHILDREN
EP0289762B1 (en) Buckle for a safety belt system
EP0083752B1 (en) Buckle for a safety belt
DE602004003824T2 (en) CLOSURE DEVICE FOR SAFETY BELTS IN PARTICULAR FOR SAFETY KITS FOR CHILDREN IN MOTOR VEHICLES
DE2637075A1 (en) COUPLING CONSISTING OF TONGUE AND LOCK FOR USE PREFERABLY ON A SAFETY BELT
DE2807575A1 (en) Safety belt locking system - consists of tongue with hole into which fits spring loaded locking bar secured by catch
DE4395228C2 (en) Seat locking device
DE1273237B (en) Closure buckle, especially for seat belts
DE2903230A1 (en) Seat belt lock with U=shaped frame - has pressure element releasing locking member before release pushbutton is moved to unlocking position
DE3510649A1 (en) LOCK FOR SAFETY BELTS
DE1557478B1 (en) Buckle for seat belts
EP0404089B1 (en) Buckle for seat belt system
DE3622768A1 (en) BELT LOCK FOR A STRAP SECURITY SYSTEM
EP0137374B1 (en) Buckle for a safety belts system
DE3214026C1 (en) Seat belt lock
DE1557504B2 (en) TWO-PIECE LOCKING BUCKLE, IN PARTICULAR FOR SAFETY BELTS
DE9111299U1 (en) Quick adjuster for a belt restraint system
DE3936306C2 (en)
DE2651115A1 (en) LOCKING LOCK FOR SEAT BELTS
DE1207126B (en) Seat belt buckle
WO1988000456A1 (en) Tourniquet for parts of the body
DE1757704A1 (en) Buckle for seat belts and harnesses
DE69402190T2 (en) SAFETY BELT CLOSURE WITH TWO HIP BELTS AND WITH AT LEAST TWO ADDITIONAL BELTS
DE2339910C3 (en) Push button lock for seat belts
DE1557504C3 (en) Two-part buckle, especially for seat belts

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee