DE3602648A1 - Verfahren zur herstellung von n(pfeil hoch)5(pfeil hoch)-(3'-(3''-<(dimethylamino)-methyl>-phenoxy)-propyl)-1h-1,2,4-triazol-3,5-di-(aminen) sowie 3-(amino)-5-((3'-(halogen)-propyl) -amino)-1h-1,2,4-triazole - Google Patents

Verfahren zur herstellung von n(pfeil hoch)5(pfeil hoch)-(3'-(3''-<(dimethylamino)-methyl>-phenoxy)-propyl)-1h-1,2,4-triazol-3,5-di-(aminen) sowie 3-(amino)-5-((3'-(halogen)-propyl) -amino)-1h-1,2,4-triazole

Info

Publication number
DE3602648A1
DE3602648A1 DE19863602648 DE3602648A DE3602648A1 DE 3602648 A1 DE3602648 A1 DE 3602648A1 DE 19863602648 DE19863602648 DE 19863602648 DE 3602648 A DE3602648 A DE 3602648A DE 3602648 A1 DE3602648 A1 DE 3602648A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
amino
general formula
propyl
deep
methyl
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19863602648
Other languages
English (en)
Other versions
DE3602648C2 (de
Inventor
József Budapest Barkóczy
Figyes Dr. Görgényi
Péter KRAJCSI
László Dr. Pongó
József Dr. Reiter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Egyt Gyogyszervegyeszeti Gyar
Egis Pharmaceuticals PLC
Original Assignee
Egyt Gyogyszervegyeszeti Gyar
Egis Pharmaceuticals PLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Egyt Gyogyszervegyeszeti Gyar, Egis Pharmaceuticals PLC filed Critical Egyt Gyogyszervegyeszeti Gyar
Publication of DE3602648A1 publication Critical patent/DE3602648A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3602648C2 publication Critical patent/DE3602648C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D249/00Heterocyclic compounds containing five-membered rings having three nitrogen atoms as the only ring hetero atoms
    • C07D249/02Heterocyclic compounds containing five-membered rings having three nitrogen atoms as the only ring hetero atoms not condensed with other rings
    • C07D249/081,2,4-Triazoles; Hydrogenated 1,2,4-triazoles
    • C07D249/101,2,4-Triazoles; Hydrogenated 1,2,4-triazoles with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
    • C07D249/14Nitrogen atoms

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Plural Heterocyclic Compounds (AREA)
  • Macromolecular Compounds Obtained By Forming Nitrogen-Containing Linkages In General (AREA)

Abstract

1 Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren zur Herstellung von N[hoch]5-[3´-[3´´-<(Dimethylamino)-methyl>-phenoxy]-propyl]-1H-1,2,4-triazol-3,5-di-[aminen] der allgemeinen Formel mit den im Patentanspruch 1 angegebenen Bedeutungen der Symbole, die auch im folgenden gelten, sowie Säureadditionssalzen derselben, bei welchen a) 3-[Amino]-5-[[3´-(hydroxy)-propyl]-amino]-1H-1,2,4-triazole der allgemeinen Formel in 3-[Amino]-5-[[3´-(halogen)-propyl]-amino]-1H-1,2,4-triazole der allgemeinen Formel überführt werden und die letzteren mit Alkali- oder Erdalkalimetallsalzen von 3-(Aminomethyl)-phenolen der allgemeinen Formel umgesetzt werden oder b) 3-[Amino]-5-[[3´-(halogen)-propyl]-amino]-1H-1,2,4-triazole der allgemeinen Formel III mit Alkali- oder Erdalkalimetallsalzen von 3-(Aminomethyl)-phenolen der allgemeinen Formel IV umgesetzt werden und gegebenenfalls die so erhaltenen N[hoch]5-[3´-[3´´-<(Dimethylamino)-methyl>-phenoxy]-propyl]1H-1,2,4-triazol-3,5-di-[amine] der allgemeinen Formel I in Säureadditionssalze überführt werden. Gegenstand der Erfindung sind auch die neuen Zwischenprodukte 3-[Amino]-5-[[3´-(halogen)-propyl]-amino]-1H-1,2,4-triazole der allgemeinen Formel III.

Description

Deckblatt
Die Erfindung betrifft ein besseres Verfahren zur Herstellung von N[hoch]5-{3´-[3´´-<(Dimethylamino)-methyl>-phenoxy]-propyl}-1H-1,2,4-triazol-3,5-di-{aminen} der allgemeinen Formel
I,
{in anderer Schreibweise:
I
[diese Art der Schreibweise wird bei der folgenden Schilderung des Standes der Technik gewählt]}, worin
R[tief]1 und R[tief]2 unabhängig voneinander für Wasserstoff, Alkylreste mit 1 bis 5 Kohlenstoffatom(en), Alkenylreste mit 2 bis 5 Kohlenstoffatomen, Aralkylreste mit 1 bis 5 Kohlenstoffatom(en) im Alkylteil beziehungsweise Cycloalkylreste mit 3 bis 7 Kohlenstoffatomen stehen oder
R[tief]1 und R[tief]2 zusammen mit dem Stickstoffatom, an welches sie gebunden sind, einen, gegebenenfalls durch 1 oder mehr Alkylrest(e) mit 1 bis 5 Kohlenstoffatom(en), Aralkylrest(e) mit 1 bis 5 Kohlenstoffatom(en) im Alkylteil und/oder Arylrest(e) substituierten, 1 oder 2 Sauerstoff-, Schwefel- und/oder weitere[s] Stickstoffatom(e) aufweisenden 5- bis 7-gliedrigen heterocyclischen Rest darstellen und
R[tief]3 Wasserstoff oder einen Alkylrest mit 1 bis 5 Kohlenstoffatom(en) bedeutet, sowie Säureadditionssalzen derselben sowie neue Zwischenprodukte darstellende 3-[Amino]-5-[{3´-(halogen)-propyl}-amino]-1H-1,2,4-triazole.
Die N[hoch]5-{3´-[3´´-<(Dimethylamino)-methyl>-phenoxy]-propyl}-1H-1,2,4-triazol-3,5-di-{amine} der allgemeinen Formel I sind bekannte Verbindungen mit verzögerter Histamin-H[tief]2-blockierender Wirkung. Diese Verbindungen sind zum Antagonisieren der durch Histamin stimulierten Magensäuresekretion geeignet und können in der Geschwür- beziehungsweise Ulcustherapie eingesetzt werden.
Zur Herstellung der N[hoch]5-{3´-[3´´-<(Dimethylamino)-methyl>-phenoxy]-propyl}-1H-1,2,4-triazol-3,5-di-{amine} der allgemeinen Formel I sind mehrere Verfahren bekannt.
Nach der belgischen Patentschrift 875 846 werden Amine der allgemeinen Formel
V,
worin R[tief]1 und R[tief]2 die obigen Bedeutungen haben, mit Cyaniminoderivaten der allgemeinen Formel
VI, worin R[tief]4 und R[tief]5 für Alkylthio- beziehungsweise Alkoxyreste stehen, umgesetzt. Die so erhaltenen N-(Cyan)-isoharnstoffe oder N-(Cyan)-isothioharnstoffe der allgemeinen Formel
VII,
worin R[tief]1, R[tief]2 und R[tief]4 die obigen Bedeutungen haben, werden mit Hydrazinderivaten der allgemeinen Formel
VIII,
worin R[tief]3 die obigen Bedeutungen hat, umgesetzt. Bei dieser Umsetzung wird ein Gemisch der Isomere der allgemeinen Formeln I und
IX,
Es folgt Seite 11 der ursprünglichen Unterlagen vom 29. Januar 1986 worin R[tief]1, R[tief]2 und R[tief]3 die obigen Bedeutungen haben, erhalten. Das gewünschte N[hoch]5-{3´-[3´´-<(Dimethylamino)-methyl>-phenoxy]-propyl}-1H-1,2,4-triazol-3,5-di-{amin} der allgemeinen Formel I wird durch Kristallisieren abgetrennt.
Der schwerwiegende Nachteil dieses Verfahrens liegt darin, dass die Isomere der allgemeinen Formeln I und IX, welche sich voneinander in der Stellung des Restes R[tief]3 unterscheiden, im letzten Reaktionsschritt entstehen, so dass das gewünschte Isomer N[hoch]5-{3´-[3´´-<(Dimethylamino)-methyl>-phenoxy]-propyl}-1H-1,2,4-triazol-3,5-di-{amin} der allgemeinen Formel I nur mit erheblichen Verlusten erhalten wird; die Lage wird noch dadurch erschwert, dass diese Verluste erst am Ende der aus mehreren Stufen bestehenden langen Reaktionsserie auftreten und dadurch der mit der Synthese verbundene Aufwand sehr erhöht ist.
Zur Vermeidung der Bildung der isomeren Verbindung, das heißt des N[hoch]5-{3´-[3´´-<(Dimethylamino)-methyl>-phenoxy]-propyl}-2H-1,2,4-triazol-3,5-diamines, der allgemeinen Formel IX werden nach einer Abwandlung des obigen Verfahrens Isothioharnstoffe der allgemeinen Formel VII, worin R[tief]1 und R[tief]2 die obige Bedeutung haben, und R[tief]4 für einen Alkylthiorest steht, mit geschützten Hydrazinderivaten der allgemeinen Formel
VIIIa, worin R[tief]3 die obigen Bedeutungen hat und Z eine Schutzgruppe bedeutet (sie ist mit einer Doppelbindung an das betreffende Stickstoffatom gebunden), verknüpft. Aus den so erhaltenen geschützten Cyanoguanidinderivaten der allgemeinen Formel
X,
worin R[tief]1, R[tief]2, R[tief]3 und Z die obigen Bedeutungen haben, wird die Schutzgruppe entfernt. Die so erhaltenen Cyanoguanidinderviate der allgemeinen Formel
XI,
worin R[tief]1, R[tief]2 und R[tief]3 die obigen Bedeutungen haben, cyclisieren spontan zu den gewünschten N[hoch]5-{3´-[3´´-<(Dimethylamino)-methyl>-phenoxy]-propyl}-1H-1,2,4-triazol-3,5-di-{aminen} der allgemeinen Formel I.
Nach der obigen belgischen Patentschrift 875 846 können die geschützten Cyanoguanidinschlüsselzwischenprodukte der allgemeinen Formel X auch in der Weise hergestellt werden, dass zunächst geschützte Hydrazinderivate der allgemeinen Formel VIIIa mit Cyaniminoderivaten der allgemeinen Formel VI umgesetzt werden und die so erhaltenen Cyanoguanidinderviate der allgemeinen Formel
XII,
worin R[tief]3 und R[tief]4 die obigen Bedeutungen haben und Z eine Schutzgruppe bedeutet, mit Aminen der allgemeinen Formel V zu den geschützten Cyanoguanidinzwischenprodukten der allgemeinen Formel X umgesetzt werden.
Der gemeinsame Nachteil der obigen abgewandelten Verfahren liegt in der Anwendung der Schutzgruppe Z, deren Zweck die Verhinderung der Bildung der mit den N[hoch]5-{3´-[3´´-<(Dimethylamino)-methyl>-phenoxy]-propyl}-1H-1,2,4-triazol-3,5-di-{aminen} der allgemeinen Formel I isomeren N[hoch]5-{3´-[3´´-<(Dimethylamino)-methyl>-phenoxy]-propyl}-2H-1,2,4-triazol-3,5-diamine der allgemeinen Formel IX während des Triazolringschlusses ist. Es ist nämlich bekannt (J. Org. Chem. 39 [1974], 1 522), dass eine analoge Reaktion zwischen N-(Cyanoimino)-dithiocarbaminsäuredimethylester und N-Methyl-hydrazin zur Bildung einer Mischung der Isomere des Typs der allgemeinen Formel I und IX führt.
Nach einem anderen in der belgischen Patentschrift 875 846 beschriebenen Verfahren werden Isothioharnstoffderivate der allgemeinen Formel
XIII,
Es folgen Seiten 14 bis 15a der ursprünglichen Unterlagen vom 29. Januar 1986 worin R[tief]1 und R[tief]2 die obigen Bedeutungen haben und R[tief]8 einen Alkylrest mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen bedeutet, mit Aminoguanidinen, Semicarbaziden oder Thiosemicarbaziden der allgemeinen Formel
XIV,
worin Y für eine Iminogruppe der Formel
Sauerstoff oder Schwefel steht und R[tief]3 die obigen Bedeutungen hat, umgesetzt. Die so erhaltenen Verbindungen der allgemeinen Formel
XV,
worin R[tief]1, R[tief]2, R[tief]3 und Y die obigen Bedeutungen haben und Q für eine Gruppe der Formel steht, wird durch Ringschluss in die gewünschten N[hoch]5-{3´-[3´´-<(Dimethylamino)-methyl>-phenoxy]-propyl}-1H-1,2,4-triazol-3,5-di-{amine} der allgemeinen Formel I überführt.
Nach einem in der belgischen Patentschrift 875 846 beschriebenen weiteren Verfahren werden an Isocyanate oder Isothiocyanate der allgemeinen Formel
XVI, worin R[tief]1 und R[tief]2 die obigen Bedeutungen haben und P für Sauerstoff oder Schwefel steht, Verbindungen der allgemeinen Formel XIV, worin R[tief]3 die obige Bedeutung hat und Y für eine Gruppe der Formel steht, angelagert. Die so erhaltenen Verbindungen der allgemeinen Formel XV werden durch Ringschluss auf die oben angegebene Weise in die N[hoch]5-{3´-[3´´-<(Dimethylamino)-methyl>-phenoxy]-propyl}-1H-1,2,4-triazol-3,5-di-{amine} der allgemeinen Formel I überführt.
Der gemeinsame Nachteil der beiden letztgenannten Verfahren besteht darin, dass die Herstellung der Reaktionsteilnehmer kompliziert und die letzte Kondensationsstufe zeit- und energieraubend ist sowie die erreichbaren Ausbeuten mittelmäßig sind.
Nach einem in der belgischen Patentschrift 875 846 beschriebenen weiteren Verfahren werden Isothioharnstoffe der allgemeinen Formel XIII mit geschützten Hydrazinen der allgemeinen Formel VIIIa umgesetzt und danach wird die Schutzgruppe entfernt. Die so erhaltenen Aminoguanidine der allgemeinen Formel
XVII, worin R[tief]1, R[tief]2 und R[tief]3 die obigen Bedeutungen haben, werden mit Carbamoylchlorid umgesetzt. So werden N[hoch]5-{3´-[3´´-<(Dimethylamino)-methyl>-phenoxy]-propyl}-1H-1,2,4-triazol-3,5-di-{amine} der allgemeinen Formel I erhalten.
Das obige Verfahren ist mit dem Nachteil verbunden, dass zwecks Vermeidung der Bildung der isomeren N[hoch]5-{3´-[3´´-<(Dimethylamino)-methyl>-phenoxy]-propyl}-2H-1,2,4-triazol-3,5-diamine der allgemeinen Formel IX auch in diesem Falle geschützte Hydrazine der allgemeinen Formel VIIIa, bei welchen also Z für eine Schutzgruppe steht, eingesetzt werden müssen, die Herstellung der Reaktionsteilnehmer kompliziert und die letzte Kondensationsstufe zeit- und energieraubend ist.
Es sind in der belgischen Patentschrift 875 846 auch solche Verfahren, welche sich von den obigen Verfahren darin unterscheiden, dass an Stelle der Amine der allgemeinen Formel V Säureamide der allgemeinen Formel
XVIII,
worin R[tief]1 und R[tief]2 die obige Bedeutung haben, oder Acetale oder cyclische Acetale der allgemeinen Formel
XIX, worin R[tief]6 einen Alkylrest bedeutet oder die Gruppe der Formel den Rest eines cyclischen Acetales darstellt, verwendet wird, und in der letzten Stufe der Synthese in den erhaltenen Verbindungen der allgemeinen Formel
XX
beziehungsweise
XXI,
in welchen Formel R[tief]1, R[tief]2, R[tief]3 und R[tief]6 die obigen Bedeutungen haben, die Gruppe der Formel nach den bei der Herstellung der Amine der allgemeinen Formel V beschriebenen bekannten Verfahren gebildet wird, beschrieben.
Nach in der belgischen Patentschrift 875 846 beschriebenen anderen Verfahren werden Benzylchloridschlüsselzwischenprodukte der allgemeinen Formel
Es folgen Seiten 17 bis 20 der ursprünglichen Unterlagen vom 29. Januar 1986
XXII,
worin R[tief]3 die obigen Bedeutungen hat und X für Halogen steht, mit Aminen der allgemeinen Formel worin R[tief]1 und R[tief]2 die obigen Bedeutungen haben, kondensiert. So werden die N[hoch]5-{3´-[3´´-<(Dimethylamino)-methyl>-phenoxy]-propyl}-1H-1,2,4-triazol-3,5-di-{amine} der allgemeinen Formel I erhalten.
Nach der europäischen Patentanmeldung 29 303 werden die N[hoch]5-{3´-[3´´-<(Dimethylamino)-methyl>-phenoxy]-propyl}-1H-1,2,4-triazol-3,5-di-{amine} der allgemeine Formel I durch reduktives Aminieren von Aldehyden der allgemeinen Formel
XXIII, worin R[tief]3 die obige Bedeutung hat, mit Aminen der allgemeinen Formel worin R[tief]1 und R[tief]2 die obigen Bedeutungen haben, hergestellt.
Nach einem in dieser europäischen Patentanmeldung 29 303 beschriebenen weiteren Verfahren werden sekundäre Amine der allgemeinen Formel
XXIV,
worin R[tief]2 und R[tief]3 die obigen Bedeutungen haben, entweder mit Aldehyden der allgemeinen Formel
, worin R[tief]7 so festgelegt ist, dass der aus diesem Aldehyd durch Reduktion zu erhaltende Rest der Formel den Rest R[tief]1 bedeutet, einer reduktiven Kondensation unterworfen oder mit Verbindungen der allgemeinen Formel worin X für Halogen steht und der Rest der Formel den Rest R[tief]1, bedeutet, alkyliert. So werden die gewünschten N[hoch]5-{3´-[3´´-<(Dimethylamino)-methyl>-phenoxy]-propyl}-1H-1,2,4-triazol-3,5-di-{amine} der allgemeinen Formel I erhalten.
Bei den letztgenannten 4 Verfahrenstypen werden dieselben Reaktionsstufen wie bei den früher ausführlich beschriebenen Verfahren mit dem Unterschied verwendet, dass die Reihenfolge der Stufen geändert ist. Daraus folgt, dass diese Verfahren mit denselben Nachteilen wie die vorher beschriebenen verbunden sind.
In der belgischen Patentschrift 875 846 ist ein weiteres Verfahren zur Herstellung einer engen Untergruppe der N[hoch]5-{3´-[3´´-<(Dimethylamino)-methyl>-phenoxy]-propyl}-1H-1,2,4-triazol-3,5-di-{amine} der allgemeinen Formel I beschrieben. Nach diesem Verfahren werden Phenoxyalkylderivate der allgemeinen Formel
XXV,
worin R[tief]3 die obige Bedeutung hat, mit dem Ammoniumchlorid der Formel
XXVI
umgesetzt. Es werden N[hoch]5-{3´-[3´´-<(Dimethylamino)-methyl>-phenoxy]-propyl}-1H-1,2,4-triazol-3,5-di-{amine} der allgemeinen Formel I, bei welchen R[tief]1 und R[tief]2 für Methylreste stehen, erhalten. Dieses Verfahren weist mehrere Nachteile auf. Zunächst ist es dadurch beschränkt, dass es nur für die Herstellung eines engen Verbindungsbereiches geeignet ist. Außerdem sind sowohl die Herstellung der Ausgangsstoffe der Formel XXVI als auch die Reaktion selbst kompliziert und arbeitsraubend.
Nach einem in dieser belgischen Patentschrift 875 846 beschriebenen weiteren Verfahren werden Aminoguanidine der allgemeinen Formel XIV, worin R[tief]3 die obigen Bedeutungen hat und Y eine Iminogrupe (Gruppe der Formel
) bedeutet, mit Carbamoylchloriden der allgemeinen Formel
XXVII,
umgesetzt, worin R[tief]8 und R[tief]9 geeignete Schutzgruppen sind, umgesetzt, die erhaltenen 3,5-Diamino-1H-1,2,4-triazol-derivate der allgemeinen Formel
XXVIII, worin R[tief]3, R[tief]8 und R[tief]9 die obigen Bedeutungen haben, mit Aldehyden der allgemeinen Formel
XXIX,
worin R[tief]1 und R[tief]2 die obigen Bedeutungen haben, umgesetzt, die so erhaltenen Schiffschen Basen der allgemeinen Formel
XXX,
worin R[tief]1, R[tief]2, R[tief]3, R[tief]8 und R[tief]9 die obigen Bedeutungen haben, reduziert und schließlich die Schutzgruppen entfernt.
Als Abwandlung des obigen Verfahrens werden die N[hoch]5-{3´-[3´´-<(Dimethylamino)-methyl>-phenoxy]-propyl}-1H-1,2,4-triazol-3,5-di-{amine} der allgemeinen Formel I in der Weise hergestellt, dass 3,5-Diamino-1H-1,2,4-triazolderivate der allgemeinen Formel XXVIII mit aktiven Säurederivaten der allgemeinen Formel
Es folgt Seite 22 der ursprünglichen Unterlagen vom 29. Januar 1986
XXXI,
worin R[tief]1 und R[tief]2 die obigen Bedeutungen haben und A für ein Halogenatom, eine Hydroxygruppe, einen Alkoxyrest oder einen Acyloxyrest steht, und die erhaltenen Säureamide der allgemeinen Formel
XXXII,
worin R[tief]1, R[tief]2, R[tief]3, R[tief]8 und R[tief]9 die obigen Bedeutungen haben, reduziert.
Nach einer weiteren Abwandlung des obigen Verfahrens werden 3,5-Diamino-1H-1,2,4-triazolderivate der allgemeinen Formel XXVIII mit aktiven Estern der allgemeinen Formel
XXXIII, worin R[tief]1 und R[tief]2 die obigen Bedeutungen haben und B einen Methylsuflonyloxyrest (Mesyloxyrest) oder Toluolsulfonyloxyrest (Tosyloxyrest) bedeutet, umgesetzt. So werden die entsprechenden N[hoch]5-{3´-[3´´-<(Dimethylamino)-methyl>-phenoxy]-propyl}-1H-1,2,4-triazol-3,5-di-{amine} der allgemeinen Formel I erhalten.
Die obigen Verfahren sind auch mit verschiedenen Nachteilen verbunden. Die Synthese des Triazolringes ist nach wie vor kompliziert und die geeignete Auswahl und Entfernung der Schutzgruppen R[tief]8 und R[tief]9 verursachen weitere Schwierigkeiten.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, unter Behebung der Nachteile der bekannten Verfahren ein einfacher und auch im Betriebsmaßstab durchführbares und auch wirtschaftlicheres Verfahren zur Herstellung der N[hoch]5-{3´-[3´´-<(Dimethylamino)-methyl>-phenoxy]-propyl}-1H-1,2,4-triazol-3,5-di-{amine} der allgemeinen Formel I in überlegenen Ausbeuten ausgehend von gut zugänglichen Ausgangssubstanzen zu schaffen.
Das Obige wurde überraschenderweise durch die Erfindung erreicht.
Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren zur Herstellung von N[hoch]5-{3´-[3´´-<(Dimethylamino)-methyl>-phenoxy]-propyl}-1H-1,2,4-triazol-3,5-di-{aminen} der allgemeinen Formel
Es folgen Seiten 24 bis 41 der ursprünglichen Unterlagen vom 29. Januar 1986 worin
R[tief]1 und R[tief]2 unabhängig voneinander für Wasserstoff, Alkylreste mit 1 bis 5 Kohlenstoffatom(en), Alkenylreste mit 2 bis 5 Kohlenstoffatomen, Aralkylreste mit 1 bis 5 Kohlenstoffatom(en) im Alkylteil beziehungsweise Cycloalkylreste mit 3 bis 7 Kohlenstoffatomen stehen oder
R[tief]1 und R[tief]2 zusammen mit dem Stickstoffatom, an welches sie gebunden sind, einen, gegebenenfalls durch 1 oder mehr Alkylrest(e) mit 1 bis 5 Kohlenstoffatom(en), Aralkylrest(e) mit 1 bis 5 Kohlenstoffatom(en) im Alkylteil und/oder Arylrest(e) substituierten, 1 oder 2 Sauerstoff-, Schwefel- und/oder weitere[s] Stickstoffatom(e) aufweisenden 5- bis 7-gliedrigen heterocyclischen Rest darstellen und
R[tief]3 Wasserstoff oder einen Alkylrest mit 1 bis 5 Kohlenstoffatom(en) bedeutet,
sowie Säureadditionssalzen derselben, welches dadurch gekennzeichnet ist, dass
a) 3-[Amino]-5-[{3´-(hydroxy)-propyl}-amino]-1H-1,2,4-triazole der allgemeinen Formel
II,
worin R[tief]3 die obige Bedeutung hat, in an sich bekannter Weise in 3-[Amino]-5-[{3´-(halogen)-propyl}-amino]-1H-1,2,4-triazole der allgemeinen Formel
III,
worin R[tief]3 die obige Bedeutung hat und X für Halogen steht, überführt werden und die letzteren mit Alkali- oder Erdalkalimetallsalzen von 3-(Aminomethyl)-phenolen oder anders ausgedrückt 3-(Aminomethyl)-alkaliphenolaten beziehungsweise 3-(Aminomethyl)-erdalkaliphenolaten der allgemeinen Formel
IV,
worin R[tief]1 und R[tief]2 die obige Bedeutung haben, umgesetzt werden oder
b) 3-[Amino]-5-[{3´-(halogen)-propyl}-amino]-1H-1,2,4-triazole der allgemeinen Formel
III,
worin R[tief]3 die obige Bedeutung hat und X für Halogen steht, mit Alkali- oder Erdalkalimetallsalzen von 3-(Aminomethyl)-phenolen oder anders ausgedrückt 3-(Aminomethyl)-alkaliphenolaten beziehungsweise 3-(Aminomethyl)-erdalkaliphenolaten der allgemeinen Formel
IV,
umgesetzt werden,
und gegebenenfalls die so erhaltenen N[hoch]5-{3´-[3´´-<(Dimethylamino)-methyl>-phenoxy]-propyl}-1H-1,2,4-triazol-3,5-di-{amine} der allgemeinen Formel I in an sich bekannter Weise in Säureadditionssalze überführt werden.
Vorteilhaft wird das Überführen der 3-[Amino]-5-[{3´-(hydroxy)-propyl}-amino]-1H-1,2,4-triazole der allgemeinen Formel II in die 3-[Amino]-5-[{3´-(halogen)-propyl}-amino]-1H-1,2,4-triazole der allgemeinen Formel III mit Thionylhalogeniden insbesondere Thionylchlorid, durchgeführt.
Zweckmäßig wird das Überführen der 3-[Amino]-5-[{3´-(hydroxy)-propyl}-amino]-1H-1,2,4-triazole der allgemeinen Formel II in die 3-[Amino]-5-[{3´-(halogen)-propyl}-amino]-1H-1,2,4-triazole der allgemeinen Formel III in einem Überschuss des Thionylhalogenides oder in 1 oder mehr inerten organischen Lösungsmittel(n) als Medium durchgeführt.
Vorzugsweise wird beziehungsweise werden zum Überführen der 3-[Amino]-5-[{3´-(hydroxy)-propyl}-amino]-1H-1,2,4-triazole der allgemeinen Formel II in die 3-[Amino]-5-[{3´-(halogen)-propyl}-amino]-1H-1,2,4-triazole der allgemeinen Formel III als inerte[s] organische[s] Lösungsmittel 1 oder mehr aromatische[n] Kohlenwasserstoff(e), insbesondere Toluol, Benzol und/oder Xylol, verwendet.
Diese Umsetzung kann bei Raumtemperatur oder unter Erwärmen, vorteilhaft bei 20 bis 80°C, durchgeführt werden.
Vorteilhaft wird beziehungsweise werden als zum Umsetzen mit den 3-[Amino]-5-[{3´-(halogen)-propyl}-amino]-1H-1,2,4-triazole der allgemeinen Formel III als Alkali- oder Erdalkalimetallsalz(e) von 3-(Aminomethyl)-phenolen der allgemeinen Formel IV [ein] Natrium-, Kalium-, Caclium- oder Magnesiumsalz(e) derselben verwendet. Als weiteres Beispiel kann auch ein Lithiumsalz derselben eingesetzt werden.
Zweckmäßig wird diese Umsetzung in 1 oder mehr inerten dipolaren organischen Lösungsmittel(n) durchgeführt.
Nach einer zweckmäßigen Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens wird beziehungsweise werden als Alkali- oder Erdalkalimetallsalz(e) der 3-(Aminomethyl)-phenolen der allgemeinen Formel IV [ein] solche[s], welche[s] im Reaktionsgemisch hergestellt worden ist beziehungsweise sind, verwendet. Das beziehungsweise die Alkali- oder Erdalkalimetallsalz(e) des jeweiligen 3-(Aminomethyl)-phenoles der allgemeinen Formel IV kann beziehungsweise können also im Reaktionsgemisch selbst in 1 oder mehr dipolaren-aprotischen Lösungsmittel(n) durch Umsetzen des 3-(Aminomethyl)-phenoles der allgemeinen Formel IV mit [einem] Hydrid(en) oder Alkoholat(en) des beziehungsweise der entsprechenden Alkali- und/oder Erdalkalimetalle[s], zum Beispiel 1 oder mehr von Natriumhydrid, Calciumhydrid und Kalium-tert. Butylat, hergestellt worden sein.
Vorzugsweise wird als inertes dipolares organisches Lösungsmittel bei der Umsetzung der 3-[Amino]-5-[{3´-(halogen)-propyl}-amino]-1H-1,2,4-triazole der allgemeinen Formel III mit den Alkali- oder Erdalkalimetallsalzen von 3-(Aminomethyl)-phenolen der allgemeinen Formel IV Dimethylformamid verwendet.
Die N[hoch]5-{3´-[3´´-<(Dimethylamino)-methyl>-phenoxy]-propyl}-1H-1,2,4-triazol-3,5-di-{amine} der allgemeinen Formel I können nach bekannten Verfahrensweisen isoliert werden.
Die Salzbildung kann nach an sich bekannten Verfahrensweisen durch Umsetzen der erhaltenen N[hoch]5-{3´-[3´´-<(Dimethylamino)-methyl>-phenoxy]-propyl}-1H-1,2,4-triazol-3,5-di-{amine} der allgemeinen Formel I in organischen Lösungsmitteln mit den entsprechenden anorganischen oder organischen Säuren, zum Beispiel Salzsäure, Bromwasserstoffsäure, Schwefelsäure, Maleinsäure, Fumarsäure oder Milchsäure, durchgeführt werden.
Unter Alkylresten sind geradkettige oder verzweigte gesättigte aliphatische Kohlenwasserstoffreste mit der angegebenen Kohlenstoffatomzahl, zum Beispiel Methyl-, Äthyl-, n-Propyl- oder Isopropylreste, zu verstehen. Bevorzugt sind dabei solche mit 1 bis 4, insbesondere 1 oder 2, ganz besonders 1, Kohlenstoffatom(en). Die besondere Bevorzugung des Methylrestes gilt sowohl für R[tief]1 und R[tief]2 (auch soweit es sich um den Alkylteil eines Aralkylrestes handelt) als auch für R[tief]3.
Unter Alkenylresten sind geradkettige oder verzweigte olefinische Kohlenwasserstoffreste mit der angegebenen Kohlenstoffatomzahl, zum Beispiel Allyl- und Propenylreste, zu verstehen. Bevorzugt sind aber solche mit 2 bis 4, insbesondere 2 oder 3, ganz besonders 3, Kohlenstoffatomen. Unter Aralkylresten sind durch einen Arylrest, vor allem Phenylrest, substituierte Alkylreste, zum Beispiel Benzyl- und kleines Beta-Phenyläthylreste, zu verstehen. Bevorzugt sind dabei solche mit 1 bis 4, insbesondere 1 oder 2, ganz besonders 1, Kohlenstoffatom(en) im Alkylteil. Unter Cycloalkylresten sind gesättigte cyclische aliphatische Kohlenwasserstoffreste mit der angegebenen Kohlenstoffatomzahl, zum Beispiel Cyclobutyl-, Cyclopentyl- und Cyclohexylreste, zu verstehen. Bevorzugt sind dabei solche mit 4 bis 6, insbesondere 5 oder 6, Kohlenstoffatomen.
Die Halogenatome umfassen Fluor-, Chlor-, Brom- und Jodatome, vorzugsweise Chlor- oder Bromatome, insbesondere Chloratome.
Vorzugsweise ist der heterocyclische Rest, den R[tief]1 und R[tief]2 zusammen mit dem Stickstoffatom, an welches sie gebunden sind, darstellen können,
5- oder 6-gliedrig, insbesondere 6-gliedrig. Es ist auch bevorzugt, dass er 1 oder 2 Stickstoffatom(e) oder 1 Stickstoffatom und 1 Sauerstoffatom aufweist. Besonders bevorzugt ist er ein Pyrrolidinyl-, Piperidinyl-, Morpholinyl- oder Piperazinylrest, von welchen die ersten beiden ganz besonders bevorzugt sind.
Vorzugsweise ist beziehungsweise sind der beziehungsweise die Alkylrest(e), durch welche[n], der heterocyclische Rest, den R[tief]1 und R[tief]2 zusammen mit dem Stickstoffatom, an welches sie gebunden sind, darstellen können, substituiert sein kann, [ein] solche[r] mit 1 bis 4, insbesondere 1 oder 2, ganz besonders 1, Kohlenstoffatom(en).
Vorzugsweise ist beziehungsweise sind der beziehungsweise die Aralkylrest(e), durch welche[n] der heterocyclische Rest, den R[tief]1 und R[tief]2 zusammen mit dem Stickstoffatom, an welches sie gebunden sind, darstellen können, substituiert sein kann, [ein] solche[r] mit 1 bis 4, insbesondere 1 oder 2, ganz besonders 1, Kohlenstoffatom(en) im Alkylteil. Er beziehungsweise sie ist beziehungsweise sind auch vorzugsweise [ein] Phenylalkylrest(e).
Bevorzugt ist beziehungsweise sind der beziehungsweise die Arylrest(e), durch welche[n] der heterocyclische Rest, den R[tief]1 und R[tief]2 zusammen mit dem Stickstoffatom, an welches sie gebunden sind, darstellen können, substituiert sein kann, [ein] Phenylrest(e).
Nach einer vorteilhaften Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens werden zur Herstellung von 1-{Methyl}-N[hoch]5-{3´-[3´´-<(piperidin-1´´´-yl)-methyl>-phenoxy]-propyl}-1H-1,2,4-triazol-3,5-diamin beziehungs- weise Säureadditionssalzen derselben, als Ausgangssubstanzen solche der allgemeinen Formel II und IV, bei welchen R[tief]1 und R[tief]2 zusammen mit dem benachbarten Stickstoffatom, an welches sie gebunden sind, einen Piperidinorest darstellen und R[tief]3 für einen Methylrest steht, verwendet.
Die Hauptvorteile des erfindungsgemäßen Verfahrens sind zusammengefasst wie folgt:
a) Das erfindungsgemäße Verfahren ist auch im Betriebsmaßstab wirtschaftlich und leicht durchführbar.
b) Für das erfindungsgemäße Verfahren sind keine speziellen und aufwendigen Einrichtungen erforderlich.
c) Die für das erfindungsgemäße Verfahren erforderlichen Ausgangsstoffe sind auch in großen Mengen leicht zugänglich.
d) Die beim erfindungsgemäßen Verfahren die Bildung der isomeren N[hoch]5-[3´-[3´´-<(Dimethylamino)-methyl>-phenoxy]-propyl]-2H-1,2,4-triazol-3,5-diamine der allgemeinen Formel IX beseitigt ist und die Synthese der gewünschten N[hoch]5-[3´-[3´´-<(Dimethylamino)-methyl>-phenoxy]-propyl]-1H-1,2,4-triazol-3,5-di-{amine} nicht stufenweise, sondern durch Synthese von 2 Schlüsselzwischenprodukten nahezu derselben Größe durchgeführt wird, ist die Gesamtausbeute der Synthese der Gesamtausbeute der bekannten Verfahren weit überlegen.
Die Ausgangsstoffe der allgemeinen Formeln II und IV sind bekannt und leicht zugänglich.
Die 3-[Amino]-5-[{3´-(halogen)-propyl}-amino]-1H-1,2,4-triazole der allgemeinen Formel III sind neu.
Gegenstand der Erfindung sind daher auch 3-[Amino]-5-[{3´-(halogen)-propyl}-amino]-1H-1,2,4-triazole der allgemeinen Formel
III,
worin
R[tief]3 für Wasserstoff oder einen Alkylrest steht und
X ein Halogenatom bedeutet.
Durch diese neuen Zwischenprodukte 3-[Amino]-5-[{3´-(halogen)-propyl}-amino]-1H-1,2,4-triazole der allgemeinen Formel III wird ein neuer Weg durch ein chemisch eigenartiges Verfahren zur Herstellung der Endprodukte N[hoch]5-[3´-[3´´-<(Dimethylamino)-methyl>-phenoxy]-propyl]-1H-1,2,4-triazol-3,5-di-{amine} der technisch fortschrittlich ist, eröffnet.
Der Alkylrest, für den R[tief]3 stehen kann, ist vorzugsweise ein solcher mit 1 bis 4, insbesondere 1 oder 2, ganz besonders 1, Kohlenstoffatom(en).
Das Halogenatom, welches X bedeuten kann, ist vorzugsweise ein Chlor- oder Bromatom, insbesondere ein Chloratom.
Ein besonders bevorzugtes erfindungsgemäßes 3-[Amino]-5-[{3´-(halogen)-propyl}-amino]-1H-1,2,4-triazol der Formel III ist 1-{Methyl}-N[hoch]5-{3´-[chlor]-propyl}-1H-1,2,4-triazol-3,5-di-{amin} (1-[Methyl]-3-[amino]-5-[{3´-(chlor)-propyl}-amino]-1H-1,2,4-triazol).
Die erfindungsgemäßen 3-[Amino]-5-[{3´-(halogen)-propyl}-amino]-1H-1,2,4-triazole können nach der ersten Stufe der Variante a) des erfindungsgemäßen Verfahrens, das heißt aus 3-[Amino]-5-[{3´-(hydroxy)-propyl}-amino]-1H-1,2,4-triazolen der allgemeinen Formel II in an sich bekannter Weise, hergestellt werden.
Die Erfindung wird an Hand der folgenden Beispiele näher erläutert.
Beispiel 1
N[hoch]5-{3´-[chlor]-propyl}-1H-1,2,4-triazol-3,5-di-{amin}-hydrochlorid
Es wurden 5 g (0,032 Mol) N[hoch]5-{3´[Hydroxy]-propyl}-1H-1,2,4-triazol-3,5-di-{amin} in 15 ml Benzol gelöst. Der erhaltenen Lösung wurden unter Kühlen und Rühren beziehungsweise Schütteln bei 10°C 4,2 g (0,035 Mol) Thionylchlorid zugetropft, worauf das Reaktionsgemisch langsam auf Raumtemperatur sich erwärmen gelassen wurde. Nach ½ Stunde dauerndem Rühren beziehungsweise Schütteln wurden die ausgeschiedenen Kristalle abfiltriert und mit Benzol gewaschen. So wurden 6,3 g N[hoch]5-{3´-[chlor]-propyl}-1H-1,2,4-triazol-3,5-di-{amin}-hydrochlorid in Form einer stark hygroskopischen, an der Luft zerfließenden, weißen kristallinen Substanz mit einem Schmelzpunkt von 130 bis 132°C (in einem geschlossenen Rohr) in einer Ausbeute von 92,8 % der Theorie erhalten.
Beispiel 2
N[hoch]5-{3´-[chlor]-propyl}-1H-1,2,4-triazol-3,5-di-{amin}-hydrochlorid
Es wurde wie im Beispiel 1 beschrieben vorgegangen, jedoch mit dem Unterschied, dass als Reaktionsmedium an Stelle Benzol ein Überschuss des Thionylchlorides (10,6 ml, 0,15 Mol) verwendet wurde. So wurden 6,8 g N[hoch]5-{3´-[chlor]-propyl}-1H-1,2,4-triazol-3,5-di-{amin}-hydrochlorid in einer Ausbeute von 94,4 % der Theorie erhalten. Die erhaltene Substanz war mit der nach dem Beispiel 1 hergestellten Verbindung identisch.
Beispiel 3
1-{Methyl}-N[hoch]5-{3´-[chlor]-propyl}-1H-1,2,4-triazol-3,5-di-{amin}-hydrochlorid
Es wurde wie im Beispiel 2 beschrieben vorgegangen, jedoch mit dem Unterschied, dass als Ausgangssubstanz 8,6 g (0,05 Mol) 1-{Methyl}-N[hoch]5-{3´-[hydroxy]-propyl}-1H-1,2,4-triazol-3,5-di-{amin} verwendet, das Reaktionsgemisch langsam auf 60°C erwärmt und bei dieser Temperatur 15 Minuten lang gerührt beziehungsweise geschüttelt wurde. So wurden 10,7 g 1-{Methyl}-N[hoch]5-{3´-[chlor]-propyl}-1H-1,2,4-triazol-3,5-di-{amin}-hydrochlorid mit einem Schmelzpunkt von 170 bis 172°C (unter Zersetzung) in einer Ausbeute von 94,7 % der Theorie erhalten.
Beispiel 4
1-{Methyl}-N[hoch]5-{3´-[3´´-<(piperidin-1´´´-yl)-methyl>-phenoxy]-propyl}-1H-1,2,4-triazol-3,5-di-{amin}
Es wurden zu einem durch langsame Zugabe von 5,7 g (0,03 Mol) 3-(Piperidin-1´-ylmethyl)-phenol und darauf folgendes ½ Stunde langes Rühren beziehungsweise Schütteln des Gemisches bei Raumtemperatur erhaltenen 3-(Piperidin-1´-ylmethyl)-natriumphenolatlösung zu einer Lösung von 1,0 g (0,033 Mol) 80 gew.-%-igem öligem Natriumhydrid (ölige Suspension) in 20 ml wasserfreiem Dimethylformamid eine durch Zugabe von 3,04 g (0,03 Mol) Triäthylamin zu einer Lösung von 8,1 g (0,036 Mol) wie im Beispiel 3 be- schrieben hergestelltem 1-{Methyl}-N[hoch]5-{3´-[chlor]-propyl}-1H-1,2,4-triazol-3,5-di-{amin}-hydrochlorid in 15 ml wasserfreiem Dimethylformamid unter Rühren beziehungsweise Schütteln bei Raumtemperatur so wie Abfiltrieren des ausgeschiedenen Triäthylamin-hydrochlorides und dessen Waschen mit wenig wasserfreiem Dimethylformamid getrennt hergestellte bei Raumtemperatur unter Rühren beziehungsweise Schütteln zugegeben. Das Reaktionsgemisch wurde 72 Stunden lang bei Raumtemperatur gerührt beziehungsweise geschüttelt. Nach Zugabe von 30 ml Wasser wurde das Gemisch 3-mal mit je 20 ml Chloroform extrahiert. Die vereinigten organischen Phasen wurden 3-mal mit je 20 ml Wasser extrahiert und die Chloroformlösung wurde über Magnesiumsulfat getrocknet und unter vermindertem Druck eingeengt. Das als Rückstand verbliebene braune Öl (9,6 g) wurde beim Stehenlassen langsam kristallin und wird aus einer Mischung von Äthylacetat und Cyclohexan im Volumenverhältnis von 1 : 4 umkristallisiert. So wurden 5,6 g 1-{Methyl}-N[hoch]5-{3´-[3´´-<(piperidin-1´´´-yl)-methyl>-phenoxy]-propyl}-1H-1,2,4-triazol-3,5-di-{amin} mit einem Schmelzpunkt von 93 bis 94°C in einer Ausbeute von 54,4 % der Theorie erhalten.
Beispiel 5
1-{Methyl}-N[hoch]5-{3´-[3´´-<(piperidin-1´´´-yl)-methyl>-phenoxy]-propyl}-1H-1,2,4-triazol-3,5-di-{amin}-fumarat
Das nach dem Beispiel 4 hergestellte ölige Rohprodukt von 1-{Methyl}-N[hoch]5-{3´-[3´´-<(piperidin-1´´´-yl)-methyl>-phenoxy]-propyl}-1H-1,2,4-triazol-3,5-di-{amin} wurde in 30 ml Methanol gelöst, worauf der Lösung bei 50°C 3,5 g
(0,03 Mol) Fumarsäure zugesetzt wurden. Nach dem Lösen wurde das Reaktionsgemisch abgekühlt und in einem Kühlschrank 1 Tag stehengelassen. Die ausgeschiedenen Kristalle wurden abfiltriert und mit ein wenig Äthanol gewaschen. So wurden 7,8 g 1-{Methyl}-N[hoch]5-{3´-[3´´-<(piperidin-1´´´-yl)-methyl>-phenoxy]-propyl}-1H-1,2,4-triazol-3,5-di-{amin}-fumarat mit einem Schmelzpunkt von 142 bis 145°C in einer Ausbeute von 66,4 % der Theorie erhalten.
Beispiel 6
1-{Methyl}-N[hoch]5-{3´-[3´´-<(piperidin-1´´´-yl)-methyl>-phenoxy]-propyl}-1H-1,2,4-triazol-3,5-di-{amin}
Es wurde wie im Beispiel 4 beschrieben vorgegangen, jedoch mit dem Unterschied, dass das 1-{Methyl}-N[hoch]5-{3´-[chlor]-propyl}-1H-1,2,4-triazol-3,5-di-{amin}-hydrochlorid in einer Menge von 10,2 g (0,045 Mol) verwendet wurde. So wurden 5,3 g 1-{Methyl}-N[hoch]5-{3´-[3´´-<(piperidin-1´´´-yl)-methyl>-phenoxy]-propyl}-1H-1,2,4-triazol-3,5-di-{amin} in einer Ausbeute von 51,4 % der Theorie erhalten. Das Produkt war mit der nach dem Beispiel 4 hergestellten Verbindung identisch.
Beispiel 7
1-{Methyl}-N[hoch]5-{3´-[3´´-<(piperidin-1´´´-yl)-methyl>-phenoxy]-propyl}-1H-1,2,4-triazol-3,5-di-{amin}
Es wurde wie im Beispiel 4 beschrieben vorgegangen, jedoch mit dem Unterschied, dass das 1-{Methyl}-N[hoch]5-{3´-[chlor]-propyl}-1H-1,2,4-triazol-3,5-di-{amin}-hydrochlorid in einer Menge von 6,8 g (0,03 Mol) verwendet wurde. So wurden 4,9 g 1-{Methyl}-N[hoch]5-{3´-[3´´-<(piperidin-1´´´-yl)-methyl>-phenoxy]-propyl}-1H-1,2,4-triazol-3,5-di-{amin} in einer Ausbeute von 47,6 % der Theorie erhalten. Das Produkt war mit der nach dem Beispiel 4 hergestellten Verbindung identisch.
Beispiel 8
1-{Methyl}-N[hoch]5-{3´-[3´´-<(piperidin-1´´´-yl)-methyl>-phenoxy]-propyl}-1H-1,2,4-triazol-3,5-di-{amin}
Es wurde wie im Beispiel 4 beschrieben vorgegangen, jedoch mit dem Unterschied, dass an Stelle des Natriumhydrides 1,4 g (0,033 Mol) Calciumhydrid verwendet wurden. So wurden 5,1 g 1-{Methyl}-N[hoch]5-{3´-[3´´-<(piperidin-1´´´-yl)-methyl>-phenoxy]-propyl}-1H-1,2,4-triazol-3,5-di-{amin} in einer Ausbeute von 49,5 % der Theorie erhalten. Das Produkt war mit der nach dem Beispiel 4 hergestellten Verbindung identisch.
Beispiel 9
1-{Methyl}-N[hoch]5-{3´-[3-<(pyrrolidin-1´´´-yl)-methyl>-phenoxy]-propyl}-1H-1,2,4-triazol-3,5-di-{amin}
Es wurde wie im Beispiel 4 beschrieben vorgegangen, jedoch mit dem Unterschied, dass an Stelle des
3-(Piperidin-1´-ylmethyl)-phenoles 5,3 g (0,03 Mol) 3-(Pyrrolidin-1´-yl-methyl)-phenol verwendet wurden. So wurden 4,9 g 1-{Methyl}-N[hoch]5-{3´-[3-<(pyrrolidin-1´´´-yl)-methyl>-phenoxy]-propyl}-1H-1,2,4-triazol-3,5-di-{amin} mit einem Schmelzpunkt von 94 bis 95°C in einer Ausbeute von 49,4 % der Theorie erhalten.
Beispiel 10
1-{Methyl}-N[hoch]5-{3´-[3´´-<(pyrrolidin-1´´´-yl)-methyl>-phenoxy]-propyl}-1H-1,2,4-triazol-3,5-di-{amin}-fumarat
Es wurde wie im Beispiel 5 beschrieben vorgegangen, jedoch mit dem Unterschied, dass als Ausgangssubstanz an Stelle des Rohproduktes von 1-{Methyl}-N[hoch]5-{3´-[3´´-<(piperidin-1´´´-yl)-methyl>-phenoxy]-propyl}-1H-1,2,4-triazol-3,5-di-{amin} das nach dem Beispiel 9 hergestellte Produkt 1-{Methyl}-N[hoch]5-{3´-[3-<(pyrrolidin-1´´´-yl)-methyl>-phenoxy]-propyl}-1H-1,2,4-triazol-3,5-di-{amin} verwendet wurde. So wurden 7,2 g 1-{Methyl}-N[hoch]5-{3´-[3´´-<(pyrrolidin-1´´´-yl)-methyl>-phenoxy]-propyl}-1H-1,2,4-triazol-3,5-di-{amin}-fumarat mit einem Schmelzpunkt von 140 bis 142°C in einer Ausbeute von 53,7 % der Theorie erhalten.
Beispiel 11
1-{Methyl}-N[hoch]5-{3´-[3´´-<(dimethylamino)-methyl>-phenoxy]-propyl}-1H-1,2,4-triazol-3,5-di-{amin}
Es wurde wie im Beispiel 4 beschrieben vorgegangen, jedoch mit dem Unterschied, dass als Ausgangssubstanz an Stelle des 3-(Piperidin-1´-ylmethyl)-phenoles 4,5 g (0,03 Mol) 3-(Dimethylaminomethyl)-phenol verwendet wurden. So wurden 4,1 g 1-{Methyl}-N[hoch]5-{3´-[3´´-<(dimethylamino)-methyl>-phenoxy]-propyl}-1H-1,2,4-triazol-3,5-di-{amin} mit einem Schmelzpunkt von 95 bis 96°C in einer Ausbeute von 44,9 % der Theorie erhalten.
Beispiel 12
N[hoch]5-{3´-[3´´-<(Piperidin-1´´´-yl)-methyl>-phenoxy]-propyl}-1H-1,2,4-triazol-3,5-di-{amin}
Es wurde wie im Beispiel 4 beschrieben vorgegangen, jedoch mit dem Unterschied, dass als Ausgangssubstanz an Stelle des 3-(Piperidin-1´-ylmethyl)-phenoles 7,6 g (0,036 Mol) N[hoch]5-{3´-[chlor-[propyl}-1H-1,2,4-triazol-3,5-di-{amin}-hydrochlorid verwendet wurde. So wurden 4,7 g N[hoch]5-{3´-[3´´-<(Piperidin-1´´´-yl)-methyl>-phenoxy]-propyl}-1H-1,2,4-triazol-3,5-di-{amin} mit einem Schmelzpunkt von 100 bis 101°C in einer Ausbeute von 47,4 % der Theorie erhalten.
Beispiel 13
N[hoch]5-{3´-[3´´-<(Dimethylamino)-methyl>-phenoxy]-propyl}-1H-1,2,4-triazol-3,5-di-{amin}
Es wurde wie im Beispiel 4 beschrieben vorgegangen, jedoch mit dem Unterschied, dass als Ausgangssubstanz an Stelle des 3-(Piperidin-1´-ylmethyl)-phenoles 4,5 g (0,03 Mol) 3-(Dimethylaminomethyl)-phenol und an Stelle des 1-{Methyl}-N[hoch]5-{3´-[Chlor]-propyl}-1H-1,2,4-triazol-3,5-di-{amin}-hydrochlorides 7,6 g (0,036 Mol) N[hoch]5-{3´-[chlor]-propyl}-1H-1,2,4-triazol-3,5-di-{amin}-hydrochlorid verwendet wurden. So wurden 4,2 g N[hoch]5-{3-[3´´-<(Dimethylamino)-methyl>-phenoxy]-propyl}-1H-1,2,4-triazol-3,5-di-{amin} mit einem Schmelzpunkt von 91 bis 93°C in einer Ausbeute von 48,2 % der Theorie erhalten.

Claims (10)

1.) Verfahren zur Herstellung von N[hoch]5-{3´-[3´´-<(Dimethylamino)-methyl>-phenoxy]-propyl}-1H-1,2,4-triazol-3,5-di-{aminen} der allgemeinen Formel
I, worin
R[tief]1 und R[tief]2 unabhängig voneinander für Wasserstoff, Alkylreste mit 1 bis 5 Kohlenstoffatom(en), Alkenylreste mit 2 bis 5 Kohlenstoffatomen, Aralkylreste mit 1 bis 5 Kohlenstoffatom(en) im Alkylteil beziehungsweise Cycloalkylreste mit 3 bis 7 Kohlenstoffatomen stehen oder
R[tief]1 und R[tief]2 zusammen mit dem Stickstoffatom, an welches sie gebunden sind, einen, gegebenenfalls durch 1 oder mehr Alkylrest(e) mit 1 bis 5 Kohlenstoffatom(en), Aralkylrest(e) mit 1 bis 5 Kohlenstoffatom(en) im Alkylteil und/oder Arylrest(e) substituierten, 1 oder 2 Sauerstoff-, Schwefel- und/oder weitere[s] Stickstoffatom(e) aufweisenden 5- bis 7-gliedrigen heterocyclischen Rest darstellen und
R[tief]3 Wasserstoff oder einen Alkylrest mit 1 bis 5 Kohlenstoffatom(en) bedeutet,
sowie Säureadditionssalzen derselben, dadurch gekennzeichnet, dass man
a) 3-[Amino]-5-[{3´-(hydroxy)-propyl}-amino]-1H-1,2,4-triazole der allgemeinen Formel
II,
worin R[tief]3 die obige Bedeutung hat, in an sich bekannter Weise in 3-[Amino]-5-[{3´-(halogen)-propyl}-amino]-1H-1,2,4-triazole der allgemeinen Formel
III,
worin R[tief]3 die obige Bedeutung hat und X für Halogen steht, überführt und die letzteren mit Alkali- oder Erdalkalimetallsalzen von 3-(Aminomethyl)-phenolen der allgemeinen Formel
IV, worin R[tief]1 und R[tief]2 die obige Bedeutung haben, umsetzt oder
b) 3-[Amino]-5-[{3´-(halogen)-propyl}-amino]-1H-1,2,4-triazole der allgemeinen Formel
III,
worin R[tief]3 die obige Bedeutung hat und X für Halogen steht, mit Alkali- oder Erdalkalimetallsalzen von 3-(Aminomethyl)-phenolen der allgemeinen Formel
IV,
worin R[tief]1 und R[tief]2 die obige Bedeutung haben, umsetzt
und gegebenenfalls die so erhaltenen N[hoch]5-{3´-[3´´-<(Dimethylamino)-methyl>-phenoxy]-propyl}-1H-1,2,4-triazol-3,5-di-{amine} der allgemeinen Formel I in an sich bekannter Weise in Säureadditionssalze überführt.
2.) Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass man das Überführen der 3-[Amino]-5-[{3´-(hydroxy)-propyl}-amino]-1H-1,2,4-triazole der allgemeinen Formel II in die 3-[Amino]-5-[{3´-(halogen)-propyl}-amino]-1H-1,2,4-triazole der allgemeinen Formel III mit Thionylhalogeniden, insbesondere Thionylchlorid, durchführt.
3.) Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass man das Überführen der 3-[Amino]-5-[{3´-(hydroxy)-propyl}-amino]-1H-1,2,4-triazole der allgemeinen Formel II in die 3-[Amino]-5-[{3´-(halogen)-propyl}-amino]-1H-1,2,4-triazole der allgemeinen Formel III in einem Überschuss des Thionylhalogenides oder in 1 oder mehr inerten organischen Lösungsmittel(n) als Medium durchführt.
4.) Verfahren nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass man zum Überführen der 3-[Amino]-5-[{3´-(hydroxy)-propyl}-amino]-1H-1,2,4-triazole der allgemeinen Formel II in die 3-[Amino]-5-[{3´-(halogen)-propyl}-amino]-1H-1,2,4-triazole der allgemeinen Formel III als inerte[s] organische[s] Lösungsmittel 1 oder mehr aromatische[n] Kohlenwasserstoff(e), insbesondere Toluol, Benzol und/oder Xylol, verwendet.
5.) Verfahren nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass man zum Umsetzen mit den 3-[Amino]-5-[{3´-(halogen)-propyl}-amino]-1H-1,2,4-triazolen der allgemeinen Formel III als Alkali- oder Erdalkalimetallsalz(e) von 3-(Aminomethyl)-phenolen der allgemeinen Formel IV [ein] Natrium-, Kalium-, Calcium- oder Magnesiumsalz(e) derselben verwendet.
6.) Verfahren nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass man als Alkali- oder Erdalkalimetallsalz(e) der 3-(Aminomethyl)-phenole der allgemeinen Formel IV [ein] solche[s], welche[s] im Reaktionsgemisch hergestellt worden ist beziehungsweise sind, verwendet.
7.) Verfahren nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekenn- zeichnet, dass man die Umsetzung der 3-[Amino]-5-[{3´-(halogen)-propyl}-amino]-1H-1,2,4-triazole der allgemeinen Formel III mit den Alkali- oder Erdalkalimetallsalzen von 3-(Aminomethyl)-phenolen der allgemeinen Formel IV in 1 oder mehr inerten dipolaren organischen Lösungsmittel(n) durchführt.
8.) Verfahren nach Anspruch 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass man als inertes dipolares organisches Lösungsmittel bei der Umsetzung der 3-[Amino]-5-[{3´-(halogen)-propyl}-amino]-1H-1,2,4-triazole der allgemeinen Formel III mit den Alkali- oder Erdalkalimetallsalzen von 3-(Aminomethyl)-phenolen der allgemeinen Formel IV Dimethylformamid verwendet.
9.) Verfahren nach Anspruch 1 bis 7 zur Herstellung von 1-{Methyl}-N[hoch]5-{3´-[3´´-<(piperidin-1´´´-yl)-methyl>-phenoxy]-propyl}-1H-1,2,4-triazol-3,5-diamin beziehungsweise Säureadditionssalzen derselben, dadurch gekennzeichnet, dass man als Ausgangssubstanzen solche der allgemeinen Formeln II und IV, bei welchen R[tief]1 und R[tief]2 zusammen mit dem benachbarten Stickstoffatom, an welches sie gebunden sind, einen Piperidinorest darstellen und R[tief]3 für einen Methylrest steht, verwendet.
10.) 3-[Amino]-5-[{3´-(halogen)-propyl}-amino]-1H-1,2,4-triazole der allgemeinen Formel
III, worin
R[tief]3 für Wasserstoff oder einen Alkylrest steht und
X ein Halogenatom bedeutet.
DE19863602648 1985-01-29 1986-01-29 Verfahren zur herstellung von n(pfeil hoch)5(pfeil hoch)-(3'-(3''-<(dimethylamino)-methyl>-phenoxy)-propyl)-1h-1,2,4-triazol-3,5-di-(aminen) sowie 3-(amino)-5-((3'-(halogen)-propyl) -amino)-1h-1,2,4-triazole Granted DE3602648A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
HU85315A HU193253B (en) 1985-01-29 1985-01-29 Process for preparing 3,5-diamino-1,2,4-triazole derivatives

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3602648A1 true DE3602648A1 (de) 1986-09-11
DE3602648C2 DE3602648C2 (de) 1990-09-06

Family

ID=10949054

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19863602648 Granted DE3602648A1 (de) 1985-01-29 1986-01-29 Verfahren zur herstellung von n(pfeil hoch)5(pfeil hoch)-(3'-(3''-<(dimethylamino)-methyl>-phenoxy)-propyl)-1h-1,2,4-triazol-3,5-di-(aminen) sowie 3-(amino)-5-((3'-(halogen)-propyl) -amino)-1h-1,2,4-triazole

Country Status (18)

Country Link
JP (1) JPS61176576A (de)
CN (1) CN1015456B (de)
AR (1) AR240046A1 (de)
AT (1) AT395149B (de)
CA (1) CA1285568C (de)
CS (1) CS253739B2 (de)
DD (1) DD242807A5 (de)
DE (1) DE3602648A1 (de)
DK (1) DK42986A (de)
ES (1) ES8704910A1 (de)
FI (1) FI860432A (de)
GB (1) GB2170805B (de)
HU (1) HU193253B (de)
IT (1) IT1190608B (de)
NO (1) NO167091C (de)
PL (1) PL146491B1 (de)
PT (1) PT81935B (de)
SE (1) SE8600385L (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE875846A (fr) * 1978-04-26 1979-10-25 Glaxo Group Ltd Derives heterocycliques et leur preparation
EP0029303B1 (de) * 1979-10-22 1985-01-30 Glaxo Group Limited 1,2,4-Triazol-derivate, Verfahren zu deren Herstellung und diese enthaltende pharmazeutische Zusammensetzungen

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DK558181A (da) * 1981-01-30 1982-07-31 Smithkline Corp Fremgangsmaade til fremstilling af 3,5-diamino-1,2,4-triazoler
DE3336410A1 (de) * 1983-10-06 1985-04-18 Ludwig Heumann & Co GmbH, 8500 Nürnberg Sulfenamidderivate, verfahren zu ihrer herstellung und diese verbindungen enthaltende arzneimittel
DE3341750A1 (de) * 1983-11-18 1985-05-30 Ludwig Heumann & Co GmbH, 8500 Nürnberg 1,2,4-triazolderivate, verfahren zu ihrer herstellung und diese verbindungen enthaltende arzneimittel

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE875846A (fr) * 1978-04-26 1979-10-25 Glaxo Group Ltd Derives heterocycliques et leur preparation
EP0029303B1 (de) * 1979-10-22 1985-01-30 Glaxo Group Limited 1,2,4-Triazol-derivate, Verfahren zu deren Herstellung und diese enthaltende pharmazeutische Zusammensetzungen

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Europäische Patentanmeldung 29 303

Also Published As

Publication number Publication date
HUT40632A (en) 1987-01-28
SE8600385L (sv) 1986-07-30
CN1015456B (zh) 1992-02-12
PT81935A (en) 1986-02-01
GB2170805B (en) 1988-04-27
DD242807A5 (de) 1987-02-11
CA1285568C (en) 1991-07-02
HU193253B (en) 1987-08-28
IT1190608B (it) 1988-02-16
FI860432A0 (fi) 1986-01-29
NO167091B (no) 1991-06-24
NO167091C (no) 1991-10-02
ES8704910A1 (es) 1987-04-16
GB8602136D0 (en) 1986-03-05
SE8600385D0 (sv) 1986-01-29
DK42986D0 (da) 1986-01-29
FI860432A (fi) 1986-07-30
JPS61176576A (ja) 1986-08-08
CS253739B2 (en) 1987-12-17
GB2170805A (en) 1986-08-13
PT81935B (pt) 1987-11-30
DE3602648C2 (de) 1990-09-06
PL257689A1 (en) 1987-02-09
DK42986A (da) 1986-07-30
AT395149B (de) 1992-09-25
ATA21086A (de) 1992-02-15
AR240046A1 (es) 1990-01-31
ES551388A0 (es) 1987-04-16
JPH0524906B2 (de) 1993-04-09
CN86100724A (zh) 1986-08-13
PL146491B1 (en) 1989-02-28
NO860324L (no) 1986-07-30
IT8619218A0 (it) 1986-01-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2235544C3 (de) 33-Disubstituierte l-Methyl-1,2,4triazolderivate und Verfahren zu deren Herstellung
DE2321330A1 (de) Azolyl-amidine, verfahren zu ihrer herstellung sowie ihre verwendung als herbizide
DE2835157A1 (de) Verfahren zur herstellung von n-substituierten alpha -halogenacetaniliden
DE3602648A1 (de) Verfahren zur herstellung von n(pfeil hoch)5(pfeil hoch)-(3&#39;-(3&#39;&#39;-&lt;(dimethylamino)-methyl&gt;-phenoxy)-propyl)-1h-1,2,4-triazol-3,5-di-(aminen) sowie 3-(amino)-5-((3&#39;-(halogen)-propyl) -amino)-1h-1,2,4-triazole
CH632501A5 (de) Verfahren zur herstellung von 1-azolyl-3,3-dimethyl-1-phenoxy-butan-2-onen.
DE1620702A1 (de) Benzimidazolonderivate
DE2937595A1 (de) Verfahren zur herstellung von 1-azolyl-1-phenoxy-alkan-2-onen
DE2907972A1 (de) Omega -halogen-acetophenon-oximether, verfahren zu ihrer herstellung sowie ihre verwendung als zwischenprodukte zur herstellung von omega -azolyl-acetophenon-oximethern
DE2054342A1 (de) Neue 1,2,4-Oxdiazole
WO2011020579A1 (de) Verfahren zur herstellung von 1-phenyl-1,2,4-triazolen
EP0043024B1 (de) Verfahren zur Herstellung von 5-Aminoisoxazolen
EP0208321A2 (de) Triazolderivate, deren Herstellung und Verwendung als Schädlingsbekämpfungsmittel
EP0749965B1 (de) Verfahren zur Herstellung von 1,2,4-Triazoliumsalzen und 1,2,4-Triazolinen
DE3518604A1 (de) Verfahren zur herstellung von 2-(phenylimino)-imidazolidinderivaten
DE2401715B2 (de) Verfahren zur Herstellung von 1-(lÄ4-Triazol-l-yl)-l-phenoxy-33dimethyl-butan-2-on-Derivaten
EP0110116B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Keten-O,N-acetalen
AT366375B (de) Verfahren zur herstellung von 2-alkyl-5nitroimidazolderivaten
AT272350B (de) Verfahren zur Herstellung von 2,3-Dihydro-1H-1,4-benzodiazepinen und von Säureadditionssalzen dieser Verbindungen
DE1445794A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Iminothiopyrrolidonen
DE3331591A1 (de) 3-(alkylthio)- beziehungsweise 3-(phenylalkylthio)-5-(acylamino)-1,2,4-triazolderivate, verfahren zu ihrer herstellung und diese enthaltende arzneimittel sowie 3-(alkylthio)- beziehungsweise 3-(phenylalkylthio)-1-(acyl)-5-amino-1,2,4-triazolderivate und verfahren zur herstellung der letzteren
AT206902B (de) Verfahren zur Herstellung neuer Monocarbaminsäureester von disubstituierten Butandiolen
AT251600B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Oxazolylurethanen
DE3433143A1 (de) Verfahren zur herstellung von 3-(amino)-5-(5&#39;-(aminomethyl)-cyclohexa-1&#39;,4&#39;-dien-1&#39;-(yloxypropylamino))-1h-1,2,4-triazolderivaten sowie 5-(aminomethyl)-cyclohexa-1,4-dien-1-(yloxypropylamine) und ((5-(aminomethyl)-cyclohexa-1,4-dien-1-(yloxypropylamino))-(n-(cyan)-imino)-methyl)-(methyl)-thioaether
DE1921341C3 (de) Verfahren zur Herstellung von 2- Carbamyl-A2 -imidazolinen
EP0129170B1 (de) Triazolyl-ketonoxime und -dioxime, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Pflanzenwachstumsregulatoren

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee