DE3602293C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3602293C2
DE3602293C2 DE19863602293 DE3602293A DE3602293C2 DE 3602293 C2 DE3602293 C2 DE 3602293C2 DE 19863602293 DE19863602293 DE 19863602293 DE 3602293 A DE3602293 A DE 3602293A DE 3602293 C2 DE3602293 C2 DE 3602293C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
channel
section
adhesive
connection according
cross
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19863602293
Other languages
English (en)
Other versions
DE3602293A1 (de
Inventor
Uwe Dipl.-Ing. Schulze
Norbert Dipl.-Ing. 8070 Ingolstadt De Mayer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Audi AG
Original Assignee
Audi AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Audi AG filed Critical Audi AG
Priority to DE19863602293 priority Critical patent/DE3602293A1/de
Publication of DE3602293A1 publication Critical patent/DE3602293A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3602293C2 publication Critical patent/DE3602293C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/01General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
    • B29C66/32Measures for keeping the burr form under control; Avoiding burr formation; Shaping the burr
    • B29C66/322Providing cavities in the joined article to collect the burr
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/48Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor using adhesives, i.e. using supplementary joining material; solvent bonding
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/01General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
    • B29C66/05Particular design of joint configurations
    • B29C66/10Particular design of joint configurations particular design of the joint cross-sections
    • B29C66/12Joint cross-sections combining only two joint-segments; Tongue and groove joints; Tenon and mortise joints; Stepped joint cross-sections
    • B29C66/124Tongue and groove joints
    • B29C66/1246Tongue and groove joints characterised by the female part, i.e. the part comprising the groove
    • B29C66/12461Tongue and groove joints characterised by the female part, i.e. the part comprising the groove being rounded, i.e. U-shaped or C-shaped
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/01General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
    • B29C66/05Particular design of joint configurations
    • B29C66/10Particular design of joint configurations particular design of the joint cross-sections
    • B29C66/12Joint cross-sections combining only two joint-segments; Tongue and groove joints; Tenon and mortise joints; Stepped joint cross-sections
    • B29C66/124Tongue and groove joints
    • B29C66/1246Tongue and groove joints characterised by the female part, i.e. the part comprising the groove
    • B29C66/12463Tongue and groove joints characterised by the female part, i.e. the part comprising the groove being tapered
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/01General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
    • B29C66/05Particular design of joint configurations
    • B29C66/10Particular design of joint configurations particular design of the joint cross-sections
    • B29C66/12Joint cross-sections combining only two joint-segments; Tongue and groove joints; Tenon and mortise joints; Stepped joint cross-sections
    • B29C66/124Tongue and groove joints
    • B29C66/1246Tongue and groove joints characterised by the female part, i.e. the part comprising the groove
    • B29C66/12463Tongue and groove joints characterised by the female part, i.e. the part comprising the groove being tapered
    • B29C66/12464Tongue and groove joints characterised by the female part, i.e. the part comprising the groove being tapered being V-shaped
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/50General aspects of joining tubular articles; General aspects of joining long products, i.e. bars or profiled elements; General aspects of joining single elements to tubular articles, hollow articles or bars; General aspects of joining several hollow-preforms to form hollow or tubular articles
    • B29C66/51Joining tubular articles, profiled elements or bars; Joining single elements to tubular articles, hollow articles or bars; Joining several hollow-preforms to form hollow or tubular articles
    • B29C66/54Joining several hollow-preforms, e.g. half-shells, to form hollow articles, e.g. for making balls, containers; Joining several hollow-preforms, e.g. half-cylinders, to form tubular articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D27/00Connections between superstructure or understructure sub-units
    • B62D27/02Connections between superstructure or understructure sub-units rigid
    • B62D27/026Connections by glue bonding
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/50General aspects of joining tubular articles; General aspects of joining long products, i.e. bars or profiled elements; General aspects of joining single elements to tubular articles, hollow articles or bars; General aspects of joining several hollow-preforms to form hollow or tubular articles
    • B29C66/51Joining tubular articles, profiled elements or bars; Joining single elements to tubular articles, hollow articles or bars; Joining several hollow-preforms to form hollow or tubular articles
    • B29C66/54Joining several hollow-preforms, e.g. half-shells, to form hollow articles, e.g. for making balls, containers; Joining several hollow-preforms, e.g. half-cylinders, to form tubular articles
    • B29C66/545Joining several hollow-preforms, e.g. half-shells, to form hollow articles, e.g. for making balls, containers; Joining several hollow-preforms, e.g. half-cylinders, to form tubular articles one hollow-preform being placed inside the other

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Standing Axle, Rod, Or Tube Structures Coupled By Welding, Adhesion, Or Deposition (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Verbindung nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Eine derartige Verbindung ist aus dem DE-GM 17 99 027 bekannt­ geworden, bei der allerdings die Kunststoffteile keinen Hohlraum einschließen und auch nicht als Klappe für eine Kraftfahrzeugkarosserie gedacht sind. Der in diesem Gebrauchs­ muster beschriebene Aufbau führt dazu, daß im Randbereich Klebemittel austritt, das nur manuell mit einem Schneid­ werkzeug abgetrennt werden kann, was einen beträchtlichen Arbeitsaufwand mit sich bringt. In dieser Druckschrift ist zwar auch schon ein zweiter Kanal vorgesehen, der jedoch der Aufnahme des Schweißmaterials und nicht des Klebstoffs dient. Im weiteren Stand der Technik beschreibt die DE-OS 24 21 936 ein Verfahren zur dichten Randverbindung Stoß an Stoß von räumlich gekrümmten Schalenelementen aus glasfaserver­ stärktem Kunststoff. Auch diese Lehre arbeitet jedoch mit Schneid- und Schleifwerkzeugen und bandagiert die Verbindungs­ stelle mit kunstharzgetränktem Glasfasergewebe. Auch werden Schutzklebefolien vorgesehen, auf die überschüssiger Kleb­ stoff beim Verkleben der Schalenelemente austreten kann, die dann abgezogen werden. Nachteilig macht sich hier also wiederum der erhöhte Material- und Arbeitsaufwand bemerkbar. Darüber hinaus wird nicht angegeben, durch welche Mittel ein gezielter Austritt des Klebemittels nach innen oder außen erreicht werden könnte.
Ferner ist schon aus der DE-AS 11 47 378 bekannt, Kunststoff­ hohlkörper durch Verschweißen miteinander zu verbinden, wobei ein sich über den Umfang erstreckender kanalförmiger Raum ausgebildet, der sich mit Schmelze ausfüllt. Auch hier muß der entstandene Rand jedoch abgebrochen und die Bruch­ stelle geglättet werden. Dieses nicht auf Klebung gerichtete Verfahren ist außerdem auf eine bessere Beanspruchbarkeit der Verbindungsnaht gerichtet.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, die eingangs genannte Verbindung derart zu verbessern, daß eine problemlose Entfernung des Klebemittels ohne besondere Hilfsmittel möglich ist.
Diese Aufgabe wird durch die im Anspruch 1 gekennzeichnete Verbindung gelöst.
Überraschenderweise ermöglicht der erfindungsgemäße Aufbau der Verbindung, daß ein gezielter Austritt des Klebemittels nach innen oder außen erreicht werden kann. Beim Austritt nach außen kann es leicht von der Hand durch die Schnitt­ kante abgezogen werden, ohne daß hierzu Schneidwerkzeuge oder dergl. eingesetzt werden müssen. Dieser Effekt ist u.a. darauf zurückzuführen, daß die Kanäle bzw. Spalte im Quer­ schnitt unterschiedlich groß sind. So kann der nach innen verlaufende wesentlich größer als der nach außen verlaufende Kanal sein oder umgekehrt, um sicherzustellen, daß der Austritt des überschüssigen Klebemittels weiter überwiegend nach innen zum Hohlraum oder nach außen erfolgt. Erfindungs­ gemäß müssen die Kunststoffteile hierzu in dem Bereich abdichtend aufeinanderliegen bzw. "auf Block" angeordnet werden, in dem kein Klebemittel austreten soll.
Von erfindungsgemäßer Bedeutung ist aber ebenfalls die Anordnung des Vorsprungs in der Nut, die ein relativ paß­ genaues Zusammenfügen der Kunststoffteile ermöglichen.
Die unterschiedlichen vorteilhaften Lösungsmöglichkeiten der gestellten Aufgabe sind in Anspruch 2 bzw. 3 dargestellt.
Weitere Vorteile und Merkmale sind in den daran anschlies­ senden Unteransprüchen beschrieben.
Im folgenden werden zwei bevorzugte Ausführungsbeispiele anhand schematischer Zeichnungen erläutert.
Es zeigt:
Fig. 1 eine erste Ausführungsform von einer Verbindung in Form einer Kunststoff­ platte mit angeklebtem Verstärkungsteil für nach außen austretendes Klebemittel im Schnitt;
Fig. 2 eine zweite Ausführungsform von einer Ver­ bindung im Schnitt für nach innen austre­ tendes Klebemittel; und
Fig. 3 den Schnitt A-A aus Fig. 1.
In Fig. 1 ist die aus zwei Kunststoffteilen, nämlich der Kunststoffplatte 18 und dem Verstärkungsteil 12 bestehende Einheit allgemein mit 10 bezeichnet. Bei der Kunststoff­ platte 18 kann es sich um eine Sandwichplatte handeln, die eine obere und untere Deckschicht und eine Kernschicht aufweist. Deckschichten und Kernschicht können aus faser­ verstärktem Kunststoff bestehen, wobei die Kernschicht auch geschäumt sein kann. Das Verstärkungsteil 12 kann beispiels­ weise durch ein Kunststoffprofilteil gebildet sein, das einen Hohlraum 32 einschließt.
Von besonderer Bedeutung ist jedoch der in der rechten Hälfte der Fig. 1 gezeigte Aufbau der Kunststoff­ platte 18 und des Verstärkungsteils 12. Letzteres weist im äußeren Randbereich ein Profil mit einer Nut (14) auf, die im wesentlichen V-förmig ist und von einem äußeren und inneren Steg 15 bzw. 16 gebildet wird. Die Kunststoffplatte 18 weist in ihrem äußeren Randbereich einen nach unten ragenden Vorsprung 20 auf, welcher der Form nach in etwa der Nut 14 angepaßt ist und in diese hineinragt, und zwar der­ art, daß ein nach außen führender Kanal 24 und ein nach innen führender Kanal 22 ausgebildet wird. Im Querschnitt ist der Kanal 22 wesentlich kleiner als der nach außen führende Kanal 24, was durch die Doppelpfeile 50 bzw. 51 angedeutet wird.
Der Querschnitt des Kanals 22 entspricht ca 0,2 mm, während der des Kanals 24 größer ist und etwa 1 mm beträgt. Diese Größen sind jedoch in keiner Weise kritisch, sondern können in geeignetem Rahmen verändert werden, in Abhängigkeit von der Größe und dem Gewicht der Bauteile.
Der nach außen verlaufende Kanal 24 führt zu einem Hohlraum 26, der zwischen der Kunststoffplatte 18 und dem Verstärkungsteil 12 ausgebildet ist. Dieser Hohlraum 26 weist Seiten- bzw. Begrenzungsflächen 27 und 28 auf, die aufeinanderzulaufen und einen Winkel α von 10° miteinander einschließen, sowie seitlich außen eine Schnittkante S ausbilden.
Auf der gegenüberliegenden, nach innen verlaufenden Seite, liegt der Steg 15 des Teils 12 und der Ansatz 53 der Platte 18 "auf Block", d.h. der Kanal 22 ist an dieser Seite abdichtend geschlossen, so daß nach innen kein Klebemittel austreten kann.
Wird nun die Kunststoffplatte 18 mit dem Verstärkungsteil 12 durch ein Klebemittel miteinander verbunden, wählt dieses den Weg des geringsten Widerstandes, d.h. das überschüssige Klebemittel entweicht über den im Querschnitt breiteren Kanal 24 in den Hohlraum 26 nach außen, und dort in einfacher Weise über die Schnittkante S per Hand abgezogen werden kann, da die Sollbruchstelle zum übrigen ausgehärteten Klebemittel minimal ist.
In der zweiten Ausführungsform sind die entsprechenden Teile mit gleichen Bezugszeichen versehen worden. In diesem Fall wird der Austritt des Klebemittels nach innen in den Hohlraum 32 ermöglicht, so daß ein Abziehen oder Abtrennen überschüssigen Klebemittels vollständig entfällt. In ihrem äußeren Randbereich weist die Kunststoffplatte 18 wiederum einen nach unten ragenden Vorsprung 20 auf, welcher der Form nach in etwa der Nut 14 angepaßt ist und in diese hineinragt. Im vorliegenden Fall ist der Querschnitt des nach innen führenden Kanals 22 wesentlich größer als der des nach außen führenden Kanals 24, was durch die Doppelpfeile 54 bzw. 55 angedeutet wird. Dieses wird dadurch erreicht, daß Abstandshalter bzw. voneinander beabstandete Vorsprünge 17 und 19 am Steg 16 senkrecht hervorragend ausgebildet sind, auf denen die innere Zentrierschräge des Vorsprungs 20 aufliegt (vgl. auch insbesondere Fig. 3).
Die Abstandshalter 17 bis 19 weisen dabei eine Höhe von ca. 1 mm auf, so daß der Querschnitt des Kanals 22 diesem Wert entspricht. Demgegenüber ist der Durchmesser des Kanals 24 kleiner und beträgt lediglich etwa 0,2 mm. Auch hier sind die Größen in keiner Weise problematisch, sondern lassen sich im geeigneten Rahmen verändern. Auf der nach innen ver­ laufenden Seite mündet der im Querschnitt breitere Kanal 22 in den Hohlraum 32, wobei der Steg 15 an seinem oberen Ende 30 von der Kunststoffplatte 18 derart beabstandet ist, daß sich der Kanal 22 auf einen Querschnitt von ca. 1,5 mm erweitert, wie dieses durch die Doppelpfeile 60 angedeutet ist.
Auf der gegenüberliegenden, äußeren Seite, liegen die Kunststoffplatte 18 und das Verstärkungsteil 12 unmittelbar an den Kanal 24 angrenzend abdichten aufeinander, so daß ein Austritt des Klebemittels nach außen verhindert wird. Mit anderen Worten: Wenn die Kunststoffplatte 18 mit dem Verstärkungsteil 12 durch ein Klebemittel verbunden wird, wählt dieses den Weg des geringsten Widerstandes, d.h. das überschüssige Klebemittel entweicht über den im Querschnitt breiteren Kanal 22 in den Hohlraum 32, wo es in keiner Weise störend auffällt.

Claims (6)

1. Verbindung von zwei einen Hohlraum einschließenden Kunststoffteilen durch Klebung, insbesondere Klappe für eine Kraftfahrzeugkarosserie, bei der im äußeren Randbereich des einen Kunststoffteils (12) ein Profil vorgesehen ist, das eine Nut (14) mit äußerem und innerem Steg (15, 16) aufweist, bei der im äußeren Randbereich des anderen Kunststoffteils (18) ein Vorsprung (20) vorgesehen ist, welcher in die Nut (14) eingreift, wobei der Vorsprung an einem der Stege abdichtend anliegt, dadurch gekennzeichnet, daß angrenzend an den abdichtenden Bereich ein Kanal (24) mit größerem Querschnitt ausgebildet ist, als der im abdichtenden Bereich vor der Klebung vorhandene Kanal (22).
2. Verbindung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der innere Steg (16) mindestens zwei voneinander be­ abstandete Abstandshalter (17, 19) besitzt.
3. Verbindung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß am äußersten Berührungspunkt die Kunststoffteile (12, 18) unter Ausbildung einer Schnittkante aufeinanderzulaufen.
4. Verbindung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der eine Kanal (24) einen Querschnitt von etwa 0,2 mm, und daß Kanal (22) mit dem größeren Querschnitt einen Quer­ schnitt von etwa 1 mm besitzt.
5. Verbindung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Schnittkante (5) an einen Hohlraum (26) angrenzt, der mit dem Kanal mit dem größeren Querschnitt in Verbindung steht und durch Seitenflächen (27, 28) begrenzt ist, die einen Winkel α von etwa 10-60° einschließen.
6. Verbindung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Steg (16) mit seinem oberen Ende (30) vom Kunststoffteil (18) beabstandet ist.
DE19863602293 1986-01-25 1986-01-25 Verbindung von zwei einen hohlraum einschliessenden kunststoffteilen durch klebung, insbesondere klappe fuer eine kraftfahrzeugkarosserie Granted DE3602293A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863602293 DE3602293A1 (de) 1986-01-25 1986-01-25 Verbindung von zwei einen hohlraum einschliessenden kunststoffteilen durch klebung, insbesondere klappe fuer eine kraftfahrzeugkarosserie

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863602293 DE3602293A1 (de) 1986-01-25 1986-01-25 Verbindung von zwei einen hohlraum einschliessenden kunststoffteilen durch klebung, insbesondere klappe fuer eine kraftfahrzeugkarosserie

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3602293A1 DE3602293A1 (de) 1987-08-06
DE3602293C2 true DE3602293C2 (de) 1987-12-23

Family

ID=6292661

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19863602293 Granted DE3602293A1 (de) 1986-01-25 1986-01-25 Verbindung von zwei einen hohlraum einschliessenden kunststoffteilen durch klebung, insbesondere klappe fuer eine kraftfahrzeugkarosserie

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3602293A1 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4107003A1 (de) * 1991-03-05 1992-09-10 Kuenkel Wagner & Co Zwei- oder mehrteiliges modell aus geschaeumtem kunststoff zur verwendung bei vollformgiessverfahren und verfahren zu seiner herstellung
DE4202391A1 (de) * 1992-01-29 1993-08-05 Sika Chemie Gmbh Verbundelement, insbesondere fuer kraftfahrzeugaufbauten sowie verfahren und vorrichtung zu dessen herstellung
DE4423115A1 (de) * 1994-07-01 1996-01-04 Wolf Hirth Gmbh Propellerflügel aus Kunststoffmaterial und Verfahren zu seiner Herstellung
DE29613966U1 (de) * 1996-08-13 1997-12-11 Autokühler GmbH & Co KG, 34369 Hofgeismar Wärmetauscher, insbesondere Kondensator für die Klimaanlage eines Kraftfahrzeuges
KR100662101B1 (ko) 2005-01-06 2006-12-27 주식회사 엘지화학 플라스틱제 판넬
EP2726271B1 (de) * 2011-07-01 2018-09-05 Toyota Motor Europe Anordnung und montageverfahren

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL130679C (de) * 1958-09-16 1900-01-01
US3512558A (en) * 1967-04-21 1970-05-19 Pitney Bowes Inc Fluid control device
DE2421936B2 (de) * 1974-05-07 1976-06-10 Speidel-Kunststoffwerk Kg, 7404 Ofterdingen Verfahren zum stoss- an stoss-verbinden der raender von raeumlich gekruemmten schalenelementen aus glasfaserverstaerktem kunststoff und vorrichtung dazu

Also Published As

Publication number Publication date
DE3602293A1 (de) 1987-08-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE8816695U1 (de) Austauschfensterscheibe für eine flexible Verdeckbespannung
DE3602293C2 (de)
DE2419530C3 (de) Tubenförmiger Behälter aus einer mehrschichtigen thermoplastischen Harzschichtfolie
DE102005009348B4 (de) Anpassungsfähiges Gleitlager für Teleskopkranausleger
EP1587396B1 (de) Verfahren zum herstellen eines möbelkorpus
DE4402822A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Stoßverbindungen an Gummiprofilen
EP2480444B1 (de) Kraftfahrzeug mit miteinander verbundenen aussenhautbauteilen sowie ein verfahren zur verbindung von aussenhautbauteilen
DE3922577A1 (de) Druckluftbehaelter aus faserverstaerktem kunststoff sowie verfahren und vorrichtung zu dessen herstellung
DE69132127T2 (de) Rohrverbindung
DE4026230C2 (de) Flüssigkeitsfilter zum Einbau in einen Kraftstoffbehälter und Verfahren zu dessen Herstellung
DE2657542C2 (de) Bauteilecke von hoher Steifigkeit, ihre Verwendung und Verfahren zu ihrer Herstellung
EP2969712B1 (de) Profilrahmen, insbesondere für sonderfahrzeuge
DE9420809U1 (de) Gummielastische Profilleiste
EP0233980B1 (de) Membranfilterplatte für eine Filterpresse oder dergleichen mit Stütznocken
DE2710544A1 (de) Verfahren zum herstellen von ausnehmungen, insbesondere an profilen und werkzeug zur durchfuehrung dieses verfahrens
DE3003025A1 (de) Anordnung fuer die verbindung von betonstahlstaeben sowie verfahren und bauelementensatz fuer die herstellung einer solchen verbindung
DE102013223302A1 (de) Verfahren zur Reparatur von Composite-verstärkten metallischen Strukturen in Hybridbauweise
DE3413632C2 (de)
DE2758892C3 (de) Verfahren zum Reparieren der aus einer Holztafel mit GFK-Beschichtung bestehenden Wand eines Transportcontainers
DE3504971C2 (de)
DE3644144A1 (de) Presswerkzeug
DE3303519A1 (de) Verfahren zum herstellen einer t-foermigen gummischlauchverzweigung mit gewebeverstaerkungseinlagen und eine t-foermige gummischlauchverzweigung
DE10225086A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Entfernen einer Kunststoffschicht vom Endbereich eines Metallrohres
DE4230806C1 (de) Dichtungsring aus einem Gummi-Hohlkammerprofil und Verfahren zu seiner Herstellung
DE961411C (de) Vorrichtung zum Anschweissen eines Ansatzstueckes an Metallbehaelter

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8320 Willingness to grant licenses declared (paragraph 23)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee