DE359904C - Vorrichtung zum Messen und Anzeigen der AEnderungen von solchen physikalischen Zustaenden, die sich an einem Galvanometer feststellen lassen - Google Patents

Vorrichtung zum Messen und Anzeigen der AEnderungen von solchen physikalischen Zustaenden, die sich an einem Galvanometer feststellen lassen

Info

Publication number
DE359904C
DE359904C DEL50516D DEL0050516D DE359904C DE 359904 C DE359904 C DE 359904C DE L50516 D DEL50516 D DE L50516D DE L0050516 D DEL0050516 D DE L0050516D DE 359904 C DE359904 C DE 359904C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
galvanometer
thermocouple
measuring
changes
contact
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEL50516D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Leeds and Northrup Co
Original Assignee
Leeds and Northrup Co
Publication date
Priority to DEL50516D priority Critical patent/DE359904C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE359904C publication Critical patent/DE359904C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R13/00Arrangements for displaying electric variables or waveforms
    • G01R13/04Arrangements for displaying electric variables or waveforms for producing permanent records
    • G01R13/08Electromechanical recording systems using a mechanical direct-writing method
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B35/00Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/66Monolithic refractories or refractory mortars, including those whether or not containing clay
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D13/00Component parts of indicators for measuring arrangements not specially adapted for a specific variable
    • G01D13/22Pointers, e.g. settable pointer
    • G01D13/26Pointers, e.g. settable pointer adapted to perform a further operation, e.g. making electrical contact
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D5/00Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable
    • G01D5/12Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D5/00Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable
    • G01D5/12Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means
    • G01D5/14Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means influencing the magnitude of a current or voltage
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D5/00Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable
    • G01D5/12Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means
    • G01D5/14Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means influencing the magnitude of a current or voltage
    • G01D5/16Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means influencing the magnitude of a current or voltage by varying resistance
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08CTRANSMISSION SYSTEMS FOR MEASURED VALUES, CONTROL OR SIMILAR SIGNALS
    • G08C19/00Electric signal transmission systems
    • G08C19/02Electric signal transmission systems in which the signal transmitted is magnitude of current or voltage

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Recording Measured Values (AREA)

Description

  • Vorrichtung zum messen und Anzeigen der Änderungen von solchen physikalischen Zuständen, die sich an einem Galvanometer feststellen lassen. Gegenstand der Erfindung ist eine Vorrichtung zum Anzeigen, Messen und Aufzeichnen eines Zustandes oder der Änderung eines solchen. Die Vorrichtung kann zum Messen chemischer, physikalischer, elektrischer oder anderer Zustände dienen, insbesondere ist sie aber zum Messen von Temperaturen und Temperaturänderungen bestimmt.
  • Der Erfindungsgegenstand besteht in einem Schreibapparat oder einer mit einer Schreibvorrichtung verbundenen Vorrichtung, die einen oder mehrere Stromkreise regelt, durch die die Größe oder die Größenänderung des zu messenden Zustandes, insbesondere einer Temperatur, angezeigt wird. Hiermit kann noch eine Signalvorrichtung, die z. B. aus Glühlampen o. dgl. bestehen kann, verbunden sein, durch die allgemein das augenblickliche Über- oder Unterschreiten eines bestimmten Normalzustandes bzw. einer bestimmten Normaltemperatur angezeigt wird.
  • In der dargestellten Ausführungsform wird die Meßvorrichtung von mehreren Temperaturmessern, z. B. Thermoelementen, Widerstandsthermometern o. dgl., beeinflußt, die ganz verschiedene Temperaturen haben und sich auch an ganz verschiedenen Orten, z. B. in verschiedenen Ofen befinden können und die abwechselnd mit der Anzeigevorrichtung in Verbindung gebracht werden. Die Meßvorrichtung hat den Vorzug, daß bei ihr zum Anzeigen der Temperaturen wahlweise ein einzelnes Meßinstrument, z. B. ein d'Arsonval-Galvanometer, für alle Thermometer gemeinsam oder für jedes Thermometer ein besonderes Anzeigeinstrument verwendet werden kann.
  • In der Zeichnung ist Abb. i eine schaubildliche Ansicht der gesamten Vorrichtung, Abb. z eine Einzelheit, Abb. 3 ein Schnitt nach Linie 3-3 der Abb.2, Abb. 4 ein Schaltungsschema zu Abb. i mit einem Anzeigeinstrument und einer Signalvorrichtung für mehrere Thermometer, Abb. 5 ein entsprechendes Schaltungsschema mit gesonderten Anzeigeinstrumenten und Signalvorrichtungen für jedes Thermometer, Abb. 6 ein Stück des Schreibpapiers mit Aufzeichnungen der Schreibvorrichtung.
  • Ein Teil der hier dargestellten Meßvorrichtung ist bereits, als Bestandteil einer Regelungsvorrichtung bekannt, jedoch ist die Erfindung nicht auf die Verwendung dieses Teils beschränkt.
  • Ein Elektromotor M oder eine sonstige Antriebsvorrichtung dreht eine Welle i mit möglichst konstanter Geschwindigkeit. Diese treibt mittels einer Schnecke 2 ein auf einer Welle 4 sitzendes Schneckenrad 3. Ein an seinem oberen Ende schwingbar aufgehängter Hebel s trägt einen um eine wagerechte Achse schwingbaren Arm 6, dessen beide Enden mit Platten 7 aus Kork oder einem sonstigen Stoff von großem Reibungskoeffizienten belegt sind. Diese liegen gegen den Rand 8 einer auf einer Welle io festsitzenden, drehbaxen Scheibe g. Auf der Welle 4 befindet sich ein Exzenter ix, das in bestimmten Zeitabschnitten den Hebel s gegen den Druck einer nicht mit dargestellten Feder vordruckt und dadurch die Platten 7 vom Rand 8 der Scheibe g abhebt. Bei der Weiterdrehung des Exzenters ii drückt die Feder den Hebel 5 zurück und damit die Platten 7 wieder an den Rand 8 an. Auf der Welle 4 befindet sich ein zweites Exzenter i2, das in Tätigkeit tritt, nachdem das Exzenter ii die Platten 7 vom Rande 8 abgehoben hat und das alsdann gegen ein Schleifstück i3 am unteren Ende eines Armes 14 wirkt, der an einem um einen Zapfen 16 schwingbaren Bügel 15 sitzt. An dem Bügel r5 ist ein aufrechtstehendes Blech 1.7 befestigt, dessen obere Kante 18 von der Mitte aus nach beiden Seiten hin ansteigt. Über der Kante 18 spielt der Zeiger ig eines Meßinstruments, z. B. eines Galvanometers mit beweglicher Spule 2o. An beiden Seiten hat das Blech 17 Anschläge 21, die den Ausschlag des Zeigers begrenzen. Unmittelbar über dem Zeiger ig befinden sich die wagerechten Kanten 22 von Winkelhebeln 23, die um Zapfen 24 schwingbax sind und so gegeneinanderstehen, daß sie zwischen sich eine Lücke lassen, in die der Zeiger ig in seiner Nullstellung eintreten kann. Für gewöhnlich schwingt der Zeiger ig frei zwischen der Kante 18 des Blechs 17 und den Unterkanten der Winkelhebel 7,3. Die nach unten zeigenden Schenkel 25 der letzteren werden durch eine Feder 26 gegeneinandergezogen und liegen an Stiften 28 auf einer dreieckigen Platte 27 an, die am unteren Ende des Hebels 5 schwingbar gelagert und mit dem Querarm 6 verbunden ist. Dieser trägt an beiden Enden Anschläge 29, gegen die zwei auf der Welle 4 sitzende Exzenter 30 wirken, wobei sie ihn in seine wagerechte Lage zurückbringen.
  • Auf der Welle io befindet sich eine Scheibe 31 aus isolierendem Stoff, um deren- Rand ein erforderlichenfalls schraubenförmig gewundener Widerstandsdraht R gelegt ist. Auf ihm schleift ein fester Kontakt 32, von dem später noch die Rede sein wird. Die Scheibe 31 kann mittels einer durch ihre Nabe 34 gehenden Klemmschraube 33 in der richtigen Winkelstellung zu anderen auf der Welle io sitzenden Scheiben auf letzterer festgestellt werden.
  • Auf der Welle io befindet sich weiterhin eine Scheibe 35, auf deren Umfang Widerstände 36, 37, die einen Teil einer Wheatstoneschen Brückenschaltung bilden, liegen. Zum Einstellen der Scheibe 35 in ihre Winkelstellung zu den übrigen Scheiben auf der Welle io dient eine durch ihre Nabe 39 gehende Klemmschraube 38.
  • Eine dritte, mit einer Klemmschraube 40 an ihrer Nabe 41 auf der Welle io feststellbare Scheibe 42 trägt bogenförmige Kontaktstücke 43, 44 und 45, die voneinander und von der übrigen Vorrichtung isoliert sind und zum Schalten der Signalvorrichtungen dienen.
  • Schließlich trägt die Welle io noch zwei einstellbare Scheiben 35a und 42a, die Widerstände 36a und 37a entsprechend einer zweiten Wheatstoneschen Brückenschaltung bzw. einen zweiten Satz von Kontakten 43a, 44.9 und 45" zum Einschalten von Signalvorrichtungen tragen.
  • Die fünf Scheiben können in der angegebenen Weise voneinander getrennt angebracht sein, jedoch, können auch zwei oder mehrere von ihnen zu einer Einheit vereinigt werden, auf der die verschiedenen Kontaktstücke und Widerstände in ihrer bestimmten Winkelstellung angebracht sind. So können die beiden Scheiben 35 und 42, und anderseits die beiden Scheiben 35a und 42a, je zu einer Scheibe vereinigt sein, wobei beide Scheiben gegeneinander bezüglich ihrer Winkelstellung verstellbar sind; die Scheibe 31 ist jedoch für sich einstellbar.
  • In Abb. 2. und 3 ist eine solche durch Vereinigung der Scheiben 35 und 42 entstehende Scheibe 356 beispielsweise dargestellt. Die Vereinigung der Scheiben 35a und 42a hat die gleiche Form. Bei dem Ausführungsbeispiel nach Abb. 2 und 3 ist angenommen, daß die Scheibe 35 6 am Ende der Welle io sitzt, jedoch kann sie auch statt dessen an jeder beliebigen anderen Stelle auf der Welle angebracht sein. In der Darstellung des Ausführungsbeispiels wird die Winkelstellung dadurch eingestellt, daß die Nabe 39a der Scheibe mittels einer Mutter 35` mit Reibung gegen einen Bund 396 der Welle io gepreßt wird. Am Umfang der Scheibe ist der Widerstand 36, 37 zu sehen, der die Form eines auf einen Kern 35d gewundenen und von diesem isolierten Drahtes haben kann. Der Draht endigt bei a und b (Abb.2), während der Kern 35d länger und mittels eines Klemmstückes 35e und einer Schraube Mf am Rande der Scheibe 35 festgeklemmt ist. Auf beiden Seiten der Scheibe 3511 sind nach der Außenseite hin vorspringende Platten 359 und 351e aus Isolierstoff aufgeschraubt, die den Schleifkontakt 59 abheben, wenn die Scheibe aus der Stellung nach Abb. 2 um 18o' gedreht wird. Auf der einen Stirnfläche der Scheibe 356 sind die erwähnten Kontaktstücke 43, 44, 45 angebracht.
  • Auf der Welle 1o sitzt ferner eine am Umfang mit einer Nut versehene Scheibe von geeignetem Durchmesser, um die eine Schnur 47 gelegt ist. Diese führt über Rollen 48 zu einem in wagerechter Richtung an einer nicht mit dargestellten Führung laufenden Schreibstift 49.Unter diesem wickelt sich von einer Rolle 50 das Schreibpapier P ab, wobei es über eine Walze 52 geht, die am Rande mit Zähnen in Lochreihen 51 des Papiers eingreift. Die Walze 52 sitzt auf einer Welle 53, die von dem Motor M über eine Schnecke 54, ein Schneckenrad 55, eine Welle 56, eine Schnecke 57 und ein Schneckenrad 58 angetrieben wird.
  • Der Widerstand R bildet, wie aus Abb. 4 ersichtlich, den Meßdraht in einer Schaltung zum Vergleichen von Spannungen. Diese enthält mehrere Widerstände in zwei Zweigen 6o und 61, die miteinander parallel und mit einer Batterie 62 und einem Regelungswiderstand 63 hintereinandergeschaltet sind. In bekannter Weise dient ein Normalelement S dazu, mit Hilfe des Rcgelungswiderstandes 63 in dem Zweig 6o eine bestimmte Stromstärke herzustellen. Hierzu wird ein Kontakt 64 niedergedrückt und damit das Normalelement S mit dem Galvanometer G hintereinander und beide zu dem Widerstand 65 des Zweiges 6o parallel geschaltet. Der Zeiger dieses Galvanometers ist der Zeiger i9 in Abb. i. .
  • Im gewöhnlichen Arbeitsgang ist das Normalelement S ausgeschaltet und ein Schalter 66 geschlossen, durch den eine Klemme des Galvanometers G mit einer Leitung 67 verbunden wird. Diese endigt in zwei Kontaktfingern 68 und 68a, die auf einer Schaltwalze C schleifen. Letztere sitzt auf der Welle. 56 und wird von ihr in Umdrehung versetzt (Abb. i). In der Stellung nach Abb. 4 ist der Kontaktfinger 68 über cin Schleifstück der Schaltwalze mit einem Kontaktfinger 69 verbunden, von dem eine Leitung zu der einen Klemme eines Thermoelements T führt. Die andere Klemme desselben ist über eine Leitung 7o mit dem auf dem Widerstand R schleifenden Kontakt 32 verbunden.Die Klemman eines zweitenThermoelements T, sind einerseits mit der Leitung 7o und anderseits mit einem auf der Schaltwalze C schleifenden Kontaktfinger 71 verbunden. Bei weiterer Drehung der Schaltwalze verbindet eines ihrer Schleifstücke die Kontaktfinger 71 und 68a miteinander. Die Anordnung der Schaltwalze ist derartig, daß sie die Thermoelemente T und T1 abwechselnd an die Leitungen 67 und 7o legt. Die bogenförmigen Schleifstücke der Schaltwalze, die den verschiedenen Thermoelementen zugeordnet sind, haben verschiedene Länge, so daß die Zeitabschnitte, während deren die Thermoelemente mit den Leitungen 67 und 71 in Verbindung stehen, für jedes der Elemente eine andere Dauer haben. Hierdurch wird erreicht, daß der Schreibstift 49 (Abb. 6) für das eine Thermoelement längere Striche, z. B. 49a, und für das andere kürzere Striche, 496 macht. Diese Striche stehen in der Längsrichtung des Papiers P, das sich in der Pfeilrichtung fortbewegt. Die Zugehörigkeit der aufgezeichneten Kurven zu dem einen oder anderen Thermoelement ist aus der verschiedenen Länge der Striche, aus denen sie sich zusammensetzen, erkenntlich.
  • In dem hier beschriebenen Ausführungsbeispiel sind nur zwei Thermoelemente T und T, angegeben, jedoch ist deren Zahl hierauf nicht beschränkt. Es kann auch eine größere Anzahl von Thermoelementen angebracht werden, wobei dann die Anzahl der Wheatstoneschen Brücken, Anzeigevorrichtungen und Signallampen entsprechend zu vermehren ist.
  • In dem Schaltungsschema sind die Thermoelemente dicht aneinanderliegend gezeichnet. In Wirklichkeit können sie aber in beliebiger Entfernung voneinander untergebracht sein und weit auseinanderliegende Temperaturen haben, z. B. in ganz verschiedenen Ofen liegen.
  • Wenn das Thermcelement T bei der gezeichneten Stellung der Schaltwalze C an den Leitungen. 67 und 7o liegt, stehen die Widerstände 36, 37 auf der Scheibe 35 und die mit ihnen verbundenen Widerstände 74, 75 mit dem Meßinstrument V in Verbindung. Die Widerstände 36, 37 sind als ein und derselbe Widerstanddraht dargestellt, auf dem ein Kontakt 59 schleift. Beim Drehen der Scheibe 35 in verschiedene Stellungen ist stets das auf der rechten Seite des Schleifkontaktes 59 liegende Stück des Widerstandsdrahtes der Widerstand 37 und der übrige, auf der linken Seite liegende Teil, der Widerstand 36. Die beiden Widerstände 36,.37 bilden zusammen mit den beiden festen Widerständen 74, 75 die vier Seiten einer Wheatstoneschen Brückenschaltung, in der die beiden Seiten 36, 37 durch Drehung der Welle io verändert werden. Am Vereinigungspunkt der Widerstände 74, 75 ist eine Leitung 76 und an den Schleifkontakt 59 eine Leitung 77 angeschlossen, die zu einer geeig=neten Stromquelle, z. B. zu einer elektrischen Lichtleitung von konstanter Spannung, führen. Zwischen den Widerständen 36 und 74 ist eine Leitung 72 abgezweigt, die zu der einen Klemme eines entsprechend eingeteilten Meßinstruments V, z. B. eines d'Arsonval-Galvanometers, geht. Von diesem ist nur die drehbare Spule gezeichnet, die permanenten Magnete sind in der Zeichnung fortgelassen. An der drehbaren Spule sitzt der Zeiger 83, der über zwei Skalen s 'und si spielt. Es genügt aber, wenn nur eine von diesen vorhanden ist. Die Skala s ist mit einer entsprechendenEinteilung versehen, z. B. in Spannungs-, Strom- oder Temperatureinheiten geteilt. In dem Ausführungsbeispiel ist sie in Temperaturgrade eingeteilt, da sie die Temperatur der Thermoelemente anzeigen soll. Die Skala s kann um die Welle der Spule 82 drehbar angeordnet werden Die Skala s, kann man als Abweichungsskala bezeichnen, da sie angeben soll, um wieviel die augenblickliche Temperatur von einer bestimmten Normaltemperatur, der ihr Nullpunkt entspricht, abweicht. Die seitlichen Ausschläge geben auf ihr, beispielsweise in Temperatureinheiten, die Abweichung an, ohne die Höhe der Temperatur selbst anzuzeigen. Ein mit dem Meßinstrument V hintereinandergeschalteter Widerstand 78 dient zum Ausgleich des Widerstandes der Leitungen 72, 79 und 82 oder sonstiger in Betracht kommender Veränderlichen. Von dem Widerstand 78 führt eine Leitung 79 zu Kontaktfingern 8o und Boa, die mit Kontaktfingern 81 und 8112 zusammenarbeiten. Von dem Kontaktfinger 81 führt eine Leitung 82 zu der Verbindungsstelle der Widerstände 37 und 75 der Wheatstoneschen Brücke. Die Kontaktfinger 8o und 8i werden durch ein Kontaktstück der Schaltwalze miteinander verbunden, solange das Thermoelement T eingeschaltet ist, und verbinden das Meßinstrument V auf diese Weise mit der vorerwähnten Wheatstoneschen Brücke.
  • In gleicher Weise verbinden Kontaktfinger 8o11 und 8i12, während das Thermoelement T1 an die Leitungen 67 und 7o geschaltet ist, das Meßinstrument V mit den entsprechenden Punkten einer zweiten Wheatstoneschen Brücke, die von den Widerständen 36a, 37a, 74a und 75a gebildet wird. Die Widerstände 36a und 37a sind mit der Scheibe 35 drehbar; auf ihnen schleift ein Kontakt 5g12, der mit der Leitung 77 verbunden ist. Zwischen den Widerständen 7421 und 7511 zweigt eine Verbindung zur Leitung 76 ab. Die Verbindungsstelle der Widerstände 37" und 75a hängt durch eine Leitung 82a mit dem Kontaktfinger 81a zusammen, durch den das Meßinstrument V in diesen Stromkreis eingeschaltet wird.
  • Vier elektrische Signallampen g, b, w und y, die entsprechend grün, blau, weiß und rot gefärbt sein können, sind mit einem Pol an den einen Leiter 83 einer Gleichstromleitung geschalt,t. Es kann dies die gleiche Leitung sein, aus der die Leiter 76, 77 gespeist werden. Der zugehörige andere Leiter 84 steht mit zwei Kontaktfingern 85 und 85a in Verbindung, mit denen Kontaktfinger 86 und 86a zusammenarbeiten. Bei der Stellung der Schaltwalze C nach Abb 4, beei der das Thermoelement T eingeschaltet ist, sind die bei.den Kontaktfinger 8511 und 86a durch ein Schleifstück miteinander verbunden, wodurch eine Leitung 87 an den Stromleiter 84 gelegt ist, die zu zwei Schleifkontakten 89 und go führt. Diese schleifen auf den Kontaktstücken 43, 44, 45, die sich mit den Widerständen 36, 37 der Wheatstoneschen Brücke zusammen drehen. Bei anderer Stellung der Schaltwalze, bei der das Thermoelement T1 eingeschaltet ist, sind die Kontaktfinger 85, 86 miteinander verbunden, wodurch eine Leitung 88 an den Leiter 84 geschaltet ist. Diese führt einerseits zur Lampe g, anderseits zu zwei Schleifkontakten 8g11 und goa, die auf den Kontaktstücken 43a, 44,a 45a schleifen. Letztere liegen auf der Scheibe, auf der die veränderlichen. Widerstände 36a und 3711 der zweiten Wheatstoneschen Brücke angebracht sind und die sich ebenfalls mit der Welle io dreht. Bei der Stellung der Teile nach Abb. 4 ist der Stromkreis der Lampe g geöffnet. Beim Vorhandensein von zwei Thermoelementen zeigt die Lampe g dadurch, daß sie nicht brennt, an, daß ein bestimmtes Thermoelement, im vorliegenden Falle das Element T1, ausgeschaltet, folglich das Thermoelement T eingeschaltet ist. Wenn später das Thermoelement T, eingeschaltet ist, sind die Kontaktfinger 85 und 86 miteinander verbunden, wodurch die Lampe g aufleuchtet und die Einschaltung dieses Elements' anzeigt.
  • Die Kontaktstücke 43, 44, 45 sind entsprechend mit den Kontaktstücken 43a, 44a, 45a verbunden und außerdem mit den freien Polen der Lampen y, w und b.
  • In Abb. 5 ist die Anordnung im wesentlichen die gleiche wie in Abb. 4, jedoch gehört hier zu jedem Thermoelement ein besonderes Anzeigeinstrument und eine besondere Signalvorrichtung. Die Bezugszeichen sind bei den entsprechenden Teilen die gleichen wie in Abb.4.
  • Auch hier werden die Thermoelemente T, T1 oder die ihnen entsprechende Vorrichtung durch eine von der Welle 56 getriebene Schaltwalze C abwechselnd auf die Leitungen 67, 70 geschaltet. Ist bei der gezeichneten Stellung der Schaltwalze C das Thermoelement T eingeschaltet, so ist gleichzeitig über die Kontaktfinger 8o, 81 und die Leitungen 79, 72 und 82 ein Stromkreis geschlossen, der von. der oberen Wheatstoneschen Brücke mit den veränderlichen Widerständen 36,37 und den festen Widerständen 74, 75 ausgehend zum Meßinstrument V führt. Weiterhin befindet sich bei dieser Stellung der Schaltwalze, bei der das Thermoelement T eingeschaltet ist, die Gruppe y, w, b der Signallampen in Arbeitsstellung, und zwar dadurch, daß die Kontaktfinger 85a und 86a miteinander verbunden sind, von denen dann, wie bei Abb. 4 beschrieben, die Leitung 87 zu den Schleifkontakten 89, go führt, die auf den mit den Widerständen 36,37 der Wheatstoneschen Brücke zusammen drehbaren Kontaktstücken 43, 44, 45 schleifen. Zu einer späteren Zeit, wenn das Thermoelement T, eingeschaltet ist, kommt eine zweite Gruppe von Signallampen y1, wi, b1 in Arbeitsstellung, da alsdann die Kontaktfinger 85, 86 miteinander verbunden sind. Von letzteren führt eine Leitung 88 zu Schleifkontakten 8g11, goa, die auf Kontaktstücken 4311, 44a, 45a schleifen. Diese drehen sich zusammen mit den veränderlichen Widerständen 3611, 37a einer zweiten Wheatstoneschen Brückenschaltung, zu der feste Widerstände 74a und 75a gehören. Ist das Thermoelement TI eingeschaltet, so sind gleichzeitig die Stellen, an denen die Widerstände 36a und 74a bzw. 37a und 75a zusammenhängen, durch Leitungen 7211 und 8211 über die Kontaktfinger 8o11 und 8z11 und einen Regelungswiderstand 78a mit dem zweiten Meßinstrument V1 verbunden.
  • Die Arbeitsweise der Vorrichtung ist folgende Ist das Thermoelement T eingeschaltet, so wirkt seine elektromotorische Kraft in Gegenschaltung zur Spannung der Batterie 62 auf das Galvanometer G. Heben sich beide Spannungen gerade auf, so bleibt das Galvanometer in Ruhe und sein Zeiger in der in Abb. i gezeichneten Mittelstellung. Steigt nun. die Temperatur des Thermoelements T, so wächst seine elektromotorische Kraft und verursacht einen Ausschlag des Zeigers ig, beispielsweise nach rechts, wodurch dieser infolge des perödischen Anhebens des Bügels 15 durch das Exzenter iz zwischen die schräge Kante 18 und die Unterkante 22 des rechtsseitigen Winkelhebels 23 geklemmt wird und ein Schwingen des Armes 25 in der Uhrzeigerrichtung um seinen Drehpunkt 24 verursacht. Hierbei schiebt der Arm den rechtsseitigen Stift 28 der Platte 27 vor sich her und schwenkt dadurch den Querarm 6 im Sinne des Uhrzeigers. Dies geschieht, während die Platten 7 durch das Exzenter ii vom Rande 8 der Scheibe g abgehoben sind. Der Winkel, um den der Arm 6 ausschlägt, ist abhängig von dem Winkel, um den der Zeiger ig ausschlägt, Gibt darauf das Exzenter ii den Hebel 5 frei, so legen sich die Platten 7 wieder gegen den Rand 8 der Scheibe g. Hierauf stößt das linksseitige Exzenter 30 gegen den linken Anschlag 29 und dreht den Querarm 6 und mit ihm. die Scheibe g dem Uhrzeiger entgegen um den gleichen Winkel zurück. Hierdurch wird der Widerstand R gegen den Schleifkontakt 32 in dem Sinne verschoben, daß er ein Gleichgewicht der elektromotorischen Kräfte herzustellen sucht. Infolgedessen nimmt der Ausschlag des Zeigers ig ab und dieser kehrt, wenn das Gleichgewicht, evtl. nach Wiederholung des Vorgangs, hergestellt ist, in seine in Abb. i gezeichnete Ruhestellung zurück, worauf keine weitere Beeinflussung der Welle io mehr stattfindet. Das System befindet sich alsdann für die augenblickliche Temperatur des Thermoelements T im Gleichgewicht. Während dieser Zustand erreicht wird, verschiebt sich der Schreibstift 49 auf dem Papier in seitlicher Richtung und machtnuneinen langen Strich 4g11.
  • Liegt beim Erreichen dieses Gleichgewichtszustandes die Temperatur des ThermoelementsT oberhalb der normalen, so ist nunmehr das Kontaktstück 43 unter den Schleifkontakt 89 gelangt und hat den Stromkreis der roten Lampe r geschlossen. Diese zeigt also an, daß die Temperatur zu hoch ist. Liegt diese Temperatur in der Nähe der Normaltemperatur, so liegt das Kontaktstück 43 unter dem Schleifkontakt 89, während sich das Kontaktstück 44 noch unter dem Schleifkontakt go befindet. In diesem Falle leuchten beide Lampen r und w auf und zeigen dadurch an, daß die Temperatur zwar zu hoch ist, aber nur um einen geringen Betrag. In ähnlicher Weise kommt, wenn die Temperatur des Thermoelements T, bei der der Zeiger ig in die Ruhestellung gelangt, zu niedrig ist, das Kontaktstück 45 in Berührung mit dem Schleifkontakt go und verursacht ein Aufleuchten der blauen Lampe b. Diese zeigt also das Vorhandensein einer zu tiefen Temperatur an. Ist die Temperatur nur wenig zu niedrig, so berühren die Kontaktstücke 45 und 44 gleichzeitig die Schleifkontakte go und 89, so daß die Lampen w und b gleichzeitig leuchten.
  • Während in der vorstehend angenommenen Weise das Thermoelement T für die Dauer einer Teildrehung der Schaltwalze C eingeschaltet ist und während die Vorrichtung sich selbst wieder ins Gleichgewicht bringt oder sich in einer Richtung bewegt, in der sie den Gleichgewichtszustand wiederherstellt, werden die Widerstände 36,37 der Wheatstoneschen Brücke um den gleichen Winkel und in der gleichen Richtung verdreht wie der Widerstand R. Ist beispielsweise die Temperatur des Thermoelements T höher als die normale, so werden die Widerstände 36, 37 aus der in Abb. 4 gezeirImeten Stellung in der dem Uhrzeiger entgegengesetzten Richtung verdreht und der Widerstandsdraht 36 wird kürzer als der Widerstandsdraht 37. Die Wheatstonesche Brückenschaltung kommt dadurch aus dem Gleichgewicht, und auf die Leiter 72, 82 wirkt nun eine entsprechende Potentialdifferenz in bestimmter Richtung. Hierdurch wird das nach Temperaturgraden eingeteilte Meßinstrument V abgelenkt, beispielsweise nach rechts. Sein Zeiger 83 zeigt alsdann auf der Skala s1 in Temperaturgraden den Betrag an, um den die Temperatur des Thermoelements T von der Normaltemperatur abweicht. Letzterer entspricht auf der Skala s1 der Nullpunkt.
  • Angenommen, die Normaltemperatur für das Thermoelement T betrüge i2oo °, so wird die Skala s so gedreht, daß bei Stromlosigkeit der Galvanometerspule 82 der Zeiger 83 auf izoo ° weist (Abb.4). Der Teilstrich i2oo der Skala s fällt also mit dem Nullstrich der Skala s1 zusammen. Schlägt, wie angenommen, der Zeiger 83 nach rechts aus, so zeigt er zu gleicher Zeit auf der Skala s die wirkliche Temperatur des Thermoelements T und auf der Skala s1 die Abweichung von der Normaltemperatur an. In manchen Fällen wird es nicht erforderlich sein, beide Skalen anzubringen; nach der Erfindung kann eine Skala vorhanden sein oder beide.
  • Fällt die Temperatur des Thermoelements T unter die Normaltemperatur, sc schlägt der Zeiger 83 nach links aus, da sich die Polarität an den Verbindungsstellen der Widerstände74,75 mit den Leitungen 72, 8z umkehrt.
  • Was hier bezüglich des Thermoelements T gesagt wurde, trifft auch auf das Thermoelement T1 zu. Beide Elemente werden durch die Schaltwalze C, die sich mit angemessener Geschwindigkeit dreht, abwechselnd an die den Widerstand R und das Galvanometer G enthaltende Schaltung zum Vergleichen der Spannungen gelegt. In dem Augenblick, in dem das Thermoelement T1 eingeschaltet wird, wird die Leitung 84 von der Leitung 87 getrennt und mit der Leitung 88 verbunden, wodurch die Schleifkontakte 8911, goa eingeschaltet sind, die auf sich mit den Brückenwiderständen 36a, 37a drehenden Schleifstücken 43a, 44a, 45a schleifen, so daß die Lampen r, w, b (Abb. 4) nunmehr über diese in Arbeitsstellung kommen. Die Wirkungsweise der Signallampen ist die gleiche wie die bei Thermoelement T beschriebene. Ferner wird beim Einschalten des Thermoelements T1 die Verbindung zwischen dem Meßinstrument V und der ersten Wheatstoneschen Brücke 36, 37, 74 75 unterbrochen und über die Leitung 8211 eine Verbindung mit der zweiten Wheatstoneschen Brücke hergestellt. Das Meßinstrument V zeigt alsdann, ebenso wie vorher, auf der Skala s die augenblickliche Temperatur des Thermoelements T1 und auf der Skala s1 die Abweichung von der Normaltemperatur an.
  • Die Einschaltung des Thermoelements T1 wird durch das Brennen der grünen Signallampeg angezeigt, die Einschaltung des Thermoelements ments T ist dagegen daran zu erkennen, daß die grüne Lampe nicht brennt.
  • Bei der Schaltung nach Abb. 5 ist die Wirkungsweise die gleiche wie bei der Schaltung nach Abb. 4 mit folgenden Ausnahmen Hier ist für jede der Wheatstoneschen Brücken ein besonderes Meßinstrument V bzw. V1 vorhanden, die durch die Schaltwalze C abwechselnd, entsprechend der Einschaltung der Thermoelemente T und Tl, eingeschaltet werden und die beide sowohl die wirkliche Temperatur- wie auch die Abweichung von der Normaltemperatur anzeigen.
  • Ferner sind zwei Gruppen von roten, weißen und blauen Signallampen vorhanden, von denen jede dauernd mit einer der Wheatstoneschen Brücken verbunden ist und die abwechselnd, je nachdem das Thermoelement T oder TI eingeschaltet ist, in Arbeitsstellung. kommen. Ebenso wie im Falle der Abb. 4 zeigt das Aufleuchten der weißen Lampe an, daß die Temperatur normal, das Aufleuchten der roten Lampe, daß sie zu hoch und das Aufleuchten der blauen Lampe, daß sie zu niedrig ist. Auch zeigt das gleichzeitige Brennen der weißen Lampe mit der roten oder blauen zusammen an, daß die Temperatur nur wenig zu hoch oder zu niedrig ist.
  • Die Unterbrechung der Stromkreise der Meßinstrumente V und V, durch die Schaltwalze C kann fortfallen und diese können dauernd mit ihren Wheatstoneschen Brücken verbunden bleiben. Allerdings zeigt in diesem Falle, wenn z. B. das Thermoelement TI ausgeschaltet ist, das 1vIeßinstrument V1 eine Temperatur an, da seine Wheatstonesche Brücke durch den Ausschlag, den der Zeiger i9 unter dem Einfluß des Thermoelements T macht, von der Vorrichtung nach Abb. i ebenfalls aus ihrer Nullstellung herausgedFeht wird. Diese Anzeige wird aber so lange unbeachtet gelassen, als keine der Signallampen rl, w1 oder b1 leuchtet und dadurch die Ausschaltung des Thermoelements Tl erkennbar -ist. PATENTANSPRÜCHE:

Claims (6)

  1. i. Vorrichtung zum Messen und Anzeigen der Änderungen von solchen physikalischen Zuständen, die sich an einem Galvanometer feststellen lassen, dadurch gekennzeichnet, daß ein seinen Ausschlag änderndes Galvanometer (i9, 2o) durch unmittelbare Beeinflussung einer mechanisch wirkenden Vorrichtung (i bis 18, 21 bis 30) Widerstände (36, 37) in einer Wheatstoneschen Brücke entsprechend verändert, wodurch sich der Ausschlag eines mit dieser verbundenen Anzeigeinstruments (V) in gleicher Weise ändert.
  2. 2. Meßvorrichtung nach Anspruch i, gekennzeichnet durch ein Thermoelement (T), das in einen Stromkreis eingeschaltet ist, der ein Galvanometer (G) und einen veränderbaren Widerstand (R) enthält, dessen unter dem Einfluß des Galvanometers erfolgende Verstellung derartig auf die Wheatstonesche Brücke (36, 37, 74, 75) einwirkt, daß die zu messenden Zustandsänderungen von dem Meßinstrument (V) angezeigt werden.
  3. 3. Meßvorrichtung nach Anspruchi und 2, gekennzeichnet durch mehrere Thermoelemente (T, T1) und mehrere diesen zugeordnete Wheatstonesche Brücken, be; der abwechselnd das eine und das andere Thermoelement von einer Schaltwalze (C) mit dem Galvanometer (i9, 2o) und dem den veränderbaren Widerstand (R) enthaltenden Stromkreis verbunden wird, während gleichzeitig die Schaltwalze (C) die eingeschaltete Wheatstonesche Brücke mit einem für sie besonders bestimmten oder einem gemeinsamen Meßinstrument (V) verbindet.
  4. 4. 14leßvorrichtung nach Anspruch rund 2, dadurch gekennzeichnet, daß unter dem Einfluß des Galvanometers (G) Kontakte (43, 44, 45) von Stromkreisen gesteuert werden, die Signalvorrichtungen (b, y, w) zur Anzeige einer Änderung des zu messenden physikalischen Zustandes enthalten.
  5. 5. Meßvorrichtung nach Anspruch i, 2 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß eine oder mehrere der Anzeigevorrichtungen (b, y, w) anzeigen, daß der zu messende Zustand höher ist als der normale, und andere anzeigen, daß er niedriger ist als der normale.
  6. 6. Ausführungsform der Meßvorrichtung nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Galvanometer (G) eine Vorrichtung beeinflußt, die auf einen Schreibstift (49) einwirkt, der die Änderungen des zu messenden physikalischen Zustandes aufzeichnet.
DEL50516D Vorrichtung zum Messen und Anzeigen der AEnderungen von solchen physikalischen Zustaenden, die sich an einem Galvanometer feststellen lassen Expired DE359904C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL50516D DE359904C (de) Vorrichtung zum Messen und Anzeigen der AEnderungen von solchen physikalischen Zustaenden, die sich an einem Galvanometer feststellen lassen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL50516D DE359904C (de) Vorrichtung zum Messen und Anzeigen der AEnderungen von solchen physikalischen Zustaenden, die sich an einem Galvanometer feststellen lassen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE359904C true DE359904C (de) 1922-09-28

Family

ID=7273520

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL50516D Expired DE359904C (de) Vorrichtung zum Messen und Anzeigen der AEnderungen von solchen physikalischen Zustaenden, die sich an einem Galvanometer feststellen lassen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE359904C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE975901C (de) * 1952-11-29 1962-11-29 Licentia Gmbh Spannbandlagerung fuer das Schreiborgan in Registriergeraeten

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE975901C (de) * 1952-11-29 1962-11-29 Licentia Gmbh Spannbandlagerung fuer das Schreiborgan in Registriergeraeten

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE366856C (de) Mess- und Anzeigevorrichtung
DE359904C (de) Vorrichtung zum Messen und Anzeigen der AEnderungen von solchen physikalischen Zustaenden, die sich an einem Galvanometer feststellen lassen
DE529011C (de) Einrichtung an Registriergeraeten fuer mehrere Messbereiche
DE709378C (de) Einrichtung fuer Fernmeldekabelverseilmaschinen zur Messung und selbsttaetigen Regelung der an einem Verseilelement wirkenden Bremskraft
DE862523C (de) Apparat zum Messen von Druecken
DE631646C (de) Einrichtung zum Schalten von Wechselstromkreisen bei einem beliebig waehlbaren Zeitwert der Wechselspannung
DE461950C (de) Elektrische Steuervorrichtung
DE593830C (de) Mehrfachschreiber nach dem potentiometrischen Messverfahren, insbesondere fuer Temperaturmessungen
DE556597C (de) Vorrichtung zum Schalten von elektrischen Stromkreisen in Abhaengigkeit des Druckes von Gasen und Fluessigkeiten mit Hilfe einer Roehrenfeder oder Membran
DE624590C (de) Elektrisch betriebene Vorrichtung zur Anzeige beliebiger Messgroessen
DE595164C (de) Einrichtung zur Verstellung eines beweglichen Gliedes, z. B. eines Anzeige- oder Schreiborgans, in Abhaengigkeit von der Haeufigkeit von Impulsfolgen
DE264312C (de)
DE586612C (de) Schreibendes Messgeraet mit punktfoermiger Aufzeichnung eines Messwertes in verschiedenen Farben
DE579636C (de) Ausgleichsvorrichtung fuer Messinstrumente
DE870586C (de) Dauerschaltgeraet fuer die Pruefung elektrischer Maschinen und Geraete, die mit regelbarer Schalthaeufigkeit und regelbarer prozentualer Einschaltdauer geschaltet werden muessen
DE922541C (de) Anzeigeeinrichtung fuer ferngesteuerte Buehnenbeleuchtungs- und aehnliche Anlagen
DE564257C (de) Integrator
DE743410C (de) Gewichte aufzeichnende und elektromagnetisch abdruckende Vorrichtung fuer selbstanzeigende Waagen
DE723095C (de) Geraet zur Messung des zeitlichen Drehmomentverlaufs von Wellen
DE871201C (de) Punktschreiber
DE473962C (de) Anordnung zur Fernuebertragung von Bewegungen
DE638718C (de) Einrichtung zur Fernueberwachung, Fernbedienung und Fernmessung
DE662516C (de) Vorrichtung zur Messung der Wasserstoffionenkonzentration
DE583584C (de) Selbsttaetige elektrische Ferneinstell- oder Regelungsvorrichtung
AT120304B (de) Anordnung zur Anzeige oder Registrierung von Meßwerten.