DE3546646C2 - Oil-cooled internal combustion engine with two-part piston and oil baffle surfaces in the bottom part of the piston - Google Patents

Oil-cooled internal combustion engine with two-part piston and oil baffle surfaces in the bottom part of the piston

Info

Publication number
DE3546646C2
DE3546646C2 DE19853546646 DE3546646A DE3546646C2 DE 3546646 C2 DE3546646 C2 DE 3546646C2 DE 19853546646 DE19853546646 DE 19853546646 DE 3546646 A DE3546646 A DE 3546646A DE 3546646 C2 DE3546646 C2 DE 3546646C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piston
oil
cooling oil
cooling
cylinder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19853546646
Other languages
English (en)
Inventor
Ludwig Elsbett
Guenter Elsbett
Klaus 8543 Hilpoltstein De Elsbett
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19853546646 priority Critical patent/DE3546646C2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3546646C2 publication Critical patent/DE3546646C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B77/00Component parts, details or accessories, not otherwise provided for
    • F02B77/11Thermal or acoustic insulation
    • F02B77/13Acoustic insulation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01MLUBRICATING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; LUBRICATING INTERNAL COMBUSTION ENGINES; CRANKCASE VENTILATING
    • F01M1/00Pressure lubrication
    • F01M1/08Lubricating systems characterised by the provision therein of lubricant jetting means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P3/00Liquid cooling
    • F01P3/02Arrangements for cooling cylinders or cylinder heads
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B77/00Component parts, details or accessories, not otherwise provided for
    • F02B77/11Thermal or acoustic insulation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02FCYLINDERS, PISTONS OR CASINGS, FOR COMBUSTION ENGINES; ARRANGEMENTS OF SEALINGS IN COMBUSTION ENGINES
    • F02F7/00Casings, e.g. crankcases or frames
    • F02F7/006Camshaft or pushrod housings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P3/00Liquid cooling
    • F01P2003/006Liquid cooling the liquid being oil
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B1/00Engines characterised by fuel-air mixture compression
    • F02B1/02Engines characterised by fuel-air mixture compression with positive ignition
    • F02B1/04Engines characterised by fuel-air mixture compression with positive ignition with fuel-air mixture admission into cylinder
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B3/00Engines characterised by air compression and subsequent fuel addition
    • F02B3/06Engines characterised by air compression and subsequent fuel addition with compression ignition
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B75/00Other engines
    • F02B75/16Engines characterised by number of cylinders, e.g. single-cylinder engines
    • F02B75/18Multi-cylinder engines
    • F02B75/22Multi-cylinder engines with cylinders in V, fan, or star arrangement
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02FCYLINDERS, PISTONS OR CASINGS, FOR COMBUSTION ENGINES; ARRANGEMENTS OF SEALINGS IN COMBUSTION ENGINES
    • F02F2200/00Manufacturing
    • F02F2200/06Casting
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05CINDEXING SCHEME RELATING TO MATERIALS, MATERIAL PROPERTIES OR MATERIAL CHARACTERISTICS FOR MACHINES, ENGINES OR PUMPS OTHER THAN NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES
    • F05C2201/00Metals
    • F05C2201/04Heavy metals
    • F05C2201/0433Iron group; Ferrous alloys, e.g. steel
    • F05C2201/0448Steel

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Pistons, Piston Rings, And Cylinders (AREA)

Description

Hohe Motorleistungen können heute mit Ölkühlung bei Brenn­ kraftmaschinen gefahren werden, deren Kolben und Brennver­ fahren so gestaltet sind, daß nur wenig Wärme aus dem Brenn­ raum an die Zylinderwand fließt. Im Zusammenhang mit den Möglichkeiten der Ölkühlung erfährt auch die Ausgestaltung der inneren Ölspritzkühlung zunehmend an Bedeutung, zumal sie die äußere Umlaufkühlung bis in die Höhe des Ringträgers des Kolbenoberteils zu ersetzen vermag (vgl. DE-OS 33 14 543).
Es wurde bereits der Vorschlag gemacht, bei einem Kolben zweiteiliger Bauart das Kolbenunterteil mit Ölleitflächen zu bestücken (vgl. DE-OS 25 43 478). Die Wärmeabfuhr vom Zylinder kann dabei über das Kolbenunterteil und über die Ölspritzkühlung nach innen in das Öl erfolgen, und es kann auch Wärme vom oberen Zylinderteil zum unteren Zylinderteil verbracht werden, was eine Vereinheitlichung der Zylinder­ temperatur herbeiführt (vgl. DE-OS 33 14 543).
Leistungsbegrenzungen dieser Ölkühlung sind nach dem Stand der Technik allerdings dadurch gegeben, daß mittels der bis­ her bekannten Ölleitflächen (Prallflächen) zwar der Bolzen gut geschmiert werden kann, der Wärmeentzug vom Zylinder im Bereich des Kolbenunterteils aber intensiv nur entlang die­ ser Ölleitflächen geschieht, quer zum Kolbenbolzenlager aber die Abkühlung des Zylinders noch gesteigert werden muß.
Dieser Nachteil macht sich in der Motorpraxis namentlich im Falle zusammengegossener Zylinder bemerkbar, wo die Nach­ teile einer minderen Kühlung in Kurbelwellenrichtung auf­ grund der zusammengegossenen Zylinder und der fehlenden äußeren Kühlung mit den Nachteilen einer minderen inneren Ölkühlung quer zur Kolbenbolzenrichtung im Bereich des Kol­ benunterteils aufgrund der im letzten Absatz geschilderten Mängel zusammentreffen.
So hat der Stand der Technik bezüglich der inneren Ölspritz­ kühlung und des Kolbenunterteils eines zweiteiligen Kolbens zur Folge, daß zwar die Vereinheitlichung der Zylindertempe­ ratur in Längsrichtung des Zylinders gegeben ist, nicht aber im Zylinderumfang ein einheitliches Temperaturniveau erreicht wird. Es soll aber gerade die innere Ölspritzküh­ lung in die Lage versetzt werden, gleichmäßig bzw. ver­ gleichmäßigend auf die Temperatur der gesamten Zylinder­ innenfläche ausgerichtet zu sein. Denn erst die thermische Rundheit des Zylinders ermöglicht auch den Einbau völlig runder Kolben und damit die Reduzierung des Dichtspiels zwischen Kolben und Zylinder auf ein Kleinstmaß. Es ist in der oben erwähnten DE-OS 25 43 478 ein ölgekühlter, zwei­ teiliger Gelenkkolben dargestellt und beschrieben, dessen Kolbenboden von unten durch eine Öleinspritzung gekühlt wird, wobei dort ebenfalls Leitflächen (21) zum Zuführen des Kühlöles zum Kolbenboden sowie Leitflächen (27) zum Ab­ führen des Kühlöles zum Kurbelgehäuse vorhanden sind. Das Kühlöl kann dort jedoch nur auf einer Seite des Kolbenbol­ zens eingespritzt werden, und das zurückströmende Kühlöl trifft vorwiegend in einer Ebene auf die Zylinderwand, die quer zum Kolbenbolzen verläuft. Auch die DE-OS 24 24 881 läßt nicht erkennen, wie das zurückströmende Kühlöl gleich­ mäßig auf die Zylinderfläche verteilt werden kann.
Es ist Aufgabe vorliegender Anmeldung, die Temperaturvertei­ lung der Zylinderinnenfläche auch umfangmäßig zu vergleich­ mäßigen. Dies wird mit den Maßnahmen des 1. Anspruchs ge­ währleistet. Ausgestaltungen sind den weiteren Ansprüchen zu entnehmen.
Der neu erarbeitete Vorschlag besteht darin die innere Öl­ kühlung des Zylinders dadurch zu verbessern daß im Kolben­ unterteil der Rückfluß des hochgespritzten Kühlöles um 90° ∡ versetzt geschieht. Das Kolbenunterteil soll mehrere Leitflächen besitzen, wobei mindestens eine innere Leitflä­ che (längs zum Bolzen) in bekannter Weise das Kühlöl zum Bolzen und an diesem vorbei zum Kolbenoberteil hin ausrich­ ten, während mindestens eine äußere Leitfläche den Rückfluß des Öles besorgt, und zwar quer zur Bolzenachse, so daß das Kühlöl (in dem bisher nicht gekühlten Bereich) an der Zylinderwand abgeleitet wird. Das von unten hochspritzende Öl kühlt über die innere(n) Ölleitfläche(n) die Zylinder­ bereiche, die in Längslage des Bolzens befindlich sind indirekt, während das rückströmende Öl, das am Kolbenober­ teil umgelenkt wird, die Zylinderbereiche quer zur Lage des Bolzens direkt kühlt.
Das über die äußere(n) Leitfläche(n) zurückfließende Öl wird sodann durch einen Abdichtrand am unteren Ende des Kolbenunterteils, der am Zylinder anliegt, zurückgehalten oder durch einen Schlitz oder eine Bohrung nach unten entlassen.
Die Vorteile einer solchen Kühlung führen zur Behebung der bisherigen Mängel. Die thermische Rundheit des Zylinders er­ möglicht, daß der Kolben dadurch viel gasdichter ausgeführt werden kann. Er kann bereits oberhalb der Kolbenringe völlig dicht an den Zylindern angelegt werden. In diesem Punkt sind alle bisherigen Kühlungsarten deshalb mangelhaft, weil die Kolben der thermischen Unrundheit des Zylinders nicht angepaßt werden können. In den Dichtspalten aber ent­ stehen Schadstoffe (z. B. CH), und eine solche Bewegungs­ freiheit des Kolbens erhöht die Geräuschbildung.
Weiter kann sogar die thermische Unrundheit zusammengegos­ sener Zylinderbüchsen durch die vorgeschlagene innere Kühlung und das Kolbenunterteil ausgeglichen werden; eine stärkere direkte Kühlung quer zur Bolzenachse erbringt eine gleichmäßige Temperierung des Zylinders insgesamt.
Für die anteilmäßig größte Emission einer Brennkraftmaschi­ ne, die CO2-Emission, wird es künftig bedeutsam sein, daß eine große Wärmedichtheit des Brennverfahrens mit einer op­ timalen Gasdichtheit von Kolben und Zylinder gepaart ist: je gleichmäßiger die Kühlung am ganzen Zylinderumfang stattfindet, desto höher kann das Temperaturniveau des Zylinders gewählt werden, was eine wichtige Voraussetzung für die Verbrennung von Pflanzenölen anstelle von Erdölpro­ dukten darstellt; bezüglich der Abgase ergibt pflanzliches Öl eine neutrale CO2-Bilanz.
Es folgt ein mögliches Ausführungsbeispiel.
In Fig. 1 ist die innere und äußere Ölbespülung des Zylinders dargestellt wobei Teil (1) das Mo­ torgehäuse mit dem Ölkanal (2) darstellt. An dem Ölkanal (2), der mit Schmieröl gespeist wird, sind ein oder mehrere Ölspritzer (3) angeordnet, die das Innere des Zylinders (4) in der Bewegungsebene des Pleuels anspritzen. Das Spritzöl (5) wird von Leitschaufeln (6) in Richtung des Kolbenunterteils (7) gesteuert und von dort wieder von oben (5 a) zum Kolbenunterteil (8) zurückbefördert.
An der Innenseite des Zylinders wird eine bessere Ölkühlung am ganzen Zylinderumfang erreicht. Zu diesem Zweck hat das Kolbenunterteil (8) an seiner Innenseite neben den erwähnten Leitschaufeln (6), die in Richtung des Kolbenbolzens (20) verlaufen, an seiner Außenseite Leitflächen (31) (Fig. 2), die quer zum Kolbenbolzen (20) stehen. So erreicht die Ölkühlung den ganzen Zylinderumfang und etwa 80% der Zylinderlänge der inneren Zylinderfläche bis in Höhe des Kolbenoberteils. Nicht erreicht wird vom inneren Kühlöl die vom Kolbendichtmantel (22) abgedeckte Zylinderfläche, weshalb der Dicht­ mantel an seiner inneren Fläche mit Spritzöl (5 a) gekühlt wird. Ein Ringkanal (10) ist etwa so tief eingestochen, wie die Länge des Dichtmantels be­ trägt, so daß auch an diesem wichtigen oberen Zy­ linderteil beiderseits eine gute Ölkühlung garantiert ist.
Im Kolbenbrennraum (27) ist ein Brennverfahren vor­ gesehen, bei dem um die heiße Brennzone (28) die Überschußluft (29) rotiert, was einen guten Schutz gegen hohe Temperaturen im Kolbenoberteil (7) ergibt.
Diese Art der geringen Aufheizung und Kühlung macht es möglich, daß die übliche Gasdichtung zwi­ schen dem Zylinder und Zylinderkopf an der Verbin­ dungsstelle (30) entfällt.
Fig. 2 zeigt einen Schnitt des Kolbenunterteils (8) in Richtung des Kolbenbolzens mit den äußeren Leitflächen (31), die das vom Kolbenoberteil (7) (Fig. 1) zurückgeworfene Spritzöl (5 a) (Fig. 1) auffangen. Das Öl wird hier kurzzeitig durch den unteren Öldichtrand (33) festgehalten, um eine intensivere Zylinderwandkühlung in dieser Ebene zu erreichen. Es fließt dann durch die Bohrungen oder einen Schlitz (34) in den unteren Teil des Zylinders (4) ab. Die Pfeile (5 a) zeigen das vormals an den Leitflächen (6) hochgespritzte Öl (5), das vom Kolbenoberteil zurückgelenkt ist und quer zur Anspritzebene (um 90° versetzt) durch die neuen Leitflächen (31) seinen Abfluß zum unteren Teil des Zylinders (4) findet.
Anstatt der in dem Ausführungsbeispiel beschriebe­ nen vier Leitflächen können für andere Anwendungs­ beispiele auch mehr oder weniger Leitflächen einschließlich solcher, die geteilt sind oder in einem Winkel zueinander stehen, verwendet werden; sowie auch die Form der inneren oder äußeren Leit­ flächen durch dieses Beispiel nicht festgelegt sein soll und auch nicht die Art der Bohrung oder des abführenden Schlitzes.

Claims (4)

1. Ölgekühlter, zweiteiliger Gelenkkolben, dessen Kolbentei­ le über einen Bolzen gelenkig verbunden sind, wobei das obere, dem Brennraum zugewandte Teil die Gaskräfte und das untere, der Kurbelwelle zugewandte Teil die Seiten­ kräfte aufnimmt, mit einer Kühlung des Kolbenbodens durch eine Kühlöleinspritzung aus dem Kurbelgehäuse, und mit Leitflächen unterhalb des Kolbenbolzens zum Ablenken des Kühlölstrahles in Richtung auf die zu kühlenden Teile des Kolbens und zum Rückführen des erwärmten Kühl­ öles in Richtung des Kurbelgehäuses, dadurch gekennzeich­ net, daß die Leitflächen zum Rückführen des Kühlöles gegenüber der Längsachse des Kolbenbolzens und gegenüber den Leitflächen zum Zuführen des Kühlöles um ca. 90° in der Kolbenlängsachse verdreht angeordnet sind, daß die Leitflächen zum Rückführen des Kühlöles zum Kolbenrand hin verlaufen und der Zylinderwand das aufgefangene, er­ wärmte Kühlöl direkt zuführen.
2. Gelenkkolben nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das der Zylinderwand zugeführte Kühlöl in einem Zwi­ schenraum zwischen der Seitenwand des Kolbenunterteiles und der Zylinderwand eingefangen und durch einen Abdicht­ rand am unteren Ende des Kolbenunterteiles zurückgehalten wird.
3. Gelenkkolben nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Kühlöl im Zwischenraum über einen Schlitz oder eine Bohrung zum Kurbelgehäuse abfließt.
4. Gelenkkolben nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Kühlöl auf beiden Seiten des Kol­ benbolzens auf die jeweiligen Leitflächen gespritzt wird.
DE19853546646 1984-03-13 1985-03-08 Oil-cooled internal combustion engine with two-part piston and oil baffle surfaces in the bottom part of the piston Expired DE3546646C2 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853546646 DE3546646C2 (en) 1984-03-13 1985-03-08 Oil-cooled internal combustion engine with two-part piston and oil baffle surfaces in the bottom part of the piston

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3409101 1984-03-13
DE19853546646 DE3546646C2 (en) 1984-03-13 1985-03-08 Oil-cooled internal combustion engine with two-part piston and oil baffle surfaces in the bottom part of the piston

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3546646C2 true DE3546646C2 (en) 1989-06-15

Family

ID=25819272

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853546646 Expired DE3546646C2 (en) 1984-03-13 1985-03-08 Oil-cooled internal combustion engine with two-part piston and oil baffle surfaces in the bottom part of the piston

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3546646C2 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4316791A1 (de) * 1993-05-19 1994-11-24 Dms Dieselmotoren Und Geraeteb Kolben zweiteiliger Bauart für extreme Beanspruchungen
DE4344078A1 (de) * 1993-12-23 1995-06-29 Daimler Benz Ag Vorrichtung zur Zufuhr von Flüssigkeiten in einen Kolben
DE4344228A1 (de) * 1993-12-23 1995-06-29 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Hubkolben-Brennkraftmaschine
DE10106435A1 (de) * 2001-02-13 2002-08-14 Bayerische Motoren Werke Ag Kolben, insbesondere für eine Brennkraftmaschine
DE10323734A1 (de) * 2003-05-24 2004-12-23 Daimlerchrysler Ag Brennkraftmaschine mit mehreren Zylindern
DE102013002233A1 (de) * 2013-02-11 2014-08-14 Man Diesel & Turbo Se Brennkraftmaschine und Abschirmeinrichtung für eine Zylinderlaufbuchse einer Brennkraftmaschine

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2425881A1 (de) * 1974-05-28 1975-12-18 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Kolben fuer hubkolben-brennkraftmaschinen
DE2543478A1 (de) * 1975-09-30 1977-04-07 Elsbett L Kolben fuer brennkraftmaschinen, insb. dieselmotoren

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2425881A1 (de) * 1974-05-28 1975-12-18 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Kolben fuer hubkolben-brennkraftmaschinen
DE2543478A1 (de) * 1975-09-30 1977-04-07 Elsbett L Kolben fuer brennkraftmaschinen, insb. dieselmotoren

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4316791A1 (de) * 1993-05-19 1994-11-24 Dms Dieselmotoren Und Geraeteb Kolben zweiteiliger Bauart für extreme Beanspruchungen
DE4344078A1 (de) * 1993-12-23 1995-06-29 Daimler Benz Ag Vorrichtung zur Zufuhr von Flüssigkeiten in einen Kolben
DE4344228A1 (de) * 1993-12-23 1995-06-29 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Hubkolben-Brennkraftmaschine
DE10106435A1 (de) * 2001-02-13 2002-08-14 Bayerische Motoren Werke Ag Kolben, insbesondere für eine Brennkraftmaschine
DE10323734A1 (de) * 2003-05-24 2004-12-23 Daimlerchrysler Ag Brennkraftmaschine mit mehreren Zylindern
DE10323734B4 (de) * 2003-05-24 2009-01-29 Daimler Ag Brennkraftmaschine mit mehreren Zylindern
DE102013002233A1 (de) * 2013-02-11 2014-08-14 Man Diesel & Turbo Se Brennkraftmaschine und Abschirmeinrichtung für eine Zylinderlaufbuchse einer Brennkraftmaschine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0154939B1 (de) Ölgekühlter, zweiteiliger Gelenkkolben
DE2831566A1 (de) Motor
DE2420051A1 (de) Zylinderkopfblock
DE2825298A1 (de) Anordnung zur kuehlung des zylinderdeckels eines viertakt-dieselmotors
DE2646152C2 (de)
DE2723619A1 (de) Gebauter, fluessigkeitsgekuehlter kolben fuer brennkraftmaschinen
DE3922473C2 (de) Gekuehlter zweiteiliger kolben
DE10247218A1 (de) Verbesserter Kolben eines Verbrennungsmotors und das Verfahren zu dessen Montage
DE3546646C2 (en) Oil-cooled internal combustion engine with two-part piston and oil baffle surfaces in the bottom part of the piston
DE1526462C3 (de) Zweltakt-Brennkraftmaschine
DE2755612A1 (de) Anordnung zur kuehlung eines fuer einen viertakt-dieselmotor bestimmten zylinderdeckels
DE3508405A1 (de) Brennkraftmaschine mit reduzierter schall- und waermeemission
DE1576734A1 (de) Anordnung und Verfahren zum Kuehlen von Kolbenbolzenlagern
DE1960071A1 (de) Boxermotor
EP0439995B1 (de) Kolben für eine Viertakt-Brennkraftmaschine
DE3525607A1 (de) Motorkuehlsystem
DE69928619T2 (de) Direkteingespritze Brennkraftmaschine
DE3733964C2 (de)
DE69004942T2 (de) Vorkammerdieselmotor.
DE2610887C3 (de) Brennstoffdüse zum Einbringen von staubförmigen Brennstoffen
DE19819402C2 (de) Zylinderkurbelgehäuse für eine Brennkraftmaschine mit wenigstens einem Zylinderraum
DE429064C (de) Verbrennungskraftmaschine mit zwei doppelt wirkenden, in zwei Arbeitszylindern laufenden Kolben
DE4119594A1 (de) Fluessigkeitsgekuehlter leichtmetall-zylinderkopf
EP0095052A2 (de) Kolben-Pleuel-Verbindung für Hubkolben-Verbrennungsmotoren
DE2331706A1 (de) Mit kontinuierlicher verbrennung arbeitende hubkolben-brennkraftmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
Q172 Divided out of (supplement):

Ref document number: 3508405

Ref country code: DE

8181 Inventor (new situation)

Free format text: ERFINDER IST ANMELDER

8110 Request for examination paragraph 44
AC Divided out of

Ref country code: DE

Ref document number: 3508405

Format of ref document f/p: P

D2 Grant after examination
AC Divided out of

Ref country code: DE

Ref document number: 3508405

Format of ref document f/p: P

8380 Miscellaneous part iii

Free format text: SPALTE 3, ZEILE 50 "KOLBENBOLZENS" AENDERN IN "KOLBENBODENS"

8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee