DE3535113C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3535113C2
DE3535113C2 DE3535113A DE3535113A DE3535113C2 DE 3535113 C2 DE3535113 C2 DE 3535113C2 DE 3535113 A DE3535113 A DE 3535113A DE 3535113 A DE3535113 A DE 3535113A DE 3535113 C2 DE3535113 C2 DE 3535113C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
offshoot
rods
blowing
stack
transfer table
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3535113A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3535113A1 (de
Inventor
Jakob 4050 Moenchengladbach De Bodewein
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Jagenberg Querschneider GmbH
Original Assignee
Jagenberg AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Jagenberg AG filed Critical Jagenberg AG
Priority to DE19853535113 priority Critical patent/DE3535113A1/de
Priority to DE19863623077 priority patent/DE3623077A1/de
Priority to GB08620459A priority patent/GB2181116A/en
Priority to US06/913,811 priority patent/US4799847A/en
Priority to ES8602343A priority patent/ES2002784A6/es
Priority to FI863978A priority patent/FI863978A/fi
Priority to JP61233398A priority patent/JPS6293174A/ja
Publication of DE3535113A1 publication Critical patent/DE3535113A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3535113C2 publication Critical patent/DE3535113C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H29/00Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles
    • B65H29/66Advancing articles in overlapping streams
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H29/00Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles
    • B65H29/16Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles by contact of one face only with moving tapes, bands, or chains
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H29/00Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles
    • B65H29/24Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles by air blast or suction apparatus
    • B65H29/245Air blast devices
    • B65H29/246Air blast devices acting on stacking devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H31/00Pile receivers
    • B65H31/04Pile receivers with movable end support arranged to recede as pile accumulates
    • B65H31/08Pile receivers with movable end support arranged to recede as pile accumulates the articles being piled one above another
    • B65H31/10Pile receivers with movable end support arranged to recede as pile accumulates the articles being piled one above another and applied at the top of the pile
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H31/00Pile receivers
    • B65H31/32Auxiliary devices for receiving articles during removal of a completed pile
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/40Type of handling process
    • B65H2301/42Piling, depiling, handling piles
    • B65H2301/421Forming a pile
    • B65H2301/4212Forming a pile of articles substantially horizontal
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/40Type of handling process
    • B65H2301/42Piling, depiling, handling piles
    • B65H2301/422Handling piles, sets or stacks of articles
    • B65H2301/4225Handling piles, sets or stacks of articles in or on special supports
    • B65H2301/42256Pallets; Skids; Platforms with feet, i.e. handled together with the stack
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2405/00Parts for holding the handled material
    • B65H2405/30Other features of supports for sheets
    • B65H2405/32Supports for sheets partially insertable - extractable, e.g. upon sliding movement, drawer
    • B65H2405/322Supports for sheets partially insertable - extractable, e.g. upon sliding movement, drawer with belt or curtain like support member, i.e. for avoiding relative movement between sheets and support during insertion or extraction
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2511/00Dimensions; Position; Numbers; Identification; Occurrences
    • B65H2511/10Size; Dimensions
    • B65H2511/12Width

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Pile Receivers (AREA)
  • Separation, Sorting, Adjustment, Or Bending Of Sheets To Be Conveyed (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen Ableger für geschuppt geförderte Bogen aus dünnem Material, wie Papier, bestehend aus einem Transportelemente aufweisenden Überführungstisch, einem absenkbaren Ablagetisch und einem in Förderrichtung zwischen die auf dem Bogenstapel des Ablagetisches abgelegten und geförderten Bogen einschiebbaren Stabrost, insbesondere mit ober- und unterseitig angeordneten Gleitrollen und/oder Gleitbändern.
Ableger für geschuppt geförderte Bogen sind in verschiedenen Ausführungen bekannt. Die Benutzer solcher Ableger fordern, daß der Wechsel des Bogenstapels auf dem Ablagetisch möglichst störungsfrei und möglichst verlustarm erfolgt. Während bei Ablegern für geschuppt geförderte Bogen aus steifem Material, wie Karton, der Stapelwechsel verhältnismäßig unproblematisch durchgeführt werden kann, weil durch einen verhältnismäßig großen Abstand der Stapeloberseite von der Förderebene zwischen dem Bogenfluß und der Stapeloberseite ein großer, sich weit über den Stapel erstreckender Freiraum zum Einschieben eines Stabrostes geschaffen werden kann, ist der Stapelwechsel bei Bogen aus dünnem Material, wie Papier, schwierig, denn bei solchen Materalien darf wegen einer möglichst störungsfreien Ablage der Bogen auf dem Stapel die Stapeloberseite gegenüber der Förderebene kaum abgesenkt sein.
Bei einem Ableger für geschuppt geförderte Papierbogen wird zur Vorbereitung eines Stapelwechsels die Fördergeschwindigkeit der geschuppt geförderten Bogen reduziert und durch Ausschleusen von Bogen eine Lücke im geschuppten Bogenstrang gebildet, um entgegen der Förderrichtung der Bogen in die Lücke mittels eines Zwischenstapelgerätes eine neue Ablageplattform (Palette) einzuschieben. Bei einem solchen Ableger wird die Forderung eines verlustarmen Stapelwechsels nicht erfüllt.
Bei einem anderen bekannten Ableger der eingangs genannten Art (DE-PS 31 22 451) wird die Forderung nach einem verlustarmen Stapelwechsel ohne Reduzierung der Fördergeschwindigkeit erfüllt. Bei diesem Ableger wird für einen Stapelwechsel von der Unterseite der geschuppte Bogen aus und etwa in der Förderebene ein spitzes Trennelement zwischen die rückwärtigen Ränder der beiden Bögen geschoben, zwischen denen die Stapeltrennung erfolgen soll. Dieses Trennelement verhindert, daß die nachfolgenden Bogen bis auf die Oberseite des Stapels fallen. Es wird zwar während der weiteren Förderung weiter abgesenkt, doch nur gerade soviel, daß sich die geschuppt geförderten Bogen weiter übereinander schieben können. Auf diese Art und Weise wird zwischen dem unteren Stapel und den festgehaltenen oberen Bogen eine Lücke geschaffen, in die ein Stabrost als Zwischenstapelvorrichtung eingeschoben werden kann. Dieser eingeschobene Stabrost übernimmt dann die von dem Trennelement zurückgehaltenen Bogen und ermöglicht dann den Stapelwechsel. Der Stabrost wird entsprechend dem Fortschritt im Aufbau des neuen Stapels abgesenkt. Nachdem eine neue Palette unter den Stabrost gebracht ist, kann der Stabrost zurückgezogen werden und der Zwischenstapel darauf abgelegt werden. Ein solcher Ableger ist in seinem Aufbau wegen des notwendigen Trennelementes aufwendig.
Bei einem anderen bekannten Ableger für geschuppt geförderte Bogen ist für den Stapelwechsel im Bereich des von mehreren parallel zueinander und mit Abstand voneinander angeordneten Förderbändern gebildeten Überführungstisches ein Stabrost vorgesehen, dessen Stäbe zwischen den Bändern liegen und aus einer Ebene unterhalb der Förderebene der Bänder in eine über den Bändern liegende Förderebene anhebbar sind. Im angehobenen Zustand werden die geschuppt geförderten Bogen von diesem Stabrost getragen und in Richtung des Ablagetisches transportiert. In dieser Betriebsphase werden keine weiteren Bogen mehr auf dem Stapel abgelegt, so daß der Ablagetisch mit dem Stapel abgesenkt und der leere Ablagetisch auf das Förderniveau wieder angehoben werden kann (DE 27 25 267 C 2). Diese Art der Bogenablage ist nur für Bogen mit hoher Eigensteifigkeit geeignet, weil die geschuppt auf dem Stabrost liegenden Bogen zusammengeschoben werden müssen, was bei dünnem Bogenmaterial, wie Papier, nicht möglich ist.
Bei einem weiteren bekannten Bogenableger, der ebenfalls nur für Bogen aus steifem Material geeignet ist, ist die Oberseite des Bogenstapels gegenüber der Förderebene zur Bildung einer großen Lücke für den einzuschiebenden Stabrost verhältnismäßig tief abgesenkt. Der Stabrost selbst ist mit Blasdüsen bestückt, damit beim Einschieben die weiter abgelegten Bogen mit Blasluft beaufschlagt werden, um das Einschieben des Stabrostes zu erleichtern (DE-OS 14 36 511).
Schließlich ist es bekannt, bei einem Ableger für geschuppt geförderte Bogen im Bereich der in Förderrichtung hinteren Kante des Bogenstapels Blasdüsen vorzusehen, die gegen die Bogenhinterkanten der geschuppt geförderten Bogen blasen, um das Ablegen der einzelnen, den Stapel erreichenden Bogen zu beschleunigen (DE-PS 12 53 035).
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Bogenableger der eingangs genannten Art zu schaffen, der bei dünnem Bogenmaterial (Papier) mit weniger aufwendigen Mitteln als beim Stand der Technik einen verlustlosen Stapelwechsel ermöglicht.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Überführungstisch an seinem vorderen Rand Blasdüsen mit in Förderrichtung weisender Blasrichtung aufweist, und daß zwischen den Transportelementen bis an die Unterseite der Tischplatte des Überführungstisches heranreichende Freiräume vorgesehen sind, in denen die oberhalb des Bogenstapels einschiebbaren Stäbe des Stabrostes geführt sind.
Bei der Erfindung wird der natürliche, zum Überführungstisch offene Zwickel zwischen der Stapeloberseite und der Unterseite des geschuppten Bogenstranges ausgenutzt, um den Stabrost einzuführen. Dies wird zum einen durch die besondere Ausbildung des Überführungstisches und zum anderen dadurch möglich, daß die Blasdüsen dafür sorgen, daß der Bogenstrang möglichst schnell und weit geöffnet wird, damit der Stabrost ohne Belastung der empfindlichen Bogen eingeschoben werden kann.
Darüber hinaus wirkt die in Förderrichtung austretende Blasluft wie ein Schmiermittel zwischen den einzelnen Bogen, so daß das Gleiten der einzelnen Bogen übereinander unterstützt wird.
Durch den Wegfall besonderer Trennelemente ist der für den Stapelwechsel erforderliche Aufwand wesentlich kleiner als bei dem bekannten gattungsgleichen Ableger.
Nach einer Ausgestaltung der Erfindung sind die Stäbe auf einem in einer absenkbaren Führung verfahrbaren Wagen angeordnet. Insbesondere sind die Stäbe auswechselbar auf dem Wagen montiert. Diese Auswechselbarkeit kann vorzugsweise dadurch verwirklicht werden, daß jeder Stab ein Zwillingskupplungsteil zum wahlweisen formschlüssigen Ankuppeln und Halten an einem in der Führung oder an dem Wagen vorgesehenen Halter aufweist.
Wenn einzelne Stäbe vom Wagen abgekuppelt werden können, hat das den Vorteil, daß der aktive Teil des Stabrostes auf die Bogenbreite abgestimmt werden kann und im Weg der fehlenden Stäbe Hilfsmittel, wie Trenn- oder Rüttelbleche, für den Stapel angeordnet werden können.
Da beim Stapelwechsel auf jeden Fall auf dem Rost ein Zwischenstapel gebildet wird, und nicht, wie bei dem eingangs beschriebenen Ableger im Bogenfluß eine Lücke gebildet wird, um in die Lücke die neue Palette einschieben zu können, auf der dann die weitere Stapelbildung erfolgt, lassen sich die seitlichen Trenn- und/oder Rüttelbleche für die Bogen und der Anschlag für die Bogenvorderkante derart anordnen, daß sie mit ihren Unterkanten unter dem Niveau der Oberseite des Stabrostes in dessen oberster Position angeordnet sind. Das hat den Vorteil, daß keine Bogen unter die Trenn- und Rüttelbleche und den Anschlag auswandern können, was bei einer unmittelbaren Stapelbildung auf einer Palette, über der die Trennbleche angeordnet sind, noch möglich ist.
Aus Stabilitätsgründen ist es günstig, wenn für die freien Stabenden auf der dem Überführungstisch gegenüberliegenden Seite des Ablagetisches eine mit der absenkbaren Führung gemeinsam absenkbare Abstützung vorgesehen ist.
Aus den gleichen Gründen sollten die Stäbe des Stabrostes an der dem Ablagetisch benachbarten Seiten des Führungstisches auf absenkbaren Tragrollen abgestützt sein.
Die durch die Blasluft bewirkte Erleichterung beim Einführen des Stabrostes kann weiter dadurch unterstützt werden, daß der vordere Rand des Überführungstisches weitere Blasdüsen mit nach unten weisender Blasrichtung aufweist. Es hat sich als günstig erwiesen, wenn die in Bogenförderrichtung geblasene Blasluft kontinuierlich austritt und die auf den Bogenstapel gerichtete Blasluft impulsweise austritt. Durch die impulsweise Beaufschlagung eines den Überführungstisch mit seiner Hinterkante verlassenden Bogens wird der Bogen an seiner Hinterkante heruntergedrückt und werden Wellungen des Bogenmaterials verhindert, so daß sich in den so geschaffenen Freiraum der Stabrost behinderungsfrei einschieben läßt.
Die geschaffenen Freiräume ermöglichen es auch, auf neue Art und Weise den Stapel zu markieren. So kann in einem Freiraum an der Unterseite der Tischplatte ein Markierungsapparat, insbesondere ein Einschießapparat für einen Trennstreifen angeordnet sein.
Im folgenden wird die Erfindung anhand einer ein Aus­ führungsbeispiel darstellenden Zeichnung näher erläu­ tert. Im einzelnen zeigt
Fig. 1 einen Bogenableger in schematischer Darstellung in Seitenansicht;
Fig. 2 den oberen Teil des Bogenablegers gemäß Fig. 1 in perspektivischer Darstellung;
Fig. 3 einen Teil des vorderen Randes des Über­ führungstisches des Bogenablegers gemäß Fig. 1 in perspektivischer Darstellung;
Fig. 4 einen Teil des vorderen Randes des Über­ führungstisches des Bogenablegers gemäß Fig. 1 im Vertikalschnitt neben einem Roststab;
Fig. 5 einen in einer absenkbaren Führung verfahr­ baren Wagen für den Stabrost in schema­ tischer Darstellung in Seitenansicht und
Fig. 6 verschiedene Phasen des Stapelwechsels.
In Förderrichtung der geschuppten Bogen 1 sind hinterein­ ander eine nur mit ihrem Transportband 2 a dargestellte Überlappungsstation 2, ein Überführungstisch 3 und eine Bogenablage 4 dargestellt.
Die Bogenablage 4 besteht aus einem an Seiten 5 a oder dergleichen aufgehängten, heb- und senkbaren Tisch 5 mit einer darauf abgestellten Palette 6 für den Bogen­ stapel 46. In der Darstellung der Fig. 1 hat gerade ein Stapelwechsel stattgefunden und eine neue Palette 6 ist auf den Tisch 5 abgesetzt worden.
Der Überführungstisch 3 besteht aus einer dünnen, glat­ ten Tischplatte 7, auf deren Oberseite die Obergurte von mehreren schmalen Bändern 8 abgestützt sind. Die Bänder 8 sind über mehrere unterhalb der Transportebene angeordnete Transport-, Spann-, Umlenk- und Ausstoßrollen 9-14 geführt. Bis auf die Rollen 9 sind alle Rollen 10-14 freilaufend. Die Rollen 9 werden an­ getrieben. Die Rolle 14 am vorderen Rand der Tischplat­ te 7 dient als Ausstoßrolle. Gemeinsam mit einer Andrück­ rolle 15 sorgt sie dafür, daß die Bogen mit definier­ ter Fördergeschwindigkeit bis über die Ablage 4 ge­ fördert werden. Die Rollen 9-14 sind auf schmalen Säulen 16, die auch die Tischplatte 7 tragen, gelagert, die ihrerseits auf einer Quertraverse 17 abgestützt sind. Durch diese besondere, aus Fig. 1 zu entneh­ mende Führung der Bänder 8 und Anordnung der Rollen 10-14 sind zwischen den Säulen 16 vorne offene Frei­ räume 18 geschaffen, die bis an die Unterseite der Tischplatte 7 heranreichen.
Durch diese Freiräume 18 erstrecken sich die Stäbe 19 eines Stabrostes. Die Stäbe 19 des Stabrostes sind auf an einem Wagen 21 gehaltenen Spur- und Stützrollen 20 abge­ stützt und mit ihren hinteren Enden auf dem Wagen 21 lösbar befestigt, der selbst in Führungen 22 in Förderrichtung und gegen Förderrich­ tung der Bogen verfahrbar ist. Im Bereich der Vorder­ kante des Tisches 7 sind die Stäbe 19 auf in Lager­ böcken 23 gelagerten Stütz- und Spurrollen 24 abge­ stützt. Die Lagerböcke 23 sind auf einer Traverse 25 angeordnet. Zur Abstützung der ausgefahrenen Stäbe 19 ist auf der der Vorderkante des Tisches 7 gegenüberlie­ genden Seite der Ablage 4 eine Abstützung 26 vorgesehen.
Die Führung 22, die Traverse 25 und die Abstützung 26 sind an Seilen 27 a, 28 a, 29 einer gemeinsamen Hubein­ richtung 27, 28, 29 aufgehängt, die mittels eines Mo­ tors 30 das gemeinsame Absenken und Anheben der Führung 22 und der Traverse 25 und der Abstützung 26 ermöglicht.
Jeder Stab 19 des Stabrostes weist an seinem hinteren Ende ein im Querschnitt T-förmiges Kupplungsteil 31 auf, mit dem es wahlweise an einen gabelförmigen Hal­ ter 32 des Wagens 21 oder einem gabelförmigen Halter 33 der Führung 22 formschlüssig kuppelbar ist. Zum Ankup­ peln dient ein beispielsweise durch je einen Elektromag­ neten 34, 35 betätigbarer Steckdorn 36, 37.
Jeder Stab 19 ist auf seiner Oberseite mit einem Gleit­ band 52 bestückt, dessen Obertrum mit seinem rückwärti­ gen Ende 38 an den Führungen 22 angeschlagen ist und an dem freien vorderen Ende des Stabes 19 über eine Umlenkrolle 39 umgelenkt wird. Der Untertrum des Gleit­ bandes 52 wird über eine weitere Umlenkrolle 40 an der Führung 22 umgelenkt und ist mit einem Gewicht 41 be­ lastet, das das Gleitband 52 gespannt hält.
Der vordere Rand der Tischplatte 7 weist im Bereich der Freiräume zwei Blasdüsen 42, 43 auf. Die aus der schlitz­ förmigen Blasdüse 42 in Förderrichtung der Bogen austre­ tende Blasluft wirkt als Luftschmierung und erleichtert dadurch das Übereinandergleiten der abzulegenden Bogen, während die aus der Düse 43 austretende Druckluft die Bogen schnell nach unten drückt und auf diese Art und Weise den erforderlichen Freiraum 48 für das Einführen der Stäbe 19 schafft. Während aus der Schlitzdüse 42 die Blasluft kontinuierlich austritt, tritt aus der Düse 43 die Druckluft impulsweise jedes Mal dann aus, wenn eine Bogenhinterkante in ihren Wirkungsbereich gerät.
Durch die Beaufschlagung der Bogen mit Blasluft wird nicht nur die Bogentrennung und das Zählen der Bogen erleichtert, sondern auch das Einführen von Markierungs­ streifen. Zum Einführen von Markierungsstreifen kann in dem für einen Stab 19 nicht benötigten Freiraum 18 ein Einschießapparat 44 für Markierungsstreifen 45 vorgesehen sein. In Fig. 3 ist der von einem Einschieß­ apparat 44 in Position gebrachte Markierungsstreifen 45 dargestellt.
An der Ablegestelle sind sowohl nach oben als auch nach unten über das obere Niveau des Stapels 46 sich er­ streckende Trennbleche 47 und ein Anschlagbrett 49 an­ geordnet.
Im folgenden wird die Funktion des beschriebenen Bo­ genablegers, insbesondere unter Bezugnahme auf Fig. 6 a-f, näher erläutert:
Die geschuppt geförderten Bogen 1 werden von den Aus­ stoßrollen 14 und den Druckrollen 15 praktisch bis zum Anschlag am Anschlagbrett 49 mit definierter Förder­ geschwindigkeit gefördert. Die aus den schlitzförmi­ gen Düsen 42 ausgestoßene Luft bläst zwischen die Bogen einen Luftfilm, der das Übereinanderschieben der Bogen erleichtert. Das Trennen der einzelnen Bo­ gen und das schnelle Herunterdrücken der einzelnen Bogen auf den Stapel 46 erfolgt mittels der impuls­ weise aus den Düsen 43 austretenden Druckluft.
Das obere Niveau 50 des Stapels 46 liegt wenige Zentimeter unerhalb des Förderniveaus (obere Ebene der Tischplatte 7), so daß sich hier ein von den Bogenhinterkanten frei zugänglicher Zwickel 48 bil­ det. Das Niveau 50 liegt mindestens unter der Ober­ seite der vorne gespitzten Stäbe 19, in der Regel sogar unterhalb der Stäbe 19. Da die Stäbe 19 ihrer­ seits bis dicht an die Unterseite der Tischplatte 7 heranreichen, reicht die geringe freie Höhe des Zwickels 48 aus, um die Stäbe 19 zwischen den ge­ schuppten Bogen 1 und dem Stapel 46 einschieben zu können. Während dieses Vorganges, der in Fig. 6b dargestellt ist, wird der Stapel 46 kontinuierlich abgesenkt. Die Stäbe 19 werden dazu synchron abge­ senkt. Die oberseitig angeordneten Gleitbänder 52 erleichtern das Einschieben, so daß die Bogen nicht beschädigt werden.
Sobald die Stäbe 19 ganz eingeschoben sind und sich mit ihren vorderen Enden auf der Abstützung 26 ab­ stützen, kann der Stapel 46 schnell abgesenkt und abtransportiert werden. Auf die Tischplatte 5 wird eine neue Palette 6 aufgelegt, die dann bis unter die Stäbe 19 hochgefahren wird. Jetzt können die Stäbe 19 wieder zurückgezogen werden, wobei sie sich mit dem Gewicht auf der Palette 6 abstützen und ihre oberen Gleitbänder 52 verhindern, daß dabei der untere Bogen des sich inzwischen auf ihnen gebildeten Sta­ pels beschädigt wird. Nachdem die Palette 6 den neuen Stapel 46 mitgenommen hat, senkt sich die Tischplatte 5 entsprechend dem Bogenzufluß ab, während die Stäbe 19 wieder in ihre obere Ausgangsstellung fahren (Fig. 6a).
Da für diesen Stapelwechsel keine Lücke in den ge­ schuppt geförderten Bogen 1 gebildet werden muß und somit nicht die ersten Bogen auf eine leere Palette gelangen, sondern auf die zwischen sich genügend Platz lassenden Stäbe 19 des Stabrostes, können die Trennbleche 47 mit ihren Unterkanten bis un­ ter das obere Niveau 50 des Stapels 46 angeord­ net werden, so daß nicht die Gefahr besteht, daß einzelne Bogen unter die unteren Kanten der Trenn­ bleche 47 tauchen.

Claims (10)

1. Ableger für geschuppt geförderte Bogen aus dünnem Material, wie Papier, bestehend aus einem Transportelemente aufweisenden Überführungstisch, einem absenkbaren Ablagetisch und einem in Förderrichtung zwischen die auf dem Bogenstapel des Ablagetisches abgelegten und geförderten Bogen einschiebbaren Stabrost, insbesondere mit ober- und unterseitig angeordneten Gleitrollen und/oder Gleitbändern, dadurch gekennzeichnet, daß der Überführungstisch (3) an seinem vorderen Rand Blasdüsen (42) mit in Förderrichtung weisender Blasrichtung aufweist und daß zwischen den Transportelementen (8-14) bis an die Unterseite der Tischplatte (7) des Überführungstisches (3) heranreichende Freiräume (18) vorgesehen sind, in denen die oberhalb des Bogenstapels (46) einschiebbaren Stäbe (19) des Stabrostes geführt sind.
2. Ableger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Stäbe (19) auf einem in einer absenkbaren Führung (22) verfahrbaren Wagen (21) angeordnet sind.
3. Ableger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Stäbe (19) auf dem Wagen (21) auswechselbar montiert sind.
4. Ableger nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Stab (19) ein Zwillingskupplungsteil (31) zum wahlweisen formschlüssigen Ankuppeln und Halten an einem Halter (34, 35) am Wagen (21) oder dessen Führungen (22) aufweist.
5. Ableger nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß zum Stapeln seitliche Trenn- und/oder Rüttelbleche (47) und ein Anschlag (36) vorgesehen sind, die mit ihren Unterkanten unter das Niveau der Oberseite der Stäbe (19) bezüglich der oberen Position des Stabrostes ragen.
6. Ableger nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß für die freien Enden der Stäbe (19) auf der dem Überführungstisch (3) gegenüberliegenden Seite des Ablagetisches (5) eine mit der absenkbaren Führung (22) gemeinsam absenkbare Abstützung (26) vorgesehen ist.
7. Ableger nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Stäbe (19) des Stabrostes auf der Seite des Überführungstisches (3) auf absenkbaren Abstützungen (23-25) abgestützt sind.
8. Ableger nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Rand des Überführungstisches (3) weitere Blasdüsen (43) mit nach unten weisender Blasrichtung aufweist.
9. Ableger nach den Ansprüchen 1 und 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Blasdüse (42) mit in Bogenförderrichtung weisender Blasrichtung kontinuierlich und die Blasdüsen (43) mit nach unten gerichteter Blasrichtung impulsweise mit Blasluft beaufschlagt werden.
10. Ableger nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß in einem Freiraum (18) an der Unterseite der Tischplatte (7) ein Markierungsapparat, insbesondere ein Einschießapparat (33) für einen Trennstreifen (45) angeordnet ist.
DE19853535113 1985-10-02 1985-10-02 Bogenableger Granted DE3535113A1 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853535113 DE3535113A1 (de) 1985-10-02 1985-10-02 Bogenableger
DE19863623077 DE3623077A1 (de) 1985-10-02 1986-07-09 Stabrost fuer einen bogenableger
GB08620459A GB2181116A (en) 1985-10-02 1986-08-22 Sheet stacking; changing stacks
US06/913,811 US4799847A (en) 1985-10-02 1986-09-29 Sheet stacker
ES8602343A ES2002784A6 (es) 1985-10-02 1986-10-01 Distribuidor para pliegos
FI863978A FI863978A (fi) 1985-10-02 1986-10-01 Arkavlaeggare.
JP61233398A JPS6293174A (ja) 1985-10-02 1986-10-02 シ−ト排出装置

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853535113 DE3535113A1 (de) 1985-10-02 1985-10-02 Bogenableger

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3535113A1 DE3535113A1 (de) 1987-04-23
DE3535113C2 true DE3535113C2 (de) 1987-07-30

Family

ID=6282533

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853535113 Granted DE3535113A1 (de) 1985-10-02 1985-10-02 Bogenableger

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4799847A (de)
JP (1) JPS6293174A (de)
DE (1) DE3535113A1 (de)
ES (1) ES2002784A6 (de)
FI (1) FI863978A (de)
GB (1) GB2181116A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3922587A1 (de) * 1989-07-10 1991-01-24 Heidelberger Druckmasch Ag Bogenauslage an bogenverarbeitenden maschinen
US6155559A (en) * 1996-03-28 2000-12-05 Heidelberger Druckmaschinen Aktiengesellschaft Delivery system for flat products

Families Citing this family (32)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4930977A (en) * 1987-01-16 1990-06-05 The Mead Corporation Envelope handling system
DE3823806A1 (de) * 1988-07-14 1990-01-18 Jagenberg Ag Vorrichtung zum abstapeln von boegen, insbesondere von kartonboegen
DE3831825A1 (de) * 1988-09-20 1990-04-05 Bahmueller Masch W Verfahren und vorrichtung zum automatischen stapeln von plattenartigen flachen elementen
DE8903802U1 (de) * 1989-03-28 1989-06-08 Heidelberger Druckmaschinen Ag, 6900 Heidelberg Bogenausleger an Rotationsdruckmaschinen
JP2649842B2 (ja) * 1989-05-17 1997-09-03 株式会社小森コーポレーション 枚葉印刷機の給紙紙積装置
US5026249A (en) * 1989-05-26 1991-06-25 Thermoguard Equipment, Inc. Apparatus for stacking corrugated sheet material
DE8907553U1 (de) * 1989-06-21 1989-07-27 Vits Maschinenbau Gmbh, 4018 Langenfeld Bogenablage für Rotationsquerschneider
DE3927422C2 (de) * 1989-08-19 1998-07-09 Winkler Duennebier Kg Masch Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von zahlgerechten Teilstapeln aus überlappend ineinandergefalteten Tüchern
DE4029919C1 (de) * 1990-09-21 1992-04-02 Jagenberg Ag, 4000 Duesseldorf, De
US5324024A (en) * 1991-04-24 1994-06-28 Ricoh Company, Ltd. Paper discharging apparatus
DE4131015C2 (de) * 1991-09-18 1995-10-05 Roland Man Druckmasch Bogenausleger
DE4217816C2 (de) * 1992-05-29 1995-01-26 Heidelberger Druckmasch Ag Einrichtung zur kontinuierlichen Auslage flächiger Druckprodukte
DE4244384C2 (de) * 1992-12-29 1998-02-12 Kba Planeta Ag Hilfsstapeleinrichtung für Bogenausleger in Druckmaschinen
US5360315A (en) * 1993-01-05 1994-11-01 Outlooks Graphics Corp. Printed work station for printing press
FI98451C (fi) * 1993-08-20 1997-06-25 Matti Paatelainen Sovitelma arkkileikkurin luovutuspään yhteydessä
FR2715911B1 (fr) * 1994-02-07 1996-04-19 Martin Sa Station d'empilage, de séparation et d'évacuation de lots d'éléments en plaque empilés en sortie d'une machine de transformation de tels éléments.
DE4438964C2 (de) * 1994-10-31 2003-03-20 Jagenberg Querschneider Gmbh Vorrichtung zum Stapeln von Bögen
DE4445994C2 (de) * 1994-12-22 1997-01-16 Jagenberg Papiertech Gmbh Vorrichtung zum Stapeln von Bögen, insbesondere von geschuppt zugeförderten Papier- oder Kartonbögen
DE19649319C2 (de) * 1996-11-28 1999-12-09 Heidelberger Druckmasch Ag Vorrichtung zur Handhabung von aus Bogen gebildeten Stapeln
US5882175A (en) * 1997-01-13 1999-03-16 Ward Holding Company Stacker for flexible sheets
US5909873A (en) * 1997-06-03 1999-06-08 Littleton Industrial Consultants, Inc. Non marking slow down apparatus
US5954473A (en) * 1997-06-23 1999-09-21 Moore U.S.A., Inc. Readily adjustable cut sheet stacker
DE19818366C2 (de) * 1998-04-24 2001-05-23 Roland Man Druckmasch Vorrichtung zum automatischen Stapelwechsel
BR0002821A (pt) * 2000-05-11 2001-12-04 Net 2 Net Empresa Paulista De Sistema de interconexão de usuários à redemundial de computadores, internet, sem uso delinhas telefônicas tradicionais ou cabos coaxiaisde televisão a cabo
CH693927A5 (fr) * 2000-05-16 2004-04-30 Bobst Sa Station de réception de presse de façonnage.
US6969059B2 (en) * 2003-07-16 2005-11-29 Marquip, Llc Dual modulated vacuum shingler
US7416073B1 (en) * 2007-02-09 2008-08-26 Geo. M. Martin Company Diverting flat belt support system
EP2361865B1 (de) * 2010-02-19 2015-09-16 Müller Martini Holding AG Verfahren und Vorrichtung zum Bilden von Stapeln aus einem Schuppenstrom von Druckprodukten
WO2012083430A1 (en) * 2010-12-20 2012-06-28 Novilco Inc. Board stacking apparatus
TWI538871B (zh) * 2012-03-28 2016-06-21 巴柏斯特麥克斯合資公司 用於轉換機的非間斷齒條裝置
CN102897573B (zh) * 2012-11-16 2016-03-02 上海德拉根印刷机械有限公司 滚轴式单张纸不停机自动收纸机
TWI763332B (zh) * 2020-03-18 2022-05-01 瑞士商巴柏斯特麥克斯合資公司 片材堆支撐總成及用於操作片材堆支撐總成之方法

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2205767A (en) * 1938-07-05 1940-06-25 George E Lamb Continuous layboy
US3231100A (en) * 1961-05-15 1966-01-25 Time Inc Automatic jogger mechanism
DE1253035B (de) * 1962-06-29 1967-10-26 Jagenberg Werke Ag Vorrichtung zum Trennen von ueberlappt angefoerderten von einem Querschneider ausgestossenen Bogen
US3150578A (en) * 1962-07-23 1964-09-29 Lamb Grays Harbor Co Inc Cut size continuous sheeter
DE1436511A1 (de) * 1964-11-21 1969-12-04 Jagenberg Werke Ag Vorrichtung zum Wechseln des Stapels an Querschneidemaschinen od.dgl.
US3704883A (en) * 1971-02-17 1972-12-05 Siempelkamp Gmbh & Co Apparatus for forming a stack
US4162649A (en) * 1977-05-18 1979-07-31 Wiggins Teape Limited Sheet stack divider
DE2725267C2 (de) * 1977-06-03 1983-05-11 Bielomatik Leuze Gmbh + Co, 7442 Neuffen Stapelvorrichtung zum Ablegen von Bogen
DE2819563C2 (de) * 1978-05-05 1984-12-13 Hans 5216 Niederkassel Lehmacher Vorrichtung zum Stapeln von Kunststoffbeuteln
DE2942965A1 (de) * 1979-10-24 1981-05-07 Automation für grafische Technik AG, 4005 Meerbusch Stapeleinrichtung insbesondere fuer druckmaschinen
US4359218A (en) * 1980-06-23 1982-11-16 Beloit Corporation Continuous sheet collection and discharge system
CH647735A5 (de) * 1980-07-15 1985-02-15 Grapha Holding Ag Verfahren zur herstellung von stapeln aus gefalzten druckbogen und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens.
DE3130623A1 (de) * 1981-08-01 1983-02-10 Heidelberger Druckmaschinen Ag, 6900 Heidelberg Einrichtung in der auslage von bogenrotationsdruckmaschinen, um dem einrollen der bogenvorderkante entgegenzuwirken
US4405125A (en) * 1981-09-14 1983-09-20 Pitney Bowes Inc. Paper stacking device
US4643414A (en) * 1984-04-07 1987-02-17 Miller-Johannisberg Druckmaschinen Gmbh Sheet-delivery control and regulating apparatus
DE3413597A1 (de) * 1984-04-11 1985-10-24 Jagenberg AG, 4000 Düsseldorf Vorrichtung zum ablegen von in einem bogenfluss transportierten bogen in einem stapel

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3922587A1 (de) * 1989-07-10 1991-01-24 Heidelberger Druckmasch Ag Bogenauslage an bogenverarbeitenden maschinen
US6155559A (en) * 1996-03-28 2000-12-05 Heidelberger Druckmaschinen Aktiengesellschaft Delivery system for flat products

Also Published As

Publication number Publication date
ES2002784A6 (es) 1988-10-01
US4799847A (en) 1989-01-24
GB2181116A (en) 1987-04-15
JPS6293174A (ja) 1987-04-28
FI863978A (fi) 1987-04-03
FI863978A0 (fi) 1986-10-01
DE3535113A1 (de) 1987-04-23
GB8620459D0 (en) 1986-10-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3535113C2 (de)
DE2443106C2 (de) Stapelvorrichtung zur Bildung eines Stapels gegeneinander versetzt angeordneter Blattstöße
DE3616470C2 (de)
DE4131015C2 (de) Bogenausleger
DE3700959C2 (de) Bogensammelvorrichtung
DE4445994C2 (de) Vorrichtung zum Stapeln von Bögen, insbesondere von geschuppt zugeförderten Papier- oder Kartonbögen
EP0350642B1 (de) Vorrichtung zum Abstapeln von Bögen, insbesondere von Kartonbögen
DE2751489C2 (de) Vorrichtung zum Wechseln eines Bogenstapels
DE3920407C2 (de)
DE3739194A1 (de) Vorrichtung zum abstapeln von boegen
DE4411597A1 (de) Blattanleger
EP0773179B1 (de) Einrichtung zur Hilfsstapelbildung beim Nonstopstapelwechsel im Ausleger einer Druckmaschine
DE102010053587A1 (de) Non-Stop-Stab mit Transportband
EP0465937A1 (de) Vorrichtung zum Wechseln eines Stapels in einem Bogenausleger
DE4114096A1 (de) Vorrichtung zur entsorgung einer bogendruckmaschine
DE4344361C2 (de) Vorrichtung zur Bildung einzelner Bogenstapel
DE3623077C2 (de)
DE10141964B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Stapeln von Riesen
DE4305579A1 (de) Vorrichtung zum Ansammeln von Papierbogen
DE19845850C2 (de) Vorrichtung zum Stapeln von Bögen
DE19943800A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Stapeln von Papierprodukten
DE3630718C2 (de)
DE3926966C2 (de)
DE2525422A1 (de) Vorrichtung zum stapeln von zur stapelstelle transportierter bogen aus papier, karton oder folie
DE4304841A1 (de) Bogenausleger für eine bogenbearbeitende Maschine

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3623077

Format of ref document f/p: P

AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3623077

Format of ref document f/p: P

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: JAGENBERG PAPIERTECHNIK GMBH, 41468 NEUSS, DE

8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: JAGENBERG QUERSCHNEIDER GMBH, 41468 NEUSS, DE

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: BIELOMATIK JAGENBERG GMBH + CO. KG, 41468 NEUSS, D

8339 Ceased/non-payment of the annual fee