DE3507341A1 - Verfahren zum bilden von elektrisch-leitenden bahnen auf einem substrat - Google Patents

Verfahren zum bilden von elektrisch-leitenden bahnen auf einem substrat

Info

Publication number
DE3507341A1
DE3507341A1 DE19853507341 DE3507341A DE3507341A1 DE 3507341 A1 DE3507341 A1 DE 3507341A1 DE 19853507341 DE19853507341 DE 19853507341 DE 3507341 A DE3507341 A DE 3507341A DE 3507341 A1 DE3507341 A1 DE 3507341A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
substrate
grooves
layer
electrically conductive
conductive material
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19853507341
Other languages
English (en)
Inventor
Raymond E. Dr. San Diego Calif. Wiech Jr.
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fine Particle Technology Corp
Original Assignee
Fine Particle Technology Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from US06/447,159 external-priority patent/US4510347A/en
Application filed by Fine Particle Technology Corp filed Critical Fine Particle Technology Corp
Publication of DE3507341A1 publication Critical patent/DE3507341A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/02Apparatus or processes for manufacturing printed circuits in which the conductive material is applied to the surface of the insulating support and is thereafter removed from such areas of the surface which are not intended for current conducting or shielding
    • H05K3/04Apparatus or processes for manufacturing printed circuits in which the conductive material is applied to the surface of the insulating support and is thereafter removed from such areas of the surface which are not intended for current conducting or shielding the conductive material being removed mechanically, e.g. by punching
    • H05K3/045Apparatus or processes for manufacturing printed circuits in which the conductive material is applied to the surface of the insulating support and is thereafter removed from such areas of the surface which are not intended for current conducting or shielding the conductive material being removed mechanically, e.g. by punching by making a conductive layer having a relief pattern, followed by abrading of the raised portions
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/10Apparatus or processes for manufacturing printed circuits in which conductive material is applied to the insulating support in such a manner as to form the desired conductive pattern
    • H05K3/107Apparatus or processes for manufacturing printed circuits in which conductive material is applied to the insulating support in such a manner as to form the desired conductive pattern by filling grooves in the support with conductive material
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/10Apparatus or processes for manufacturing printed circuits in which conductive material is applied to the insulating support in such a manner as to form the desired conductive pattern
    • H05K3/12Apparatus or processes for manufacturing printed circuits in which conductive material is applied to the insulating support in such a manner as to form the desired conductive pattern using thick film techniques, e.g. printing techniques to apply the conductive material or similar techniques for applying conductive paste or ink patterns
    • H05K3/1258Apparatus or processes for manufacturing printed circuits in which conductive material is applied to the insulating support in such a manner as to form the desired conductive pattern using thick film techniques, e.g. printing techniques to apply the conductive material or similar techniques for applying conductive paste or ink patterns by using a substrate provided with a shape pattern, e.g. grooves, banks, resist pattern
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K1/00Printed circuits
    • H05K1/02Details
    • H05K1/03Use of materials for the substrate
    • H05K1/0306Inorganic insulating substrates, e.g. ceramic, glass
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K1/00Printed circuits
    • H05K1/02Details
    • H05K1/09Use of materials for the conductive, e.g. metallic pattern
    • H05K1/092Dispersed materials, e.g. conductive pastes or inks
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/03Conductive materials
    • H05K2201/0332Structure of the conductor
    • H05K2201/0364Conductor shape
    • H05K2201/0376Flush conductors, i.e. flush with the surface of the printed circuit
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/09Shape and layout
    • H05K2201/09009Substrate related
    • H05K2201/09036Recesses or grooves in insulating substrate
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/09Shape and layout
    • H05K2201/09009Substrate related
    • H05K2201/09118Moulded substrate
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/09Shape and layout
    • H05K2201/09209Shape and layout details of conductors
    • H05K2201/09654Shape and layout details of conductors covering at least two types of conductors provided for in H05K2201/09218 - H05K2201/095
    • H05K2201/098Special shape of the cross-section of conductors, e.g. very thick plated conductors
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/09Shape and layout
    • H05K2201/09818Shape or layout details not covered by a single group of H05K2201/09009 - H05K2201/09809
    • H05K2201/09863Concave hole or via
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/20Details of printed circuits not provided for in H05K2201/01 - H05K2201/10
    • H05K2201/2072Anchoring, i.e. one structure gripping into another
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2203/00Indexing scheme relating to apparatus or processes for manufacturing printed circuits covered by H05K3/00
    • H05K2203/03Metal processing
    • H05K2203/0353Making conductive layer thin, e.g. by etching
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/02Apparatus or processes for manufacturing printed circuits in which the conductive material is applied to the surface of the insulating support and is thereafter removed from such areas of the surface which are not intended for current conducting or shielding
    • H05K3/06Apparatus or processes for manufacturing printed circuits in which the conductive material is applied to the surface of the insulating support and is thereafter removed from such areas of the surface which are not intended for current conducting or shielding the conductive material being removed chemically or electrolytically, e.g. by photo-etch process
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/02Apparatus or processes for manufacturing printed circuits in which the conductive material is applied to the surface of the insulating support and is thereafter removed from such areas of the surface which are not intended for current conducting or shielding
    • H05K3/06Apparatus or processes for manufacturing printed circuits in which the conductive material is applied to the surface of the insulating support and is thereafter removed from such areas of the surface which are not intended for current conducting or shielding the conductive material being removed chemically or electrolytically, e.g. by photo-etch process
    • H05K3/07Apparatus or processes for manufacturing printed circuits in which the conductive material is applied to the surface of the insulating support and is thereafter removed from such areas of the surface which are not intended for current conducting or shielding the conductive material being removed chemically or electrolytically, e.g. by photo-etch process being removed electrolytically
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/10Apparatus or processes for manufacturing printed circuits in which conductive material is applied to the insulating support in such a manner as to form the desired conductive pattern
    • H05K3/108Apparatus or processes for manufacturing printed circuits in which conductive material is applied to the insulating support in such a manner as to form the desired conductive pattern by semi-additive methods; masks therefor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Electroplating Methods And Accessories (AREA)
  • Manufacturing Of Printed Wiring (AREA)

Description

  • Verfahren zum Bilden von elektrisch-
  • leitenden Bahnen auf einem Substrat Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Bilden elektrisch-leitender Bahnen gemäß einer vorbestimmten Geometrie auf Flächen eines Substrats.
  • Substrate mit darauf und darin befindlichen elektrischleitenden Mustern sind bekannt. Beispiele dafür sind gedruckte Schaltungskarten mit elektrisch-leitenden Mustern, die auf deren Oberfläche mittels bekannter Verfahren entweder in einem additiven Vorgang oder einem subtraktivem Vorgang unter Entfernen von Teilen eines vorhandenen Leiters gebildet werden, wobei das gewünschte Leitermuster Ubrigbleibt.
  • Bei dem Substrat gemäß US-PS 3,438,127 werden die additiven und subtraktiven Vorgänge zum Aufbringen eines Leitermusters kombiniert, wobei ein mit Nuten versehenes Substrat in einer Form hergestellt wird, die Erhöhungen für die Bildung der Nuten in dem gegossenen Substrat aufweist, welche ein elektrisch-leitendes Muster definieren. Elektrisch-leitendes Material wird dann in die Nuten auf dem Substrat eingebracht. Nichtelektrisches Ablagern und Galvanisieren werden als bevorzugte Verfahren angegeben mit denen das leitende Material in die Nuten eingebracht wird.
  • Die in der vorgenannten US-Patentschrift beschriebenen Ablagerungsverfahren erfordern viele Verarbeitungsschrit- te, die zur Unwirtschaftlichkeit führen sowie zu einer Verschwendung an Produktionsmaterial. Wird beispielsweise die gesamte Fläche des Substrats mit einer Schicht versehen, dann muß das elektrisch-leitende Material an denjenigen Stellen außerhalb der Nuten abgeschliffen oder anderweitig mechanisch entfernt werden. Hierbei geht abgelagertes elektrisch-leitendes Material verloren. Bei anderen Verfahren ist es erforderlich, daß das Substrat sorgfältig mit Wachs oder anderen eine Ablagerung verhindernden Stoffen behandelt wird, um die für die Ablagerung bestimmten Stellen festzulegen. Hierbei ist nicht nur ein zusätzlicher Schritt, nämlich das Aufbringen des Wachses oder anderen geeigneten Stoffs auf dem Substrat erforderlich, sondern das Wachs muß später außerdem entfernt werden und kann im allgemeinen nicht wirtschaftlich wieder verwendet werden. Auch sind die zuvor beschriebenen Verfahren nicht ohne weiteres für eine automatische kontinuierliche Herstellung von Substraten mit elektrisch-leitenden Bahnen darauf geeignet.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein wesentlich vereinfachtes Verfahren zum Herstellen von elektrischleitenden Bahnen auf einem Substrat anzugeben.
  • Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung gelöst, durch ein Verfahren mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1.
  • Bevorzugte Weiterbildungen des erfindungsgemäßen Verfahrens sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung wird ein Substrat angegeben, das Nuten aufweist, welche die Geometrie der zu bildenden elektrisch-leitenden Bahnen definieren. Das Substrat wird dann mit bekannten Verfahren, etwa denjenigen gemäß US-PS 3,438,127 behandelt, damit das Substrat elektrisch-leitendes Material aufnimmt. In der vorliegen- den Beschreibung wird Galvanisieren als Aufbringungsverfahren angegeben, obwohl jedes andere Verfahren, mit dem elektrisch-leitendes Material auf allen freiliegenden Flächen des Substrats im wesentlichen gleichförmig abgelagert wird, ebenso gut Verwendung finden kann, beispielsweise nicht-elektrisches Ablagern. Das behandelte Substrat wird dann in bekannter Weise in ein Galvanisierungsbad getaucht, so daß das oder die abzulagernden Ionen in Lösung auf den freiliegenden Flächen des Substrats abgelagert werden. Diese Ablagerung wird fortgesetzt, bis die Dicke der abgelagerten Schicht etwa der halben Breite oder mehr der Nuten entspricht, in denen die Ablagerung erfolgen soll. Da die Ablagerung in den Nuten fast dreimal so rasch vor sich geht als auf den anderen ebenen Flächen, und zwar deshalb, weil in der Nut drei freiliegende Flächen vorhanden sind, füllen sich die Nuten rascher, als die Ablagerung auf der Oberfläche des Substrats vor sich geht, und schließlich erscheint die Oberfläche des Substrats als fast ebener leitender Bereich. Nun wird die elektrisch-leitende Schicht von dem Substrat durch ein Verfahren entfernt, das die Schicht gleichförmig von der Schichtoberfläche in Richtung zum Substrat entfernt. Im speziellen Fall der Galvanisierung wird das Substrat einer Spannung mit einer Polarität umgekehrt zu der Spannung ausgesetzt, die während des Galvanisierungsvorgangs angewendet wurde, wodurch das elektrisch-leitende abgelagerte Material von der Oberfläche des Substrats in gleichförmiger Weise entfernt wird, bis das ganze leitende Material von allen Oberflächen mit Ausnahme der Nuten entfernt ist. Ein zweites Verfahren zum Entfernen der elektrisch-leitenden Schicht in praktisch gleichförmiger Weise von der Schichtoberfläche in Richtung zum Substrat besteht darin, die Oberfläche der Schicht mit einem Ätzmittel zu behandeln, daß das oder die Schicht bildende(n) Metall(e) oder das leitende Material auflöst. Es ergibt sich dann ein Substrat, das mit elektrisch-leitenden Bahnen in allen Nuten versehen ist und das praktisch kein elektrisch-leitendes Material auf anderen Teilen mehr aufweist.
  • Es zeigt sich, daß das- zuvor erläuterte Verfahren in kontinuierlicher Weise für Schaltungen mit unterschiedlichen Mustern angewandt werden kann, da Substrate für eine bekannte Zeitdauer in ein Galvanisierungsbad eingebracht werden können, wie sie experimentell zum Aufbau der gewünschten Dicke der elektrisch-leitenden Schicht festgestellt wird. Hiernach werden die Substrate aus dem Bad genommen und in ein Entgal vani si erungsbad für eine vorbestimmte Zeitdauer eingesetzt, um die gesamte elektrisch-leitende Schicht mit Ausnahme derjenigen in den Nuten zu entfernen, wobei diese Zeit wiederum experimentell bestimmt wird. Nach dem Herausnehmen aus dem Entgalvanisierungsbad werden die Substrate gewaschen und es ergeben sich fertige Substrate mit elektrischleitenden Bahnen von vorbestimmter Geometrie. Falls erwünscht, kann eine weitere Behandlung des Substrats erfolgen.
  • Das Substrat wird vorzugsweise aus keramischem Material entweder im grünen oder gebrannten Zustand gebildet, obgleich deutlich sein sollte, daß Substrate aus anderen Stoffen in gleicher Weise anwendbar sind, etwa Substrate aus Kunststoff und dgl. Falls das Substrat im grünen Zustand verwendet wird, kann es von einer Art sein, wie sie in den US-Patentschriften 2,939,199, 4,197,118 oder 4,305,756 beschrieben ist, oder es können andere Verfahren dieser Art angewandt werden. Ein derartig grünes Substrat mit elektrisch-leitenden Bahnen darauf, kann dann weiter verarbeitet werden, beispielsweise durch Einsetzen in eine Gußform und Aufbringen von weiterem Material mit einem Verfahren wie es beispielsweise in der US-PS 4,374,457 beschrieben ist.
  • Das elektrisch-leitende Material, das auf dem die Nuten aufweisenden Substrat abgelagert wird, kann ein beliebig elektrisch-leitender Stoff in elementarer Form oder in Form einer Legierung sein, der auf dem behandelten Substrat haftet. Derartige Stoffe sind allgemein bekannt.
  • Ein bevorzugtes Material wäre eine Nickel-Eisen-Legierung mit 58 % Eisen und 42 % Nickel. Eine derartige Legierung wird deshalb bevorzugt, weil sie im wesentlichen den gleichen Wärmeausdehnungskoeffizienten besitzt, wie Aluminiumoxid, das als bevorzugtes keramisches Substratmaterial verwendet wird. Die Ablagerung einer derartigen Legierung erfolgt in allgemein bekannter Weise mittels eines Galvanisierungsbades, bei dem das Verhältnis der Eisenmenge zur Nickelmenge 58:42 ist. Andere Legierungen können auf die gleiche Weise bei entsprechenden Metallverhältnissen in dem Bad abgelagert werden.
  • Die Nuten können in unterschiedlichen Richtungen verlaufen, so daß das elektrisch-leitende Material in den Nuten besser haftet.
  • Weitere Ziele, Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung und der Zeichnung.
  • Es zeigen: Fig. 1 eine schematische Darstellung eines Teils eines Substrats, auf dem ein elektrisch-leitendes Material abzulagern ist, Fig. 2 eine vergrößerte Darstellung einer der Nuten 3 gemäß Fig. 1 nach teilweisem Bilden der leitenden Schicht darin, Fig. 3 eine vergrößerte Darstellung der Nut 3 der Fig. 1, nach dem die leitende Schicht auf dem Substrat eine Dicke erreicht hat, die annähernd der Hälfte oder mehr der Dicke oder Breite der Nut 3 entspricht, Fig. 4 eine vergrößerte Ansicht der Vertiefung 5 der Fig.
  • 1 auf der elektrisch-leitendes Material abgelagert wurde, Fig. 5 einen Schnitt durch das Substrat der Fig. 1 nach vollständiger Bildung der Schicht aus elektrischleitendem Material darauf, Fig. 6 eine Darstellung gleich derjenigen der Fig. 5 nach Entfernen von elektrisch-leitendem Material von allen Teilen des Substrats mit Ausnahme der Nut 3, Fig. 7 eine Draufsicht auf einen Teil eines Substrats mit einem darin gebildeten elektrisch-leitenden Muster, das sich in unterschiedlichen Richtungen längs der Nut erstreckt, Fig. 8 einen Schnitt längs der Linie 8-8 der Fig. 7 und Fig. 9 einen Schnitt längs der Linie 9-9 der Fig. 7.
  • Figur 1 zeigt gemäß einem bevorzugten Ausführungsbeispiel einen Teil eines Substrats von der Art, wie es in der US-PS 4,374,457 beschrieben ist. Das Substrat ist dabei vorzugsweise aus Keramik, bevorzugt aus Aluminiumoxid, obgleich auch andere keramische Substratmaterialien etwa Berylliumoxid und dgl. und andere Arten von Substratmaterialien, etwa Kunststoff und dgl. in bekannter Weise Verwendung finden können. Alle derartigen Substratmaterialien werden als Teil dieser Offenbarung angesehen. Das Substrat 1 besitzt eine obere ebene Fläche 7, in der Nuten 3 zum Aufnehmen elektrisch-leitenden Materials und eine Vertiefung 5 zum Aufnehmen eines Halbleiterbausteins oder dgl. ausgebildet sind. Die Geometrie des zu bildenden elektrischen Leitermusters wird bestimmt durch die Form der Nuten 3 in der Oberfläche des Substrats. Die vorliegende Erfindung betrifft insbesondere das Verfahren zum Bilden der elektrisch-leitenden Bahnen innerhalb der Nuten 3.
  • Figur 2 zeigt eine vergrößerte Ansicht einer der Nuten 3 der Figur 1. Gezeigt ist auch elektrisch-leitendes Material 9, das gerade auf der Oberfläche des Substrats 1 gebildet wird. Die in diesem Zusammenhang verwendeten Verfahren sind dazu geeignet, elektrisch-leitendes Material 9 praktisch gleichförmig auf allen freiliegenden Oberflächen des Substrats 1 abzulagern. Jedes Verfahren, das diese Eigenschaft besitzt, kann verwendet werden. Ein typisches Verfahren ist das Galvanisieren oder Elektroplatieren oder andere bekannte Techniken. Aus Figur 2 ist ersichtlich, daß der Aufbau des elektrisch-leitenden Materials innerhalb der Nuten 3 etwa dreimal so rasch erfolgt wie der Aufbau auf der ebenen Fläche 7 (Fig. 1).
  • Der Grund dafür besteht darin, daß dieser Aufbau praktisch gleichförmig auf allen freiliegenden Oberflächen erfolgt und sich in den Nuten 3 drei freiliegende Oberflächen befinden. Somit wird der Aufbau gemäß den leitenden Bahnen wie in Fig. 2 gezeigt erfolgen. Wenn die Dicke der Schicht 9 sich einem Drittel bis der Hälfte der Breite der Nut 3 nähert, zeigt sich, daß die vollständige Nut 3 mit leitendem Material gefüllt sein wird und die Oberfläche des Substrats 1 mit leitendem Material 9 darauf nähert sich einer ebenen Ausbildung, etwa wie in Figur 3 gezeigt.
  • Da die Vertiefung 5 eine Breite besitzt, die wesentlich größer ist als die Dicke der sich ablagernden Schicht 9, ergibt sich an allen Wänden der Vertiefung 4 eine gleichmäßige Ablagerung gemäß Figur 4, möglicherweise mit einer geringfügigen Rundung an den Ecken 11. Die endgültige Formierung des elektrisch-leitenden Materials 9 ist in Figur 5 gezeigt, gemäß der das Substrat 1 mit elektrisch-leitendem Material bedeckt ist. Das elektrisch-leitende Material 9 wird dann von allen Flächen des Substrats mit einer gleichförmigen Geschwindigkeit in einer Richtung zum Substrat hin mittels bekannter Verfahren, beispielsweise im Falle der Galvanisierung durch Umkehren der Polarität des Galvanisierungsstromes entfernt, wodurch das elektrisch-leitende Material gleichförmig von der Substratoberfläche abgetragen wird.
  • Da die Fläche der leitenden Schicht 9 im wesentlichen plan geworden ist, wie dies zuvor erläutert wurde und in Figur 5 gezeigt ist, wird schließlich praktisch das ganze elektrisch-leitende Material von allen ebenen Teilen 7 des Substrats 1 abgetragen, während sich in den Nuten 3 und möglicherweise in den Ecken der Vertiefung 5 nach wie vor elektrisch-leitendes Material befindet, das für den letzteren Fall mit 11 in Figur 6 bezeichnet ist. Das Ganze wird erreicht durch Anordnen des Substrats gemäß Figur 1 oder, wie in der US-PS 4,374,457 beschrieben, durch Behandeln der Oberfläche des Substrats in an sich bekannter Weise gemäß der Lehre der US-PS 3,438,127 oder irgendeinem anderen bekannten Verfahren derart, daß sich auf dem Substrat Material ablagert, etwa im vorliegenden Falle, Galvanisierungsmaterial, worauf das Substrat für eine ausreichende Zeitdauer in ein Galvanisierungsbad getaucht wird, wie es zuvor beschrieben wurde, so daß sich auf der Oberfläche des Substrats Galvanisierungsmaterial aufbaut, das gleich zumindest etwa einem Drittel bis der Hälfte der Breite der Nuten 3 ist. Zu diesem Zeitpunkt wird die Polarität des Galvanisierungsbades umgekehrt und die leitende Schicht 9 wird allmählich abgetragen bis die elektrisch-leitende Schicht 9 auf den ebenen Flächen 7 des Substrats 1 nicht mehr vorhanden ist, jedoch in den Nuten 3 verbleibt. Das Substrat wird dann aus dem Galvanisierungsbad genommen und in gewünschter Weise weiter verarbeitet.
  • Eine alternative Verfahrenstechnik besteht darin, die elektrisch-leitende Schicht mittels Galvanisierung, wie zuvor beschrieben, bis zur gewünschten Dicke abzulagern, das Substrat mit dem abgelagerten elektrisch-leitenden Material darauf aus dem Galvanisierungsbad zu nehmen und es in ein zweites Bad zu tauchen, in dem die Polarität des elektrischen Stromes umgekehrt ist, um eine gewünschte Menge des elektrisch-leitenden Materials zu entfernen, wie dies zuvor beschrieben wurde. In beiden Fällen zeigt sich, daß die Verarbeitung in großen Mengen und kontinuierlich erfolgt.
  • Eine alternative Verarbeitung besteht darin, elektrischleitende, an der Luft trocknende Tinte oder Farbe zu verwenden, wie sie allgemein beim Dickfilmsiebdruck von Schaltungen in Gebrauch ist. Das gegossene Substrat wird gründlich gereinigt, so daß die geeignet verdünnte Tinte das Substrat und das Nutenmuster so vollständig wie möglich benetzt, d.h. mit dem geringstmöglichen Kontaktwinkel mit dem Substrat. Die Tinte oder Farbe wird auf das Substrat durch Sprühen oder Eintauchen aufgetragen, so daß ein Farbfilm die Oberfläche bedeckt und die Nuten ausfüllt. Auch hier wird infolge des Benetzungsprinzips die Nutenstruktur ausgefüllt, so daß sich im wesentlichen das gleiche Ergebnis ergibt, wie es durch Galvanisierung erreicht wurde und in Figur 5 gezeigt ist. Überschüssige Farbe kann durch Eintauchen, Sprühen oder Dampfreinigen in einem Lösungsmittel erfolgen, was dann zu dem Aufbau nach Figur 6 führt.
  • Falls die Nuten eine erhebliche Tiefe haben, gelangt der Strom nur schwer zu den untersten Teilen der Nuten; auch kann sich dabei die Galvanisierungslösung in diesen Bereichen rasch erschöpfen. Aus diesem Grunde ist es wünschenswert, das Bad in Bewegung zu halten, um die Baderschöpfung zu minimieren und einen maximalen Strom zu allen Flächen des Substrats fließen zu lassen.
  • Während das bevorzugte Ausführungsbeispiel im Zusammenhang mit der Ablagerung von elektrisch-leitendem Material auf den Außenflächen des Substrats beschrieben wurde, ist zu erkennen, daß ein derartiges elektrisch-leitendes Material auf allen Flächen abgelagert wird, die von dem Galvanisierungsbad und dem Galvanisierungsstrom erreicht werden. Somit können auch Nuten oder Öffnungen mit elektrisch-leitendem Material an ihren Oberflächen versehen werden, die sich in das Innere des Substrats erstrecken, und die auch bis zu einer Oberfläche des Substrats reichen und damit in der Lage sind, mit der Galvanisierungslösung und dem Galvanisierungsstrom in derartigen inneren Bereichen in Kontakt zu kommen. Auf diese Weise können elektrisch-leitende Bahnen in einem einzigen Verfahrensschritt auch in den inneren Bereichen des Substrats gebildet werden.
  • Das voranstehend beschriebene Verfahren zum Bilden elektrisch-leitender Muster in einem Substrat gestattet nicht nur die Herstellung von Mustern, die chemisch mit dem Substrat eng verbunden sind, sondern die auch mechanisch daran befestigt sind. Dies verringert weiterhin die Möglichkeit auf ein Minimum, daß das Muster von dem Substrat abgezogen wird. Die mechanische Befestigung wird erreicht durch Ausbildung der Nuten 3 der Figur 1 in einer Weise, daß der Querschnitt der Nut sich senkrecht zur Nutenachse ändert. So zeigt beispielsweise die Figur 7 eine Nut 33, die in Form von Versetzungen auf der Oberfläche 35 erscheint. Die Versetzung 37 ist in größerer Einzelheit in Figur 8 gezeigt und besitzt einen Querschnitt in der Form eines Parallelogramms mit Seitenwänden, die sich schräg nach rechts oben erstrecken. Die Versetzung 39 ist in größerer Einzelheit in Figur 9 gezeigt und besitzt einen Querschnitt ebenfalls in der Form eines Parallelogramms, wobei jedoch die Seitenwände schräg nach links oben verlaufen.
  • Es wird deutlich, daß ein durchgehender Leiter, der in der Nut 33 gemäß dem voranstehend beschriebenen Verfahren hergestellt wurde, in der Nut eingesperrt ist, da er aus dieser aufgrund der erläuterten Geometrie nicht herausziehbar ist. Es ist auch ersichtlich, daß auch andere geometrische Formen als das Parallelogramm verwendet werden können, solange die Geometrie die zuvor erwähnte Einsperrwirkung erzielt.
  • Obwohl die Erfindung bezüglich spezieller bevorzugter Ausführungsbeispiele beschrieben wurde, sind viele Variationen und Modifikationen für den Fachmann unmittelbar zu erkennen. Die beigefügten Patentansprüche sollen somit so breit wie möglich, unter Berücksichtigung des Standes der Technik ausgelegt werden, daß sie alle diese Variationen und Modifikationen einschließen.

Claims (8)

  1. Verfahren zum Bilden von elektrischleitenden Bahnen auf einem Substrat Patentansprüche 1. Verfahren zum Bilden von Materialbahnen in in einer Substratoberfläche eingelassenen Nuten bestimmter Breite, dadurch gekennzeichnet, daß auf allen freiliegenden Flächen des Substrats einschließlich der freiliegenden Wände der Nuten praktisch gleichförmig und im wesentlichen senkrecht zu den freiliegenden Flächen abtragbares Material bis zu einer Dicke von zumindest einem Drittel der Breite der Nuten unter Füllen der Nuten und Bilden einer Schicht von abtragbarem Material über den Nuten abgelagert wird, und daß die Schicht im wesentlichen gleichförmig und senkrecht zu der freiliegenden Fläche der Schicht solange abgetragen wird, bis im wesentlichen die gesamte Schicht von der Substratoberfläche entfernt ist, wobei die Schicht im wesentlichen nur in den Nuten erhalten bleibt.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schicht auf das Substrat aufgalvanisiert wird.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Schicht aus elektrisch-leitendem Material gebildet wird.
  4. 4. Verfahren nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Abtragen der Schicht durch Umkehren der Stromrichtung in der Galvanisierungslösung erfolgt.
  5. 5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Substrat aus Aluminiumoxid-Keramikmaterial gebildet ist und die Schicht eine Legierung von ca.
    58 % Eisen und 42 % Nickel ist.
  6. 6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Substrat ein grünes Keramikmaterial ist, daß nach Entfernen der Schicht von der Substratoberfläche das Bindemittel aus dem Substrat entfernt und das Substrat gesintert wird.
  7. 7. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Ablagern der Schicht in einem ersten Bad einer Galvansierungslösung und das Entfernen der Schicht in einem zweiten Bad der Galvanisierungslösung mit umgekehrter Stromrichtung erfolgt.
  8. 8. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Nuten derart geformt sind, daß das abgelagerte Material darin mechanisch festgehalten wird.
DE19853507341 1982-12-06 1985-03-01 Verfahren zum bilden von elektrisch-leitenden bahnen auf einem substrat Withdrawn DE3507341A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US06/447,159 US4510347A (en) 1982-12-06 1982-12-06 Formation of narrow conductive paths on a substrate

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3507341A1 true DE3507341A1 (de) 1986-09-04

Family

ID=23775236

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853507341 Withdrawn DE3507341A1 (de) 1982-12-06 1985-03-01 Verfahren zum bilden von elektrisch-leitenden bahnen auf einem substrat

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3507341A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19625386A1 (de) * 1996-06-25 1998-01-02 Siemens Ag Verfahren zur Herstellung einer Leiterplatte
DE19702309A1 (de) * 1997-01-23 1998-07-30 Bosch Gmbh Robert Keramische Heizeinrichtung, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3438127A (en) * 1965-10-21 1969-04-15 Friden Inc Manufacture of circuit modules using etched molds
DE2249878A1 (de) * 1972-10-11 1974-04-18 Siemens Ag Verfahren zur herstellung feiner leiterbahnstrukturen auf einem keramiksubstrat
US4374457A (en) * 1980-08-04 1983-02-22 Wiech Raymond E Jr Method of fabricating complex micro-circuit boards and substrates

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3438127A (en) * 1965-10-21 1969-04-15 Friden Inc Manufacture of circuit modules using etched molds
DE2249878A1 (de) * 1972-10-11 1974-04-18 Siemens Ag Verfahren zur herstellung feiner leiterbahnstrukturen auf einem keramiksubstrat
US4374457A (en) * 1980-08-04 1983-02-22 Wiech Raymond E Jr Method of fabricating complex micro-circuit boards and substrates

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Eisler, P., Gedruckte Schaltungen, Carl Hanser Verlag, München 1961, S. 43 *

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19625386A1 (de) * 1996-06-25 1998-01-02 Siemens Ag Verfahren zur Herstellung einer Leiterplatte
DE19702309A1 (de) * 1997-01-23 1998-07-30 Bosch Gmbh Robert Keramische Heizeinrichtung, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0361192B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Leiterplatten
DE2017613C3 (de) Verfahren zum Herstellen von Koaxial-Schal tungsanordnungen
DE2945533C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Verdrahtungssystems
EP0361195B1 (de) Leiterplatte mit einem spritzgegossenen Substrat
DE69937153T2 (de) Gedruckte leiterplatte und verfahren zu deren herstellung
EP0361193B1 (de) Leiterplatte mit einem spritzgegossenen Substrat
EP0016925B1 (de) Verfahren zum Aufbringen von Metall auf Metallmuster auf dielektrischen Substraten
DE3532858A1 (de) Verfahren zum anbringen von abschluessen an keramikkoerpern
DE2045830A1 (de) Koaxiale Schaltungsanordnung und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE3502744C2 (de)
DE2948940C2 (de) Anwendung eines Beschichtungsverfahrens, um an Kanten eines beschichteten Metallkörpers eine Beschichtungsmittelschicht zu erzeugen
DE2313106A1 (de) Verfahren zum herstellen eines elektrischen verbindungssystems
CH543218A (de) Verfahren zum Herstellen einer gedruckten Schaltung auf einem Metallkern
DE2835577C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Dünnfilmmagnetkopfes und Dünnfilmmagnetkopf
DE3700912A1 (de) Verfahren zum herstellen elektrischer schaltkreise auf grundplatten
DE2361804A1 (de) Verfahren zur herstellung von supraleitenden kontakten und schaltkreisen mit josephson-elementen
DE4406397A1 (de) Substrat für elektrische Schaltkreise sowie Verfahren zum Herstellen des Substrates
DE4131065A1 (de) Verfahren zur herstellung von leiterplatten
DE3507341A1 (de) Verfahren zum bilden von elektrisch-leitenden bahnen auf einem substrat
DE3874106T2 (de) Mechanisches plattierungsverfahren.
DE3115389C2 (de)
DE2014104A1 (de) Verfahren zur Herstellung von gedruckten Leiterplatten
DE2323542A1 (de) Gedruckte schaltung und verfahren zu ihrer herstellung
DE1665395B1 (de) Verfahren zur herstellung gedruckter leiterplatten
DE3049304C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: STRASSE, J., DIPL.-ING., PAT.-ANW., 8000 MUENCHEN

8110 Request for examination paragraph 44
8130 Withdrawal