DE350337C - Schau- und Projektionsvorrichtung - Google Patents

Schau- und Projektionsvorrichtung

Info

Publication number
DE350337C
DE350337C DENDAT350337D DE350337DD DE350337C DE 350337 C DE350337 C DE 350337C DE NDAT350337 D DENDAT350337 D DE NDAT350337D DE 350337D D DE350337D D DE 350337DD DE 350337 C DE350337 C DE 350337C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
magazine
drum
metal
image
opposite
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DENDAT350337D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Application granted granted Critical
Publication of DE350337C publication Critical patent/DE350337C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B23/00Devices for changing pictures in viewing apparatus or projectors
    • G03B23/02Devices for changing pictures in viewing apparatus or projectors in which a picture is removed from a stock and returned to the same stock or another one; Magazines therefor
    • G03B23/04Devices for changing pictures in viewing apparatus or projectors in which a picture is removed from a stock and returned to the same stock or another one; Magazines therefor with linear movement
    • G03B23/046Picture changing devices

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Apparatus For Radiation Diagnosis (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Betrachten und Projizieren transparenter Lichtbilder, beispielsweise einzelner Bilder eines kinemätographischen Films. Eine Ausführungsfonm ist beispielsweise auf der Zeichnung- dargestellt.
Abb. ι und 2 sind senkrechte Längs- und Querschnitte, die unter rechtem Winkel zueinander geführt sind.
ίο AbIb. 3 und 4 zeigen schaubildlich zwei Arten der Anordnung von Filmbildern in ihren Metallfaissungen.
Die Vorrichtung besteht aus einem zylindrischen Gehäuse 1, das durch einen Boden 2 und einen abnehmbaren Deckel 3 geschlossen ist. An dem Gehäuse sind zwei Magazine 4 und 5 von rechteckigem Querschnitt angeordnet) die einander gegenüberliegen und in das Innere des Gehäuses 1 münden. Sie ao nehmen die Film- oder Papierbilder auf und sind mittels abnehmbarer Deckel 4', 5' geschlossen. Das Gehäuse ist mit zwei Fenstern 6' und 7' versehen, die ebenfalls einander gegenüberliegen, zweckmäßig auf einem Durchmesser, der senkrecht zu dem durch die Achse der Magazine 4 und S gehenden Durchmesser steht. Das zylindrische Gehäuse 1 hat Ansätze 6 und 7 an den1 Fenstern 6' und 7'. Ein mit einer Linse 8 versehenes Okular ist einstellbar in einem der Ansätze angeordnet, so daß es achsial in diesem Ansatz verschiebbar ist.
Im Innern des Gehäuses 1 ist mit geringer Reibung eine Hohltrommel 9 gelagert, die sich von außen her mittels des Knopfes· 10, der sich in der Mitte der seitlichen Platte befindet, um die Achse 11, 11' drehen läßt. Sie hat in ihrem Umfang Aussparungen oder Vertiefungen 9', deren Abmessungen dem Querschnitte der Magazine 4, 5 genau entsprechen. Diese Ausnehmungen liegen einander paarweise gegenüber und sind gleichmäßig auf dem Trommelumfang verteilt. In dem dargestellten· Ausführungsbeispiele sind acht i ; Ausnehmungen vorgesehen. Der Boden jeder Ausnehmung ist durchbrochen, d. h. die Um-. fangswandung der Trommel 9 ist an dieser ! Stelle mit einem kreisförmigen Fenster 9" ; versehen, dessen Durchmesser etwa dem der ' Fenster 6' und 7' gleich ist, die sich bei den Ansätzen 6 und 7 befinden. Die Trommel 9 wird nach jeder Achtel- : Umdrehung durch eine Spitze 12 gesperrt, ί die auf einer Feder 13 sitzt, welche an dem Deckel 3 des, Gehäuses 1 befestigt ist. Die 55 Spitze greift durch ein in diesem Deckel 3 befindliches Loch nach jeder Achtelumdrehung in eins der acht Löcher 14, die auf einem Kreise in gleichen Abständen voneinander in der entsprechenden Seitenplatte der Trommel vorgesehen sind.
Die Bilder sind zweckmäßig mit einer Metallfassung versehen, die ihnen1 die nötige Dicke und Starrheit sowie ein gekrümmtes Profil verleiht, welches sich der Krümmung der Trommel 9 anpaßt. Zu diesem Zwecke wird jedes Bild ν an zwei entgegengesetzten Rändern (Abb. 3) mit Fassungen 15 aus dünnem Blech -versehen. Jede Fassung besteht aus einem U-förmig zusammengebogenen Streifen, zwischen dessen Schenkel der Rand des Bildes geklemmt wird. Diese Metallfassungen 15 sind gebogen, so daß das Bild die gewünschte Krümmung erhält. Bei der in Abb. 4 dargestellten abgeänderten Ausführungsform hat die Metallfassung die Form eines Rahmens aus dünnem Blech, welcher die gewünschte Krümmung hat und an zwei gegenüberliegenden Rändern bei 15' umgebördelt ist, so daß man das Bild ν zwischen diesen Umkrempungen einschieben kann; es wird durch die mittlere Öffnung 15" des Rahmens sichtbar. Bei dieser Anordnung der Fassung ist'das Bild ν in dem starren Rahmen 15 auswechselbar, da es nur zwischen den uimgebördelten Rändern 15' gehalten wind, ohne festgeklemmt zu sein.
Man bringt im Inneren des Magazins 4,
welches ami Oberende der Vorrichtung Hegt, eine Reihe dieser Bilder unter, die mit einer Metallfassung versehen und aufeinandergeschichtet sind. Das Einbringen der Bilder kann vom Inneren des Gehäuses ι aus erfolgen, nachdem man den beweglichen Deckel 3 abgenommen und die Trommel 9 herausgezogen hat.
Im Inneren eines jeden Magazins ist ein Gewicht in Form einer Platte angeordnet. Das obere Gewicht ist mit 16, das untere mit 17 bezeichnet. Die Gewichte können frei im Inneren des Magazins gleiten. Sie sind zweckmäßig miteinander durch eine Stange 18 verbunden, die außerhalb der Magazine liegt und mit den Gewichten 16 und 17 durch Bolzen 19 verbunden ist. Diese erstrecken sich durch Fenster oder Schlitze 4", 5" in der entsprechenden Wandung der Magazine 4, 5.
Die Verbindungsstange 18 ist von einem Schutzblech umgeben.
Die Wirkungsweise der Vorrichtung ist folgende:
Wenn man von außen her der Trommel 9 mittels des Knopfes 10 eine Achteldrehung absatzweise im Sinne des Pfeiles (Abb. 1) er- ; teilt, so fällt das unterste Bild ν der in dem Magazin aufgeschichteten Bilderreihe in eine : der Ausnehmungen 9' am Umfang der Trom- :
mel 9, sobald diese Ausnehmung an dem Ma- ί gazin vorbeigeht. Das Bild wird bis vor das : Fenster 7' und den Ansatz 7 befördert, wo es unmittelbar durch die Linse 8 des anderen Ansatzes 6 als Okular betrachtet werden · kann. Die scharfe Einstellung wird durch .' achsiale Verschiebung der Linse 8 in dem Ansatzeö bewirkt. Man kann auch das Bild '< proj izieren, indem man durch den Ansatz 7 eine genügend starke Lichtquelle auf das Bild -einwirken läßt, wobei die Linse 8 oder irgend- \ ein anderes optisches Mittel als Projektions- i
objektiv benutzt wird. !
Wenn man die Drehbewegung der Trom- i
mel fortsetzt, so gelangen die bereits betrach- ; teten oder projizierten Bilder zu dem unteren \ Magazin 5, in welchem sie unter dem Ein- :
nuß ihres Eigengewichtes nacheinander in
umgekehrter Stellung niederfallen. i
Alle in dem oberen Magazin 4 enthaltenen Bilder sammeln sich so in dem unteren Magazin S an. Man kann sie von neuem, aber in ulmgekehrter Reihenfolge betrachten oder projizieren, indem man die Vorrichtung umkehrt. Hierbei wird das Magazin 5 zum Vorratsmagazin und das Magazin 4 zum ' Aufnahmemagazin. Man bringt die Linse S des Ansatzes 6 in den Ansatz 7, der nun als Okular dient.
Man kann der Verbindungsstange 18 eine solche Länge geben, daß, wenn das Gewicht sich oben im Magazin 4 befindet, das entsprechende Gewicht 17 sich ebenfalls oben im Magazin 5 befindet. Auf diese Weise haben die aus der Trommel 9 in das Magazin 5 fallenden Bilder nur einen verhältnismäßig kurzen Wegi zurückzulegen, und es besteht nicht die Gefahr, daß sie auf diesem Wege kanten, sich überschlagen oder eine falsche Stellung einnehmen.
Man kann den Umfang der Trommel polygonal gestalten. Die Vertiefungen sind alsdann eben, ebenso wie die Bilder.

Claims (6)

Patent-Ansprüche:
1. Vorrichtung zum Betrachten und Projizieren von Lichtbildern, gekennzeichnet durch eine hohle Trommel, die an ihrem Umfange mit durchbrochenen, paarweise einander gegenüberliegenden Ausnehmungen versehen und mit geringer Reibung drehbar im Inneren eines zylindrischen Gehäuses gelagert ist, das zwei gegenüberliegende Magazine zur Aufnahme· der Lichtbilder und Fenster zum Betrachten und Beleuchten der Bilder hat.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß im Inneren jedes Magazins ein Gewicht in Form einer Platte vorgesehen ist, welches in idem Magazin so gleitet, daß* die in dem Vorratsmagazin aufgeschichteten Bilder gegen den Trommelumfang zu gedrücktwerden. '
3. Vorrichtung nach Anspruchs, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Gewichte der Magazine miteinander gekuppelt sind.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch, gekennzeichnet, daß jedes Bild in einer der Form und den Abmessungen der Trommelausnehmungen angepaßten Metallfassung angeordnet ,ist.
5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß jede Metallfassung aus zwei gebogenen Metallstreifen besteht, die U-förmig zusammengebogen und an zwei gegenüberliegenden Rändern des Bildes festgeklemmt sind.
6. Vorrichtung nach Anspruch' 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Metallfassung jedes Bildes aus einem offenen, gebogenen Rahmen aus Blech besteht, der an den seitlichen Rändern uimgebördelt ist.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT350337D Schau- und Projektionsvorrichtung Expired DE350337C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE350337T

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE350337C true DE350337C (de) 1922-03-17

Family

ID=6261369

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT350337D Expired DE350337C (de) Schau- und Projektionsvorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE350337C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2212502C3 (de) Überkopfprojektor
DE350337C (de) Schau- und Projektionsvorrichtung
DE2926731B1 (de) Panorama-Kamera
DE600742C (de) Einstellvorrichtung fuer photographische Kameras
DE3514779C2 (de)
DE1928449B2 (de) Dia projektor mit einem drehbaren dia transportelement fuer wenigstens zwei dias
DE653860C (de) Photographische Kamera mit eingebautem Sucherentfernungsmesser
DE50074C (de)
DE495386C (de) Optisches System fuer Farbenphotographie mit herausnehmbarem Farbenfilter
DE1772408C3 (de) Optisches Aufnahme- und Wiedergabegerät
DE757079C (de) Optische Einrichtung fuer photographische oder kinematographische Aufnahmen
DE1961215B2 (de) Schreibprojektor mit einer einrichtung zur projektion von dias und filmstreifen
DE1249556B (de)
DE2302113C3 (de) Beleuchtungsaufsatz für fotografische Vergrößerungsgeräte
DE974125C (de) Projektionsapparate, insbesondere Mikroablesegeraete
DE51834C (de) Photographische Camera zur Aufnahme stereoskopischer Bilder
DE570090C (de) Einrichtung zum Zusammenbau optischer Instrumente
DE451392C (de) Sucher fuer phtographische und kinematographische Aufnahmen
DE672154C (de) Reproduktionsgeraet
DE971209C (de) Spiegelreflexkamera mit abnehmbarem Penta-Dachkant-Prismensucher
DE7810365U1 (de) Schreibprojektor
DE758191C (de) Fotografische Kamera zum Aufzeichnen des zeitlichen Ablaufes von kurzzeitigen Bewegungsvorgaengen
DE616298C (de) Photographische Kamera mit Einstellsucher
DE659317C (de) Halter fuer Geraete zur Aufnahme von Mehrfarbenfilmen mit mehreren quer zueinander einstellbaren Objektiven
DE2244076A1 (de) Vorrichtung zur herstellung von kombinatorischen fotografischen bildern