DE3501836A1 - Steuermotor - Google Patents

Steuermotor

Info

Publication number
DE3501836A1
DE3501836A1 DE19853501836 DE3501836A DE3501836A1 DE 3501836 A1 DE3501836 A1 DE 3501836A1 DE 19853501836 DE19853501836 DE 19853501836 DE 3501836 A DE3501836 A DE 3501836A DE 3501836 A1 DE3501836 A1 DE 3501836A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
control motor
armature
permanent magnet
motor according
pole
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19853501836
Other languages
English (en)
Other versions
DE3501836C2 (de
Inventor
Herbert 8770 Lohr Lembke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bosch Rexroth AG
Original Assignee
Mannesmann Rexroth AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mannesmann Rexroth AG filed Critical Mannesmann Rexroth AG
Priority to DE19853501836 priority Critical patent/DE3501836C2/de
Priority to JP982386A priority patent/JPH0697827B2/ja
Priority to US06/820,730 priority patent/US4682063A/en
Publication of DE3501836A1 publication Critical patent/DE3501836A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3501836C2 publication Critical patent/DE3501836C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F7/00Magnets
    • H01F7/06Electromagnets; Actuators including electromagnets
    • H01F7/08Electromagnets; Actuators including electromagnets with armatures
    • H01F7/14Pivoting armatures
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/8593Systems
    • Y10T137/86493Multi-way valve unit
    • Y10T137/86574Supply and exhaust
    • Y10T137/86582Pilot-actuated
    • Y10T137/8659Variable orifice-type modulator
    • Y10T137/86598Opposed orifices; interposed modulator

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Reciprocating, Oscillating Or Vibrating Motors (AREA)
  • Servomotors (AREA)
  • Electrically Driven Valve-Operating Means (AREA)

Description

121.491W «j
Steuermotor
Die Erfindung bezieht sich auf einen Steuermotor, und zwar insbesondere auf einen Steuermotor für ein Servoventil. Servoventile sind bereits seit langem bekannt und sind beispielsweise in dem Prospekt der Fa. Rexroth (Lohr/Main) RD-29633 beschrieben.
Der Steuermotor dieses bekannten Servoventils weist einen an einem elastischen Rohr befestigten Anker auf, der radial nach außen verlaufende Flügel besitzt, die zwischen Spulen angeordnet sind. Ein solcher Anker hat eine verhältnismäßig große Masse, so daß sich nur ein niedriger Frequenzgang ergibt. Weiterhin ist bei diesem bekannten Motor nicht von Vorteil, daß er durch die sich radial erstreckenden Flügel verhältnismäßig viel Platz beansprucht.
Aus der DE-OS 24 19 311 ist bereits ein Steuermotor bekannt, bei dem zur Erregung ein doppelt polarisierter Permanentmagnet verwendet wird. Ein solcher Magnet hat den Nachteil, daß er ungleichmäßig magnetisiert sein kann, was ungleichmäßige Wirkungen auf den Anker zur Folge hat. Eine Justierung hinsichtlich dieser Ungleichmäßigkeit ist deshalb erforderlich. Dies bedeutet einen zusätzlichen Arbeitsaufwand. Ein weiterer Nachteil der bekannten Konstruktion besteht darin, daß im Betrieb eine Ent-Magnetisierung (Entladung) auftreten kann. Übliche Magnete, wie z. B. AlNiCo-Magnete werden durch externe Felder geschwächt. Auch kann bei einem Auseinandernehmen des
Motors gegebenenfalls aber auch schon beim Entnehmen des Magneten aus der Magnetisierungsvorrichtung, eine unerwünschte Änderung und Schwächung des Magnetfeldes hervorgerufen werden.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen kompakten, auch für kleine Leistungen geeigneten Steuermotor vorzusehen, der eine ungleichmäßige Erregung durch den Permanentmagneten vermeidet. Weder bei der Montage noch bei dem Auseinandernehmen des Steuermotors sollen unerwünschte Probleme auftreten können.
Zur Lösung dieser Aufgabe sieht die Erfindung bei einem Steuermotor gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 die im kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 genannten Maßnahmen vor. Bevorzugte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich insbesondere auch aus den Unteransprüchen·.
Weitere Vorteile, Ziele und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der Beschreibung von Ausführungsbeispielen anhand der Zeichnung; in der Zeichnung zeigt:
Fig. 1 einen Schnitt durch ein Servoventil, und zwar längs Linie A-A in Fig. 2;
Fig. 2 eine Draufsicht auf das Servoventil gemäß Fig. 1 (Schnitt B-B in Fig. 1);
Fig. 3 eine Seitenansicht des Servoventils in Fig. 1 von rechts.
In den Figuren 1-3 ist ein gemäß der Erfindung ausgebildetes Servoventil 1 dargestellt. Mittels des Servoventils 1 ist es möglich, ein kleines elektrisches Eingangssignal analog in ein hydraulisches Ausgangssignal umzuwandeln.
Im dargestellten Ausführungsbeispiel handelt es sich um ein zweistufiges Wege-Servoventil, welches im wesentlichen aus einer ersten und einer zweiten Stufe aufgebaut ist. Die erste Stufe umfaßt einen elektrischen Steuermotor 2 und einen hydraulischen Verstärker 3. Die zweite Stufe ist nicht näher bezeichnet und ist in Fig. 1 unterhalb des Hydraulikverstärkers 3 angeordnet. Die vorliegende Erfindung bezieht sich insbesondere auf die erste Stufe und hier wiederum auf den elektrischen Steuermotor 2. Der Steuermotor 2 ist ein dauermagnetisch erregter Motor und ist hermetisch gegen den hydraulischen Verstärker 3 abgedichtet.
Der Steuermotor 2 ist auf einer Montagefläche 4 des hydraulischen Verstärkers 3 befestigbar.
Der Steuermotor weist eine Tragplatte 5 auf, die mit ihrer Unterseite auf die Montagefläche 4 aufsetzbar ist. Auf die Oberseite der im ganzen kreisförmigen, einen ebenfalls kreisförmigen, nach oben ragenden Mittelabschnitt 52 aufweisenden Tragplatte sitzt ein erfindungsgemäßes Tragglied 6.
Das noch näher zu beschreibende im ganzen U-förmige Tragglied 6 dient zur Aufnahme von zwei diametral entgegengesetzt angeordneten Polschrauben 61, 62, die in zugehörigen Gewindebohrungen 65, 66 des Tragglieds 6 eingeschraubt sind. Die Polschrauben 61, 62 ihrerseits tragen Spulen 63 bzw. 64.
Das U-förmige Tragglied 6 ist oben mit einer irr, ganzen rechteckigen Verschlußplatte 7 abgeschlossen. An der Unterseite der Verschlußplatte 7 ist mittig ein Permanentmagnet 71 angeklebt, an dessen Unterseite wiederum ein Flußleitstück 72 angeklebt ist.
Der Steuermotor 2 wird durch einen im Bereich der FoI-schrauben 61, 62 angeordneten Anker 8 vervollständigt. Der Anker 8 wird an einem Ende eines elastischen Ro'r.rs 9 getragen, welches mit seinem anderen Ende an der Tragplatte 5 befestigt ist.
Das U-förmige Tragglied 6 besteht vorzugsweise aus hysteresearmen Weicheisen und ist an der Tragplatte 5 des Steuermotors befestigt, und zwar durch Schrauben 51 (Fig. 2,3).
Das U-förmige Tragglied 6 ist einstückig ausgebildet und besitzt zwei mit Abstand angeordnete Seitenwände 80, die durch ein Verbindungsstück 70 miteinander verbunden sind. Mittig im Verbindungsstück 70 ist eine Ausnehmung 67 ausgebildet, um so einen Paßsitz
8AD ORIGINAL
mit dem Mittelabschnitt 52 der Tragplatte 5 zu ermöglichen.
Das Tragglied 6 kann beispielsweise aus einem zylindrischen Metallteil in der Weise hergestellt werden, daß man die zwischen den beiden Seitenwänden 60, 80 gebildete Ausnehmung ausfräst, um schließlich die in Fig. 2 und 3 gezeigten Auflageflächen 53, 54 für die Schrauben 51 zu bilden.
Etwa in halber Höhe der Seitenwände 60, 80 sind die bereits erwähnten diametral entgegengesetzt angeordneten Gewindebohrungen 65, 66 vorgesehen, in die die Polschrauben 61, 62 einschraubbar sind. Die beiden Polschrauben 61, 62 sind identisch ausgebildet und weisen jeweils einen mit Gewinde versehenen Kopf mit größerem Durchmesser und einen einen geringeren Durchmesser aufweisenden Tragteil auf, auf dem die zugehörige Spule bzw. 64 anzuordnen ist. Der Tragteil ist im Querschnitt kreisförmig und hat einen Durchmesser, der in etwa der Höhe des noch näher zu beschreibenden Ankers 8 entspricht.
Jede der Spulen 63, 64 sitzt auf einem zugehörigen Isolierkörper 68, 69. Jeder der Isolierkörper 68, 69 sitzt mit seiner kreisförmigen Innenbohrung auf dem zugehörigen Tragteil der Polschrauben 61, 62. Der Aussenumfang der Isolierkörper 68, 69 ist jedoch quadratisch, so daß sie verdrehungssicher in dem Tragglied sitzen können. Von oben her werden die Isolierkörper 68, 69 durch die Unterseite der Verschlußplatte 7 gehalten, die ihrerseits mittels Schrauben 73 an den Schenkeln 60, 80 befestigt ist.
Zwischen den Polschrauben 61, 62 und den Spulen 63, wird ein Ankerraum 82 (vgl. Fig. 1) gebildet. Im Ankerraum 82 befindet sich mittig angeordnet im Bereich der
zum Ankerraum 82 hinweisenden Enden der Polschrauben
61, 62 der aus Weicheisen bestehende Anker 8. Der Anker 8 bildet mit den zugehörigen Polschrauben 61, 62 Luftspalte 83 bzw. 84.
Der Anker 8 ist im wesentlichen quaderförmig. Seine größeren rechteckförmigen Flächen weisen auf die Innenflächen der Polschrauben 61, 62 hin. Die Längserstreckung dieser Rechtecke - vgl. Fig. 2 - ist größer als der Durchmesser der Tragteile der Polschrauten 61,
62, wobei der Aufbau aber insgesamt symmetrisch ist.
Die durch den Anker 8 gebildete, nach oben zur "Verschlußplatte 7 weisende Rechteckfläche bildet mit der nach unten weisenden Fläche des Flußleitstücks 72 einen Luftspalt 85. Die nach oben weisende Rechteckfläche des Ankers 8 ist vorzugsweise kleiner als die die Luftspalte 83, 84 bildenden Rechteckflächen.
Der vorzugsweise aus Samarium/Kobalt-Material bestehende Permanentmagnet 71 sowie das daran angeklebte Flußleitstück 72 haben im wesentlichen zum Luftspalt 85 hinweisende Flächen von gleicher Größe wie die entsprechende gegenüberliegende Fläche des Ankers 8.
Wie bereits erwähnt, wird der Anker 8 von einem elastischen Rohr 9 getragen. Das Rohr 9 besitzt eine obere Rohrverdickung 91, daran anschließend eine Rohrverjüngung 92 und wiederum daran anschließend eine untere Rohrverdickung 93. Mit der unteren Rohrverdickung 93 ist das Rohr 9 durch Festsitz in einer Mittelbohrung im Mittelabschnitt 52 der Tragplatte 5 des Steuermotors 2 befestigt. Der Mittelabschnitt 52 ragt von der Tragplatte 5 weg
und sitzt in einer Bohrung 41 des hydraulischen Verstärkers 3,
Der Anker 8 ist mittig von unten her mit einer Sackbohrung ausgestattet und ist durch Festsitz an der oberen. Rohrverdickung 91 befestigt. In bekannter Weise werden die Bewegungen des Ankers 8 auf ein Prallelement übertragen, welches nach unten aus dem elastischen
Rohr 9 herausragt, und zwar in den Bereich zwischen zwei Festdüsen 31 hinein. Die Beeinflussung der Wirkungsweise dieser Festdüsen 31 bei Bewegung des Prallelements 81 ist wohlbekannt, ebenso die dadurch hervorgerufene Rückwirkung auf die zweite Stufe des Servoventils 1.
Das Prallelement 81 verläuft innerhalb des Rohres 9 nach oben und ist durch Festsitz in nicht näher gezeigter Weise in etwa im Bereich der oberen Rohrverdickung 91 befestigt.
Ein durch Schrauben 11 an der Montagefläche 4 befestigtes Gehäuse 10 dient zum Schutz der Bauteile des Steuermotors 2. Zwischen dem Gehäuse 10 und der Montagefläche 4 ist eine Dichtung 12 vorgesehen und zwischen dem Mittelabschnitt 52 und der Bohrung 41 im die Montagefläche 4 aufweisenden Teil ist eine Dichtung 13 vorgesehen.
Die Arbeitsweise des gemäß der Erfindung ausgebildeten Steuermotors 2 dürfte aufgrund der vorstehenden Beschreibung dem Fachmann klar sein. Wenn beispielsweise der Permanentmagnet 71 seinen Nordpol N am oberen und seinen Südpol S am unteren Ende besitzt, so kommt es bei Erregung der Spulen 63, 64 zu einem Ausschlag des zwischen den Festdüsen 31, 31 befindlichen Prallelements 81. Wird die Spule 63 derart erregt, daß - wie angedeutet - zum Anker hin ein Nordpol und entgegengesetzt dazu ein Südpol entsteht, während gleichzeitig die Spule 64 derart erregt ist, daß zum Anker hin ein Südpol und entgegengesetzt dazu ein Nordpol (ebenfalls dargestellt) entsteht, so erfolgt die Auslenkung des Ankers 8 und des daran befestigten Prallelements 81 in der einen Richtung, während für die in Klammern angegebenen Polaritäten die Bewegung in der anderen
Richtung erfolgt.
Der erfindungsgemäße Steuermotor 2 ist insbesondere für kleine Leistungen geeignet. Seine Bauweise ist außerordentlich kompakt. Der Anker 8 kann eine geringe Masse besitzen, was einen höheren Frequenzgang zur Folge hat.
Erfindungsgemäß kann durch Verdrehen der Polschrauben 61, 62 die auf den Anker 8 einwirkende Magnetkraft eingestellt werden. Dadurch daß die Spulen 63, 64 direkt auf den zugehörigen Polschrauben 61, 62 sitzen, ergibt sich ein kleinerer Streufaktor und somit geringere Verluste. Bislang war es so, daß die Spule die Bewegung der am Anker angeordneten Flügel gestatten mußte.
Der gemäß der Erfindung ausgebildete Steuermotor 2 hat einen formstabilen Aufbau und benötigt weniger Bauteile als herkömmliche Steuermotore. Der Motor schrumpft praktisch auf eine kreiszylindrische Form zusammen.
Es sei darauf hingewiesen, daß die Erfindung im Gegensatz zum Stand der Technik einen einfach polarisierten Dauer- oder Permanentmagnet 71 verwendet. Dieser Permanentmagnet 71 ist an einem Flußelement, vorzugsweise in der Form der Verschlußplatte 7 befestigt. Der Permanentmagnet 71 besteht vorzugsweise aus Kobalt-Samarium und hat vorzugsweise quaderförmige Gestalt. Vorzugsweise ist der Permanentmagnet 71 an die Verschlußplatte 7 angeklebt.
Es ist auch denkbar - obwohl dies eine größere Beschleunigungsmasse bedeuten würde - den Permanentmagneten 71 oben am Anker 8 zu befestigen.
Es sei bemerkt, daß das in der Zeichnung dargestellte Flußleitstück 72 auch wegfallen kann, so daß der Perma-
nentmagnet 71 direkt an den Luftspalt 85 angrenzt.
Al
Leerseite

Claims (9)

121.491W ^.
Patentansprüche:
fij Steuermotor, insbesondere für ein Steuerventil, mit Steuerspulen (63, 64) tragenden Polmitteln, einem aus magnetisch weichem Material bestehenden Anker (8) der an einem dünnwandigen Rohr (9) federnd befestigt ist und in einem von den Polmitteln gebildeten Ankerraum (82) bewegbar angeordnet ist,· und mit zur Erregung dienenden Permanentmagnetmitteln (71),
dadurch geknnzeichnet, daß die Permanentmagnetmittel einen einfach polarisierten Permanentmagnet (71) aufweisen, der benachbart zum Anker (8) vorgesehen ist, und daß der einfach polarisierte Permanentmagnet aus Kobalt-Samarium-Material besteht.
2. Steuermotor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Anker (8) mit seinen beiden Breitseiten zu diametral angeordneten Polschrauben (61, 62) hin Luftspalte (83, 84) definiert.
3. Steuermotor nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Permanentmagnet (71) benachbart zur Oberseite des Ankers (8) angeordnet ist und einen Luftspalt (85) definiert.
4. Steuermotor nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Polschrauben (61, 62) in einem einstückigen Tragglied (6) angeordnet sind.
5. Steuermotor nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Polmittel in der Form eines U-förmigen Tragglieds (6) ausgebildet sind welches zwei diametral entgegengesetzt liegende'Seitenwände
ORIGINAL INSPECTED
(80) besitzt zwischen denen die Spulen (68, 69) mit dazwischen angeordnetem Anker (8) untergebracht sind.
6. Steuermotor nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß in den Eeitenwänden (60, 80) diametral entgegengesetzt verlaufende Gewindebohrungen (65, 66) ausgebildet sind, in welche die Polschrauben (61, 62) eingeschraubt sind.
7. Steuermotor nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Polschrauben (61, 62) mit Außengewinde versehene Köpfe aufweisen, an die sich nach innen zum Steuermctor hin Tragteile mit geringerem Durchmesser anschließen, auf denen die jeweils zugehörige Spule (63, bzw. 64) sitzt.
8. Steuermotor nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Permanentmagnet (71) an eine Verschlußplatte (7) angeklebt ist, welche zwischen den freien Enden der Seitenwände (60, 80) verläuft.
9. Steuermotor nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß auf den; Permanentmagnet (71) auf seiner zum Anker (8) hin weisenden Seite ein Flußstück (72) befestigt, vorzugsweise angeklebt ist.
BAD ORIGINAL
DE19853501836 1985-01-21 1985-01-21 Steuermotor für ein Servoventil Expired - Fee Related DE3501836C2 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853501836 DE3501836C2 (de) 1985-01-21 1985-01-21 Steuermotor für ein Servoventil
JP982386A JPH0697827B2 (ja) 1985-01-21 1986-01-20 制御モータ
US06/820,730 US4682063A (en) 1985-01-21 1986-01-21 Control motor for a servo valve

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853501836 DE3501836C2 (de) 1985-01-21 1985-01-21 Steuermotor für ein Servoventil

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3501836A1 true DE3501836A1 (de) 1986-07-24
DE3501836C2 DE3501836C2 (de) 1995-06-22

Family

ID=6260332

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853501836 Expired - Fee Related DE3501836C2 (de) 1985-01-21 1985-01-21 Steuermotor für ein Servoventil

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4682063A (de)
JP (1) JPH0697827B2 (de)
DE (1) DE3501836C2 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3913239A1 (de) * 1989-04-21 1990-10-25 Rexroth Mannesmann Gmbh Steuermotor, insbesondere fuer ein servoventil
DE3919617A1 (de) * 1989-06-15 1990-12-20 Rexroth Mannesmann Gmbh Steuermotor, insbesondere fuer ein servoventil
EP0594870A1 (de) * 1992-09-18 1994-05-04 MOOG GmbH Steuermotor

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20060278836A1 (en) * 2005-06-14 2006-12-14 Vincent Raymond A Valve mechanism for a plumbing device
CN103650089B (zh) * 2011-09-19 2015-12-23 三菱电机株式会社 电磁操作装置以及使用了该装置的开闭装置
CN103615431B (zh) * 2013-12-04 2015-12-09 中国航空工业第六一八研究所 用于液压作动器伺服阀的散热力矩马达罩

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1025523B (de) * 1956-02-29 1958-03-06 Siemens Ag Polarisiertes Relais mit erhoehtem Kontaktdruck
GB1068610A (en) * 1963-10-09 1967-05-10 Skinner Prec Ind Inc Magnetically actuated fluid flow control valve
DE2419311A1 (de) * 1973-08-16 1975-02-27 Koehring Co Mit hoher geschwindigkeit arbeitendes ventil
GB2117181A (en) * 1982-03-19 1983-10-05 Dowty Hydraulic Units Ltd Armature position adjusting device in

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS4825713A (de) * 1971-08-06 1973-04-04
US4514710A (en) * 1982-02-01 1985-04-30 Conrad Richard A Electromagnetic actuator
US4456031A (en) * 1982-05-03 1984-06-26 Vickers, Incorporated Electro-hydraulic servo valve system
DE3403015A1 (de) * 1984-01-28 1985-08-01 Mannesmann Rexroth GmbH, 8770 Lohr Servoventil

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1025523B (de) * 1956-02-29 1958-03-06 Siemens Ag Polarisiertes Relais mit erhoehtem Kontaktdruck
GB1068610A (en) * 1963-10-09 1967-05-10 Skinner Prec Ind Inc Magnetically actuated fluid flow control valve
DE2419311A1 (de) * 1973-08-16 1975-02-27 Koehring Co Mit hoher geschwindigkeit arbeitendes ventil
GB2117181A (en) * 1982-03-19 1983-10-05 Dowty Hydraulic Units Ltd Armature position adjusting device in

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3913239A1 (de) * 1989-04-21 1990-10-25 Rexroth Mannesmann Gmbh Steuermotor, insbesondere fuer ein servoventil
US5024247A (en) * 1989-04-21 1991-06-18 Mannesmann Rexroth Gmbh Control motor for a servo valve
DE3919617A1 (de) * 1989-06-15 1990-12-20 Rexroth Mannesmann Gmbh Steuermotor, insbesondere fuer ein servoventil
EP0594870A1 (de) * 1992-09-18 1994-05-04 MOOG GmbH Steuermotor
US5473298A (en) * 1992-09-18 1995-12-05 Moog Inc. Torque motor

Also Published As

Publication number Publication date
US4682063A (en) 1987-07-21
DE3501836C2 (de) 1995-06-22
JPH0697827B2 (ja) 1994-11-30
JPS61170273A (ja) 1986-07-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1272666B (de) Elektromagnetisch betaetigbares Ventil mit Tauchankermagnetsystem
DE3243957C2 (de)
DE69907377T2 (de) Handbetätigte magnetische haltevorrichtung
DE102015102233A1 (de) Positionssensor und damit erstellte Messanordnung
EP1862767A2 (de) Sicherheits-Positionssensor für Zylinder, Zylinder mit einem solchen Positionssensor
DE102015121930A1 (de) Magnetischer Halter
DE3913239C2 (de) Steuermotor, insbesondere für ein Servoventil
DE102009021639B4 (de) Elektromagnetventil für flüssige und gasförmige Medien
DE1439579C3 (de) Polschuhpaar für Elektromagnete
EP0204181B1 (de) Elektromagnet
DE3114041C2 (de)
DE3501836A1 (de) Steuermotor
DE1293894B (de) Verfahren zur Herstellung der Polschuhanordnung des Feldmagneten von elektrischen Drehspulanzeigegeraeten
DE2425177A1 (de) Druckmesswertgeber mit schwingendem zylinder
EP0594870B1 (de) Steuermotor
EP0568028A1 (de) Elektromagnetischer Linearmotor
DE60018941T2 (de) Vorrichtung zur magnetischen modifizierung von flüssigkkeiten
CH689460A5 (de) Einrichtung mit einem Zylinder, einem in diesem verschiebbaren Kolben und einem im Zylinder angeordneten, induktiven Messwandler.
EP0073002B1 (de) Sperrmagnetauslöser
DE3919617C2 (de)
DE2701434C2 (de) Elektromechanisch betätigtes Ventil
DE2335243A1 (de) Vorrichtung zum messen von spannungen in einem bauteil u.dgl
DE1272665B (de) Elektromagnetisch betaetigbares Ventil mit justierbarem Hub
DE29904532U1 (de) Vorrichtung zum Aufspannen von Werkstücken
DE887540C (de) Elektromagnetisches Relais mit permanentem Hilfsmagneten

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: MANNESMANN REXROTH AG, 97816 LOHR, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee