DE3442661A1 - INK - Google Patents

INK

Info

Publication number
DE3442661A1
DE3442661A1 DE19843442661 DE3442661A DE3442661A1 DE 3442661 A1 DE3442661 A1 DE 3442661A1 DE 19843442661 DE19843442661 DE 19843442661 DE 3442661 A DE3442661 A DE 3442661A DE 3442661 A1 DE3442661 A1 DE 3442661A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
guide plate
inking unit
roller
paint
anilox roller
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19843442661
Other languages
German (de)
Inventor
Joachim Dorow
Klaus 6710 Frankenthal Engel
Pirmin 6701 Erpolzheim Göbel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Albert Frankenthal AG
Original Assignee
Albert Frankenthal AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Albert Frankenthal AG filed Critical Albert Frankenthal AG
Priority to DE19843442661 priority Critical patent/DE3442661A1/en
Priority to EP85114590A priority patent/EP0182325A3/en
Publication of DE3442661A1 publication Critical patent/DE3442661A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F31/00Inking arrangements or devices
    • B41F31/20Ink-removing or collecting devices

Landscapes

  • Inking, Control Or Cleaning Of Printing Machines (AREA)

Description

Anmelder: Albert-Frankenthal AG, 6710 FrankenthalApplicant: Albert-Frankenthal AG, 6710 Frankenthal

FarbwerkInking unit

1010

Die Erfindung betrifft ein Farbwerk, insbesondere Kurzfarbwerk für Druckmaschinen, insbesondere Offsetdruckmaschinen, mit einer Rasterwalze, die mittels einer oberhalb einer Farbwanne angeordneten Rakel abrakelbar ist.The invention relates to an inking unit, in particular a short inking unit for printing machines, in particular offset printing machines, with an anilox roller, which can be doctored off by means of a doctor blade arranged above an ink tray.

Ein Kurzfarbwerk dieser Art ist aus der DE-OS 31 17 341 bekannt. Dieses bekannte Kurzfarbwerk hat sich bereits in der Praxis im großen und ganzen bewährt. Als nachteilig wird es allerdings in manchen Fällen empfunden, daß die von der Rasterwalze abgerak-elte Farbe unterhalb der Abrakelstelle auf die Umfangsflache einer mit der Raster-A short inking unit of this type is known from DE-OS 31 17 341. This well-known short inking unit has already proven itself in proven by and large in practice. However, in some cases it is felt to be disadvantageous that the Ink scraped off the anilox roller below the scraping point on the circumferential surface of one with the grid

34A266134A2661

walze ZLEammenwirkenden Tauchwalze auftropft bzw. in der Nähe der Tauchwalze in die Farbwanne zurücktropft. Hierbei kann es daher in dem der Tauchwalze unmittelbar benachbarten Bereich der Farbwanne bzw. auf der Tauchwalze zu Wasser- bzw. Schmutzanhäufungen kommen. Es ist nämlich davon auszugehen, daß über die Farbwerkswalzen infolge der Rückspaltung Wasser- und/oder Schmutzanteile in die Farbwanne gelangen können. Lokale Wasser- bzw. Schmutzansammlungen in der Farbwanne können jedoch zu einer ungünstigen Beeinflussung der Druckqualität führen.roller ZL Near the fountain roller drips back into the ink pan. It can therefore be in the one immediately adjacent to the dip roller Water or dirt accumulates in the area of the ink pan or on the fountain roller. Because it is assume that over the inking unit rollers as a result of the cleavage water and / or dirt in the Can get paint tray. Local accumulation of water or dirt in the ink tray, however, can adversely affect the print quality.

Hiervon ausgehend ist es daher die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Farbwerk eingangs erwähnter Art zu schaffen, bei dem mit einfachen und kostengünstigen Mitteln eine gute Durchmischung der von der Rasterwalze abgerakelten Farbe mit im Farbkasten vorhandener frischer Farbe erfolgt.Proceeding from this, it is therefore the object of the present invention to provide an inking unit of the type mentioned at the beginning create, in which with simple and inexpensive means a good mixing of the wiped from the anilox roller Color done with fresh color available in the color box.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß unterhalb der Rakel ein die AbrakelstelIe unterfassendes, mindestens über die ganze Länge der Rakel sich erstreckendes Leitblech angeordnet ist, das ein von der Rasterwalze weggerichtetes Gefälle aufweist und dessen Ablaufkante in einem vom Bereich der Farbentnahme aus der Farbwanne entfernten Bereich liegt.This object is achieved according to the invention in that below the doctor blade, a doctor blade under the doctor blade, extending at least over the entire length of the doctor blade Baffle plate is arranged, which has a gradient directed away from the anilox roller and its run-off edge in an area remote from the area of the paint removal from the paint tray.

Diese Maßnahmen ergeben eine vergleichsweise lange Distanz zwischai dem Bereich, in dem die von der Rasterwalze abgerakelte Farbe in die Farbwanne zurücktropft und dem Bereich, in dem Farbe aus der Farbwanne entnommen wird und erzwingen daher in vorteilhafter Weise einen vergleichsweise langen, von der in die Farbwanne zurücktropfendenThese measures result in a comparatively long distance between the area in which the doctor blade is removed from the anilox roller Paint drips back into the paint tray and the area in which paint is removed from the paint tray and therefore force a comparatively in an advantageous manner long, from the dripping back into the paint tray

Farbe zurückzulegenden Weg vom Eintritt in die Farbwanne bis zur Wiederentnahme aus der Farbwanne. Auf diesem Weg ergibt sich jedoch eine gute Durchmischung der von der Rasterwalze abgerakelten, in die Farbwanne zurücktropfenden Farbe mit der in der Farbwanne vorhandenen, neuen Farbe. Lokale Ansammlungen von Wasser und/oder Schmutzteilchen in der Farbwanne sind daher in vorteilhafter Weise nicht zu befürchten, was sich vorteilhaft auf die erreichbare Druckqualität auswirkt.The distance to be covered for paint from entry into the paint tray to removal from the paint tray. On this way However, the result is a good intermixing of the squeegees scraped off the anilox roller and dripping back into the ink pan Color with the new color in the paint tray. Local accumulations of water and / or dirt particles in the paint tray are therefore advantageously not to be feared, which is advantageous for the achievable Print quality.

In vorteilhafter Weiterbildung der übergeordneten Maßnahmen kann bei Verwendung einer oszillierenden Rakel die Länge des Leitblechs so bemessen sein, daß sie mindestens dem Abstand der Endstellungen der einander gegenüberliegenden Rakelseitenkanten entspricht. Hierdurch ist sichergestellt, daß auch von den Randbereichen der Rakel keine Farbe unter Umgehung des Leitblechs in den Farbkasten gelangen kann.In advantageous further training of the overriding measures If an oscillating doctor blade is used, the length of the guide plate can be dimensioned so that it is at least equal to the distance corresponds to the end positions of the opposing squeegee side edges. This ensures that even from the edge areas of the squeegee no ink can get into the ink fountain by bypassing the guide plate.

Eine weitere zweckmäßige Ausgestaltung der übergeordneten Maßnahmen kann darin bestehen, daß die Ablaufkante des Leitblechs etwa im Bereich der Farbzufuhr zur Farbwanne liegt. Diese Maßnahme begünstigt eine besonders intensive Durchmischung der in die Farbwanne zurücktropfenden Farbe mit in dieser vorhandener bzw. in diese nachströmender Farbe. Another useful embodiment of the superordinate measures can be that the runoff edge of the The guide plate is roughly in the area of the paint supply to the paint tray. This measure favors a particularly intensive one Mixing of the paint dripping back into the paint tray with color that is present in this or that flows into it.

Bei Anordnungen mit einer die Rasterwalze einfärbenden Tauchwalze kann es zweckmäßig sein, wenn die die Mittelachsen von Tauchwalze und Rasterwalze enthaltende Verbindungsebene und die Ebene des Leitblechs etwa dachförmig gegeneinander geneigt sind. Die Tauchwalze kann dabei im vorderen, die Ablaufkante im hinteren Bereich der Farbwanne vorgesehen sein. Diese Maßnahmen lassen in vorteilhafterIn the case of arrangements with a fountain roller which inks the anilox roller, it can be useful if the central axes of the fountain roller and anilox roller containing connection plane and the plane of the guide plate approximately roof-shaped are inclined towards each other. The dip roller can be in the front, the run-off edge in the rear of the ink pan be provided. These measures leave in more advantageous

Weise eine volle Ausnutzung der Weite der Farbwanne für den Kreislauf der in die Farbwanne zurücktropfenden Farbe zu und gewährleisten dennoch eine höchst platzsparende Gesamtbauweise.Way to make full use of the width of the paint tray the cycle of paint dripping back into the paint tray and still guarantee a highly space-saving overall design.

Weitere zweckmäßige Ausgestaltungen und vorteilhafte Weiterbildungen der übergeordneten Maßnahmen ergeben sich aus der nachstehenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels anhand der Zeichnung in Verbindung mit den restlichen Unteransprüchen.Further useful refinements and advantageous developments the overriding measures result from the following description of an exemplary embodiment based on the drawing in conjunction with the remaining subclaims.

Die einzige Figur der Zeichnung zeigt eine Seitenansicht eines erfindungsgemäßen Kurzfarbwerks in -schematischer Darstellung.The single figure of the drawing shows a schematic side view of a short inking unit according to the invention Depiction.

Das in der Zeichnung dargestellte Kurzfarbwerk besteht aus einer in eine Farbwanne 1 eintauchenden Tauchwalze 2, einer die auf einem Plattenzylinder 3 aufgespannte, hier nicht näher dargestellte Druckform einfärbenden Auftragwalze 4, deren Durchmesser dem Arbeitsdurchmesser der auf den Plattenzylinder 3 aufgespannten Druckform entspricht, und einer die Farbe von der Tauchwalze 2 an die Auftragwalze 4 übertragenden Rasterwalze 5. Die Rasterwalze 5 ist zur Bildung der Rasterung mit einer umfangsseitigen Gravur versehen, die aus Farbaufnahmevertiefungen 6 und diese begrenzenden Stegen 7 besteht. Die gravierte Rasterwalze ist als Stahlwalze ausgebildet. Die hiermit zusammenwirkende Tauchwalze 2 und Auftragwalze 4 sind als Gummiwalzen ausgebildet.The short inking unit shown in the drawing consists of a dip roller 2 immersed in an ink pan 1, an applicator roller which inks the printing forme, not shown in detail here, which is clamped on a plate cylinder 3 4, the diameter of which corresponds to the working diameter of the printing form clamped on the plate cylinder 3, and an anilox roller 5 which transfers the ink from the fountain roller 2 to the applicator roller 4. The anilox roller 5 is to form the grid with a circumferential engraving provided, consisting of color receptacle depressions 6 and delimiting them Web 7 is made. The engraved anilox roller is designed as a steel roller. The hereby cooperating Dip roller 2 and applicator roller 4 are designed as rubber rollers.

Die hier im Gegenlauf von der Tauchwalze 2 auf die Rasterwalze 5 aufgetragene Farbe wird mittels einer Rakel 8 vomThe color applied here in the opposite direction from the fountain roller 2 to the anilox roller 5 is removed by means of a doctor blade 8

34Ϊ266134Ϊ2661

Umfang der Rasterwalze 5 abgerakelt. Die Rakel 8 ist in einem Rakelhalter 9 aufgenommen, der zur Bewerkstelligung einer An- bzw. Abstellung der Rakel 8 an die Rasterwalze bzw. zur Einstellung der gewünschten Anpreßkraft mittels einer hier nicht näher dargestellten Schwenkeinrichtung verschwenkt werden kann. Mittels der Rakel 8 wird von der Rasterwalze 5 alle überschüssige, zur Füllung der Farbaufnahmevertiefungen 6 nicht benötigte Farbe abgerakelt. Die Rasterwalze 5 überträgt daher eine durch das Aufnahmevolumen der Farbajfnahmevertiefungen 6 genau dosierte Farbmenge auf die Auftragwalze 4.Scope of the anilox roller 5 doctored off. The squeegee 8 is received in a squeegee holder 9, which is used for accomplishing an on or off the doctor blade 8 on the screen roller or to set the desired contact pressure by means of a pivoting device not shown here can be pivoted. By means of the squeegee 8 is of the Anilox roller 5 all excess to fill the ink receptacle depressions 6 unneeded paint is wiped off. The anilox roller 5 therefore transmits a through the receiving volume the Farbajfnahmevellungen 6 exactly dosed amount of paint onto the applicator roller 4.

Im dargestellten Ausführungsbeispiel handelt es sich um ein Offsetfarbwerk. Die Auftragwalze 4 wird dementsprechend neben der Beaufschlagung mit Farbe auch mit Feuchtmittel beaufschlagt. Hierzu ist ein mit der Auftragwalze 4 zusammenwirkendes, der Rasterwalze 5 vorgeordnetes Feuchtwerk 10 vorgesehen, Aufgrund der Rückspaltung kann hierbei Feuchtmittel auch auf die Rasterwalze 5 bzw. in die Farbwanne 1 gelangen. Dasselbe gilt für Schmutzteilchen, wie Papierstaub oder dergleichen, die vom Bedruckstoff an den Plattenzylinder bzw. im Falle eines Offsetdruckwerks an den hiermit zusammenwirkenden Gummizylinder übertragen werden. Um eine lokale Anhäufung von Feuchtmittel- bzw. Schmutzteilchen in der Farbwanne 1 zu vermeiden, ist eine intensive Mischung der von der Rasterwalze 5 abgerakelten Farbe mit in der Farbwanne vorhandener frischer Farbe erforderlich. In the exemplary embodiment shown, it is an offset inking unit. The applicator roller 4 is accordingly in addition to the application of ink, also with dampening solution applied. For this purpose, a cooperating with the applicator roller 4, the anilox roller 5 is provided upstream of the dampening unit 10 Fountain solution also get onto the anilox roller 5 or into the ink tray 1. The same applies to dirt particles, such as paper dust or the like from the substrate to the plate cylinder or in the case of an offset printing unit be transferred to the blanket cylinder cooperating with it. To avoid a local accumulation of dampening solution or To avoid dirt particles in the ink pan 1, an intensive mixture of the wiped from the anilox roller 5 is Paint required with fresh paint in the paint tray.

Hierzu ist die Stelle, an der die Rakel 8 an der Rasterwalze 5 anliegt, von einem Leitblech 11 unterfaßt, das die mittels der Rakel 8 von der Rasterwalze 5 abgerakelteFor this purpose, the point at which the doctor blade 8 rests against the anilox roller 5 is covered by a guide plate 11, which which is doctored off from the anilox roller 5 by means of the doctor blade 8

3U26613U2661

Farbe in einen von der Tauchwalze 2 möglichst weit entfernten Bereich der Farbwanne 1 leitet. Das Leitblech 11 ist so geneigt, daß sich ein von der Rasterwalze 5 bzw. der Tauchwalze 2 weggerichtetes Gefälle ergibt. Die von der Rasterwalze 5 wegweisende Ablaufkante 12 des Leitblechs 11 befindet sich hier im hinterei, für Farbnachschub zugänglichen Bereich der Farbwanne 1. Die Tauchwalze 2 befindet sich im gegenüberliegenden, vorderen Bleich der Farbwanne 1. Der Bereich der Einleitung der von der Rasterwalze 5 abgerakelten Farbe in die Farbwanne 1 und der Bereich der Entnahme von Farbe aus der Farbwanne 1 weisen hierbei demnach den größtmöglichen Abstand auf. Die über die Ablaufkante 12 des Leitblechs 11 in die Farbwanne 1 zurückgelangende Farbe muß daher praktisch die ganze Farbwanne durchwandern, um zur Tauchwalze 2 zu gelangen. Auf diesem langen, in der Zeichnung dirch eine gestrichelte Linie angedeuteten Weg ergibt sich eine automatische Vermischung der über die Ablaufkante 12 in die Farbwanne 1 zurückgelangenden Farbe mit in der Farbwanne vorhandener Farbe bzw. in die Farbwanne 1 von hinten nachgefüllter Farbe. Im dargestellten Ausführungsbeispiel erfolgt die Nachfüllung der Farbwanne 1 mittels einer Rohrleitung 13, deren Auslaßstutzen 14 sich oberhalb der nach hinten geneigten Rückwand der Farbwanne 1 befindet. Die Rasterwalze 5 befindet sich hier etwa oberhalb des mittleren Bereichs der Farbwanne 1. Die die Achsen der Tauchwalze 2 und der Rasterwalze 5 enthaltende Verbindungsebene und die Ebene des Leitblechs 11 können dabei etwa dachförmig gegeneinander geneigt sein, was eine sehr platzsparende Gesamtanordnung ergibt.Directs paint into an area of the paint tray 1 which is as far away as possible from the fountain roller 2. The guide plate 11 is inclined so that there is a gradient directed away from the anilox roller 5 or the fountain roller 2. The run-off edge 12 of the guide plate 11 pointing away from the anilox roller 5 is located in the back, area of the ink tray 1 accessible for ink replenishment in the paint tub 1 and the area where paint is removed from the paint tub 1 are accordingly at the greatest possible distance. The paint returning into the paint tray 1 via the run-off edge 12 of the guide plate 11 must therefore practically wander through the entire paint tray in order to get to the fountain roller 2. On this long path, indicated by a dashed line in the drawing, the result is an automatic mixing of the color returning via the runoff edge 12 into the paint tray 1 with the paint present in the paint tray or color refilled into the paint tray 1 from the rear. In the illustrated embodiment, the ink pan 1 is refilled by means of a pipe 13, the outlet connection 14 of which is located above the rear wall of the ink pan 1 which is inclined to the rear. The anilox roller 5 is located here approximately above the middle area of the ink pan 1. The connecting plane containing the axes of the fountain roller 2 and the anilox roller 5 and the plane of the guide plate 11 can be inclined towards each other in an approximately roof-shaped manner, which results in a very space-saving overall arrangement.

Die Länge des Leitblechs 11 ist so gewählt, daß die über der ganzen Länge der Tauchwalze 5 von dieser abgestreifteThe length of the guide plate 11 is chosen so that the stripped over the entire length of the dip roller 5 from this

Farbe aufgefangen wird. Die Länge des Leitblechs 11 entspricht daher mindestens der Länge der Rakel 8. Zweckmässig ist es, wenn das Leitblech 11 seitlich noch etwas über die Rakel 8 übersteht, so daß auch die im Bereich der Seitenkanten der Rakel 8 abtropfende Farbe zuverlässig aufgefangen wird. Im dargestellten Ausführungsbeispiel soll die Rakel 8 zur Vermeidung sogenannter Rakelstreifen eine hin- und hergehende Changierbewegung ausführen. Die Länge des Leitblechs 11 entspricht in Fällen dieser Art mindestens der Länge der Rakel 8 zuzüglich des Rakelhubs und ggf. eines leichten seitlichen Überstands über die seitlichen Endstellungen der Rakelseitenkanten. Die rückw-ärtige Kante 15 des Leitblechs 11 und die Seitenkante 16 können nachybben umgebogen sein, so daß über diese Kanten keine Farbe in die Farbwanne 1 abtropfen kann und die gesamte, von der Rasterwalze 5 abgerakelte Farbe über die Ablaufkante 12 in den hinteren Bereich der Farbwanne 1 gelangt.Color is caught. The length of the guide plate 11 therefore corresponds at least to the length of the doctor blade 8 it is when the guide plate 11 protrudes laterally a little over the doctor blade 8, so that also in the area of the side edges the squeegee 8 dripping paint is reliably collected. In the illustrated embodiment should the squeegee 8 to avoid so-called squeegee stripes a Perform a reciprocating traversing movement. The length of the guide plate 11 corresponds at least to this type of case the length of the squeegee 8 plus the squeegee stroke and possibly a slight lateral projection over the lateral ones End positions of the squeegee side edges. The rear edge 15 of the guide plate 11 and the side edge 16 can nachybben be bent over so that no Paint can drip into the paint tray 1 and all of the paint doctored off by the anilox roller 5 over the runoff edge 12 reaches the rear of the paint tray 1.

Bei einem Kurzfarbwerk hier vorliegender Art ist die Gewährleistung einer zuverlässigen Durchmischung der Farbe im Farbkasten von besonderer Bedeutung, da das Farbwerk selbst nur eine geringe Zahl von Reibstellen aufweist, die zu einer gewissen Verteil-ung von Wasser- und Schmutzteilchen führen können.In the case of a short inking unit of the type presented here, the guarantee is provided reliable mixing of the color in the ink fountain is of particular importance, since the inking unit itself only has a small number of friction points, which leads to a certain distribution of water and dirt particles being able to lead.

- Leerseite - - blank page -

Claims (6)

AnsprücheExpectations 1010 Farbwerk, insbesondere Kurzfarbwerk, für Druckmaschinen, insbesondere Offsetdruckmaschinen, mit einer
Rasterwalze (5), die mittels einer oberhalb einer
Farbwanne (1) angeordneten Rakel (8) abrakelbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß unterhalb der Rakel ein
die Abrakelstelle unterfassendes, mindestens über die ganze Länge der Rakel (8) sich erstreckendes Leitblech (11) angeordnet ist, das ein von der Rasterwalze (5) weggerichtetes Gefalle aufweist und dessen
Ablaufkante (12) in einem vom Bereich der Farbentnahme aus der Farbwanne (1) entfernten Bereich liegt.
Inking unit, in particular short inking unit, for printing machines, especially offset printing machines, with a
Anilox roller (5), which by means of an above a
The squeegee (8) arranged in the ink pan (1) can be scraped off, characterized in that a
The guide plate (11) which surrounds the doctoring point and extends at least over the entire length of the doctor blade (8) is arranged, which has a slope directed away from the anilox roller (5) and its
The drainage edge (12) lies in an area remote from the area where the paint is removed from the paint tray (1).
2. Farbwerk nach Anspruch 1 mit einer oszillierenden Rakel (8), dadurch gekennzeichnet, daß die Länge des
Leitblechs (11) mindestens dem Abstand der Endstellun· 15 gen der einander gegenüberliegenden Rakelseitenkanten entspricht.
2. Inking unit according to claim 1 with an oscillating doctor blade (8), characterized in that the length of the ß
The guide plate (11) corresponds at least to the distance between the end positions of the opposing squeegee side edges.
-X--X-
3. Farbwerk nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Ablaufkante (12) des Leitblechs (11) etwa im Bereich der Farbzufuhr zur Farbwanne (1) liegt.3. Inking unit according to one of the preceding claims, characterized in that the run-off edge (12) of the guide plate (11) lies approximately in the area of the ink supply to the ink pan (1). 4. Farbwerk nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Ablaufkante (12) des Leitblechs (11) im hinteren Bereich der Farbwjine (1) liegt.4. Inking unit according to one of the preceding claims, characterized in that the run-off edge (12) of the guide plate (11) lies in the rear region of the Farbwjine (1). 5. Farbwerk nach einem der vorhergehenden Ansprüche mit einer die Rasterwalze (5) einfärbenden Tauchwalze (2), dadurch gekennzeichnet, daß die die Mittelachsen von Tauchwalze (2) und Rasterwalze (5) enthaltende Verbindungsebene und das Leitblech (11) dachförmig gegeneinander geneigt sind.5. Inking unit according to one of the preceding claims with a fountain roller (2) which inks the anilox roller (5), characterized in that the connecting plane containing the central axes of the fountain roller (2) and anilox roller (5) and the guide plate (11) are roof-shaped towards each other . 6. Farbwerk nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Tauchwalze (2) im vorderen und die Ablauflcante (12) des Leitblechs (11) im hinteren Bereich der Farbwanne (1) vorgesehen sind.6. Inking unit according to claim 5, characterized in that the fountain roller (2) are provided in the front and the run-off edge (12) of the guide plate (11) in the rear region of the ink pan (1).
DE19843442661 1984-11-23 1984-11-23 INK Ceased DE3442661A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843442661 DE3442661A1 (en) 1984-11-23 1984-11-23 INK
EP85114590A EP0182325A3 (en) 1984-11-23 1985-11-16 Inking unit

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843442661 DE3442661A1 (en) 1984-11-23 1984-11-23 INK

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3442661A1 true DE3442661A1 (en) 1986-06-05

Family

ID=6250918

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843442661 Ceased DE3442661A1 (en) 1984-11-23 1984-11-23 INK

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0182325A3 (en)
DE (1) DE3442661A1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4401425A1 (en) * 1994-01-19 1995-07-20 Roland Man Druckmasch Printing units of offset rotary printing machines
DE29617829U1 (en) * 1996-10-14 1997-01-23 Voith Sulzer Papiermasch Gmbh Application device for applying a coating medium
DE102006061393A1 (en) * 2006-12-23 2008-06-26 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Short inking unit e.g. for printing machine, has pressure cylinder with color associated with contract roller arranged with color ductor for color feeder and dosing cylinder provided relative to direction of rotation of color ductor

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4126722A1 (en) * 1991-08-13 1993-02-18 Koenig & Bauer Ag COLOR RESERVOIR FOR A COLOR FEEDER FOR A SHORT INKING MACHINE IN OFFSETROTATION PRINTING MACHINES
JPH05229101A (en) * 1992-02-20 1993-09-07 Manabu Fukuda Inking device
AU2005211994B2 (en) * 2004-01-15 2010-12-02 Kba-Notasys Sa Inking system for intaglio printing machine

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1401718A (en) * 1964-07-03 1965-06-04 Zeuthen & Aagaard As Inking device, in particular for offset printing machines
DE2303132A1 (en) * 1973-01-23 1974-07-25 Maschf Augsburg Nuernberg Ag INKING UNIT FOR RATATION OFFSET PRINTING MACHINES
DE2619387C2 (en) * 1975-05-05 1981-12-17 Maschinenfabrik Wifag, 3001 Bern Lifter or film inking unit for printing machines
DE3046257A1 (en) * 1980-12-08 1982-06-09 M.A.N.- Roland Druckmaschinen AG, 6050 Offenbach LACQUERING DEVICE ON PRINTING MACHINES
DE3117341A1 (en) * 1981-05-02 1982-11-18 Albert-Frankenthal Ag, 6710 Frankenthal INK

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0071108B1 (en) * 1981-07-31 1987-06-03 Dahlgren Manufacturing Company Method of and apparatus for applying ink and dampering fluid to a printing plate

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1401718A (en) * 1964-07-03 1965-06-04 Zeuthen & Aagaard As Inking device, in particular for offset printing machines
DE2303132A1 (en) * 1973-01-23 1974-07-25 Maschf Augsburg Nuernberg Ag INKING UNIT FOR RATATION OFFSET PRINTING MACHINES
DE2619387C2 (en) * 1975-05-05 1981-12-17 Maschinenfabrik Wifag, 3001 Bern Lifter or film inking unit for printing machines
DE3046257A1 (en) * 1980-12-08 1982-06-09 M.A.N.- Roland Druckmaschinen AG, 6050 Offenbach LACQUERING DEVICE ON PRINTING MACHINES
DE3117341A1 (en) * 1981-05-02 1982-11-18 Albert-Frankenthal Ag, 6710 Frankenthal INK

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4401425A1 (en) * 1994-01-19 1995-07-20 Roland Man Druckmasch Printing units of offset rotary printing machines
DE29617829U1 (en) * 1996-10-14 1997-01-23 Voith Sulzer Papiermasch Gmbh Application device for applying a coating medium
DE102006061393A1 (en) * 2006-12-23 2008-06-26 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Short inking unit e.g. for printing machine, has pressure cylinder with color associated with contract roller arranged with color ductor for color feeder and dosing cylinder provided relative to direction of rotation of color ductor

Also Published As

Publication number Publication date
EP0182325A2 (en) 1986-05-28
EP0182325A3 (en) 1987-10-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3704433C2 (en)
EP0064270B1 (en) Inking unit
DE3046257C2 (en) Painting equipment on printing machines
EP0350839A2 (en) Inking system for printing inks in rotary printing units
EP0047861A1 (en) Inking device with axially reciprocating inking roller
DE3505598C2 (en) Rinse inking unit with divided chamber doctor blade
EP0324139A2 (en) Doctor blade device
DE4340128C2 (en) Rotogravure inking unit
DE3442661A1 (en) INK
DE3128928A1 (en) DEVICE FOR CLEANING INKING ROLLERS OF A ROLLER INKING MACHINE FOR PRINTING MACHINES
DE3507210A1 (en) WASHING DEVICE FOR THE RUBBER SCARF ON OFFSET ROTATION PRINTING MACHINES
DE3838546C2 (en)
DE4224775A1 (en) METHOD, DEVICE AND Squeegee for emptying ink boxes for rotary printing presses
DE102006029883A1 (en) Roller inking device for rotary printing machine, has scraper case attached to operating scraper that is parallel to roller, and ink chamber provided for receiving printing ink, where chamber is provided in downstream to ink chamber
DE69835725T2 (en) Method and device for coloring a printing plate with a paint container
DE3305983A1 (en) COMBINED DAMP AND PAINTING UNIT
DE19501806A1 (en) Process for cleaning cylinders and rollers of a printing unit of a printing press
DE3115399A1 (en) Inking device for screen printing machines
EP0695632A1 (en) Intaglio printing unit for a rotary printing machine
DE3722519C2 (en) Combined dampening system for printing presses
DE1536961B1 (en) MOISTURIZING UNIT FOR OFFSET PRINTING MACHINES AND METHOD FOR CLEANING A COMBINED INK MOISTURIZING UNIT FOR OFFSET PRINTING MACHINES
DE10025453A1 (en) Numbering and indentation apparatus for printing press has chamber-doctor dosing system as coloring-in device of numbering unit
DE4126722C2 (en)
DE102005003030A1 (en) Printing machine moistening device and printing machine washing device
DE2437583A1 (en) Printer dampening unit - dampening distributor rocker carries wiper roller for direct contact with forme

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection