DE3441742A1 - Leiterschleifen fuer die ueberwachung von aufschlitzgefaehrdeten foerdergurten - Google Patents

Leiterschleifen fuer die ueberwachung von aufschlitzgefaehrdeten foerdergurten

Info

Publication number
DE3441742A1
DE3441742A1 DE19843441742 DE3441742A DE3441742A1 DE 3441742 A1 DE3441742 A1 DE 3441742A1 DE 19843441742 DE19843441742 DE 19843441742 DE 3441742 A DE3441742 A DE 3441742A DE 3441742 A1 DE3441742 A1 DE 3441742A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
conductor loops
twisted
prone
fraying
monitoring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19843441742
Other languages
English (en)
Other versions
DE3441742C2 (de
Inventor
Walter Dipl.-Ing. 4650 Gelsenkirchen Rätz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Stahlgruber Otto Gruber GmbH and Co
Original Assignee
Bergwerksverband GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bergwerksverband GmbH filed Critical Bergwerksverband GmbH
Priority to DE19843441742 priority Critical patent/DE3441742C2/de
Publication of DE3441742A1 publication Critical patent/DE3441742A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3441742C2 publication Critical patent/DE3441742C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G43/00Control devices, e.g. for safety, warning or fault-correcting
    • B65G43/02Control devices, e.g. for safety, warning or fault-correcting detecting dangerous physical condition of load carriers, e.g. for interrupting the drive in the event of overheating

Landscapes

  • Ropes Or Cables (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft Leiterschleifen aus Metalldrahtseilen
  • mit verdrillten Litzenenden für die Überwachung von aufschlitzgefährdeten Fördergurten, wobei die Drillverbindungen anschliessend mit einem leitenden Überzug versehen werden.
  • Die gattungsbildende DE-OS 22 46 139 schlägt vor, die Drillverbindungen so auszubilden, daß in gegenseitigen Abständen aus dem Seil herausragende, miteinander verdrillte Litzenenden zu einer Endloslitze verbunden sind. Zur Verbesserung der stoffschlüssigen Haftung in dem Gurtkörper wird die Leiterschleife nach Herstellung der Drillverbindungen mit einem Messingüberzug versehen.
  • Verbindungen durch verdrillte Litzenenden haben sich jedoch nicht bewährt, da, wie Untersuchungen unter dem Elektronenmikroskop zeigten, beim Vulkanisieren oder während des Setriebes durch den die Drillverbindung umschließenden Gummi die Kontaktstelle der entsprechenden Litze unterwandert wird, was zum Ausfall der Leiterschleife führt. Dadurch wurden Phänomene erklärlich, daß eine als defekt erkannte Leiterschleife - vergleichbar einem Wackelkontakt - nach dem Herauspräparieren aus dem Gummigurt plötzlich wieder leitfähig war. Durch die starke Walkarbeit beim Herauslösen haben sich die isolierend zwischen den verdrillten Litzen befindlichen Partikel verlagert und den metallischen Kontakt wieder hergestellt.
  • Der in der DE-OS 22 46 139 zur Verbesserung der Haftung vorgeschlagene Messingüberzug bietet ebenfalss keinen Schutz, da der Überzug zu dünn ist.
  • Obwohl diese Ausgestaltung der Leiterschleifen zu guten Anfangsergebnissen führt, hat sie sich in der Praxis als störanfällig gezeigt, da nach kurzer Zeit durch den Walkprozeß im Fördergurt der Überzug abgerieben und das Metall freigelegt wird. Das führt alsbald zu einer chemischen Reaktion des Metalls mit Beistoffen der Gummimischung des Fördergurtes, vorwiegend Schwefel, und einer alsbaldigen Selbstzerstörung der Leiterschleife wegen fehlender Leitfähigkeit.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, diese Nachteile zu vermeiden und eine Leiterschleife zu schaffen, die eine dauerhafte elektrische Verbindung garantiert und damit genügend leitfähig ist, um ein Signal ausreichender Stärke zu erzeugen.
  • Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1 gelöst.
  • Die Enden der Litzen eines verzinkten Stahlseils werden in an sich bekannter Weise durch Verdrillen miteinander verbunden und die Drillverbindungen vollständig in niedrigschmelzende Metalllegierungen oder leitend gemachte Kunststoffe eingebettet, um so dauerhafte und gegen äußere chemische Einflüsse resistente Verbindungen zu schaffen, die darüber hinaus nicht durch Gummi unterwandert werden können.
  • Aus Gründen der Nachgiebigkeit werden die Leiterschleifen in flexibler Ausführung hergestellt. In der Praxis haben sich daher verzinkte Stahlseile geringen Durchmessers bewährt. Sie zeichnen sich durch hohe Festigkeit und chemische Resistenz aus.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben. Es zeigt die Figur 1 die Anordnung der Drillverbindungen in einem verzinkten Stahlseil.
  • Die Figur 1 zeigt einen Teilabschnitt der Leiterschleife, die aus einem verzinkten Stahlseil 5 besteht, das in einer bevorzugten Ausführungsform aus sieben Litzen gebildet wird. Die Drillverbindungen 1, 2 und 3 sind durch eine Ummantelung 4 geschützt, die z.B. aus Zinn besteht. Selbstverständlich werden auch die restlichen Litzen auf die gleiche Art verbunden und geschützt, so daß sich eine Endlos-Litze ergibt.

Claims (2)

  1. Leiterschleifen für die Überwachung von aufschlitzgefährdeten Fördergurten Patentansprüche 1. Leiterschleifen aus Metalldrahtseilen mit verdrillten Litzenenden für die Überwachung von aufschlitzgefährdeten Fördergurten, wobei die Drillverbindungen anschließend mit einem leitenden Überzug versehen werden, dadurch gekennzeichnet, daß die Drillverbindungen vollständig in niedrigschmelzende Metallegierungen oder leitend gemachte Kunststoffe eingebettet sind.
  2. 2. Leiterschleifen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Leiterschleifen aus verzinkten Stahlseilen bestehen.
DE19843441742 1984-11-15 1984-11-15 Leiterschleifen für die Überwachung von aufschlitzgefährdeten Fördergurten Expired - Fee Related DE3441742C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843441742 DE3441742C2 (de) 1984-11-15 1984-11-15 Leiterschleifen für die Überwachung von aufschlitzgefährdeten Fördergurten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843441742 DE3441742C2 (de) 1984-11-15 1984-11-15 Leiterschleifen für die Überwachung von aufschlitzgefährdeten Fördergurten

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3441742A1 true DE3441742A1 (de) 1986-05-15
DE3441742C2 DE3441742C2 (de) 1996-01-11

Family

ID=6250363

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843441742 Expired - Fee Related DE3441742C2 (de) 1984-11-15 1984-11-15 Leiterschleifen für die Überwachung von aufschlitzgefährdeten Fördergurten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3441742C2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4013764A1 (de) * 1990-04-28 1990-12-13 Raetz Walter Kurzschlussring fuer die elektronische aufschlitzueberwachung an foerdergurten
DE3927746A1 (de) * 1989-08-23 1991-02-28 Raetz Walter Einbaukurzschlussring fuer die aufschlitzueberwachung an foerdergurten

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19722673B4 (de) * 1997-05-30 2004-08-05 Contitech Transportbandsysteme Gmbh Leitfähige Schleife zur Einbettung in einen Gurt, Riemen, Fördergurt

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7023445U (de) * 1971-02-25 Phoenix Gummiwerke Ag Elektrische Leiterschleife für Forder gurte
DE7113513U (de) * 1971-07-22 Phoenix Gummiwerke Ag Wendelfbrmige Drahteinlage fur Stahlseilfördergurte
DE2246139A1 (de) * 1972-09-20 1974-03-28 Continental Gummi Werke Ag Elektrisches leiterelement fuer die schlitzschutzueberwachung an foerdergurten

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7023445U (de) * 1971-02-25 Phoenix Gummiwerke Ag Elektrische Leiterschleife für Forder gurte
DE7113513U (de) * 1971-07-22 Phoenix Gummiwerke Ag Wendelfbrmige Drahteinlage fur Stahlseilfördergurte
DE2246139A1 (de) * 1972-09-20 1974-03-28 Continental Gummi Werke Ag Elektrisches leiterelement fuer die schlitzschutzueberwachung an foerdergurten

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3927746A1 (de) * 1989-08-23 1991-02-28 Raetz Walter Einbaukurzschlussring fuer die aufschlitzueberwachung an foerdergurten
DE3927746C2 (de) * 1989-08-23 1999-02-11 Raetz Walter Einbaukurzschlußring für die Aufschlitzüberwachung an Fördergurten
DE4013764A1 (de) * 1990-04-28 1990-12-13 Raetz Walter Kurzschlussring fuer die elektronische aufschlitzueberwachung an foerdergurten
DE4013764C2 (de) * 1990-04-28 1999-04-01 Raetz Walter Einbaukurzschlußringe für elektronische Aufschlitzüberwachung an Fördergurten

Also Published As

Publication number Publication date
DE3441742C2 (de) 1996-01-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3930496C2 (de)
DE2223981B2 (de) Stahlseil zur verwendung als verstaerkung in kautschukgegenstaenden
EP2976812A1 (de) Elektrischer litzenleiter mit rundsteckkontaktbuchse
DE202004003677U1 (de) Elektrischer Leiter sowie elektrisches Leiterelement
DE1906022B2 (de) Verstärkungs-Metallseil
DE3441742C2 (de) Leiterschleifen für die Überwachung von aufschlitzgefährdeten Fördergurten
DE2822693A1 (de) Seil aus metalldraehten zum verstaerken von plast- und elastartikeln und verfahren und vorrichtung zu seiner herstellung
DE4014475A1 (de) Kurzschlussring fuer die aufschlitzueberwachung an foerdergurten
DE19715703A1 (de) Überwachungselement aus einem Band für den Einbau in elastomeren Fördereinrichtungen
DE2534839C2 (de) Biegsamer Schlauch
DE2246139C3 (de) Elektrisches Leiterelement für die Aufschlitzüberwachung an Fördergurten
DE102004011514B4 (de) Elektrisches Heizelement
DE2246137C3 (de) Aus Gummi oder gummiähnlichen Kunststoffen mit Verstärkungseinlagen hergestellter Fördergurt
DE465416C (de) Verfahren zur Herstellung einer mehradrigen, mit gemeinsamem Gummimantel isolierten elektrischen Leitungsschnur
DE2248070C2 (de) Leiterschleife
DE38943C (de) Bandartige Vorrichtung zum Vergröfsern und Verringern von Widerständen für elektrische Apparate
DE3927746C2 (de) Einbaukurzschlußring für die Aufschlitzüberwachung an Fördergurten
DE1110983B (de) Elektrode, insbesondere fuer elektrischen Korrosionsschutz von Metallteilen
DE4013764C2 (de) Einbaukurzschlußringe für elektronische Aufschlitzüberwachung an Fördergurten
DE2151683A1 (de) Elektrische dauerkontaktanordnung
AT373214B (de) Tragseil fuer fahrleitungsdraehte
EP0125505A2 (de) Verstärkungsseil aus Stahldrähten für elastomere Erzeugnisse
DE59625C (de) Kabel zur Uebertragung von Elektricität auf sich bewegende Wagen
DE4136227A1 (de) Zugfeste elektrische leitung
DE7236914U (de) Elektrisches Kabel mit einer Abschirmschicht aus halbleitenden Werkstoffen

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: STAHLGRUBER OTTO GRUBER GMBH & CO., 85586 POING, D

8339 Ceased/non-payment of the annual fee