DE3439661A1 - Haemodialysevorrichtung - Google Patents

Haemodialysevorrichtung

Info

Publication number
DE3439661A1
DE3439661A1 DE19843439661 DE3439661A DE3439661A1 DE 3439661 A1 DE3439661 A1 DE 3439661A1 DE 19843439661 DE19843439661 DE 19843439661 DE 3439661 A DE3439661 A DE 3439661A DE 3439661 A1 DE3439661 A1 DE 3439661A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shut
line
flow
dialysis fluid
pump
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19843439661
Other languages
English (en)
Other versions
DE3439661C2 (de
Inventor
Robert 6393 Wehrheim Kroh
Walter 6364 Florstadt Pieper
Hans-Dietrich Dr. 6370 Oberursel Polaschegg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fresenius SE and Co KGaA
Original Assignee
Fresenius SE and Co KGaA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fresenius SE and Co KGaA filed Critical Fresenius SE and Co KGaA
Priority to DE19843439661 priority Critical patent/DE3439661A1/de
Publication of DE3439661A1 publication Critical patent/DE3439661A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3439661C2 publication Critical patent/DE3439661C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M1/00Suction or pumping devices for medical purposes; Devices for carrying-off, for treatment of, or for carrying-over, body-liquids; Drainage systems
    • A61M1/14Dialysis systems; Artificial kidneys; Blood oxygenators ; Reciprocating systems for treatment of body fluids, e.g. single needle systems for hemofiltration or pheresis
    • A61M1/16Dialysis systems; Artificial kidneys; Blood oxygenators ; Reciprocating systems for treatment of body fluids, e.g. single needle systems for hemofiltration or pheresis with membranes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M1/00Suction or pumping devices for medical purposes; Devices for carrying-off, for treatment of, or for carrying-over, body-liquids; Drainage systems
    • A61M1/14Dialysis systems; Artificial kidneys; Blood oxygenators ; Reciprocating systems for treatment of body fluids, e.g. single needle systems for hemofiltration or pheresis
    • A61M1/16Dialysis systems; Artificial kidneys; Blood oxygenators ; Reciprocating systems for treatment of body fluids, e.g. single needle systems for hemofiltration or pheresis with membranes
    • A61M1/1601Control or regulation
    • A61M1/1603Regulation parameters
    • A61M1/1605Physical characteristics of the dialysate fluid
    • A61M1/1607Physical characteristics of the dialysate fluid before use, i.e. upstream of dialyser
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M1/00Suction or pumping devices for medical purposes; Devices for carrying-off, for treatment of, or for carrying-over, body-liquids; Drainage systems
    • A61M1/14Dialysis systems; Artificial kidneys; Blood oxygenators ; Reciprocating systems for treatment of body fluids, e.g. single needle systems for hemofiltration or pheresis
    • A61M1/16Dialysis systems; Artificial kidneys; Blood oxygenators ; Reciprocating systems for treatment of body fluids, e.g. single needle systems for hemofiltration or pheresis with membranes
    • A61M1/1601Control or regulation
    • A61M1/1603Regulation parameters
    • A61M1/1605Physical characteristics of the dialysate fluid
    • A61M1/1609Physical characteristics of the dialysate fluid after use, i.e. downstream of dialyser
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M1/00Suction or pumping devices for medical purposes; Devices for carrying-off, for treatment of, or for carrying-over, body-liquids; Drainage systems
    • A61M1/14Dialysis systems; Artificial kidneys; Blood oxygenators ; Reciprocating systems for treatment of body fluids, e.g. single needle systems for hemofiltration or pheresis
    • A61M1/16Dialysis systems; Artificial kidneys; Blood oxygenators ; Reciprocating systems for treatment of body fluids, e.g. single needle systems for hemofiltration or pheresis with membranes
    • A61M1/1621Constructional aspects thereof
    • A61M1/1635Constructional aspects thereof with volume chamber balancing devices between used and fresh dialysis fluid
    • A61M1/1639Constructional aspects thereof with volume chamber balancing devices between used and fresh dialysis fluid linked by membranes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M1/00Suction or pumping devices for medical purposes; Devices for carrying-off, for treatment of, or for carrying-over, body-liquids; Drainage systems
    • A61M1/14Dialysis systems; Artificial kidneys; Blood oxygenators ; Reciprocating systems for treatment of body fluids, e.g. single needle systems for hemofiltration or pheresis
    • A61M1/16Dialysis systems; Artificial kidneys; Blood oxygenators ; Reciprocating systems for treatment of body fluids, e.g. single needle systems for hemofiltration or pheresis with membranes
    • A61M1/1621Constructional aspects thereof
    • A61M1/1647Constructional aspects thereof with flow rate measurement of the dialysis fluid, upstream and downstream of the dialyser
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M1/00Suction or pumping devices for medical purposes; Devices for carrying-off, for treatment of, or for carrying-over, body-liquids; Drainage systems
    • A61M1/14Dialysis systems; Artificial kidneys; Blood oxygenators ; Reciprocating systems for treatment of body fluids, e.g. single needle systems for hemofiltration or pheresis
    • A61M1/16Dialysis systems; Artificial kidneys; Blood oxygenators ; Reciprocating systems for treatment of body fluids, e.g. single needle systems for hemofiltration or pheresis with membranes
    • A61M1/1621Constructional aspects thereof
    • A61M1/165Constructional aspects thereof with a dialyser bypass on the dialysis fluid line
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M1/00Suction or pumping devices for medical purposes; Devices for carrying-off, for treatment of, or for carrying-over, body-liquids; Drainage systems
    • A61M1/34Filtering material out of the blood by passing it through a membrane, i.e. hemofiltration or diafiltration
    • A61M1/3403Regulation parameters
    • A61M1/341Regulation parameters by measuring the filtrate rate or volume
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M2205/00General characteristics of the apparatus
    • A61M2205/33Controlling, regulating or measuring
    • A61M2205/3331Pressure; Flow
    • A61M2205/3334Measuring or controlling the flow rate

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Urology & Nephrology (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Anesthesiology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Emergency Medicine (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • External Artificial Organs (AREA)

Description

  • Hämodialysevorrichtung
  • Die Erfindung betrifft eine Hämodialysevorrichtung mit einem Dialysator, der zwei durch eine Membran getrennte Kammern aufweist, von denen die eine in einen Dialysierflüssigkeitsweg und die andere in einen Blutweg geschaltet ist, mit einer Dialysierflüssigkeitsquelle, mit einem stromauf des Dialysators in die Zuleitung des Dialysierflüssigkeitswegs eingeschalteten ersten Durchflußorgan, mit einem stromab des Dialysators in die Ableitung des Dialysierflüssigkeitswegs eingeschalteten zweiten Durchflußorgan und mit einer Ultrafiltrationseinrichtung.
  • Eine Vorrichtung der eingangs erwähnten Art ist aus der DE-OS 25 06 039 bekannt. Die hierin beschriebene Vorrichtung betrifft ein offenes Dialysierflüssigkeitssystem, d.h. ein System, bei dem der Dialysierflüssigkeitsweg nicht abgeschlossen ist. Infolgedessen läßt sich bei einer derartigen offenen Anordnung regelmäßig keine genaue Ultrafiltrationssteuerung durchführen, bei der im offenen System der Druck das Führungsglied ist. Dieser vorbestimmte Ultrafiltrationsdruck überlagert sich jedoch den Drücken, die in dem Abschnitt zwischen den beiden Durchflußelementen vorliegen, die jedoch regelmäßig erhebliche Förderschwankungen besitzen, sofern sie üblicherweise Pumpen sind. Selbst hohe, an die Pumpen angeforderten Fördergenauigkeiten sind aus den nachfolgenden Gründen nicht ausreichend: Bei der Hämodialyse werden ca.200 1 Dialysierflüssigkeit/ Behandlung durch das gesamte Dialysesystem gepumpt. Dabei sollen einem Patienten regelmäßig etwa 1 - 3 1 Wasser durch die Ultrafiltration aus dem Blut durch die Membran des Dialysators entzogen werden. Hierzu wird ein entsprechender Unterdruck mit der Ultrafiltrationseinrichtung an den Dialysierflüssigkeitsweg angeiegt,:der eine dem Druck entsprechende Ultrafiltratmenge durch die Membran des Dialysators zieht. Falls jedoch die als Durchflußeinrichtungen eingesetzten Pumpen eine Ungenauigkeit von etwa 1 % besitzen, was regelmäßig der Fall ist, wird jedoch nicht mehr die erwünschte Ultrafiltrationsmenge erhalten. Vielmehr liegt diese Ultrafiltrationsmenge entweder erheblich unter oder über dem angestrebten Wert, mit der Folge, daß bei den Patienten teilweise lebensbedrohliche Zustände eintreten. Dies:gilt insbesondere bei Kindern, denen allenfalls etwa 1/2 - 1 Liter/ Ultrafiltrat entzogen werden soll.
  • Infolgedessen müssen derartige Dialysierflüssigkeitssysteme scharf überwacht werden, wobei sich zusätzlich der Patient in bestimmten Zeiteinheiten wiegen muß, um die entzogene Ultrafiltratmenge genau zu bestimmen.
  • Bei der in der obigen DE-OS 25 06 039 beschriebenen Vorrichtung sollen zwar Pumpen stromauf und stromab des Dialysators als Durchflußorgane eingesetzt werden, die miteinander verkettet sind und eine weitgehende Äquivalenz im Volumenstrom aufweisen. Dies genügt jedoch aus den obigen Gründen nicht, da die Förderschwankungen dieser Pumpen immer noch zu groß sind.
  • Das gleiche gilt für eine Bilanzierung, bei der eine Relativdurchflußmessung mit Hilfe von stromauf und stromab des Dialysators angeordneten Durchflußmessern vorgenommen wird, die regelmäßig ebenfalls nicht ausreichend genau und stabil sind. Somit schwankt die hier durchgemessene Differenz teilweise erheblich über der geforderten Genauigkeit von 1 %o, mit der Folge, daß eine derartige Anordnung häufig nachgeeicht werden muß.
  • Abgesehen davon, daß die Behandlung des Patienten unterbrochen werden muß, erfordert eine derartige Vorrichtung einen erhöhten Aufwand an Steuer- und Justiereinrichtungen.
  • Eine weitere Hämodialysevorrichtung ist aus der DE-OS 25 44 258 bekannt, bei der eine Ultrafiltrationskontrolle dadurch ausgeübt wird, daß stromauf und stromab des Dialysators jeweils eine Pumpe angebracht ist, wobei die zu ultrafiltrierende Menge durch eine weitere Pumpe abgesaugt wird. Diese Anordnung entspricht im wesentlichen der eingangs erwähnten Anordnung, so daß die vorstehenden Feststellungen hier ebenfalls zutreffen.
  • Bei einer solchen Relativpump- bzw. Relativmeßanordnung werden hohe, in der Praxis nur schwer erreichbare Genauigkeiten an die Meßgeräte gestellt. Infolgedessen ist aus der DE-OS 31 22 756 eine Zuförderpumpe zu entnehmen, deren Fördervolumen etwas größer ist als dasjenige der Abförderpumpe, wobei im übrigen dafür zu sorgen ist, daß beide Pumpen ein stabiles Verhalten aufzeigen. Beim Beginn der Dialyse wird zunächst die Abweichung der beiden Fördervolumina bestimmt, die dann in die Bilanzierungsrechnung einbezogen wird. Allerdings ist dabei immer noch nicht die generelle Gangungenauigkeit der Pumpen bestimmt, mit der Folge, daß derartige Pumpen immer noch nicht als ausreichend förderstabil angesehen werden können.
  • Da diese offenen Dialysesysteme keine exakte Ultrafiltrationskontrolle ermöglichen, wurden sie durch geschlossene bilanzierte Hämodialysevorrichtungen ersetzt, wie sie beispielsweise in der DE-OS 28 38 414 beschrieben sind. Dies hat allerdings einen erheblichen apparativen Aufwand und damit eine wesentliche Kostensteigerung zur Folge.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung der eingangs erwähnten Art so fortzubilden, daß mit ihr eine exakte Ultrafiltration durchgeführt werden kann.
  • Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß das erste und das zweite Durchflußelement wechselweise in vorbestimmten gleichen Zeitabständen stromauf bzw. stromab des Dialysators in den Dialysierflüssigkeitsweg eingeschaltet ist.
  • Die erfindungsgemäße Vorrichtung weist zunächst den Vorteil auf, daß sie als offenes System die gleiche Ultrafiltrationsgenauigkeit ermöglicht, wie dies bei einem geschlossenen System der Fall ist. Infolgedessen können preisgünstigere Dialysevorrichtungen zur Verfügung gestellt werden, die die erforderliche Ultrafiltrationsgenauigkeit auch bei hochdurchlässigen Dialysatoren besitzen. Dabei wird die gewünschte Genauigkeit, die bei etwa + 50 ml/Ultrafiltrat liegt, auch mit diesen Geräten eingehalten.
  • Wie bereits erläutert, werden die beiden, die Bilanzierung relativ zueinander bestimmenden Elemente abwechselnd in die Zu- bzw. in die Ableitung des Dialysators geschaltet. Dabei werden Differenzen im Meßvolumen bzw.
  • im Pumpvolumen zwischen den beiden relativ zueinander arbeitenden Elementen über eine vorbestimmte Dialyseperiode gemittelt und dadurch eliminiert. Falls beispielsweise bei der ersten Halbperiode 50 ml Ultrafiltrat durch eine Abweichung der Elemente dem Patienten entzogen wird, so kommt es während der zweiten Halbperiode, also nach dem Umschalten der Pumpen oder Meßsensoren, zu einer Substitution von 50 ml, mit der Folge, daß die Nettobilanz der Ultrafiltration im Laufe der ganzen Periode Null ist.
  • Dies setzt allerdings voraus, daß die Förderabweichung der Elemente während des Betriebs der erfindungsgemäßen Vorrichtung in etwa konstant bleibt, d.h. sich nicht willkürlich erhöht oder absenkt. Dies ist jedoch regelmäßig bei den eingesetzten Elementen der Fall, die vorteilhafterweise nur einen geringen Förderfehler bzw.
  • eine geringe Meßungenauigkeit von etwa 1 % oder darunter aufweisen.
  • Weitere Einzelheiten, Merkmale und Vorteile der Erfindung werden anhand der Beschreibung und drei Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die Zeichnung erläutert.
  • Es zeigen Fig. 1 eine schematische Darstellung einer ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, Fig. 2 eine schematische Darstellung einer bevorzugten Ausführungsform, Fig. 3 eine schematische Darstellung einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, Fig. 4 eine schematische Darstellung einer weiteren Ausführungsform der Erfindung, bei der 3-Wege-Ventile und jeweils eine Pumpe im Zu- und Ablauf eingesetzt werden, Fig. 5 schematisch eine Ausführungsform, die in ihrem Aufbau der Ausführungsform gemäß Fig. 4 entspricht, jedoch im Zu- und Ablauf Sensoren aufweist und Fig. 6 schematisch eine Hämodialysevorrichtung mit volumenkonstanten Elementen und 3-Wege-Ventilen im Zu- und Ablauf.
  • Fig. 1 zeigt ein Dialysegerät 10 mit einem Dialysator 12, der eine Membran 14 aufweist, die den Dialysator 12 in eine mit Blut beaufschlagbare Kammer 16 und eine mit Dialysierflüssigkeit beaufschlagbare Kammer 18 trennt.
  • Dabei ist die mit Blut beaufschlagbare Kammer 16 mit den üblichen Blutanschlüssen 20 und 22 verbunden, die einen extrakorporalen Blutkreislauf bilden.
  • Die mit Dialysierflüssigkeit beaufschlagbare Kammer 18 ist in einen Dialysierflüssigkeitsweg 24 eingeschaltet, der aus einer Zuleitung 26 und einer Ableitung 28 besteht. Dabei ist die Zuleitung 26 mit dem Eingang des Dialysators 12 verbunden, während die Ableitung 28 mit dem Ausgang des Dialysators 12 verbunden ist.
  • Das andere Ende der Zuleitung 26 ist mit einer Dialysierflüssigkeitsquelle 30 verbunden, in der auf übliche Weise die Dialysierflüssigkeit aus einem Konzentrat und Frischwasser erzeugt, anschließend erwärmt und danach entgast wird. Somit stellt also die Dialysierflüssigkeitsquelle-30, die nicht Gegenstand.: der Erfindung ist, frische Dialysierflüssigkeit bereit, die durch die Zuleitung 26 dem Dialysator 12 zugeführt wird.
  • In diesem Dialysator 12 erfolgt die Reinigung des Bluts von Stoffwechselprodukten, die durch die Membran hindurch aufgrund der Konzentrationsdifferenz zwischen dem Blut und der Dialysierflüssigkeit in letztere diffundieren, sowie die Entziehung des Wassers durch Ultrafiltration durch die Poren der Membran.
  • Die verbrauchte Dialysierflüssigkeit wird anschließend über die Ableitung 28 in den Abfluß 32 ausgeschieden.
  • Gemäß der in Fig. 1 gezeigten Ausführungsform ist in die Zuleitung 26 ein erstes Durchflußelement 34 eingeschaltet, während in die Ableitung 28 ein zweites Durchflußelement 36 eingeschaltet ist. Gemäß der in Fig. 1 gezeigten Ausführungsform werden als Durchflußelemente 34 und 36 ~Durchflußmesser, vorteilhafterweise Relativdurchflußmesser eingesetzt, die vorteilhafterweise abgeglichen sind.
  • Dieser Abgleich kann entweder werkseitig erfolgen oder aber jeweils vor der Aufnahme der Dialyse, wobei jeweils eine Relativjustierung dieser Durchflußmesser erfolgt.
  • Erfindungsgemäß werden vorteilhafterweise elektromagnetische Durchflußmesser eingesetzt, die berührungslos arbeiten und somit nicht die Sterilität des Dialysegeräts 10 beeinflussen.
  • Weiterhin ist in die Zuleitung 26 eine Pumpe 38 zur Zuförderung der Dialysierflüssigkeit und in die Ableitung 28 eine weitere Pumpe 40 zur Abförderung der verbrauchten Dialysierflüssigkeit eingeschaltet. Dabei ist diese Fördereinrichtung mit einem hellen Pfeil gekennzeichnet, während die Umkehr der Fördereinrichtung mit einem dunklen Pfeil in Fig. 1 dargestellt ist.
  • Die Durchflußelemente 34 und 36 sowie die Pumpen 38 und 40 sind über elektrische Leitungen 42, 44, 46 und 48 mit einem Steuergerät 50 verbunden, deren Funktion nachstehend erläutert ist.
  • In die Zuleitung 26 ist zwischen dem Durchflußelement 34 und der Dialysatquelle 30 ein erstes Absperrorgan 52 eingeschaltet, während in die Ableitung 26 zwischen dem Durchflußelement 36 und dem Abfluß 32 ein zweites Absperrorgan 54 eingeschaltet ist. Diese beiden Absperrorgane 52 und 54 gehören einer ersten Absperrorgangruppe an.
  • Zwischen dem Absperrorgan 52 und der Dialysatquelle 30 geht von der Zuleitung 26 eine Zwischenleitung 56 ab, in die ein drittes Absperrorgan 58 einer zweiten Absperrorgangruppe eingeschaltet ist und die in die Ableitung 28 zwischen dem Durchflußelement 36 und dem Absperrorgan 54 mündet.
  • Weiterhin geht von der Zuleitung 26 zwischen dem Absperrorgan 52 und dem Durchflußelement 34 eine weitere Zwischenleitung 60 ab, die die Zuleitung 26 mit der Ableitung 28 - ähnlich wie eine Bypass-Leitung - verbindet.
  • Diese Zwischenleitung 60 mündet zwischen dem Absperrorgan 54 und dem Abfluß 32 in die Ableitung 28. Des weiteren ist in die Leitung 60 ein viertes Absperrorgan 62 der zweiten Absperrorgangruppe eingeschaltet.
  • Bei der in Fig. 1 gezeigten Ausführungsform ist die erste Absperrorgangruppe, bestehend aus den Absperrorganen 52 und 54 hell gezeichnet, während die zweite Absperrorgangruppe, bestehend aus den Absperrorganen 58 und 62, dunkel gekennzeichnet ist. Die beiden Absperrorgangruppen weisen jeweils eine entgegengesetzte Betriebsart auf, d.h. bei geöffneter erster Absperrorgangruppe ist die zweite Absperrorgangruppe gesperrt usw.
  • Zwischen den beiden Durchflußelemente 34 und 36 ist in den Dialysierflüssigkeitsweg eine Ultrafiltrationseinrichtung 64 eingeschaltet, die im Beispielsfall als Pumpe ausgebildet ist. Gemäß der in Fig. 1 gezeigten Ausführungsform geht von der Ableitung 28 eine Leitung 66 ab, in die die Ultrafiltrationseinrichtung 64 eingeschaltet ist. Diese Leitung kann jedoch auch mit der Zuleitung 26 verbunden sein oder sogar wegfallen, wobei die Ultrafiltrationseinrichtung 64 unmittelbar mit der Zuleitung 26 oder 28 verbunden ist. Für die Wirkung der Ultrafiltrationseinrichtung ist lediglich die Erzeugung eines Unterdrucks notwendig, der an die Membran 14 zur Erzeugung des Ultrafiltrats angelegt wird.
  • Weiterhin werden als Pumpen 38 und 40 vorteilhafterweise Präzisionspumpen eingesetzt, die eine hohe Ganggenauigkeit aufweisen. So ist es erfindungsgemäß vorteilhaft, wenn die eingesetzten Pumpen 38 und 40 allenfalls eine Förderungenauigkeit von 1 % aufweisen.
  • Vorteilhafterweise ist entweder die Zuleitung 26 oder die Ableitung 28 - in Fig. 1 die Zuleitung 26 - über eine Leitung 68 mit einem Druckmeßgerät 70 verbunden, das über eine elektrische Leitung 72 mit dem Steuergerät 50 verbunden ist. Mit diesem Druckmeßgerät 70 kann der zwischen den Pumpen 38 und 40 in der Zuleitung 26, der Dialysatorkammer 18 und der Ableitung 28 vorliegende Druck gemessen werden, wobei der gemessene Wert über die Leitung 72 an das Steuergerät 50 abgegeben wird.
  • Das in Fig. 1 gezeigte Dialysegerät 10 wird auf folgende Weise betrieben: Das Dialysegerät 10 wird zunächst ohne die Ultrafiltrationseinrichtung 64 betrieben. Dabei ist die erste Absperrorgangruppe (Absperrorgan 52 und 54) geöffnet, während die beiden Leitungen 56 und 60 durch Sperrung der zweiten Absperrorgangruppe (Absperrorgan 58 ünd 62) geschlossen sind.
  • In dieser Stufe erfolgt die genaue Justierung und Einstellung der Durchflußelemente 34 und 36. In einer speziellen Ausführungsform kann auch die Kalibrierung der Pumpen 38 und 40 erfolgen.
  • Nach dem Einschalten der beiden Pumpen 38 und 40 wird aus der Dialysierflüssigkeitsquelle 30 Dialysierflüssigkeit durch die Zuleitung 24, den Dialysator 12 und die Ableitung 28 gepumpt, wobei zwischen den beiden Pumpen 38 und 40 im wesentlichen druckfrei gearbeitet wird.
  • Dies kann mit Hilfe des Druckmeßgeräts 70 festgestellt werden, wobei vorteilhafterweise eine der beiden Pumpen 38 oder 40 mit Hilfe des Steuergeräts 50 nachgeregelt wird, sofern zwischen den beiden Pumpen 38 und 40 ein Unter- oder Überdruck auftritt. Es wird dabei eine derartige Regelung angestrebt, daß zwischen den beiden Pumpen 38 und 40 im wesentlichen der vorliegende Atmosphärendruck eingestellt wird.
  • Diese Regelung muß jedoch nicht zwangsläufig erfolgen, falls die Pumpen eine hohe Ganggenauigkeit, beispielsweise höchstens 1% oder darunter, aufweisen.
  • Weiterhin werden die Durchflußelemente 34 und 36 mit Hilfe des Steuergeräts 50 kalibriert, wobei die Kalibrierung ohne Anlegen von Druck an die Membran 14 des Dialysators 12 erfolgt. In dieser Stufe wird also mit Hilfe des Steuergeräts 50 die Durchflußdifferenz zwischen den beiden Durchflußelementen 34-und 36 als Null angenommen, d.h. die Kalibrierung führt demzufolge zu einem druckausgeglichenen Dialysegerät 10.
  • Wie bereits vorstehend erläutert, ist jedoch der Einsatz des Steuergeräts 50 eine vorteilhafte Ausführungsform.
  • So kann sich ein derartiges Gerät erübrigen, sofern die Pumpen 38 und 40 und die Durchflußelemente 34 und 36 eine ausreichende Förder- bzw. Meßgenauigkeit aufweisen.
  • Da jedoch diese Elemente 34 und 36 und die Pumpen 38 und 40 immer noch nicht ausreichend genau arbeiten, ist die nachfolgende Betriebsweise. des Dialysegeräts 10 besonders vorteilhaft. Die erste Absperrorgangruppe und die zweite Absperrorgangruppe werden in regelmåßigen Intervallen umgeschaltet, wobei diese Intervalle vorbestimmt werden und eine gleiche Zeitlänge besitzen. Dies wird mit Hilfe eines nicht gezeigten weiteren Steuergeräts vorgenommen.
  • Dabei hat ein Zeitintervall zwischen den beiden Schaltvorgängen eine Länge von etwa 10 Min. bis etwa 1 Stunde, wobei ein Intervall von etwa einer halben Stunde bevorzugt ist.
  • Während der ersten Halbperiode (geöffnete erste Absperrorgangruppe und geschlossene zweite Absperrorgangruppe) fließt die Dialysierflüssigkeit durch die gesamte Zuleitung 26, den Dialysator 18 und die Ableitung 28 zum Abfluß 32. Demzufolge wird das Durchflußelement 34 mit frischer Dialysierflüssigkeit beaufschlagt, während das Durchflußelement 36 mit verbrauchter Dialysierflüssigkeit beaufschlagt wird, der üblicherweise bereits eine bestimmte Menge Dialysierflüssigkeit mit Hilfe der Ultrafiltrationseinrichtung 64 entzogen worden ist.
  • Nach einem vorbestimmten Zeitintervall werden die beiden Absperrorgangruppen und die Pumpen 38 und 40 in ihrer Pumprichtung durch das nichtgezeigte Steuergerät umgeschaltet. Demzufolge ist die erste Absperrorgangruppe gesperrt, während die zweite Absperrorgangruppe (Absperrorgane 58 und 62) geöffnet ist. Somit fließt also die Dialysierflüssigkeit durch die Zuleitung 26 bis zur Abzweigung mit der Zwischenleitung 56, in der sie dann weiterfließt und zur Ableitung 28 gelangt. In dieser fließt sie jedoch in Richtung Dialysator 12 durch die Wirkung der in ihrer Förderrichtung umgeschalteten Pumpe 40 weiter, wird durch die ebenfalls umgeschaltete Pumpe 38 weitergefördert und fließt infolge der Sperrung des Absperrorgans 52 in die Zwischenleitung 60 und von dort in den Abfluß 32.
  • Nach einer entsprechenden Umschaltung der ersten und zweiten Absperrorgangruppe sowie der Pumpen 38 und 40 wird wiederum der Ausgangszustand erreicht.
  • In durch die Umkehrung der Strömungsverhältnisse und auch der Druckverhältnisse im Dialysierflüssigkeitsweg 24 zwischen den beiden Pumpen 38 und 40 bzw. den beiden Durchflußelementen 34 und 36 erfolgt eine Mittelung der Differenzen zwischen den beiden Pumpen bzw. Durchflußelementen, mit der Folge, daß diese Differenzen praktisch zu Null gestellt werden.
  • Wie der in Fig. 1 gezeigten Ausführungsform zu entnehmen ist, müssen die Pumpen 38 und 40 in ihrer Förderrichtung umgeschaltet werden. Des weiteren wird in der ersten Halbperiode die Dialysierflüssigkeit an der Membran im Verhältnis zum Blut im Gegenstrom vorbeigeführt, während das Blut und die Dialysierflüssigkeit während der zweiten Halbperiode in gleicher Richtung strömen, wodurch die Reinigungsleistung des Dialysators 12 etwas abfällt.
  • Die in dieser Fig. 1 gezeigte Ausführungsform weist ein Ultrafiltrationselement 64 auf, das unabhängig von den Pumpen 38 und 40 die Ultrafiltration bewirkt. Dies kann durch eine Pumpe als Ultrafiltrationseinrichtung 64 geschehen, die entweder druck- oder volumengesteuert arbeitet. Sofern diese Pumpe druckgesteuert arbeitet, wird das Ultrafiltrat in einem Gefäß aufgefangen, wie dies in Fig. 2 gezeigt ist. Falls jedoch eine Volumensteuerung erfolgt, kann durch die Einstellung der Ultrafiltratpumpe ein derartiges Gefäß entfallen, da durch die Pumprate die zu entziehende Ultrafiltratmenge bereits festgelegt ist.
  • In Fig. 2 ist eine weitere Ausführungsform der Erfindung gezeigt, die bevorzugt ist und bei der die Dialysierflüssigkeit stets im Gegenstrom, bezogen auf den Blutstrom, durch den Dialysator 12 geführt wird. Infolgedessen wird mit dem Dialysegerät 80 gemäß Fig. 2 eine optimale Austauschleistung an der Membran 14 des Dialysators 12 erhalten.
  • Dabei entsprechen die Teile mit dem Bezugszeichen 12 - 32 gemäß Fig. 2 den Teilen 12 - 32 gemäß Fig. 1, so daß auf die entsprechende Beschreibung von Fig. 1 zurückgegriffen wird.
  • Wie aus Fig. 2 ersichtlich ist, ist in die Zuleitung 26 eine Pumpe 82 und in die Ableitung 28 eine Pumpe 84 eingeschaltet, wobei die Pumpen 82 und 84 vorteilhafterweise eine hohe Ganggenauigkeit, also eine Abweichung von höch- stens 1 % vom Sollwert aufweisen.
  • In die Zuleitung 26 ist zwischen der Dialysatquelle und der Pumpe 82 ein erstes Absperrorgan 86 eingeschaltet, während stromab der Pumpe 82 in die Zuleitung 26 ein zweites Absperrorgan 88 eingeschaltet ist. In die Ableitung 28 ist zwischen dem Dialysator 12 und der Pumpe 84 ein drittes Absperrorgan 90 eingeschaltet, während stromab der Pumpe 84 zum Abfluß 32 hin in die Ableitung 28 ein viertes Absperrorgan 92 eingeschaltet ist.
  • Die Absperrorgane 86 - 92 gehören einer ersten Absperrorgangruppe an.
  • Von der Zuleitung 26 geht zwischen der Dialysatquelle 30 und dem ersten Absperrorgan 86 ein erste Zwischenleitung 94 ab, in die ein fünftes Absperrorgan 96 eingeschaltet ist und die in die Ableitung 28 zwischen dem dritten Absperrorgan 90 und der Pumpe 84 mündet.
  • Weiterhin geht von der Zuleitung 26 zwischen dem zweiten Absperrorgan 88 und dem Dialysator 12 eine zweite Zwischenleitung 98 ab, in die ein sechstes Absperrorgan 100 eingeschaltet ist und die in die Ableitung 28 zwischen der Pumpe 84 und dem vierten Absperrorgan 92 mündet.
  • Von der Leitung 26 zweigt in dem Leitungsstück zwischen dem ersten Absperrorgan 86 und der Pumpe 82 eine dritte Zwischenleitung 102 ab, in die ein siebtes Absperrorgan 104 eingeschaltet ist und die in die Ableitung 28 zwischen dem Dialysator 12 und dem dritten Absperrorgan 90 mündet.
  • Schließlich zweigt in der Zuleitung 26 zwischen der Pumpe 82 und dem zweiten Absperrorgan 88 eine vierte Zwischenleitung 106 ab, in die ein achtes Absperrorgan 108 eingeschaltet ist und die mit der Ableitung 28 zwischen dem vierten Absperrorgan 92 und dem Abfluß 32 verbunden ist.
  • Somit besteht die Zuleitung 26 aus folgenden Leitungsstücken: Erstes Leitungsstück 110 von der Dialysatquelle 30 bis zum Absperrorgan 86, zweites Leitungsstück 112 vom ersten Absperrorgan 86 bis zur Pumpe 82, drittes Leitungsstück 114 von der Pumpe 82 bis zum zweiten Absperrorgan 88 und viertes Leitungsstück 116 von dem zweiten Absperrorgan 88 bis zum Dialysator 12.
  • Des weiteren weist die Ableitung 28 folgende Leitungsstücke auf: Fünftes Leitungsstück 118 vom Dialysator 12 zum dritten Absperrorgan 90, sechstes Leitungsstück 120 vom dritten Absperrorgan 90 zur Pumpe 84, siebtes Leitungsstück 122 von der Pumpe 84 zum vierten Absperrorgan 92 und achtes Leitungsstück 124 vom vierten Absperrorgan 92 zum Abfluß 32.
  • Während das erste bis vierte Absperrorgan 86 - 92 einer ersten Absperrorgangruppe (in Fig. 2 hell gehalten) zugehören, besteht die zweite Absperrorgangruppe aus dem 5. - 8. Absperrorgan 96, 100, 104 und 108, die in der Fig. 2 dunkel gehalten sind. Dabei weist die erste Absperrorgangruppe jeweils eine andere Betriebsart als die zweite Absperrorgangruppe auf, d.h. wenn die erste Absperrorgangruppe geschlossen ist, ist die zweite Absperrorgangruppe offen und umgekehrt. Beide Absperrorgangruppen werden von einem nicht gezeigten Steuergerät nach vorbestimmten, gleichen Zeitintervallen umgeschaltet, wobei diese Zeitintervalle denjenigen entsprechen, die in der Beschreibung zur Fig. 1 erläutert worden sind.
  • Sofern die Pumpen 82 und 84 im wesentlichen identische Förderraten aufweisen bzw. mit einer im wesentlichen gleichen Pumprate betrieben werden, ist die Zuleitung und Ableitung 28 mit einer Ultrafiltrationseinrichtung 126 verbunden. Im Beispielsfall gemäß Fig. 2 geht vom fünften Leitungsstück 118 der Ableitung 28 eine Leitung 128 ab, in die die Ultrafiltrationseinrichtung 126 eingeschaltet ist. Diese Ultrafiltrationseinrichtung 126 entspricht der Ultrafiltrationseinrichtung 64 gemäß Fig. 1, so daß hierauf Bezug genommen wird. Vorteilhafterweise ist die Ultrafiltrationseinrichtung 126 als volumetrische Pumpe ausgestaltet, die dem Kreislauf mit einer vorbestimmten Ultrafiltrationsrate vorbestimmte Flüssigkeitsmengen entzieht. Der Entzug dieser Flüssigkeitsmengen erzeugt in dem geschlossenen System zwischen den Pumpen 82 und 4 an der Membran 16 einen derartigen Unterdruck, daß entsprechende Flüssigkeitsmengen aus dem Blut über die Membran 16 in die Kammer 18 gelangen, also eine im wesentlichen identische Flüssigkeitsmenge dem Blut als Ultrafiltrat entzogen wird.
  • Gemäß der in Fig. 2 dargestellten Ausführungsform kann stromab der Ultrafiltrationseinrichtung 126 ein Ultrafiltrationsmeßgerät 130 vorgesehen sein, in dem die entzogenen Mengen aufgefangen und bestimmt werden können.
  • Dies kann dann vorteilhaft sein, wenn die Ultrafiltrationseinrichtung 126 unterdruckgesteuert wird.
  • Das Dialysegerät 80 gemäß Fig. 2 wird folgendermaßen betrieben: Während der ersten Halbperiode (geöffnete erste Absperrorgangruppe und geschlossene zweite Absperrorgangruppe) fließt die Dialysierflüssigkeit durch die gesamte Zulei- tung 26, den Dialysator und die Ableitung 28 zum Abfluß 32, d.h. das Dialysegerät 80 wird wie ein übliches Dialysegerät betrieben.
  • Nach Abschluß der ersten Halbperiode, an die sich eine zweite Halbperiode anschließt, die im wesentlichen mit der ersten Halbperiode identisch ist, werden die erste und die zweite Absperrorgangruppe durch das nicht gezeigte Steuergerät umgeschaltet, d.h. die erste Absperrorgangruppe wird geschlossen, während die zweite Absperrorgangruppe geöffnet wird. Demzufolge fließt frische, entgaste Dialysierflüssigkeit aus der Dialysierflüssigkeitsquelle 30 durch das erste Leitungsstück 110, die erste Zwischenleitung 94, das sechste Leitungsstück 120, die Pumpe 84, das siebte Leitungsstück 122, die zweite Zwischenleitung 98 zum vierten Leitungsstück 116 und danach durch den Dialysator 12. Demzufolge ist also die Pumpe 84, die in der ersten Halbperiode verbrauchte Dialysierflüssigkeit abpumpt, in der zweiten Halbperiode mit frischer Dialysierflüssigkeit beaufschlagt.
  • Nach dem Durchgang durch den Dialysator wird die verbrauchte Dialysierflüssigkeit durch das fünfte Leitungsstück 118, die dritte Zwischenleitung 102, das zweite Leitungsstück 112, die Pumpe 82, das dritte Leitungsstück 114, die vierte Zwischenleitung 106 und das achte Leitungsstück 124 zum Abfluß 32 gepumpt.
  • Somit ist also die Pumpe 82, die in der ersten Halbperiode die frische Dialysierflüssigkeit aus der Dialysierflüssigkeitsquelle 30 zum Dialysator 12 gepumpt hat, in der zweiten Halbperiode zur Förderung der verbrauchten Dialysierflüssigkeit vorgesehen.
  • Damit entspricht also die Ausführungsform gemäß Fig 2 im wesentlichen der Ausführungsform gemäß Fig. 1, jedoch mit dem Unterschied, daß der Dialysator 12 stets im Gegenstrom von der Dialysierflüssigkeit durchflossen wird.
  • Dabei sind die geringen Mengen Dialysierflüssigkeit, die als frische bzw. verbrauchte Dialysierflüssigkeit nach dem Umschalten jeweils in der Ableitung 28 bzw. der Zuleitung 26 verbleiben, im wesentlichen unschädlich, da hierdurch das Austauschverhalten des Dialysators 12 praktisch nicht beeinflußt wird.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform weist das Dialysegerät 80 gemäß Fig. 2 jeweils einen Durchflußsensor 132 und 134 auf, die unmittelbar stromab der Pumpen 82 und 84 vor den abzweigenden Zwischenleitungen 98 und 106 in der Zuleitung 26 bzw. Ableitung 28 angeordnet sind. Demzufolge werden die Sensoren 132 und 134 jeweils mit der Flüssigkeitsmenge beaufschlagt, die durch die Pumpen 82 und 84 hindurchgepumpt worden sind. Im übrigen entsprechen diese Sensoren 132 und 134 den Sensoren 34 und 36 gemäß Fig. 1, so daß auf deren Beschreibung Bezug genommen wird.
  • Wie bereits vorstehend erläutert, erfolgt die Ultrafiltration mit dem in Fig. 2 gezeigten Dialysegerät 80 durch eine Ultrafiltrationseinrichtung 126, die unabhängig von dem Pumpen 82 und 84 arbeitet. Diese Pumpen 82 und 84 werden regelmäßig ausgetauscht, so daß sich etwa vorliegende unterschiedliche Pumpraten im wesentlichen völlig aufheben.
  • In Fig. 3 ist eine weitere Ausführungsform eines Dialysegeräts 140 gezeigt, die in ihrem Aufbau im wesentlichen der Ausführungsform gemäß Fig 2 etnspricht, so daß gleiche Teile wiederum durch gleiche Bezugszeichen bezeichnet sind.
  • Im Gegensatz zu der Ausführungsform gemäß Fig. 2 weist das Dialysegerät 140 gemäß Fig. 3 keine getrennt angeordnete Ultrafiltrationseinrichtung auf, d.h. die Ultra- filtrationseinrichtung 126 einschließlich der Leitung 128 gemäß Fig. 2 ist bei der Ausführungsform gemäß Fig. 3 entfallen.
  • Um jedoch dennoch eine Ultrafiltration mit der Ausführungsform gemäß Fig. 3 durchführen zu können, ist ein Ultrafiltrationssteuergerät 142 vorgesehen, das über elektrische Leitungen 144 und 146 mit der Pumpe 82 bzw.
  • 84 verbunden ist. Dieses Ultrafiltrationssteuergerät 142 ist über eine elektrische Leitung 148 mit einem Steuergerät 150 verbunden, das die erste und die zweite Absperrorgangruppe nach dem Ablauf gleicher Zeitintervalle umschaltet, wobei der Umschaltimpuls ebenfalls als Steuergröße für das Ultrafiltrationssteuergerät 142 dient.
  • Bei der in Fig. 3 gezeigten Ausführungsform weisen die Pumpen 82 und 84 zunächst einen getrennten Antrieb auf, mit der Folge, daß sie mit unterschiedlichen Förderraten betrieben werden können.
  • Das Ultrafiltrationssteuergerät 142 steuert nunmehr synchron zum Umschaltimpuls, der vom Steuergerät 150 erzeugt wird, die Pumpen 82 und 84 so, daß die Zuförderpumpe jeweils eine geringere Förderrate als die Abförderpumpe aufweist. Die erhaltene Differenz der beiden Förderraten entspricht dann der Ultrafiltrationsrate, mit der das Dialysegerät 140 betrieben wird.
  • Dabei kann die Pumprate entweder kontinuierlich durch Herabsetzen der Pumpgeschwindigkeit in der Zuförderpumpe gegenüber der konstant gehaltenen Pumprate der Abförderpumpe oder aber durch Heraufsetzen der Abförderrate der Abförderpumpe gegenüber der konstant gehaltenen Zuförderpumpe verändert werden. Regelmäßig erfolgt die Änderung der Pumpgeschwindigkeit durch Herab- oder Heraufsetzen der Drehgeschwindigkeit der Pumpen 82 und 84.
  • Bei diskontinuierlich betriebenen Pumpen, beispielsweise bei Pumpen, die mit einem Schrittmotor betrieben werden, kann die Veränderung der Pumprate dadurch erfolgen, daß entweder ein Pumpimpuls bei der Zuförderpumpe weggelassen wird oder aber ein Pumpimpuls bei der Abförderpumpe hinzugefügt wird. Festzustellen ist also, daß die Zuförderpumpe und die Abförderpumpe mit unterschiedlichen Förderraten arbeiten, wobei die jeweils als Abförderpumpe dienende Pumpe eine gegenüber der Zuförderpumpe erhöhte Pumprate aufweist.
  • Um den Transmembrandruckstoß zu vermindern, der bei der plötzlichen Erhöhung der Pumprate bzw. bei der Hinzufügung eines Pumpimpulses durch die Abförderpumpe erzeugt wird, ist vorteilhafterweise in der Zuförderleitung 26 oder der Abförderleitung 28, insbesondere dem Leitungsstück 118, ein Ausgleichsgefäß 152 vorgesehen, das als Windkessel ausgebildet sein kann. Hierdurch kann wirksam der Druckstoß an der Membran 14 vermindert werden.
  • Als Sensoren 34, 36, 132 und 134 kommen die üblicherweise eingesetzten Leitfähigkeitsmesser, elektromagnetischen Durchflußmesser u.dgl. in Frage, wobei letztere bevorzugt sind.
  • Zu erfindungsgemäß einsetzbaren Pumpen, die als Pumpen 38, 40, 82 und 84 eingesetzt werden können, können entweder kontinuierlich betriebene Pumpen, beispielsweise Zahnradpumpen, Schlauchpumpen u.dgl. oder aber diskontinuierlich betriebene Pumpen eingesetzt werden, beispielsweise Kolben-, Membran- oder Balgpumpen, die üblicherweise ein Pumpvolumen von etwa 30 ml aufweisen. Um mit derartigen Pumpen eine Ultrafiltration zu erzeugen, wird die Förderleistung der jeweils stromab liegenden Pumpe dadurch erhöht, daß ein zusätzlicher Hub bei der stromabliegenden Pumpe gesteuert wird bzw. ein Hub bei der stromaufliegenden Pumpe weggelassen wird. Auf diese Art und Weise läßt sich auch eine umgekehrte Ultrafiltration oder Infusion durch die Membran durchführen, indem die Pumpe stromauf des Dialysators eine höhere Förderrate aufweist als die Pumpe stromab des Dialysators. Wird dieser Vorgang wechselweise wiederholt, d.h. in einer Periode hat die Pumpe stromauf des Dialysators eine größere Förderrate, während in der anderen Periode die Pumpe stromab des Dialysators die größere Förderrate aufweist, so führt dies zwangsläufig zu einer Hämodialfiltration. Dies wird schon dadurch erreicht, wenn Pumpen eigesetzt werden, die jeweils eine unterschiedliche Förderrate aufweisen. Man kann diesen Effekt dadurch gezielt ausnützen, daß man Pumpen relativ stark unterschiedlicher Förderraten verwendet, beispiesweise mit einem 10%gen Unterschied und diese in kurzer Abfolge abwechselnd in den Zu- nd Ablauf schaltet. Durch diese gezielte Hin- und Rückfiltration von Dialysierflüssigkeit wird dann eine Hämodiafiltration erreicht.
  • Erfindungsgemäß werden daher Sensoren oder volumetrisch arbeitende Pumpen eingesetzt, die während der Dialysebehandlung, d.h. während einer Zeit von etwa 4 - 8 Stunden, entweder zeitlich stabil sind oder statistisch schwanken, wobei die Schwankungsbreite relativ zueinander höchstens etwa in einem Bereich von 1 - 3 % liegt. Dadurch, daß diese Sensoren bzw. Förderorgane wechselweise in den Zu-und Ablauf geschaltet werden, gleichen sich sowohl zeitlich konstante als auch statistische Fehler über die gesamte Periode aus.
  • Wie bereits vorstehend erläutert, eröffnet die Erfindung zwei grundsätzliche Ausführungsformen: Die erste Ausführungsform sieht Sensoren in der Zu- und Ablaufleitung und eine Steuereinheit vor, die in bekannter Weise eine Unterdruckpumpe steuert. Eine derartige Anord'-nung ist in nachstehend erläuterter Fig. 5 gezeigt.
  • Die zweite Ausführungsform besteht darin, daß Förderorgane, beispielsweise Pumpen mit einem konstanten Fördervolumen, in die Zu- und Ablaufleitung geschaltet und periodisch in ihrer Funktion ausgetauscht werden, wobei vorteilhafterweise das Gegenstromprinzip erhalten bleibt.
  • Die letztgenannte Ausführungsform eröffnet darüber hinaus noch folgende Varianten: Beide Pumpen arbeiten mit #m wesentlichen gleicher Förderleistung (vgl. Fig.2). In diesem Fall ist eine zusätzliche Ultrafiltratpumpe erforderlich.
  • Andererseits können auch Pumpen eingesetzt werden, die eine unterschiedliche Förderleistung besitzen bzw. bei denen die Förderleistung definiert verändert wird. In einem solchen Fall ist keine zusätzliche Ultrafiltrationseinrichtung erforderlich (vgl. Fig.3).
  • Im übrigen sei nochmals darauf hingewiesen, daß die Sensoren 34, 36, 132 und 134 erfindungsgemäß nicht notwendigerweise zum Abgleich der Pumpen eingesetzt werden müssen. Vielmehr wird man regelmäßig werksseitig abgeglichene Pumpenpaare einsetzen, so daß sich die Anordnung xton Sensoren zu Kalibrierungszwecken erübrigt. Demzufolge wird die in Fig. 1 gezeigte Ausführungsform vorteilhafterweise chne den Einsatz von zusätzlichen Kalibrierungssensoren betrieben, sofern die vorstehend erwähnten Pumpen eingesetzt werden.
  • In Fig. 4 ist eine weitere Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Hämodialysevorrichtung 160 gezeigt. Dabei ähnelt der Aufbau dieser Hämodialysevorrichtung 160 im wesentlichen den in Fig. 2 und 3 gezeigten Hämodialysevorrichtungen 80 und 140, so daß auf deren Beschreibung Bezug genommen wird.
  • Wie aus Fig. 4 ersichtlich ist, besteht die Zuleitung 26 wiederum aus den Leitungsstücken 110 - 116 und die Ableitung 24 aus den Leitungsstücken 118 - 124.
  • Weiterhin sind die Zwischenleitungen 94, 98, 102 und 106 in gleicher Weise vorgesehen.
  • Andererseits sind die Absperrorgane 86 - 92 und 96, 100, 104 und 108 entfallen und durch 3-Wege-Ventile 162, 164, 166 und 168 ersetzt worden.
  • Gemäß Fig. 4 ist das erste Leitungsstück 110 bis zum ersten 3-Wege-Ventil 162 geführt und mündet dort in den Ventilteil 1.
  • Vom ersten 3-Wege-Ventil 162 geht das zweite Leitungsstück 112 ab, und zwar vom Ventilteil 2. Das dritte Leitungsstück 114 ist von der Pumpe 82 bis zum Ventilteil 2 des 3-Wege-Ventils 164 geführt, während vom Ventilteil 1 des 3-Wege-Ventils 164 das vierte Leitungsstück 116 abgeht.
  • In ähnlicher Weise ist das fünfte Leitungsstück 118 mit dem Ventilteil 1 des dritten 3-Wege-Ventils 166 verbunden, von dessen Ventilteil 2 das sechste Leitungsstück 120 abgeht. Des weiteren ist das siebte Leitungsstück 122 mit dem zweiten Ventilteil des vierten 3-Wege-Ventils 168 verbunden, von dessen erstem Ventilteil das achte Leitungsstück 124 zum Abfluß 32 abgeht.
  • Weiterhin ist die erste Zwischenleitung 94 mit dem dritten Ventilteil des dritten 3-Wege-Ventils 166 verbunden, während die zweite Zwischenleitung 98 ebenfalls mit dem dritten Ventilteil des vierten 3-Wege-Ventils 168 verbunden ist.
  • Auch die dritte und vierte Zwischenleitung# 102 und 106 sind jeweils mit dem dritten Ventilteil des 3-Wege-Ventils 162 bzw. 164 verbunden.
  • Demzufolge sind also gemäß Fig. 4 die in Fig. 2 und 3 vorgesehenen Ventile 86 und 104 zu dem ersten 3-Wege-Ventil 162; 88 und 108 zu dem zweiten 3-Wege-Ventil 164; die Ventile 90 und 96 zu dem dritten 3-Wege-Ventil 166 und die Ventile 92 und 108 zu dem vierten 3-Wege-Ventil 168 zusammengefaßt worden.
  • Die 3-Wege-Ventile 162 - 168 weisen in ihrer ersten Betriebsart geöffnete Ventilteile 1 und 2 auf, während das dritte Ventilteil jeweils geschlossen ist. Somit gehören die geöffneten Ventilteile 1 und 2 der 3-Wege-Ventile 162 - 168 bei geschlossenem dritten Ventilteil zur ersten Absperrorgangruppe 1 (gem. Beschreibung zu Fig. 2 und 3).
  • Andererseits ist in der zweiten Betriebsart das zweite Ventilteil der 3-Wege-Ventile 162 - 168 jeweils geschlossen, während die Ventilteile 1 und 3 dieser 3-Wege-Ventile 168 - 168 geöffnet sind. Somit gehören also die geöffneten Ventilteile 1 und 3 der 3-Wege-Ventile 162 - 168 bei geschlossenem zweiten Ventilteil zu der zweiten Absperrorgangruppe.
  • Die Pumpe 82 ist bei der Stellung 1, 2 (geöffnetes erstes und zweites Ventil bei geschlossenem dritten Ventil) mit frischer Dialysierflüssigkeit beaufschlagt, während die Pumpe 84 mit gebrauchter Dialysierflüssigkeit in dieser Stellung 1, 2 versehen ist.
  • Andererseits ist die Pumpe 82 in der Stellung 1, 3 (geöffnetes erstes und drittes Ventilteil bei geschlossenem zweiten Ventilteil) der 3-Wege-Ventile 162 - 168 mit gebrauchter und die Pumpe 84 mit frischer Dialysierflüssigkeit beaufschlagt.
  • Des weiteren ist das Steuergerät 150 über Leitungen 170 - 176 mit dem ersten bis vierten 3-Wege-Ventil 162 - 168 verbunden und schaltet diese auf einen bestimmten Schaltimpuls hin in vorbestimmten Zeitintervallen jeweils in die Stellung 1, 2 bzw. 1, 3 um.
  • Gemäß Fig. 4 ist wiederum eine Verbindungsleitung 148 mit einem Ultrafiltrationssteuergerät 142 vorgesehen, das nur dann betätigt wird, wenn die Pumpen 82 und 84 mit unterschiedlichen Raten gesteuert betrieben werden sollen.
  • Dieses Ultrafiltrationssteuergerät 142 kann natürlich entfallen, wenn die Pumpen 82 und 84 mit vorbestimmten Förderraten eingesetzt werden, wobei diese Förderraten gleich oder unterschiedlich sein können.
  • Weiterhin können die in Fig. 2 und 3 vorgesehenen Sensoren 132 und 134 - wie vorstehend erläutert - bei dieser Hämodialysevorrichtung 160 gemäß Fig. 4 entfallen, da üblicherweise Pumpen 82 und 84 mit vorbestimmten Förderraten in den vorstehend erwähnten Abweichungsgrenzen von 1 - 3 % eingesetzt werden.
  • Die weitere Funktion der in Fig. 4 dargestellten Hämodialysevorrichtung 160 entspricht der Funktion der Hämodialysevorrichtung 80 und 140 gemäß Fig. 2 und 3, so daß hierauf Bezug genommen wird.
  • In Fi.g 5 ist eine weitere Hämodialysevorrichtung 180 schematisch gezeigt, die im wesentlichen der Dialysevorrichtung 160 gemäß Fig. 4 gleicht, so daß für gleiche Teile wiederum die gleichen Bezugszeichen verwendet werden.
  • Gemäß der in Fig. 5 gezeigten Ausführungsform entfallen jedoch die beiden Pumpen 82 und 84 gemäß Fig. 4 und werden durch eine einzige, stromab des Dialysators 12 vorgesehene Förderpumpe 182 ersetzt, die vorteilhafterweise im zum Abfluß 32 vorgesehenen Leitungsstück 124 vorgesehen ist.
  • Stromauf des Dialysators 12 ist in der Zuleitung 26, insbesondere in dem Leitungsstück 110 eine Drossel 184 vorgesehen, die die Zuleitung 26 verengt, so daß durch die Wirkung der Förderpumpe 182 stromab der Drossel 184 und stromauf der Förderpumpe 182 ein Unterdruck erzeugt werden kann, der von der Förderrate der Förderpumpe 182 abhängt.
  • Eine derartige Vorrichtung entspricht der üblichen Single-Pass-Hämodialysevorrichtung, bei der üblicherweise die Ultrafiltrationsrate nicht festgestellt werden kann. Mit dem Hämodialysegerät 180 wird dies auf folgende Weise ermöglicht: In die Zuleitung 126, insbesondere zwischen den Leitungsstücken 112 und 114, ist ein erster Sensor 186 eingeschaltet, während in die Ableitung 28, insbesondere zwischen die Leitungsstücke 120 und 122, ein zweiter Sensor 188 eingschaltet ist. Diese beiden Sensoren sind mit einem Ultrafiltrationssteuergerät 190 über die elektrischen Leitungen 192 und 194 verbunden.
  • Weiterhin ist das Ultrafiltrationssteuergerät 190 über die Leitung 196 mit der Förderpumpe 182 verbunden.
  • Des weiteren ist das Ultrafiltrationssteuergerät 190 wiederum über die Leitung 148 mit dem Steuergerät 150 zur Umschaltung der 3-Wege-Ventile 162 - 168 verbunden und wird auch hierdurch in entsprechender Weise jeweils umgeschaltet.
  • Schließlich ist das Ultrafiltrationssteuergerät 190 noch mit einer Ultrafiltrationswähleinheit 198 verbunden, mit der eine bestimmte Ultrafiltrationsrate bzw. eine innerhalb einer bestimmten Zeit zu ultrafiltrierenden Menge vorgewählt werden kann.
  • Die in Fig. 5 gezeigte Vorrichtung wird auf folgende Weise betrieben: Mit Hilfe der Drossel 184 und der Förderpumpe 182 wird ein bestimmter Unterdruck im Dialysator 12 erzeugt, mit der Folge, daß eine bestimmte Menge Ultrafiltrat von der Kammer 16 durch die Membran 14 in die Kammer 18 gelangt und dort die Zusammensetzung der Dialysierflüssigkeit verändert. Diese Veränderung kann mit Hilfe des jeweils stromab angeordneten Sensors 188 bzw. 186 im Vergleich zu dem Wert festgestellt werden, der jeweils von dem stromauf angeordneten Sensor 186 bzw. 188 festgestellt wird. Da üblicherweise Durchflußmeßgeräte oder Leitfähigkeitsmesser als Sensoren 186 und 188 eingesetzt werden, kann die Differenz bzw. der Leitfähigkeitsunterschied festgestellt und hieraus die ultrafiltrierte Menge berechnet werden. Da diese Sensoren 186 bzw. 188 die übliche Abweichung aufweisen, werden sie wechselweise, wie vorstehend in der Beschreibung zu Fig. 2 - 4 erläutert wurde, jeweils in den Zulauf bzw. Ablauf geschaltet, d.h.
  • mit frischer bzw. gebrauchter Dialysierflüssigkeit beaufschlagt. Da die Beaufschlagungsintervalle erfindungsgemäß gleich sind, mitteln sich wiederum die Ungenauigkeiten dieser Sensoren heraus, so daß die Ultrafiltrationsrate genau eingehalten werden kann.
  • Wenn das Steuergerät 150 die 3-Wege-Ventile 162 - 168 von der 1,2-Stellung in die 1,3-Stellung umschaltet, erfolgt ebenfalls die Abgabe eines Schaltimpulses an das Ultrafiltrationssteuergerät 190, das wiederum in entsprechender Weise die von den Sensoren 186 und 188 ermittelten Werte in der entsprechenden Weise zuordnet und die entsprechende Differenz bildet. Diese Differenz wird mit dem von der Ultrafiltrationswähleinheit 198 vorgegebenen Wert verglichen, wobei die Fördergeschwindigkeit der Förderpumpe 182 verändert wird, sofern ein Unterschied zwischen dem Soll- und dem Ist-Wert ermittelt wird.
  • Demzufolge kann also eine übliche Dialysevorrichtung mit einer stromauf des Dialysators angeordneten Drossel und einer stromab des Dialysators angeordneten Förderpumpe durch den Zusatz von vier 3-Wege-Ventilen und vier Zwischenleitungen zu einer genau ultrafiltrierenden Anordnung umgewandelt werden.
  • In Fig. 6 ist eine weitere Ausführungsform einer Hämodialysevorrichtung 200 gezeigt, die als bilanzierende Single-Pass-Anordnung ausgebildet ist. Sie weist wiederum einen Dialysator 12 mit einer Membran 14, zwei Kammern 16 und 18 und Blutanschlüsse 20 und 22 auf.
  • Des weiteren ist jeweils stromauf bzw. stromab eine Bilanzkammer 202 und 204 vorgesehen, wie sie beispielsweise von der Anmelderin in der Dialysevorrichtung A 1008 verwendet wird.
  • Diese Bilanzkammern 202 und 204 weisen jeweils eine bewegliche, flüssigkeitsundurchlässige Membran 206 und 208 auf, die die Bilanzkammern 202 und 204 jeweils in eine erste Bilanzkammerhälfte 210 und 214 sowie in eine zweite Bilanzkammerhälfte 212 und 216 teilt. Diese Bilanzkammerhälften 210 - 216 sind jeweils mit Leitungen 218, 220, 222 und 224 verbunden, die wiederum jeweils mit dem dritten Ventilteil eines 3-Wege-Ventils 226, 228, 230 und 232 verbunden sind.
  • Die 3-Wege-Ventile 226 - 232 gemäß der in Fig. 6 gezeigten Ausführungsform bilden eine erste 3-Wege-Ventil-Gruppe.
  • Wie in Fig. 6 gezeigt, ist die erste 3-Wege-Ventil-Gruppe leitungsmäßig mit einer zweiten 3-Wege-Ventil-Gruppe verbunden, die aus den 3-Wege-Ventilen 234, 236, 238 und 240 besteht.
  • Von der Dialysierflüssigkeitsquelle 30 geht eine Leitung 242 ab, die mit dem Ventilteil 1 des 3-Wege-Ventils 334 verbunden ist und in die eine Pumpe 244 eingeschaltet ist. Diese Pumpe kann beispielsweise eine nicht volumenkonstante Zahnradpumpe sein, die mit den in den Bilanzkammern 202 und 204 vorgesehenen volumenbestimmenden Elementen (hydraulische Pumpen) zusammenwirken.
  • Vom Ventilteil 2 des 3-Wege-Ventils 232 geht eine Leitung 246 ab, die sich in einen Leitungsast 248 und 250 verzweigt. Dabei ist der Leitungsast 248 bzw. 250 mit dem Ventilteil 1 des 3-Wege-Ventils 226 bzw. dem Ventilteil 2 des 3-Wege-Ventils 228 verbunden.
  • Vom Ventilteil 2 des 3-Wege-Ventils 226 bzw. vom Ventilteil 1 des 3-Wege-Ventils 228 geht jeweils ein Leitungsast 252 und 254 ab, die sich zu einer Leitung 256 vereinigen, die mit dem Ventilteil 2 des 3-Wege-Ventils 236 verbunden ist. Vom Ventilteil 1 des 3-Wege-Ventils 236 geht eine Leitung 258 ab, die mit der mit Dialysierflüssigkeit beaufschlagbaren Kammer 18 des Dialysators 12 verbunden ist. Stromab des Dialysators 12 geht von der Kammer 18 eine weitere Leitung 260 ab, in die eine zweite Pumpe 262 eingeschaltet ist, die ebenfalls als nichtvolumenkonstante Zahnradpumpe ausgebildet sein kann.
  • Diese Leitung 260 ist mit dem Ventilteil 1 des 3-Wegeventils 238 verbunden und weist darüber hinaus eine von ihr abzweigende Ultrafiltratleitung 264 auf, in die eine Ultrafiltratpumpe 266 eingeschaltet ist, die in Wirkung und Anordnung der Ultrafiltratpumpe 126 gemäß Fig. 2 gleicht, so daß auf deren Beschreibung Bezug genommen wird.
  • Des weiteren geht vom Ventilteil 2 des 3-Wege-Ventils 238 eine Leitung 268 ab, die sich in die Leitungsäste 270 und 272 verzweigt. Diese Leitungsäste 270 bzw. 272 sind mit dem Ventilteil 1 des 3-Wege-Ventils 230 bzw.
  • dem Ventilteil 2 des 3-Wege-Ventils 232 verbunden.
  • Vom Ventilteil 2 des 3-Wege-Ventils 230 bzw. vom Ventilteil 1 des 3-Wege-Ventils 232 zweigen Leitungsäste 274, 276 ab, die sich zu der Leitung 278 vereinigen, die mit dem Ventilteil 2 des 3-Wege-Ventils 240 verbunden ist.
  • Vom Ventilteil 1 des 3-Wege-Ventils 240 geht die Abfluß leitung 280 ab.
  • Von der Leitung 242 geht stromab der Pumpe 244 eine erste Verbindungsleitung 282 ab, die mit dem Ventilteil 3 des 3-Wege-Ventils 240 verbunden ist.
  • Des weiteren geht vom Ventilteil 3 des 3-Wege-Ventils 234 eine zweite Verbindungsleitung 284 ab, die mit der Abflußleitung 280 verbunden ist.
  • Vom Ventilteil 3 des 3-Wege-Ventils 236 geht eine dritte Verbindungsleitung 286 ab, die vorteilhafterweise stromab der Pumpe 262 mit der Leitung 260 verbunden ist.
  • Schließlich geht vom Ventilteil 3 des 3-Wege-Ventils 238 eine vierte Verbindungsleitung 288 ab, die mit der Leitung 258 verbunden ist.
  • Die erste 3-Wege-Ventil-Gruppe wird, wenn eine Bilanzkammerhälfte mit Dialysierflüssigkeit gefüllt ist, wobei die komplementäre Bilanzkammerhälfte entleert ist, synchron von der Stellung 1, 3, bei der die Ventilteile 1 und 3 durchflossen werden können, während das Ventilteil 2 geschlossen ist, in die Stellung 2, 3 umgeschaltet, bei der das Ventilteil 1 geschlossen ist, während die Ventil- teile 2 und 3 der 3-Wege-Ventile 226 - 232 geöffnet sind.
  • Die 3-Wege-Ventile 234 - 240 der zweiten 3-Wege-Ventil-Gruppe werden periodisch in gleichen Zeitabständen von der Stellung 1, 2 (geöffnetes erstes und zweites Ventilteil bei geschlossenem dritten Ventilteil) in die Stellung 1, 3 (geöffnetes erstes und drittes Ventilteil bei geschlossenem zweiten Ventilteil) wechselweise umgeschaltet.
  • Die in Fig. 6 gezeigte Dialysiervorrichtung 200 wird auf folgende Weise betrieben: Zunächst soll die erste Absperrorgangruppe in der Stellung 1, 3 und die zweite Absperrorgangruppe in der Stellung 1, 2 vorliegen.
  • Aus der Dialysierflüssigkeitsquelle 230 wird mit der Pumpe 244 durch die Leitung 242, die Ventilteile 1 und 2 des 3-Wege-Ventils 234, die Leitung 246, den Leitungsast 248, das Ventilteil 1 und 3 des 3-Wege-Ventils 226 und die Leitung 218 der ersten Bilanzkammerhälfte 210 der Bilanzkammer 202 Dialysierflüssigkeit solange zugeführt, bis sich die Membran 206 der Bilanzkammer 202 an die rechte Seite der Darstellung gemäß Fig. 6 anlegt.
  • Bei diesem Vorgang wird die in der zweiten Bilanzkammerhälfte 212 enthaltene frische Dialysierflüssigkeit durch die Leitung 220, das Ventilteil 3 und 1 des 3-Wege-Ventils 228, den Leitungsast 254, die Leitung 256, die Ventilteile 2, 1 des 3-Wege-Ventils 236 und die Leitung 258 in die Kammer 18 des Dialysators 12 verdrängt, in der der Austausch der Stoffwechselprodukte bzw. die U1-trafiltration von Wasser durch die Membran 14 hindurch stattfinden.
  • Die verbrauchte Dialysierflüssigkeit verläßt die Kammer 18 und wird durch die Leitung 260 vorteilhafterweise mit Hilfe der Pumpe 262, durch das Ventilteil 1 und 2 des 3-Wege-Ventils 238, die Leitung 268, den Leitungsast 270, das Ventilteil 1 und 3 des 3-Wege-Ventils 230 und die Leitung 222 der ersten Bilanzkammerhälfte 214 der Bilanzkammer 204 wiederum solange zugeführt, bis sich die Membran 208 an die rechte Seite angelegt hat.
  • Dieser Verdrängungsvorgang bewirkt, daß die in der zweiten Bilanzkammerhälfte 216 enthaltene verbrauchte Dialysierflüssigkeit durch die Leitung 224, das Ventilteil 3 und 1 des 3-Wege-Ventils 234, den Leitungsast 276, die Leitung 278, das Ventilteil 2 und 1 des 3-Wege-Ventils 240 und die Abflußleitung 280 in den Abfluß 290 verdrängt wird.
  • Nachdem sich die Membran 206 bzw. 208 an die rechte Seite angelegt hat, erfolgt bei dieser Ausführungsform synchron die Umschaltung der ersten 3-Wege-Ventil-Gruppe von der Stellung 1, 3 auf die Stellung 2, 3. Demzufolge wird die rechte Bilanzkammerhälfte 212 bzw. 216 gefüllt, während die linke Bilanzkammerhälfte 210 bzw. 214 gemäß Fig. 6 entleert wird.
  • Durch die Schaltfrequenz und das Volumen der Bilanzkammern 202 und 204 wird der Durchfluß bestimmt. Bei Volumina von etwa 30 ml für die Bilanzkammer 202 und 204 wird jeweils nach 3,6 Sek. umgeschaltet, sofern ein Durchfluß von 500 ml/Min. erzielt werden soll.
  • Mit der zweiten 3-Wege-Ventil-Gruppe werden die Bilanzkammern 202 und 204 wahlweise in den Zu- bzw. Abfluß geschaltet. Vorstehend wurde in der Stellung 1, 2 der zweiten 3-Wege-Ventil-Gruppe die Bilanzkammer 202 in den Zufluß geschaltet, während die zweite Bilanzkammer 204 in den Abfluß geschaltet worden ist.
  • Um eine Änderung der Zuflußrichtung zu erzielen, wird die zweite 3-Wege-Ventil-Gruppe alle 10 - 60 Minuten in regelmäßigen gleichen Abständen von der Stellung 1, 2 in die Stellung 2, 3 umgeschaltet, wobei das erste Ventilteil der zweiten 3-Wege-Ventil-Gruppe geschlossen wird.
  • Die frische Dialysierflüssigkeit fließt durch die Leitung 242, die erste Zwischenleitung 282, das Ventilteil 3 und 2 des 3-Wege-Ventils 240, die Leitung 278 in den Leitungsast 276 zur Bilanzkammer 204, sofern die erste 3-Wege-Ventil-Gruppe in der Stellung 1, 3 betrieben wird.
  • Sie verdrängt dabei aus der Bilanzkammer 204 frische Dialysierflüssigkeit, die in ähnlicher Weise wie vorstehend erläutert, durch die Leitungen 222, 270, 268, die vierte Zwischenleitung 288 und die Leitung 258 zum Dialysator 12 gelangt.
  • Verbrauchte Dialysierflüssigkeit wird durch die Leitung 260, die dritte Zwischenleitung 286, dem 3-Wege-Ventil 236 und von dort der ersten Bilanzkammer 202 zugeführt, aus der verbrauchte Dialysierflüssigkeit durch die Leitungen 220, 246, durch das 3-Wege-Ventil 234, die zweite Zwischenleitung 284 in die Abflußleitung 280 und den Abfluß 290 verdrängt wird.
  • Gemäß der in Fig. 6 gezeigten Ausführungsform werden die Bilanzkammern 202 und 204 eingesetzt, die gemäß einer ersten Ausführungsform einen gleichen Volumeninhalt aufweisen. Demzufolge ist zur Ultrafiltration eine zusätzliche Ultrafiltratpumpe 266 notwendig.
  • Das in Fig. 6 gezeigte Hämodialysegerät 200 kann jedoch aber auch gemäß einer weiteren Ausführungsform so betrieben werden, daß die 3-Wege-Ventil-Paare 226 und 228 sowie 230 und 232 nicht simultan umgeschaltet, sondern vielmehr getrennt gesteuert werden. Es ist dann, wie bereits vorstehend erläutert worden ist, beispielsweise möglich, einen Schalttakt auf der Zu- oder Abflußseite auszulassen bzw. ihn zuzufügen, wodurch eine Ultrafiltration bzw.
  • Substitution erreicht wird. Wird also ein Schalttakt ausgelassen, so kann natürlich die Ultrafiltratpumpe 266 entfallen.
  • Festzustellen ist weiterhin noch, daß durch die Vertauschung der beiden Bilanzkammern 202 und 204 im Zu- und Ablauf sich zwangsläufig die Abweichungen im Volumeninhalt der Bilanzkammern ausgleichen.
  • Gemäß einer ersten Ausführungsform können derartige Pumpen einen gemeinsamen Antrieb besitzen, wie dies beispielsweise in der DE-OS 25 06 039 beschrieben ist. Solche Pumpen werden vorzugsweise bei der Ausführungsform gemäß Fig. 1 und 2 eingesetzt, während üblicherweise bei der Ausführungsform gemäß Fig. 3 Pumpen eingesetzt werden, die einen getrennten Antrieb aufweisen. Dabei ist lediglich erfindungswesentlich, daß die stromauf und stromab des Dialysators eingesetzten Pumpen im wesentlichen gleiche Förderraten aufweisen.
  • - Leerseite -

Claims (17)

  1. Patentansprüche 1. Hämodialysevorrichtung mit einem Dialysator, der zwei durch eine Membran getrennte Kammern aufweist, von denen die eine in einen Dialysierflüssigkeitsweg und die andere in einen Blutweg geschaltet ist, mit einer Dialysierflüssigkeitsquelle, mit einem stromauf des Dialysators in die Zuleitung des Dialysierflüssigkeitswegs eingeschalteten ersten Durchflußorgan, mit einem stromab des Dialysators in die Ableitung des Dialysierflüssigkeitswegs eingeschalteten zweiten Durchflußorgan und mit einer Ultrafiltrationseinrichtung, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t daß die ersten und zweiten Durchflußorgane erste und zweite Pumpen (30, 40, 82, 84, 202, 204) oder erste und zweite Sensoren (34, 36, 132, 134, 186, 188) sind, die wechselweise in gleichen Zeitabständen stromauf bzw. stromab des Dialysators (12) in den Dialysierflüssigkeitsweg eingeschaltet sind.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t , daß in die Zuleitung (26) zwischen dem ersten Durchflußorgan und der Dialysierflüssigkeitsquelle (30) ein erstes Absperrorgan (52) eingeschaltet ist, daß in der Ableitung (28) zwischen dem zweiten Durchflußorgan und dem Abfluß (32) ein zweites Absperrorgan (54) eingeschaltet ist, daß von der Zuleitung (26) zwischen dem ersten Absperrorgan (52) und der Dialysierflüssigkeitsquelle (30) eine erste Zwischenleitung (56) abzweigt, die in die Ableitung (28) zwischen dem zweiten Durchflußorgan und dem zweiten Absperrorgan (54) mündet und in die ein drittes Absperrorgan (58) eingeschaltet ist, daß von der Zuleitung (26) zwischen dme ersten Absperrorgan (52) und dem ersten Durchflußorgan eine zweite Zwischenleitung abzweigt, die in die Ableitung (28) zwischen dem zweiten Absperrorgan (54) und dem Abfluß (32) mündet und in die ein viertes Absperrorgan (62) eingeschaltet ist, daß das erste Absperrorgan (52) und das zweite Absperrorgan (54) einer ersten Absperrorgangruppe und das dritte Absperrorgan (58) und das vierte Absperrorgan (62) einer zweiten Absperrorgangruppe angehören, daß die erste Absperrorgangruppe und die zweite Absperrorgangruppe jeweils eine andere Betriebsart (geschlossen/gesperrt) aufweisen und daß die Durchflußorgane beim Umschalten der Absperrorgangruppen jeweils in ihrer Betriebsrichtung umgestellt werden.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß im Dialysierflüssigkeitsweg zwischen dem ersten Durchflußorgan und dem zweiten Durchflußorgan ein Druckmeßgerät (70) vorgesehen ist.
  4. 4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 - 3, d a -d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß ein Steuergerät (50) vorgesehen ist, mit dem die Durchflußelemente (34, 36, 132, 134) oder die Durchflußorgane (34, 36, 82, 84) kalibrierbar sind.
  5. 5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1, 3 oder 4, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß in die Zuleitung (26) stromauf des ersten Durchflußorgans ein erstes Absperrorgan (86) und stromab des ersten Durchflußorgans ein zweites Absperrorgan (88) und in die Ableitung (28) stromauf des zweiten Durchflußorgans ein drittes Absperrorgan (90) und stromab des zweiten Durchflußorgans ein viertes Absperrorgan (92) eingeschaltet sind, wobei die ersten bis vierten Absperrorgane (86 - 92) einer ersten Absperrorgangruppe angehören, daß von der Zuleitung (26) zwischen dem ersten Absperrorgan (86) und der Dialysierflüssigkeitsquelle (30) eine erste Zwischenleitung (94) abzweigt, die in der Ableitung (28) zwischen dem dritten Absperrorgan (90) und dem zweiten Durchflußorgan mündet und in die ein fünftes Absperrorgan (96) eingeschaltet ist, daß von der Zuleitung (26) zwischen dem zweiten Absperrogan (88) und dem Dialysator (12) eine zweite Zwischenleitung (98) abgeht, die in der Ableitung (28) zwischen dem zweiten Durchflußorgan und dem vierten Absperrorgan mündet und in die ein sechstes Absperrorgan (100) eingeschaltet ist, daß von der Zuleitung (26) zwischen dem ersten Absperrorgan (86) und dem ersten Durchflußorgan eine dritte Zwischenleitung (102) abgeht, die in der Ableitung (28) zwischen dem Dialysator (12) und dem dritten Absperrorgan (90) mündet und in die ein siebtes Absperrorgan (104) eingeschaltet ist, daß von der Zuleitung (26) zwischen dem ersten Durchflußorgan und dem zweiten Absperrorgan (88) eine vierte Zwischenleitung (106) abgeht, die in der Ableitung (26) zwischen dem vierten Absperrorgan (92) und dem Abfluß (32) mündet und in die ein achtes Absperrorgan (108) geschaltet ist und daß die fünften bis achten Absperrorgane (96, 100, 104 und 108) einer zweiten Absperrorgangruppe angehören.
  6. 6. Vorrichtung nach Anspruch 5, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t , daß die erste Absperrorgangruppe und die zweite Absperrorgangruppe jeweils eine unterschiedliche Betriebsart aufweisen und in gleichen Zeitabständen umgeschaltet werden.
  7. 7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 - 6, d a -d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die Durchflußorgane eine hohe Meß- oder Ganggenauigkeit aufweisen.
  8. 8. Vorrichtung nach Anspruch 7, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t , daß die Abweichung von der Sollförderrate der Durchflußorgane (38, 40, 82, 84) höchstens etwa 1 - 3 % beträgt.
  9. 9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 - 8, d a -d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die ersten und zweiten Durchflußorgane (38, 40, 82, 84) oder Bilanzkammern (202, 204) im wesentlichen mit gleicher Förderrate betrieben werden und zwischen den Durchflußorganen (38, 40, 82, 84) im Dialysierflüssigkeitsweg eine Ultrafiltrationseinrichtung (64, 126, 266) vorgesehen ist.
  10. 10. Vorrichtung nach Anspruch 9, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t , daß die Ultrafiltrationseinrichtung (64, 126) eine volumetrisch arbeitende Pumpe ist.
  11. 11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 - 8, d a -d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß das jeweils als Abförderpumpe dienende Durchflußorgan (82, 84) oder die Bilanzkammer (202, 204) eine größere Förderrate aufweist als das als Zuförderpumpe dienende Durchflußorgan(84, 82) oder Bilanzkammer (204, 202).
  12. 12. Vorrichtung nach Anspruch 11, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t , daß ein Ultrafiltrationssteuergerät (142) synchron zur Umschaltung der ersten und zweiten Absperrorgangruppe das als Abförderpumpe dienende Durchflußorgan (82 bzw. 84) oder die Bilanzkammer (202 bzw. 204) in ihrer Förderleistung gegenüber der Zuförderpumpe oder -bilanzkammer erhöht oder die Förderleistung der Zuförderpumpe oder -bilanzkammer gegenüber der Förderleistung der Abförderpumpe oder -bilanzkammer absenkt.
  13. 13. Vorrichtung nach Anspruch 11 oder 12, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß zwischen dem ersten Durchflußorgan (82) und dem zweiten Durchflußorgan (84) im Dialysierflüssigkeitsweg ein Ausgleichsgefäß (152) vorgesehen ist.
  14. 14. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1, 3 - 13, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß das erste, zweite, dritte bzw. vierte Absperrorgan (86; 88; 90 bzw. 92) mit dem fünften, sechsten, siebten bzw. achten Absperrorgan (96; 100; 104 bzw. 108) zu einem ersten, zweiten, dritten bzw. vierten 3-Wege-Ventil (162; 164; 166 bzw. 168) vereinigt sind, von deren Ventilteilen (1, 2, 3) jeweils Leitungen (110, 112 und 102 bzw. 116, 114 und 106 bzw. 118, 120 und 94 bzw. 124, 122 und 98) abgehen.
  15. 15. Vorrichtung nach Anspruch 14, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t , daß die 3-Wege-Ventile (164 - 168) über elektrische Leitungen (170 - 176) mit einem Steuergerät (150) verbunden sind, das die 3-Wege-Ventile (164 - 168) in vorbestimmten gleichen Zeitintervallen von der Stellung 1, 2 in die Stellung 1, 3 und umgekehrt umschaltet.
  16. 16. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1, 3 - 15, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß stromauf bzw. stromab des Dialysators (12) im Dialysierflüssigkeitsweg jeweils ein Sensor (186 bzw. 188) zwischen den ersten und zweiten bzw. dritten und vierten 3-Wege-Ventilen (162 und 164 bzw.
    166 und 168)rin dem ersten Leitungsstück (110) des Dialysierflüssigkeitswegs vor der Verzweigung in die erste Zwischenleitung (94) ein Drosselelement (184), in dem sich stromab in Richtung Abfluß erstreckenden letzten Leitungsstück (124) eine Abförderpumpe (182) angeordnet und ein Ultrafiltrationssteuergerät (190) vorgesehen sind, das mit den Sensoren (186, 188), einer Ultrafiltrationswähleinheit (198) und der Abförderpumpe (182) verbunden ist und die Ultrafiltrationsleistung der Abförderpumpe (182) entsprechend einen vorbestimmten Wert steuert.
  17. 17. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1, 3 - 15, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die Bilanzkammerhälften der ersten und zweiten Bilanzkammern (202, 204) jeweils mit 3-Wege-Ventilen (226 - 232) verbunden sind, die die Bilanzkammerhälften in den Füll- oder Entleerungszustand umschalten.
DE19843439661 1984-10-30 1984-10-30 Haemodialysevorrichtung Granted DE3439661A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843439661 DE3439661A1 (de) 1984-10-30 1984-10-30 Haemodialysevorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843439661 DE3439661A1 (de) 1984-10-30 1984-10-30 Haemodialysevorrichtung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3439661A1 true DE3439661A1 (de) 1986-05-07
DE3439661C2 DE3439661C2 (de) 1988-04-14

Family

ID=6249090

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843439661 Granted DE3439661A1 (de) 1984-10-30 1984-10-30 Haemodialysevorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3439661A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0243284A2 (de) * 1986-04-25 1987-10-28 Hospal Industrie Künstliche Niere mit einer Anordnung zur Kontrolle der im Dialysatkreislauf fliessenden Flüssigkeitsmengen
EP0266590A2 (de) * 1986-11-06 1988-05-11 B. Braun Melsungen AG Infusionsvorrichtung
EP0302861A1 (de) * 1987-02-25 1989-02-15 Hemascience Lab Inc Kalibrierung mehrerer pumpen eines flüssigkeitsströmungssystems.
WO2002094349A1 (de) * 2001-05-21 2002-11-28 Plasma Select Ag Verfahren und vorrichtung zum bilanzieren von flüssigkeiten
EP1776971A1 (de) * 2005-10-21 2007-04-25 BELLCO S.p.A. Dialysegerät mit verbesserter Steuerung des Behandlungsfortschritts
DE102013002395A1 (de) * 2013-02-13 2014-08-14 Fresenius Medical Care Deutschland Gmbh Vorrichtung und Verfahren zur Regelung einer Behandlungsvorrichtung

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2506039A1 (de) * 1974-02-19 1975-08-21 Renal System Inc Blutdialysesystem
DE2838414A1 (de) * 1978-09-02 1980-03-06 Fresenius Chem Pharm Ind Vorrichtung zur ultrafiltrationssteuerung bei der haemodialyse
DE3122756A1 (de) * 1980-08-13 1982-06-09 VEB Meßgerätewerk Zwönitz, DDR 9417 Zwönitz Vorrichtung zur extrakorporalen behandlung von blut und verfahren zu ihrer steuerung

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2506039A1 (de) * 1974-02-19 1975-08-21 Renal System Inc Blutdialysesystem
DE2838414A1 (de) * 1978-09-02 1980-03-06 Fresenius Chem Pharm Ind Vorrichtung zur ultrafiltrationssteuerung bei der haemodialyse
DE3122756A1 (de) * 1980-08-13 1982-06-09 VEB Meßgerätewerk Zwönitz, DDR 9417 Zwönitz Vorrichtung zur extrakorporalen behandlung von blut und verfahren zu ihrer steuerung

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0243284A2 (de) * 1986-04-25 1987-10-28 Hospal Industrie Künstliche Niere mit einer Anordnung zur Kontrolle der im Dialysatkreislauf fliessenden Flüssigkeitsmengen
EP0243284A3 (en) * 1986-04-25 1988-05-18 Hospal Industrie Artificial kidney with a device for controlling the volumes of fluids flowing trough the dialysate circuit
EP0266590A2 (de) * 1986-11-06 1988-05-11 B. Braun Melsungen AG Infusionsvorrichtung
EP0266590A3 (en) * 1986-11-06 1988-08-10 B. Braun Melsungen Ag Infusion device
EP0302861A1 (de) * 1987-02-25 1989-02-15 Hemascience Lab Inc Kalibrierung mehrerer pumpen eines flüssigkeitsströmungssystems.
EP0302861A4 (de) * 1987-02-25 1990-04-10 Hemascience Lab Inc Kalibrierung mehrerer pumpen eines flüssigkeitsströmungssystems.
WO2002094349A1 (de) * 2001-05-21 2002-11-28 Plasma Select Ag Verfahren und vorrichtung zum bilanzieren von flüssigkeiten
DE10124951C1 (de) * 2001-05-21 2002-12-05 Plasmaselect Ag Verfahren und Vorrichtung zum Bilanzieren von Flüssigkeiten
EP1776971A1 (de) * 2005-10-21 2007-04-25 BELLCO S.p.A. Dialysegerät mit verbesserter Steuerung des Behandlungsfortschritts
DE102013002395A1 (de) * 2013-02-13 2014-08-14 Fresenius Medical Care Deutschland Gmbh Vorrichtung und Verfahren zur Regelung einer Behandlungsvorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
DE3439661C2 (de) 1988-04-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3882519T2 (de) Methode zur Regelung des Wasserentzuges durch Ultrafiltration und Regelungsvorrichtung zur Regelung als Wasserentzugs durch Ultrafiltration während der Hämodialyse.
EP0122604B1 (de) Einrichtung zum Regeln der Ultrafiltrationsrate
DE2944136C2 (de) Vorrichtung zum automatischen Steuern der Hämodialyse bei vorgewählter Ultrafiltrationsgeschwindigkeit
EP0212127B1 (de) Vorrichtung zur Hämodiafiltration
EP0867195B1 (de) Vorrichtung zur Ultrafiltration bei der Hämodialyse
EP0097366B1 (de) Dialysevorrichtung mit geregelter Zusammensetzung der Dialysierlösung
EP0373455B1 (de) Vorrichtung zur kontinuierlichen Hämofiltration und Hämodiafiltration
EP2962711B1 (de) Dialysemaschine
DE3784186T2 (de) Kuenstliche niere mit einer anordnung zur kontrolle der im dialysatkreislauf fliessenden fluessigkeitsmengen.
DE3328744A1 (de) Haemodialysevorrichtung
DE3202831A1 (de) Dialyseeinrichtung
DE2754810C3 (de) Hämofiltrationsgerät
DE3122756A1 (de) Vorrichtung zur extrakorporalen behandlung von blut und verfahren zu ihrer steuerung
WO2014118168A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur regelung einer behandlungsvorrichtung
DE3439661A1 (de) Haemodialysevorrichtung
DE102010031793B4 (de) Bilanzierungspumpenanordnung und Leitungsanordnung dafür
DE2548759C3 (de) Gerät zur Messung der Ultrafiltration eines Dialysators
DD157076A5 (de) Automatisierte membranvorrichtung zum steuern der negativdruckhaemodialysebehandlung
DE4116178C1 (de)
DE3234119C1 (de) Vorrichtung zur Reinigung von Blut
EP1389140B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum bilanzieren von flüssigkeiten
DD255478A1 (de) Vorrichtung zur extrakorporalen behandlung von blut
EP3996768A1 (de) Dialysegerät mit drei bilanzkammern
WO2021197994A1 (de) Pumpe mit elektroaktiven polymeren
DE3834125C1 (en) Method of preventing the back-filtration of haemodialysis solution during haemodialysis

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee