DE3435618A1 - Verfahren zur erzielung wasch- und reinigungsbestaendiger textilausruestungen mit reaktiven (co)polymeren bzw. vorkondensaten - Google Patents

Verfahren zur erzielung wasch- und reinigungsbestaendiger textilausruestungen mit reaktiven (co)polymeren bzw. vorkondensaten

Info

Publication number
DE3435618A1
DE3435618A1 DE19843435618 DE3435618A DE3435618A1 DE 3435618 A1 DE3435618 A1 DE 3435618A1 DE 19843435618 DE19843435618 DE 19843435618 DE 3435618 A DE3435618 A DE 3435618A DE 3435618 A1 DE3435618 A1 DE 3435618A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
blocked
groups
compounds
molecular weight
nco groups
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19843435618
Other languages
English (en)
Inventor
Willy Dr. 8901 Diedorf Bernheim
Hans 8902 Neusäß Deiner
Franz 8901 Gessertshausen Mosch
Bernhard 8901 Diedorf Sandner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Chemische Fabrik Pfersee GmbH
Original Assignee
Chemische Fabrik Pfersee GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Chemische Fabrik Pfersee GmbH filed Critical Chemische Fabrik Pfersee GmbH
Priority to DE19843435618 priority Critical patent/DE3435618A1/de
Priority to PCT/EP1985/000478 priority patent/WO1986002115A1/de
Priority to KR1019860700310A priority patent/KR920009256B1/ko
Priority to AT85904458T priority patent/ATE33048T1/de
Priority to DE8585904458T priority patent/DE3561895D1/de
Priority to EP85904458A priority patent/EP0196309B1/de
Priority to JP60504048A priority patent/JPS62500311A/ja
Priority to ES547313A priority patent/ES8801006A1/es
Publication of DE3435618A1 publication Critical patent/DE3435618A1/de
Priority to US07/124,339 priority patent/US4834764A/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M15/00Treating fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials, with macromolecular compounds; Such treatment combined with mechanical treatment
    • D06M15/19Treating fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials, with macromolecular compounds; Such treatment combined with mechanical treatment with synthetic macromolecular compounds
    • D06M15/37Macromolecular compounds obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • D06M15/39Aldehyde resins; Ketone resins; Polyacetals
    • D06M15/423Amino-aldehyde resins
    • D06M15/437Amino-aldehyde resins containing fluorine
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M15/00Treating fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials, with macromolecular compounds; Such treatment combined with mechanical treatment
    • D06M15/19Treating fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials, with macromolecular compounds; Such treatment combined with mechanical treatment with synthetic macromolecular compounds
    • D06M15/21Macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • D06M15/285Macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds of unsaturated carboxylic acid amides or imides
    • D06M15/295Macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds of unsaturated carboxylic acid amides or imides containing fluorine
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M15/00Treating fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials, with macromolecular compounds; Such treatment combined with mechanical treatment
    • D06M15/19Treating fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials, with macromolecular compounds; Such treatment combined with mechanical treatment with synthetic macromolecular compounds
    • D06M15/37Macromolecular compounds obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • D06M15/564Polyureas, polyurethanes or other polymers having ureide or urethane links; Precondensation products forming them
    • D06M15/576Polyureas, polyurethanes or other polymers having ureide or urethane links; Precondensation products forming them containing fluorine

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Treatments For Attaching Organic Compounds To Fibrous Goods (AREA)
  • Polyurethanes Or Polyureas (AREA)

Description

>tember 1984
Chemische Fabrik Pfersee Augsburg, den 27. September 1984 GmbH U
Patentanmeldung
Verfahren zur Erzielung wasch- und reinigungsbeständiger Textilausrüstungen mit reaktiven (Co)polymeren bzw. Vorkondensaten
Die vorliegende Erfindung beschreibt ein Verfahren zur Erzielung wasch- und reinigungsbeständiger Textilausrüstungen durch Behandeln mit üblichen reaktiven (Co)polymeren bzw. Vorkondensaten, die als reaktive Gruppen OH- bzw. ROH-Gruppen enthalten, wobei R einen Alkylrest mit 1 bis 3 C-Atomen bedeutet, in wäßriger Dispersion und abschließendes Erhitzen, wobei die Dispersionen NCO-Gruppen enthaltende Verbindungen (niedermolekulare Polyurethane mit Isocyanatgruppen und/oder Polyisocyanate), die ein Molekulargewicht von mindestens 450 aufweisen, und/oder ein Polyisocyanatgemisch auf Diphenylmethanbasis in blockierter Form enthalten.
Die Verwendung von reaktiven Polymerisaten bzw. Copolymerisaten, die auf unterschiedlicher Basis aufgebaut sind und als reaktive Gruppen OH-Gruppen, N-Methylol- bzw. N-Methylol· ethergruppen enthalten, sind bekannt. Diese Polymerisate werden als Appretur- und Bindemittel oder zu ähnlichen Zwecken eingesetzt (siehe z.B. DE-AS 11 10 606, GB-PS 1 345 123 und US-PS 3 352 710).
Es ist daneben auch bekannt, ausgewählte reaktive Gruppen in die Polymerisate einzubauen und unter zusätzlicher Ver-
EPO COPY
Wendung bestimmter Härtungsmittel, vor allem die wasserabstoßenden Eigenschaften zu verbessern (GB-PS 1 578 071 und US-PS H 128 675). Diese bekannten Ausrüstungsverfahren erfolgen entweder von vorneherein aus organischem Lösungsmittel oder werden doch in Gegenwart größerer Mengen an Lösungsmittel vorgenommen. Außerdem werden die bekannten Verfahren den heutigen Anforderungen an die Wasch- und Reinigungspermanenz nicht mehr gerecht.
Auch die öl- und wasserabweisende Ausrüstung mit den unterschiedlichsten reaktiven Rf-Polymeren bzw. Rf-Vorkondensaten ist bekannt (EP-OS 073 364; US-PS 3 356 628; Rf = Perfluoralkylrest). Diese Ausrüstungen können in Kombination mit bekannten Ausrüstungsmitteln erfolgen, wobei vor allem methylolierte Verbindungen, aber auch Diisocyanate genannt sind. Nachteilig ist dabei, daß die Ausrüstung mit den Diisocyanaten aus Lösungsmitteln erfolgen muß (wäßrige Emulsionen sind unbeständig) und die erzielte Verbesserung der Reinigungsbeständigkeit ungenügend bleibt.
Es wurde nun gefunden, daß wasch- und reinigungsbeständige Textilausrüstungen mit reaktiven Polymeren bzw. Vorkondensaten aus wäßriger Dispersion dann erhalten werden, wenn ausgewählte NCO-Gruppen enthaltende Verbindungen in blockierter Form zum Einsatz kommen.
Die vorliegende Erfindung betrifft somit das im Anspruch 1 beschriebene Verfahren und in den Unteransprüchen angegebene Ausgestaltungen dieses Verfahrens.
Die reaktiven (Co)polymeren, die als reaktive Gruppen OH- bzw, ROH-Gruppen enthalten, in denen R einen Alkylrest mit 1 bis 3 C-Atomen bedeutet, sind dem Fachmann hinreichend bekannt.
EPO COPY
Neben den bereits eingangs erwähnten Literaturstellen sind u.a. die DE-AS 23 57 068, DE-AS 15 91** 951, DE-OS 25 15 oder Ullmanns Encyklopädie der technischen; Chemie, Band 19, 4. Auflage, 1980, Seite 7 ff, insbesondere Seite 9 ff zu nennen. Im allgemeinen handelt es.sich um Copolymerisate auf Basis von Vinylestern, insbesondere Vinylacetat und Acrylsäureestern, insbesondere Butylacrylat. Als Comonomere kommen dabei die unterschiedlichsten Verbindungen, wie andere Acrylate, z.B. Ethyl-, Methyl- oder 2-Ethylhexylacrylat, Ethylen, Styrol, Acrylamid und Acrylnitril in Betracht. Auch geringe Mengen an carboxylgruppenhaltigen Monomeren, z.B. Itaconsäure und (Meth-)Acrylsäure, oder Monomeren mit mehreren Doppelverbindungen, z.B. Butandioldiacrylat, können einpolymerisiert sein. Daneben können auch übliche Perfluoralkylgruppen enthaltende Monomere einpolymerisiert werden. Als reaktive Gruppen enthalten die verwendeten Copolymeren N-Methylol- bzw. N-Methylol-(C"1-bis C 3-Alkyl)ethergruppen, die durch Verwendung von methylolierten und gegebenenfalls veretherten (Meth)acryl-"amiden oder Allylcarbamaten in das Copolymere eingebaut werden. Daneben sind aber auch OH-gruppenhaltige Comonomere, z.B. Hydroxyalkyl(meth)acrylate, wie 2-Hydroxyethyl- oder 2-Hydroxypropylacrylat, sehr gut geeignet. Die Monomeren mit den reaktiven Gruppen sind im allgemeinen in Mengen von 2 bis 20, insbesondere 2,5 bis 12 Gew.-%, bezogen auf das gesamte Polymerisat, einpolymerisiert. Diese Copolymerisate werden in bekannter Weise durch Emulsionscopolymerisation in wäßrigem Medium hergestellt.
Als reaktive Verbindungen werden anstelle oder auch zusammen mit den (Co)polymeren reaktive Vorkondensate verwendet. Vor allem handelt es sich dabei um die üblichen
gegebenenfalls mit C 1-bis C 3-Alkoholen veretherten Methylolmelamine bzw. Methylolharnstoffe, die auch in modifizierter Form vorliegen können. Ein typischer Vertreter dieser Gruppe von Verbindungen wird in der EP-OS 073 364 beschrieben. Andere Beispiele sind Dimethylolethylenharnstoff, Pentamethylolmelaminmethylether, Hexamethylolmelamin, Methylolharnstoff, gegebenenfalls verethert oder Mischungen dieser Substanzen.
Weitere, weniger gut geeignete reaktive Verbindungen für das erfindungsgemäße Verfahren sind dem Fachmann ebenfalls bekannt. Als Beispiele seien freie OH-Gruppen enthaltende Polyurethane oder Polyester genannt. Der Begriff reaktive Polymere ist also weit auszulegen.
Als NCO-Gruppen enthaltende Verbindungen sind niedermolekulare Polyurethane geeignet. Diese Polyurethane werden und das ist dem Fachmann durchaus bekannt ■ - durch Umsetzung von mehrwertigen, aliphatischen, cycloaliphatischen, araliphatischen und aromatischen Polyisocyanaten, wie beispielsweise Hexamethylen-1,6-diisocyanat, den verschiedenen Isomeren des Toluylendiisocyanats, Diphenylmethandiisocyanate, Isophorondi-isocyanat und dergleichen mit niedermolekularen Verbindungen mit mindestens 2, vorzugsweise mindestens 3 OH-Gruppen, hergestellt. Als niedermolekulare Polyole kommen dabei insbesondere Trimethylolpropan, 1,3,5— Hexantriol, Glycerin, Pentaaerythrit, aber auch Propylenglykol, Hexylenglykol oder Diethylenglykol in Betracht. Daneben sind auch andere niedermolekulare Polyhydroxyverbindungen, wie Triethanolamin, geeignet. Das Molekulargewicht der verwendbaren Polyhydroxyverbindungen liegt im Bereich von 62 bis etwa 1IOO, insbesondere bis etwa 250.
EFO COPY JJ
Die Herstellung der niedermolekularen Polyurethane, die ein Molekulargewicht von mindestens 450, insbesondere mindestens 600 aufweisen, ist an und, für sich bekannt. Es werden dazu die genannten Polyhydroxyverbindungen mit einem Überschuß an Polyisocyanaten umgesetzt. Das Äquivalentverhältnis von OH- zu NCO-Gruppen. liegt dabei bei mindestens 1 : 1,3 insbesondere 1 : 1,5 bis 2,5. Die obere Grenze ist variabel, doch kommt Verbindungen mit einem Verhältnis von 1 : über 6,0 keine besondere Bedeutung mehr zu.
Neben den niedermolekularen Polyurethanen sind als NCO-Gruppen enthaltende Verbindungen auch Polyisocyanate mit einem Molekulargewicht von mindestens 450, insbesondere mindestens 600 im Rahmen des erfindungsgemäßen Verfahrens nach der unten beschriebenen Blockierung einsetzbar. D e r artige Polyisocyanate sind bekannt. Als Beispiele seien genannt: trimeres Isophorondiisocyanat bzw. trimeres Hexamethylen-1,6-diisocyanat oder DESMODUR RF (Firma Bayer AG, Lever kusen).
Als einzige Ausnahme ist neben den höhermolekularen NCO-Gruppen enthaltenden Verbindungen auch ein Polyisocyanatgemisch auf Diphenylmethanbasis geeignet.
Die beschriebenen ausgewählten NCO-Gruppen enthaltenden Verbindungen kommen erfindungsgemäß nicht als solche, sondern in blockierter Form zum Einsatz. Die Blockierung erfolgt dabei durch Umsetzung dieser ' Verbindungen mit etwa' stöchiometrischen -Mengen an Blockierungsmittel. Nach der Umsetzung sind die freien NCO-Gruppen praktisch vollständig verschwunden. Als Blockierungsmittel sind Phenole, Malonester , Acetessigester und andere bekannte Substanzen, bevorzugt jedoch C 2- bis C 8-Al kanonoxime , insbesondere das Butanonoxim, geeignet (siehe z.B. EP-OS 1 07 838).Die blockierte NCO-Gruppen enthaltenden Verbindungen können in der Hitze aufgespalten werden, so daß wiederum reaktionsbereite Verbindungen vorliegen. Die mit C 2- bis C 8-Alkanonoximen,
EPO COPY
- «fr -
insbesondere Butanonoxira, blockierten Verbindungen lassen sich bei relativ niedrigen Temperaturen wieder aufspalten, weshalb diese Blockierungsmittel.bevorzugt sind. Gegebenenfalls kann die Rückspaltung durch Zusatz von Katalysatoren, z.B. Sn-Alkylverbindungen, beschleunigt werden.
Das blockierte niedermolekulare Polyurethan bzw. das blockierte Polyisocyanat werden zur Erzielung der wasch- und (chemisch)-reinigungsbeständigen Textilausrüstung in Mengen von 3 bis 180 Gew.-%, bezogen auf 100%iges Polymer bzw. Vor kondensat, eingesetzt. Relativ geringe Mengen sind notwendig, wenn dieselben als Zusatzstoffe, z.B. als sogenannte Extender, also Stoffe, die die Öl- und Wasserabweisung verbessern und dabei eine Verringerung der Menge der Fluoralkylreste enthaltenden Verbindungen ermöglichen, eingesetzt werden. In diesem Fall sind Mengen von 3 bis 25 Gew,-%, insbesondere 7 bis 17 Gew.-% vollkommen ausreichend. V/erden aber die erfindungsgemäß verwendeten Substanzen als Haupt komponente, z.B. anstelle üblicher Hydrophobiermittel, verwendet, so sind wesentlich größere Mengen, nämlioh bis zu 180 Gew.-%, insbesondere 120 bis 180 Gew.-%, bezogen auf 100%iges Polymer bzw. Vor kondensat, erforderlich
Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren zum Behandeln von Textilien werden die blockierten NCO-Gruppen enthaltenden Verbindungen der Ausrüstungsflotte in emulgierter Form zugesetzt. Diese Emulsionen werden in bekannter Weise unter Verwendung bekannter Emulgatoren hergestellt und liegen schlußendlich in lösungsmittelfreier Form vor. Diese Herstellungsverfahren sind dem Fachmann bekannt und es ist nicht notwendig, darauf näher einzugehen.
Eine besondere Ausgestaltung der Emulsionsherstellung ist allerdings bei der Verwendung von Melaminvorkondensaten als reaktives Vor kondensat erforderlich. Werden solche
EPO COPY
verwendet, so dürfen zur Erzielung von über mehrere Stunden beständigen Flotten die blockierten ÄCO-Gruppen enthaltenden Verbindungen nicht allein, sondern nur zusammen mit einem weiteren bekannten wasserunlöslichen Textilhilfsmittel im Lösungsmittel, gegebenenfalls bei leicht erhöhter Temperatur, gelöst, dann erst wie bekannt, diese Lösung in ein Emulgator-Wasser-Gemisch (als Emulgatoren sind die handelsüblichen Produkte verwendbar) eingerührt bzw. einturbiniert und anschließend das erhaltene Gemisch einer Hochdruckhomogenisierung unterworfen werden. Abschließend wird wie üblich das Lösungsmittel unter vermindertem Druck bei leicht erhöhter Temperatur abdestilliert und die Emulsion auf den gewünschten Trockensubstanzgehalt mit Wasser eingestellt.
Neben den verschiedenen .0H- bzw. ROH-Gruppen enthaltenden (Co)polymeren bzw. Vorkondensaten können im Rahmen des erfindungsgemäßen Verfahrens auch andere übliche Textilhilfsmittel, deren Zusatz schon bei der Herstellung von Compounds (siehe oben),aber selbstverständlich,vor allem, wenn es sich um wasserlösliche Substanzen handelt, auch erst nachträglich erfolgen kann, mitverwendet werden.
Als solche Zusätze sind übliche Weichgriffmittel, Flammfestmittel, Oleophobierungsmittel, Hydrophobiermittel, Appreturmittel und andere zu nennen. Selbstverständlich ist es auch angebracht, soweit erforderlich, bekannte Härtungsmittel mitzuverwenden.
Das erfindungsgemäße Verfahren dient zum Behandeln von Textilien, d.h. sowohl zum Beschichten als auch zum Imprägnieren von Textilien aller Art aus wäßrigem Medium. Das Wasser kommt dabei natürlich in unterschiedlichen Mengen zum Einsatz, je nachdem, ob das Textilmaterial beschichtet werden soll oder ob durch Foulardiern, Sprühen, Pflatschen oder ähnliches eine Imprägnierung, also Durchtränkung des
EPO COPY ff.
Materials, vorgenommen wird. Sowohl bei der Beschichtung wie auch bei der Imprägnierung handelt es sich um durchaus gängige Ausrüstungsmethoden, die dem Fachmann geläufig sind. Diese Verfahren bedürfen daher keiner besonderen Erläuterung und es kann auf die bekannte Literatur verwiesen werden (siehe z.B. US-PS H 128 675). Einzelheiten sind überdies den Beispielen zu entnehmen. Festzuhalten bleibt allerdings, daß die Verwendung von organischen Lösungsmitteln bei dem erfindungsgemäßen Verfahren nicht erforderlich ist, sondern lösungsmittelfrei gearbeitet wird.
Das erfindungsgemäße Verfahren ist zur Behandlung von Textilien alier Art, sei es in Form von Geweben, Gewirken oder Vliesen geeignet. Diese können sowohl aus natürlichen Fasern, wie Cellulose- oder Keratinfasern, als auch aus synthetischen Fasern, wie Polyacrylnitril, Polyamid, Polyvinylalkohol oder Polyester hergestellt sein. Selbstverständlich kommen auch Textilmaterialien in Betracht, die aus Mischungen von natürlichen mit synthetischen Fasern bestehen. Hervorzuheben ist, daß nach dem erfindungsgemäßen Verfahren auch leicht eingestellte Gewebe, wie Taft oder leicht eingestellte Popelinestöffe ausgerüstet werden können. Dies ist beispielsweise für Regenschutzbekleidung, wie Anoraks und dergleichen von Bedeutung.
Erst durch das erfindungsgemäße Verfahren ist es möglich geworden, Textilien, sei es nun wasserabweisend, wasserdicht oder Ölabweisend so auszurüsten, daß diese Ausrüstungen sehr gut wasch- und/oder (chemisch)reinigungsbeständig sind.
Die bekannten Verfahren haben zwar auch schon in dieser Richtung einige Fortschritte gebracht, aber durch den Zusatz der blockierten niedermolekularen Polyurethane bzw. der blockierten Polyisocyanate wird diese Reinigungsbeständigkeit nochmals deutlich verbessert (siehe auch Ver-
EPOCOPY J
gleichsbeispiele), so daß die erhaltenen Effekte nunmehr allen Anforderungen in dieser Hinsicht genügen. Zudem ist hervorzuheben, daß bei üblichen Hydrophobierungen auch die Anfangseffekte merklich verbessert sind.
In den folgenden Beispielen erfolgt die Prüfung der Ölabweisung nach der Methode, wie sie in AATCC 118-1972 angegeben ist. Die Prüfung der Wasserabweisung erfolgt nach DIN 53 888 ( a = Wasseraufnahme in %; b = Abperleffekt) bzw, dem Spraytest entsprechend AATCC 22-1974. Die Prüfung der Wasserdichtigkeit erfolgt nach DIN 53 886. Die Trockenreinigung wird - wenn nicht anders angegeben im Flottenverhältnis 1 : 10 (Mustergewicht zu Flottenvolumen) während 15 Minuten durchgeführt, wobei für jede Reinigung das verwendete Tetrachlorethylen erneuert wird.
Die Wäsche der Muster wird in der jeweils angegebenen Weise vorgenommen.
Beispiel 1
a) Herstellung eines blockierten niedermolekularen Polyurethans
30 g einer 75gew.%igen Lösung des Umsetzungsproduktes aus 3 Mol Toluylendiisocyanat und 1 Mol Trimethylolpropan (durchschnittliches Molekulargewicht ca. 850) in Ethylacetat werden in
67 g Methylisobutylketon gelöst.
In diese Lösung werden 7,0 g Butanonoxim gegeben, wobei die Temperatur auf 60 bis 70°C ansteigt. Bei dieser Temperatur wird anschließend 20 Minuten gerührt und
copy
IR-spektrographisch geprüft, ob noch NCO-Banden vorhanden sind. Solange derartige Banden noch nachweisbar sind, werden portionsweise je 0,1 ^g Butanonoxim zugegeben, bis keine NCO-Gruppen mehr nachweisbar sind.
v I
b) Emulgierung des blockierten niedermolekularen Polyurethans zusammen mit perfluormodifiziertem Polyurethan
97|8 g einer 50%igen Lösung eines perfluormodifizierten Polyurethans (siehe US-PS 3 968 066, Beispiel 8) in Butylacetat sowie 1,7 g Eisessig werden zusammengerührt und die
Mischung auf 70 C erwärmt.
In einem separaten Gefäß werden 8,8 g des Acetats eines ethoxylierten Fettamins
(ca. 10 Mol Ethylenoxid je Mol Fettamin mit C 16- bis C Ϊ8-Α1kylrest) sowie
245,0 g Wasser auf 7O0C unter Rühren erwärmt. In diese Lösung wird mittels eines Schnellrührers die Lösung des blockierten niedermolekularen Polyurethans und des perfluormodifizierten PoIyurethans einturbiniert. Anschließend wird
diese Voremulsion bei 70 C auf einer Hochdruckhomogenisiermaschine bei 300 bar bis zum Erreichen der gewünschten Feinteiligkeit homogenisiert. Diese Emulsion wird dann zur Entfernung des Lösungsmittels einer azeotropen
Vakuumdestillation unterworfen, und zwar bei maximal 40 C und mit Wasser auf eine Endmenge von 383 g eingestellt. Nachdem noch 255 g einer I6%igen Emulsion eines perfluoralkylmodifizierten Methylolmelaminethers (siehe
EP-OS 073 364, Beispiel 1) zugesetzt sind, erhält man eine Emulsion mit ca. 20 Gew.-0/» Feststoffgehalt, die 4,8 Gew.-% an verkapptem niedermolekularen Polyurethan enthält.
IPQ COPY
c) Ausrüstung
Ein blauer Baurawollköper (222 g/ra ) wird mit folgender Flotte foulardiert:
30 g/l der nach b) hergestellten Emulsion,
2 g/l 60%ige Essigsäure,
20 g/l einer wäßrigen ca. 50%igen Lösung von Penta-
methylolmelaminmethylether,
30 g/l einer 45%igen wäßrigen Lösung von Dimethyloldihydroxyethylenharnstoff und
8 g/l Magnesiumchloridhexahydrat.
Die Flottenaufnahme beträgt 78 %. Das so behandelte Gewebe wird anschließend bei 110 C 10 Minuten getrocknet und danach 5 Minuten bei 150°C kondensiert (Ausrüstung A)
Zum Vergleich wird eine Ausrüstung B in gleicher Weise durchgeführt, wobei aber die Herstellung der Emulsion
in Abwesenheit des blockierten niedermolekularen Polyurethans erfolgt, dafür aber bei dem Flottenansatz
20 g/l eines handelsüblichen Extenders auf Basis fettmodifizierten Kunstharzes (siehe z.B. DE-PS 12 33 874, Beispiele 1 und 4) mitverwendet werden.
Die technologische Prüfung ergibt für die Öl- und Wasserabweisung folgende Werte:
copy
Ag
Emulsion
Wasserab- ölab Weisung Weisung
Original a) b)
- Spraytest
ÖlabT
Weisung
nach ι 3x60 C-Mas'chinenwäsche
Wasserab- ölabweisung weisung
nach 3x Chemischreinigen
a) b)
A ( er-
f indungsgemäß)
13
5 5 5
3 x 100
13
5 4 4
10 B (Stand
der
Technik)
4 4 3
3 x 50
34
3 2 1
unbehandelt 96
Das Beispiel 1 wird wiederholt unter Verwendung des perfluoralkylmodifizierten Methylolmelaminethers entsprechend Beispiel 2 B der EP-OS 073 364, wobei vergleichbare Ergebnisse resultieren.
Beispiel 2
a) Herstellung des blockierten niedermolekularen PoIyurethane
490 g des im Beispiel 1 beschriebenen niedermolekularen Polyurethans werden in 375 g Methylethylketon in einem Dreihalskolben, versehen mit Thermometer, Rührer und Rückflußkühler vorgelegt und bei Zimmertemperatur 135 g Butanonoxim zugegeben. Dabei steigt die Temperatur auf 60 bis 700C an. Nach 20-minutigem Rühren wird IR-spektro-
EPO COPY M
ΊΟ
graphisch geprüft, ob noch NCO-Banden vorhanden sind. Solange solche noch nachweisbar sind, wird weiterhin Butanonoxim in Mengen von ca. 3 g zugegeben. Man erhält auf diese Weise 1000 g einer 50%igen Lösung des blockierten Polyurethans.
b) Emulgierung zusammen mit Paraffin
100 g Paraffin (Schmelzpunkt 52 bis 51I0C) werden in 100 g Methylethylketon bei ca. 600C gelöst und dann 100 g des wie unter a) beschrieben hergestellten blockierten PoIyurethans zugegeben und auf 60 C erwärmt. Die Flüssigkeit besteht aus zwei nichtmischbaren Schichten. Sie wird in eine Lösung von 10 g des im Beispiel 1 beschriebenen Emulgators in 290 g Wasser von einer Temperatur von 60 C einturbiniert und anschließend auf einer Hochdruckhomogenisiermaschine homogenisiert, ebenfalls bei einer Temperatur von 60 C. Danach wird das Lösungsmittel im Vakuum bei 30 bis 40 C unter Rühren abdestilliert und die Emulsion auf 25 Gew.-% Trockensubstanzgehalt mit Wasser eingestellt.
c) Ausrüstung
2 Ein Oliver Baumwollatlas (ca. 300 g/m ) wird mit folgender Flotte foulardiert:
EPO COPY
12 g/l Essigsäure 60%ig, \
30 g/l eines handelsüblichen ca. 50%igen Aminoplastvorkondensats (Mischung'aus Pentamethylolmelaminraethylether und Dimethylolethylenharnstoff im Verhältnis 1:3),
12 g/l Zirkonoxychloridlösung (22 % ZrO3), 6 g/l kristallisiertes Natriumacetat und
240 g/l der wie unter b) beschrieben hergestellten Emulsion.
Die Flottenaufnahme beträgt ca. 72 %. Die Trocknung und Kondensation wird wie im Beispiel 1 beschrieben, vorgenommen. Das so ausgerüstete Gewebe weist für die Wasserabweisung folgende Originalwerte auf: a) = 9 % und b) = 5/4/4 und nach 5 Kochwäschen (DIN 83 892) liegt die Wasseraufnahme a) bei 21 % und der Abperleffekt b) bei 1.
Das unbehandelte Gewebe hat eine Wasseraufnahme von 100 %.
Beispiel 3
Mit einer Flotte enthaltend
24 g/l der im Beispiel 1 unter b) hergestellten Emul-Si0n,
10 g/l einer ca. 50%igen wäßrigen Aminoplastvorkondensatlösung (mit Methanol verethertes Pentamethylolmelamin) und
6 g/l Katalysatorlösung (ca. 75%ige wäßrige Zinknitrathexahydratlösung mit geringen Mengen Salz- und
Essigsäure)
werden a) ein Polyacrylnitrilgewebe (214 g/m ), b) ein Polyester/Baumwollmischgewebe (65/35; 208 g/m ) und c) eine .,yorgewaschene Wollwebware (180 g/m2) foulardiert (Flotten-
COPY j!
aufnahme 90 bzw. 60 bzw. 78 %), 10 Minuten bei 110°C getrocknet und 2,5 Minuten bei 150 C kondensiert. Die so ausgerüsteten Gewebe weisen hinsichtlich öl- und Wasserabweisung hervorragende Anf angsw'erte auf, die auch einer chemischen Reinigung und einer üblichen Haushaltswäsche in hervorragendem Maße widerstehen.
Beispiel
In der in den Beispielen 1 und 2 beschriebenen Weise werden nacheinander mit Butanonoxim folgende Polyisocyanate blockiert Trimeres Isophorondiisocyanat (A), DESMODUR RF (B), trimeres Hexamethylen-1,6-diisocyanat (C), Hexamethylen-1,6-diisocyanat (D) und Naphthylen-1,5-diisocyanat (E).
Von den so hergestellten blockierten Polyisocyanaten wird wie im Beispiel 2 b) beschrieben, eine 25%ige Emulsion allerdings in Abwesenheit von Paraffin - bereitet und -dabei folgendes Ergebnis erhalten:
Blockiertes A) Emulgierfahigkeit sehr gut
Blockiertes B) Emulgierfahigkeit sehr gut
Blockiertes C) Emulgierfahigkeit sehr gut
Blockiertes D) nicht emulgierfähig
Blockiertes E) nicht emulgierfähig
Die obige Aufstellung zeigt, daß nur die erfindungsgemäß verwendeten Polyisocyanate mit einem Molekulargewicht von über 450 in blockierter Form ohne weiteres emulgierfähig sind und damit nur diese Produkte ohne Schwierigkeiten erfindungsgemäß eingesetzt werden können.
EPO COPY
Wird von den blockierten Produkten A) bis C) entsprechend
(aber nur 15 g/1)
den Angaben im Beispiel' IT- unter zusätzlicher Verwendung von 3Ö g/l der Emulsion eines per fluormodifizierten Polyurethans entsprechend Beispiel 11 der US-PS 3 968 066 (lösungsmittelfrei durch azeotrope Vakuumdestillation)und 40 g/l ca. 50%ige wäßrige Dimethylolethylenharnstofflösung anstelle der dort genannten Mischung eine Ausrüstungsflotte hergestellt und der dort beschriebene B'aumwollatlas in der beschriebenen Form behandelt, so werden hervorragende Ausrüstungseffekte erhalten, die auch Kochwäschen nach DIN 83 892 sehr gut widerstehen.
Beispiel 5
2 Zur Beschichtung eines Polyamidtafts (ca. 70 g/m ) werden folgende Beschichtungsmassen hergestellt:
I) 1000 g einer in bekannter Weise hergestellten
46-gewichts-%igen Copolymerisatdispersxon mit folgender Zusammensetzung in Gew.-%:
46 % Copolymerisat, erhalten aus 0,5% Itakonsäure, 9,25 % Acrylnitril, 65,0 % Butylacrylat, 18,5 % 2-Ethylhexylacrylat und 6,75 % N-
Methylolacrylamid, 3,5 % Emulgator bezogen auf Copolymerisat (Nonylphenolpolyglykolether mit 50 Mol Ethylenoxid je Mol Nonylphenol) , Rest Wasser und
6g eines handelsüblichen, nichtionogenen Ver- -
diekungsmittels.
II) 1000 g der unter I) angegebenen Copolymerisatdispersion,
70 g eines handelsüblichen ca. 50%igen Aminoplast
V ·
vorkondensats (siehe Beispiel 2) und
5 g des unter I) verwendeten Verdickungsmittels.
III) 1000 g der unter I) angegebenen Copolymerisatdis-
persion,
200 g einer entsprechend Beispiel 2 b) in Abwesenheit des Paraffins unter Verwendung von Methylisobutylketon als Lösungsmittel und 70 ml der
Kondensationsproduktlösung nach Beispiel 7 der DE-PS 14 44 552 als Emulgator hergestellten 22,5%igen Dispersion eines mit Butanonoxim blockierten (verkappten) niedermolekularen Polyurethans (siehe Beispiel 1), 7 g des genannten Verdickungsmittels.
IV) 1000 g der unter I) genannten Copolymerisatdisper-
sion ,
400 g der unter III) genannten Dispersion des mit Butanonoxim blockierten niedermolekularen
Polyurethans und
9 g des genannten Verdickungsmittel.
Die Beschichtung wird mittels Luftrakel in zwei Strichen vorgenommen und das beschichtete Gewebe dann kontinuierlich in einen Wärmekanal geleitet (Temperatur 120 bis 140 C, Verweilzeit ca. 2 Minuten) und kondensiert (Temperatur 16O0C, Verweilzeit ca. 1,5 Minuten). Die Trockenauflage
ρ
beträgt ca. 22 bis 25 g/m . Ein Teil der ausgerüsteten Textilien wird in üblicher Weise 3 χ bei 40°C in der Waschmaschine gewaschen und ein weiterer Teil 3 x chemisch gereinigt in Gegenwart von 2 g/l eines üblichen Reinigungs-
EPO COPY
- yr-
Verstärkers und 2 g/l Wasser (Flottei^verhältnis 1 : 10).
Die Ergebnisse nach 5-tägigem Ausliegen im Normal klima sind in der folgenden Tabelle angegeben:
Wasserdichtigkeit nach DIN 53 886
(Wassersäule in mm)
Original
3 x 40 C Maschinenwäsche
Beurteilung des Griffes
x Chemisch- Original reinigen
10 I (Vergleich) über 1000 195
II (Stand der über 1000 220 Technik)
75
10
leicht klebrige Oberfläche,weich
leicht klebrige Oberfläche,weich
III (erfindungs- über 1000 15 gemäß)
300
200
trockene, weiche Oberfläche
(erfindungs- über 1000 gemäß)
unbehandeit
430
310
trockene, weichgriffige Oberfläche
Dieses Beispiel wird wiederholt mit einer ^5%igen wäßrigen, nichtionogenen Copolymerisatdispersion (Polymerisat erhalten aus 45,5 % Vinylacetat, 30,5 % Butylacrylat, 11,75 % N-Methylolallylcarbamat, 11,75 % Acrylamid und 0,5 % Maleinsäureanhydrid), wobei durchaus vergleichbare Resultate bei etwas härterem Griff erhalten werden.
COPY
Beispiel 6
Zur Beschichtung von Baumwoll^Pblyester-Popeline (35/65;
2
ca. 190 g/m ), der wie unten angegeben vor imprägniert worden ist, werden folgende Beschichtungsmassen hergestellt:
I) 1000 g der unten beschriebenen Copolymerisatdisper-
sion,
50 g der im Beispiel 2 beschriebenen Aminoplastvorkondensatlösung und
5 g eines handelsüblichen nichtionogenen Verdiekungsmittels.
II) 1000 g der unten beschriebenen Copolymerisatdisper-
sion,
400 g einer 22,5%igen Dispersion eines mit Butanonoxim blockierten niedermolekularen Polyurethans (siehe Beispiel 5) und
30 g eines handelsüblichen nichtionogenen Verdickungsmittels.
Die Beschichtung und Prüfung wird in der in Beispiel 5 beschriebenen Weise vorgenommen. Die Auflage beträgt ca.
2
18 g/m . Die Ergebnisse nach 5-tägigem Ausliegen im Normalklima sind nachfolgend angegeben:
'Ό COPY
Wasserdichtigkeit nach DIN 53 886 (Wassersäule in mm)
Original 3 x 40°C-Maschinen 3 x Chemischwäsche reinigen
(siehe Beispiel 5)
I)' (Stand
der Technik)
II)
(erfindungsgemäß)
600
790
50 - 90
400
270
Die Vorimprägnierung wird in bekannter Weise mit folgender Rezeptur vorgenommen:
2 g/l Essigsäure 60%ig,
30 g/l einer handelsüblichen kationischen,Metallsalz und Fettsäure enthaltenden Paraffinemulsion
und
20 g/l eines handelsüblichen Oleophobierungsmittels auf Basis von Perfluoralkylreste enthaltenden Copolymeren.
Die Flottenaufnahme beträgt 60 % und die Trocknung wird bei 11O°C durchgeführt.
Die Copolymerisatdispersion, die 48 Gew.-% Feststoff aufweist, wurde in bekannter Weise hergestellt und weist folgende Zusammensetzung auf:
ΪΡΟ COPY
" Gew.-% Copolymerisat, erhalten aus
70-Gew.-% Butylacrylat,
5 Gew.-% Acrylnitril, 21 Gew.-% 2-Ethylhexylacrylat, 3 Gew.-% 2-Hydroxyethylacrylat,
1 Gew.-% 2-Hydroxyethylmethacrylat, 3,5 Gew.-% eines handelsüblichen nichtionogenen Emulga-
tors, bezogen auf Copolymerisat, und Rest Wasser.
Beispiel 7
Der in Beispiel 1 c) beschriebene Baumwollköper wird in der dort angegebenen Weise mit folgender Behandlungsflotte ausgerüstet :
g/l der unter 1b) hergestellten Emulsion, die aber anstelle des blockierten niedermolekularen Polyurethans die gleiche Menge eines in gleicher Weise blockierten technischen Gemisches von Diphenylmethandiisocyanaten enthält, g/l 60%ige Essigsäure,
30 g/l einer etwa 60%igen wäßrigen Lösung von Dimethyloldihydroxyethylenharnstoff und g/l Magnesiumchloridhexahydrat.
Das so ausgerüstete Gewebe zeigt folgende Effekte:
Wasserabweisung Ölabweisung Wasserabweisung ölabweisung a) b) a) b)
Original nach 3 x Chemischreinigen ■
5 5 14 5
5 4
5 4
~t

Claims (12)

Patentansprüche
1. Verfahren zur Erzielung wasch- und reinigungsbeständiger Textilausrüstungen durch Behandeln mit üblichen reaktiven (Co)polymeren bzw. Vorkondensaten, die als reaktive Gruppen OH- bzw. ROH-Gruppen enthalten, wobei R einen Alkylrest mit 1 bis 3 C-Atomen bedeutet, in wäßriger Dispersion und abschließendes Erhitzen, dadurch gekennzeichnet, daß die Dispersionen NCO-Gruppen enthaltende Verbindungen, die ein Molekulargewicht von mindestens 450 aufweisen, und/oder ein Polyisocyanatgemisch auf Diphenylmethanbasis, sämtlich in blockierter Form enthalten.
2. Verfahren nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Dispersionen als NCO-Gruppen enthaltende Verbindungen solche, die ein M;O,le kularge,wicht von mindestens 600 aufweisen, in blockierter Form enthalten.
3· Verfahren nach den Patentansprüchen 1 bis 2, dadurch gekennzeichnet, daß die ausgewählten NCO-Gruppen enthaltenden Verbindungen in blockierter Form in Mengen von 3 bis 180 Gew.-%, bezogen auf 100%iges reaktives Polymer bzw. Vor kondensat, zum Einsatz kommen.
4. Verfahren nach den Patentansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die blockierten NCO-Gruppen enthaltenden Verbindungen in Mengen von 3 bis 25 Gew.-%, bezogen auf 100%iges reaktives Polymer bzw. Vor kondensat, zum Einsatz kommen.
5. Verfahren nach den Patentansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die blockierten NCO-Gruppen enthaltenden Verbindungen in Mengen von 7 bis 17 Gew.-0/», bezogen auf 100%iges reaktives Polymer -bzw. Vor kondensat, zum Einsatz kommen.
EPO COPY
6. Verfahren nach den Patentansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die blockierten NCO-Gruppen enthaltenden Verbindungen in Mengen von 120 bis 180 Gew.-%, bezogen auf 100%iges reaktives Polymer bzw. Vorkondensat, zum Einsatz kommen.
7. Verfahren nach den Patentansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die blockierten NCO-Gruppen enthaltenden Verbindungen in emulgierter, lösungsmittelfreier Form zum Einsatz kommen.
8. Verfahren nach Patentanspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die blockierten NCO-Gruppen enthaltenden Verbindungen zusammen mit einem bekannten wasserunlöslichen Textilhilfsmittel emulgiert werden und in dieser Form zusammen mit Melaminvorkondensaten zum Einsatz kommen.
9. Verfahren nach den Patentansprüchen 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß als blockierte NCO-Gruppen enthaltende Verbindungen blockierte niedermolekulare Polyurethane zum Einsatz kommen.
10. Verfahren nach Patentanspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die blockierten niedermolekularen Polyurethane durch Umsetzung von niedermolekularen Polyolverbindungen und Polyisocyanaten in einem Äquivalentverhältnis von mindestens 1 : 1,3 OH-Gruppen zu Isocyanatgruppen hergestellt und anschließend die NCO-Gruppen blockiert worden sind.
11. Verfahren nach Patentanspruch 10,Λ dadurch gekennzeichnet, daß das Äquivalentverhältnis der OH-Gruppen zu den Isocyanatgruppen 1 : 1)5 bis 2,5 beträgt.
12. Verfahren nach den Patentansprüchen 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß als blockierte NCO-Gruppen enthaltende Verbindungen blockierte Polyisocyanate zum Einsatz kommen.
13· Verfahren nach den Patentansprüchen 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß übliche Textilhilfsmittel mitverwendet werden.
EPO GOPY
DE19843435618 1984-09-28 1984-09-28 Verfahren zur erzielung wasch- und reinigungsbestaendiger textilausruestungen mit reaktiven (co)polymeren bzw. vorkondensaten Withdrawn DE3435618A1 (de)

Priority Applications (9)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843435618 DE3435618A1 (de) 1984-09-28 1984-09-28 Verfahren zur erzielung wasch- und reinigungsbestaendiger textilausruestungen mit reaktiven (co)polymeren bzw. vorkondensaten
PCT/EP1985/000478 WO1986002115A1 (en) 1984-09-28 1985-09-17 Method for obtaining a coating for wash- and cleaning-resistant textiles comprised of reactive perfluoroalkyl rest-containing (co)polymers and/or precondensates
KR1019860700310A KR920009256B1 (ko) 1984-09-28 1985-09-17 반응성 퍼플루오로알킬 함유 (공)중합체 및/또는 예비축합물과 블로킹된 이소시아네이트 화합물을 사용하여 직물을 내세탁 및 내크리닝 가공하는 방법
AT85904458T ATE33048T1 (de) 1984-09-28 1985-09-17 Verfahren zur erzielung wasch- und reinigungsbestaendiger textilausruestungen mit reaktiven, perfluoralkylreste enthaltenden (co)polymeren und bzw. oder vorkondensaten.
DE8585904458T DE3561895D1 (en) 1984-09-28 1985-09-17 Method for obtaining wash- and cleaning-resistant textile finishes using reactive perfluoroalkyl rest-containing (co)polymers and/or precondensates
EP85904458A EP0196309B1 (de) 1984-09-28 1985-09-17 Verfahren zur erzielung wasch- und reinigungsbeständiger textilausrüstungen mit reaktiven, perfluoralkylreste enthaltenden (co)polymeren und bzw. oder vorkondensaten
JP60504048A JPS62500311A (ja) 1984-09-28 1985-09-17 ペルフルオルアルキル残基を含有する反応性(共)−重合体および/または−予備縮合体にて繊維材料の耐洗濯−および耐ドライ・クリ−ニング加工を達成する為の方法
ES547313A ES8801006A1 (es) 1984-09-28 1985-09-26 Procedimiento para la fabricacion de un medio en forma de dispersion acuosa adecuado para la obtencion de aprestos textiles, resistentes al lavado y a la limpieza.
US07/124,339 US4834764A (en) 1984-09-28 1987-11-20 Process for obtaining wash-and cleaning resistant textile finishes with reactive perfluoroalkyl-containing (co) polymers and/or precondensates and a blocked isocyanate compound

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843435618 DE3435618A1 (de) 1984-09-28 1984-09-28 Verfahren zur erzielung wasch- und reinigungsbestaendiger textilausruestungen mit reaktiven (co)polymeren bzw. vorkondensaten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3435618A1 true DE3435618A1 (de) 1986-04-10

Family

ID=6246589

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843435618 Withdrawn DE3435618A1 (de) 1984-09-28 1984-09-28 Verfahren zur erzielung wasch- und reinigungsbestaendiger textilausruestungen mit reaktiven (co)polymeren bzw. vorkondensaten
DE8585904458T Expired DE3561895D1 (en) 1984-09-28 1985-09-17 Method for obtaining wash- and cleaning-resistant textile finishes using reactive perfluoroalkyl rest-containing (co)polymers and/or precondensates

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8585904458T Expired DE3561895D1 (en) 1984-09-28 1985-09-17 Method for obtaining wash- and cleaning-resistant textile finishes using reactive perfluoroalkyl rest-containing (co)polymers and/or precondensates

Country Status (7)

Country Link
US (1) US4834764A (de)
EP (1) EP0196309B1 (de)
JP (1) JPS62500311A (de)
KR (1) KR920009256B1 (de)
DE (2) DE3435618A1 (de)
ES (1) ES8801006A1 (de)
WO (1) WO1986002115A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5047065A (en) * 1987-11-06 1991-09-10 Minnesota Mining And Manufacturing Company Aqueous finishing agent and process for a soft hand, water and oil repellent treatment for fibrous materials: perfluoro-aliphatic agent, polyethylene and modified hydrogen-alkyl-polysiloxane
DE102017202827A1 (de) 2017-02-22 2018-08-23 Cht R. Beitlich Gmbh Wässrige Formulierung zur Verbesserung der Abriebbeständigkeit

Families Citing this family (28)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3831452A1 (de) * 1988-01-29 1990-03-22 Pfersee Chem Fab Verwendung von modifizierten, perfluoraliphatische gruppen enthaltenden polyurethanen zusammen mit textilhilfsmitteln zur oel- und wasserabweisenden ausruestung von textilmaterialien
US5258458A (en) * 1991-02-28 1993-11-02 Minnesota Mining And Manufacturing Company Composition for providing oil and water repellency
US6309752B1 (en) 1991-04-02 2001-10-30 3M Innovative Properties Company Substrate having high initial water repellency and a laundry durable water repellency
US5508370A (en) * 1991-10-17 1996-04-16 Bayer Aktiengesellschaft Water-dispersible blocked isocyanates, method of manufacture, and use thereof
DE4207851A1 (de) * 1992-03-12 1993-09-16 Bayer Ag Mittel und verfahren zur ausruestung von textilien
US5753568A (en) * 1993-04-28 1998-05-19 Komatsu Seiren Co., Ltd. Moisture-permeable, waterproof fabric and its production process
US5626950A (en) * 1993-04-28 1997-05-06 Komatsu Seiren Co., Ltd. Moisture permeable, waterproof fabric and its production process
US5466770A (en) * 1994-05-26 1995-11-14 Minnesota Mining And Manufacturing Company Fluorine-efficient oil- and water-repellent compositions
EP0713863B1 (de) * 1994-11-24 2000-04-26 Minnesota Mining And Manufacturing Company Carbodiimide-Verbindungen und dauerhafte wasserabweisende Zusammensetzungen, die diese Verbindungen enthalten
US5768761A (en) * 1997-02-13 1998-06-23 Milliken Research Corporation Chair seat frame system
DE19715416A1 (de) * 1997-04-14 1998-10-15 Ciba Sc Pfersee Gmbh Umsetzungsprodukte von Isocyanaten mit Hydroxyverbindungen für die Textilveredelung
JPH11279527A (ja) * 1997-06-30 1999-10-12 Asahi Glass Co Ltd 防汚加工剤組成物、その製造方法およびそれを用いた被処理物
EP1013687B1 (de) 1998-12-22 2005-04-13 Ciba Spezialitätenchemie Pfersee GmbH Wässrige Dispersionen für die Textilveredlung
JP4613420B2 (ja) 1999-03-29 2011-01-19 旭硝子株式会社 水分散型撥水撥油剤組成物
ITMI991303A1 (it) * 1999-06-11 2000-12-11 Ausimont Spa Oligouretani fluorurati
EP1088867A1 (de) 1999-09-30 2001-04-04 Ciba Spezialitätenchemie Pfersee GmbH Zusammensetzungen für die öl- und wasserabweisende Ausrüstung von Fasermaterialien
US6451717B1 (en) * 1999-12-14 2002-09-17 E. I. Du Pont De Nemours And Company Highly durable oil/water repellents for textiles
DE10016610A1 (de) 2000-04-04 2001-10-11 Ciba Sc Pfersee Gmbh Silikonhaltige Zusammensetzung für die Behandlung von Wollematerialien
EP1387858A1 (de) * 2001-05-07 2004-02-11 Dow Global Technologies Inc. Energiehärtbares addukt enthaltend eine fluorgruppe und daraus hergestellte beschichtungen
EP1264863A1 (de) * 2001-06-08 2002-12-11 Ciba Spezialitätenchemie Pfersee GmbH Zusammensetzungen mit Polysiloxanen und weiteren Polymeren
DE10139126A1 (de) 2001-08-09 2003-02-20 Ciba Sc Pfersee Gmbh Zusammensetzungen aus Polysiloxanen, Fluorpolymeren und Extendern
AU2002231369A1 (en) * 2001-12-19 2004-07-22 3M Innovative Properties Company Aqueous composition for rendering fibrous substrates water repellent
EP1496073A1 (de) 2003-07-08 2005-01-12 Ciba Spezialitätenchemie Pfersee GmbH Extender für die Behandlung von Fasermaterialien
US20050215145A1 (en) * 2004-03-25 2005-09-29 Guerrero Cesar H Liquid resistant articles and method of producing the same
US20070265412A1 (en) * 2006-05-09 2007-11-15 3M Innovative Properties Company Extenders for fluorochemical treatment of fibrous substrates
US8828098B2 (en) * 2006-12-18 2014-09-09 3M Innovative Properties Company Extenders for fluorochemical treatment of fibrous substrates
WO2009014039A1 (ja) * 2007-07-20 2009-01-29 Daikin Industries, Ltd. 撥アルコール性および汚れ脱離性を有する含フッ素繊維加工剤
DE102013224140A1 (de) * 2013-11-26 2015-05-28 Rudolf Gmbh Ausrüstungsmittel mit blockierten Polyisocyanaten

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1469360B (de) * Farbenfabriken Bayer Aktiengesellschaft, 5090 Leverkusen Verfahren zur Veredlung von Textilmaterialien
DE1269113B (de) * 1963-11-12 1968-05-30 Pechiney Prod Chimiques Sa Verfahren zur Herstellung von aktiver Tonerde in Granulatform
DE2049080A1 (de) * 1969-10-07 1971-04-08 Soltex, Paris Verfahren zum dauerhaft Antistatisch Ausru sten von Fasern und Textilien
DE2654814A1 (de) * 1975-12-05 1977-06-08 Commw Scient Ind Res Org Verfahren zur herstellung einer polycarbamoylsulfonate enthaltenden zusammensetzung, das dabei erhaltene produkt und dessen verwendung zur verbesserung der eigenschaften eines fasermaterials
US4240943A (en) * 1978-02-27 1980-12-23 Dainichiseika Color & Chemicals Mfg. Co., Ltd. Textile finishing composition

Family Cites Families (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1468295A1 (de) * 1960-09-02 1969-05-29 Minnesota Mining & Mfg Perfluoralkylgruppen enthaltende Urethane und Verfahren zu deren Herstellung
FR1316488A (fr) * 1961-09-01 1963-02-01 Minnesota Mining & Mfg Compositions fluorocarburées
US3356628A (en) * 1964-12-01 1967-12-05 Minnesota Mining & Mfg Copolymers of perfluoro acrylates and hydroxy alkyl acrylates
US3503915A (en) * 1966-08-29 1970-03-31 Minnesota Mining & Mfg Fabric treating composition and treated fabric
US3506661A (en) * 1966-09-20 1970-04-14 Pfersee Chem Fab Manufacture of melamine derivatives and products resulting therefrom
GB1157796A (en) * 1966-10-12 1969-07-09 Pfersee Chem Fab The Preparation of Melamine Derivatives Modified by Fatty Acid Groups
US3528849A (en) * 1967-05-22 1970-09-15 Hooker Chemical Corp Method for imparting oil and water repellency to textile materials
US3968066A (en) * 1974-04-18 1976-07-06 Ciba-Geigy Corporation Oil and water repellent textile composition containing a fluorochemical polyurethane resin and a quaternary ammonium salt
JPS5335098A (en) * 1976-09-09 1978-04-01 Toyo Boseki Treatment of fiber article
JPS5333251A (en) * 1976-09-09 1978-03-29 Nippon Synthetic Chem Ind Co Ltd:The Crosslinkable composition
JPS5365492A (en) * 1976-11-17 1978-06-10 Dainichiseika Color Chem Fiber treating agent
JPS5386899A (en) * 1976-12-29 1978-07-31 Toyo Boseki Treating of fiber article
JPS54139641A (en) * 1978-04-21 1979-10-30 Asahi Glass Co Ltd Water and oil repellent treatment
DE3133303A1 (de) * 1981-08-22 1983-03-03 Chemische Fabrik Pfersee Gmbh, 8900 Augsburg Verfahren zur herstellung von perfluoralkylreste enthaltenden kondensationsprodukten, die so hergestellten kondensationsprodukte und deren verwendung
JPS5834866A (ja) * 1981-08-27 1983-03-01 Dainippon Ink & Chem Inc ウレタン塗料用組成物
DE3239900A1 (de) * 1982-10-28 1984-05-03 Bayer Ag, 5090 Leverkusen Verlaufmittelhaltige polyurethan-high-solid-reaktivbeschichtungssysteme und ihre verwendung zur reaktivbeschichtung
DE3307420A1 (de) * 1983-03-03 1984-09-13 Bayer Ag, 5090 Leverkusen Textilausruestungsmittel
JPS60151378A (ja) * 1984-01-17 1985-08-09 大日本インキ化学工業株式会社 繊維織物素材用撥水撥油処理剤及び処理方法

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1469360B (de) * Farbenfabriken Bayer Aktiengesellschaft, 5090 Leverkusen Verfahren zur Veredlung von Textilmaterialien
DE1269113B (de) * 1963-11-12 1968-05-30 Pechiney Prod Chimiques Sa Verfahren zur Herstellung von aktiver Tonerde in Granulatform
DE2049080A1 (de) * 1969-10-07 1971-04-08 Soltex, Paris Verfahren zum dauerhaft Antistatisch Ausru sten von Fasern und Textilien
DE2654814A1 (de) * 1975-12-05 1977-06-08 Commw Scient Ind Res Org Verfahren zur herstellung einer polycarbamoylsulfonate enthaltenden zusammensetzung, das dabei erhaltene produkt und dessen verwendung zur verbesserung der eigenschaften eines fasermaterials
US4240943A (en) * 1978-02-27 1980-12-23 Dainichiseika Color & Chemicals Mfg. Co., Ltd. Textile finishing composition

Non-Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
GB-Z: CPI-Basic Abstracts Journal, 1978, Ref.Nr. 64087A/36 der JP 53086899 *
GB-Z: CPI-Basic Abstracts-Journal, 1978, Ref,Nr. 34500A/19 der JP 53035098 *
GB-Z: CPI-Basic Abstracts-Journal, 1978, Ref.Nr. 34078A/19 der JP 53033251 *
GB-Z: CPI-Basic Abstracts-Journal, 1978, Ref.Nr. 52357A/29 der JP 5306492 *

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5047065A (en) * 1987-11-06 1991-09-10 Minnesota Mining And Manufacturing Company Aqueous finishing agent and process for a soft hand, water and oil repellent treatment for fibrous materials: perfluoro-aliphatic agent, polyethylene and modified hydrogen-alkyl-polysiloxane
DE102017202827A1 (de) 2017-02-22 2018-08-23 Cht R. Beitlich Gmbh Wässrige Formulierung zur Verbesserung der Abriebbeständigkeit
US11136712B2 (en) 2017-02-22 2021-10-05 CHT Germany GmbH Aqueous composition for improving abrasion resistance

Also Published As

Publication number Publication date
KR880700124A (ko) 1988-02-15
EP0196309B1 (de) 1988-03-16
ES8801006A1 (es) 1987-12-01
ES547313A0 (es) 1987-12-01
EP0196309A1 (de) 1986-10-08
WO1986002115A1 (en) 1986-04-10
JPS62500311A (ja) 1987-02-05
DE3561895D1 (en) 1988-04-21
US4834764A (en) 1989-05-30
KR920009256B1 (ko) 1992-10-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3435618A1 (de) Verfahren zur erzielung wasch- und reinigungsbestaendiger textilausruestungen mit reaktiven (co)polymeren bzw. vorkondensaten
DE69927679T2 (de) Blockierte olimogere isocyanate, deren herstellung und verwendung
EP1629149B1 (de) Zubereitungen für die öl- und wasserabweisende ausrüstung von flächengebilden und deren anwendung
EP0872503B1 (de) Umsetzungsprodukte von Isocyanaten mit Hydroxyverbindungen für die Textilveredlung
EP0325918B1 (de) Modifizierte, perfluoraliphatische Gruppen enthaltende Polyurethane und deren Verwendung
DE102007020790B4 (de) Fluorkohlenstoffpolymer-freie Zubereitungen auf Basis von Wasser und/oder organischen Lösemitteln und deren Anwendung als Appretur auf Flächengebilden sowie danach erhaltene textile Substrate
EP0429983B1 (de) Wasser- und Ölabweisende Zusammensetzung
EP1088929B1 (de) Zusammensetzung für die öl- und wasserabweisende Ausrüstung von Fasermaterialien
DE10211549B9 (de) Zubereitungen auf Basis von Wasser und/oder organischen Lösemitteln und deren Anwendung als Appretur auf Flächengebilden
EP3074437B1 (de) Ausrüstungsmittel mit blockierten polyisocyanaten
EP0560161B1 (de) Mittel und Verfahren zur Ausrüstung von Textilien
WO2014184097A1 (de) Wasserabweisende effekte auf textilen oberflächen
EP0452774B1 (de) Perfluoralkylgruppen enthaltende Pfropfcopolymerisate
EP1013687B1 (de) Wässrige Dispersionen für die Textilveredlung
DE3802633A1 (de) Modifizierte, perfluoraliphatische gruppen enthaltende polyurethane und deren verwendung
DE3530967A1 (de) Perfluoralkyl- und epichlorhydrin-gruppen enthaltende urethane, diese urethane enthaltende waessrige dispersionen und ihre verwendung
EP0621366A1 (de) Verfahren zur Pflegeleichtausrüstung von Cellulose enthaltenden Fasermaterialien
DE1469360A1 (de) Verfahren zur Veredlung von Textilmaterialien
DE2035172A1 (de) Filzfestausrustung von Wollgewebe
DE1419404C (de) Verfahren zum gleichzeitigen Ol und Wasserabweisendmachen von Textilien
EP4050058A1 (de) Effektpermanentes hydrophobierungsmittel
DE1419402B (de) Verfahren zum gleichzeitigen Olabwei sendmach und Hydrophobieren von Textilien
DE1419405B (de) Verfahren zur Behandlung von Textilien. insbesondere solchen aus Cellulosefasern
CH534768A (de) Verwendung von Perfluoralkylalkylmonocarbonsäureestern zum Veredeln von Textilmaterial
DE1419402A1 (de) Verfahren zum Behandeln von Textilien

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee