DE3434110A1 - Verfahren und vorrichtung zum herstellen eines metallgegenstandes - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zum herstellen eines metallgegenstandes

Info

Publication number
DE3434110A1
DE3434110A1 DE19843434110 DE3434110A DE3434110A1 DE 3434110 A1 DE3434110 A1 DE 3434110A1 DE 19843434110 DE19843434110 DE 19843434110 DE 3434110 A DE3434110 A DE 3434110A DE 3434110 A1 DE3434110 A1 DE 3434110A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
metal
fluid
coanda
substrate
droplets
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19843434110
Other languages
English (en)
Inventor
Earl N. Wareham Mass. Stuck
Victor F. New Canaan Conn. Zackay
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TDY Industries LLC
Original Assignee
Teledyne Industries Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Teledyne Industries Inc filed Critical Teledyne Industries Inc
Publication of DE3434110A1 publication Critical patent/DE3434110A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F9/00Making metallic powder or suspensions thereof
    • B22F9/02Making metallic powder or suspensions thereof using physical processes
    • B22F9/06Making metallic powder or suspensions thereof using physical processes starting from liquid material
    • B22F9/08Making metallic powder or suspensions thereof using physical processes starting from liquid material by casting, e.g. through sieves or in water, by atomising or spraying
    • B22F9/082Making metallic powder or suspensions thereof using physical processes starting from liquid material by casting, e.g. through sieves or in water, by atomising or spraying atomising using a fluid
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B7/00Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent materials from two or more sources, e.g. of liquid and air, of powder and gas
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B7/00Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent materials from two or more sources, e.g. of liquid and air, of powder and gas
    • B05B7/24Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent materials from two or more sources, e.g. of liquid and air, of powder and gas with means, e.g. a container, for supplying liquid or other fluent material to a discharge device
    • B05B7/26Apparatus in which liquids or other fluent materials from different sources are brought together before entering the discharge device
    • B05B7/28Apparatus in which liquids or other fluent materials from different sources are brought together before entering the discharge device in which one liquid or other fluent material is fed or drawn through an orifice into a stream of a carrying fluid
    • B05B7/30Apparatus in which liquids or other fluent materials from different sources are brought together before entering the discharge device in which one liquid or other fluent material is fed or drawn through an orifice into a stream of a carrying fluid the first liquid or other fluent material being fed by gravity, or sucked into the carrying fluid
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D23/00Casting processes not provided for in groups B22D1/00 - B22D21/00
    • B22D23/003Moulding by spraying metal on a surface
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C4/00Coating by spraying the coating material in the molten state, e.g. by flame, plasma or electric discharge
    • C23C4/04Coating by spraying the coating material in the molten state, e.g. by flame, plasma or electric discharge characterised by the coating material
    • C23C4/06Metallic material
    • C23C4/08Metallic material containing only metal elements
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C4/00Coating by spraying the coating material in the molten state, e.g. by flame, plasma or electric discharge
    • C23C4/12Coating by spraying the coating material in the molten state, e.g. by flame, plasma or electric discharge characterised by the method of spraying
    • C23C4/123Spraying molten metal
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F9/00Making metallic powder or suspensions thereof
    • B22F9/02Making metallic powder or suspensions thereof using physical processes
    • B22F9/06Making metallic powder or suspensions thereof using physical processes starting from liquid material
    • B22F9/08Making metallic powder or suspensions thereof using physical processes starting from liquid material by casting, e.g. through sieves or in water, by atomising or spraying
    • B22F9/082Making metallic powder or suspensions thereof using physical processes starting from liquid material by casting, e.g. through sieves or in water, by atomising or spraying atomising using a fluid
    • B22F2009/0824Making metallic powder or suspensions thereof using physical processes starting from liquid material by casting, e.g. through sieves or in water, by atomising or spraying atomising using a fluid with a specific atomising fluid
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F9/00Making metallic powder or suspensions thereof
    • B22F9/02Making metallic powder or suspensions thereof using physical processes
    • B22F9/06Making metallic powder or suspensions thereof using physical processes starting from liquid material
    • B22F9/08Making metallic powder or suspensions thereof using physical processes starting from liquid material by casting, e.g. through sieves or in water, by atomising or spraying
    • B22F9/082Making metallic powder or suspensions thereof using physical processes starting from liquid material by casting, e.g. through sieves or in water, by atomising or spraying atomising using a fluid
    • B22F2009/088Fluid nozzles, e.g. angle, distance
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F9/00Making metallic powder or suspensions thereof
    • B22F9/02Making metallic powder or suspensions thereof using physical processes
    • B22F9/06Making metallic powder or suspensions thereof using physical processes starting from liquid material
    • B22F9/08Making metallic powder or suspensions thereof using physical processes starting from liquid material by casting, e.g. through sieves or in water, by atomising or spraying
    • B22F9/082Making metallic powder or suspensions thereof using physical processes starting from liquid material by casting, e.g. through sieves or in water, by atomising or spraying atomising using a fluid
    • B22F2009/0888Making metallic powder or suspensions thereof using physical processes starting from liquid material by casting, e.g. through sieves or in water, by atomising or spraying atomising using a fluid casting construction of the melt process, apparatus, intermediate reservoir, e.g. tundish, devices for temperature control
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F2999/00Aspects linked to processes or compositions used in powder metallurgy
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S239/00Fluid sprinkling, spraying, and diffusing
    • Y10S239/07Coanda

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Powder Metallurgy (AREA)
  • Manufacture Of Metal Powder And Suspensions Thereof (AREA)
  • Coating By Spraying Or Casting (AREA)
  • Coating Apparatus (AREA)
  • Adornments (AREA)
  • Control Of Vending Devices And Auxiliary Devices For Vending Devices (AREA)
  • Parts Printed On Printed Circuit Boards (AREA)
  • Other Surface Treatments For Metallic Materials (AREA)

Description

-4-1
Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines Metallgegenstandes
Die Erfindung betrifft Verfahren zum schichtweisen Aufbringen, Verfestigen und Gießen von durch den Coanda-Effekt erzeugten Metallteilchen auf ein Substrat oder auf einen Sammler/Halter/ und eine Vorrichtung zum Durchführen dieser Verfahren.
Verbundstrukturen werden oft dadurch hergestellt, daß eine Schicht aus einem speziellen Metallwerkstoff auf ein Substrat aus einem Grundmetall aufgebracht wird, um zu einer einteiligen Struktur zu werden, welche gewünschte Oberflächeneigenschaften besitzt. Eine Hardbeschichtung für Anwendungsfälle mit starkem Verschleiß ist ein typischer Fall, welcher die Aufbringung von speziellen Oberflächen durch eine andere Technik als Galvanisieren erfordert. Die gegenwärtig anwendbaren Techniken sind sehr langsam und teuer.
Zu den Metallbeschichtungsverfahren, die anders als das Galvanisierverfahren sind, gehören thermisches Spritzen (spray coating), chemisches Aufdampfen, Vakuumbeschichten, Sputtern, Ionenbeschichten und die Ionenimplantation. Diese Verfahren sind im Band 5 der 9. Ausgabe des von der American Society for Metals herausgegebenen Metals Handbook beschrieben.
Zur Herstellung von Superlegierungen mit überragenden Eigenschaften und einer großen Feinheit der Mikro-Struktur gibt es eine Vielzahl von verschiedenen Techniken wie z.B. Schmelz-, pulvermetallurgische und Verfestigungstechniken, zu denen das Vakuuminduktionsschmelzen, das Umschmelzen im Vakuum-Lichtbogen, die Pulvermetallurgie, das isostatische Warmpressen, das Strangpressen, ,das Schmieden und das VADER-Verfahren gehören.
Diese Verfahren sind typischerweise teuer und erfordern komplizierte Arbeiten, da durch die strengen Anforderungen, die an diese Superlegierungen gestellt werden, eine extreme Reinheit und die praktisch vollständige Ausschaltung von Einschlüssen erforderlich sind. Viele der extremsten Anwendungsfälle werden als unerreichbar durch bestehende pulvermetallurgische Techniken angesehen. Neuere Entwicklungen, wie das VADER-Verfahren, vermeiden den Pulverherstellungsschritt durch die Verfestigung von halbflüssigen Tröpfchen (über der Solidus-Temperatur, aber unter der Liquidus-Temperatur), welche von zwei sich verbrauchenden Elektroden erzeugt verden. Dieses Verfahren wird als eine aussichtsreiche Verbesserung der Herstellung von Superlegierungen, die für schwierige Anwendungsfälle benötigt werden, angesehen. Dieses Verfahren ist schon an sich mehr energiesparend und in der Lage, einen feinkörnigen superlegierten Werkstoff hervorzubringen, der praktisch frei von Einschlüssen ist.
Das Verfahren ist jedoch langsam, und seine Kosten können seine Verwendung bei fast allen speziellen Anwendungsfällen ausschließen.
Es besteht daher ein Bedürfnis nach einem Beschichtungsverfahren und einer Vorrichtung, das bzw. die Beschichtungen mit besonderen Merkmalen hervorbringt, die schneller und billiger als die heute bekannten herzustellen sind. Ferner besteht ein Bedürfnis nach einem·Verfahren zum Herstellen dieser besonderen Superlegierungen, die OQ frei von Verunreinigungen und Schwächen, die sich aus den bekannten Verfahren ergeben, sind. Es besteht auch ein Bedürfnis nach einem Verfahren, das weniger teuer und schneller als die bekannten Verfahren ist, und auch ein Bedürfnis nach einer Vorrichtung zur Durchführung
oe dieses Verfahrens.
O4J4 I i U -6-
Erfindungsgemäß ist gefunden worden, daß Metallbeschichtungen erzeugt, aufgebracht und in Metallsubstrate eingegliedert werden können, um Verbundstrukturen zu bilden, wobei der Coanda-Effekt benutzt wird, um diese Beschichtungen herzustellen.
Erfindungsgemäß wird ein Verfahren zum Herstellen eines Metallgegenstandes angegeben, das gekennzeichnet ist durch Bilden einer Strömung eines ersten Fluids entlang
IQ einer Coanda-Oberflache und Anordnen'eines zweiten Fluids neben der Coanda-Oberflache, wobei der Strom des ersten Fluids das zweite Fluid derart beeinflußt, daß es in ei-■ ne Richtung strömt, die das erste Fluid schneidet, durch Bilden einer Strömung eines geschmolzenen Metalles neben
lg der Coanda-Oberflache zwischen dem ersten und dem zweiten Fluid, Führen des ersten und des zweiten Fluids und des ■geschmolzenen Metalles zu einer Schnittstelle, an welcher sich das erste und das zweite Fluid schneiden und ver-.mischen, um den Schmelzfluß in Metalltröpfchen aufzuteilen, und durch Aufbringen der Metalltröpfchen auf ein Substrat, um einen Metallgegenstand herzustellen.
Die Beschichtung wird bei der Erfindung durch die Aufbringung eines Hochgeschwindigkeitssprühnebels aus geschmolzenem Metall oder aus einer Mischung von Metallen auf ein Substrat gebildet, wodurch eine Anhäufung von Beschichtungsmaterial verursacht wird, das in sich selbst homogen ist und mit dem Substrat zu einem Teil verbunden wird. Sehr hohe Beschichtungsgeschwindigkeiten sind durch
3Q die Verwendung eines Coanda-Effekterzeugers als Vorrichtung zum Aufbringen des Sprühnebels möglich. Das Verfahren kann mit einem geeigneten Schmelzverfahren zur Erzeugung von Metallteilchen, die auf einem Substrat zu verfestigen sind und zu einem einteiligen Gebilde werden,
op- das die gewünschten Oberflächeneigenschaften hat, zusammenwirken. Für das Verfahren wird eine Vorrichtung zur
O *-τ ό ■-( t I U
-τ ι Erzeugung von geschmolzenen Metalltröpfchen unterschiedlicher Größe verwendet, und es gestattet die Einführung von verschiedenen Gashüllen, um den erzeugten Tröpfchen spezielle Eigenschaften zu geben. Diese Gashülle kann auch als Träger für andere Abwandlungselements in Teilchen-. oder flüssiger Form verwendet werden.
Außerdem können mit der Erfindung Met.allgußteile mit der Erfindung Metallgußteile mit einer sehr feinen Kornstruktür und mit einer viel größeren Geschwindigkeit als beim Stand der Technik erzeugt werden. Die Erfindung kombiniert die Verwendung des Coanda-Effekts., um Metallteilchen herzustellen, die in feste Formen gegossen werden können.
Die Verwendung des Coanda-Effekts zum Herstellen und Gewinnen von einzelnen Metallteilchen durch Abschrecken ist in der US-PS 43 74 789 dargelegt, aber nirgends für die hier angegebenen Zwecke beschrieben oder vorgeschlagen worden.
Der Coanda-Effekt kann als das Bestreben eines oder einer aus einer Düse austretenden Gases bzw. Flüssigkeit sich entlang einer Wandfläche zu bewegen,selbst wenn die Wand sich von der Achse der Düse wegkrümmt, beschrieben werden. Hierbei wird ein Unterdruck erzeugt (ähnlich wie bei der Tragfläche eines Flugzeugs), der bewirkt, daß ein benachbartes Umgebungsfluid mitgerissen wird. Diese Mitreißerscheinung führt zu einer heftigen Turbulenz an der Grenzschicht. Wenn ein drittes Fluid in die Mitreißzone eingeführt wird, wird es zu einem Teil des Systems und wird von den Mitreißkräften stark angegriffen. Wenn dieses eingeführte Fluid ein Schmelzmetallstrom ist, wird der Strom durch die turbulenten Gase in einen Sprühnebel zerlegt, der von der Flügeloberfläche wegtritt.
Ohv/4 ι id
— Q — ·
Die Erfindung betrifft auch eine Vorrichtung zum Durchführen des erfindungsgemäßen Verfahrens, wobei die Vorrichtung durch eine Einrichtung zum Erzeugen eines Coanda-Ef fektes, eine Einrichtung zum Schaffen einer Quelle von geschmolzenem Metall/ das in dem Coanda-Effekt mitzureissen ist, und eine Einrichtung zum Aufnehmen der dadurch erzeugten Metalltröpfchen, um einen Metallgegenstand zu bilden, gekennzeichnet ist.
Die Vorrichtung ist einfach und leicht zu benutzen.
Die Hauptelemente der hier verwendeten Coanda-Effektvorrichtung können eine Kammer, in die ein Fluid (Gas) unter Druck eingeführt werden kann, einen Schlitz mit einer geeigneten Größe, um dem Fluid den Austritt mit der gewünschten Geschwindigkeit zu gestatten, und eine Flügeloberfläche neben dem Schlitz, an welcher das Primärfluid haften kann und die oben beschriebene Mitreißerscheinung einleiten kann, aufweisen.
Ein breiter Ausstoßbereich des Verfahrens kann durch die Anwendung der vielen in der Vorrichtung und dem Verfahren nach der Erfindung vorhandenen Variablen erzielt werden.
Die durch die Coanda-Effektvorrichtung erzeugten Teilchen können eine einzelne Phase haben, d.h. sie sind entweder geschmolzen oder fest, oder sie können zwei Phasen haben, die ein breiiges, teilweise verfestigtes Teilchen ergeben.. Diese Teilchen werden auf Substrate aufgebracht oder in Formen eingebracht, um Gießerzeugnisse herzustellen. Wenn gewünscht, können bei der Herstellung von festen Teilchen diese auch durch Verdichten oder Pressen •weitergeformt werden.
Ein Hauptvorteil der Coanda-Vorrichtung ist die ihr eigene Geschwindigkeit und die Leichtigkeit, mit der die
—y—·
Vorrichtung maßstäblich vergrößert oder größenmäßig erweitert werden kann. Die Herstellungsgeschwindigkeit dieser Teilchen ist sehr hoch, so daß die vorbekannten Verfahren des Umschmelzens im Vakuum-Lichtbogen, der Pulvermetallurgie und das VADER-Verfahren sowohl in der Geschwindigkeit als auch in der Wirtschaftlichkeit der Herstellung zurückgelassen werden. Dieses Ergebnis eliminiert außerdem viele der nachfolgenden Behandlungen des Gießerzeugnisses/ außer wenn feste Teilchen hergestellt werden. Die zum Gießen hergestellten Teilchen können abhängig, von der Form des Gießerzeugnisses mit verschiedenen Vorrichtungen gemacht werden.
Außerdem können die hergestellten Teilchen infolge der Einzigartigkeit der Vorrichtung verschiedene Qualitäten und Merkmale haben, die ihnen während der Herstellung gegeben werden, was zu unzähligen Erzeugnissen führt.
Außerdem beinhaltet die Erfindung eine Vorrichtung zum Erzeugen einer großen Menge von geschmolzenen Metalltröpfchen entweder in einer einzelnen Phase (geschmolzen) oder vorzugsweise' in zwei Pha.sen (breiig) aus einem flüssigen .Strom mit geeigneter Geometrie, und zum an- ■ schließenden Verfestigen derselben in einer Vielzahl von Formen, um eine feste Masse mit äußerster Feinheit der MikroStruktur und mit der geringsten Verunreinigung durch nichtmetallische Teilchen zu erhalten. Dieses Verfahren beruht auf der Anwendung des Coanda-Effekts, um die Schmelzmetalltröpfchen zu erzeugen. Natürlich kann die Form des gegossenen Metallgegenstandes durch eine geeignete Plazierung, Geometrie und Form der Erzeugungsvorrichtung und der zugeordneten Sammeloberflächen geändert werden. Knüppel oder Blöcke können auch mit einer Vorrichtung hergestellt werden, die einen Sammler, der sich von der Coanda-Erzeugungsvorrichtung wegbewegt, auf- . weist.
O Hr y-J H- I i U
-ιοί Ein weiteres Merkmal der Erfindung ist die Herstellung einer Platte oder eines Bandes aus Gußmaterial durch einen geradlinigen Coanda-Erzeuger, dem eine sich quer dazu bewegende Oberfläche zugeordnet ist. Diese Anordnung kann bei Werkstoffbeschichtungsverfahren verwendet· werden, zu denen das Beschichten von Legierungen mit Hartmetall gehören würde.
Eine andere Vorrichtung kann dazu verwendet werden, ein längliches Rohr durch Besprühen zu beschichten, das während des Beschichtungsverfahrens sowohl vorgerückt als auch gedreht wird. Es können wieder ein geradliniger Coanda-Erzeuger oder kreisförmige Typen oder andere verschiedene Formen verwendet werden. In manchen Fällen kann das Rohr vorgewärmt·werden, so daß die aufgebrachten Metallteilchen sich mit ihm verbinden. Diese Fälle können für Rollen oder Walzen mit einer Hartmetallauflage verwendet werden. Korrosionsschutzbeschichtungen für Rohre und andere Bauteile können zur Verwendung in der chemischen Verarbeitungsindustrie ebenfalls durch das Verfahren und die Vorrichtung aufgebracht werden.
Ein weiteres wichtiges Merkmal der Erfindung ist auch die Erzeugung, Aufbringung und Eingliederung einer Beschichtung aus gewünschten Metallteilchen mit einem Metallsubstrat, um einen Verbund am Übergang zu schaffen. Bei . solchen Strukturen wird die Beschichtung durch den Niederschlag eines Sprühnebels aus geschmolzenem Metall auf ein Substrat gebildet, wodurch eine Anhäufung des Be-Schichtungsmaterials bewirkt wird, das· in sich selbst homogen und mit dem Substrat einteilig, verbunden ist. Mit einer solchen Vorrichtung und mit solchen Verfahren sind sehr hohe Beschichtungsgeschwindigkeiten möglich.
Eine andere Ausführungsform schafft eine Reihe von Coanda-Erzeugungsvorrichtungen in der Kombination für die
1 / O
OhOh ι i J
-11-
gewünschte Beschichtung und/oder Aufbringung auf der Sammleroberfläche. Vorrichtungen in verschiedenen Formen können durch Sprühen in verschiedene Richtungen einen Block aufbauen.
Die Erfindung wird im folgenden unter Bezugnahme auf die beiliegenden Zeichnungen näher beschrieben. Es zeigen
Fig.' 1 eine perspektivische Darstellung, einer Ausführungsform einer Coanda-Effektvor-
richtung, die bei der Erfindung verwendet wird,
Fig. 2 eine Schnittansicht entlang der Linie 2-2 !5 von Fig. 1,
Fig. 3A und 3B schematische Darstellungen von Vorrichtungsformen, die bei der Erfindung verwendet werden, wobei Fig. 3A einen Rückziehhalter/Samml.er und Fig. 3B einen sich
geradlinig bewegenden Halter/Sammler zeigt und
Fig. 4, 5 und 6 verschiedene Sammler/Halter-Formen, die · erfindungsgemäß verwendbar sind.
In Fig. 1 ist eine Coanda-Vorrichtung 10 gezeigt, die aus einer Kammer 12 besteht, die von einem Gehäuse 22 umgeben wird, bei welchem eine Seite eine gekrümmte Oberfläche
3Q hat, die eine Coanda-Oberflache bildet. Die Krümmung kann entsprechend den Erfordernissen von einzelnen Anwendungsfällen gewählt sein. Das Gehäuse weist eine Öffnung 40 auf, durch welche das Pr'imärfiuid unter dem erforderlichen Druck eingeführt wird, um die geeignete
gg Strömungsgeschwindigkeit durch den Schlitz 50 zu erzielen, um das Anhaften des Primärfluids an der gekrümmten Oberfläche zu bewirken.
O H yJ Hr I i U
Ein Umgebungs- oder zweites Fluid, das.in einer äußeren Kammer 60 enthalten sein kann, wird von dem Primärfluid mitgerissen, was zu einer heftigen Turbulenz an der Grenzschicht führt.
5
Ein drittes Fluid M, das in· die Mitreißzone P, die in Fig. 2 gezeigt ist, eingeführt wird, wird zu einem Teil des Systems und wird von den Mitreißkräften heftig angegriffen. Wenn dieses dritte Fluid ein Strom aus einem geschmolzenen Metall ist, wird es in einen Sprühnebel zerteilt, der von der Flügelfläche 30 wegtritt. Dieser Metallstrom M kann in die Mitreißzone.P durch Löcher, Schlitze oder andere Öffnungsformen 70 eingeführt werden, die den Strom aus einem Zwischenbehälter oder Tundish 80 gestatten, der den Metallvorrat enthält.
Der Tundish 80 kann entsprechend der Anwendung (Aufbringungsform) geformt sein und kann so konstruiert sein, um das geschmolzene Material in einer geraden Linie, einem Kreis oder in irgendeiner anderen Form, welche die Anwendung erfordert, auszugeben. Je feiner der Metallstrom, desto feiner und zusammenhängender ist der sich • ergebende Tröpfchensprühnebel. Daher kann.das geschmolzene Metall beispielsweise durch Löcher mit verschiedenen Durchmessern und Schlitze ausgegeben werden.
Wie der Tundish 80 kann auch die Coanda-Vorrichtung 10 in einer großen Anzahl von verschiedenen Formen ausgebildet sein. Sie kann in einer geraden Linie, kreisförmig, quadratisch, unregelmäßig, spiralförmig oder in irgendeiner anderen Form ausgebildet sein, welche der Anwendung genügt.
Die gekrümmte Oberfläche 30 der Vorrichtung 10 kann ein Teil der Vorrichtungskammer 12 oder, falls erforderlich, von der Kammer getrennt sein, um eine zusätzliche Flexi-
o4 ο 4 ι ι J
bilität bei der Änderung der Sprühnebelrichtung zu gestatten. Durch das Verstellen der Flügelhaltung kann die Richtung des Sprühnebels geändert werden, um eine andere Aufbringung und andere Richtungen als gerade nach unten zu erzielen.
Die Größe des Schlitzes 50 kann für eine gewünschte Wirkung auf das Mitreißen oder die Geschwindigkeit und das Volumen des austretenden Primärfluids für bestimmte Bedingungen eingestellt werden. Die Anordnung des Schlitzes 50 bezüglich der gekrümmten Oberfläche 30 ergibt eine weitere Variable, die verwendet werden kann,, um die für eine bestimmte Anwendung erforderlichen Geschwindigkeitsund Mitreißmerkmale des Primärfluids zu erfüllen. Der Fachmann weiß, wie die Variablen entsprechend der besonderen Anforderungen einzustellen sind.
Das Primärfluid, das gewöhnlich ein Gas .ist/ kann in die Kammer 12 mit verschiedenen Drücken eingeführt werden, die eine für besondere Anwendungsfälle erforderliche Primärf luidströmung ergeben. . ·
Die Temperatur des Primärfluids kann je nach Bedarf eingestellt werden, um die Kühlwirkung auf das Verfahren zu verzögern oder zu beschleunigen. Ebenso kann die Temperatur des Metallvorrats eingestellt werden, um die zum Abkühlen der Teilchen oder Tröpfchen erforderliche Zeit zu verlängern oder zu verkürzen.
Wie oben angegeben, können mit den Coanda-Vorrichtungen nach der Erfindung nicht nur hohe Aufbringungsmengen erzielt werden, die weit über denen von herkömmlichen thermischen Sprühverfahren liegen, sondern sie haben auch die einzigartige Fähigkeit, daß mit ihnen Elemente und chemisehe Verbindungen entweder des Keramik- oder Metall-Typs hinzugefügt werden können, wobei diese Zusätze gänzlich
-14-unabhängig von den thermodynamisehen Schranken sind.
Diese inaktiven oder chemisch aktiven Teilchen können der Legierung im Augenblick der Verfestigung zugesetzt werden.. In manchen Fällen. z.B. kann es wünschenswert sein, den sich verfestigenden Tröpfchen kleine Mengen von einem chemisch aktiven Gas einzuimpfen. Dieses Merkmal könnte besonders interessant für die Herstellung von neuen kriechfesten Aluminiumlegierungen, die thermisch stabile Oxiddispersoide enthalten, sein. Außerdem können große Volumenanteile von Carbiden, Boriden oder Siliciden in Schnellarbeitsstähle für eine zusätzliche Verschleißfestigkeit und für eine verbesserte Schneidleistung eingebaut werden. Es ist möglich, diese Oxide, Carbide, Boride oder Silicide sowohl Eisen- als auch Nichteisenmetallen wie z.B. Aluminium, Titan, Zirkonium und Legierungen auf Eisen- und Nickel-Basis, zuzusetzen.
Die Flexibilität des Coanda-Aufbringungsverfahrens eröffnet eine große Anzahl von verschiedenen Möglichkeiten der Legierungsbildung und Verfestigung. Beispielsweise können,wie zuvor erwähnt, inaktive oder chemisch aktive Teilchen von dem aus dem Schlitz austretenden Gasstrom, mitgerissen oder ihm zugesetzt werden und anschließend in die flüssigen Tröpfchen ohne übermäßige Seigerung oder Klumpenbildung eingebaut werden. Große Volumenanteile von Hartcarbiden, Boriden oder Siliciden können hochlegierten Stählen hinzugefügt werden, um die Verschleiß- und Abriebfestigkeit der Auflageplatten für Bergbau und Erdbewegungsmaschinen zu erhöhen.
Die dem System eigene Geschwindigkeit gestattet es, die erforderliche hohe Tröpfchenaufschlaggeschwindigkeit und die Zerteilung in äußerst feine Tröpfchen zu erzielen. Eine Kombination mit anderen Technologien, wie dem Plasmalichtbogen kann eingesetzt werden, um das Verfahren
4 ι i U -15-
zu verbessern.
Die Vorrichtung und das Verfahren sowohl zum Gießen als auch zum Beschichten gemäß der;Erfindung können fünf Grundbauteile, wie in Fig. 3A und 3B zu sehen ist, aufweisen: eine Kammer 200, ein Ofen 300, ein Zwischenbehälter oder Tundish 400, eine Coanda-Erzeugungsvorrichtung 500 und einen Sammler 600. Eine Kammer'200 ist für beide Ausführungsformen erforderlich. Die tatsächliche körperliche Anordnung der jeweiligen Kammern 200 unterscheidet sich wßgen den Unterschieden in der Bewegung des Sammlers 600. Die bevorzugte Form der Kammer 200 hängt natürlich von der speziellen Anwendung und den Gebrauch der beschriebenen Verfahren ab und kann sich von einer Einzelzweckkammer, die für eine spezielle Art des Gießens oder der Blockanhäufung konstruiert und gebaut ist, bis zu einer Allzweckkammer ändern, die in der Lage ist, für eine Vielzahl, von verschiedenen Anwendungsfällen eingesetzt zu werden. Es sind jedoch bestimmte Grunderfordernisse für jede Kammer erforderlich. Die Kammern 200 müssen das Gesamtverfahren enthalten und ausführen können und sollten in der Lage sein,;eine genaue Gashüllenkontrolle und-steuerung zu gestatten, und müssen so bemessen und geformt sein, um die verschiedenen Formen, die zu gießen und/oder zu beschichten sind, unterzubringen.
Das Heizelement-300 hängt von dem eingesetzten Metall, den verwendeten Gasarten, den erforderlichen Temperatüren und davon, welche Gashüllensteuerung vorgenommen werden muß,u.dgl. ab. Eine Anzahl von bekannten Metallschmelztechniken kann verwendet werden, und Öfen dazu, wie sie bereits in der Metallurgie bekannt sind, können der Ofenstruktur nach der Erfindung zufriedenstellend angepaßt werden.
O ^r O ^ ί ι U
Fig. 4 zeigt eine Sammler/Halter-Anordnung, wobei ein längliches Rohr 601 mit einer geeigneten Coanda-Erzeugungsvorrichtung sprühbeschichtet wird. Das Rohr kann durch nicht gezeigte Mittel gedreht und in einer seitlichen Richtung bezüglich der Coanda-Vorrichtung wie durch die Pfeile in der Zeichnung angedeutet, bewegt werden.
Fig. 5 zeigt einen anderen Typ des Sammler/Halters mit einer ebenen, geradlinig sich bewegenden Oberfläche oder Substrat 610, die bzw. das in der Richtung des Pfeiles durch nicht gezeigte Mittel bewegt wird. Eine Beschichtung oder ein Guß 611 wird durch eine geeignete Coanda-Vorrichtung. darauf aufgebracht.
Fig. 6 zeigt schematisch einen Rückziehhalter/Sammler zum Aufbringen von Gießblöcken oder -knüppeln mittels . einer Coanda-Vorrichtung. In diesem Fall ist die Coanda-Vorrichtung kreisförmig. Gegenstände können in besondere Formen durch Bereitstellen der geeigneten Gießform,in der die Sprühteilchen aufgebracht werden, gegossen werden.
Wie durch die oben beschriebenen Ausführungsformen ersichtlich ist, ist die Anzahl der möglichen Kombinationen und Variationen der Sammler/Halter ziemlich groß, und die oben beschriebenen Ausführungsformen sind nicht einschränkend, sondern nur als erläuternde Beispiele von solchen., die mit der Erfindung verwendet werden können, anzusehen.
Das Primär- und Sekundärfluid sind gewöhnlich Gase. Wie oben angegeben, können verschiedene Mischungen von Gasen verwendet werden, um bestimmte gewünschte Effekte zu erzielen, und natürlich können zusätzliche Flüssigkeiten, Gase oder sogar Feststoffe diesen Gasen zum Ändern ihrer Zusammensetzung hinzugefügt werden.
Die hier beschriebene Erfindung ist zum Herstellen von Teilchen aus verschiedenen Metallen wie Blei, Zinn, Gußeisen und nichtrostender Stahl (Reihe 300) verwendet worden. Sie ist verwendet worden, um ein Substrat aus nichtrostendem Stahl mit Gußeisen zu beschichten, um einen vollständig nahtlosen Übergang zu erzielen. Zinnpulver ist mit einem so kleinen Bereich wie einige Mikron und zur Verdichtung geeignet hergestellt worden. Auch ist Pulver aus nichtrostendem Stahl, das ebenfalls zur Verdichtung geeignet ist, hergestellt worden.
Einige typische Beispiele, welche die Verwendung der Erfindung zeigen, sind unten dargelegt. Diese Beispiele dienen nur zur Erläuterung und sind nicht so auszulegen, daß sie die Grenzen und Schranken der Erfindung darlegen.
BEISPIEL I
HERSTELLUNG VON ZINNPULVER
Flügel: Schlitz:
Schlitzöffnung: Material: Temperatur von Sn: Primärfluid: Kammerdruck: Sekundärfluid: Schmelzstromöffnung: Tropfenentfernung von öffnung bis zu Schlitz;
0° Stellung
um 30° von 0 an gekrümmter Flügeloberfläche gedreht 0,031 cm
Sn :
345°C
N2 (bei Raumtemperatur)
34 5 kPa
N2 (bei Raumtemperatur)
0,32 cm Innendurchmesser
0,95 cm
-18-
BEISPIEL II
GUSSEISEN AUF NICHTROSTENDEM STAHL
3434
Flügel: ' ' Schlitz:· Schlitzöffnung: Material:
Temperatur des Eisens: Primär-und Sekundärfluid: Kammerdruck: Schmelzstromöffnung: Tropfenentfernung von Öffnung zu Schlitz:· Tropfenentfernung (Flügel zu Substrat): Gußbeschichtung:
20° Stellung
30° von O-Achse an Flügel 0,020 cm
Gußeisenbeschichtung/nichtrostendes Stahlsubstrat 145O0C
N2 (bei Raumtemperatur)
345 kPa, 330C
0,32 cm Innendurchmesser
5,1 cm
ungefähr 30 cm 0,32 bis 0,64 cm
Zusammenfassend'ist festzustellen, daß diese Erfindung ein neues Verfahren zum Aufbringen von durch den Coanda-Effekt erzeugten Metalltröpfchen auf ein Substrat zum Herstellen eines Metallgegenstandes schafft. Abwandlungen sind innerhalb des Umfangs der Erfindung möglich.
■ή-
- Leerseite -

Claims (11)

Opl.-Chem. Dr. Stehen ANDRAE Dipl.-Phys. Dieter FLACH Dlpl.-mg. Dietmar HAUG , , „ Dlpl.-Cnem. Dr. Richard KNEISSL '-7.060/1984 PATENTANWÄLTE ^ Stelretr. 44. D-8000 München 80 Anm: Teledyne Industries, Inc. Los Angeles, V. St.A. Az: 252/DH/sc Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines Metallgegenstandes Patentansprüche
1. Verfahren zum Herstellen eines Metallgegenstandes, gekennzeichnet. durch Bilden einer Strömung eines ersten Fluids entlang einer Coanda-Oberflache und Anordnen eines zweiten Fluids neben der Coanda-Oberflache, wobei der Strom des ersten Fluids das zweite Fluid so beeinflußt, daß es in eine Richtung strömt, die das erste Fluid schneidet, durch Bilden einer Strömung eines geschmolzenen Metalles neben der Coanda-Oberflache zwischen dem ersten und dem zweiten Fluid, durch .Führen des ersten und des zweiten Fluids und des geschmolzenen Metalles zu einer Schnittstelle, an welcher sich das erste und das zweite Fluid1schneiden und vermischen, um den Schmelzstrom in Metalltröpfchen aufzuteilen, und durch Aufbringen der Metalltröpfchen auf ein Substrat·, um einen Metallgegen-
stand herzustellen.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Metalltröpfchen auf das Substrat aufgebracht
B werden, um einen beschichteten Gegenstand herzustellen.
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Metalltröpfchen auf einen das Substrat darstellenden Sammler aufgebracht werden, um eine Gußform herzustellen.·
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Tröpfchen in einem flüssigen Zustand,· teilweise verfestigt oder in einem festen Zustand sind, wenn sie auf das Substrat aufgebracht sind.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das erste Fluid inaktiv oder chemisch reaktionsfähig ist und Teilchenmaterial enthalten kann, und daß das zweite Fluid inaktiv oder chemisch reaktionsfähig ist und Teilchenmaterial enthalten kann.
6. Verfahren nach einem der Ansprüche -1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das geschmolzene Metall ein
■ einzelnes Metall, eine Legierung oder eine Mischung aus Metallen ist und feste Teilchen enthalten kann.
7. Vorrichtung zum Herstellen eines Metallgegengo Standes, gekennzeichnet durch eine Einrichtung (50,500)
zum Erzeugen eines Coanda-Effektes, eine Einrichtung (M 4 00) zum Schaffen einer Quelle von geschmolzenem Metall, das in dem Coanda-Effekt mitzureißen ist, und eine Einrichtung (600,601,610,620) zum Aufnehmen von gg dadurch gebildeten Metalltröpfchen zum Bilden eines Metallgegenstandes.
8. Vorrichtung nach Anspruch 7, gekennzeichnet durch eine Gehäuseeinrichtung (200) zum Abtrennen und Steuern der Bildung des Metallgegenstandes.
9. Vorrichtung nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung (10) für den Coanda-Effekt ein Gehäuse (12) aufweist, das auf seiner einen Seite die Coanda-Oberflache (30) und einen Fluidaustritt (50) hat, der an dem Gehäuse neben -der Coanda-Oberflache (30) gebildet ist.
10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche .7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufnahmeeinrichtung ein Substrat oder einen Sammler (600, 601, 610) aufweist, das bzw. der quer zu dem oder in derselben Richtung wie der Metallteilchenstrom, aber im wesentlichen weg von diesem beweglich ist.
11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 7 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die den Coanda-Effekt erzeugende Einrichtung (30, 500) relativ zu der Aufnahmeeinrichtung (600, 601, 610, 620) beweglich ist.
DE19843434110 1983-09-15 1984-09-17 Verfahren und vorrichtung zum herstellen eines metallgegenstandes Ceased DE3434110A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US06/532,537 US4486470A (en) 1982-09-29 1983-09-15 Casting and coating with metallic particles

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3434110A1 true DE3434110A1 (de) 1985-05-02

Family

ID=24122209

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843434110 Ceased DE3434110A1 (de) 1983-09-15 1984-09-17 Verfahren und vorrichtung zum herstellen eines metallgegenstandes

Country Status (9)

Country Link
US (2) US4486470A (de)
JP (2) JPS6086261A (de)
CA (1) CA1213792A (de)
DE (1) DE3434110A1 (de)
DK (1) DK440284A (de)
FR (1) FR2555612B1 (de)
GB (1) GB2146662B (de)
NO (1) NO165059C (de)
SE (1) SE460654B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3428022A1 (de) * 1984-07-30 1986-01-30 Hermann C. Starck Berlin, 1000 Berlin Verfahren zur herstellung von verbundpulver durch zerstaeuben einer metallschmelze
DE19532252A1 (de) * 1995-09-01 1997-03-06 Peak Werkstoff Gmbh Verfahren zur Herstellung von dünnen Rohren (III)

Families Citing this family (36)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3667496D1 (de) * 1985-03-25 1990-01-18 Osprey Metals Ltd Verfahren zum herstellen von metallischen produkten.
JPH0791627B2 (ja) * 1985-06-26 1995-10-04 住友電気工業株式会社 複合線状体の製造方法およびその装置
US4905899A (en) * 1985-11-12 1990-03-06 Osprey Metals Limited Atomisation of metals
ATE71988T1 (de) * 1985-11-12 1992-02-15 Osprey Metals Ltd Herstellen von schichten durch zerstaeuben von fluessigen metallen.
GB8527852D0 (en) * 1985-11-12 1985-12-18 Osprey Metals Ltd Atomization of metals
DE3681732D1 (de) * 1985-11-12 1991-10-31 Osprey Metals Ltd Herstellen von schichten durch zerstaeuben von fluessigen metallen.
GB8622949D0 (en) * 1986-09-24 1986-10-29 Alcan Int Ltd Alloy composites
US4755353A (en) * 1987-04-03 1988-07-05 Gte Products Corporation Process for producing metal foils
BE1000691A7 (fr) * 1987-07-14 1989-03-14 Centre Rech Metallurgique Procede de fabrication de cylindre multicouches et cylindre obtenu.
US6312523B1 (en) 1988-03-14 2001-11-06 Nextec Applications, Inc. Apparatus of feedback control for the placement of a polymer composition into a web
US5698303A (en) * 1988-03-14 1997-12-16 Nextec Applications, Inc. Controlling the porosity and permeation of a web
US5954902A (en) * 1988-03-14 1999-09-21 Nextec Applications, Inc. Controlling the porosity and permeation of a web
US5958137A (en) * 1989-03-10 1999-09-28 Nextec Applications, Inc. Apparatus of feedback control for the placement of a polymer composition into a web
US6040251A (en) * 1988-03-14 2000-03-21 Nextec Applications Inc. Garments of barrier webs
US6083602A (en) * 1988-03-14 2000-07-04 Nextec Applications, Inc. Incontinent garments
US5856245A (en) * 1988-03-14 1999-01-05 Nextec Applications, Inc. Articles of barrier webs
US5874164A (en) * 1988-03-14 1999-02-23 Nextec Applications, Inc. Barrier webs having bioactive surfaces
US5876792A (en) * 1988-03-14 1999-03-02 Nextec Applications, Inc. Methods and apparatus for controlled placement of a polymer composition into a web
US5912116A (en) * 1988-03-14 1999-06-15 Nextec Applications, Inc. Methods of measuring analytes with barrier webs
US5846604A (en) * 1988-03-14 1998-12-08 Nextec Applications, Inc. Controlling the porosity and permeation of a web
US5935637A (en) * 1989-03-10 1999-08-10 Nextec Applications, Inc. Method of feedback control for the placement of a polymer composition into a web
GB9004214D0 (en) * 1990-02-24 1990-04-18 Rolls Royce Plc An apparatus and method for atomising a liquid
US5371937A (en) * 1990-07-02 1994-12-13 Olin Corporation Method for producing a composite material
US5807407A (en) * 1992-05-04 1998-09-15 Biomet, Inc. Medical implant device and method for making same
US5466530A (en) * 1993-01-21 1995-11-14 England; Garry L. Biocompatible components fabricated from a substantially consolidated stock of material
US5435489A (en) * 1994-01-13 1995-07-25 Bell Helicopter Textron Inc. Engine exhaust gas deflection system
US6071602A (en) * 1995-06-07 2000-06-06 Nextec Applications, Inc. Controlling the porosity and permeation of a web
US5651925A (en) * 1995-11-29 1997-07-29 Saint-Gobain/Norton Industrial Ceramics Corporation Process for quenching molten ceramic material
US6514342B2 (en) * 1997-08-20 2003-02-04 Alcoa Inc. Linear nozzle with tailored gas plumes
US5968601A (en) * 1997-08-20 1999-10-19 Aluminum Company Of America Linear nozzle with tailored gas plumes and method
DE19758111C2 (de) * 1997-12-17 2001-01-25 Gunther Schulz Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung feiner Pulver durch Zerstäubung von Schmelzen mit Gasen
JP4890361B2 (ja) * 2007-06-22 2012-03-07 小泉成器株式会社 電気カーペット
US20110073039A1 (en) * 2009-09-28 2011-03-31 Ron Colvin Semiconductor deposition system and method
US10138551B2 (en) 2010-07-29 2018-11-27 GES Associates LLC Substrate processing apparatuses and systems
CN105133707B (zh) * 2015-08-06 2016-09-28 李峰 一种全自动洗手设备
US11203027B2 (en) 2018-08-21 2021-12-21 General Electric Company Lower gas flow injection system and method for additive manufacturing system

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE810223C (de) * 1949-04-14 1951-08-06 Deutsche Edelstahlwerke Ag Verfahren zur Herstellung metallischer Formkoerper
US4374789A (en) * 1981-09-08 1983-02-22 Teledyne Industries, Inc. Metallic particle generation device

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE810093C (de) * 1949-04-12 1951-08-06 Deutsche Edelstahlwerke Ag Vorrichtung zum Erzeugen eines metallischen Spruehstrahles
BE733004A (de) * 1968-05-14 1969-10-16
BE790453A (fr) * 1971-10-26 1973-02-15 Brooks Reginald G Fabrication d'articles en metal
US4060355A (en) * 1972-08-02 1977-11-29 Firma Vki-Rheinhold & Mahla Ag Device for the manufacture of fibers from fusible materials
JPS5316390B2 (de) * 1973-02-09 1978-05-31
US4064295A (en) * 1973-11-06 1977-12-20 National Research Development Corporation Spraying atomized particles
GB1481042A (en) * 1974-06-05 1977-07-27 Hart B Guns for forming jets of particulate material
US4004733A (en) * 1975-07-09 1977-01-25 Research Corporation Electrostatic spray nozzle system
US4066117A (en) * 1975-10-28 1978-01-03 The International Nickel Company, Inc. Spray casting of gas atomized molten metal to produce high density ingots
GB1605035A (en) * 1977-05-31 1981-12-16 Secr Defence Simultaneous spray deposition and peening of metal
GB1599392A (en) * 1978-05-31 1981-09-30 Osprey Metals Ltd Method and apparatus for producing workable spray deposits
US4261412A (en) * 1979-05-14 1981-04-14 Special Metals Corporation Fine grain casting method
US4377985A (en) * 1980-05-19 1983-03-29 Crown Zellerbach Corporation System for producing a liquid spray curtain
US4405296A (en) * 1981-09-08 1983-09-20 Teledyne Industries, Inc. Metallic particle generation device

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE810223C (de) * 1949-04-14 1951-08-06 Deutsche Edelstahlwerke Ag Verfahren zur Herstellung metallischer Formkoerper
US4374789A (en) * 1981-09-08 1983-02-22 Teledyne Industries, Inc. Metallic particle generation device

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3428022A1 (de) * 1984-07-30 1986-01-30 Hermann C. Starck Berlin, 1000 Berlin Verfahren zur herstellung von verbundpulver durch zerstaeuben einer metallschmelze
DE19532252A1 (de) * 1995-09-01 1997-03-06 Peak Werkstoff Gmbh Verfahren zur Herstellung von dünnen Rohren (III)
DE19532252C2 (de) * 1995-09-01 1999-12-02 Erbsloeh Ag Verfahren zur Herstellung von Laufbuchsen
US6136106A (en) * 1995-09-01 2000-10-24 Erbsloh Aktiengesellschaft Process for manufacturing thin pipes

Also Published As

Publication number Publication date
NO165059C (no) 1990-12-19
CA1213792A (en) 1986-11-12
JPS6086261A (ja) 1985-05-15
JPH0344866B2 (de) 1991-07-09
SE8404387D0 (sv) 1984-09-03
JPH01104703A (ja) 1989-04-21
JPS6357499B2 (de) 1988-11-11
SE460654B (sv) 1989-11-06
GB8422496D0 (en) 1984-10-10
DK440284A (da) 1985-03-16
GB2146662B (en) 1987-04-29
GB2146662A (en) 1985-04-24
US4486470A (en) 1984-12-04
FR2555612B1 (fr) 1988-10-07
FR2555612A1 (fr) 1985-05-31
SE8404387L (sv) 1985-03-16
NO843667L (no) 1985-03-18
DK440284D0 (da) 1984-09-14
US4539930A (en) 1985-09-10
NO165059B (no) 1990-09-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3434110A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen eines metallgegenstandes
DE69532617T2 (de) Target für die Kathodenzerstäubung mit ultrafeinen orienterten Körnern
DE68917132T2 (de) Verfahren und vorrichtung zum zerstäuben einer metallschmelze.
DE2528843C2 (de)
DE60133546T2 (de) Schnelles abkühlungssystem zur herstlleung von kokillen, druckgiessformen und ähnlichen werkzeugen
DE602004010459T2 (de) Verfahren zur Herstellung von mit Nanopartikeln verstärkten Materialien sowie hergestellte Formkörper
DE3505659A1 (de) Schmelz-zerstaeubung mit reduzierter gasstroemung sowie vorrichtung zum zerstaeuben
DE3505660A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum zerstaeuben instabiler schmelzstroeme
DE3780131T2 (de) Verfahren zur herstellung von verbundwerkstoffen durch aufspruehen von geschmolzenem metall.
DE2537103A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von gespruehten metallkoerpern
DE69202728T2 (de) Metallische spritzung mittels mehrerer düsen.
DE2130421B2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Verbu ndmetallstreif ens
EP2467224A1 (de) Dünnwandiges strukturbauteil und verfahren zu seiner herstellung
DE69902449T2 (de) Verfahren zur herstellung einer gleitlagerbeschichtung
DE3306142A1 (de) Verfahren zur herstellung eines zweiphasigen oder mehrphasigen metallischen materials
EP0554683A1 (de) Verfahren zur Umwandlung von Gussoberflächen durch Pulverimprägnation
DE2043882C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Stahlgußblockes, insbesondere einer Bramme aus unberuhigtem Stahl und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE2818364A1 (de) Verfahren zur erzeugung einer graphitform
DE2528931C2 (de) Verfahren zum Rühren der Metallschmelze in einer Stranggießkokille
DE3874986T2 (de) Verfahren zur herstellung von gussstuecken aus aktivem metall oder einer legierung daraus, bestehend aus einem gerichteten erstarrungsgefuege.
DE69223178T2 (de) Verfahren zur herstellung von gegossenen zusammengesetzten zylinderköpfen
DE3421488A1 (de) Verfahren zum herstellen von legierungspulver und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE3505662A1 (de) Verfahren zum herstellen feinen pulvers aus geschmolzenem metall sowie vorrichtung zum zerstaeuben
WO1995005490A1 (de) Schmelzebehandlungsmittel, seine herstellung und verwendung
EP1765536A2 (de) Verfahren zum herstellen von erzeugnissen aus metall

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection