DE3433896A1 - Hydraulische anlage fuer ein lenkbares fahrzeug mit batterie-elektrischem antrieb - Google Patents

Hydraulische anlage fuer ein lenkbares fahrzeug mit batterie-elektrischem antrieb

Info

Publication number
DE3433896A1
DE3433896A1 DE19843433896 DE3433896A DE3433896A1 DE 3433896 A1 DE3433896 A1 DE 3433896A1 DE 19843433896 DE19843433896 DE 19843433896 DE 3433896 A DE3433896 A DE 3433896A DE 3433896 A1 DE3433896 A1 DE 3433896A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pump
valve
hydraulic
pressure
electric motor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19843433896
Other languages
English (en)
Other versions
DE3433896C2 (de
Inventor
Helmut Ing.(grad.) 8750 Aschaffenburg Rameil
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Linde GmbH
Original Assignee
Linde GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Linde GmbH filed Critical Linde GmbH
Priority to DE19843433896 priority Critical patent/DE3433896A1/de
Publication of DE3433896A1 publication Critical patent/DE3433896A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3433896C2 publication Critical patent/DE3433896C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D5/00Power-assisted or power-driven steering
    • B62D5/06Power-assisted or power-driven steering fluid, i.e. using a pressurised fluid for most or all the force required for steering a vehicle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66FHOISTING, LIFTING, HAULING OR PUSHING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. DEVICES WHICH APPLY A LIFTING OR PUSHING FORCE DIRECTLY TO THE SURFACE OF A LOAD
    • B66F9/00Devices for lifting or lowering bulky or heavy goods for loading or unloading purposes
    • B66F9/06Devices for lifting or lowering bulky or heavy goods for loading or unloading purposes movable, with their loads, on wheels or the like, e.g. fork-lift trucks
    • B66F9/075Constructional features or details
    • B66F9/20Means for actuating or controlling masts, platforms, or forks
    • B66F9/22Hydraulic devices or systems
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B11/00Servomotor systems without provision for follow-up action; Circuits therefor
    • F15B11/16Servomotor systems without provision for follow-up action; Circuits therefor with two or more servomotors
    • F15B11/161Servomotor systems without provision for follow-up action; Circuits therefor with two or more servomotors with sensing of servomotor demand or load
    • F15B11/162Servomotor systems without provision for follow-up action; Circuits therefor with two or more servomotors with sensing of servomotor demand or load for giving priority to particular servomotors or users
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B11/00Servomotor systems without provision for follow-up action; Circuits therefor
    • F15B11/16Servomotor systems without provision for follow-up action; Circuits therefor with two or more servomotors
    • F15B11/17Servomotor systems without provision for follow-up action; Circuits therefor with two or more servomotors using two or more pumps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B13/00Details of servomotor systems ; Valves for servomotor systems
    • F15B13/02Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors
    • F15B13/022Flow-dividers; Priority valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/38Control of exclusively fluid gearing
    • F16H61/40Control of exclusively fluid gearing hydrostatic
    • F16H61/4078Fluid exchange between hydrostatic circuits and external sources or consumers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/38Control of exclusively fluid gearing
    • F16H61/40Control of exclusively fluid gearing hydrostatic
    • F16H61/4148Open loop circuits
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/20Fluid pressure source, e.g. accumulator or variable axial piston pump
    • F15B2211/205Systems with pumps
    • F15B2211/20507Type of prime mover
    • F15B2211/20515Electric motor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/20Fluid pressure source, e.g. accumulator or variable axial piston pump
    • F15B2211/205Systems with pumps
    • F15B2211/20576Systems with pumps with multiple pumps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/20Fluid pressure source, e.g. accumulator or variable axial piston pump
    • F15B2211/205Systems with pumps
    • F15B2211/20576Systems with pumps with multiple pumps
    • F15B2211/20584Combinations of pumps with high and low capacity
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/20Fluid pressure source, e.g. accumulator or variable axial piston pump
    • F15B2211/21Systems with pressure sources other than pumps, e.g. with a pyrotechnical charge
    • F15B2211/212Systems with pressure sources other than pumps, e.g. with a pyrotechnical charge the pressure sources being accumulators
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/20Fluid pressure source, e.g. accumulator or variable axial piston pump
    • F15B2211/265Control of multiple pressure sources
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/40Flow control
    • F15B2211/405Flow control characterised by the type of flow control means or valve
    • F15B2211/40515Flow control characterised by the type of flow control means or valve with variable throttles or orifices
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/40Flow control
    • F15B2211/42Flow control characterised by the type of actuation
    • F15B2211/426Flow control characterised by the type of actuation electrically or electronically
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/40Flow control
    • F15B2211/45Control of bleed-off flow, e.g. control of bypass flow to the return line
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/50Pressure control
    • F15B2211/505Pressure control characterised by the type of pressure control means
    • F15B2211/50509Pressure control characterised by the type of pressure control means the pressure control means controlling a pressure upstream of the pressure control means
    • F15B2211/50518Pressure control characterised by the type of pressure control means the pressure control means controlling a pressure upstream of the pressure control means using pressure relief valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/50Pressure control
    • F15B2211/51Pressure control characterised by the positions of the valve element
    • F15B2211/511Pressure control characterised by the positions of the valve element the positions being discrete
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/50Pressure control
    • F15B2211/52Pressure control characterised by the type of actuation
    • F15B2211/526Pressure control characterised by the type of actuation electrically or electronically
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/60Circuit components or control therefor
    • F15B2211/665Methods of control using electronic components
    • F15B2211/6651Control of the prime mover, e.g. control of the output torque or rotational speed
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/70Output members, e.g. hydraulic motors or cylinders or control therefor
    • F15B2211/705Output members, e.g. hydraulic motors or cylinders or control therefor characterised by the type of output members or actuators
    • F15B2211/7051Linear output members
    • F15B2211/7053Double-acting output members
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/70Output members, e.g. hydraulic motors or cylinders or control therefor
    • F15B2211/705Output members, e.g. hydraulic motors or cylinders or control therefor characterised by the type of output members or actuators
    • F15B2211/7058Rotary output members
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/70Output members, e.g. hydraulic motors or cylinders or control therefor
    • F15B2211/71Multiple output members, e.g. multiple hydraulic motors or cylinders
    • F15B2211/7142Multiple output members, e.g. multiple hydraulic motors or cylinders the output members being arranged in multiple groups

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Power Steering Mechanism (AREA)
  • Fluid-Pressure Circuits (AREA)
  • Forklifts And Lifting Vehicles (AREA)

Description

  • Hydraulische Anlage für ein lenkbares Fahrzeug mit batterie-
  • elekitrischemrischem Antrieb Die Erfindung betrifft eine hydraulische Anlage gemäß Oberbegriff des Patentan'spruches i. Eine solche Anlage ist aus der DE-OS 32 37 017 bekannt, aus der auch die Funktion eines Prioritätsventiles bekannt ist. Der Aufbau von Prioritätsventilen ist durch die DE-PSen 16 50 375, 20 23 881, 20 33 430 und 25 12 127 bekannt. Bei Gabelstaplern mit batterie-elektrischem Antrieb und hydraulischer Lenkhilfskraftunterstützung ist es ferner bekannt, den Verbrauch elektrischer Energie im Pumpenantriebsmotor zu vermindern, indem aer Pumpenantriebsmotor über eine Impulssteuerung derart gesteuert wird, daß die Pumpe den jeweils benötigten Strom liefert. Bei sehr geringen geförderten Öl strömen läuft dabei der Elektromotor und die Pumpe mit sehr geringer Drehzahl mit der Folge, daß sich ein schlechter Wirkung.sgrad ergibt.
  • Es ist auch schon iorgeschlagen worden, einen Elektromotor für zwei Drehzahlen (wie bei polumschaltbaren Elektromotoren) zu verwenden. Auch bei diesem ergibt sich bei niedrigeren Drehzahlen ein schlechter Wirkungsgrad.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, durch Anpassen des jeweils geförderten Öl stromes an den jeweils geforderten Bedarf den Energieverbrauch des Fahrzeuges zu senken.
  • Diese Aufgabe wird durch die im Kennzeichen des Anspruches 1 angegebenen Merkmale gelöst. Durch diese wird der Verbrauch elektrischer Energie pro Arbeitsspiel erheblich gesenkt und damit die Arbeitszeit pro Batterieladung erheblich erhöht, bzw. bei anderen Einsatzarten kann das Fahrzeug mit einer kleineren und billigeren Batterie ausgerüstet werden, deren Kapazität dann immer noch bis zum nächsten Laden der Batterie ausreicht. Eine zweckmäßige Weiterausgestaltung zu der Anordnung gemäß Anspruch 1 ist im Anspruch 2 angegeben. Diese Ausgestaltungsform kann allerdings auch unabhängig von den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruchs 1 bzw. zumindest in einer Anwendungsform, in der nicht alle kennzeichnenden Merkmale des Anspruches 1 verwendet werden, mit Vorteil angewendet werden.
  • Die weiteren Unteransprüche betreffen zweckmäßige Weiterausgestaltungsformen.
  • Die Erfindung, ihr Aufbau und ihre Funktion werden im Folgenden anhand des in der Zeichnung beschriebenen Ausführungsbeispieles erläutert.
  • Der Elektromotor 1 treibt die Lenkhydraulikpumpe 2 an, die über eine Leitung 3 aus einem drucklosen Behälter 4 ansaugt und in eine Förderleitung 5 fördert, die zu einem Prioritätsventil 6 führt. An dieses ist ein in geschlossener Bauart ausgestaltetes Steuerventil 7 für das Lenken angebaut, von dem aus über die beiden Leitungen 8 und 9 der Lenkzylinder 10 mit Druckmittel beaufschlagt wird.
  • 1Das Prioritätsventil 6 weist einen Anschluß für den nachrangigen Verbraucher auf, an den die Verbindungsleitung 11 angeschlossen ist.
  • Ein zweiter Elektromotor 13 treibt eine zweite Hydraulikpumpe 12, wobei der Elektromotor 13 größer ist als der Elektromotor 1 und die Pumpe 12 für einen größeren Förderstrom ausgelegt'ist als die Pumpe 2.
  • Die Pumpe 12 saugt über eine Leitung 14 aus dem Behälter 4 an und fördert in eine Förderleitung 15, die zum Pumpenanschluß eines Steuerventiles 16 führt, durch das willkürlich mehrere weitere Verbraucher, von denen hier beispielsweise die Verbraucher 17 und 18 dargestellt sind, gesteuert werden. Im dargestellten Ausführungsbeispiel eines Hubladers sind die von.dem Steuerventil 16 gesteuerten Verbraucher ein Hubzylinder für das Hubgerüst, ein Neigezylinder für das Hubgerüst und eine Zusatzhydraulik, die in der Zeichnung durch die beiden Verbraucher 17 und 18 symbolisiert sind, wobei diese einzelpen Verbraucher unterschiedlich große Energiemengen aufnehmen. Zum Beispiel ist für das Heben ein wesentlich. größerer Förderstrom erforderlich als für das Neigen.
  • Die Verbindungsleitung 11 ist an die Förderleitung 15 in einem Anschlußpunkt 19 angeschlossen. Zwischen der zweiten Pumpe 12 und dem Anschlußpunkt 19 ist in der Förderleitung 15 ein Rücklaufsperrventil 20 angeordnet. Weiterhin ist in der Verbindungsleitung 11 zwischen dem Prioritätsventil 6 und dem Anschlußpunkt 19 ein RJcklaufsperrventil 21 angeordnet.
  • An die Verbindungsleitung 11 ist weiterhin ein entspannbares Druckbegrenzungsventil 22 angeschlossen.
  • Der Elektromotor 13 ist mit einer Einschalteinrichtung 23, die die Stromversorgung zum Elektromotor 13 beeinflußt, verbunden und die Steuerung für das entlastbare Druckbegrenzungsventil 22 ist ebenfalls mit dieser Einschalteinrichtung 23 verbunden, die an eine in der Zeichnung nicht mehr dargestellte Stromquelle angeschlossen ist. Der Elektromotor 1 ist mit einer Einschalteinrichtung 24 verbunden, die ebenfalls ihrerseits an die in der Zeichnung nicht mehr dargestellte Stromquelle angeschlossen ist.
  • Der Tankablaufanschluß des Prioritätsventiles 6 ist mit einer Ablaufleitung 26 verbunden, die zu dem Behälter 4 führt. Der Tankablaufanschluß des Steuerventiles 16 ist mit einer Ablaufleitung 25 verbunden, die ebenfalls zu dem Behälter 4 führt.
  • Die Wirkungsweise des bisher beschriebenen Teiles der Gesamteinrichtung ist folgende: Im Normalbetrieb läuft der Elektromotor 1 und folglich die Pumpe 2 und diese fördert über die Förderleitung 5 zu dem Prioritätsventil 6 und von diesem durch das Lenksteuerventil 7 bei Bedarf durch das Prioritätsventil 6 zu einer der Leitungen 8 oder 9 und durch diese zu dem Lenkzylinder 10. Der nicht benötigte Strom fließt vom Anschluß E des Prioritätsventiles 6 durch die Verbindungsleitung 11. Wenn und sofern gelenkt wird, wird mit Vorrang der für das Lenken benötigte Ölstrom durch das Prioritätsventil 6 dem Steuerventil 7 und durch dieses der jeweils beaufschlagten der beiden Leitungen 8 und 9 zugeführt.
  • Das Rücklauföl aus dem jeweils nicht beaufschlagten Druckraum des Lenkzylinders 10 fließt über die jeweils zweite der Leitungen 8 und 9 und durch das Prioritätsventil und das Steuerventil 7 zu dem Anschluß T des Prioritätsventiles 6 und von diesem durch die Ablaufleitung 26 zum Behälter 4.
  • Wenn nunmehr durch Betätigen des Steuerventiles 16 ein Verbraucher geringer Energieaufnahme geschaltet wird, wird der durch die Verbindungsleitung 11 über den Anschlußpunkt 19 in die Förderleitung 15 fließende Strom durch das Steuerventil 16 dem jeweils beaufschlagten Verbraucher zugeführt. Da in diesem Zustand der zweite Elektromotor 13 nicht läuft und damit die Pumpe 12 nicht fördert, ist das Rücklaufsperrventil 20 geschlossen. Das vom Verbraucher rückströmende entspannte Druckmittel fließt über das Steuerventil 16 und die Ablaufleitung 25 zum Behälter 4. Durch Betätigen des Betätigungsorganes für den Verbraucher mit geringer Energieaufnahme wird also die Einschalteinrichtung 23 für den Elektromotor 13 nicht eingeschaltet.
  • Wenn jedoch das Betätigungsorgan für den einen größeren Strom aufnehmenden, @@ das Steuerventil 16 angeschlossenen Verbraucher angesteuert wird, wird gleichzeitig über die Einschalteinrichtung 23 einerseits der Elektromotor 13 eingeschaltet und damit die Pumpe 12 angetrieben, andererseits das entspannbare Druckbegrenzungsventil 22 auf drucklosen Umlauf geschaltet Da somit die Verbindungsleitung 11 druckentlastet ist, schließt das Rücklaufsperrventil 21 und der Förderstrom der zweiten Pumpe 12 wird dem Steuerventil 16 und damit dem Verbraucher mit großer Energieaufnahme zugeführt.
  • In einer weiteren Ausgestaltungsform ist an die Förderleitung 5 der Lenkpumpe 2 ein Druckspeicher 27 angeschlossen und ist neben diesem ein Druckschalter 28 angeschlossen, der mit der Schalteinrichtung 24 für den Lenkelektromotor 1 in Verbindung steht. Weiterhin ist in der Förderleitung 5 zwischen der Lenkpumpe 2 und dem Anschluß des Druckspeichers27 ein Rücklaufsperrventil 29 angeordnet. Weiterhin ist in der Verbindungsleitung 11 ein Zweistellung/Zweianschluß-Wegeventil 30 angeordnet.
  • Die Wirkungsweise ist folgende: Der Druckspeicher 27 wird auf einen vorgegebenen Druck aufgeladen. Sobald dieser erreicht ist, schaltet der Druckschalter 28 über die Einschalteinrichtung 29 den Lenkelektromotor 1 aus. Sobald das Lenksteuerventil 7 betätigt wird und somit ein Ölstrom aus der Förderleitung 5 entnommen wird, fällt der Druck im Druckspeicher 27 ab. Sobald dieser geringfügig abgesunken ist, schaltet der Druckschalter 28 über die Einschalteinrichtung 24 den Lenkelektromotor 1 ein, so daß der für das Lenken benötigte Strom von der Lenkpumpe 2 gefördert wird. Der Druckspeicher 27 dient also nur zu dem Zweck, Druckmittel unter Druck bereit zu halten und die Einschaltphase bis zum Anlaufen der Lenkpumpe 2 zu überbrücken.
  • Die Funktion ist also eine andere wie die der sogenannten Speicherlenkungen, bei denen die gesamte, zum Lenken erforderliche Energie einem Druckspeicher entnommen wird.
  • Wenn in dem Steuerventil 16 die Betätigungen für einen einen geringen Energiestrom aufnehmenden Verbraucher betätigt wird, so wird dadurch gleichzeitig das Wegeventil 30 geöffnet, so daß aus der Verbindungsleitung ll,in der der Druck des Druckspeichers 27 ansteht, in der zuvor beschriebenen Weise Druckmittel über den Anschlußpunkt 19 in die Förderleitung 15 und von dieser durch das Steuerventil 16 zu dem angesteuerten Verbraucher führt. Wird hingegen durch das Steuerventil 16 ein Verbraucher eingeschaltet, der einen größeren Energiestrom aufnimmt, so wird durch diese Betätigung das Wegeventil 30 geschlossen, so daß sich die bereits eingangs beschriebene Wirkung auch bei dieser Ausge- staltungsform bei Einschalten des Verbrauchers mit großem Energiebedarf ergibt. Das Wesentliche bei dieser Ausgestaltungsform mit dem Druckspeicher 27 ist das Betriebsverfahren, bei der durch den Druckspeicher 27 nur Druckmittel unter Druck bereitgehalten und die Zeit bis zum Anlaufen der Lenkhilfspumpe 2 überbrückt wird, wobei abhängig vom Druck im Druckspeicher 27 das Ein- und Ausschalten des Lenkhilfselektromotors 1 erfolgt.

Claims (4)

  1. Patentansprüche 1. Hydraulische Anlage für ein lenkbares Fahrzeug , dessen Lenkung mit einer hydraulischen Hilfskraftverstärkung versehen ist und das mit einer weiteren hydraulischen Einrichtung mit mehreren Verbrauchern hydraulischer Energie, die unterschiedlich starke Energieströme aufnehmen, versehen ist, wobei zwei unterschiedlich große Hydraulikpumpen vorgesehen sind, die von je einem aus einer Batterie gespeisten Elektromotor angetrieben werden, vorzugsweise Hydraulikanlage für Hublader mit batterieelektrischem Antrieb, wobei in der hydraulischen Lenkhilfskraftverstärkungseinrichtung zwischen der dieser zugeordneten Pumpe und dem Lenkzylinder ein Prioritätsventil geschaltet ist, durch das der nicht von der Lenkhydraulikanlage benötigte Strom der weiteren hydraulischen Einrichtung zuleitbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß an den für den nachrangigen Strom bestimmten Anschluß(E) des Prioritätsventiles (6) eine Verbindungsleitung (11) angeschlossen ist, die in eine Anschlußstelle(l9) an die Förderleitung (15) der zweiten Pumpe (12) angeschlossen ist, wobei zwischen dieser zweiten Pumpe (12) und der Anschlußstelle (19),an der die Verbindungsleitung (11) an die Förderleitung (15) angeschlossen ist, ein zur Anschlußstelle (19) hin öffnendes Rücklaufsperrventil (20) angeordnet ist und wobei ferner in der Verbindungsleitung (11) ein zur Anschlußstelle (19) hin öffnendes Rücklaufsperrventil (21) angeordnet ist, wobei zwischen Prioritätsventil (6) und Rücklaufsperrventil (21) an die Verbindungsleitung (11) ein entspannbares Druckbegrenzungsventil (22) angeschlossen ist und wobei ferner die Betätigungseinrichtungen für die einen höheren Energiestrom aufnehmenden Verbraucher der weiteren hydraulischen Einrichtung mit der Einschalteinrichtung (23) für den zweiten Motor (13) und diese (23) mit der Schalteinrichtung für das entspannbare Druckbegrenzungsventil (22) verbunden ist.
  2. 2. Hydraulische Anlage , insbesondere nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an die Förderleitung (5) der Lenkhilfspumpe (2) ein Druckspeicher (27) und ein abhängig von dem in diesem Druckspeicher (27) herrschenden Druck schaltender Druckschalter (28) angeschlossen sind und in dieser Förderleitung (5) zwischen Lenkhilfspumpe (2) und Druckspeicher (27) ein zur Pumpe (2) hin schließendes Rücklaufsperrventil angeordnet ist und daß in die Verbindungsleitung (11) zwischen Prioritätsventil (6) und Förderleitung (15) der zweiten Pumpe (12) ein Wegeventil (30) geschaltet ist, dessen Betätigung von der Betätigungseinrichtung für das Einschalten eines höheren Energiestrom aufnehmenden Verbrauchers, der an das Steuerventil (16) angeschlossen ist, abhängig ist, wobei der Druckschalter (28) mit der Einschalteinrichtung (24) für den Elektromotor (1) diesen bei Unterschreiten eines vorbestimmten Druckes einschaltend und bei Überschreiten dieses vorbestimmten Druckes ausschaltend verbunden ist.
  3. 3. Hydraulische Anlage nach Anspruch 1 und/oder insbesondere Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Einschalteinrichtung (24) für den die Lenkhilfspumpe'(2) antreibenden Elektromotor als nur bei Bedarf einschaltende Bedarfsschalteinrichtung ausgestaltet ist.
  4. 4. Hydraulische Anlage nach Anspruch 1 und/oder Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der die Lenkhilfspumpe (2) antreibende Elektromotor (1) für zwei Normalbetriebsdrehzahlen ausgelegt ist.
DE19843433896 1983-09-14 1984-09-14 Hydraulische anlage fuer ein lenkbares fahrzeug mit batterie-elektrischem antrieb Granted DE3433896A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843433896 DE3433896A1 (de) 1983-09-14 1984-09-14 Hydraulische anlage fuer ein lenkbares fahrzeug mit batterie-elektrischem antrieb

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3333189 1983-09-14
DE19843433896 DE3433896A1 (de) 1983-09-14 1984-09-14 Hydraulische anlage fuer ein lenkbares fahrzeug mit batterie-elektrischem antrieb

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3433896A1 true DE3433896A1 (de) 1985-03-28
DE3433896C2 DE3433896C2 (de) 1993-03-25

Family

ID=25813990

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843433896 Granted DE3433896A1 (de) 1983-09-14 1984-09-14 Hydraulische anlage fuer ein lenkbares fahrzeug mit batterie-elektrischem antrieb

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3433896A1 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0314637A2 (de) * 1987-10-26 1989-05-03 SAME S.p.A. Hydraulisches Arbeitssystem für Traktoren
US6658843B1 (en) 1999-08-06 2003-12-09 Bosch Rexroth Ag Hydraulic control arrangement for the demand-feed regulated (load-sensing-regulated) hydraulic fluid supply to preferably several hydraulic consumers
DE10238614A1 (de) * 2002-08-17 2004-02-26 Claas Selbstfahrende Erntemaschinen Gmbh Ölvolumenausgleich im Ölkreislauf des hydraulischen Fahrantriebes einer selbstfahrenden Arbeitsmaschine
CN102852874A (zh) * 2011-06-29 2013-01-02 罗伯特·博世有限公司 具有多个液压泵和一个能量回收装置的液压驱动***
CN103696997A (zh) * 2013-12-18 2014-04-02 柳州柳工挖掘机有限公司 具有优先功能的液压***
WO2014148449A1 (ja) * 2013-03-22 2014-09-25 日立建機株式会社 建設機械の油圧駆動装置
CN104806588A (zh) * 2015-04-01 2015-07-29 广西柳工机械股份有限公司 双泵合流液压控制***
CN111828424A (zh) * 2020-08-03 2020-10-27 徐州徐工随车起重机有限公司 一种蓄能器充液集成阀

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4235707B4 (de) * 1992-10-22 2007-10-18 Linde Material Handling Gmbh Hydrostatisches Antriebssystem
DE19531413B4 (de) * 1995-08-26 2007-09-20 Bosch Rexroth Aktiengesellschaft Anordnung zur Versorgung der hydraulischen Lenkung eines Kraftfahrzeugs

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2512127A1 (de) * 1974-03-28 1975-10-09 Eaton Corp Stromteilerventil
DE3138307A1 (de) * 1980-09-29 1982-04-29 Fenwick-Manutention, 75010 Paris "elektrofahrzeug, insbesondere hubstapler"

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2512127A1 (de) * 1974-03-28 1975-10-09 Eaton Corp Stromteilerventil
DE3138307A1 (de) * 1980-09-29 1982-04-29 Fenwick-Manutention, 75010 Paris "elektrofahrzeug, insbesondere hubstapler"

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0314637A2 (de) * 1987-10-26 1989-05-03 SAME S.p.A. Hydraulisches Arbeitssystem für Traktoren
EP0314637A3 (en) * 1987-10-26 1990-01-24 Same S.P.A. A hydraulic operating system for tractors
US6658843B1 (en) 1999-08-06 2003-12-09 Bosch Rexroth Ag Hydraulic control arrangement for the demand-feed regulated (load-sensing-regulated) hydraulic fluid supply to preferably several hydraulic consumers
DE10238614A1 (de) * 2002-08-17 2004-02-26 Claas Selbstfahrende Erntemaschinen Gmbh Ölvolumenausgleich im Ölkreislauf des hydraulischen Fahrantriebes einer selbstfahrenden Arbeitsmaschine
CN102852874A (zh) * 2011-06-29 2013-01-02 罗伯特·博世有限公司 具有多个液压泵和一个能量回收装置的液压驱动***
WO2014148449A1 (ja) * 2013-03-22 2014-09-25 日立建機株式会社 建設機械の油圧駆動装置
JP5996778B2 (ja) * 2013-03-22 2016-09-21 日立建機株式会社 建設機械の油圧駆動装置
US9890801B2 (en) 2013-03-22 2018-02-13 Hitachi Construction Machinery Tierra Co., Ltd. Hydraulic drive system for construction machine
CN103696997A (zh) * 2013-12-18 2014-04-02 柳州柳工挖掘机有限公司 具有优先功能的液压***
CN103696997B (zh) * 2013-12-18 2015-12-30 柳州柳工挖掘机有限公司 具有优先功能的液压***
CN104806588A (zh) * 2015-04-01 2015-07-29 广西柳工机械股份有限公司 双泵合流液压控制***
CN111828424A (zh) * 2020-08-03 2020-10-27 徐州徐工随车起重机有限公司 一种蓄能器充液集成阀
CN111828424B (zh) * 2020-08-03 2022-03-22 徐州徐工随车起重机有限公司 一种蓄能器充液集成阀

Also Published As

Publication number Publication date
DE3433896C2 (de) 1993-03-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006060351B3 (de) Hydraulische Schaltungsanordnung mit Energierückgewinnung
EP1577257B1 (de) Hydraulische Hubvorrichtung für batteriebetriebene Flurförderzeuge
DE19638420B4 (de) Sicherheits-Hydrauliklenkungssystem für Industriefahrzeug
DE2038060A1 (de) Steuersystem fuer ein Fahrzeug
DE10010670C2 (de) Hydraulische Hubvorrichtung für batteriebetriebene Flurförderzeuge
WO2011060844A1 (de) Hydraulikantrieb mit energierückgewinnung
EP0555857B1 (de) Hinterradlenkvorrichtung
DE3433896A1 (de) Hydraulische anlage fuer ein lenkbares fahrzeug mit batterie-elektrischem antrieb
EP0251290B1 (de) Kraftfahrzeug, vorzugsweise Flurförderzeug, mit einer hydraulischen Arbeitseinrichtung und mit einer hydraulischen Lenkhilfskraftunterstützungseinrichtung
EP0277602A2 (de) Hydraulikanlage zur Betätigung von Arbeitsgeräten an Fahrzeugen
DE19831828B4 (de) Hydrauliksystem für ein Flurförderzeug
DE2518626A1 (de) Hydraulische lenkung
DE4316339A1 (de) Druckmittelversorgungseinrichtung
EP0283803B1 (de) Hydraulisch betätigte Lenkeinrichtung
DE19542275B4 (de) Vorzugsstromschaltung
DE3732662A1 (de) Fahrzeug mit von hydraulischen drehmotoren angetriebenen antriebsraedern und einem hydraulischen lenksystem
DE3233046A1 (de) Elektrohydraulische steuervorrichtung
DE2629829B2 (de) Hydraulische Betätigungsvorrichtung für Hochspannungs-Leistungsschalter
EP0788731B1 (de) Ladewagen mit einem Kratzboden, der wahlweise mit zwei unterschiedlichen Drehzahlen antreibbar ist
DE8326466U1 (de) Lenkbares Fahrzeug mit batterie-elektrischem Antrieb und hydraulischer Anlage
DE8615387U1 (de) Kraftfahrzeug, insbesondere im Stop-and-Go-Verkehr betriebenes Nutzfahrzeug
DE2625134A1 (de) Hydraulische steuereinrichtung zur verteilung von druckfluessigkeit auf zwei systeme
DE3490305T1 (de) Hydrauliksystem eines Transportmittels
DE19961891C2 (de) Hydraulisches System, insbesondere Lenkvorrichtung für ein Gelenkfahrzeug
DE3225196C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee