DE3433328A1 - Pharmazeutische zusammensetzung fuer die therapie peripherer arteriopathien - Google Patents

Pharmazeutische zusammensetzung fuer die therapie peripherer arteriopathien

Info

Publication number
DE3433328A1
DE3433328A1 DE19843433328 DE3433328A DE3433328A1 DE 3433328 A1 DE3433328 A1 DE 3433328A1 DE 19843433328 DE19843433328 DE 19843433328 DE 3433328 A DE3433328 A DE 3433328A DE 3433328 A1 DE3433328 A1 DE 3433328A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pharmaceutical composition
therapy
arteriopathies
defibrotide
peripheral
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19843433328
Other languages
English (en)
Other versions
DE3433328C2 (de
Inventor
Des Erfinders Auf Nennung Verzicht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Crinos Industria Farmacobiologica SpA
Original Assignee
Crinos Industria Farmacobiologica SpA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Crinos Industria Farmacobiologica SpA filed Critical Crinos Industria Farmacobiologica SpA
Publication of DE3433328A1 publication Critical patent/DE3433328A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3433328C2 publication Critical patent/DE3433328C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/70Carbohydrates; Sugars; Derivatives thereof
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P9/00Drugs for disorders of the cardiovascular system
    • A61P9/10Drugs for disorders of the cardiovascular system for treating ischaemic or atherosclerotic diseases, e.g. antianginal drugs, coronary vasodilators, drugs for myocardial infarction, retinopathy, cerebrovascula insufficiency, renal arteriosclerosis
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07HSUGARS; DERIVATIVES THEREOF; NUCLEOSIDES; NUCLEOTIDES; NUCLEIC ACIDS
    • C07H21/00Compounds containing two or more mononucleotide units having separate phosphate or polyphosphate groups linked by saccharide radicals of nucleoside groups, e.g. nucleic acids

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Genetics & Genomics (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Cardiology (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Urology & Nephrology (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)
  • Saccharide Compounds (AREA)
  • Medicinal Preparation (AREA)

Description

PATENTANWÄLTE O / O O O O O
o4ooόζο
dr. V. SCHMIED-KOWARZIK · dr. P. WEINHOLD · dr. P. BARZ · München D1PL.-ING. G. DANNENBERG · dr. D. GUDEL- dipl-ing. S. SCHUBERT · Frankfurt
ZUGELASSENE VERTRETER BEIM EUROPÄISCHEN PATENTAMT
SIEOFRIEDSTRASSE β
βΟΟΟ MÜNCHEN 4O
TELEFON: <0β9> 335024 + 335025 TELEGRAMME: WIRPATENTE TELEX: 5215679
SK/SK: Ref.No. 84 ST 09 E
CRINOS Industria Earmacobiologica Spa
Piazza XX Settembre .2
22 079 Villa Guardia COMO / Italien
Pharmazeutische Zusammensetzung für die
Therapie peripherer Ar.teriopathien
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine pharmazeutische, in der medizinischen Therapie peripherer Arteriopathien, insbesondere solche der Phase III und IV, geeignete Zusammensetzung.
Das Problem der Verhütung und die Therapie obliterierender Arteriopathien der Gliedmaßen ist heue aufgrund der sich stan dig erhöhenden Pathogenizität und Mortalität derartiger pathologischer Erscheinungen in allen Industrieländern von stei gender Bedeutung. Epidemiologische Studien haben gezeigt, daß
das am meisten betroffene Alter dasjenige zwischen 45 und 70 j Jahren mit einer relevanten Erhöhung zwischen 45 bis 60 ist. Das Auftreten eines "turbulenten" Blutstromes, wie er in Anwesenheit einer atherosklerotischen Plaque auf der Oberfläche einer Gefäßwand erscheint, bewirkt eine ständige traumatische Wirkung gegen die Oberfläche des betroffenen Gefäßes, die siel: im wesentlichen durch die Proliferation und Verdickung der Intima und durch Modifikation der endothelialen Permeabilität manifestiert. Thrombocyten haften und aggregieren auf j 20 dem Endothel der Wunde und beginnen so einen Prozess, der die atherosklerotxsche Läsion per se aufrechterhält und verj schlimmert. Daher neigt die atherosklerotxsche Plaque zur all mählichen Vergrößerung mit der unvermeidlichen anschließenden Bildung einer okklusiven Stenose der betroffenen Arterie. Patienten mit peripheren Arteriopathien haben oft eine thrombotische Entwicklung der stenosierenden Läsion mit vollständigem Verschluß des Gefäßlumens und einer manchmal dramatischen .Verschlimmerung der Symptomatologie vor sich. In einem durch eine Stenose, die durch eine atherosklerotxsche Plaque verursacht wird, betroffenen Gebiet, in welchem entscheidende hämodynamische Veränderungen vor sich gehen, können sich weiterhin lokalisierte Veränderungen der koagulierenden Homöostase entwickeln. Das Vorliegen eines thrombophilen Zustandes kann in einem solchen Fall als entscheidender Faktor für eine Thrombose angesehen werden.
Da das therapeutische Grundproblem (die atherosklerotxsche Erkrankung) ein Problem der Präventivmedizin ist, muß sich die Behandlung prinzipiell auf die lokalen Manifestationen der Erkrankung richten, unter denen periphere Arteriopathien
eine der singifikanten und häufigeren Formen sind.
Gemäß der Fontaine-Klassifizierung erfolgt die Entwicklung von Arteriopathien in Phasen. Derzeit wird anerkannt, daß die beiden ersten Stufen, die durch verminderte Arbeitsfähigkeit des getroffenen Gliedes gekennzeichnet sind, von stärkstem medizinischem Interesse sind. Die letzten beiden Phasen (III und IV), die durch Ruheschmerz und trophische Alterationen gekennzeichnet sind, sind in der Tat ausschließlich Sache des Chirurgen. Die medizinische Therapie ist, meist mittels Analgetika, nur flankierend, da in diesen Phasen gemäß den meisten Literaturquellen eine solche Therapie keine Ergebnisse liefert, die eine günstige Prognose ergeben. Bei den Arteriopathien in Phase III und IV ist bisher keine wirksame medizisehen Therapie aufgestellt worden.
Es sind jedoch einige therapeutische Möglichkeiten vorgeschlagen worden, die wie folgt zusammengefaßt werden können: 1) Es wurde die Verwendung peripherer Vasodilatoren, wie Nikotinsäure und deren Derivate und Flunarizin, vergeschlagen.
Obgleich theoretisch vielversprechend, blieb die praktische Bestätigung aus, da die Wirkung der Therapie an bereits sklerotisierten Gefäßen erfolgen muß. Weiter haben bei pathologischen Zuständen die vasodilatierenden Arzneimittel eine deutlichere Wirkung auf die gesunden Gebiete und nicht auf die ischämischen; daher können sie gerade in den Gebieten, wo eine angemessene Gefäßbenetzung umso nötiger ist, einen sog. "Blut schwamm" bilden. Die Nebenwirkungen sind Hitzewallung, Überkeit und Erbrechen, Kopfschmerz und Benommenheit, seltener orthostatische Hypotension und Tachycardie.
2) Es wurde weiter die Verwendung Thrombocyten antiaggregierender Arzneimittel vorgeschlagen, wie Dipiridamol, SuIfinpyrazon, Acetylsalicylsäure, Ticlopidin. Ihre spezifische Wirkung besteht in.der Verhütung einer weiteren Entwicklung des Thrombus· und der Vermeidung späterer Thrombosen. Sie haben jedoch verschiedene Nebenwirkungen, insbesondere bei längerer Therapie (gastrointestinale Störungen, Blutungsrisiken), und weitere, oft mit den inhärenten Eigenschaften der jeweiligen Substanzen verbundene Wirkungen.
3) Ein weiterer Vorschlag besteht in der Verabreichung von Arzneimitteln, z.B. Pentoxiphyllin, die die rheologischen Eigenschaften des Blutes verbessern sollen. Diese Eigenschaften sind bei einem arterxopathxschen Patienten oft verändert. Die Erhöhung der Rigidität der Erythrocytenwand kann zusammen mit anderen plasmatischen Faktoren (Fibrinogenämie) eine Erhöhung der Blutviskosität verursachen. Die Ergebnisse der mit diesen Arzneimitteln durchgeführten klinischen Versuche erlauben es nicht, vom therapeutischen Standpunkt eindeutige Schlüsse zu ziehen. Außerdem handelt es sich um Substanzen, die häufige Nebenwirkungen verursachen (Somnolenz, Hautrötungen, orth.ostatische Hypotension usw. )
4) Eine weitere Möglichkeit besteht in der.Verabreichung der 15 sog. wesentlichen fibrinolytischen Mittel, z.B. Urokinase und Streptokinase. Sie sind bei Verschlüssen der oberen Arterien (Bifurcatio aortae, Arteriae iliae, erster Teil der Artria femoralis) angezeigt, insbesondere bei Patienten, die keiner Operation unterzogen werden können. Der mit einer solchen Therapie erzielbare, prozentuale Erfolgt hängt im wesentlichen davon ab, wie schnell nach dem Zeitpunkt des Verschlusses die Behandlung erfolgt, sowie von der Lage des Verschlusses.
Nach längerer Verabreichung von Urokinase zeigt sich eine gewisse Besserung der Schmerzen und die Begrenzung der trophi sehen Läsionen; die Ürokxnasebehandlung muß jedoch mit äußerster Vorsicht wegen des hohen Risikos von Hämorrhagien angewendet werden.
Es wurde nun gefunden - und dies ist Gegenstand der vorliegenden Erfindung - daß die Verabreichung einer pharmazeutischen Zusammensetzung, deren aktiver Bestandteil aus Defibrotid besteht, an Patienten mit peripheren Arteriopathien, insbesondere obliterierender Arteriopathien der Gliedmaßen, in Phase III und IV die Bekämpfung des Symptommusters und seiner Entwicklung ohne die Notwendigkeit eines operativen Eingriffs erlaubt.
Die vorliegende Erfindung richtet sich daher insbesondere auf eine pharmazeutische Zusammensetzung für die medizinische Therapie peripherer Arteriopathien, die dadurch gekennzeich-
net ist, daß sie als aktiven Bestandteil Defibrotid, d.h. das polyanionische Natriumsalz von Nukleotidfraktionen (Polydesoxyribonukleotide) mit niedrigem Molekulargewicht enthält. Defibrotid (DCI, Liste 21, Chronique OMS, J3j5, 5 Ergänz. 4, 1981) ist ein Polydesoxyribonukleotid (USP 3 829 567), erhalten durch Extraktion aus Tierorganen (vgl. USP 3 770 720 und 3 899 481, auf die bezüglich größerer Details verwiesen wird) ohne antikoagulierende Aktivität und hämodynamische Wirkungen das eine deutliche profibrinolytische und antithrombotische Aktivität unter zahlreichen Versuchsbedingungen zeigt. ("Antithrombotic activity of polydesoxyribonucleotides of mammalian origin (Laboratory code: Fraction P.) in experimental animals" , VII. Internat.Kongress über Thrombose und Hämostase (London, 15.-20. Juli 1979), Abs. Nr. 1162, Thrombosis and Haemostasis j[2, 4747, (1979) und Pescador R. et al "Pharmacokinetics of Defibrotide and of its profibrinolytic activity in the rabbit", Thrombosis Research 3Q_, 1-11, 1983). Die Tatsache, daß die Verabreichung anderer, für ihre fi-
^- brinolytische und/oder .antithrombotische Wirkung bekannter Arzneimittel bei peripheren Arteriopathien (insbesondere obliterierender Arteriopathien der Gliedmaßen, u.a. also auch M.Buerger) in Phase III und IV außer einer mäßigen temporären Besserung keine zufriedenstellenden Ergebnisse brachte, hätte eigentlich die Verwendung von Defibrotid in diesen Fällen ausgeschlossen, so daß die erzielten therapeutischen Ergebnisse umso überraschender sind.
Die Bestätigung der therapeutischen Wirksamkeit der erfindungsgemäßen pharmazeutischen Zusammensetzung wurde durch klinische Versuche erbracht, die während einer Dauer von etwa 18 Monaten an Patienten durchgeführt wurden. Die Patienten waren wegen der Diagnose einer obliterierenden peripheren Vasculöpathie (Atherosklerose oder M.Buerger) ins Krankenhaus gekommen und wurden 7 bis 10 Tage mit täglichen Dosen von 600 mg Defibrotid, das innerhalb von 15 min i.v.
verabreicht wurde, behandelt. Anschließend wurde die Behandlung 3 Monate fortgesetzt', wobei das Defibrotid zweimal wöchentlicht verabreicht wurde. Die Patienten waren in zwei
Gruppen unterteilt; die erste Gruppe (26 Patienten, davon 24 Männer und 2 Frauen; 5 der Patienten waren Diabetiker) mit einem Durchschnittsalter von 56,5 Jahren litt an Atherosklerose. Die zweite Gruppe (8 Männer) mit einem Durchschnittsalter von 28,5 Jahren litt an M.Buerger. Bei 7 der 8 Patienten der zweiten Gruppe wurde festgestellt:
- Verschwinden des Ruheschmerzes;
- innerhalb kurzer Zeit Vergrößerung der Distanz, die ohne Schmerzen zurückgelegt werden kann
- Abheilung der ischämisch ulcerierenden Läsionen innerhalb von 2 bis 3 Wochen;
- deutliche, durch Arteriographie nachgewiesene Erhöhung des Blutstromes durch die Extremitäten, wobei diese Verbesserung einen weiteren Monat nach Abbruch der Behandlung andauerte.
Bei den an Atherosklerose leidenden Patienten der ersten Gruppe wurde nach einer anfänglichen Schmerzverschiimmerung festgestellt:
- vollständiges Verschwinden der Gliederschmerzen in Ruhe; - Gefühl von Wärme in den Gliedern;
- Vergrößerung der Distanz, die ohne Schmerzen zurückgelegt werden kann;
- Verschwinden oder deutliche Besserung der ulcerierenden Läsionen an den Extremitätenenden (selbst bei diabetischen Patienten) ;
- Erhöhung des Blutstromes in den Gliedern (nachgewiesen durch Arteriographie).
Da Defibrotid, wie durch zahlreiche Veröffentlichungen bestätigt, praktisch nicht-toxisch und auch von unerwünschten Nebenwirkungen frei ist, ist eine lange Verabreichung für therapeutische Zwecke und zur Aufrechterhaltung der in der akuten Phase erzielten Ergebnisse möglich.
Die erfindungsgemäßen pharmazeutischen Zusammensetzungen können sowohl für die orale Verabreichung (Kapseln, Tabletten usw.) als auch in injizierbarer Form (Ampullen zur i.m. und i.v. Verabreichung) mit den üblichen Streckmitteln, Trägern, Lösungsmittels usw. nach bekannten pharmazeutischen Verfahren hergestellt werden.
- Jf - 25 3.433328 mg
Beispiel 1 ο 30 200
Pharmazeutische Zusammensetzung für 35 Injektionszwecke: 25
2,5 ml Ampullen: 3,13
5 Defibrotid 0,62
Trinatriumcitratdihydrat 2,5 ml
Methyl-p-hydroxybenzoat
Propy1-p-hydroxybenzoat Zwecke:
Wasser für Injektionsformulierungen ad
10 Beispiel 2 50
Pharmazeutische Zusammensetzung für orale 37,6
Kapseln; mg 0,5
Defibrotid 200 100 1,9
Lactose 56,75 87 ,6 1
15 kolloidale Kieselsäure 0,65 0 ,5 200
Magnesiumstearat 2,64 1 117,2
Tabletten; mg 9,94
Defibrotid 2,82
Mannit
20 Maisstärke
Magnesiumstearat

Claims (1)

  1. Patentansprüche
    1.- Pharmazeutische Zusammensetzung zur Behandlung peripherer Arteriepathien, insbesondere obliterierender Arteriopathien der Gliedmaßen, dadurch gekennzeichnet, daß sie als aktiven Bestandteil das oben definierte Defibrotid enthält. 2.- Pharmazeutische Zusammensetzung nach Anspruch 1, dadurcl kennzeichnet, daß sie in injizierbarer Form (i.v. oder i.m.) bzw. in für die orale Verabreichung geeigneter Form (Kapseln oder Tabletten) vorliegt, wobei sie noch die für die spezieile Verabreichungsform üblichen.Hilfsmittel, Träger usw. enthält.
DE19843433328 1983-09-12 1984-09-11 Pharmazeutische zusammensetzung fuer die therapie peripherer arteriopathien Granted DE3433328A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT22855/83A IT1170214B (it) 1983-09-12 1983-09-12 Composizione farmaceutica per la cura delle arteriopatie periferiche

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3433328A1 true DE3433328A1 (de) 1985-03-28
DE3433328C2 DE3433328C2 (de) 1993-08-05

Family

ID=11201215

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843433328 Granted DE3433328A1 (de) 1983-09-12 1984-09-11 Pharmazeutische zusammensetzung fuer die therapie peripherer arteriopathien

Country Status (8)

Country Link
US (1) US5081109A (de)
EP (1) EP0137543B1 (de)
JP (1) JPH0647545B2 (de)
AT (1) ATE55695T1 (de)
BE (1) BE900564A (de)
CH (1) CH661870A5 (de)
DE (1) DE3433328A1 (de)
IT (1) IT1170214B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0819468A1 (de) 1996-03-18 1998-01-21 Krupp VDM GmbH Katalysator zur Oxidation von Abwasserverunreinigungen mittels Persäuren

Families Citing this family (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1223322B (it) * 1987-10-23 1990-09-19 Crinos Industria Farmaco Metodo per prevenire la formazione di coaguli sanguigni nel circuito extracorporeo di apparecchi di dialisi a composizione utile per esso
IT1231509B (it) * 1989-09-07 1991-12-07 Crinos Industria Farmaco Composizione farmceutica ad uso topico per la terapia della fragilita' capillare.
US6699985B2 (en) * 1991-08-21 2004-03-02 Arsinur Burcoglu Method of treating HIV infection and related secondary infections thereof
AU754242B2 (en) * 1997-04-28 2002-11-07 Arsinur Burcoglu Method of treating HIV infection and related secondary infections thereof
ITMI20031714A1 (it) * 2003-09-05 2005-03-06 Gentium Spa Formazioni ad azione antitumorale.
KR20070121001A (ko) * 2005-03-03 2007-12-26 젠티엄 에스피에이 신혈관 형성-의존성 종양 치료용 약학적 제제
ATE526963T1 (de) * 2006-05-04 2011-10-15 Lek Pharmaceuticals Pharmazeutische zusammensetzung mit olmesartan- medoxomil
EP1872787A1 (de) * 2006-06-27 2008-01-02 Gentium S.p.A. Verwendung von Defibrotide als Heparanasehemmer
EP1982722A1 (de) * 2007-04-16 2008-10-22 Gentium S.p.A. Verwendung von Oligotid zur Behandlung von Nierenerkrankungen
EP2103689A1 (de) 2008-03-19 2009-09-23 Gentium S.p.A. Synthetische Phosphodiester-Oligonukleotide und deren therapeutische Verwendungen
JP6069209B2 (ja) 2010-11-12 2017-02-01 ジェンティウム ソシエタ ア レスポンサビリタ リミタータ 移植片対宿主病(gvhd)の予防および/または治療に使用するためのデフィブロタイド
RU2627177C2 (ru) 2012-06-22 2017-08-03 Джентиум С.Р.Л. Способ определения биологической активности дефибротида, основанный на применении эуглобулина
EP3026122A1 (de) 2014-11-27 2016-06-01 Gentium S.p.A. Zellenbasiertes Verfahren zur Bestimmung der Wirksamkeit von Defibrotid
KR20200121780A (ko) 2017-08-03 2020-10-26 재즈 파마슈티칼즈 아일랜드 리미티드 높은 농도에서 핵산을 포함하는 제제
KR20210008478A (ko) 2018-04-12 2021-01-22 재즈 파마슈티칼즈, 인코포레이티드 면역고갈과 관련된 사이토카인 방출 증후군 및 신경독성의 예방 및 치료를 위한 데피브로타이드
US20220023533A1 (en) 2018-12-07 2022-01-27 Jazz Phrmaceticals Ireland Limited Subcutaneous delivery of high concentration formulations
US20230190783A1 (en) 2020-02-28 2023-06-22 Jazz Pharmaceuticals Ireland Limited Delivery of low viscosity formulations
WO2021212055A1 (en) 2020-04-17 2021-10-21 Jazz Pharmaceuticals Ireland Limited Defibrotide treatment for the prevention of organ rejection and injury
TW202308659A (zh) 2021-05-06 2023-03-01 愛爾蘭商爵士製藥愛爾蘭有限責任公司 用於急性呼吸窘迫症候群之治療及預防的去纖維蛋白多核苷酸

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3899481A (en) * 1970-11-03 1975-08-12 Crinos Industria Farmaco Process for the controlled partial degradation of deoxyribonucleic acid extracted from animal organs
DE2154279A1 (de) * 1970-11-03 1972-05-25 Crinos Industria Farmaco Medikamente für das fibrinolytische System
IT1043823B (it) * 1970-11-03 1980-02-29 Prephar Procedimento per l estrazione di acidi nucleici da organi animali
US4485105A (en) * 1978-10-12 1984-11-27 American Cyanamid Company Method of treating hyperlipidemia with 4-(monoalkylamino)benzoic acid amides
GB2043072B (en) * 1979-02-13 1983-11-23 Symphar Sa Diphosphonate compounds
US4416877A (en) * 1979-02-13 1983-11-22 Symphar S.A. Anti-atherosclerotic pharmaceutical compositions containing diphosphonate compounds
JPS5675474A (en) * 1979-11-22 1981-06-22 Chugai Pharmaceut Co Ltd Nicotinamide derivative and medicine containing the same
US4351950A (en) * 1980-01-02 1982-09-28 Warner-Lambert Company Anti-arteriosclerotic agents
US4450272A (en) * 1982-05-06 1984-05-22 American Cyanamid Company Antiatherosclerotic 1-piperazine-thicarboxamides
IT1167197B (it) * 1983-07-25 1987-05-13 Bellon Roger Schoum Rbs Pharma Impiego della fenpiramina quale farmaco antiaggregante piastrinico,vasodilatatore,antitrombotico e antianginoso
IT1170215B (it) * 1983-09-12 1987-06-03 Crinos Industria Farmaco Composizione farmaceutica per il trattamento di stati di insufficienza renale acuta
IT1206341B (it) * 1984-02-16 1989-04-14 Crinos Industria Farmaco Composizione farmaceutica per il trattamento dell'ischemia acuta del miocardio.

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Thrombosis Research, 30, S. 1-11 (1983) *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0819468A1 (de) 1996-03-18 1998-01-21 Krupp VDM GmbH Katalysator zur Oxidation von Abwasserverunreinigungen mittels Persäuren

Also Published As

Publication number Publication date
CH661870A5 (it) 1987-08-31
EP0137543B1 (de) 1990-08-22
IT1170214B (it) 1987-06-03
DE3433328C2 (de) 1993-08-05
ATE55695T1 (de) 1990-09-15
IT8322855A0 (it) 1983-09-12
BE900564A (fr) 1985-01-02
US5081109A (en) 1992-01-14
EP0137543A2 (de) 1985-04-17
JPS6169722A (ja) 1986-04-10
EP0137543A3 (en) 1987-09-02
JPH0647545B2 (ja) 1994-06-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3433328C2 (de)
DE69822665T2 (de) Verwendung von 9-desoxy-2&#39;,9-alpha-methano-3-oxa-4,5,6-trinor-3,7-(1&#39;,3&#39;-interphenylen)-13,14-dihydroprostaglandin-f1 zur behandlung von peripheren vaskulären erkrankungen
DE69632743T2 (de) Verfahren zur regulierung des vagaltonus
DE60131547T2 (de) Abführende zusammensetzungen
Murray et al. Heparin and vascular occlusion
DE2732175C2 (de) Oxytocin-Strukturanaloga und diese Verbindungen enthaltende pharmazeutische Mittel
DE2934718A1 (de) Loesung fuer die intravenoese verabreichung
DE69917796T2 (de) Decursin-enthaltende pharmazeutische zusammensetzungen
DE69813200T2 (de) Verbesserung der wundheilung mit cm101/gbs-toxin
DE3317692A1 (de) Verwendung von metkephamid oder eines pharmazeutisch unbedenklichen salzes hiervon als analgetikum bei traechtigen weiblichen tieren und insbesondere bei schwangeren frauen
DE2803869A1 (de) Injizierbare embolisations- und okklusionsloesung
DE69916643T2 (de) Verwendung von hyaluronsäure zur behandlung der bestrahlungs-blasenentzündung
DE69531150T2 (de) Verwendung von biopolymeren zur behandlung der muskeln
DE3152319T1 (de)
DE4006564C2 (de) Verwendung von Hexadecylphosphocholin bei der Behandlung von Psoriasis
EP1001756B1 (de) Synergistisch wirkende zusammensetzungen zur selektiven bekämpfung von tumorgewebe
DE19529909C2 (de) Wässrige Spüllösung
DE19734693A1 (de) Verwendung von Cariporide als Inhibitor des zellulären NA+/H+-Exchangers (NHE) zur Herstellung eines Medikaments zur Behandlung von cardialen und nichtcardialen Krankheiten
EP0294538A2 (de) Verwendung von Nigerizin zur Herstellung eines Mittels zur Behandlung von Virus-Erkrankungen
DE2131679A1 (de) 3,4,5-Trimethoxybenzamidocarbonsaeure und ihre Salze sowie Arzneipraeparate
EP0032564A1 (de) Pharmazeutische Verwendung von Caroverin und/oder Caroverinsalzen sowie Caroverinsalze mit Xanthinderivat-Säureresten und Nicotinsäurerest
Nalefski et al. The use of crystalline visammin in the treatment of angina pectoris
EP0363355A1 (de) Arzneimittel, enthaltend lokalanästhetika und nukleoside sowie dessen verwendung zur behandlung von muskelverletzungen
EP0278013B1 (de) Antihypoxisches Mittel
CH677878A5 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: BARZ, P., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT., PAT.-ANW., 80803 MUENCHEN

8339 Ceased/non-payment of the annual fee