DE3427502A1 - Feuerwiderstandsfaehiges bauteil - Google Patents

Feuerwiderstandsfaehiges bauteil

Info

Publication number
DE3427502A1
DE3427502A1 DE19843427502 DE3427502A DE3427502A1 DE 3427502 A1 DE3427502 A1 DE 3427502A1 DE 19843427502 DE19843427502 DE 19843427502 DE 3427502 A DE3427502 A DE 3427502A DE 3427502 A1 DE3427502 A1 DE 3427502A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fire
substances
chip material
fire resistance
components
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19843427502
Other languages
English (en)
Other versions
DE3427502C2 (de
Inventor
Wulf Von Dipl.-Chem. Dr. 5090 Leverkusen Bonin
Peter Dipl.-Ing. 5000 Köln Kasperek
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayer AG
Original Assignee
Bayer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayer AG filed Critical Bayer AG
Priority to DE19843427502 priority Critical patent/DE3427502A1/de
Publication of DE3427502A1 publication Critical patent/DE3427502A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3427502C2 publication Critical patent/DE3427502C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27NMANUFACTURE BY DRY PROCESSES OF ARTICLES, WITH OR WITHOUT ORGANIC BINDING AGENTS, MADE FROM PARTICLES OR FIBRES CONSISTING OF WOOD OR OTHER LIGNOCELLULOSIC OR LIKE ORGANIC MATERIAL
    • B27N9/00Arrangements for fireproofing
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B26/00Compositions of mortars, concrete or artificial stone, containing only organic binders, e.g. polymer or resin concrete
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B28/00Compositions of mortars, concrete or artificial stone, containing inorganic binders or the reaction product of an inorganic and an organic binder, e.g. polycarboxylate cements
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B32/00Artificial stone not provided for in other groups of this subclass
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/62Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
    • E04B1/92Protection against other undesired influences or dangers
    • E04B1/94Protection against other undesired influences or dangers against fire
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C2/00Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels
    • E04C2/02Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials
    • E04C2/10Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials of wood, fibres, chips, vegetable stems, or the like; of plastics; of foamed products
    • E04C2/16Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials of wood, fibres, chips, vegetable stems, or the like; of plastics; of foamed products of fibres, chips, vegetable stems, or the like
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2111/00Mortars, concrete or artificial stone or mixtures to prepare them, characterised by specific function, property or use
    • C04B2111/00474Uses not provided for elsewhere in C04B2111/00
    • C04B2111/00612Uses not provided for elsewhere in C04B2111/00 as one or more layers of a layered structure
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02WCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO WASTEWATER TREATMENT OR WASTE MANAGEMENT
    • Y02W30/00Technologies for solid waste management
    • Y02W30/50Reuse, recycling or recovery technologies
    • Y02W30/91Use of waste materials as fillers for mortars or concrete

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Fireproofing Substances (AREA)
  • Chemical And Physical Treatments For Wood And The Like (AREA)
  • Building Environments (AREA)

Description

  • Feuerwiderstandsfähiges Bauteil
  • Die Erfindung betrifft ein feuerwiderstandsfähiges Bauteil und ein Verfahren zu seiner Herstellung, indem Span-Material mit Hilfe eines Bindemittels unter Druck verpreßt wird.
  • Die Herstellung von Bauteilen bzw. Preßspanplatten ohne Benutzung von Beleimungsflüssigkei:en ohne Wasserzusatz und/oder ohne Vortrockung der Späne ist bereits bekannt, wobei das Bindemittel - beispielsweise Gips, Zement -im System enthaltenes Wasser für den Abbindevorgang nutzt.
  • Der Nachteil dieses Verfahrens besteht neben der notwendigen Anwesenheit von definierter Feuchtigke.t darin, daß die fertigen Platten biegeempfindlich und schwer zu bearbeiten sind und hohe Raumgewichte aufweisen.
  • Aufgabe der Erfindung ist es ein relativ leichtes Bauteil, insbesondere eine Platte zu finden, die neben einer guten Eigensteifigkeit eine leichte Bearbeitbarkeit besitzt und unter Einwirkung von Hitze oder Feuer schnellen Abbrand sowie Nachglühen vermeidet, und nach einem Verfahren herstellbar ist, das auf definierte Feuchtigkeitsmengen verzichten kann.
  • überraschenderweise zeigte sich, daß auch die nicht zu den hydraulischen Bindemitteln zählenden pulverförmigen, Feuerwiderstandsfähigkeit verleihenden Substanzen unter den Bedingungen der Preßspanplattenherstellung eine für viele Zwecke ausreichende Bindung der Späne zu festen und relativ leichten Spanplatten bewirken können.
  • Die so erhältlichen Preßspanplatten zeichnen sich durch eine gute Verwendbarkeit für Zwecke des Feuerschutzes aus, da sie sowohl gut gegen die Einwirkung von Feuer zu isolieren vermögen, als auch durch die pulverförmigen überraschenderweise bindenden erfindungsgemäßen Komponenten an Flammenbildung, einem schnellen Abbrand oder am Nachglühen gehindert werden und so zur Brandausbreitung nicht oder kaum beitragen.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß ein Gemisch aus Spanmaterial und in Pulverform vorliegenden, nicht hydraulischen, Feuerwiderstandsfähigkeit verleihenden Substanzen als Bindemittel bei einer Temperatur von 5 - 250"C und Drücken von 5 - 250 bar zu einem Bauteil verbunden wird.
  • Die Bauteile, insbesondere Platten, können durch Streuen eines Gemisches aus Span-Material und den pulverigen Substanzen in eine Form einfach vorgegeben werden. Beim anschließenden Arbeitsgang erfolgt insbesondere bei Temperaturen von 80 - 1800C und Drücke von 15 - 80 bar während einer Preßzeit von 3 - 15 Minuten die Formgebung, wobei sich eine Zugabe an pulverigen, Feuerwiderstandsfähigkeit bewirkenden Substanzen von 3 -50 Gew.-%, vorzugsweise 5 - 25 Gew.-% als vorteilhaft erwiesen hat.
  • Als Span-Materialin werden insbesondere Holzspäne der für die Preßspanplattenherstellung bekannten Sorten und Sortierungen in Betracht gezogen. Es kommen aber auch ggf. im Gemisch mit solchen Spänen sonstige spanartige organische oder anorganische Materialien in Betracht, wie etwa ggf. geschnittene Teilchen von Stroh, Gräsern, Fruchtschalen, Fruchtkernen, Samen, Blättern, Rinden, Mineralien wie Glimmer, Talke, Vermikulite, Perlite, Asbeste, KaoLine, Gipse, Schiefer, Graphite usw. in Frage.
  • Die Span-Materialien können allein oder im Gemisch verwendet werden und brauchen nicht vorgetrocknet zu werden, sondern können in original-feuchtem Zustand Anwendung finden. Zumeist liegen sie mit Feuchtgehalten von 3 bis 50 Gew.-% vor. Zweckmäßigerweise sind sie in so trockenem Zustand, daß sie rieselfähig, streubar und nicht klebend erscheinen.
  • Als pulverförmige, Feuerwiderstandsfähigkeit verleihende Substanzen werden nicht hydraulische Bindemittel wie Kalk, Magnesia, Gips oder Zement verstanden, vielmehr handelt es sich um organische oder anorganische Salze und Verbindungen sonstiger Art, deren Eignung für Zwecke des Feuerschutzes bekannt oder leicht ersichtlich ist sowie deren Gemische.
  • Hierzu zählen beipielsweise Stickstoffverbindungen wie Amide, Harnstoffe, Cyanursäure und deren Abkömmlinge wie Harnstoff, Sulfanilamid, Guanidin, Guanamid, Amin-Cyanurate, Dicyandiamid, Dicyandiamidin, Melamin, Urethane, Allophanate, Urazol, Thiazole, Hydrazodicarbonamid oder die Additionsprodukte aus solchen Verbindungen und Säuren oder Basen, wie z. B. Säuren des Phosphors, wie Guanidinphosphat, MelaFnphosphat, Ethylendiamincyanurat, Umsetzungsprodukte aus Isocyanaten und Aminen.
  • Weiter sind auch z. B. Sulfate, Borate und Phosphate bzw. Polyphosphate und Verbindungen wie Phosphorsäureester bzw. -amide, Phosphorsäuresalze, -ester und -amide, Abkömmlinge der Phosphorigensäure usw. geeignet.
  • Beispielhaft seien ferner genannt Borax, Aminphosphate wie Ammoniumphosphate, Ethyltandiaminphosphate bzw. Polyphosphate, wobei auch Meta- und Pyrophosphate in Betracht kommen, Alkaliphosphate, schmelzbare Schwermetallphosphate. Umsetzungsprodukte aus Halogeniden des Phosphors und Aminen, Phenolen, Alkoholen.
  • Auch können Silikate und deren pulverförmige Hydratationsprodukte wie Natrium- oder Kaliumsilikate wie sie als neutrales, basisches oder als sogenanntes Alkalimetasilikat im Handel sind, z. B. Natriummetasilikat mit 9 H2O Kristallwasser verwendet werden. Es sind auch höherkondensierte sogenannte Wasserglassilikate bzw.
  • deren Hydratationsprodukte in Betracht zu ziehen.
  • Weiterhin zählen dazu auch Polyhydroxylverbindungen wie Pentaerythrit und seine Kondensationsprodukte, sowie Kohlehydrate, die insbesondere zur Ausbildung von feuerhemmenden Carbonisierungsschäumen neigen.
  • Obgleich auch halogenhaltige Verbindungen wie halogenierte Aromaten oder Aliphaten oder Chloride wie Magnesiumoxychlorid oder Aluminiumoxychloride in Betracht zu ziehen sind, werden sie wegen der Möglichkeit der Halogenwasserstoffbildung weniger bevorzugt.
  • Von Interesse sind auch Kombinationen der verschiedenen pulverigen, Feuerwiderstandsfähigkeit verleihenden Substanzen und Substanzgruppen. Auch Kombinationen mit hydraulischen Bindemitteln wie Gipsen oder Zementen sind denkbar.
  • Der Zusatz von inerten Füllstoffen faseriger, blättchenförmiger, kugelförmiger, gebrochener, hohler, poröser oder massiver Art ist ebenfalls möglich, desgleichen die Mitverwendung von dehydratisierbaren Zusätzen wie z. B. Aluminiumoxydhydraten oder wasserhaltigen Mineralien, etwa Zeolithen, Ettringit oder Hydrotalkit.
  • In einer besonderen Ausführungsform wird das Bauteil - vorzugsweise eine Platte - durch Aufstreuen verschiedener Schichten aus Span-Material und/oder Feuerwiderstandsfäh igke it verle ihender Substanzen sandwichartig aufgebaut.
  • Durch einen solchen Streuvorgang kann eine Platte aus verschiedenen Schichten unterschiedlicher Zusammensetzung und Konzentration so aufgebaut werden, daß sie später die gestellten Anforderungen hinsichtlich Festigkeit und Feuerwiderstand optimal mit geringstem Materialeinsatz erfüllt. Als Deckschichten können auch Folien, Gewebe oder Furniere eingearbeitet werden.
  • Bei einem Bauteil, hergestellt nach dem Verfahren, bestehen die Feuerwiderstandsfähigkeit verleihenden, pulverigen Substanzen aus Cyanursäureabkömmlingen und/oder Aminphosphaten und/oder Alkaliboraten, (z.B. (NH4)2HPO4 und Melamin).
  • Die so aufgebauten Bauteile bzw. Preßspanplatten können gesägt und genagelt sowie geschraubt werden. Ihre Festigkeit ist für Zwecke des Feuerschutzes in den meisten Fällen ausreichend. Bei Beflammung neigen sie nicht zum Brennen und Nachglühen. Sie bilden eine wärmedämmende Carbonisierungsstruktur.
  • Solche Konstruktionselemente eignen sich für Kabelabschottung, als Fußbodenelement, als Deckenelement, für Zwecke des Schallschutzes und als Material im feuerhemmenden Schalungs-, Verkleidungs-, Möbel- und Gehäusebau.
  • Im Folgenden wird die Erfindung beispielhaft erläutert, wobei die angegebenen Teile und Prozente sich auf das Gewicht beziehen.
  • Als Span-Material wird Fichtenholz-Deckschichtspan mit einem Feuchtgehalt von ca. 9 % verwendet.
  • Als pulveriges, Feuerwiderstandsfähigkeit verleihendes Material werden die folgenden Substanzen bzw. Substanzgemische verwendet, Korngrößen unter 0,3 mm mittlerer Korndurchmesser: A: sek. Ammoniumphosphat B: neutrales Ethylendiamin-orthophosphat C: sek. Ammoniumphosphat/Melamin (1 : 1) D: Na-Silikat, basisch, Handelsprodukt E: Natriummetasilikat x 9 H20 F: Borax G: Borax/Ca(OH)2 (4 : 1) H: Sulfanilamid I: Glukose/Melaminphosphat (1 : 1) K: Harnstoff/Ammoniumpolyphosphat (1 : 1) L: Dicyandiamid/Eisenoxid-Rotpigment (1 : 0,1) M: Melamin N: neutrales Ethy1endiamin-orthophosphat/Melamin (6:4) O: Ammoniumpolyphosphat/Ca(OH)2 (2 : 1) P: prim. Ammonphosphat/Melamin/Paraformaldehyd (1 : 2 : 0,2) Q: prim. Ammonphosphat/Melamin/Gips (1 : 1 : 1) R: Na-Wasserglas, hydratisiert, Feuchtgehalt ca. 25 %/ Dicyandiamid (1 : 1) S: gepulverter handelsüblicher Intumeszenz-Anstrichlack (Pyromors-Lack, Firma Desowag) Die erfindungsgemäßen Rezepturen und Preßbedingungen sind im Folgenden tabellarisch aufgeführt.
  • Das Gemisch aus Spänen und Zusätzen wurde möglichst homogen und plan auf eine Stahlblechplatte, die mit Silikontrennmittel vor.ehandelt war, gestreut und dann in einer beheizbaren Plattenpresse verpreßt. Es wurde eine Plattenstärke von ca. 18 mm eingestellt. Die Dichten lagen zwischen 0,82 und 1,26 g cm Beispiel Späne Zusätze Druck Tempera- Zeit Nr. Tle Typ, Tle bar tur oC Min.
  • 1 850 A 150 30 160 15 2 800 B 200 55 170 16 3 800 C 200 40 185 15 4 700 D 300 35 155 20 5 800 E 200 35 140 20 6 880 F 120 70 175 15 7 800 G 200 40 180 15 8 850 H 150 35 170 20 9 800 I 200 35 170 20 10 800 K 200 35 175 10 11 800 L 200 30 180 15 12 800 M 200 80 180 20 13 800 N 200 35 175 15 14 800 0 200 35 180 10 15 810 P 190 40 180 20 16 800 Q 200 35 160 20 17 900 R 100 85 150 20 18 1000 " 85 170 20 19 850 S 150 35 175 10 Die Platte nach Beispiel 18 zerbröselt nach dem Entnehmen aus der Presse und Abkühlen unter der Hand und hat keinen festen Zusammenhalt. Beim Beflammen mit eine Bunsenbrenner brennt dieses Material und wird in wenigen Minuten zerstört.
  • In allen anderen Fällen haben die Platten nach dem Abkühlen einen festen Zusammenhalt und können, mit der Bandsäge gesägt werden. Die Oberflächen machen einen glatten Eindurck. Bei Beflammung mit dem Bunsenbrenner verkohlen die Platten und bilden in Einzelfällen eine poröse Carbonisierungsstruktur in Richtung auf die Flamme. Bei Entfernen der Brennerflamme erfolgt kein Nachbrennen bzw. ein Nachbrennen unter 10 Sekunden. Es wird nur bei Po. D, E, R ein geringes Nachglühen der Späne nach Entfernung der Flamme beobachtet.

Claims (4)

  1. Patentansprüche 1Verfahren zur Herstellung feuerwiderstandsfähiger Bauteile, indem Spanmaterial mit Hilfe eines Bindemittels unter Druck verpreßt wird, dadurch gekennzeichnet, daß ein Gemisch aus Spanmaterial und in Pulverform vorliegenden, Feuerwiderstandsfähigkeit verleihenden Substanzen bei Temperaturen von 5 bis 2500C und Drucken von 5 bis 250 bar zu einem Formteil verbunden wird.
  2. 2. Verfahren zur Herstellung feuerwiderstandsfähiger Bauteile - vorzugsweise Platten - nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Bauteil durch Aufstreuen verschiedener Schichten aus Spanmaterial und/oder verschiedener -uerwiderstandsfähigkeit verleihender Substanzen sandwichartig aufgebaut wird.
  3. 3. Bauteile, hergestellt gemäß Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Feuerwiderstandsfähigkeit verleihende, pulverförmige Substanz aus Cyanursäureabkömmlinge und/oder Amin-Phosphate und/oder Alkaliborate besteht.
  4. 4. Konstruktionselemente, insbesondere für Bauten, Abschottungen und Möbel, hergestellt unter Verwendung von Bauteilen gemäß Anspruch 1 - 3.
DE19843427502 1984-07-26 1984-07-26 Feuerwiderstandsfaehiges bauteil Granted DE3427502A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843427502 DE3427502A1 (de) 1984-07-26 1984-07-26 Feuerwiderstandsfaehiges bauteil

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843427502 DE3427502A1 (de) 1984-07-26 1984-07-26 Feuerwiderstandsfaehiges bauteil

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3427502A1 true DE3427502A1 (de) 1986-01-30
DE3427502C2 DE3427502C2 (de) 1990-10-18

Family

ID=6241581

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843427502 Granted DE3427502A1 (de) 1984-07-26 1984-07-26 Feuerwiderstandsfaehiges bauteil

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3427502A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0356320A2 (de) * 1988-08-24 1990-02-28 Daussan Et Compagnie Organische Beschichtung zum Schützen von Konstruktionen, insbesondere gegen Feuer und Hitze
FR2640658A1 (fr) * 1988-12-16 1990-06-22 Daussan & Co Revetement organique pour proteger les constructions, notamment contre le feu et la chaleur
EP0549932A1 (de) * 1991-12-20 1993-07-07 Jeney, Peter Als Baustoff verwendbares ökologisch unbedenkliches Entsorgungsprodukt aus Abfällen
DE4320255A1 (de) * 1993-01-29 1994-09-29 Artur Mader Nach Art von Holz ver- und bearbeitbarer Werkstoff

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1126119B (de) * 1957-11-12 1962-03-22 August Moralt Brandhemmender Holzwerkstofformkoerper, insbesondere -platte
DE1228797B (de) * 1961-03-01 1966-11-17 Basf Ag Verwendung von faserhaltigen Alkalisilikatplatten als Zwischenschicht in brandhemmenden mehrschichtigen Holzspanplatten oder brandhemmendem Sperrholz
DE1946275A1 (de) * 1969-09-12 1971-03-18 Knorr Bremse Gmbh Membranverstaerker
DE2101253A1 (en) * 1971-01-13 1972-08-03 Fujikura Ltd Fire resistant wood chip board - using alkali metal silicates
DE3144773A1 (de) * 1981-11-11 1983-05-19 Chemische Fabrik Kalk GmbH, 5000 Köln Verfahren zur herstellung nichtbrennbarer, beschichteter holzspanformkoerper

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1126119B (de) * 1957-11-12 1962-03-22 August Moralt Brandhemmender Holzwerkstofformkoerper, insbesondere -platte
DE1228797B (de) * 1961-03-01 1966-11-17 Basf Ag Verwendung von faserhaltigen Alkalisilikatplatten als Zwischenschicht in brandhemmenden mehrschichtigen Holzspanplatten oder brandhemmendem Sperrholz
DE1946275A1 (de) * 1969-09-12 1971-03-18 Knorr Bremse Gmbh Membranverstaerker
DE2101253A1 (en) * 1971-01-13 1972-08-03 Fujikura Ltd Fire resistant wood chip board - using alkali metal silicates
DE3144773A1 (de) * 1981-11-11 1983-05-19 Chemische Fabrik Kalk GmbH, 5000 Köln Verfahren zur herstellung nichtbrennbarer, beschichteter holzspanformkoerper

Non-Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DE-Buch: RÖMPP Chemielexikon 7. Aufl. (1972), Stichwort: Cyanursäure *
DE-Buch: ULLMANNS Encyclopädie der techn. Chemie, 3. Aufl.,(1957), S. 558 *
DE-Buch: ULLMANNS Encyclopädie der techn. Chemie, 4. Aufl., Verlag CHEMIE (1976), Band 12, S. 688 *
US-Z.: Forest Prod. J. 25 (1975) 1, S. 20-28 *

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0356320A2 (de) * 1988-08-24 1990-02-28 Daussan Et Compagnie Organische Beschichtung zum Schützen von Konstruktionen, insbesondere gegen Feuer und Hitze
EP0356320A3 (de) * 1988-08-24 1991-01-09 Daussan Et Compagnie Organische Beschichtung zum Schützen von Konstruktionen, insbesondere gegen Feuer und Hitze
FR2640658A1 (fr) * 1988-12-16 1990-06-22 Daussan & Co Revetement organique pour proteger les constructions, notamment contre le feu et la chaleur
EP0549932A1 (de) * 1991-12-20 1993-07-07 Jeney, Peter Als Baustoff verwendbares ökologisch unbedenkliches Entsorgungsprodukt aus Abfällen
DE4320255A1 (de) * 1993-01-29 1994-09-29 Artur Mader Nach Art von Holz ver- und bearbeitbarer Werkstoff
DE4320255C2 (de) * 1993-01-29 1999-06-02 Artur Mader Holzartig bearbeitbarer Werkstoff

Also Published As

Publication number Publication date
DE3427502C2 (de) 1990-10-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4310191C2 (de) Laminierte Holzfaserplatte
CA1081718A (en) Mineral-clad ligneus bodies and method of adhering a mineral deposit in wood fragment surfaces
CH645085A5 (de) Nicht brennbarer werkstoff.
DE102009005155B4 (de) Verfahren zur Herstellung einer brandhemmenden Holzwerkstoffplatte und entsprechende Holzwerkstoffplatte
DE1528300A1 (de) Feuerhemmendes Verbundholzprodukt und Verfahren zur Herstellung von feuerhemmenden Verbundholzprodukten
DD234253A5 (de) Verfahren zur herstellung brandgeschuetzter spanplatten und holzspanformteile
EP0351670B1 (de) Schwerentflammbare Bauelemente, insbesondere Platten, und Verfahren zu ihrer Herstellung
WO2004024824A1 (de) Verfahren zur herstellung brandgeschützter holzfaserformteile
DE69304786T2 (de) Feuerhemmende und intumeszierende Zusammensetzungen für zellulosehaltiges Material
DE3427502A1 (de) Feuerwiderstandsfaehiges bauteil
CA1054918A (en) Fire-retardant particleboard
EP3540027A1 (de) Flammschutzmittel und verfahren zur herstellung des flammschutzmittels sowie dessen verwendung
DE1813361A1 (de) Feuerfeste,holzbasierte Platte und Verfahren zu deren Herstellung
EP0582604B1 (de) Schwerentflammbare flachpressplatte und verfahren zu ihrer herstellung
EP0340620A2 (de) Verfahren zur Herstellung plattenförmiger Verbundstoffe
CA1096104A (en) Flame retardant particleboard
DE3200403A1 (de) Flammenverzoegerter, verpresster pressplattengegenstand und verfahren zu seiner herstellung
WO1997046635A1 (de) Brandschutzmittel für platten aus spänen oder fasern
DE2410746A1 (de) Verfahren und mittel zum binden von lignocullulosematerial
WO2005108697A1 (de) Brandbeständige platte
DE2910595A1 (de) Flammwidrige verbundformkoerper und verfahren zu ihrer herstellung
DE102020200498B3 (de) OSB-Platte mit Deckschicht aus Typha-Blattmaterial
DE2259155A1 (de) Schwer entflammbare spanplatte sowie verfahren zu deren herstellung und feuerhemmende mischung zur verwendung bei diesem verfahren
DE1621708B1 (de) Schaumschichtbildendes Feuerschutzmittel
CH386678A (de) Nichtentflammbare Holzspanplatte

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8380 Miscellaneous part iii

Free format text: SEITE 4, ZEILE 3 "HARZSTOFF" AENDERN IN "HARNSTOFF"

8339 Ceased/non-payment of the annual fee