DE3426165A1 - Kraftmesser - Google Patents

Kraftmesser

Info

Publication number
DE3426165A1
DE3426165A1 DE19843426165 DE3426165A DE3426165A1 DE 3426165 A1 DE3426165 A1 DE 3426165A1 DE 19843426165 DE19843426165 DE 19843426165 DE 3426165 A DE3426165 A DE 3426165A DE 3426165 A1 DE3426165 A1 DE 3426165A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
measuring element
meter according
force meter
substrate
electrode
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19843426165
Other languages
English (en)
Inventor
Konstantin Dr. Greifensee Anagnostopoulos
Hans-Rudolf Dr. Uetikon Zullinger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mettler Toledo GmbH Germany
Original Assignee
Mettler Instrumente AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mettler Instrumente AG filed Critical Mettler Instrumente AG
Publication of DE3426165A1 publication Critical patent/DE3426165A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01LMEASURING FORCE, STRESS, TORQUE, WORK, MECHANICAL POWER, MECHANICAL EFFICIENCY, OR FLUID PRESSURE
    • G01L1/00Measuring force or stress, in general
    • G01L1/14Measuring force or stress, in general by measuring variations in capacitance or inductance of electrical elements, e.g. by measuring variations of frequency of electrical oscillators
    • G01L1/142Measuring force or stress, in general by measuring variations in capacitance or inductance of electrical elements, e.g. by measuring variations of frequency of electrical oscillators using capacitors
    • G01L1/148Measuring force or stress, in general by measuring variations in capacitance or inductance of electrical elements, e.g. by measuring variations of frequency of electrical oscillators using capacitors using semiconductive material, e.g. silicon
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01GWEIGHING
    • G01G3/00Weighing apparatus characterised by the use of elastically-deformable members, e.g. spring balances
    • G01G3/12Weighing apparatus characterised by the use of elastically-deformable members, e.g. spring balances wherein the weighing element is in the form of a solid body stressed by pressure or tension during weighing

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Measuring Fluid Pressure (AREA)
  • Investigation Of Foundation Soil And Reinforcement Of Foundation Soil By Compacting Or Drainage (AREA)
  • Investigating Strength Of Materials By Application Of Mechanical Stress (AREA)
  • Golf Clubs (AREA)

Description

  • Kraftmesser
  • Die Erfindung betrifft einen Kraftmesser mit einem unter Last federnd nachgiebigen Messglied und mit einer Anordnung zur kapazitiven Erfassung der lastbedingten Einfederung des Messgliedes, umfassend eine ortsfeste und eine dem Messglied zugeordnete Elektrode.
  • Derartige Kraftmesser sind beispielsweise aus der deutschen Offenlegungsschrift 29 41 378 und der europäischen Patentanmeldung 0 017 581 bekannt. Die bekannten Kraftmesser zeichnen sich unter anderem durch einen relativ grossen Platzbedarf insbesondere in vertikaler Richtung (Richtung der Krafteinleitung) aus, in erster Linie bedingt durch die Bauhöhe der das Messglied und die Abtastung umfassenden Messzelle.
  • Die vorliegende Erfindung entstand aus der Aufgabe, einen Kraftmesser mit auch in vertikaler Richtung kompaktem Aufbau zu schaffen, der gute Messeigenschaften hat und sich für wirtschaftliche Serienherstellung in reproduzierbar guter Qualität eignet. Diese Aufgabe ist im wesentlichen dann gelöst, wenn die Messzelle den genannten Bedingungen entspricht. Dementsprechend schlägt die Erfindung vor, dass bei einem Kraftmesser der eingangs genannten Art das Messglied aus Silizium besteht und mit einer Dünnschichtelektrode versehen ist, dass die ortsfeste Elektrode, ebenfalls als Dünnschichtelektrode, auf einem Substrat angeordnet ist, und dass das Messglied mit dem Substrat über Abstandshalter unlösbar zu einer Baugruppe verbunden ist. Wie später anhand von Beispielen deutlich werden wird, lassen sich unter Verwendung moderner Techniken und Materialien nach diesem Konzept sehr kompakte und einfach zu handhabende Messzellen herstellen.
  • Als Material für das Messglied kommt in erster Linie Reinsilizium in Form von Einkristallen infrage. Dabei haben sich Einkristalle in (111)- oder (100)-Orientierung als besonders vorteilhaft erwiesen, im Hinblick sowohl auf das Aetzverhalten wie auch auf das mechanische Verhalten.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung besteht das Substrat aus einem Borsilikatglas, dessen Wärmedehnung derjenigen des Messgliedes weitgehend entspricht. Eine andere vorteilhafte Ausbildung ist dadurch gekennzeichnet, dass das Substrat ebenfalls aus Silizium besteht.
  • Die Abstandshalter sind vorzugsweise durch Aetzung des Substrates oder des Messgliedes gebildet. Eine andere vorteilhafte Möglichkeit besteht darin, die Abstandshalter durch aufgetragene Schichten zu bilden. Die Abstandshalter weisen zweckmässigerweise die Form von Kreisringabschnitten auf oder aber sind rechteckig. Im letzteren Fall bietet sich beispielsweise die Methode des anisotropen Aetzens (bei Silizium der Orientierung 100) an.
  • In einer bevorzugten Ausgestaltung bilden die Elektroden Kreisflächen, welche von je einer Ringelektrode zur Homogenisierung des elektrischen Feldes (und damit zur Unterdrückung von Streukapazitäten) umgeben sind.
  • In einer anderen zweckmässigen Ausgestaltung sind die Elektroden rechteckig, was in manchen Fällen eine bessere Flächenausnützung erlaubt.
  • In einer vorteilhaften Ausbildung ist das Messglied rechteckig, wobei ein zentrales Kraftaufnahmeelement über Biegelager bildende Dünnstellen mit einem steifen Rahmen verbunden ist.
  • Um beispielsweise Feuchtigkeitseinflüsse zu vermeiden, kann die Baugruppe hermetisch verschlossen sein.
  • In manchen Fällen ist es zweckmässig, wenn die Baugruppe als Dielektrikum ein nichtleitendes Fluid enthält. Dabei kann es sich z. B. um Oel handeln, wodurch ebenfalls das Eindringen von Luftfeuchtigkeit vermieden wird.
  • Eine vorteilhafte Variante wird darin gesehen, dass die Anschlussbahnen für die Elektroden in das Messglied bzw. das Substrat eindiffundiert sind. Damit kann die bei Verwendung der Dünnfilmtechnik unter Umständen störende Erhöhung reduziert werden.
  • Zur Eliminierung gewisser Störeinflüsse und zur Erhöhung des Messsignals sieht eine weitere vorteilhafte Ausbildung vor, dass das Messglied zwischen zwei Substraten mit je einer ortsfesten Elektrode angeordnet ist.
  • Um von Temperaturschwankungen und anderen Störgrössen unabhängig zu sein, ist es zweckmässig, Referenzglieder vorzusehen. Dementsprechend wird in einer weiteren Ausbildung der Erfindung vorgeschlagen, dass auf einem gemeinsamen Substrat ein Messglied und ein Referenzglied angeordnet sind. Eine bevorzugte Ausführungsform dieser Variante ist dabei dadurch gekennzeichnet, dass das Messglied und das Referenzglied ein gemeinsames Bauteil bilden, wobei zusätzliche Abstandshalter den Elektrodenabstand des Referenzteils lastunabhängig konstant halten. Alternativ könnten zwei gleichartige Sensoren zueinander benachbart angeordnet sein, wobei ein Sensor mit der Messkraft beaufschlagt wird und der zweite nicht.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung werden im folgenden anhand der nicht massstäblichen Zeichnungen erläutert.
  • In den Zeichnungen ist Figur 1 ein Schnitt durch ein erstes Ausführungsbeispiel, entlang der Linie 1 - 1 in Figur 2, Figur 2 eine Draufsicht, Figur 3 ein Querschnitt entlang 3 - 3 in Figur 4, Figur 4 ein Diagonal schnitt entlang 4 - 4 in Figur 3, einschliesslich Oberteil, Figur 5 ein Blockschema von Schaltung und Auswertung, Figur 6 ein Schnitt durch ein zweites Ausführungsbeispiel, Figur 7 ein Schnitt durch ein drittes Ausführungsbeispiel, Figur 8 ein Schnitt (entlang 8 - 8 in Figur 9) durch ein viertes Ausführungsbeispiel, und Figur 9 eine Draufsicht auf das vierte Ausführungsbeispiel.
  • Beispiel I (Figuren 1 bis 5) Eine Messzelle 10 umfasst ein Messglied 12 in Form eines quadratischen Silizium-Einkristalls und ein Substrat 14 aus Glas, etwa doppelt so dick wie das Messglied und ebenfalls quadratisch. Das Substrat 14 ist in einer stabilen Konsole 16 aus Metall eingeklebt. Die Messkraft F wird mittig auf das Messglied 12 aufgebracht.
  • Die mechanischen Elemente, die den Kraftmesser vervollständigen, tragen nichts zum Verständnis der Erfindung bei und wurden daher weggelassen (z. B. Führung und Ausbildung des Kraftaufnehmers, Gehäuse etc.). Sie können beispielsweise nach Art der in der US-Patentschrift 4,291,776 beschriebenen Anordnung ausgestaltet sein.
  • Die Ausbildung von Messglied 12 und Substrat 14 wird besonders deutlich aus den Figuren 3 und 4. Das Substrat 14 weist vier Kreisringabschnitte 24 auf, die die Funktion von Abstandshaltern haben. Die Zwischenräume 26 dienen zum einen der Ventilation (Druck- und Temperaturausgleich), zum anderen dem Durchführen elektrischer Anschlüsse. Die von den Kreisringabschnitten 24 begrenzte Innenfläche zeigt eine dünne Elektrode in Form eines Ringes 28 mit zugehöriger Anschlussstelle 30 und Anschlussdraht 32 sowie eine Kreiselektrode 34 mit Anschlussstelle 36 und Anschlussdraht 38.
  • Das Messglied 12 (in Figur 3 nicht sichtbar) weist auf seiner dem Substrat 14 zugekehrten Fläche die gleiche Anordnung auf, bestehend aus Kreiselektrode 34' mit Anschlussstelle 36' und -draht 38' sowie Ringelektrode 28' mit Anschlussstelle 30' und -draht 32'. Die je zwei Kreis- und Ringelektroden 34, 34' bzw. 28, 28' liegen einander genau gegenüber, während die Anschlussstellen (30, 32, 30', 32' und 36, 38, 36', 38') diagonal versetzt sind: Die jeweils gegenüberliegende Ecke des Gegenstücks (Messglied 12 bzw. Substrat 14) ist aus Raumgründen (Zugänglichkeit der elektrischen Anschlüsse) entfernt.
  • Es ist hervorzuheben, dass die Zeichnungen zwar nicht massstäblich, jedoch stark vergrössert sind. Sowohl das Messglied 12 als auch das Substrat 14 des Beispiels weisen eine Fläche von nur etwa einem Quadratzentimeter auf, und ihre Dicke beträgt jeweils nur wenige Millimeter. Der Abstand der Elektroden 34, 34' voneinander liegt in der Grössenordnung von einigen Mikrometern.
  • Das Blockschema der Figur 5 lässt die wesentlichen Elemente der elektrischen Schaltung erkennen. Der aus den Kreiselektroden 34, 34' bestehende Messkondensator ist über Signalleitungen 67, 67' an die beiden Eingänge eines Oszillators 66 (z. B. vom Typ 74 LS 624 von Texas Instruments) angeschlossen. Er liegt an einer Betriebsspannung von z. B.
  • 5 Volt. Die beiden Ringelektroden 28, 28 (fachsprachlich oft als 'guard rings' bezeichnet) sind über je einen Trennverstärker(1:1) 68, 68 an die Signalleitungen 67, 67' geführt.
  • Die beiden Trennverstärker 68, 68' haben einen hochohmigen Eingang und einen niederohmigen Ausgang. Dadurch ergibt sich eine weitgehende Entstörung des Messsignals bezüglich variabler Streukapaz itäten.
  • Alternativ könnte auch ein anders aufgebauter Oszillator (66) verwendet werden, z. B. vom Typ LM 331 von National Semiconductor. In diesem Fall-wäre eine Messelektrode und eine Ringelektrode an Erde zu legen, und es könnte so einer der beiden Trennverstärker eingespart werden, da Streukapazitäten gegen Erde sich praktisch nicht auf das Messsignal auswirken.
  • Beim Vorliegen von stromgesteuerten Oszillatoren mit Eigangswiderständen von virtuell null könnte sogar auf die Ringelektroden 28, 28' verzichtet werden.
  • Die vom Oszillator 66 erzeugten Impulse werden während vorgegebener Perioden von einem Zähler 70 gezählt, die Summen in einen Speicher 72 übernommen und dann in einem Mikrocomputer 74 zum fertigen Messresultat verrechnet. Ueber einen vom Mikrocomputer 74 gesteuerten Decoder/Treiber 76 gelangt das Resultat dann zur Digitalanzeige 78. Ein Taktgeber (Quarzoszillator) 80 liefert die Grundfrequenz auch für den Mikrocomputer 74 sowie, über einen als Teiler wirkenden Zähler 82, die Steuersignale für den Beginn der Zählung, das Rücksetzen des Zählers 70 und die Uebernahme der Impuls summen in den Speicher 72 und von dort in den Mikrocomputer 74.
  • Das Messprinzip ist bekannt und bedarf daher nur einer kurzen Erwähnung: Unter Last federt das Messglied 12 ein, die Kapazität des Messkondensators (Elektroden 34, 34') verändert sich. Aus der entsprechend veränderten Frequenz am Ausgang des Oszillators 66 lässt sich die wirkende Kraft (im Falle einer Waage: das Gewicht) ermitteln.
  • Herstellung der Baugruppe a) Messglied 12 Mittels Dünnfilmtechnik (z. B. Bedampfung) werden metallische Schichten aus einem Titan-Wolfram-Gemisch sowie aus Gold auf einen Silizium-Einkristall aufgebracht. Mittels Photolithographie werden aus der Metallschicht (Dicke in der Grössenordnung von einem Mikrometer) die Ring- und die Kreiselektrode 28' bzw. 34' und die zugehörigen Anschlussstellen 30' bzw.
  • 36' geformt. Die Anschlussdrähte 32', 38' aus Gold werden nach der als 'thermocompression bonding' bekannten Methode angebracht.
  • b) Substrat 14 Es wird ein alkalihaltiges Borsilikatglas geringer Wärmedehnung verwendet (z. B. Schott 8330 oder Corning 7740). Das Glas wird mit z. B. durch Kathodenzerstäubung (Sputtern) aufgebrachten dünnen Metallschichten aus einem Titan-Wolfram-Gemisch und Gold versehen und mit einem anschliessenden photolithographischen Prozess maskiert. Danach wird mit Flusssäure die Oberfläche geätzt, es entstehen die Abstandhalter in Form der Kreisringabschnitte 24. Dann wird die auf letzteren verbliebene Maskenschicht entfernt.
  • Darauf folgt die Beschichtung mit den Elektroden und Anschlussstellen sowie das Aufbonden der Anschlussdrähte, wie oben unter a) beschrieben.
  • Sowohl das Messglied 12 als auch das Substrat 14 werden zweckmässigerweise nicht in Einzelstücken erzeugt, sondern nach bekannter Vielfachkopiermethode hergestellt, beispielsweise ausgehend von einem Standardformat von 4 x 4 Zoll, welches dann zertrennt wird.
  • c) Herstellen der Baugruppe Jeweils ein Messglied 12 und ein Substrat 14 werden aufeinander gelegt und so positioniert, dass die Elektroden einander gegenüberliegen. Dann werden die beiden Elemente durch anodisches Bonden (bei einer Temperatur. von etwa 400 Grad Celsius und einer Spannung von etwa 800 Volt während ca. 10 Minuten) miteinander verbunden.
  • Alternativ zur Paarung Glas/Silizium könnten auch beide Elemente aus Silizium bestehen. Diese Variante hätte den Vorteil, dass man wegen des gleichen Materials nicht auf Unterschiede in den mechanischen Eigenschaften wie auch im Wärmeverhalten Rücksicht nehmen müsste. Andererseits muss dann eines der Elemente mit einer (beispielsweise aufgesputterten) Glasschicht versehen werden, um das abschliessende anodische Bonden zu ermöglichen.
  • Alternativ könnten Messglied 12 und Substrat 14 auch durch die Wärmedruckmethode (thermocompression bonding') verbunden werden, nachdem die Verbindungsstellen durch Beschichtung mit Gold oder einem anderen geeigneten Metall entsprechend vorbereitet wurden. Sind die beiden Elemente 12 und 14 aus Silizium, so können sie auch mittels eutektischer Gemische von Silizium mit z.B. Gold oder Aluminium verbunden werden. Je nach den Gegebenheiten oder Anforderungen können in an sich bekannter Weise weitere Schichten zweckmässig sein, so z.B. als elektrisch isolierende Schicht zwischen Messglied bzw. Substrat und Elektrode und/oder als Schutzschicht gegen Feuchtigkeit über den Elektroden und zugehörigen Leiterbahnen.
  • Als Materialien hierfür kämen beispielsweise Aluminiumoxid oder Siliziumdioxid oder Siliziumnitrid in Betracht.
  • Beispiel II (Figur 6) Das zweite Beispiel zeigt einen differentiell wirkenden Kraftmesser, der rotationssymmetrisch aufgebaut ist.
  • Au5 einer Konsole 40 ist ein zylindrisches Substrat 42 aus Glas (oder Silizium) befestigt. Es weist einen dünnen, umlaufenden Kragen 44 auf. Das runde Messglied 46 aus Silizium verfügt über einen geschlossenen äusseren Kranz 48 sowie über mehrere vertikale Oeffnungen 50. Den oberen Abschluss der Baugruppe bildet ein als Verteilplatte5irkendes zweites Substrat w aus Glas oder Silizium in Form eines Zylinderabschnittes. Elektroden 54 - 60 in Form von konzentrischen Kreisflächen sind angebracht auf der Oberseite des Substrates 42 (54), auf beiden Seiten des Messgliedes 46 (56, 58) und auf der Unterseite der Verteilplatte 52 (60). Die drei Elemente 42, 46 und 52 sind wiederum zu einer Baugruppe fest verbunden, und zwar umlaufend über die Berührflächen 61.
  • Es resultiert eine hermetisch geschlossene und damit z. B.
  • gegen Feuchtigkeit dichte Baugruppe. Den Druckausgleich zwischen oberem und unterem Raum erlauben die Durchlässe 50.
  • Wird über einen Kraftverteiler 62 mit äusserem Ringfuss 64 eine Kraft/eFingeleitet, so führt diese Kraft zu einer konzentrischen Verwölbung: Der Kranz 48 wird nach unten ausgelenkt, der Mittelteil des Messgliedes 46 wandert nach oben.
  • Dementsprechend ändern sich in gegenläufigem Sinn die Kapazitäten zwischen den Elektroden 54 und 56 bzw. 58 und 60.
  • Werden die beiden entsprechend erhöhten bzw. erniedrigten Ausgangssignale beispielsweise mittels einer Quotientenbildung (C1/C2 oder besser C1-C2/Cl+C2) ausgewertet, so resultiert daraus eine Eliminierung einiger Störgrössen wie z. B.
  • Schwankungen der Temperatur.
  • Die elektrische Schaltung kann derjenigen gemäss Figur 5 entsprechen. Es sind lediglich die Komponenten für die zusätzlichen Kondensatorelektroden 58, 60 zu ergänzen (Oszillator 66', Zähler 70', Speicher 72'). Ferner wäre das Arbeitsprogramm des Mikrocomputers 74 entsprechend anzupassen. Wie der die Trennverstärker 68, 68' betreffende Teil der Schaltung auszugestalten ist, hängt im Sinne der Ausführungen zu Beispiel I davon ab, welcher Oszillator (66, 66') verwendet wird und ob entsprechende Ringelektroden (28, 28') vorgesehen sind (in Figur 6 nicht gezeichnet). Alle hier genannten Modifikationen sind für sich gesehen dem Fachmann geläufig und bedürfen daher keiner näheren Darstellung.
  • Beispiel III (Figur 7) Ein rundes Substrat 84 aus Silizium verfügt über eine Kreiselektrode 86 und eine Ringelektrode 88. Ein rundes Messglied 90, dünner als das Substrat 84 und von etwas kleinerem Durchmesser, weist die entsprechenden Gegenelektroden 86' und 88' auf. Zwei Abstandshalter 91, 92 in Form von durch Unterbrechungen getrennten Kreisringabschnitten sind vorgesehen. Sie trennen den Bereich der Ringelektroden 88, 88' von demjenigen der Kreiselektroden 86, 86'. Bei mittiger Belastung durch die Messkraft F wird nur der Zentralbereich innerhalb der Abstandshalter 92 einfedern, der Abstand zwischen den Ringelektroden 88, 88' dagegen bleibt konstant. Auf diese Weise sind ein Messsensor und ein Referenzsensor in einer integralen Baugruppe vereinigt.
  • Die Anordnung der Zuleitungen zu den Elektroden entspricht im wesentlichen derjenigen gemäss Beispiel I (vgl. Figuren 1 - 4), ebenso die Herstellung der Baugruppe. Lediglich die Abstandshalter 91, 92 sind in diesem Fall anders erzeugt, nämlich durch Aufbringen (Aufsputtern) einer Glasschicht der gewünschten Höhe (einige Mikrometer) durch eine Maske.
  • Beispiel IV (Figuren 8 und 9) Das letzte Ausführungsbeispiel zeigt eine Messzelle in rechteckiger Gestalt. Ein Substrat 94 verfügt über eine quadrati- sche Elektrode 96 (sie könnte auch rund sein) und eine diese umgebende rechteckige (hier: quadratische) Rahmenelektrode 98.
  • Ein Messglied 100 mit quadratischer Grundfläche weist am Boden eine ebenfalls quadratische, durch Aetzen erzeugte Ausnehmung 102 auf, in welcher die Elektrode 96' und die Rahmenelektrode 98' angeordnet sind. Das Zentrum 104 des Messgliedes 100 hat etwa die Form eines Pyramidenstumpfs und dient zur Aufnahme der Messkraft, die punktförmig oder als Flächenkraft eingeleitet werden kann. Für den ersten Fall ist eine Vertiefung 105 in der Mitte des Zentrums 104 vorgesehen; im zweiten Fall mag eine Kappe 107 verwendet werden (vgl.Figur 8) Es ist über vier rechteckige, als Biegelager wirkende dünne Streifen 106 mit dem äusseren steifen Rahmen 108 verbunden.
  • In den vier Ecken sorgen Durchbrechungen 110 für gegenseitige Trennung der Biegelager. Der die Ausnehmung 102 begrenzende umlaufende Fuss 109 des Rahmens 108 hat die Funktion des Abstandhalters.
  • In Figur 9 sind rechts zwei Lötstellen 112, 114 erkennbar mit Anschlussdrähten 116, 118. Links im Bild sind zwei weitere Lötstellen 120, 122 zu sehen mit Drähten 124, 126. Lötstelle 114 gehört zur (unteren) Elektrode 96, Lötstelle 122 zur (oberen) Elektrode 96'. Entsprechend gehören die Lötstelle 112 zur (unteren) Rahmenelektrode 98 und die Lötstelle 120 zur (oberen) Rahmenelektrode 98'. Die elektrische Verbindung zwischen den oberen Elektroden und den Lötstellen auf dem Substrat 94 geschieht dadurch, dass die entsprechendenLeiterbahnenabschnitte 128, 130 auf dem Messglied 100 und auf dem Substrat 94 vorgesehen sind. Beim Zusammenfügen der Baugruppen durch anodisches Bonden (gemäss c) in Beispiel I) nach gehörigem Positionieren werden die jeweils zusammengehörenden Leiterbahnabschnitte 128 bzw. 130 durch 'thermocompression bonding' leitend verbunden. Anschliessend können dann die Drähte (116, 118, 124, 126) angefügt werden.
  • Bei Belastung des Messgliedes 100 federt nur der Innenteil ein, während der starre Rahmen 108 seine Lage nicht ändert.
  • Dementsprechend wirken die Elektroden 96, 96' wiederum als Messteil und die Elektroden 98, 98' als Referenzteil.
  • Ein Vorteil der Ausgestaltung mit starrem Zentrum 104 ist darin zu sehen, dass der Elektrodenabstand bei der Einfederung sich über die ganze Fläche praktisch gleich verändert (Parallelführung des Zentrums 104 durch die Biegelager 106); daraus resultiert ein höheres Messsignal als im Falle einer Verwölbung (wie bei den Beispielen I bis III). -Für gesteigerte Ansprüche an die Messqualität ist es möglich, gesonderte Fühler für einzelne Störgrössen (z. B. Temperatur, Luftdruck, Feuchtigkeit) vorzusehen, mit deren Ausgangsgrössen dann jeweils einen weiteren Oszillator zu beaufschlagen und die resultierenden Frequenzen auszuzählen und nach entsprechenden Korrekturformeln im Mikrocomputer zum korrigierten Messwert zu verrechnen.
  • Es versteht sich, dass die oben beschriebene Signalwandlung nur ein Beispiel ist. Andere Methoden sind gleichermassen anwendbar, so z. B. im Falle der Beispiele II und III die bekannte Brückenschaltung nach Wheatstone.
  • In weiterer Ausgestaltung des erfindungsgemässen Kraftmessers könnten in die aus Messglied und Substrat bestehende Baugruppe noch weitere Elemente integriert werden, so z. B.
  • elektronische Bestandteile der Auswerteschaltung in Form von integrierten Schaltungen auf dem Substrat (wofür das Substrat entsprechend zu verbreitern wäre), was den Herstellungsprozess des Kraftmessers weiter rationalisieren würde.
  • Abschliessend sei nochmals auf einige wesentliche Aspekte der beschriebenen Kraftmesser hingewiesen: Zur Erzielung möglichst grosser lastbedingter Kapazitätsänderungen (und damit grosser Messsignale) sind genau erfassbare kleine Abstände zwischen den Elektroden erwünscht bzw. notwendig.
  • Diese kleinen Abstände werden ermöglicht durch die Verwendung von Glas und/oder Silizium, die heute in guter Ober flächenqualität zur Verfügung stehen. Unter Anwendung von Dünnfilm- und Aetztechniken wird damit die Erfüllung obiger Bedingung ermöglicht, ohne dass es präziser (und damit teurer) mechanischer Teile bedarf. Eine kostengünstige Serienherstellung ist so realisierbar. Die guten mechanischen Eigenschaften insbesondere des Reinsiliziums (z. B. hinsichtlich geringer Kriechneigung und der im interessierenden Bereich praktisch idealen Federkennlinie) gewährleisten dabei gute Messqualität.
  • In den beschriebenen Beispielen wurden die Elektroden durch Aufbautechniken wie Sputtern.oder Aufdampfen erzeugt. Im Rahmen der Erfindung könnten auch andere bekannte Techniken angewendet werden, wie z.B. hohes Dotieren von Silizium-Substraten. Alle diese Varianten sollen durch den Begriff "Dünnschichtelektroden" umfasst sein.
  • - Leerseite -

Claims (17)

  1. Patentansprüche 1. Kraftmesser mit einem unter Last federnd nachgiebigen ½ Messglied und mit einer Anordnung zur kapazitiven Erfassung der lastbedingten Einfederung des Messgliedes, umfassend eine ortsfeste und eine dem Messglied zugeordnete Elektrode, dadurch gekennzeichnet, dass - das Messglied (12; 46; 90; 100) aus Silizium besteht und mit einer Dünnschichtelektrode (34'; 56, 58; 86'; 96') versehen ist, - die ortsfeste Elektrode (34; 54, 60; 86; 96), ebenfalls als Dünnschichtelektrode, auf einem Substrat (14; 42, 52; 84; 94) angeordnet ist, und - das Messglied mit dem Substrat über Abstandshalter (24; 48; 90, 92; 109) unlösbar zu einer Baugruppe verbunden ist.
  2. 2. Kraftmesser nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Substrat aus einem Borsilikatglas besteht, dessen Wärmedehnung derjenigen des Messgliedes weitgehend entspricht.
  3. 3. Kraftmesser nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Substrat ebenfalls aus Silizium besteht.
  4. 4. Kraftmesser nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Abstandshalter durch Aetzung des Substrates oder des Messgliedes gebildet sind.
  5. 5. Kraftmesser nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Abstandshalter durch aufgetragene Schichten gebildet sind.
  6. 6. Kraftmesser nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Abstandshalter (24) die Form von Kreisringabschnitten aufweisen.
  7. 7. Kraftmesser nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass t die Abstandshalter (109) rechteckig sind.
  8. 8. Kraftmesser nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Elektroden (34, 34') Kreisflächen bilden, welche von je einer Ringelektrode (28, 28') umgeben sind.
  9. 9. Kraftmesser nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Elektroden (96, 96') rechteckig sind.
  10. 10. Kraftmesser nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Messglied (100) rechteckig ist, wobei ein zentrales Kraftaufnahmeelement (104) über Biegelager bildende Dünnstellen (106) mit einem steifen Rahmen (108) verbunden ist.
  11. 11. Kraftmesser nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Baugruppe hermetisch verschlossen ist.
  12. 12. Kraftmesser nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Baugruppe als Dielektrikum ein nichtleitendes Fluid enthält.
  13. 13. Kraftmesser nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Anschlussbahnen für die Elektroden in das Messglied bzw. das Substrat eindiffundiert sind.
  14. 14. Kraftmesser nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Messglied (46) zwischen zwei Substraten (42, 52) mit je einer ortsfesten Elektrode (54, 60) angeordnet ist.
  15. 15. Kraftmesser nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass auf einem gemeinsamen Substrat ein Messglied und ein Referenzglied angeordnet sind.
  16. 16. Kraftmesser nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass das Messglied und das Referenzglied ein gemeinsames Bauteil (90) bilden, wobei zusätzliche Abstandshalter (92) den Elektrodenabstand des Referenzteils lastunabhängig konstant halten.
  17. 17. Kraftmesser nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Baugruppe ferner integrierte Schaltungen als Bestandteil der Auswerteschaltung umfasst.
DE19843426165 1983-09-16 1984-07-16 Kraftmesser Withdrawn DE3426165A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH504883A CH662181A5 (de) 1983-09-16 1983-09-16 Kraftmesser.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3426165A1 true DE3426165A1 (de) 1985-04-04

Family

ID=4287077

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843426165 Withdrawn DE3426165A1 (de) 1983-09-16 1984-07-16 Kraftmesser

Country Status (3)

Country Link
JP (1) JPS6073425A (de)
CH (1) CH662181A5 (de)
DE (1) DE3426165A1 (de)

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0335693A2 (de) * 1988-03-31 1989-10-04 Lynxvale Limited Kapazitiver Gewichtssensor
EP0342505A2 (de) * 1988-05-17 1989-11-23 Aran Engineering Development Ltd Tragbare Waage
WO1991005231A1 (de) * 1989-09-29 1991-04-18 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Vorrichtung zur messung mechanischer kräfte und kraftwirkungen
DE4027753A1 (de) * 1990-09-01 1992-03-05 Karlheinz Dr Ziegler Kapazitiver kraftsensor
DE19600888A1 (de) * 1996-01-12 1997-07-24 Sican Gmbh Behälter mit einer Einrichtung zum Bestimmen der Füllmenge des Behälters
DE19601077A1 (de) * 1996-01-13 1997-07-24 Bosch Gmbh Robert Kraftsensor
DE19716521A1 (de) * 1997-04-19 1998-10-22 Bosch Gmbh Robert Kraftsensor in LTCC-Technologie
WO1999067605A1 (en) * 1998-06-24 1999-12-29 Valtion Teknillinen Tutkimuskeskus Micromechanical precision silicon scale
EP0967468A1 (de) * 1998-06-26 1999-12-29 Bossard AG Kapazitiver Kraftsensor
EP1077367A1 (de) * 1999-03-04 2001-02-21 Riken Kapazitiver kraftwandler
WO2001063645A2 (en) * 2000-02-23 2001-08-30 National Center For Scientific Research 'demokrit Os Institute Of Microelectronics Capacitive pressure-responsive devices and their fabrication
GR20010100079A (el) * 2001-02-13 2002-11-13 Pascal Normand Διαταξεις με αποκριση σε πιεση τυπου χωρητικοτητας και η κατασκευη τους
EP1794792A2 (de) * 2004-09-29 2007-06-13 Loadstar Sensors, Inc. Abstandsänderungserfassung durch kapazitive techniken

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0718764B2 (ja) * 1987-10-07 1995-03-06 松下電器産業株式会社 重量センサ素子
US7343814B2 (en) * 2006-04-03 2008-03-18 Loadstar Sensors, Inc. Multi-zone capacitive force sensing device and methods
CN102004010B (zh) * 2009-09-01 2014-02-26 广东乐心医疗电子股份有限公司 测力传感器以及包括该传感器的称重装置

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS56142432A (en) * 1980-04-09 1981-11-06 Hitachi Ltd Electrostatic capacitance type pressure sensor
US4415948A (en) * 1981-10-13 1983-11-15 United Technologies Corporation Electrostatic bonded, silicon capacitive pressure transducer

Cited By (28)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0335693A2 (de) * 1988-03-31 1989-10-04 Lynxvale Limited Kapazitiver Gewichtssensor
EP0335693A3 (en) * 1988-03-31 1990-06-27 David Cebon Capacitative weight sensor
US4984128A (en) * 1988-03-31 1991-01-08 David Cebon Capacitative weight sensor
EP0342505A2 (de) * 1988-05-17 1989-11-23 Aran Engineering Development Ltd Tragbare Waage
EP0342505A3 (en) * 1988-05-17 1990-06-20 Aran Engineering Development Ltd Portable weighing scale
WO1991005231A1 (de) * 1989-09-29 1991-04-18 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Vorrichtung zur messung mechanischer kräfte und kraftwirkungen
DE3932618A1 (de) * 1989-09-29 1991-04-18 Fraunhofer Ges Forschung Vorrichtung zur messung mechanischer kraefte und kraftwirkungen
WO1992004608A1 (de) * 1990-09-01 1992-03-19 Karlheinz Ziegler Kapazitiver kraftsensor
AU653164B2 (en) * 1990-09-01 1994-09-22 Karlheinz Ziegler Capacitive strain gauge
DE4027753A1 (de) * 1990-09-01 1992-03-05 Karlheinz Dr Ziegler Kapazitiver kraftsensor
DE19600888A1 (de) * 1996-01-12 1997-07-24 Sican Gmbh Behälter mit einer Einrichtung zum Bestimmen der Füllmenge des Behälters
DE19600888C2 (de) * 1996-01-12 1998-09-24 Heinz Klemp Behälter mit einer Einrichtung zum Bestimmen der Füllmenge des Behälters
DE19601077C2 (de) * 1996-01-13 2000-01-05 Bosch Gmbh Robert Kraftsensor
DE19601077A1 (de) * 1996-01-13 1997-07-24 Bosch Gmbh Robert Kraftsensor
DE19716521A1 (de) * 1997-04-19 1998-10-22 Bosch Gmbh Robert Kraftsensor in LTCC-Technologie
DE19716521C2 (de) * 1997-04-19 2001-03-01 Bosch Gmbh Robert Kraftsensor in LTCC-Technologie
WO1999067605A1 (en) * 1998-06-24 1999-12-29 Valtion Teknillinen Tutkimuskeskus Micromechanical precision silicon scale
US6513388B1 (en) 1998-06-24 2003-02-04 Valtion Teknillinen Tutkimuskeskus Micromechanical precision silicon scale
EP0967468A1 (de) * 1998-06-26 1999-12-29 Bossard AG Kapazitiver Kraftsensor
EP1077367A1 (de) * 1999-03-04 2001-02-21 Riken Kapazitiver kraftwandler
EP1077367A4 (de) * 1999-03-04 2002-05-22 Riken Kapazitiver kraftwandler
US6628124B1 (en) 1999-03-04 2003-09-30 Riken Electrocapacitive force measuring apparatus
WO2001063645A2 (en) * 2000-02-23 2001-08-30 National Center For Scientific Research 'demokrit Os Institute Of Microelectronics Capacitive pressure-responsive devices and their fabrication
WO2001063645A3 (en) * 2000-02-23 2002-01-31 Nat Ct Scient Res Demokritos Capacitive pressure-responsive devices and their fabrication
US6704185B2 (en) 2000-02-23 2004-03-09 National Center For Scientific Research Capacitive pressure-responsive devices and their fabrication
GR20010100079A (el) * 2001-02-13 2002-11-13 Pascal Normand Διαταξεις με αποκριση σε πιεση τυπου χωρητικοτητας και η κατασκευη τους
EP1794792A2 (de) * 2004-09-29 2007-06-13 Loadstar Sensors, Inc. Abstandsänderungserfassung durch kapazitive techniken
EP1794792A4 (de) * 2004-09-29 2010-02-17 Loadstar Sensors Inc Abstandsänderungserfassung durch kapazitive techniken

Also Published As

Publication number Publication date
CH662181A5 (de) 1987-09-15
JPS6073425A (ja) 1985-04-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE68913177T2 (de) Kapazitiver Drucksensor und Verfahren zum Minimieren der parasitären Kapazität eines kapazitiven Drucksensors.
DE69521890T2 (de) Stabilisierter drucksensor
DE69015766T2 (de) Kapazitiver Beschleunigungsmesser.
DE2459612C2 (de) Kapazitiver Druckwandler
DE3883067T2 (de) Kapazitives Manometer zur Absolutdruckmessung.
DE3426165A1 (de) Kraftmesser
DE3741941C2 (de)
DE2820478C2 (de)
EP0480170B1 (de) Sensor für ein Kapazitäts-Manometer
DE2221062C3 (de) Kapazitiver Druckwandler
DE3505926C2 (de) Kapazitiver Druckmesser für Absolutdruck
DE3535904C2 (de) Kapazitiver Absolutdruck-Sensor
DE68908152T2 (de) Kapazitiver Drucksensor mit minimierter dielektrischer Drift.
DE2709945A1 (de) Kapazitiver druckwandler und verfahren zu dessen herstellung
DE2948165A1 (de) Kapazitiver wandler, insbesondere auf kraft ansprechender wandler
EP0145861B1 (de) Vorrichtung zum Messen von Drucken und zeitlichen Druckverläufen
DE3511367A1 (de) Linearisierter kapazitiver druckwandler und verfahren zu seiner herstellung
CH673897A5 (de)
DE3883995T2 (de) Drucksensor.
DE3920674C2 (de) Druckdetektor vom elektrostatischen Kapazitätstyp
DE3225215C2 (de)
EP3063518B1 (de) Kapazitives sensorelement mit integrierter mess- und referenzkapazität
EP0896658B1 (de) Mikromechanischer druck- und kraftsensor
DE4136995A1 (de) Kapazitiver drucksensor
DE3940709A1 (de) Druckaufnehmer

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: METTLER-TOLEDO AG, GREIFENSEE, CH

8139 Disposal/non-payment of the annual fee