DE3417756C2 - Injektionsspritze - Google Patents

Injektionsspritze

Info

Publication number
DE3417756C2
DE3417756C2 DE19843417756 DE3417756A DE3417756C2 DE 3417756 C2 DE3417756 C2 DE 3417756C2 DE 19843417756 DE19843417756 DE 19843417756 DE 3417756 A DE3417756 A DE 3417756A DE 3417756 C2 DE3417756 C2 DE 3417756C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
injection
hat
syringe
spray material
needle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19843417756
Other languages
English (en)
Other versions
DE3417756A1 (de
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19843417756 priority Critical patent/DE3417756C2/de
Priority to AU43574/85A priority patent/AU4357485A/en
Priority to PCT/DE1985/000149 priority patent/WO1985005275A1/de
Priority to EP19850902447 priority patent/EP0180628B1/de
Publication of DE3417756A1 publication Critical patent/DE3417756A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3417756C2 publication Critical patent/DE3417756C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M5/00Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
    • A61M5/178Syringes
    • A61M5/19Syringes having more than one chamber, e.g. including a manifold coupling two parallelly aligned syringes through separate channels to a common discharge assembly
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M5/00Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
    • A61M5/178Syringes
    • A61M5/20Automatic syringes, e.g. with automatically actuated piston rod, with automatic needle injection, filling automatically
    • A61M5/2033Spring-loaded one-shot injectors with or without automatic needle insertion
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M5/00Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
    • A61M5/178Syringes
    • A61M5/20Automatic syringes, e.g. with automatically actuated piston rod, with automatic needle injection, filling automatically
    • A61M2005/206With automatic needle insertion
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M5/00Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
    • A61M5/178Syringes
    • A61M5/28Syringe ampoules or carpules, i.e. ampoules or carpules provided with a needle
    • A61M5/285Syringe ampoules or carpules, i.e. ampoules or carpules provided with a needle with sealing means to be broken or opened
    • A61M5/288Syringe ampoules or carpules, i.e. ampoules or carpules provided with a needle with sealing means to be broken or opened by piercing without internal pressure increase
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M5/00Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
    • A61M5/178Syringes
    • A61M5/31Details
    • A61M5/3148Means for causing or aiding aspiration or plunger retraction

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Anesthesiology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Infusion, Injection, And Reservoir Apparatuses (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Injektionsspritze mit wenigstens zwei achsparallel nebeneinander liegenden Spritzgutkammern, die jeweils mit einem Spritzkolben versehen sind, sowie eine Injektionsnadel mit - der Anzahl der Spritzgutkammern entsprechenden - Stoßenden, die zum Gebrauch in die Spritzgutkammern eingeführt werden.
Eine solche Injektionsspritze zeigt DE-OS 14 91 877 mit frei abragenden Stoßenden, deren Handhabung das Einhalten der Hygienegebote nicht erlauben. Zudem ist die Handhabung dieser Gerätschaft recht mühsam.
Der DE-AS 19 26 387 ist eine Injektionsspritze mit einer Injektionsnadel zu entnehmen, deren Stoßende in einer sog. Kunststoffnabe am Ende der Spritzgutkammer positioniert ist. Diese Kunststoffnabe bildet eine permanente Kupplung und wird - zum Einbringen des Stoßendes in die Spritzgutkammer - mittels eines an der Kunststoffnabe lösbar festliegenden Betätigungsgriffes verformt. In der Kunststoffnabe kann auch eine Feder lagern, welche die Nabe außer Gebrauchslage der Injektionsnadel dem Ende der Spritzgutkammer fernhält.
Schließlich bietet die AT-PS 93234 aus dem Jahre 1902 eine Doppelspritze mit parallelen Spritzgutkammern und einem diese verbindenden Mundstück mit bis zu seiner Mündung reichender Scheidewand an, auf welches eine zylinderartige Kupplung mit der Injektionsnadel aufgeschoben ist.
Aussgehend von diesem Stand der Technik ist es Aufgabe der Erfindung bei einer Mehrkammerspritze die Injektionsnadel mit mehreren Stoßenden sicher und hygienisch zu handhaben.
Diese Aufgabe wird mit dem Gegenstand des Patentanspruches 1 gelöst. Die Unteransprüche geben vorteilhafte Ausführungsarten der Erfindung an.
Anspruchsgemäß sind die achsparallel nebeneinander liegenden Spritzgutkammern der Injektionsspritze jeweils mit einem Spritzkolben versehen, sowie mit einer gemeinsamen Injektionsnadel, deren Lumen die von den Spritzkolben unter Druck ausgestoßene Injektionsflüssigkeit aufnimmt, wobei die Spritzgutkammern einends mit einem die Injektionsnadel tragenden Hut versehen sind, dessen Innenraum eine der Anzahl der Spritzkammern entsprechende Zahl von Stoßenden der Injektionsnadel aufweist, die über deren Lumen miteinander verbunden und zum Durchstoßen von Bodenteilen der Spritzgutkammern in diese mittels des Hutes schiebbar sind. Letzterer ist mit einem flexiblen Rand an einem Kragen der Injektionsspritze im Bereich der Bodenteile festlegbar. Zudem hat es sich als günstig erwiesen, den Innenraum des Hutes als Spritzenvorkammer einzusetzen.
In einer Ausführungsart der Erfindung ist im Hut eine Trennwand zwischen jeweils zwei der Stoßenden vorgesehen, welche den Innenraum des Hutes in einzelne Vorkammern unterteilt und in einem Schlitz zwischen den Spritzgutkammern beim Aufschieben des Hutes geführt wird.
Um die Handhabung beim Spritzen zu verbessern, können die Spritzkolben mittels jeweils einer Kolbenstange mit einer außerhalb der Injektionsspritze liegenden gemeinsamen Handhabe verbunden sein, die ein Druckjoch bildet.
Die Injektionsnadel wird mit der eigentlichen Injektionsspritze erst kurz vor dem Spritzvorgang verbunden, steht also außer Gebrauch von jener nicht ab. Darum hat es sich als besonders günstig erwiesen, das Spritzende bei abgenommenem Hut mit einer Verschlußkappe auszustatten.
Dank dieser Maßnahmen ergibt sich ein sehr einfaches Spritzinstrument, welches die erwähnte Aufgabe ohne weiteres erfüllt.
Im folgenden werden bevorzugte Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der Zeichnung höher erläutert; diese zeigt - jeweils im Längsschnitt - in
Fig. 1 eine Injektionsspritze mit zwei parallel nebeneinanderliegenden Kammern;
Fig. 2 ein anderes Ausführungsbeispiel einer Injektionsspritze mit mehreren nebeneinanderliegenden Kammern;
Fig. 3 ein Detail zu einer Injektionsnadel.
Eine Injektionsspritze 10 weist gemäß Fig. 1 in einem Gehäuse 11 mit Seitenwänden 12 und Deckplatte 13 einen durch eine Mittelwand 14 von einem Nadelraum 15 getrennten achsparallelen Behälter 16 auf. In letzterem sowie dem Nadelraum 15 ist jeweils eine Schraubenfeder 17 bzw. 18 untergebracht, die sich einerseits gegen jene Deckplatte 13 abstützt sowie andererseits an einen Nadelkolben 19 bzw. einen Spritzkolben 20 anschließt.
Der Spritzkolben 20 in dem in Fig. 1 rechts verlaufenden Behälter 16 begrenzt mit einer Bodenplatte 21 eine Spritzgutkammer 22 für eine aus Gründen der Übersichtlichkeit in der Zeichnung nicht dargestellte Injektionsflüssigkeit. Der Spritzkolben 20 ist an einer Kolbenstange 23 festgelegt, welche eine Ausnehmung 24 der Deckplatte 13 durchsetzt und von einem bei 25 schwenkbar gelagerten und einen Stangenkopf 26 untergreifenden Arretierungshebel 27 gehalten wird.
Eine entsprchende Kolbenstange 30 geht vom Nadelkolben 19 des Nadelraumes 15 aus und wird in einer nicht wiedergegebenen Arretierungsstellung durch ihren Stangenkopf 31 an jenem Arretierungshebel 27 gehalten.
Wird die Kolbenstange 30 gelöst, senkt sich der Nadelkolben 19 abwärts und mit ihm eine daran festliegende, U-förmig ausgebildete Injektionsnadel 40 mit durchgehendem Nadelkanal oder Lumen 41. Deren langer Schenkel 42 reicht in der in Fig. 1 gezeigten Endstellung aus dem unten offenen Nadelraum 15 heraus, während der kurze Schenkel 43 in eine Nebenkammer 33 der rechtsliegenden Spritzgutkammer 22 ragt. Die Nebenkammer 33 schließt an die Bodenplatte 21 an und steht mit ihrer Wand 34 so weit in den Nadelraum 15 hinein, daß die Wand 34 ein Führungselement für den langen Schenkel 42 der Injektionsnadel 40 bildet.
Die Decke der Nebenkammer 33 wird von einer Haut 35 gebildet, die vom kurzen Schenkel 42 der Injektionsnadel 40 leicht durchstoßen werden kann. Nach dem Plazieren der Injektionsnadel 40 wird die Kolbenstange 23 vom Arretierungshebel 27 gelöst, wodurch die Injektionsflüssigkeit ausgeschoben wird.
Dank der besonderen Ausbildung der Injektionsspritze 10 wird bei Anheben bzw. Niederdrücken des Arretierungshebels 27 eine Aspiration ermöglicht, also ein Unterdruck geschaffen.
Die Injektionsspritze 60 nach Fig. 2 enthält mehrere Behälter oder Spritzgutkammern 16 bis 16 n, die mit gemeinsamer Deckplatte 13 sowie einem gemeinsamen Druckjoch 48 ihrer Kolbenstangen 23 versehen sind.
Die in der Spritzenachse A verlaufende Injektionsnadel 51 weist hier gemäß Fig. 3 mehrere - der Anzahl der Spritzgutkammern 16 bis 16 n entsprechende - kurze Schenkel 53 auf, die den abwärts ragenden zentralen langen Schenkel kronenähnlich umgeben und deren Nadelkanäle in das zentrale Lumen 41 des langen Schenkels münden.
Mit dem Durchstoßen der Häute oder Bodenteile, die hier mit 21 m bezeichnet sind, mittels der abgeschrägten Nadelschneiden 50 öffnen sich mehrere Spritzgutkammern 16, 16 n, was ein Vermischen von deren Flüssigkeiten während des Spritzvorganges ermöglicht. Das gemeinsame Druckjoch 48 gewährleistet darüberhinaus eine gleichmäßige Vermischung bzw. Verdünnung der verschiedenen Kammersubstanzen.
Die Form des Nadelkopfes 53 der Fig. 3 mit mehreren nach oben gerichteten Eingängen als Stoßenden 52 ähnelt einer Gabel oder einem Dreizack. Jene Stoßenden 52 sollen die Bodenteile 21 m durchstoßen und über die Injektionsspritze verbinden bzw. einen Abfluß schaffen. Diese Injektionsnadel 51 sitzt in einem Hut 55, der auf einem Kragen 71 einer Mehrkammerspritze 58 aufgeschoben wird. Zwischen deren Spritzgutkammern 16, 16 n ist ein Schlitz 59 zu erkennen, in dem beim Aufschieben des Hutes 55 dessen Mittelwand 56 bewegbar ist. Der Innenraum 70 des Hutes 55 dient als Spritzenvorkammer.
In dem Hut 55 der Fig. 2 sitzt eine Injektionsnadel 51. Dieser Hut 55 wird auf ein Spritzenende 61 aufgeschoben. Vor dem Aufschieben des Hutes 55 ist das Spritzenende 61 mit einer Verschlußkappe 62 versehen, welche in Fig. 2 nur teilweise angedeutet ist.
Das Spritzenende 61 ist gegenüber den in Spritzrichtung x vorgeschalteten Spritzgutkammern 16, 16 n verjüngt. Die mittels des Druckjoches 48 verbundenen Kolbenstangen 23 erlauben einen verstärkten Druck.

Claims (5)

1. Injektionsspritze (60) mit wenigstens zwei achsparallel nebeneinanderliegenden Spritzgutkammern (16, 16 n), die jeweils mit einem Spritzkolben (20) versehen sind, sowie mit einer Injektionsnadel (51), deren Lumen (41) die von den Spritzkolben (20) unter Druck ausgestoßene Injektionsflüssigkeit aufnimmt, wobei die Spritzgutkammern (16, 16 n) einends mit einem die Injektionsnadel (51, 51e) tragenden Hut (55) versehen sind, dessen Innenraum (70) eine der Anzahl der Spritzkammern (16, 16 n) entsprechende Zahl von Stoßenden (52) der Injektionsnadel (51, 51a) aufweist, die über deren Lumen (41) miteinander verbunden und zum Durchstoßen von Bodenteilen (21 m) der Spritzgutkammern (16, 16 n) in diese mittels des Hutes (55) schiebbar sind, der mit einem flexiblen Rand an einem Kragen (71) der Injektionsspritze (60) im Bereich der Bodenteile (21 m) festlegbar ist.
2. Injektionsspritze nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Innenraum (70) des Hutes (55) eine Spritzenvorkammer ist.
3. Injektionsspritze nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß im Hut (55) eine Trennwand (56) zwischen jeweils zwei der Stoßenden (52) vorgesehen ist, welche den Innenraum (70) des Hutes (55) in einzelne Vorkammern unterteilt und in einem Schlitz (59) zwischen den Spritzgutkammern (16, 16 n) beim Aufschieben des Hutes (55) geführt ist.
4. Injektionsspritze nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das die Spritzkolben (20) mittels jeweils einer Kolbenstange (23) mit einer außerhalb der Injektionsspritze (60) liegenden, gemeinsamen Handhabe (48) verbunden sind, die ein Druckjoch bildet.
5. Injektionsspritze nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Spritzenende (61) bei abgenommenem Hut (55) eine Verschlußkappe (62) trägt.
DE19843417756 1984-05-12 1984-05-12 Injektionsspritze Expired - Fee Related DE3417756C2 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843417756 DE3417756C2 (de) 1984-05-12 1984-05-12 Injektionsspritze
AU43574/85A AU4357485A (en) 1984-05-12 1985-05-08 Injektionsspritze
PCT/DE1985/000149 WO1985005275A1 (en) 1984-05-12 1985-05-08 Injection syringe
EP19850902447 EP0180628B1 (de) 1984-05-12 1985-05-08 Injektionsspritze

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843417756 DE3417756C2 (de) 1984-05-12 1984-05-12 Injektionsspritze

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3417756A1 DE3417756A1 (de) 1985-11-14
DE3417756C2 true DE3417756C2 (de) 1995-09-14

Family

ID=6235735

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843417756 Expired - Fee Related DE3417756C2 (de) 1984-05-12 1984-05-12 Injektionsspritze

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3417756C2 (de)

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT9324B (de) * 1901-10-30 1902-10-10 Max Dr Med Schachmann Medicinische Doppelspritze.
DE1491877A1 (de) * 1965-09-25 1969-05-29 Zeiser Manfred P Spritzampulle fuer zwei oder mehrere verschiedene,getrennt gelagerte Medien
DK415174A (da) * 1974-08-02 1976-02-03 Asican As Sprojte samt sprojtecylinder og kanyle dertil
DE2932719C2 (de) * 1979-08-13 1985-08-14 Dieter Dr. 7763 Öhningen Lucas Injektionsspritze

Also Published As

Publication number Publication date
DE3417756A1 (de) 1985-11-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60003257T2 (de) Vorrichtung zum unmittelbaren Vermischen von mindestens zwei Produkten, von denen eines ein Pulver ist
DE69221169T2 (de) Verzweigung
DE69409392T2 (de) Bürste
DE69505675T2 (de) Vorrichtung zum auftragen von flüssigkeiten
DE3417757C2 (de) Injektionsspritze
DE1911098A1 (de) Tube
DE2900094A1 (de) Betaetigungsvorrichtung fuer eine durch fingerdruck betaetigbare pumpe
DE2034923C3 (de) Vorrichtung zur Züchtung von Mikroorganismen
DE1801518A1 (de) Vorrichtung zum Abgeben zweier miteinander gemischter Substanzen,insbesondere eines Haarfaerbemittels
DE1482498B1 (de) Vorrichtung zur Erzeugung eines geschichteten Koerpers aus pastoeser Nahrungsmittelmasse
DE2525670A1 (de) Vorrichtung zum ansaugen einer fluessigkeitsmenge in eine pipette und zur dosierten abgabe dieser fluessigkeit
DE1625201A1 (de) Kleiner,in der Hand zu haltender Spruehverteiler
DE3417756C2 (de) Injektionsspritze
EP0180628B1 (de) Injektionsspritze
EP0208927B1 (de) Gerätkopf für eine Maschine zum Aufschlagen schaumiger Massen, wie z.B. Schlagsahne
DE3931111A1 (de) Kappe fuer einen haarfestigerbehaelter, insbesondere haargeeltube und haarschaumdose
DE19855764A1 (de) Verwendung einer Karpule als Spender sowie Vorrichtung für diese Verwendung
DE4019656A1 (de) Impfpistole
DE2903760B1 (de) Verschliessbare Gewebestanze zur Entnahme von Gewebebiopsien aus Geweben
DE844685C (de) Planungstafel
AT394015B (de) Treibgaslose schaumabgabeeinrichtung
DE2032003C2 (de) Maschine zur Herstellung von Speiseeis
DE2417650A1 (de) Einstueckiger spruehkopf fuer aerosolbehaelter mit ventil
DE812352C (de) Schiebehuelse fuer Rasierseife oder Rasiercreme
DE19828351A1 (de) Spritz-Kartusche

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8380 Miscellaneous part iii

Free format text: PATENTANSPRUCH 1, SPALTE 3, ZEILE 43 "INJEKTIONSNADEL (51, 51E)" AENDERN IN "INJEKTIONSNADEL (51, 51A)"

8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee