DE3412871A1 - Steuereinrichtung fuer ein antriebsaggregat - Google Patents

Steuereinrichtung fuer ein antriebsaggregat

Info

Publication number
DE3412871A1
DE3412871A1 DE19843412871 DE3412871A DE3412871A1 DE 3412871 A1 DE3412871 A1 DE 3412871A1 DE 19843412871 DE19843412871 DE 19843412871 DE 3412871 A DE3412871 A DE 3412871A DE 3412871 A1 DE3412871 A1 DE 3412871A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure
valve
control
line
control device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19843412871
Other languages
English (en)
Inventor
Horst Dipl.-Ing. 8750 Hörstein Deininger
Walter Dipl.-Ing. Kropp (FH), 8751 Sulzbach
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Linde GmbH
Original Assignee
Linde GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Linde GmbH filed Critical Linde GmbH
Priority to DE19843412871 priority Critical patent/DE3412871A1/de
Priority to US06/718,982 priority patent/US4733533A/en
Priority to GB08508769A priority patent/GB2157855B/en
Priority to FR8505240A priority patent/FR2562686B1/fr
Priority to JP60071297A priority patent/JPH068090B2/ja
Publication of DE3412871A1 publication Critical patent/DE3412871A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B11/00Servomotor systems without provision for follow-up action; Circuits therefor
    • F15B11/02Systems essentially incorporating special features for controlling the speed or actuating force of an output member
    • F15B11/04Systems essentially incorporating special features for controlling the speed or actuating force of an output member for controlling the speed
    • F15B11/05Systems essentially incorporating special features for controlling the speed or actuating force of an output member for controlling the speed specially adapted to maintain constant speed, e.g. pressure-compensated, load-responsive
    • F15B11/055Systems essentially incorporating special features for controlling the speed or actuating force of an output member for controlling the speed specially adapted to maintain constant speed, e.g. pressure-compensated, load-responsive by adjusting the pump output or bypass
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/20Fluid pressure source, e.g. accumulator or variable axial piston pump
    • F15B2211/205Systems with pumps
    • F15B2211/20507Type of prime mover
    • F15B2211/20523Internal combustion engine
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/20Fluid pressure source, e.g. accumulator or variable axial piston pump
    • F15B2211/205Systems with pumps
    • F15B2211/2053Type of pump
    • F15B2211/20538Type of pump constant capacity
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/20Fluid pressure source, e.g. accumulator or variable axial piston pump
    • F15B2211/275Control of the prime mover, e.g. hydraulic control
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/50Pressure control
    • F15B2211/505Pressure control characterised by the type of pressure control means
    • F15B2211/50509Pressure control characterised by the type of pressure control means the pressure control means controlling a pressure upstream of the pressure control means
    • F15B2211/50536Pressure control characterised by the type of pressure control means the pressure control means controlling a pressure upstream of the pressure control means using unloading valves controlling the supply pressure by diverting fluid to the return line
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/50Pressure control
    • F15B2211/515Pressure control characterised by the connections of the pressure control means in the circuit
    • F15B2211/5157Pressure control characterised by the connections of the pressure control means in the circuit being connected to a pressure source and a return line
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/50Pressure control
    • F15B2211/52Pressure control characterised by the type of actuation
    • F15B2211/528Pressure control characterised by the type of actuation actuated by fluid pressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/60Circuit components or control therefor
    • F15B2211/605Load sensing circuits
    • F15B2211/6051Load sensing circuits having valve means between output member and the load sensing circuit
    • F15B2211/6055Load sensing circuits having valve means between output member and the load sensing circuit using pressure relief valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/60Circuit components or control therefor
    • F15B2211/635Circuits providing pilot pressure to pilot pressure-controlled fluid circuit elements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/60Circuit components or control therefor
    • F15B2211/635Circuits providing pilot pressure to pilot pressure-controlled fluid circuit elements
    • F15B2211/6355Circuits providing pilot pressure to pilot pressure-controlled fluid circuit elements having valve means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/60Circuit components or control therefor
    • F15B2211/67Methods for controlling pilot pressure

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Fluid-Pressure Circuits (AREA)
  • Auxiliary Drives, Propulsion Controls, And Safety Devices (AREA)
  • Forklifts And Lifting Vehicles (AREA)

Description

LINDE AKTIENGESELLSCHAFT
A 84/040 A 722
DP-St/re 4.4.1984
Steuereinrichtung für ein Antriebsaggregat
Die Erfindung betrifft eine Steuereinrichtung für ein Antriebsaggregat, das aus einer Primärenergiequelle, vorzugsweise einer Brennkraf tmaschi ne, und einer von dieser angetriebenen hydrostatischen Pumpe und einem von dieser beaufschlagten Verbraucher hydrostatischer Energie besteht, bei dem zwischen die Pumpe und den Verbraucher ein willkürlich betätigbares, in Zwischenstellungen drosselndes Wegeventil geschaltet ist und der Druck vor diesem Wegeventil auf einen Steuerdruckraum eines steuerdruckabhängig gesteuerten Ventils einwirkt und der Druck hinter dem Wegeventil auf den zwei ten,federsei ti gen Steuerdruckraum dieses Ventils einwirkt, an dessen Eingang eine Steuerdruckmittelquelle und an dessen Ausgang ein Stel1zylinder angeschlossen ist, in dem ein Stellkolben gegen die Kraft einer Feder verschiebbar ist.
Bei einer bekannten Einrichtung dieser Art ist der Verbraucher jeweils ein angesteuerter von mehreren Zylindern eines Baggers, wobei das Ansteuern über das Wegeventil erfolgt,und ist der Stel1zylinder der Stel1zylinder der Pumpe, die den jeweiligen Verbraucher beaufschlagt
Form. 5729 7.78
(DE-OS 30 44 144). Dies ist eine sehr vorteilhafte und zweckmäßige Lösung, bei der jedoch das Einstel1 organ der Brennkraftmaschine von der Leistungsaufnahme der Pumpe unbeeinflußt ist. Derartige "Bedarfsstromregelungen" (1oad-sensing-Systeme) verfolgen das Ziel, den erzeugten Druckmittel strom dem vom Verbraucher geforderten Bedarf anzupassen. Das erfolgte bisher grundsätzlich nur dadurch, daß das Hubvolumen der einstellbaren Pumpe bei vorgegebener Drehzahl derselben dem Bedarf angepasst wird.
Andererseits ist es bei Gabelstaplern bekannt, von der Brennkraftmaschine aus eine Pumpe anzutreiben, die den Hubzylinder des Hubgerüstes über ein willkürlich betätigbares Ventil beaufschlagt, wobei das Einstel1 organ der Brennkraftmaschine über mechanische Glieder mit dem Betätigungshebel verbunden ist, durch den das Wegeventil zum Ansteuern des Hubzylinders betätigt wird (DE-PS 15 26 528). Diese mechanische Koppelung ist sehr aufwendig, da der Betätigungshebel im Griffbereich des Fahrers angeordnet sein muß, während das Einstellorgan der Brennkraftmaschine unterhalb des Fahrers angeordnet ist. Hinzu kommt, daß für das Betätigen des Wegeventils eine bestimmte Kraft erforderlich ist und auch für das Einstellen des Einstellorgans der Brennkraftmaschine eine bestimmte Kraft erforderlich ist, wobei diese beiden Kräfte sich addieren zu einer Größe, die für den Bedienungsmann unangenehm ist. Hinzu kommt, daß von der Pumpe außer dem Hubzylinder wahlweise auch andere Verbraucher, beispielsweise der Neigezylinder, beaufschlagt und über je ein Wegeventil angesteuert werden, wobei die von den einzelnen Verbrauchern aufgenommene Energie unterschiedlich ist und folglich bei Betätigung des einen Wegeventils dem Einstellorgan der Brennkraftmaschine eine andere Einstellage zugeordnet werden muß wie bei Betätigung eines anderen Wegeventils. Das macht die mechanischen Verbindungsglieder besonders aufwendig.
Form. 5729 7.78
Bei einem Gabelstapler mit einem hydrostatischen Getriebe im Fahrantrieb, welches mittels eines willkürlich betätigbaren Steuerdruckgebers eingestellt wird, ist es bereits bekannt, das Einstel1 organ der Brennkraftmaschine mit einem Stellkolben zu verbinden, der gegen die Kraft einer Feder in einem Stellzylinder verschiebbar ist, der entweder von dem Steuerdruck, der die Einstellung des hydrostatischen Getriebes im Fahrantrieb bestimmt, oder in einem anderen Schaltzustand von dem Steuerdruck beeinflußt wird, der durch einen anderen Steuerdruckgeber erzeugt wird, welcher mit dem Betätigungshebel zum Betätigen einer anderen Einrichtung verbunden ist (DE-OS 30 35 152). Auch das ist eine sehr vorteilhafte Einrichtung, die jedoch noch den Nachteil hat, daß mit dem Betätigungshebel ein gesonderter Steuerdruckgeber verbunden sein muß. Auch diese Einrichtung soll durch die vorliegende Erfindung verbessert werden, so daß die vorliegende Erfindung somit auch eine Steuereinrichtung für ein Antriebsaggregat, das aus einer Primärenergiequelle, vorzugsweise eienr Brennkraftmaschine, und einer von dieser angetriebenen hydrostatischen Pumpe und einem von diesem beaufschlagten hydrostatischen Verbraucher hydrostatischer Energie besteht, bei der das Einstel1 organ der Primärenergiequelle mit einem in einem Stellzylinder gegen die Kraft einer Feder verschiebbaren Stellkolben verbunden ist, wobei der Stellzylinder von einem von der Ansteuerung des Verbrauchers hydraulischer Energie abhängigen Steuerdruck beaufschlagt ist, betrifft.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, das Einstel1 organ der Primärenergiequelle in günstiger Weise mit geringem Bauaufwand abhängig von der Ansteuerung des Verbrauchers hydraulischer Energie zu steuern und dabei weitere Vorteile zu erzielen.
Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst,
Form. 5729 7.78
federbelastete
daß der/Stel1kolben, der in dem durch das abhängig vom Druck vor und hinter dem Wegeventil gesteuerten Ventil beaufschlagten Stel1zylinder verschiebbar ist, mit dem Einstellorgan der Primärenergiequelle verbunden ist.
Dadurch wird gemäß der Erfindung erzielt, daß das Wegeventil außer seiner Funktion, die es bezogen auf das Einstellen des dem Verbraucher zufließenden Stromes hat, noch mittels des druckabhängig gesteuerten Ventils als Regelglied für die Primärenergiequelle ausgestaltet ist, also eine zweite Funktion, nämlich die Funktion der Steuerung der Primärenergiequelle übernimmt, das heißt, daß der Stellzylinder für das Stellglied der Primärenergiequelle, dessen Druckbeaufschlagung durch das abhängig vom Druck vor und hinter dem als Sollwertgeber dienenden Wegeventil gesteuerte Ventil gesteuert wird, dann, wenn der Förderstrom der Pumpe kleiner ist als der durch die dem Wegeventil gegebene Einstellung angeforderte Strom, mit einer Druckmittelquel1e verbunden wird, so daß die Primärenergiequelle auf höhere Drehzahl eingestellt wird;bzw. umgekehrt dann, wenn der Förderstrom der Pumpe relativ zu.der Einstellung des Wegeventils zu groß ist, der Stel1zylinder mit einer Ablaufleitung verbunden wird. Das Signal, von dem bisher bekannt war, es für die Einstellung des Hubvolumens der Pumpe pro Umdrehung zu benutzen, wird also gemäß der Erfindung (insbesondere bei einer hydrostatischen Anlage mit einer Konstantpumpe) dazu benutzt, die Drehzahl der Primärenergiequelle einzustellen-
Bezogen auf den durch die DE-OS 30 44 144 bekannten Stand 30der Technik heißt das, daß der Stellkolben in dem bekannten und in bekannter Weise angesteuerten Stel1zylinder mit dem Einstellorgan der Primärenergiequelle verbunden ist bzw. bezogen auf den durch die DE-OS 30 35 152 bekannten Stand der Technik heißt das, daß der Stel1zylinder, 35iη dem der mit dem Einstel1 organ der Brennkraftmaschine
Form. 5729 7.78
verbundene Stellkolben verschiebbar ist, an den Ausgang des Ventils angeschlossen ist, das druckabhängig gesteuert ist, wobei auf die beiden Steuerdruckräume dieses Ventils der Druck vor und hinter dem willkürlich ansteuerbaren Wegeventil einwirkt. Gemäß der Erfindung erfolgt das Anpassen des von der Pumpe geförderten Stromes an den Bedarf des Verbrauchers durch Einstellen der Antriebsdrehzahl, sodaß auch eine Konstantpumpe verwendet werden kann. Der das Wegeventil zum Verbraucher hin durchströmende Strom wird stets derart eingestellt, daß durch die Drosselung in diesem das Druckgefälle entsteht, das durch die Kraft der Feder an dem druckabhängig gesteuerten Ventil vorgegeben ist, also durch die Einstellage des Wegeventils angefordert wird.
Eine solche Einrichtung kann mit relativ geringem Bauaufwand erstellt werden. Die Nachteile der Ansteuerung der Primärenergiequelle durch mechanische Glieder entfallen. Durch die Ansteuerung gemäß der Erfindung tritt keine zusätzliche Kraft an dem Betätigungshebel auf, durch den das Wegeventil betätigt wird. Die Einrichtung ist praktisch fast verschleißfrei und kostengünstige Herstellung ist leicht möglich. Ausserdem bereitet es keine Schwierigkeit, die Ansteuercharakteristik derart zu gestalten, daß die Drehzahl der als Primärenergiequelle vorgesehenen Brennkraftmaschine so niedrig gehalten wird wie möglich und zwar derart, daß jeweils gerade der benötigte Förderstrom der Pumpe, die in diesem Fall als Konstantpumpe ausgestaltet sein kann, erzielt wird. Es ist also ohne weiteres möglich, die Ansteuerung so vorzunehmen, daß nicht ein überschüssiger
3QÖlstrom erzeugt und gedrosselt abgeführt werden muß. Außerdem kann die Einrichtung ohne weiteres derart ausgelegt werden, daß bei Rückstellen des Wegeventils in die Neutrallage, in der von der Pumpe keine Energie zu dem Verbraucher hydraulischer Energie zugeführt wird, die
Form. 5729 7.78
Drehzahl der Primärenergiequelle zurückgenommen wird, das heißt die Brennkraftmaschine auf Leerlaufdrehzahl eingestellt wird. Zusätzlich zu der durch die DE-OS 30 44 bekannten Funktion kann vorgesehen sein, daß das druckabhängig gesteuerte Ventil noch für die Signalabgabe bei zu geringem Förderstrom ausgestaltet und in diesem Falle die Drehzahl der Primärenergiequelle erhöht und darüber hinaus für die Rückstellung des Einstel1 organs der Primärenergiequelle bei Beendigung der Arbeitsbewegung ausgestaltet wird .
mi ndesters
Für die Signal gewinnung sind/drei verschiedene Druckmittelquellen möglich, die eine Gestaltung von Regelkreisgliedern mit und ohne Ausgleich ermöglichen und die in den Ansprüchen 2 bis 4 angegeben sind. Weitere zweckmäßige Ausgestaltungsformen sind in den Ansprüchen 5 und 6 angegeben. Die Ausgestaltung gemäß der Erfindung ermöglicht darüber hinaus eine Kopplung eines Druckminderventils über die Feder des druckabhängig gesteuerten Ventils. Die Anwendung ist nicht nur bei Gabelstaplern, sondern auch in anderen Antriebssystemen möglich, vorzugsweise in Nutzfahrzeugen bzw. fahrbaren Geräten, bei denen die Primärenergiequelle außer dem Fahrantrieb hydraulisch angetriebene Systeme antreibt, beispielsweise bei Radladern bzw. Schaufelladern und dergleichen.
In der Zeichnung sind drei verschiedene Ausführungsbeispiele des Erfindungsgegenstandes jeweils im Schaltschema dargestellt.
Figur 1 zeigt eine Ausgestaltungsform mit einer zusätzlichen Pumpe als Druckmittelquelle.
Figur 2 zeigt eine Ausgestaltungsform, bei der die für das Beaufschlagen des Stel1zylinders erforderliche
Form. 5729 7.78
hydraulische Energie aus dem Strom von der Pumpe zu dem Verbraucher abgezweigt wird und
Figur 3 zeigt eine Ausgestaltugnsform, bei der die Beaufschlagung des Stel1zylinders ausgehend vom Lastsignalstrom des Verbrauchers erfolgt.
Die Brennkraftmaschine 1 treibt über die Welle 2 die Konstantpumpe 3 an, die aus einem Behälter 4 ansaugt und in eine Förderleitung 5 fördert, von der aus eine Zweigleitung 6 zu einem mittels eines Betätigungshebels 8 willkürlich einstellbaren Wegeventil 7 führt. An einen Ausgang dieses Wegeventils 7 ist eine Förderleitung 9 angeschlossen, die über ein Senkbremsventil 10 zu dem als Verbraucher vorgesehenen Zylinder 11 führt, in dem ein Kolben 12 verschiebbar ist, der zum Anheben einer in der Zeichnung nicht mehr dargestellten Last dient.
In dem Senkbremsventil 10 sind ein Rückschlagventil 13 und eine Drosselstel1e 14 parallel zueinander geschaltet, derart, daß zum Anheben des Kolbens 12 ungehindert der volle Strom durchfließen kann, das Absenken des Kolbens 12 jedoch nur durch die Drosselstel1e 14 verlangsamt erfolgen kann.
Das Einstel1 organ der Brennkraftmaschine 1 ist mit einem Stellhebel 15 verbunden, der mit einem Stellkolben 16 verbunden ist, der in einem Stel1zylinder 17 gegen die Kraft einer Feder 18 verschiebbar ist.
3Q Das Wegeventil 7 ist auf der Eingangsseite mit einer zweiten Leitung 22 verbunden, die in eine Leitung 23 mündet, die zu dem drucklosen Behälter 4 führt.
An die Welle 2 der Brennkraftmaschine 1 ist weiterhin eine Konstanthilfspumpe 19 für konstanten Eingangsdruck ange-
Form. 5729 7.78
schlossen, an deren Steuerdruckförderleitung 20 ein Druckbegrenzungsventil 21 angeschlossen ist, welches dafür sorgt, daß in der Steuerdruckförderleitung 20 ein konstanter Druck aufrecht erhalten bleibt. Diese Steuerdruckförderleitung 20 führt zu einem Eingangsanschluß eines druckabhängig gesteuerten Ventils 24, dessen einer Steuerdruckraum über eine Leitung 25 beaufschlagt wird, die ihrerseits über die Leitung 26 an die Förderleitung 5 angeschlossen ist, wobei die Leitung 26 ihrerseits zu dem zweiten Eingangsanschluß des druckabhängig gesteuerten Ventils 24 führt. An einen Ausgang des druckabhängig gesteuerten Ventils ist eine Leitung 27 angeschlossen, die zu dem Stellzylinder 17 führt und an die eine Ablassleitung 28 angeschlossen ist, in der eine Drosselstel1e 29 angeordnet ist, durch die ständig Druckmittel abfließen kann, damit die Einstellage des Stellkolbens 16 durch ein ständiges Ansteuern eines Gleichgewichtszustandes bestimmt wird. An den zweiten Ausgangsanschluß des druckabhängig gesteuerten Ventils 24 ist eine Leitung 30 angeschlossen, die ihrerseits an die zum Behälter 4 führende Leitung 23 angeschlossen ist.
An einen Ausgang des Wegeventils 7 ist eine Steuerdruckleitung 31 angeschlossen, die zu einem druckabhängig umschaltenden Umschaltventil 32 führt, an dessen Ausgang eine Steuerdruckleitung 33 angeschlossen ist, die über die Leitung 40 zu dem federsei ti gen Steuerdruckraum des druckabhängig gesteuerten Ventils 24 führt.
An die Leitung 33/40 ist als zusätzliche Beeinf1ußungs-3Q möglichkeit ein willkürlich einstellbares Druckbegrenzungsventil 34 angeschlossen.
An den zweiten Eingang des Umschaltventi1 es 32 ist eine Leitung 35 angeschlossen, die zu den Steuerdruckleitungen eines in der Zeichnung nicht mehr dargestellten Wegeventils
Form. 5729 7.78
führt, welches im Prinzip dem Wegeventil 7 entspricht und einem anderen Verbraucher zugeordnet ist.
In die Leitung 6 ist noch ein RUcklaufsperrventil 36 eingebaut.
Das Wegeventil 7 ist in einem Gehäuse 37 angeordnet und das druckabhängig gesteuerte Ventil 24 ist zusammen mit dem Druckbegrenzungsventil 34 in einem Gehäuse 38 angeordnet.
Die Wirkungsweise ist folgende: In dem in der Zeichnung dargestellten Schaltzustand ist mittels des Betätigungshebels 8 das Wegeventil 7 in die Neutralstel1ung gestellt, in der das Wegeventil 7 die Leitung 6 absperrt. Der Zylinder 11 erhält keinen Förderstrom. Der von der Pumpe in die Förderleitung 5 geförderte Strom kann durch den in der Zeichnung linken Anschluß zu in der Zeichnung nicht mehr dargestellten Verbrauchern oder Ventilen fließen oder wird dann, wenn kein Verbraucher betätigt ist, über das druckabhängig gesteuerte Ventil 24, 44, 54 über die Leitung zu dem Behälter 4 zurückgeführt.
Wird mittels des Betätigungshebels 8 nunmehr das Wegeventil 7 oder ein anderes gleichartiges,einem anderen Verbraucher zugeordnetes, derart verschoben, daß es die Leitung 6 gedrosselt mit der Leitung 9 verbindet, so teilt sich in diesem Schaltzustand der in der Leitung 9 herrschende Druck gleichzeitig der Leitung 31 mit und herrscht somit auch in der Leitung 33 und damit auch in dem federsei ti gen Steuerdruckraum des druckabhängig gesteuerten Ventils Ist die Druckdifferenz zwischen den Drücken in den Leitungen 26 und 33 größer als die durch die Feder des druckabhängig gesteuerten Ventils 24 vorbestimmte Druckdifferenz, so unterbricht das druckabhängig gesteuerte Ventil 24 die
Form. 5729 7.78
Verbindung der Steuerdruckförderleitung 20 mit der Leitung 27, so daß der Stellzylinder 17 unbeeinflußt bleibt und dadurch das Einstel1 organ der Brennkraftmaschine 1 ebenfalls in unveränderter Einstellage verbleibt.
Ist das Druckgefälle zwischen den Leitungen 26 und 33 und damit der Druckunterschied vor und hinter der "Messdrosselstelle" in dem Wegeventil 7 kleiner als der durch die Feder an dem druckabhängig gesteuerten Ventil 24 bestimmte Wert, so verbindet das Ventil 24 die Leitung 20 mit der Leitung 27, so daß das Druckmittel aus der Steuerdruckförderleitung 20 in die Leitung 27 gefördert wird und den Stellkolben 16 in Richtung auf Einstellung der Brennkraftmaschine auf höhere Drehzahl einstellt. Dabei wird gleichzeitig die Verbindung der Förderleitung 5 unterbrochen.
Herrscht in der Steuerdruckleitung 35 ein höherer Druck als in der Steuerdruckleitung 31, verbindet das Umschaltventil die Leitungen 35 und 33 miteinander mit der Folge, daß das druckabhängig gesteuerte Ventil 24 nunmehr von dem Druck in der Steuerdruckleitung 35 aus angesteuert wird.
In der dritten Schaltstellung des Wegeventils 7 verbindet dieses sowohl die Leitung 9 als auch die Leitung 31 mit dem Tank, so daß einerseits aus dem Zylinder 11 Druckmittel abgelassen wird, andererseits auch aus dem federseitigen Steuerdruckraum des Ventils 24 Druck abgelassen wird, so daß dieses wiederum die Leitungen 20 und 27 absperrt und die Leitung 26 mit der zum Behälter 4 führenden Leitung 30 verbi ndet.
Die DrosselstelIe 39 verlangsamt ein Nachströmen aus der Leitung 33, wenn in der Leitung 40 über das Druckbegrenzungsventil 34 der Druck abgesenkt wird.
Die Ausgestaltungsform gemäß Figur 2 unterscheidet sich
Form. 5729 7.78
von der Ausgestaltungsform gemäß Figur 1 lediglich dadurch, daß die Steuerhilfspumpe 19 entfallen ist und anstelle des druckabhängig gesteuerten Ventils 24 das druckabhängig gesteuerte Ventil 44 tritt, welches nur mit einem Eingangsanschluß versehen ist, an den die Leitung 26 angeschlossen i st.
Die Wirkungsweise ist die gleiche wie bei der Ausgestaltungsform gemäß Figur 1 mit dem einzigen Unterschied, daß zum Beaufschlagen des Stel1zylinders 17 (nicht der Förderstrom der Steuerhilfspumpe 19 benutzt wird, sondern) aus dem Förderstrom der Pumpe 3 in der Leitung 5 über die Leitung ein Teilstrom abgezweigt wird und durch das Ventil 44 in die Leitung 27 geleitet wird, sofern das Ventil 44 die in der Zeichnung dargestellte Schaltstellung einnimmt.
Die Ausgestaltungsform gemäß Figur 3 unterscheidet sich von der Ausgestaltungsform gemäß den Figuren 1 und 2 dadurch, daß anstelle des Ventils 24 bzw. des Ventils 44 das Ventil angeordnet ist, welches ebenfalls wie das Ventil 24 zwei Eingangsanschlüsse aufweist. Da jedoch bei der Ausgestaltungsform gemäß Figur 3 ebenfalls wie bei der Ausgestaltungsform gemäß Figur 2 nicht eine Steuerhilfspumpe 19 vorhanden ist, ist bei der Ausgestaltungsform gemäß Figur 3 an den zweiten Anschluß des druckabhängig gesteuerten Ventils 54 eine Leitung 41 angeschlossen, die von der Leitung 40 ausgeht, so daß der Stel1zylinder 11 über die Leitungen 31, 33, 40 und 41 und 27 beaufschlagt wird und in der anderen Schaltstellung des Ventils 54 die Leitungen 26, 27 und 30 von Druck entlastet werden.
Dadurch, daß die Brennkraftmaschine immer nur mit der geringstmöglichen Drehzahl läuft, die mindestens erforderlich ist, um den geforderten Flüssigkeitsstrom zu erzeugen, werden Kraftstoffverbrauch, Abgasemission und Geräuschemission und
Form. 5729 7.78
die Energieverluste durch Drosseln so gering wie möglich. Eine positive Auswirkung ergibt sich auch auf die Lebensdauer der Brennkraftmaschine. Das Wegeventil muß zum Ansteuern des Verbrauchers sowieso vorhanden sein. Ein zusätzlicher Aufwand ist lediglich gegeben durch die andersartige Ausgestaltung des druckabhängig vom Druckgefälle in der "Messdrosselstel1e" gesteuerten "Druckwaage"-Venti1s.
Zusätzlich ist in Figur 2 noch eine Ausgestaltungsform dargestel1t, bei der die von dem druckabhängig gesteuerten Ventil 44 ausgehende Leitung zu einem Eingang eines druckabhängig umschaltenden Umschaltwechselventi1s 43 führt, an dessen Ausgang die zu dem Stel1zylidner 17 führende Leitung angeschlossen ist und an dessen zweiten Eingang eine 15Leitung42 angeschlossen ist, die ihrerseits an die in der Zeichnung nicht mehr dargestellte Steuerdruckleitung angeschlossen ist, in der der Steuerdruck geführt wird, der den Stel1zylinder der in der Zeichnung nicht mehr dargestellten Pumpe und bzw. oder des in der Zeichnung ebenfalls 2onicht mehr dargestellten hydrostatischen Motots des Getriebes des Fahrantriebes des Gerätes, in das die in der Zeichnung
schlagt. dargestellte Einrichtung eingebaut ist, beauf-/ Eine analoge
Verbindung ist auch bei den Ausgestaltungsformen gemäß Figur 1 oder Figur 3 möglich.
25
Form. 572» 7.78
- Leerseite

Claims (1)

  1. Patentansprüche
    20
    30
    Steuereinrichtung für ein Antriebsaggregat bestehend aus einer Primärenergiequel1e, vorzugsweise einer Brennkraftmaschine, und einer hydrostatischen Pumpe und einem Verbraucher hydrostatischer Energie, wobei zwischen die Pumpe und den Verbraucher ein in Zwischenstellungen drosselndes Wegeventil geschaltet ist und der Druck vor diesem Wegeventil auf einen Steuerdruckraum eines steuerdruckabhängig gesteuerten Ventils einwirkt und der Druck hinter diesem Wegeventil auf den zweiten»federseitigen Steuerdruckraum dieses Ventils einwirkt, an dessen Eingang eine Steuerdruckmittelquelle und an dessen Ausgang ein Stellzylinder angeschlossen ist, in dem ein Stellkolben gegendie Kraft einer Feder verschiebbar ist, dadurch geKennzeichnet, daß der Stellkolben (16) mit dem Einstellorgan der Primärenergiequelle verbunden ist.
    Steuereinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerdruckmittelquelle eine Hilfspumpe (19) ist, vorzugsweise eine von der Primärenergiequelle (1) aus angetriebene Hilfspumpe (19) ist.
    35
    3. Steuereinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerdruckmittelquel1e die zu dem Verbraucher (11) fördernde Pumpe 3 ist.
    4. Steuereinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die den Druck hinter dem Wegeventil (7) führende Leitung (31) an einen Eingang des druckabhängig gesteuerten Ventils (54) angeschlossen und durch dieses (54) mit dem Stel1zylinder (17) verbindbar ist.
    5. Steuereinrichtung nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß in die zu dem federsei ti gen Steuerdruckraum des druckabhängig steuernden Ventils (24, 44 oder 54) führende Leitung (31, 33, 40) ein druckabhängig umsteuerndes Umschaltventil (32) geschaltet ist, an dessen zweiten Eingang eine einem anderen Antrieb zugeordnete Steuerdruckleitung (35) angeschlossen i st.
    6. Steuereinrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die einem anderen Antrieb zugeordnete Steuerdruckleitung die zum federseitigen Steuerdruckraum eines dem anderen Antrieb zugeordneten, druckabhängig gesteuerten Ventils führt.
    7. Steuereinrichtung nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die von dem druckabhängig gesteuerten Ventil (24, 44, 54) ausgehende Leitung zu einem Eingang eines druckabhängig umschaltenden Wechselventils (37) führt, an dessen Ausgang die zum Stel1zylinder (10) führende Leitung angeschlossen ist
    an
    und/dessen zweiten Eingang eine Steuerdruckleitung angeschlossen ist, in der der die Einstellung des hydrostatischen Getriebes des Fahrantriebes des Gerätes, an dem die Steuereinrichtung gemäß der Erfindung angeordnet
    Form. 5729 7.78
    1 ist, bestimmende Steuerdruck geführt ist.
    Form. 5729 7.78
DE19843412871 1984-04-05 1984-04-05 Steuereinrichtung fuer ein antriebsaggregat Withdrawn DE3412871A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843412871 DE3412871A1 (de) 1984-04-05 1984-04-05 Steuereinrichtung fuer ein antriebsaggregat
US06/718,982 US4733533A (en) 1984-04-05 1985-04-02 Controls for power drive assemblies
GB08508769A GB2157855B (en) 1984-04-05 1985-04-03 Control device for a drive assembly
FR8505240A FR2562686B1 (fr) 1984-04-05 1985-04-05 Dispositif de commande pour un ensemble d'entrainement utilisant une energie hydraulique
JP60071297A JPH068090B2 (ja) 1984-04-05 1985-04-05 駆動装置用の制御装置

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843412871 DE3412871A1 (de) 1984-04-05 1984-04-05 Steuereinrichtung fuer ein antriebsaggregat

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3412871A1 true DE3412871A1 (de) 1985-10-17

Family

ID=6232787

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843412871 Withdrawn DE3412871A1 (de) 1984-04-05 1984-04-05 Steuereinrichtung fuer ein antriebsaggregat

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4733533A (de)
JP (1) JPH068090B2 (de)
DE (1) DE3412871A1 (de)
FR (1) FR2562686B1 (de)
GB (1) GB2157855B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3500668A1 (de) * 1985-01-11 1986-07-17 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Hydraulikanlage
EP0408170A1 (de) * 1989-07-12 1991-01-16 Johnston Engineering Limited Kraftfahrzeug-Regelsysteme

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3714304A1 (de) * 1987-04-29 1988-11-10 Rexroth Mannesmann Gmbh Ventilanordnung
KR950704617A (ko) * 1992-10-23 1995-11-20 가따다 데쯔야 가압유 공급장치(Pressurized fluid supply system)
US5499711A (en) * 1994-04-12 1996-03-19 Kozak; Burton Foldable container for displaying tools
DE29802498U1 (de) * 1998-02-13 1998-04-16 Heilmeier & Weinlein Staplersteuerung
DE102008020596B4 (de) * 2008-04-24 2021-12-16 Linde Hydraulics Gmbh & Co. Kg Hydrostatische Pumpe mit einer mechanischen Fördervolumenverstellung
EP2418503B1 (de) 2010-07-14 2013-07-03 Sensirion AG Nadelkopf
CN104074825B (zh) * 2014-07-17 2016-01-13 圣邦集团有限公司 双向选择型合流负载传感多路阀

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1056543A (fr) * 1951-05-21 1954-03-01 Schiess Ag Procédé et dispositif pour le réglage de mécanismes hydrauliques
GB944714A (en) * 1959-12-23 1963-12-18 Fairchild Stratos Corp Centrifugal compressor and surge control therefor
US3159965A (en) * 1961-06-12 1964-12-08 Brown J Woolley Control system for hydraulic circuits
GB991573A (en) * 1962-06-21 1965-05-12 Bristol Pneumatic Tools Ltd Improvements in air compressor control means
US3444689A (en) * 1967-02-02 1969-05-20 Weatherhead Co Differential pressure compensator control
US3447556A (en) * 1967-02-13 1969-06-03 David Franklin Howeth Collector valve
SE333210B (sv) * 1969-07-17 1971-03-08 Atlas Copco Ab Regleringsanordning foer motordrivna kompressorer med mer aen ett steg och daer den av motorn till kompressorn oeverfoerda effekten aendras i beroende av aendringen av trycket pa kompressorns trycksida oever ett visst vaerda
DE2363480A1 (de) * 1973-12-20 1975-06-26 Bosch Gmbh Robert Verstelleinrichtung fuer eine pumpe
US3987625A (en) * 1975-08-15 1976-10-26 Fluid Controls, Inc. Combined sensor and control
US4028890A (en) * 1976-01-23 1977-06-14 Caterpillar Tractor Co. Piston pump assembly utilizing load pressure control
SE396239B (sv) * 1976-02-05 1977-09-12 Hytec Ab Metod och anordning for reglering av den effekt som tillfors ett hydrauliskt, ett pneumatiskt eller ett hydraulpneumatiskt system
US4070857A (en) * 1976-12-22 1978-01-31 Towmotor Corporation Hydraulic priority circuit
EP0059708B1 (de) * 1980-09-12 1987-07-29 Caterpillar Inc. Leistungsregelung für pumpen mit einstellbarem hubvolumen
US4549400A (en) * 1982-04-19 1985-10-29 King Alex C Electro-hydraulic engine throttle control
US4523431A (en) * 1984-02-16 1985-06-18 Caterpillar Tractor Co. Load responsive system

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3500668A1 (de) * 1985-01-11 1986-07-17 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Hydraulikanlage
EP0408170A1 (de) * 1989-07-12 1991-01-16 Johnston Engineering Limited Kraftfahrzeug-Regelsysteme

Also Published As

Publication number Publication date
JPS616029A (ja) 1986-01-11
FR2562686A1 (fr) 1985-10-11
JPH068090B2 (ja) 1994-02-02
US4733533A (en) 1988-03-29
GB8508769D0 (en) 1985-05-09
FR2562686B1 (fr) 1987-12-11
GB2157855B (en) 1988-05-05
GB2157855A (en) 1985-10-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112010003533T5 (de) Arbeitsfahrzeug
EP3587794A1 (de) Hydrostatischer fahrantrieb und verfahren zur steuerung des hydrostatischen fahrantriebes
EP0728265B1 (de) Hydrauliknotsteuerung für eine zwischen einem verbrennungsmotor und einem getriebe angeordnete reibkupplung
DE3247335A1 (de) Antriebsaggreagt mit einer primaerenergiequelle und mit einer einrichtung zum bremsen
DE2001523A1 (de) Steuersystem fuer ein Hubfahrzeug
EP0736708B1 (de) Vorrichtung zum Verstellen des Fördervolumens einer Hydropumpe
DE69218765T2 (de) Einlasssystem mit variablem druck für hydraulische pumpen
DE3412871A1 (de) Steuereinrichtung fuer ein antriebsaggregat
DE4319280C1 (de) Hydrostatischer Fahrantrieb
EP1502043B1 (de) Hydromotoreinheit
DE2007022A1 (de) Einrichtung zur Übertragung von hydraulischer Leistung
DE3143539A1 (de) Steuereinrichtung fuer ein stufenlos einstellbares, vorzugsweise hydrostatisches getriebe
DE19542427A1 (de) Hydrostatisches Antriebssystem für ein hydrostatisches betriebenes Fahrzeug
EP3569775B1 (de) Hydraulische anordnung mit retarderfunktion und fahrantrieb damit
DE2502221B2 (de) Vorrichtung zum Regeln der Drehzahl eines Motors, in einem Erdbaugerät
DE3241793A1 (de) Steuereinrichtung fuer den antrieb eines fahrzeuges mit differenzgeschwindigkeitslenkung
DE3825726C2 (de) Hydraulische Schaltanordnung für ein Fahrzeug mit einem hydrostatischen Getriebe
DE3711233A1 (de) Antriebseinrichtung mit einer primaerenergiequelle, einem getriebe und einer pumpe
DE19746090B4 (de) Hydrostatisches Antriebssystem für ein Fahrzeug
DE3041856C2 (de) Steuereinrichtung für ein hydrostatisches Getriebe
DE3035152C2 (en) IC engine hydrostatic transmission control - has setting element of engine connected to piston displaceable in control cylinder and selectively supplied from one of two pressure fluid g
DE3512348C2 (de) Steuereinrichtung für ein Antriebsaggregat
DE2532768A1 (de) Hydraulisches regelsystem
DE3338595C2 (de)
DE3821348C2 (de) Hydraulisches System

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee