DE3411905C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3411905C2
DE3411905C2 DE3411905A DE3411905A DE3411905C2 DE 3411905 C2 DE3411905 C2 DE 3411905C2 DE 3411905 A DE3411905 A DE 3411905A DE 3411905 A DE3411905 A DE 3411905A DE 3411905 C2 DE3411905 C2 DE 3411905C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
preform
mold
blow mold
temperature
blow
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3411905A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3411905A1 (de
Inventor
Katashi Nagano Jp Aoki
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AOKI SHIGETO NAGANO JP
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE3411905A1 publication Critical patent/DE3411905A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3411905C2 publication Critical patent/DE3411905C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C49/00Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
    • B29C49/0005Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor characterised by the material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C49/00Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
    • B29C49/18Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor using several blowing steps
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C49/00Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
    • B29C49/42Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C49/64Heating or cooling preforms, parisons or blown articles
    • B29C49/6472Heating or cooling preforms, parisons or blown articles in several stages
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2949/00Indexing scheme relating to blow-moulding
    • B29C2949/20Preforms or parisons whereby a specific part is made of only one component, e.g. only one layer
    • B29C2949/22Preforms or parisons whereby a specific part is made of only one component, e.g. only one layer at neck portion
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2949/00Indexing scheme relating to blow-moulding
    • B29C2949/20Preforms or parisons whereby a specific part is made of only one component, e.g. only one layer
    • B29C2949/24Preforms or parisons whereby a specific part is made of only one component, e.g. only one layer at flange portion
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2949/00Indexing scheme relating to blow-moulding
    • B29C2949/20Preforms or parisons whereby a specific part is made of only one component, e.g. only one layer
    • B29C2949/26Preforms or parisons whereby a specific part is made of only one component, e.g. only one layer at body portion
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2949/00Indexing scheme relating to blow-moulding
    • B29C2949/20Preforms or parisons whereby a specific part is made of only one component, e.g. only one layer
    • B29C2949/28Preforms or parisons whereby a specific part is made of only one component, e.g. only one layer at bottom portion
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2949/00Indexing scheme relating to blow-moulding
    • B29C2949/30Preforms or parisons made of several components
    • B29C2949/3024Preforms or parisons made of several components characterised by the number of components or by the manufacturing technique
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2949/00Indexing scheme relating to blow-moulding
    • B29C2949/30Preforms or parisons made of several components
    • B29C2949/3032Preforms or parisons made of several components having components being injected
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C49/00Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
    • B29C49/08Biaxial stretching during blow-moulding
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C61/00Shaping by liberation of internal stresses; Making preforms having internal stresses; Apparatus therefor
    • B29C61/02Thermal shrinking
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2023/00Use of polyalkenes or derivatives thereof as moulding material
    • B29K2023/10Polymers of propylene
    • B29K2023/12PP, i.e. polypropylene

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Blow-Moulding Or Thermoforming Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Processing And Handling Of Plastics And Other Materials For Molding In General (AREA)
  • Injection Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)

Description

Die Erfindung geht aus von einem Verfahren zum Herstellen von Hohlkörpern aus einem biaxial gereckten Polymeren mit den im Oberbegriff des Patentanspruchs angegebenen Maßnahmen.
Ein solches Verfahren ist für Hohlkörper aus Polyäthylenterephthalat aus der DE-OS 28 19 813 bekannt. Die vorliegende Erfindung befaßt sich aber mit der Herstellung von Hohlkörpern aus Polypropylen.
Polypropylen ist ein kristallines Kunstharz, und die Pellets, von welchen man beim Herstellen von Polypropylengegenständen üblicherweise als Vormaterial ausgeht, besitzen deshalb kristalline Struktur. Bei einer Temperatur zwischen 190° und 260°C kann man Polypropylen gut formen, und wenn man Hohlkörper, z. B. Flaschen, aus Polypropylen durch Blasformen herstellt oder durch Spritzgießen von Vorformlingen, die anschließend durch Blasformen weiterverarbeitet werden, oder durch ein ähnliches Verfahren herstellt, dann ist man bestrebt, die Arbeitstemperatur so hoch wie möglich zu halten.
Wenn man einen Polypropylen-Hohlkörper durch Blasformen oder durch Spritzgießen und anschließendes Blasformen herstellt, dann erhält man bei Anwendung von dafür bekannten Verfahren stets Hohlkörper, deren Transparenz beeinträchtigt ist und die milchig erscheinen, weil die Vorformlinge umgehend durch Blasformen in Hohlkörper der gewünschten Form umgeformt werden.
Man nimmt an, daß die Polypropylen-Hohlkörper deshalb milchig werden, weil das Kunstharz im Verlauf des Herstellungsverfahrens infolge Abkühlung des geschmolzenen Materials teilweise kristallisiert, wobei die auftretenden Schwankungen in der Transparenz des Hohlkörpers vom Ausmaß der Kristallisation und von der Größe der kristallinen Bereiche im amorphen Material abhängen.
Bei dem für die Herstellung von Hohlkörpern aus Polyäthylenterephthalat bekannten Verfahren werden die durch Spritzgießen gebildeten Vorformlinge erst dann entformt, nachdem sie auf eine um 60°C oder 70°C unterhalt der Kristallisationstemperatur liegende Temperatur abgekühlt sind. Ferner ist es bekannt, die Vorformlinge vor dem abschließenden Strecken und Blasformen in einer Vorblasform durch Aufblähen geringfügig auszudehnen. In erster Linie hat es den Zweck, den Vorformling vom Spritzgießkern zu lösen, so daß das Aufblähen vorzugsweise ohne Verwendung einer Vorblasform in freier Luft erfolgt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, ein Verfahren zum Herstellen von Hohlkörpern aus biaxial gerecktem Polypropylen anzugeben, mit welchem es gelingt, transparente, glänzende Hohlkörper mit gleichförmiger Wandstärke herzustellen.
Diese Aufgabe wird gelöst durch ein Verfahren mit den im Patentanspruch angegebenen Merkmalen.
Das Verfahren läuft so ab, daß man zunächst durch Spritzgießen einen Vorformling aus Polypropylen herstellt. Dazu geht man von Polypropylen-Pellets aus, die durch die Schnecke im Einspritzzylinder einer Spritzgießmaschine plastifiziert werden. Das geschmolzene Polypropylen wird zum vorderen Ende der Schnecke gefördert und in dem vor der Schnecke befindlichen Raum im Einspritzzylinder angesammelt, aus welchem es im Maschinentakt durch eine Vorschubbewegung der Schnecke verdrängt und in die Spritzgießform eingegossen wird. Einen biaxial orientierten Hohlkörper aus Polypropylen, der transparent ist und Glanz besitzt, kann man nicht durch Strecken und Blasformen aus einem durch Spritzgießen gewonnenen Vorformling herstellen, solange das geschmolzene Polypropylen nicht vollständig amorph ist, sondern noch kristallines Material enthält. Deshalb soll dafür gesorgt werden, daß noch im Zylinder der Spritzgießmaschine eine gute Durchmischung des plastifizierten Polypropylens stattfindet, bevor es in die Spritzgießform eingespritzt wird. Auf diese Weise gelingt es, in die Spritzgießform solches geschmolzenes Polypropylen einzubringen, welches keinerlei kristalline Bestandteile mehr enthält. Aus der Spritzgießform entnimmt man den Vorformling mit möglichst hoher Temperatur und überführt ihn in eine Vorblasform, in welcher er durch Wärmeaustausch gezielt temperiert werden kann. Durch das Temperieren des Vorformlings sollen optimale Bedingungen für das nachfolgende Strecken und Blasformen eingestellt werden.
Das plastifizierte Polypropylen, welches sich infolge der Drehung der Schnecke vor deren vorderem Ende im Einspritzzylinder ansammelt, weist noch eine ungleichförmige Temperatur auf, wenn es schon vollständig geschmolzen ist.
Eine ungleichförmige Temperaturverteilung liegt dann auch in dem geschmolzenen Polypropylen vor, welches in die Spritzgießform eingeschossen wurde, und sie ist einer der Gründe dafür, daß auch der entstehende Vorformling eine ungleichmäßige Temperaturverteilung besitzt. Diese ungleichförmige Temperaturverteilung im Vorformling wird in der Vorblasform durch einen Temperiervorgang teilweise ausgeglichen, welcher im erfindungsgemäßen Verfahren vor dem abschließenden Strecken und Blasformen durchgeführt wird. Der Temperiervorgang gleicht in erster Linie Temperaturunterschiede auf der Oberfläche des Vorformlings aus, welche aus einer ungleichmäßigen Temperaturverteilung der gekühlten Spritzgießform herrühren. Die Temperatur im Inneren des Vorformlings läßt sich durch nachträgliches Temperieren nicht so leicht vergleichmäßigen, zumindestens dann nicht, wenn für den Temperiervorgang nur kurze Zeit zur Verfügung steht. Da eine ungleichmäßige Temperaturverteilung im Inneren des Vorformlings aber im wesentlichen von einer ungleichförmigen Temperatur des plastifizierten Polypropylens im Einspritzzylinder der Spritzgießmaschine herrührt und nicht nur zu ungleichmäßigen Wandstärken, sondern auch zu ungleichmäßiger Transparenz des Hohlkörpers führen kann, soll noch im Einspritzzylinder die Temperatur im geschmolzenen Polypropylen durch intensive Durchmischung vergleichmäßigt werden. Das hat zur Folge, daß auch der Vorformling, welcher in der Spritzgießform gebildet wird, in seinem Inneren eine gleichmäßige Temperatur aufweist. Den Einfluß, den ein intensives Durchmischen des Polypropylens im Einspritzzylinder ausübt, zeigt sich anschaulich darin, daß Vorformlinge, die nach intensiver Durchmischung des Polypropylens gegossen wurden, eine höhere Transparenz aufweisen als Vorformlinge, die nach nur mäßiger Durchmischung gegossen wurden und deshalb ein milchiges Aussehen aufweisen. Die gleichmäßigere Temperaturverteilung im Vorformling nach vorausgegangener intensiver Durchmischung des Polypropylens läßt sich empirisch nachweisen.
Beim Herstellen des Vorformlings wählt man die Einspritzzeit und die Abkühlzeit so kurz wie möglich; das Ziel ist, die Vorformlinge so heiß wie möglich zu entformen, und man kühlt sie deshalb nur so weit ab, wie unbedingt nötig ist, um das Entformen durchführen zu können, und zwar geschieht das Entformen bereits dann, wenn sich in der Spritzgießform auf der inneren und äußeren Oberfläche des Vorformlings erst eine nur dünne Haut gebildet hat.
Der rasch entformte Vorformling ist in der dünnen Haut auf seiner inneren und äußeren Oberfläche kristallisiert und nimmt nur ein geringfügig weißliches Aussehen an. Im Innern der Wandung des Vorformlings liegt das Polypropylen jedoch noch in amorphen Zustand und mit höherer Temperatur vor; die aus dem Inneren des Vorformlings zu dessen innerer und äußerer Oberfläche fließende Wärme läßt die dort gebildeten Häute erneut schmelzen, was man daran erkennt, daß die entformten Vorformlinge zusehends transprarent werden.
Zur Vorbereitung auf den abschließenden Streck- und Blasformvorgang werden die aus der Spritzgießform entnommenen Vorformlinge durch Wärmeaustausch mit der Wandung einer Vorblasform auf ein geeignete Weiterverarbeitungstemperatur gebracht. Wie man eine derartige Temperierung durchführen kann, ist zum Beispiel in der amerikanischen Patentanmeldung Nr. 516 786, welche auf denselben Erfinder zurückgeht, beschrieben.
Man verwendet eine Vorblasform, deren innere Oberfläche größer ist als die äußere Oberfläche des Vorformlings, und um den Vorformling mit der Wandung der Vorblasform in innigen Kontakt zu bringen, wird er in der Vorblasform expandiert. Die Expansion erfolgt zweckmäßigerweise in der Weise, daß man den Vorformling in der Vorblasform zunächst axial streckt und anschließend mit einem Druckgas beaufschlagt. Im Kontakt mit der Innenwand der Vorblasform nimmt der Vorformling die für das nachfolgende Strecken und Blasformen vorgesehene Arbeitstemperatur an. Die für das Temperieren benötigte Zeit ist nur gering, es genügt jene Zeitspanne, in welcher der Vorformling schrumpft, nachdem man ihn von dem Gasdruck in seinem Inneren entlastet hat. Die innere Oberfläche der Vorblasform ist größer als die von ihr umschlossene äußere Oberfläche des Vorformlings, um diesen hinreichend strecken und expandieren zu können. Der Unterschied zwischen den beiden sollte jedoch nicht zu groß sein, damit der Vorformling nicht zu stark in der Länge und im Durchmesser aufgeweitet wird, denn andernfalls könnte beim nachfolgenden Streck- und Blasform-Vorgang nur noch unzureichend gestreckt und gedehnt werden und erführe dann eine nur noch unzureichende biaxiale Orientierung. Die innere Oberfläche der Vorblasform soll ca. 1,4- bis 2mal so groß sein wie die von ihr umschlossene äußere Oberfläche des Vorformlings.
Das Strecken des Vorformlings in der Vorblasform führt man am besten mit einem Streckstempel durch, welchem man durch den Hals des Vorformlings in diesen einführt; das anschließende Ausdehnen des Vorformlings bewirkt man am einfachsten durch Einblasen von Luft. Der Vorformling schmiegt sich infolgedessen der inneren Oberfläche der Vorblasform an, und zwischen den beiden erfolgt ein Wärmeübergang, bis nach dem Entlasten des Vorformlings von seinem Binnendruck der Vorformling schrumpft und sich von der Wandung der Vorblasform löst.
Die Temperierung erfolgt, solange der Vorformling der Innenwandung der Vorblasform anliegt. Wenn er nach Erreichen der vorgesehenen Arbeitstemperatur für das nachfolgende Strecken und Blasformen von seinem Binnendruck entlastet wird, schrumpft er. Das Schrumpfen beeinflußt den Vorformling durchaus vorteilhaft. Weil nämlich beim Schrumpfen die Wandstärke des Vorformlings insgesamt zunimmt und weil im Verlauf der Änderung der Wandstärke im Vorformling ein Wärmeausgleich stattfindet, wird die Temperatur des Vorformlings weiter vergleichmäßigt, und gleichzeitig werden etwaige noch vorhandene Spannungen, welche beim Spritzgießen entstanden sind, beseitigt. Mit dem einsetzenden Schrumpfen löst sich der Vorformling von der Wand der Vorblasform, und dadurch wird der Temperiervorgang automatisch beendet.
Die auf diese Weise gebildeten Zwischenformlinge werden unverzüglich in eine Blasform überführt und darin mittels eines Streckstempels axial gestreckt, dann durch Einblasen von Luft expandiert und anschließend rasch abgekühlt; die auf diese Weise erhaltenen Hohlkörper weisen eine ausgezeichnete Transparenz auf.
Nachfolgend werden zwei Ausführungsbeispiele angegeben. Zur Durchführung des Verfahrens diente dabei eine Maschine zum Spritzgießen und Blasformen, wie sie in der US-PS 41 05 391 beschrieben ist.
Beispiel 1
Verwendet wurde ein Polypropylen mit der Bezeichnung 6200E, hergestellt von der Firma Mitsubishi Chemical Industries, Ltd., mit einer Dichte von 0,897 g/cm³, mit einem Schmelzpunkt von 140°C, und mit einer Schmelzviskosität von 1,7 g/10 min.
Pellets dieses Polypropylens wurden erwärmt, geschmolzen und durch Drehen der Einspritzschnecke in einem auf eine Temperatur von 220°C erwärmten Einspritzzylinder intensiv durchmischt, danach in eine auf eine Temperatur zwischen 12°C und 15°C gekühlte Spritzgießform eingegossen und auf diese Weise ein flaschenförmiger Vorformling mit den folgenden Abmessungen hergestellt:
Außendurchmesser: 22 mm,
Innendurchmesser: 15 mm,
Wandstärke: 3,5 mm,
Länge über alles: 128 mm,
Länge unterhalb des Halses: 110 mm.
Der Vorformling wurde so heiß wie möglich aus der Spritzgießform entformt und unverzüglich in eine Vorblasform eingesetzt. Die Temperatur des entformten Vorformlings lag in diesem Fall zwischen 100°C und 103°C.
Die Temperierung des Vorformlings geschah in einer Vorblasform mit den nachstehenden Merkmalen:
Innendurchmesser der Vorblasform: 36 mm,
Tiefe der Vorblasform: 137 mm,
Temperatur der Vorblasform: zwischen 120° und 130°C,
Temperierdauer: 6-7 s,
Luftdruck: 10⁵ bis 2 · 10⁵ N/m² entspr. 1 bis 2 bar.
Nach dem Einsetzen des Vorformlings in die Vorblasform wurde dieser zunächst durch einen Streckstempel axial gestreckt, bis der Boden des Vorformlings am Grunde der Vorblasform anlag. Anschließend wurde Luft in den heißen Vorformling eingeblasen, um ihn auszudehnen und dadurch seine äußere Oberfläche in innigen Kontakt mit der Innenseite der Vorblasform zu bringen.
Der Temperiervorgang wurde abgeschlossen durch das Schrumpfen des Vorformlings, welches einsetzt, wenn der Streckstempel zurückgezogen und der Überdruck im Innern des Vorformlings beseitigt wird.
Nach dem Temperiervorgang hatte der so gebildete Zwischenformling eine zwischen 113°C und 120°C liegende Temperatur, einen Außendurchmesser von 31 mm und eine Länge unterhalb des Halses von 130 mm.
Der temperierte Zwischenformling wurde unverzüglich in eine Blasform überführt und darin durch Strecken und anschließendes Blasformen in eine 600-ml-Bierflasche umgeformt, die eine eliptischen Querschnitt mit einem kleinen Durchmesser von 60 mm und einem großen Durchmesser von 80 mm, eine Wandstärke von 0,4 mm, eine Länge über alles von 198 mm, eine Länge unterhalb des Halses von 180 mm und ein Gewicht von 22,2 g besaß. Der zum Blasformen verwendete Luftdruck lag zwischen 8 · 10⁵ und 10⁶ N/m², und die Blasdauer lag zwischen 3 und 5,5 s.
Die auf diese Weise hergestellte Bierflasche war transparent, zeigte keinerlei milchige Stellen, hatte Glanz und eine gleichförmige Wandstärke.
Beispiel 2
In diesem Beispiel wurde eine Ölflasche mit 700 ml Rauminhalt geformt, wobei der Verfahrensablauf dem Ablauf im 1. Beispiel entspricht, soweit nachstehend nicht andere Daten genannt sind:
Maße des Vorformlings:
Außendurchmesser: 28 mm,
Innendurchmesser: 20,6 mm,
Wandstärke: 3,7 mm,
Länge über alles: 130 mm,
Länge unterhalb des Halses: 118 mm,
Temperatur der Spritzgießform: 15°C bis 22°C,
Temperatur des Vorformlings nach dem Spritzgießen
(außen): 100°C.
Daten der Vorblasform:
Innendurchmesser: 40 mm,
Tiefe der Form: 122 mm,
Temperatur der Vorblasform: zwischen 90°C und 100°C,
Luftdruck: 8 · 10⁵ N/m²,
Temperierdauer: zwischen 0,5 und 1 sec.
Daten des temperierten Zwischenformlings:
Außendurchmesser: 33 mm,
Länge unterhalb des Halses: 119 mm,
Temperatur: 115°C.
(Die Temperatur des temperierten Zwischenformlings ist höher als die der Vorblasform, da der Vorformling nach dem Entformen aus der Spritzgießform zunächst eine höhere Innentemperatur als Außentemperatur hat, wodurch die Außentemperatur nachträglich ansteigt.)
Fertige Ölflasche:
Außendurchmesser: 70 mm (max. 77 mm),
Länge über alles: 225 mm,
Wandstärke: 0,4 mm,
Länge unterhalb des Halses: 213 mm,
Gewicht: 29,6 g.
Die auf diese Weise hergestellte Ölflasche hatte ausgezeichnete Transparenz, Glanz und eine gleichförmige Wandstärke.
Abschließend kann festgestellt werden, daß ein Vorteil der Erfindung darin liegt, daß zur Durchführung des Verfahrens eine Maschine verwendet werden kann, die zum Herstellen von Hohlkörpern aus Polyäthylenterephthalat oder ähnlichem durch Spritzgießen, Strecken und Blasformen bereits bekannt ist.

Claims (2)

  1. Anwendung eines Verfahrens zum Herstellen von Hohlkörpern aus einem biaxial gereckten Polymeren durch
    • - Plastifizieren und Durchmischen des Polymeren in einem Einspritzzylinder infolge Drehung seiner Einspritzschnecke,
    • - Einspritzen des geschmolzenen Polymeren in eine Spritzgießform zum Formen eines Vorformlings,
    • - Entformen des Vorformlings, nachdem sich auf diesem eine Haut gebildet hat und solange er in seinem Inneren noch heiß und amorph ist,
    • - Einbringen des Vorformlings in eine Vorblasform, deren innere Oberfläche größer ist als die von ihr umschlossene äußere Oberfläche des Vorformlings,
    • - Anschmiegen des Vorformlings an die innere Oberfläche der Vorblasform durch Aufblähen zu einem Zwischenformling,
    • - Entlastung des Zwischenformlings von seinem Innendruck und
    • - Umformen des Zwischenformlings in einer Blasform durch einen kombinierten Streck- und Blasformvorgang,
  2. auf Hohlkörper aus Polypropylen mit der Maßgabe,
    • - daß das Entformen des Vorformlings so heiß wie möglich erfolgt, nämlich mit einer Temperatur zwischen 100 und 103°C,
    • - daß der Vorformling in der Vorblasform vor dem Aufblähen axial gestreckt wird und
    • - daß der Zwischenformling für die Dauer von 0,5 bis 7 s in der zwischen 90 und 130°C heißen Vorblasform temperiert wird, deren innere Oberfläche ca. 1,4- bis 2mal so groß ist, wie die umschlossene Oberfläche des Vorformlings.
DE19843411905 1983-03-31 1984-03-30 Verfahren zum herstellen von hohlkoerpern aus biaxial gerecktem polypropylen Granted DE3411905A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP58056330A JPS59179318A (ja) 1983-03-31 1983-03-31 ポリプロピレンの2軸延伸吹込成形方法

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3411905A1 DE3411905A1 (de) 1984-10-04
DE3411905C2 true DE3411905C2 (de) 1989-04-27

Family

ID=13024175

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843411905 Granted DE3411905A1 (de) 1983-03-31 1984-03-30 Verfahren zum herstellen von hohlkoerpern aus biaxial gerecktem polypropylen

Country Status (7)

Country Link
JP (1) JPS59179318A (de)
AU (1) AU569067B2 (de)
DE (1) DE3411905A1 (de)
ES (1) ES8503553A1 (de)
FR (1) FR2543483B1 (de)
GB (1) GB2139551B (de)
IT (1) IT1180016B (de)

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2550990B1 (fr) * 1983-08-22 1987-01-30 Colgate Palmolive Co Procede de fabrication d'un corps creux par extrusion et soufflage de matiere plastique et installation pour la mise en oeuvre de ce procede
JPS60125626A (ja) * 1983-12-13 1985-07-04 Mitsui Toatsu Chem Inc ポリプロピレン製ブロ−成形容器
EP0309138A3 (de) * 1987-09-21 1991-08-07 Exxon Chemical Patents Inc. Zufällige Copolymer-Polypropylen-Behälter und Verfahren zu deren Herstellung
AU640997B2 (en) * 1990-03-30 1993-09-09 A. K. Technical Laboratory, Inc. Injection orientation blow molding method
DE4105403C3 (de) * 1991-02-21 1998-08-20 Bekum Maschf Gmbh Verfahren zur Herstellung geblasener Hohlkörper aus Polypropylen
JP3294019B2 (ja) * 1994-09-26 2002-06-17 株式会社青木固研究所 大型容器の延伸吹込成形方法
IT1282942B1 (it) * 1995-09-15 1998-04-02 Montell North America Inc Processo di stretch blow molding per la preparazione di contenitori in polipropilene
MXPA04003914A (es) 2001-10-24 2004-06-21 Pechiney Emballage Flexible Eu Envase de polipropileno y proceso para fabricarlo.
AU2012206982B2 (en) * 2003-01-16 2013-12-05 Viva Healthcare Packaging Limited Methods, compositions and blends for forming articles having improved environmental stress crack resistance
JP4943835B2 (ja) * 2003-01-16 2012-05-30 オード マイケル ヤコブズ イアン 優れた耐環境応力亀裂性を持つ物品を形成するための方法、組成物及びブレンド
DE10342742A1 (de) 2003-09-16 2005-05-12 Braun Melsungen Ag Behälter für Infusionsflüssigkeiten
WO2022190077A1 (en) * 2021-03-12 2022-09-15 Nexe Innovations Inc. Thermoplastic article forming and annealing apparatus

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3944643A (en) * 1970-07-10 1976-03-16 Showa Denko K.K. Method for manufacturing shaped articles by injection-blow molding
DE2339019A1 (de) * 1973-08-01 1975-02-13 4 P Verpackungen Gmbh Verfahren und vorrichtung zur herstellung von hohlkoerpern durch aufblasen von vorformlingen
DE2400951A1 (de) * 1974-01-09 1975-07-17 4 P Verpackungen Gmbh Verfahren und vorrichtung zur herstellung von kunststoffflaschen
US4054629A (en) * 1976-01-22 1977-10-18 American Can Company Transfer blow molding technique
FR2389479B1 (de) * 1977-05-06 1980-12-12 Carnaud Total Interplastic
JPS5949182B2 (ja) * 1977-07-25 1984-12-01 住友化学工業株式会社 ポリプロピレン吹込成形方法
DE2953869C1 (de) * 1979-10-09 1989-06-08 Yoshino Kogyosho Co Ltd Verfahren zum Herstellen einer Flasche aus Polypropylen
JPS56105935A (en) * 1980-01-26 1981-08-22 Mitsubishi Plastics Ind Ltd Forming of plastic bottle
US4356142A (en) * 1980-08-27 1982-10-26 Wheaton Industries Injection blow molding pet products
JPS5753326A (en) * 1980-09-17 1982-03-30 Dainippon Printing Co Ltd Manufacture of biaxially stretching blow molded vessel of saturated polyester
CA1220911A (en) * 1982-07-27 1987-04-28 Katashi Aoki Method for the temperature control of parison in injection stretching blow molding method

Also Published As

Publication number Publication date
FR2543483B1 (fr) 1987-06-19
AU569067B2 (en) 1988-01-21
FR2543483A1 (fr) 1984-10-05
GB2139551A (en) 1984-11-14
IT1180016B (it) 1987-09-23
GB8408076D0 (en) 1984-05-10
IT8467316A0 (it) 1984-03-30
JPS59179318A (ja) 1984-10-11
ES531193A0 (es) 1985-03-01
GB2139551B (en) 1986-09-10
AU2619784A (en) 1984-10-04
IT8467316A1 (it) 1985-09-30
ES8503553A1 (es) 1985-03-01
DE3411905A1 (de) 1984-10-04
JPH0356167B2 (de) 1991-08-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2606355C2 (de) Verfahren zum Herstellen eines biaxial orientierten Hohlkörpers
EP2012999B1 (de) Verfahren zur herstellung eines behälters aus kunststoff, vorformling zur herstellung eines kunststoffbehälters sowie kunststoffbehälter
DE2643728C2 (de) Verfahren zum Herstellen eines biaxial orientierten Hohlkörpers aus thermoplastischem Kunststoff
DE3411905C2 (de)
EP0389602B1 (de) Verfahren und anguss-system zum spritzgiessen von formlingen sowie formling und verwendung von solchen formlingen
DE3124523C2 (de) Vorrichtung zum Herstellen von Hohlkörpern aus thermoplastischem Kunststoff
EP0317817B1 (de) Verfahren zum Herstellen eines blasgeformten Behälters aus einem thermoplastischen Polyester, insbesondere PET
DE69120863T2 (de) Verfahren zum Spritz-Streck-Blasformen
DE2706055A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum blasformen von kunststoffgegenstaenden
DE2819495A1 (de) Verfahren zur herstellung von orientierten hohlkoerpern aus thermoplastischem material
DE102006026885A1 (de) Verfahren zum Einspritz-Streckblasformen
DE102012004613A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer optimierten Bodenkontur von Preformen
DE68924599T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur extrusions-blasformung von polyethylenterephthalat-artikeln.
DE2340457A1 (de) Verfahren zur formung von hohlkoerpern aus kunstharz
DE1816489A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Wanddickenregulierung beim Hohlkoerperblasen
DE3337651A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen von orientierten hohlkoerpern aus thermisch kristallisierbarem polymer durch blasformen, waermebehandeln und kuehlen
DE2554281A1 (de) Verfahren zur herstellung von hohlkoerpern aus vorformlingen aus plastischem material, gemaess dieses verfahren hergestellte hohlkoerper und vorformlinge fuer die herstellung derartiger hohlkoerper
DE1950212A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Hohlkoerpern aus Thermoplasten durch Spritzgiessblasformen
DE2819813A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von hohlkoerpern
EP0664742B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von blasformteilen aus kunststoff
DE3908219C3 (de) Verfahren zur Erhitzung von einem Vorrat entnommenen kalten Vorformlingen zum Aufblasen zu Hohlkörpern
DE2953869C1 (de) Verfahren zum Herstellen einer Flasche aus Polypropylen
DE3326902A1 (de) Verfahren zur einstellung der temperatur von hohlen vorformlingen
DE2547995A1 (de) Verfahren zum herstellen von behaeltern aus polyaethylenterephthalat
DE3728208C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: AOKI, SHIGETO, NAGANO, JP

8381 Inventor (new situation)

Free format text: AOKI, KATASHI, NAGANO, (VERSTORBEN), JP