DE3411031A1 - Festhalten bzw. fixieren von bauteilen auf leiterplatten (printplatten) fuer den anschliessenden loetvorgang - Google Patents

Festhalten bzw. fixieren von bauteilen auf leiterplatten (printplatten) fuer den anschliessenden loetvorgang

Info

Publication number
DE3411031A1
DE3411031A1 DE19843411031 DE3411031A DE3411031A1 DE 3411031 A1 DE3411031 A1 DE 3411031A1 DE 19843411031 DE19843411031 DE 19843411031 DE 3411031 A DE3411031 A DE 3411031A DE 3411031 A1 DE3411031 A1 DE 3411031A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
circuit board
holes
layer
components
connecting wires
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19843411031
Other languages
English (en)
Inventor
Georg 8411 Zeitlarn Sillner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SILNER GEORG
Original Assignee
SILNER GEORG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SILNER GEORG filed Critical SILNER GEORG
Priority to DE19843411031 priority Critical patent/DE3411031A1/de
Publication of DE3411031A1 publication Critical patent/DE3411031A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K13/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing or adjusting assemblages of electric components
    • H05K13/04Mounting of components, e.g. of leadless components
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/30Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor
    • H05K3/306Lead-in-hole components, e.g. affixing or retention before soldering, spacing means
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/30Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor
    • H05K3/32Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor electrically connecting electric components or wires to printed circuits
    • H05K3/325Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor electrically connecting electric components or wires to printed circuits by abutting or pinching, i.e. without alloying process; mechanical auxiliary parts therefor
    • H05K3/326Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor electrically connecting electric components or wires to printed circuits by abutting or pinching, i.e. without alloying process; mechanical auxiliary parts therefor the printed circuit having integral resilient or deformable parts, e.g. tabs or parts of flexible circuits
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/09Shape and layout
    • H05K2201/09009Substrate related
    • H05K2201/091Locally and permanently deformed areas including dielectric material
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/09Shape and layout
    • H05K2201/09209Shape and layout details of conductors
    • H05K2201/095Conductive through-holes or vias
    • H05K2201/09581Applying an insulating coating on the walls of holes
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/10Details of components or other objects attached to or integrated in a printed circuit board
    • H05K2201/10431Details of mounted components
    • H05K2201/10575Insulating foil under component
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/10Details of components or other objects attached to or integrated in a printed circuit board
    • H05K2201/10431Details of mounted components
    • H05K2201/1059Connections made by press-fit insertion
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2203/00Indexing scheme relating to apparatus or processes for manufacturing printed circuits covered by H05K3/00
    • H05K2203/11Treatments characterised by their effect, e.g. heating, cooling, roughening
    • H05K2203/1189Pressing leads, bumps or a die through an insulating layer
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/0058Laminating printed circuit boards onto other substrates, e.g. metallic substrates
    • H05K3/0064Laminating printed circuit boards onto other substrates, e.g. metallic substrates onto a polymeric substrate
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/22Secondary treatment of printed circuits
    • H05K3/28Applying non-metallic protective coatings
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/30Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor
    • H05K3/301Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor by means of a mounting structure
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/30Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor
    • H05K3/32Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor electrically connecting electric components or wires to printed circuits
    • H05K3/34Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor electrically connecting electric components or wires to printed circuits by soldering
    • H05K3/3447Lead-in-hole components

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Electric Connection Of Electric Components To Printed Circuits (AREA)

Description

  • Titel: "Festhalten bzw. Fixieren von Bauteilen auf Leiter-
  • platten (Printplatten) für den anschließenden Lötvorgang.
  • Festhalten bzw. Fixieren von Bauteilen auf Leiterplatten (Printplatten) für den anschließenden Lötvorgang.
  • Die Erfindung bezieht sich auf das Bestücken von Leiterplatten bzw. Schaltplatten mit gedruckten Schaltungen (Printplatten).
  • Derartige Printplatten weisen auf der Schaltungsseite gedruckte Leiterverbindungen und von der Schaltungsseite zur Bauelementenseite durchgehende Bohrungen bzw. Löcher zur Aufnahme der Anschlußdrähte der Bauelemente auf. Die Anschlußdrähte werden nach dem festlegen der Bauelemente auf der Leiterplatte mit den Leiterverbindungen verLötet. Die Bohrungen haben einen Durchmesser, der größer sein muß als der Durchmesser der Anschlußdrähte, damit die Anschlußdrähte in die Bohrungen eingesteckt und durch sie hindurchge führt werden können. Dieser Vorgang erfolgt von Hand oder automatisch, und es ist erforderlich, daß jeder AnschJußdr#'jht individuell in die jeweils vorbestimmte Bohrung gesteckt wird. Durch die notwendige Differenz im Durchmesser zwischen Bohrung und Anschlußdraht ergibt sich zwangsläufig, daß der Anschlußdraht in der Bohrung keinen festen Sitz hat, sondern lose ilin-und herbeweglich ist, so daß das Bauelement beim Transport kippen kann. Bevor an einer Lötstation die Verbindung der Anschlußdrähte mit den jeweiligen Leiterbahnen vorgenommen werden kann, müssen die Anschlußdrähte auf die erforderliche Länge abgeschnitten werden. Da die Bauelemente, die auf der Leiterplatte festzulegen sind, zum Teil einen relativ großen Durchmesser und damit ein erhebliches Gewicht aufweisen, sind diese Bauelemente besonders kopflastig, so daß sie, wenn ihre Anschlußdrähte lose durch die Bohrungen gesteckt werden, sich in der Regel schräg stellen, was für die weitere Handhabung, insbes. die Durchführung des Lötvorgangçs, unzulässig bzw.
  • unbrauchbar ist.
  • Für das Bestücken von Leiterplatten mit kleinen Stückzahlen sind Bes tückuiogsvo r richtungen entwickelt worden, die aus einem Me tal J r#'ihmen best ehen, der federnde Schienen aufweist und mit dem eint Druckpi cii te mit Schaumstoffeinlage zusammenwirkt. Die Leiterplatten werden mit lose eingestcckten Bsueleiilonten in derl Rahmen in horizontaler tellu der Leiterplatten mit den Bauelementen nach oben eingesetzt, dann wird die Druckplatte mit Schaumstoffauflage über die Leiterplatte geschwenkt, angedrückt und fixiertAnschließend kann der Metallrahmen mit der aufgelegten Leiterplatte gedreht werden schwenkt werden, sodaß die Anschlußdrähte nach oben stehen und in dieser Lage einzeln verlötet werden können. Da eine derartige Vorrichtung nicht gleichzeitig kleine und große Bauelemente, die in geringem Abstand voneinander auf der Leiterplatte angeordnet sind, festlegen kann - die Schaumstoffauflage weist an einem großen Bauelement einen verhältnismäßig großen Biegeradius auf, so daß ein danebenstehendes kleines Bauelement mit der Schaumstoffauflage nicht in Berührung kommt und deshalb auch nicht festgetialten werden kann - ist es in der Praxis erforderlich, zuerst die Leiterplatte mit kleinen Bauelementen zu bestücken und diesen Satz von Bauelementen zu löten, dann den gleichen Vorgang mit mittelgroßen Bauelementen und anschließend mit großen Bauelement ten durchzuführen. Eine derartige Methode stellt einen hohen Arbeitsaufwand dar, der wirtschaftlich nicht gerechtfertigt ist.
  • Bei mittelgroßen Stückzahlen bzw. Serien werden die Printplatten auf halbautomatischen Bestücktischen bestückt, indem die Bauelemente einzeln nacheinander in die Bohrungen der Printplatten eingeführt werden, so daß die Anschlußdrähtchen der Bauelemente unten herausstehen. Die Printplatten werden hierbei nicht gewendet, sondern werden durch aufweridi ge fördersysteme horizontal an die weiteren Bearbeitungsstationen herangeführt. Diese Fördersysteme müssen erschülterunysfrei arbeiten, da sonst ein Kippen der lose eingesteckten Bauelemente in Kauf genommen werden müßte, was für den anschließenden Lötvorgan.g auf alle Fälle vermieden werden muß. Am Eingang in die Lötanlage werden die Anschlußdrähte dieser Bauteile abgeschnitten. Dieser Schneidevorgang gestaltet sich deshalb schwierig, weil die Bauelemente lose in die Bohrungen eingesteckt sind und nicht festgehalten werden können, und deshalb die überstehenden Drähtchen mit hoher Geschwindigkeit durch ein schleifscheibenartiers Messer gekappt wer den müssen. Daraus resultiert, daß die Hauelemente aus den Bohrungen bzw. Löchern herausgeschleudert werden können.
  • Weiterhin ist es bekannt, am Bestücktisch Schneidplatten mit Bohrungen bzw. Löchern vorzusehen, die mit den Bohrungen bzw.
  • Löchern auf der Printplatte fluchten. Diese Schneidplatten bestehen aus einer feststehenden und einer beweglichen Stahlplatte. Ist die Bestückung der Leiterplatte vorgenommen, d.h., sind alle zu bestückenden Bauelemente mit ihren Anschlußdrähten in die Bohrungen der Leiterplatte eingesetzt, wird die bewegliche Schneidplatte gegenüber der feststehenden Schneidplatte bewegt, so daß die Drähte abgeschnitten werden. Mit dieser Methode wird zwar eine einwandfreie Positionierung der Anschlußdrähte der Bauteile erreicht, solange die Anschlußdrähte nicht abgeschnitten sind. Einerseits ist jedoch das Einführen der Drähte in die Bohrungen der Leiterplatte und der Schneidplatten relativ kompliziert, insbes., wenn Anschlußdrähte verbogen sind, was einen erheblichen Zeitaufwand erfordert. Sind dann die Drähte abgeschnitten, werden die Bauteile kopflastig und fallen um, so daß damit der Lötvorgang nicht einwandfrei oder überhaupt nicht durchgeführt werden kann. Abgesehen von dem verhältnismc'4ßIg großen Aufwand der zusätzlichen Schneidplatten, in denen Bohrungen erstellt werden müssen, die mit den Bohrungen der Leiterplatte identisch sind, besteht auch hier die Notwendigkeit, die bestückte Leiterplatte durch aufwendige Fördersysteme zur Lötstation weiter zu transportieren, da die Printplatte auch hier liegend und erschütterungsfrei transportiert werden muß, um zu erreichen, daß die Bauteile die für den Lötvorgang erforderlicht Position auf der Leiterplatte einnehmenund beibehalten.
  • Große Serien werden auf vollautomatischen Bestückmaschinen hergestellt. Hierbei werden die Anschlußdrähte der Bauelemente in jedem Falle nach dem Einsetzen der Bauelemente in die Bohrungen der Leiterplatte umgebogen, damit ein Herausfallen der Bauelemente auf dem Wege zur Lötstation verhindert wird. Dies macht jedoch erforderlich, daß die Leiterplatte ein Layout erhält, das maschinengerecht ist, damit auf alle Fälle vermieden wird, daß Lötbrücken von umgebogenen LeiterdrähLcll zu den nächstliegenden Leiterbahnen vermieden werden. Das Sctineiden und Umbiegen der Drähte geschieht mit einer sehr schnellen und harten Bewegung. Die Bauelemente werden bei diesem Vorgang sehr stark beansprucht. Es kommt gelegentlich zum Herausreißen von Bauteilen, was zu späteren elektrische Ausfällen führen kann.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, die Nachteile der bekannten Systeme zu vermeiden und ein besonders einfaches Verfahren und eine besonders einfache Vorrichtung anzugeben, um auf Leiterplatten festzuhaltende bzw. zu fixierende Bauelemente zwischen dem Einsetzen der Anschlußdrähte der Bauelemente in die hierfür vorgesehenen Bohrungen der Leiterpiatte und dem Verlöten der Anschlußdrähte in einer Lötstation so zu positionieren, daß die Bauelemente ihre Lage beibehalten, auch wenn die Leiterplatte bei ihrem Transport von der Bestück- in die Lötstation Erschtitterungen ausgesetzt, gewendet oder in sonstiger Weise so beansprucht wird, daß mit den bisherigen Methoden und Vorkehrungen diese Bauelemente ihre einwandfreie Position nicht mehr einhalten können.
  • Dies wird gemäß der Erfindung dadurch erreicht, daß auf die Leiterplatte vor dem Bestücken eine kontinuierliche oder diskontinuierliche Materialschicht aus einem Material, das mechanisch mit relativ geringer Krafteinwirkung durchdrungen werden kann, aufgebracht wird, daß diese Schicht wahlweise so ausgebildet wird, daß die Bohrungen der Leiterplatte durch die Schicht hindurch feststellbar sind, daß die Anschlußdrähte der Bauelemente an den Stellen der Bohrungen bzw. Löcher durch die Schicht hindurchgestoßen werden, daß wahlweise die Anschlußdrähte der Bauteile, bevor sie auf der Leiterplatte positioniert werden, auf endgültige Länge geschnitten werden, und daß die Leiterplatte mit der aufgebrachten Materialschicht und den von dieser Schicht fixierten Bauteilen zusammen in beliebiger Lage in die Lötanlaqe transportiert werden.
  • fn weiterer Ausgestaltung der Erfindung wird vorgeschlagen, daß aul die Le iterplatte vor dem Bestücken, zumindest im Bereich der Bohrungen bzw. Löcher, ein elastischer Material auftrag aufgebracht wird, der den Durchmesser der Bohrungen bzw. Löcher soweit verengt, daß dieser Durchmesser kleiner ist als der der Anschlußdrähte, daß die Anschlußdrähte der Bauelemente in die verengten Bohrungen bzw. Löcher ein- und hindurchgedrückt werden, daß wahlweise die Anschlußdrähte der Bauteile vor dem Positionieren auf endgültige Länge geschnitten werden, und daß die Leitcrplatten mit dem Materialauftrag und den in diesem Materialauftrag fixierten Bauteilen zusammen in beliebiger Lage in die Lötanlage transportiert werden.
  • Weitere Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Mit dem erfindungsgema'ßen Vorschlag wird erreicht, daß die auf der Leiterplatte zu positionierenden Bauelemente an der Materialsehicht bzw. dem Materialauftrag beim Einstecken der Anschlußdrähte in die Bohrungen bzw. Löcher der Leiterplatte einwandfrei festgehalten und positioniert werden, so daß die Leiterplatten ohne weiteres stehend, liegend, auch mit dem Bauelementenkörper nach unten transportiert werden können, ohne daß ein Herausfallen der Bauelemente aus der Leiterplatte oder ein Verkanten dieser Bauelemente in der Leiterplatte auftreten kann. Dies ist von besonderer Bedeutung dann, wenn - wie dies bei bestimmten Bestückautomaten der Fall ist - das Beschneiden der Anschlußdrähte auf die endgültige Länge bereits vor dem Bestücken der Leiterplatte vorgenommen wird, so daß am Schluß der mühsame Bearbeitungsvorgang des Beschneidens vollständig entfallen kann. Dieser Bearbeitungsvorgang kann in einem früheren Stadium auf besonders einfache Weise ohne jeglichen maschinellen Aufwand vorgenommen werden. Die das Bauelement an der Leiterplatte fixierende Materialschicht bzw. Materialauflage bleibt auch nach dem Verlöten der Bauteile mit den Leiterbahnen auf der Leiterplatte. Die auf der Bauelementeseite der Leiterplatte angeordiete Materialschicht bzw. Materialauflage ist Lwcc,äOicrweie so ausgebìldet, daß sie in den Bohrungen bzw.
  • Löchern und zwischen der Oberseite der Leiterplatte und der Unterseite der Materialschicht befindliche Luft entweichen lassen kann, wenn die Enden der Ansc#il ußdrähte iii L den Leiterbahnen auf der Anschlußseite der Leiterplatte verlötet werden, damit ein Entgasen der Luft beim Löten ermöglicht wird. Dies kann entweder dadurch geschehen, daß die Material schicht oder der Materialauftrag luftdurchlässig ist, daß einzelne Stellen geschaffen werden, an denen Luft entweichen kann, oder daß die Schicht bzw. der Auftrag nur an bestimmten Stellen mit der Oberlfäche der Leiterplatte befestigt, z.B. verklebt wird, so daß für den Luftaustritt zwischen der Unterseite der Materialschicht bzw. des Materialauftrages und der Oberseite der Leiterplatte Luftabflußkanäle gebildet werden können.
  • Die Materialschicht ist beispielsweise eine kontinuierliche Folie, eine Lochfolie, ein Maschengewebe , ein Netz, Schaumstoff, eine Folie mit gestanzten kleinen schlitze oder dergl. , wobei die Unstetigkeiten bzw. Öffnungen zweckmäßigerweise in einem bestimmten Rastermaß vorgesehen sind, so daß die zum Einstecken der Anschlußdrähte benötigten Stellen, die durch die Bohrungen bzw. Löcher in der Leiterplatte vorgegeben sind, auf einfache Weis ausgewählt werden können. Es ist jedoch nicht erforderlich, daß die Materialschicht bzw. Materialauflage tatsächlich durchbrochen ist. Vielmehr kann die Folie oder dergl. auch kontinuierlich so beschaffen bzw. so dünn ausgebildet sein, daß die Lochstellen durch dieses Material durchscheinen, so daß von oben her ohne weiteres das Vorhandensein der Bohrungen bzw.
  • Löcher festgestellt und dann das Material mit den Anschlußdrähten durchstoßen werden kann. Diese Forderung entfällt dann, wenn Die Materialschicht kann z.B. auf die Leiterplatte aufgeklebt, aufgespannt oder in ähnlicher Weise aufgezogen sein, etwa als selbstklebende Folie. Anstelle einer Folie kann jedoch auch ein Film aufgetragen werden, der kontinuierlich oder d iskontinuie rlich ausgebildet ist, der z.B. transparent ist, um im Falle eines kontinuierlichen Filmes die Bohrungen bzw. Löcher sichtbar zu machen. Vorzugsweise kann hierzu ein Polyurethanfilm verwendet werden, es ist jedoch auch Material in Form eines Haftstreifens (z.B. Tesafilm) für die Zwecke vorliegender Erfindung geeignet. Wesentlich für das zu verwendende Material ist, daß es einen hohen Reibungskoeffizienten besitzt, der eine gute Haftung für die Anschlußdrähte der Bauelemente ergibt.
  • Der Materialauftrag kann jedoch auch so ausgebildet und aufgebracht werden, daß er nur in den Bohrungen bzw. Löchern vorhanden ist, wobei wahlweise entweder die Löcher vollständig mit entsprechendem elastischem Material ausgefüllt werden, das von den einzusetzenden Anschlußdrähten durchdrungen oder verdrängt wird, oder aber der Auftrag in Form einer Auskleidung der Bohrungsfläche vorgesehen wird, die die Bohrung vorzugsweise im mittleren Abschnitt soweit zusetzt, daß der minimale Durchmesser der Auskleidung kleiner ist als der Durchmesser des Anschlußdrahtes, also Minustoleranz aufweist. Hierzu kann eine elastische Masse verwendet werden, wobei das Material jedoch nicht nach unten in die Leiterbahnen ubergehen darf. Z.B. kann ein derartiger Auftrag durch ein Tauchverfahren aufgebracht werden, wobei die Leiterbahnenseite der Leiterplatte anschließend abgeätzt oder in sonstiger Weise von dem Überzug befreit wird.
  • Um im Falle der Handbestückung das Einführen der Anschlußdrähte in die Bohrungen der Leiterplatte zu vereinfachen, wird vorgeschlagen, die Leiterplattenanordnung in Form einer Sanchwichanordnung auszugestalten, derart, daß die elastische Schicht oder Folie zwischen die Leiterplatte und eine zusätzliche Lochplatte eingesetzt wird, diese zusätzliche Lochplatte weist Bohrungen entsprechend den Bohrungen der Leiterplatte auf.
  • Eine weitere Ausführungsform der Erfindung sieht eine starre Trägerlochplatte vor, die mit der als elastische Schicht oder Folie ausgebildeten Leiterplatte selbst fest verbunden ist. Bei dieser Ausführungsform weist die Leiterplatte keine Bohrungen auf, sondern wird von den Anschlußdrähten durch die Bohrungen der Trägerlochplatte hindurch durchdrungen.
  • Nachstehend wird die Erfindung in Verbindung mit der Zeichnung anhand von Ausführungsbeispieles erläutert. Es zeigt: Fig. 1 in schematischer Darstellung eine Ausführunqsform der Erfindung in schematischer Schräyansicht, Fig. 2 in vergrößertem Maßstab einen Schnitt durch eine Ausführungsform der Erfindung nach Fig. l, Fig. 3a einen Schnitt durch eine weitere Ausführungsform der Erfindung, vor dem Einsetzen des Bauelementes, Fig. 3b die Darstellung nach Fig. 3a, jedoch nach dem Einsetzen, Fig. 4a einen Schnitt durch eine andere Ausführungsform der Erfindung, vor dem Einsetzen des Bauelementes, Fig. 4b die Darstellung nach Fig. 4a, jedoch nach dem Einsetzen, Fig. 5 eine abgeänderte Ausführungsform einer Leiterplatte nach Fig. 2, und Fig. 6 eine weitere abgeänderte Ausführungsform der Anordnung nach Fig. 2.
  • Die Leiterplatte 1, die schematisch und stark vergrößert dargestellt ist, weist durchgehende Bohrungen 2 auf, durch die hindurch die Anschlußdrähte von Bauelementen, mit denen die Leiterplatte bestückt werden soll, von der Oberseite, der Bestückseite, zu der Unterseite, der Anschlußseite gesteckt werden. Die Leiterdrähte werden an der Unterseite mit den gedruckten Leiterbahnen verlötet. Mit 3 ist schematisch eine die Leiterplatte kontinuierlich oder dìskontinuierlch abdeckende Materialsehicht bezeichnet, die zur Positionierung der Bauteile mit Anschlußdrähten dient, indem die Anschlußdrähte 4 der Bauelemente unter Druckanwendung entweder die Materialschicht durchstechen oder in Öffnungen dieser Materialschicht eindringen, die kleiner sind als der Durchmesser des Anschlußdrahtes.
  • In Fig. 2 ist eine derartige kontinuierliche Materialschicht 3 auf einer LeiLcrplat.l.e 1 im Schnitt dargestellt. Die Materialschicht 2 ist z.B. an bestimmten Stellen 5 mit der Oberseite der Leiterplatte 1 verklebt und es sind Bauelemente 6, 7 mit Anschlußdrähten 8, 9 dargestellt, wobei jedes Bauelement mindestens zwei Anschlußdrähte 8 bzw. 9 besitzt, die in unterschiedliche Bohrungen 2 eingeführt werden. Die Anschlußdrähte 8, 9 haben bei der dargestellten Ausführungsform nach Fig. 2 bereits die für den Anschluß an die Kontaktbahnen 10 erforderliche Länge, d.h., daß diese Anschlußdrähte 8, 9 bereits vor dem Aufsetzen der Bauteile 6, 7 auf die Leiterplatte 2 in die vorgeschriebene Länge geschnitten worden sind. Die Verbindung zwischen dem Anschlußdraht 8 und der Kontaktbahn 10 erfolgt über eie Lötstelle 11, die in der Weise aufgebracht wird, daß die fertig bestückte Leiterplatte 2 durch eine Lötanlage gefahren wird, in der der Lötauftrag fortlaufend vorgenommen wird.
  • Die Materialschicht 2 kann als kontinuierliche Schicht ausgebildet sein, die an den Stellen der Bohrungen bzw. Löcher 2 beim Einsetzen der Anschlußdrähte 8, 9 durchstochen wird. Das Material der Schicht 3 umschließt dann die Anschlußdrähte 8, 9 fest, so daß auch bei auf den Kopf gestellter Leiterplatte die Bauelemente 6, 7 nicht aus ihrer Fixierung herausfallen oder verschoben bzw. verkantet werden. Anstelle einer derartigen kontinuierlichen Materialschicht, die vorzugsweise aus elastischem, durchsichtigem Kunststoff besteht, kann die Materialschicht auch als transparente Haftschicht, z.B. als Klebstreifen, auf die Leiterplatte aufgebracht sein, wobei es erforderlich ist, daß die beim Löten entstehenden Gase, die in die Bohrungen 2 der Leiterplatte 1 gelangen, an der Oberseite der Leiterplatte entweichen müssen, so daß die Materialschicht 3 Stellen enthalten muß, an denen Luft austreten kann, soweit das Material der Schicht 3 nicht durchlässig für Luft ausgebildet ist.
  • Anstelle einer kontinuierlichen Schicht kann die Schicht 3 so ausgebildet sein, daß sie im Rastermaß der Bohrungen der Leiterplatte 1 Schwächungsstellen bzw. Upterbrechungen aufweist, z.B. in Form von kleinen Schlitzen, durch die die Ansehlußdrähte 8, 9 in die Bohrungen eingesetzt werden. In weiterer Ausgestaltung der Erfindung kann die Schicht 3 auch netzförmig, gitterförmig usw. ausgebildet sein, wobei die Maschenweite derartiger Netze, Gitter oder dergl. kleiner ist als der Durchmesser eines Anschlußdrahtes 8, 9, so daß die Anschlußdrähte beim Einstecken von den Maschen dieses Materials festgehalten werden. Andererseits kann die Materialschicht 3 aus einer dünnen Schaumstoffschicht bestehen, die auf die Leiterplatte 1 aufgeklebt ist.
  • Bei einer weiteren Ausführungsform der Erfindung ist die Materialschicht 3 in Form eines kontinuierlichen Filmes ausgebildet, der vorzugsweise als transparenter Film, z.B. Polyurethanfilm auf die Oberseite der Leiterplatte 1 aufgetragen wird, der auch die Bohrungen 2 überspannt. Bei Einführen der Anschlußdrähte 8, 9 in die Bohrungen 2 wird der Film durchdrungen und bewirkt aufgrund des hohen Reibungskoeffizienten des verwendeten Materiales die Fixierung der Bauteile. Um die Probleme der Entgasung beim Löten zu beheben, ist ein derartiger Film vorzugsweise luftdurchlässig ausgebildet.
  • Eine weitere Methode der Fixierung von Bauteilen in der erfindungsgemäßen Weise ist schematisch in Fig. 3a und 3b angedeutet. Fig. 3a zeigt die Anordnung, bevor das Bauelement 6 in die Leiterplatte eingesteckt wird, Fig. 3b die Anordnung bei bereits vollständig eingestecktem Bauelement 6. Hierbei wird eine Materialschicht 12, 13 auf die Leiterplatte 1, insbes. im Bereich der Bohrungen 2 aufgebracht, z.B., indem die Leiterplatte in ein entsprechendes Materialbad eingetaucht wird. Das Material 13 an der Innenwandung der Bohrung 2 bildet eine Verengung der Bohrung, die nach dem Aushärten des Materials einen Durchmesser aufweist, der kleiner ist als der Durchmesser des Anschlußdrahtes 8, so daß das Bauelement 6 über den Anschlußdraht 8 in der verengten Bohrung festgelegt wird, wobei das Material 12, 13 soweit elastisch ist, daß der Anschlußdraht 8 unter Druck durch die Bohrung gesteckt werden kann und das Material den Anschlußdraht fest umschließt.
  • Bei der Ausführungsform nach Fig. 4a werden die Bohrungen 2 vol is Ländi g mi L einem entsprechenden elastisch nachgiebigen Material ausgegossen und beim Einsetzen des Anschlußdrahtes ß (Fig. 4b) gibt die elastische Masse 14 soweit nach, daß der Anschl ußdraht 8 durch die Masse hindurchgeführt werden kann, oder aber die Masse 14 ist so beschaffen, daß der Anschlußdraht 8 diese lasse direkt durchstoßen kann. Hierbei ist darauf zu achten, da das Material 14 nicht auf die Unterseite der Platte gelangt und unter Umständen die Leiterbahnen auf der Unterseite bedeckt. Wird das Aufbringen einer solchen Materialschicht durch Tauchen herbeigeführt, ist es zweckmäßig, die Anschlußlejterseite durch Abätzeii dieses Materiales oder durch sonstige Behandlung wieder freizulegen, damit der anschließende Lötvorgang einwand frei durchgeführt werden kann.
  • Fig 5 zeigt eine Ausführungsform, die für die Handbestückung zweckmäßig erscheint. Hierbei ist eine zusätzliche Lochplatte 15 als Einführhilfe für die Anschlußdrähte 8 des Bauelementes 6 vorgesehen, die auf der Oberseite der Folie 16 aufliegt. Die Folie 16 ist über einzelne Klebestellen 17 mit der starren unteren Leiterplatte 18 verbunden. Die Abänderung der Anordnung nach Fig. 5 gegenüber der nach Fig. 2 besteht somit in der Aufnahme einer zusätzlichen Lochplatte 15.
  • In Fig. 6 ist eine weitere Ausfuhrungsform der Erfindung dargestellt, bei der eine starre Lochplatte 19 vorgesehen ist, mit der die elastische Schicht 20 in Form einer Leiterplatte fest verbunden ist. Bei dieser Ausführungsform weist die Leiterplatte keine Bohrungen auf, wie dies bei den übrigen Ausführungsformen der Erfindung der Fall ist, da die Leiterplatte selbst als elastische Schicht ausgebildet ist, die von den Anschlußdrähten 8 der Bauelemente 6 durchdrungen wird. Aus Stabilitätsgründen erfordert eine derartige Folie 20 eine stärkere Trägerplatte 19.
  • - Leerseite -

Claims (18)

  1. Patentansprüche: 1. Verfahren zum festhalten bzw. Fixieren von Bauteilen auf Leiterplatten für den anschließender Lötvorgang, dadurch gekennzeichnet, daß auf die Leiterplatte vor dem Bestücken eine kontinuierlichr oder diskontinuierliche Schicht aus einem Material aufgebracht wird, das mechanisch mit relativ geringer Krafteinwirkung durchdrungen werden kann, diese Schicht wahlweise so ausgebildet wird, daß die Bohrung gen der Leiterplatte durch die Schicht hindurch feststellbar sind, die Anschlußdrähte der Bauelemente durch die Schicht hindurch an den Stellen der Bohrungen bzw. Löcher gestoßen wercleil, wahlweise die Anschlußdrähte der Bauteile vor dem Position teren auf endgültige Länge geschnitten werden, und die Leiterplatten mit der aufgebrachten Materialschicllt und den von dieser Schicht fixierten Bauteilen zusammen in beliebiger Stellung in die Lötanlage transportiert werden.
  2. 2. Verfahren zum resthalten bzw. Fixieren von Bauteilen auf Leiterplatten für den anschließenden Lötvorgang, wobei die Anschlußdrähte der Bauteile durch die Bohrungen bzw. Löcher der Leiterplatte hindurchgeführt werden, dadurch gekerlnzeictlnet, daß auf die Leiterplatte vor den Bestücken, zumindest im Bereich der Bohrungen bzw. Löcher, ein elastischer Materialauftrag aufgebracht wird, der den Durchmesser der Bohrungen bzw.
  3. Löcher so weit verengt, daß der Durchmesser kleiner ist ais der Durchmesser der Anschlußdrähte, die Anschlußdrähte der Bauteile in die verengten Bohrungen bzw. Löcher ein- und hindurchgedrückt werden, wahlweise die Anschlußdrähte der Bauteile vor dem Positionteren auf endgültige Länge geschnitten werden, und die Leiterplatten mit dem aufgebracilten Materialauftrag und den von diesem Auftrag fixierten Bauteile zusammen in beliebiger Stellung in die Lötarlage transportiert werden 3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Materialschicht eine dünne Kunststoffolie ist.
  4. 4. Verfallren nach Anspruch 1 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die dünne Kunstoffolie an beliebig vielen Stellen mit der Leiterplatte befestigt, z.B. auf die Leiterplatte aufgeklebt, aufgespannt oder dergl. wird.
  5. 5. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Materialschicht aus Schaumstoff besteht, der luftdurchlässig ist und der auf die Leiterplatte aufgeklebt ist.
  6. 6. Verfahren nach Anspruch 1, 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß die kunstoffolie luftdurchlässig ist.
  7. 7. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Material schicht eine gitterförmige Schicht, ein Sieb, ein Netz oder dergl. , mit einer Maschenweite ist, die kleiner ist als der Durchmesser eines Anschlußdrahtes eines zu fixierenden Bauteiles.
  8. 8. Verfahren nach Anspruch 1 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Kunststoffolie mit kleinen Löchern versehen ist, die in einem bestimmten Rastermaß angeordnet sind, wobei der Lochdurchmesser kleiner ist als der Durchmesser der Anschlußdrähte.
  9. 9. Verfalllell nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, daß die Materialschicht eit film ist, der kontinuierlich auf der Bauteilcseite der Leiterplatte, insbes. im Bereich der Bohrungen, aufgetragen ist.
  10. 10. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß der film ein luftdurchlässiger Film ist, der vorzugsweise transparent isl, z.B ein Polyurethanfilm.
  11. 11. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Bohrungen bzw. Löcher von der Bestückseite her mit elastischer Masse ausgefüllt sind, z . B. in einem Tauchvorgang.
  12. 12. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Material auftrag insbes. im Bereich der Bohrungen bzw. Löcher und in den Bohrungen bzw. Löchern vorgenommen wird, und daß das Material des Lackauftrages so und in solcher Dicke gewählt wird, daß nach dem Trocknen des Lackes der Durchmesser der verbleibenden Bohrung kleiner ist als der Durchmesser des Anschlußdrahtes.
  13. 13. Verfahren nach Anspruch 3 , dadurch gekennzeichnet, daß die Folie im Rastermaß der Bohrungen auf der Leiterplatte kleine gestanzte Schlitze aufweist durch die hindurch die Anschlußdrahte in die Bohrungen eingeführt werden.
  14. 14. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Materialschicht bzw. der Materialauftrag auf der von der Leiterplatte abgewandten Seite mit einer Klebeschicht, vorzugsweise einer heißversiegelbaren Schicht, versehen wird.
  15. 15. Leiterplatte mit einer Vorrichtung zum Festhalten bzw.
    Fixieren von Bauteilen, deren Anschlußdrähte durch Rohrungen bzw. Lochungen der Leiterplatte geführt sind, so daß sie auf der Anschlußseite verlötet werden können, dadurch gekennzeichnet, daß auf der leiterplatte eine kontinuierliche dünne Schicht bzw. Folie aufgebracht, z. B.
    aufgeklebt, aufgeschweißt, au fgek icmmt oder dergl. ist, die transparent oder durchscheined ausgebildet ist, so daß die Stellen der Bohrungen bzw. Löcher zum Ein führen der Anschlußdrähte sichtbar sind.
  16. 16. Leiterplatte mit einer Vorrichtung zum Festhalten bzw.
    Fixieren von Bauteilen, deren Anschlußdrähte durch Bohrungen bzw. Lochungen der Leiterplatte geführt sind, so daß sie auf der Anschlußseite verlötet werden können, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Leiterplatte eine kontinuierliche Folie aufgebracht, aufgekle#t, aufgeschweißt, aufgeklemmt oder dergl. ist, die an den Stellen der Bohrungen bzw. Löcher Schwächungsstellen, Unstetigkeiten oder dergl. besitzt, durch die hindurch die Anschlußdrähte der Bauelemente gesteckt sind und die die Anschlußdrähte positionieren.
  17. 17. Leiterplatte nach Anspruch 15 oder 16, dadurch gekennzeichnet, da auf der Leiterplatte (18) eine kontinuierliche elastische Schicht oder Folie (16) aufgebracht, z.B.
    aufgeklebt ist, und daß auf der Schicht oder Folie (16) eine zusätzliche Lochplatte (15) als Hilfsvorrichtung zum leichteren Einführen der Anschlußdrähte (8) in die Leiterplatte (18) für die Handbestückung angeordnet ist, vorzugsweise mit der Schicht oder Folie (16) verklebt ist.
  18. 18. Leiterplatte nach Anspruch 15 oder 16, dadurch gekennzeichnet, daß die Leiterplatte (20) als elastische Schicht oder Folie ausgebildet ist, mit der eine Trägerlochplatte (19) auf der dem Bauelement (6) zugewandten Seite fest verbunden ist.
DE19843411031 1984-03-24 1984-03-24 Festhalten bzw. fixieren von bauteilen auf leiterplatten (printplatten) fuer den anschliessenden loetvorgang Withdrawn DE3411031A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843411031 DE3411031A1 (de) 1984-03-24 1984-03-24 Festhalten bzw. fixieren von bauteilen auf leiterplatten (printplatten) fuer den anschliessenden loetvorgang

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843411031 DE3411031A1 (de) 1984-03-24 1984-03-24 Festhalten bzw. fixieren von bauteilen auf leiterplatten (printplatten) fuer den anschliessenden loetvorgang

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3411031A1 true DE3411031A1 (de) 1985-09-26

Family

ID=6231613

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843411031 Withdrawn DE3411031A1 (de) 1984-03-24 1984-03-24 Festhalten bzw. fixieren von bauteilen auf leiterplatten (printplatten) fuer den anschliessenden loetvorgang

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3411031A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5270903A (en) * 1990-09-10 1993-12-14 Codex Corporation Printed circuit board manufacturing method accommodates wave soldering and press fitting of components
WO2005032224A1 (de) * 2003-09-23 2005-04-07 Endress+Hauser Gmbh+Co. Kg Leiterplatte mit einer haltevorrichtung zum halten bedrahteter elektronischer bauteile; verfahren zur herstellung einer solchen leiterplatte und deren verwendung in einem lötofen
DE102008002041A1 (de) * 2008-05-28 2009-12-03 Endress + Hauser Gmbh + Co. Kg Leiterplatte mit Haltevorrichtungen zum Halten bedrahteter elektronischer Bauteile, deren Herstellverfahren und ein Verfahren zur Verlötung dieser Bauteile auf der Leiterplatte
DE102008056826A1 (de) * 2008-11-11 2010-05-12 Neuschäfer Elektronik GmbH Leiterplatte zur Bestückung mit oberflächenmontierbaren und drahtgebundenen Bauteilen und Verfahren zur Herstellung einer Leiterplatte
DE102009028499A1 (de) * 2009-08-13 2011-02-17 Endress + Hauser Gmbh + Co. Kg Verfahren zur Bestückung und zum Löten von gemischt bestückbaren Leiterplatten
CN102213977B (zh) * 2005-05-09 2012-12-26 苹果公司 用于手持电子设备的通用对接站

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD97118A1 (de) * 1972-06-05 1973-04-12

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD97118A1 (de) * 1972-06-05 1973-04-12

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5270903A (en) * 1990-09-10 1993-12-14 Codex Corporation Printed circuit board manufacturing method accommodates wave soldering and press fitting of components
WO2005032224A1 (de) * 2003-09-23 2005-04-07 Endress+Hauser Gmbh+Co. Kg Leiterplatte mit einer haltevorrichtung zum halten bedrahteter elektronischer bauteile; verfahren zur herstellung einer solchen leiterplatte und deren verwendung in einem lötofen
US8631569B2 (en) 2003-09-23 2014-01-21 Endress + Hauser Gmbh + Co. Kg Circuit board with holding mechanism for holding wired electronic components method for manufacture of such a circuit board and their use in a soldering oven
CN102213977B (zh) * 2005-05-09 2012-12-26 苹果公司 用于手持电子设备的通用对接站
DE102008002041A1 (de) * 2008-05-28 2009-12-03 Endress + Hauser Gmbh + Co. Kg Leiterplatte mit Haltevorrichtungen zum Halten bedrahteter elektronischer Bauteile, deren Herstellverfahren und ein Verfahren zur Verlötung dieser Bauteile auf der Leiterplatte
DE102008056826A1 (de) * 2008-11-11 2010-05-12 Neuschäfer Elektronik GmbH Leiterplatte zur Bestückung mit oberflächenmontierbaren und drahtgebundenen Bauteilen und Verfahren zur Herstellung einer Leiterplatte
DE102009028499A1 (de) * 2009-08-13 2011-02-17 Endress + Hauser Gmbh + Co. Kg Verfahren zur Bestückung und zum Löten von gemischt bestückbaren Leiterplatten

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69118642T2 (de) Montageeinrichtung zum Montieren von einem elektronischen Bauelement über einem Substrat bei der Oberflächemontagetechnologie
DE1805174A1 (de) Verfahren zum Aufbringen von Einzelkoerpern auf einen Grundkoerper
DE4192038C2 (de) Herstellungsverfahren für bedruckte Schaltungsplatinen, bei dem sowohl Wellenlöten als auch das Einpressen von Bauteilen ermöglicht wird
DE2418813A1 (de) Verfahren zur herstellung einer vielzahl von halbleiterchips
DE3537705A1 (de) Haltevorrichtung zum anbringen eines elektronischen bauteils auf einer gedruckten schaltung
DE3839891A1 (de) Halter fuer elektronische chip-bauteile und verfahren zum herstellen von metallschichten auf solchen bauteilen
DE3010876A1 (de) Verfahren zur herstellung einer leiterplatte
DE3744290A1 (de) Elektronisches bauelement
DE2211218A1 (de) Elektrische Verbindungsvorrichtung
DE3411031A1 (de) Festhalten bzw. fixieren von bauteilen auf leiterplatten (printplatten) fuer den anschliessenden loetvorgang
DE3827473A1 (de) Leiterplatte zum bestuecken mit smd-bausteinen
DE2543421A1 (de) Schaltungsplattenstift
DE3113031A1 (de) "handhabungsvorrichtung fuer leiterplatten"
DE19744455A1 (de) Bauteil zur SMD-Montagetechnik und Verfahren zu dessen Herstellung
DE1089438B (de) Verfahren zur Herstellung von Verdrahtungen fuer elektrische Schaltungen, insbesondere fuer elektronische Baugruppen der Fernmeldetechnik
DE2949604A1 (de) Tragvorrichtung fuer elektronische bauteile sowie verfahren und vorrichtung zur herstellung einer solchen vorrichtung
DE3316914A1 (de) Reihenanordnung elektronischer bauelemente
EP0166817B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verlöten von Anschlussdrähten von elektrischen Bauteilen sowie Anordnung aus elektrischen Bauteilen
DE1933141A1 (de) Rohrfoermige Auskleidung fuer im Querschnitt kreisfoermiges Loch in einer Leiterplatte und Verfahren und Vorrichtung zum Einsetzen derartiger Auskleidungen in Loecher in einer Leiterplatte
DE2240808A1 (de) Verfahren zur anpassung eines ersten anschlussfahnenrasters an ein von diesem abweichendes zweites raster
DE4208594A1 (de) Verfahren zur herstellung einer elektrischen, vorgefertigten baueinheit und deren befestigung auf einer leiterplatte
DE3838173C2 (de)
DE10131225B4 (de) Kontaktelement von zur Oberflächenmontage geeigneten Bauteilen sowie Verfahren zum Anbringen von Lot an diese Kontaktelemente
DE969819C (de) Isolierplatte mit ein- oder beidseitig aufgebrachten zweidimensionalen, gedruckten Schaltungen und mehreren durch Tauchloetung hergestellten Loetstellen
DE2223345C3 (de) Verfahren zur Bestückung eines Bauelementeträgers und Vorrichtung zur Durchfuhrung des Verfahrens

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8139 Disposal/non-payment of the annual fee