DE3407683C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3407683C2
DE3407683C2 DE19843407683 DE3407683A DE3407683C2 DE 3407683 C2 DE3407683 C2 DE 3407683C2 DE 19843407683 DE19843407683 DE 19843407683 DE 3407683 A DE3407683 A DE 3407683A DE 3407683 C2 DE3407683 C2 DE 3407683C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cooling water
pump unit
annular gap
water line
pump
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE19843407683
Other languages
English (en)
Other versions
DE3407683A1 (de
Inventor
Rene-Hans Dipl.-Ing. 6940 Weinheim De Diesner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Caterpillar Energy Solutions GmbH
Original Assignee
Motoren Werke Mannheim AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Motoren Werke Mannheim AG filed Critical Motoren Werke Mannheim AG
Priority to DE19843407683 priority Critical patent/DE3407683A1/de
Publication of DE3407683A1 publication Critical patent/DE3407683A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3407683C2 publication Critical patent/DE3407683C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D21/00Separation of suspended solid particles from liquids by sedimentation
    • B01D21/003Sedimentation tanks provided with a plurality of compartments separated by a partition wall
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D21/00Separation of suspended solid particles from liquids by sedimentation
    • B01D21/24Feed or discharge mechanisms for settling tanks
    • B01D21/2405Feed mechanisms for settling tanks
    • B01D21/2411Feed mechanisms for settling tanks having a tangential inlet
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D21/00Separation of suspended solid particles from liquids by sedimentation
    • B01D21/24Feed or discharge mechanisms for settling tanks
    • B01D21/245Discharge mechanisms for the sediments
    • B01D21/2483Means or provisions for manually removing the sediments
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D21/00Separation of suspended solid particles from liquids by sedimentation
    • B01D21/26Separation of sediment aided by centrifugal force or centripetal force
    • B01D21/267Separation of sediment aided by centrifugal force or centripetal force by using a cyclone
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D21/00Separation of suspended solid particles from liquids by sedimentation
    • B01D21/30Control equipment
    • B01D21/32Density control of clear liquid or sediment, e.g. optical control ; Control of physical properties
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P11/00Component parts, details, or accessories not provided for in, or of interest apart from, groups F01P1/00 - F01P9/00
    • F01P11/06Cleaning; Combating corrosion
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/70Suction grids; Strainers; Dust separation; Cleaning
    • F04D29/708Suction grids; Strainers; Dust separation; Cleaning specially for liquid pumps
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2221/00Applications of separation devices
    • B01D2221/08Mobile separation devices
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P11/00Component parts, details, or accessories not provided for in, or of interest apart from, groups F01P1/00 - F01P9/00
    • F01P11/06Cleaning; Combating corrosion
    • F01P2011/061Cleaning or combating corrosion using filters

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Centrifugal Separators (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Pumpenaggregat nach dem Oberbegriff des Anspruches 1.
Bei derartigen für die Wasserförderung eingesetzten Pumpenaggregaten, die z. B. aus der US-PS 15 28 449 bekannt sind, liegt es auf der Hand, dieses Wasser auch zur Kühlung des Motors einzusetzen. Wenn allerdings ein gewisser Schmutzanteil in dem geförderten Wasser überschritten wird, können normale Gewebefilter nicht mehr eingesetzt werden, da diese bereits nach wenigen Stunden zugesetzt sind und gereinigt werden müßten. Andererseits darf zur Kühlung des Motors kein Schmutzpartikel enthalten­ des Wasser eingesetzt werden, da sich diese in den Kühlräumen des Motors absetzen. Aus diesem Grund muß in solchen Fällen ein eigenes Kühlsystem des Motors mit einer Kühlwasserpumpe und den entspre­ chenden Einrichtungen beibehalten werden, wobei das Schmutzwasser gegebenenfalls zur Rückkühlung des Kühlwassers eingesetzt werden kann. Dies führt naturgemäß zu einem erheblichen Aufwand.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Pumpenaggregat der gattungsgemäßen Art so auszuge­ stalten, daß das in starkem Maße mit Schmutzpartikeln versetzte Wasser direkt zur Kühlung des Motors einsetzbar ist.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Kennzeichnungsteiles des Anspruches 1 gelöst. Das Wesen der Erfindung liegt darin, daß durch die Anordnung des Abscheiders zwischen Thermostat und Eintritt der Kühlwasserleitung in den Kühlmantel des Motors einerseits nur das tatsächlich den Kühlmantel des Motors durch­ strömende Wasser gereinigt wird und daß andererseits durch den Thermostaten eine pulsierende Beaufschlagung des nach dem Prinzip der Zentrifugal- und Schwerkraft-Abschei­ dung arbeitenden Abscheiders und somit eine Verstärkung der Zentrifugalwirkung und insbesondere der Sedimentationswirkung erreicht wird. Bei Versuchen wurde festgestellt, daß auch nach längerer Betriebsdauer in den wasserführenden Teilen des Motors, und zwar im Zylinderkopf und im Zylinder­ kühlmantel, keine Sandablagerungen feststellbar waren.
In den Unteransprüchen sind vorteilhafte Merkmale des Abscheiders des Pumpenaggregates angegeben, die auch in der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbei­ spiels anhand der Zeichnung näher erläutert sind. In der Zeichnung zeigt
Fig. 1 eine Teil-Seitenansicht eines Verbrennungsmotors mit Schmutzpartikel-Abscheider in einer Kühl­ wasserleitung und
Fig. 2 den Abscheider in vergrößerter Darstellung in vertikalem Mittel-Längs-Schnitt.
Ein nur teilweise dargestellter Verbrennungsmotor 1 dient zum Antrieb einer nicht dargestellten Pumpe, die zur Schmutzwasserförderung dient. Ein kleiner Teil des von der Pumpe geförderten Wassers wird zur Kühlung des Verbrennungsmotors 1 eingesetzt. Es wird hierzu eine entsprechende Menge im Druck­ stutzen der Pumpe abgezapft und über eine Kühlwasser­ leitung 2 dem Motor 1 zugeführt.
Vor dem Eintritt 3 der Kühlwasserleitung 2 in den Kühlmantel 4 des Motors 1 ist ein Thermostat 5 in der Kühlwasserleitung 2 angeordnet, der entspre­ chend der Motor-Kühlwassertemperatur den Kührwasserein­ tritt in den Motor 1 entsprechend dem Fließrichtungs­ pfeil 6 freigibt oder schließt. In Fließrichtung vor dem Thermostat 5 ist ein ständig offener Durch­ trittskanal 7 vorgesehen, der in eine Kühlwasser- Ablaufleitung 8 mündet. Durch diese Kühlwasser-Ablauf­ leitung wird das überschüssige, durch die Kühlwasser­ leitung 2 von der Pumpe her zugeführte Kühlwasser, das dem Motor nicht zugeführt wird, abgeleitet.
Im Bereich zwischen dem Thermostaten 5 und dem Eintritt 3 der Kühlwasserleitung 2 ist diese Leitung über einen Schmutzpartikel-Abscheider 9 geführt, der in Fig. 2 genauer dargestellt ist. Er weist ein im wesentlichen zylindrisches Gehäuse 10, das vertikal angeordnet ist und an seinen beiden Enden mit einem oberen Deckel 11 bzw. einem unteren Deckel 12 versehen ist. Der untere Deckel 12 kann selber abnehmbar sein oder es kann in ihm eine verschließbare Schmutz­ entnahmeöffnung ausgebildet sein. In dem zylindrischen Gehäuse 10 ist ein zylindrisches Rohr 13 zwischen den beiden Deckeln 11, 12 axial festgelegt, wobei zwischen dem oberen Rand des Rohres 13 und dem oberen Deckel 11 ein Spalt 14 oder eine andere Öffnung ausgebildet ist, so daß hier eine Verbindung zwischen dem Innenraum 15 des Rohres 13 und dem zwischen dem Rohr 13 und dem Gehäuse 10 gebildeten Ringspalt 16 gegeben ist, die der Entlüftung dient.
Das zylindrische Rohr 13 ist mit seinem unteren Ende auf dem unteren Deckel 12 ebenfalls zentriert und axial abgestützt. Es ist in diesem unteren Bereich mit mindestens einer großen Öffnung 17 verse­ hen, die sich auch über einen beträchtlichen Höhenbe­ reich des Gehäuses 10 erstreckt. Eine solche Öffnung 17 kann durch einen Schrägschnitt 18 des Rohres 13 oder durch ein oder mehrere in der Projektion dreieckförmige Ausschnitte 19 im unteren Bereich des Rohres gebildet sein. Auf jeden Fall sollte diese mindestens eine Öffnung 17 einen insgesamt großen Querschnitt haben, der etwa dem Querschnitt des Rohres 13 entspricht. Außerdem sollte sie sich über 20 bis 30% der Höhe des Gehäuses 10 erstrecken.
Die radiale Breite des Ringspaltes 16 beträgt 1/6 bis 1/4 des Gehäusedurchmessers.
Die Kühlwasserleitung 2 tritt durch den oberen Deckel 11 in den Ringspalt 16 ein und ist hier zu einer etwa tangential verlaufenden Einführleitung 20 umgebogen, die sich über etwa 180° Umfangswinkel erstreckt. Aus dieser Einführleitung 20 tritt das Schmutzpartikel aufweisende Kühlwasser aus und bewegt sich auf etwa schraubenlinienförmigen Bahnen 21 nach unten, wobei eine Zentrifugierung insbesondere der gröberen Schmutz­ partikel zur Wand des Gehäuses 10 hin erfolgt, wo sich ihre Bewegung verringert, so daß sie nach unten absinken. Da der Querschnitt des Ringspaltes 16 verhältnismäßig groß ist, verringert sich die Geschwindigkeit des Wassers sehr stark, so daß auch die feineren Schmutzpartikel, die nicht durch die Fliehkraft nach außen gedrängt werden, langsam zu Boden sinken. Im unteren Bereich des Ringspaltes 16 fließt dann das Wasser durch die mindestens eine Öffnung 17 in den Innenraum 15 des Rohres 13 und aus diesem wieder in die Kühlwas­ serleitung 2, die entsprechend am oberen Deckel 11 angebracht ist. Da die mindestens eine Öffnung 17 einen großen Querschnitt hat, treten hier keine Beschleunigungen des Wassers auf, wodurch am Boden, d. h. auf dem unteren Deckel 12, liegende Schmutzparti­ kel wieder mitgerissen würden. Außerdem führt die große axiale Erstreckung der mindestens einen Öffnung 17 dazu, daß sich am Boden des Abschei­ ders 9 viel Schmutz absetzen kann, bevor er gereinigt werden muß.
Das intermittierende Öffnen und Schließen des Ther­ mostaten 5 führt zu einem ständigen Wechselspiel von überwiegender Sedimentation der Schmutzpartikel, weil das Wasser im Abscheider 9 steht, und Zentrifu­ galabscheidung, wenn der Thermostat 5 öffnet und demzufolge Kühlwasser zum Eintritt 3 des Motors 1 fließt.
Aus Fig. 2 ist erkennbar, wie sich die Schmutzparti­ kel 22 am Boden des Abscheiders 9 ablagern. Die Füllung des Abscheiders mit Schmutzpartikeln 22 kann erheblich größer sein, als in Fig. 2 dargestellt, bevor eine Reinigung des Abscheiders 9 notwendig ist.

Claims (5)

1. Pumpenaggregat mit einem wassergekühlten Verbren­ nungsmotor und einer von dieser angetriebenen Schmutz­ wasser-Pumpe, wobei eine Kühlwasserleitung von der Pumpe zum Kühlmantel des Motors geführt ist, dadurch gekennzeichnet, daß in der Kühlwasserleitung (2) vor ihrem Eintritt (3) in den Kühlmantel (4) ein Thermostat (5) angeordnet ist, und daß zwischen dem Thermostat (5) und dem Eintritt (3) ein Zentrifugal- und Schwer­ kraft-Schmutzpartikel-Abscheider (9) in der Kühlwasser­ leitung (2) vorgesehen ist.
2. Pumpenaggregat nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich­ net, daß der Abscheider (9) einen zwischen einem zylindrischen Gehäuse (10) und einem in diesem koaxial angeordneten zylindrischen Rohr (13) ausgebildeten Ringspalt (16) aufweist, in dem das Kühlwasser schraubenlinienförmig von oben nach unten bewegt wird.
3. Pumpenaggregat nach Anspruch 2, dadurch gekennzeich­ net, daß das zylindrische Rohr (13) in seinem unteren Bereich mit mindestens einer Öffnung (17) großer axialer Erstreckung und großen Quer­ schnitts versehen ist, die den Ringspalt (16) mit dem Innenraum (15) des zylindrischen Rohres (13) verbindet, aus dem die Kühlwasserleitung (2) wieder abgeht.
4. Pumpenaggregat nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß im oberen Bereich des Ringspaltes (16) eine mit der Kühlwasserleitung (2) verbundene, etwa tangential verlaufende Einführleitung (20) vorgesehen ist.
5. Pumpenaggregat nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der radiale Querschnitt des Ringspaltes (16) größer ist, als der entsprechende Querschnitt des Innenraums (15) des zylindrischen Rohres (13).
DE19843407683 1984-03-02 1984-03-02 Pumpenaggregat Granted DE3407683A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843407683 DE3407683A1 (de) 1984-03-02 1984-03-02 Pumpenaggregat

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843407683 DE3407683A1 (de) 1984-03-02 1984-03-02 Pumpenaggregat

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3407683A1 DE3407683A1 (de) 1985-09-12
DE3407683C2 true DE3407683C2 (de) 1991-10-24

Family

ID=6229374

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843407683 Granted DE3407683A1 (de) 1984-03-02 1984-03-02 Pumpenaggregat

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3407683A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009025738A1 (de) 2009-06-20 2010-12-23 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Kühlkreislauf einer Brennkraftmaschine mit Abscheidevorrichtung

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP4352344A1 (de) * 2021-06-09 2024-04-17 Pierburg Pump Technology GmbH Teilchenabscheider für einen kraftfahrzeugkühlkreislauf

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1528449A (en) * 1922-07-26 1925-03-03 Evinrude Motor Co Portable pump and motor unit

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009025738A1 (de) 2009-06-20 2010-12-23 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Kühlkreislauf einer Brennkraftmaschine mit Abscheidevorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
DE3407683A1 (de) 1985-09-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2436080C3 (de) Vorrichtung zum Abtrennen von öl von Wasser und Feststoffteilchen
DE69206082T2 (de) Motorkühlungsvorrichtung.
DE69001395T2 (de) Zentrifugalabscheider fuer eine koagulierbare fluessigkeit, insbesondere dieselkraftstoff.
DE2611885C3 (de) Gerät zur Reinigung von Faserstoffsuspensionen
EP3273136B1 (de) Vorrichtung zum leiten von schmiermittel aus einem schmiermittelsammelbehälter
DE1528763B2 (de) Kreiselpumpe
DE2455118A1 (de) Luftreiniger und verfahren zum reinigen von luft
DE2903832A1 (de) Luftfilter fuer brennkraftmaschinen
DE69504105T2 (de) Zentrifugalreiniger für im kreislauf geführte flüssigkeiten
DE2736153C3 (de) Filter- und Mischeinrichtung zur Vermischung von Schmieröl und Kraftstoff
EP1786539B1 (de) Kraftstofffilter eines verbrennungsmotors
DE102011113594A1 (de) Schwallblech mit Ablauf
DE1301796B (de) Hydrozyklon
DE3328303C1 (de) Vorrichtung zum Entwaessern und Trocknen von Kunststoffgranulat
DE9113152U1 (de) Vorrichtung zum Reinigen eines Flüssigkeitsbades
DE2751091A1 (de) Vorrichtung zum abtrennen von fluessigkeit aus einem schlammartigen brei oder gemenge
DE3407683C2 (de)
DE69303447T2 (de) Vakuumpumpgerät
DE1084242B (de) Vorrichtung zum Filtrieren der gesamten Menge des in einem geschlossenen Stroemungskreis umlaufenden Mittels
DE19704209A1 (de) Baugruppe für eine Verbrennungskraftmaschine
DE2426024A1 (de) Rotierendes filter mit automatischer, kontinuierlicher entschlammung fuer fremdstoffe enthaltende fluessigkeiten
DE102004041768A1 (de) Fliehkraftabscheider
CH627660A5 (en) Separating apparatus having a sink-material separator, light-material separator and emptying device
DE2944081A1 (de) Vorrichtung zur biologischen abwasserreinigung
DE2725498A1 (de) Filter

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee