DE3406454C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3406454C2
DE3406454C2 DE3406454A DE3406454A DE3406454C2 DE 3406454 C2 DE3406454 C2 DE 3406454C2 DE 3406454 A DE3406454 A DE 3406454A DE 3406454 A DE3406454 A DE 3406454A DE 3406454 C2 DE3406454 C2 DE 3406454C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stone
tool
holder
arrangement according
honing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3406454A
Other languages
German (de)
Other versions
DE3406454A1 (en
Inventor
Robert M. Frontenac Mo. Us Sunnen
Duane W. Manchester Mo. Us Woltjen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sunnen Products Co
Original Assignee
Sunnen Products Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sunnen Products Co filed Critical Sunnen Products Co
Publication of DE3406454A1 publication Critical patent/DE3406454A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE3406454C2 publication Critical patent/DE3406454C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B33/00Honing machines or devices; Accessories therefor
    • B24B33/08Honing tools
    • B24B33/086Abrading blocks for honing tools
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B33/00Honing machines or devices; Accessories therefor
    • B24B33/08Honing tools
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B17/00Connecting constructional elements or machine parts by a part of or on one member entering a hole in the other and involving plastic deformation
    • F16B17/008Connecting constructional elements or machine parts by a part of or on one member entering a hole in the other and involving plastic deformation of sheets or plates mutually

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Processing Of Stones Or Stones Resemblance Materials (AREA)
  • Polishing Bodies And Polishing Tools (AREA)
  • Orthopedics, Nursing, And Contraception (AREA)
  • Finish Polishing, Edge Sharpening, And Grinding By Specific Grinding Devices (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Anordnung zur Anbringung eines Stein­ halters an einer Honleiste, gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.The invention relates to an arrangement for attaching a stone holder on a honing stone, according to the preamble of claim 1.

Eine bekannte Anordnung dieser Art (DE-OS 32 38 975, besonders die in den Fig. 20 und 21 gezeigte Ausführung) weist einen Steinhalter auf, an dessen Außenseite eine Honleiste befestigt werden kann, an deren Außenseite ein Honstein oder ein anderes, mit der zu bearbei­ tenden Oberfläche in Eingriff gelangendes Element befestigt ist.A known arrangement of this type (DE-OS 32 38 975, especially the embodiment shown in FIGS. 20 and 21) has a stone holder, on the outside of which a honing stone can be attached, on the outside of which a honing stone or another with which surface to be machined engaging element is attached.

Die Honleiste weist eine Anzahl von Vorsprüngen auf, die dem Stein­ halter zugewandt sind; dieser weist zu diesen komplementäre Bohrun­ gen auf. Jeder der Vorsprünge ist von einer Öffnung durchsetzt, die jeweils eine Verengung aufweist.The honing stone has a number of protrusions that match the stone holders are facing; this points to this complementary drilling towards. Each of the projections is penetrated by an opening that each has a constriction.

Zur Anbringung der Honleiste am Steinhalter wird diese mit ihren Vorsprüngen in dessen Bohrungen eingesetzt; dann wird ein mit einem Außengewinde versehenes Werkzeug in jede der Öffnungen einge­ schraubt und wieder aus dieser entfernt. Hierbei wird in die Öff­ nung ein Gewinde spanlos eingedrückt, und die hierdurch erfolgte Verdickung an der Außenseite der jeweiligen Vorsprünge bewirkt deren zuverlässige Halterung in der zugehörigen Bohrung, da jede Bohrung mit einer Aufweitung versehen ist, in welche die Verdickung eingreift. To attach the honing stone to the stone holder, this is with your Projections inserted in its bores; then one with one Male threaded tool inserted into each of the openings unscrewed and removed from this. Here is in the public a thread pressed in without cutting, and this was done Thickening on the outside of the respective projections causes their reliable mounting in the associated hole, since each Hole is provided with an expansion in which the thickening intervenes.  

Zum Abnehmen der Honleiste vom Steinhalter kann diese einfach etwa mit einem kräftigen Schraubenzieher abgehebelt werden.To remove the honing stone from the stone holder, this can simply be done be levered off with a strong screwdriver.

Der Vorteil dieser Anordnung besteht darin, daß man die Honleiste auswechseln kann, selbst wenn die zugehörige Honahle eingespannt ist.The advantage of this arrangement is that you have the honing stone can replace, even if the associated honahle is clamped is.

Nachteilig ist jedoch der Umstand, daß die Handhabung des Werkzeu­ ges zum Eindrücken des Gewindes in die Öffnungen erhebliches Ge­ schick erfordert: wird das Werkzeug nicht völlig fluchtend und mit geeigneter Andruckkraft in die Öffnung eingeführt, dann können die in die jeweilige Öffnung einzudrückenden Gewindegänge eingeschnit­ ten oder gar abgeschert werden, so daß die erforderliche Aufweitung des Vorsprunges und damit dessen angestrebter Sitz in der Bohrung nicht erreicht werden können. Außerdem ist die Anbringung verhält­ nismäßig zeitraubend.However, the disadvantage is that the handling of the tool considerable force to press the thread into the openings Chic requires: the tool is not completely aligned and with suitable pressure force inserted into the opening, then the cut threads to be pressed into the respective opening ten or even sheared, so that the required expansion of the projection and thus its intended seat in the hole cannot be reached. In addition, the attachment is behaving time consuming.

Ausgehend von dem Stand der Technik ist es daher die Aufgabe der Erfindung, die bekannte Anordnung dahingehend weiterzubilden, daß die Anbringung der Honleiste am Steinhalter unter Beibehaltung al­ ler Vorteile auf eine einfachere, raschere und zuverlässigere Weise möglich ist.Based on the state of the art, it is therefore the task of Invention to further develop the known arrangement that the attachment of the honing stone to the stone holder while maintaining al benefits in a simpler, faster and more reliable way is possible.

Diese Aufgabe wird durch die kennzeichnenden Merkmale des Anpruchs 1 gelöst.This task is characterized by the characteristics of the claim 1 solved.

Die Verengung ist hierbei unrund ausgebildet, und das Werkzeug ist mit seinem Ende so passend zu der Form der Verengung ausgebildet, daß es in diese zwar mühelos einführbar, aber nur unter Verformung der Verengung verdrehbar ist. Diese Verformung aber führt die ange­ strebte Verdickung der Außenseite des jeweiligen Vorsprungs herbei, welche ihrerseits formschlüssig in die Aufweitung der zugehörigen Bohrung eingreift. The constriction is here out of round, and the tool is with its end so shaped to match the shape of the constriction that it can be easily inserted into it, but only under deformation the constriction is rotatable. This deformation leads to the aspired to thicken the outside of the respective projection, which in turn form-fit in the expansion of the associated Hole engages.  

Weder zum Einführen des Werkzeugs noch zum Drehen des eingeführten Werkzeuges ist irgendwelches Geschick oder auch nur besondere Sorgfalt erforderlich. Vielmehr erfolgt die Befestigung der Hon­ leiste rasch und ohne die Gefahr einer Beschädigung oder unzurei­ chender Befestigung; wenn das bis zu einer vorgeschriebenen Tiefe eingeführte Werkzeug eine volle Umdrehung vollführt hat, dann ist zwangsläufig die zuverlässige Befestigung des jeweiligen Vorsprun­ ges in der zugehörigen Bohrung erreicht.Neither to insert the tool nor to turn the inserted one Tool is any skill or even special Care required. Rather, the Hon is attached perform quickly and without the risk of damage or insufficient appropriate fastening; if that to a prescribed depth inserted tool has made a full revolution, then is inevitably the reliable fastening of the respective projection total reached in the associated hole.

Gleichzeitig sind auch die Anforderungen an die Materialbeschaffen­ heit der Honleiste und die Form- und Maßhaltigkeit des Werkzeuges stark vermindert, so daß eine erhebliche Verbilligung erzielt wer­ den kann.At the same time, there are also the requirements for material procurement the honing stone and the shape and dimensional accuracy of the tool greatly reduced, so that a considerable reduction in price is achieved that can.

Da die Befestigung so einfach erfolgt, sind auch die Anforderungen an die Zugänglichkeit der Öffnungen verringert.Since the attachment is so easy, so are the requirements reduced the accessibility of the openings.

Bevorzugte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der erfindungsge­ mäßen Anordnung sind den weiteren Ansprüchen entnehmbar. Preferred refinements and developments of the fiction The arrangement can be found in the other claims.  

Im folgenden sind Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der Zeichnung erläutert. Es zeigtThe following are exemplary embodiments of the invention explained using the drawing. It shows

Fig. 1 eine zerlegte Schrägansicht eines Honsteinsegments und eines dazugehörigen Halters in einer Ausführungs­ form der Erfindung, Fig. 1 is an exploded perspective view of a Honsteinsegments and an associated holder in a form of execution of the invention,

Fig. 2 eine teilweise im Schnitt dargestellte Vorderansicht des Honsteinsegments und des Halters nach Fig. 1 im zusammengebauten Zustand, Fig. 2 is a front view of the Honsteinsegments partially in section, and the holder of FIG. 1 in the assembled state,

Fig. 3 eine Stirnansicht der Anordnung nach Fig. 2 von rechts in dieser Figur, Fig. 3 is an end view of the arrangement of Fig. 2 from the right in this figure

Fig. 4 eine teilweise im Schnitt dargestellte Vorderansicht des in Fig. 1 bis 3 verwendeten Halters, Fig. 4 of the holder used in FIGS. 1 to 3 is a front view, partially in section,

Fig. 5 eine Draufsicht auf den in Fig. 4 dargestellten Halter, Fig. 5 is a plan view of the shown in Fig. 4 holder,

Fig. 6 eine Draufsicht auf eine Unterlage oder Fassung eines auswechselbaren Steinsegments, auf welchem ein Hon­ stein befestigbar ist, Fig. 6 is a plan view of a pad or replaced by an interchangeable stone segment on which a honing stone is fastened,

Fig. 7 eine Stirnansicht der Fassung von links in Fig. 6, Fig. 7 is an end view of the socket from the left in Fig. 6,

Fig. 8 eine Vorderansicht der Fassung nach Fig. 6, Fig. 8 is a front view of the socket according to FIG. 6,

Fig. 9 eine vergrößerte Ansicht im Schnitt entlang der Linie 9-9 in Fig. 6, Fig. 9 is an enlarged view in section taken along the line 9-9 in Fig. 6,

Fig. 10 eine Ansicht der Unterseite der in Fig. 6 bis 9 dargestellten Fassung, Fig. 10 is a bottom view of the socket shown to 9 in Fig. 6,

Fig. 11 eine Schrägansicht einer Ausführungsform eines zum Befestigen eines auswechselbaren Steinsegments an einem Halter verwendbaren Treibwerkzeugs, Fig. 11 is a perspective view of an embodiment of a usable for fastening an interchangeable stone segment to a holder driving tool,

Fig. 12 eine Schnittansicht eines auswechselbaren Stein­ segments mit einem in dieses eingeführten Werkzeug für die Befestigung des Segments an einem Halter, Fig. 12 is a sectional view of an interchangeable stone segments, with an introduced in this tool for the attachment of the segment to a holder

Fig. 13 eine Schrägansicht einer anderen Ausführungsform eines Werkzeugs für die Befestigung eines auswechsel­ baren Steinsegments an einem Halter, Fig. 13 is an oblique view of another embodiment of a tool for mounting a replaceable cash stone segment to a holder,

Fig. 14 eine Schrägansicht einer der in Fig. 11 dargestell­ ten ähnlichen Ausführungsform eines Treibwerkzeugs, Fig. 14 is a perspective view of one of in Fig. 11 dargestell th related embodiment, a driving tool,

Fig. 15 eine Schnittansicht zur Darstellung der Verwendung des Treibwerkzeugs nach Fig. 14 zum Abnehmen eines Steinsegments von einem Halter, Fig. 15 is a sectional view illustrating the use of the driving tool of Fig. 14 for removing a segment from a stone holder,

Fig. 16 eine Schrägansicht einer anderen Ausführungsform der Anordnung nach Fig. 1 bis 3 mit Ausnehmungen zum Einführen eines Werkzeugs zum Abnehmen des Stein­ segments von seinem Halter, Fig. 16 is a perspective view of another embodiment of the arrangement according to Fig. 1 to 3 with recesses for insertion of a tool for removing the stone segments of its holder,

Fig. 17 eine Fig. 16 entsprechende Schrägansicht einer Aus­ führungsform, in welcher die Ausnehmungen an anderen Stellen zwischen dem Steinsegment und dem Halter geformt sind,Guide die Fig. 17 is a Fig. 16 corresponding oblique view of a stop, in which the recesses are formed at other locations between the stone and the holder segment,

Fig. 18 eine Teil-Schrägansicht noch einer anderen Ausfüh­ rungsform der Anordnung der in Fig. 16 und 17 vorhandenen Ausnehmungen, Fig. 18 is a partial perspective view of yet another form of the arrangement of exporting approximately in FIGS. 16 and 17 existing recesses,

Fig. 19 eine Schrägansicht eines auswechselbar an einem Halter anbringbaren Führungssegments in einer Aus­ führungsform der Erfindung, Fig. 19 is a perspective view of a replaceable attachable to a holder guide segment in a imple mentation of the invention,

Fig. 20 eine teilweise aufgeschnittene Schrägansicht eines Steinsegments in einer abgewandelten Ausführungs­ form der Erfindung und Fig. 20 is a partially cutaway oblique view of a segment block in a modified execution of the invention, and

Fig. 21 eine Ansicht des auf einem Halter befestigten Steinsegments im Schnitt entlang der Linie 21-21 in Fig. 20. Fig. 21 is a view of a holder mounted on stone segment in section along the line 21-21 in Fig. 20.

In der Zeichnung sind gleiche oder einander entsprechende Teile durchgehend mit den gleichen Bezugszeichen bezeichnet. Fig. 1 zeigt einen Werkzeugeinsatz 10 mit einem wiederver­ wendbaren Halter 12 und einem auf diesem befestigbaren, auswechselbaren Steinsegment 14. Der Halter 12 hat im wesentlichen die Form einer länglichen, im wesentlichen rechteckigen Platte 16, auf welcher das Steinsegment 14 befestigbar ist und an welcher nahe den beiden Längsenden Verankerungsteile in Form von Zahnstangen 18 und 20 in gegenseitigem Abstand angebracht sind. Die Zahnstangen 18 und 20 können in beliebiger Weise an der Platte 16 befe­ stigt sein, vorzugsweise jedoch durch Vernieten oder Ver­ stemmen, wie durch das Bezugszeichen 21 angedeutet, um eine sichere Befestigung zu gewährleisten. Wie man in Fig. 3 erkennt, haben die Zahnstangen 18 und 20 jeweils an einer Seite eine Reihe von Zähnen 22 für den Eingriff mit einem in einer Honahle oder ähnlichen Vorrichtung gelagerten (nicht gezeigten) Ritzel. Das Ritzel dient dazu, das Stein­ segment während des Honens in Radialrichtung zu bewegen, um die dazugehörigen Steine unter Druck in Anlage an der zu bearbeitenden Oberfläche zu halten bzw. die Steine ein­ zuziehen, wenn die Honahle in ein Werkstück eingeführt oder daraus hervorgezogen werden soll. Die Platte 16 des Halters 12 ist von zwei untereinander gleichen Bohrungen 24 durch­ setzt, welche der Befestigung des Steinsegments 14 am Hal­ ter 12 dienen, wie nachstehend im einzelnen erläutert. Die Bohrungen 24 sind, wie man insbesondere in Fig. 4 erkennt, über ein Teil ihrer Länge zylindrisch und weisen jeweils wenigstens einen sich erweiternden Abschnitt 25 auf, wel­ cher am Übergang in den zylindrischen Abschnitt eine Kante 27 mit diesem bildet. In gewissen Ausführungsformen kann ein vorderes Randstück 23 der Platte 16 schräg abwärts und vorwärts oder in sonstiger Weise abgewinkelt sein, wie in Fig. 3 dargestellt, um die Steifigkeit der Platte 16 zu erhöhen. Diese Maßnahme ist jedoch im Rahmen der Erfindung nicht unbedingt notwendig.In the drawing, the same or corresponding parts are denoted throughout with the same reference numerals. Fig. 1 shows a tool insert 10 with a reusable holder 12 and an attachable, interchangeable stone segment 14th The holder 12 has essentially the shape of an elongated, substantially rectangular plate 16 , on which the stone segment 14 can be fastened and on which anchoring parts in the form of racks 18 and 20 are attached at a mutual distance from one another near the two longitudinal ends. The racks 18 and 20 can be BEFE Stigt in any way on the plate 16 , but preferably caulking by riveting or Ver, as indicated by the reference numeral 21 to ensure secure attachment. As can be seen in Fig. 3, the racks 18 and 20 each have a row of teeth 22 on one side for engagement with a pinion (not shown) mounted in a honing or similar device. The pinion serves to move the stone segment in the radial direction during honing in order to hold the associated stones under pressure in contact with the surface to be machined or to pull the stones in when the honing shaft is to be inserted into or pulled out of a workpiece . The plate 16 of the holder 12 is of two mutually identical bores 24 through, which serve to secure the stone segment 14 on the Hal ter 12 , as explained in detail below. The bores 24 , as can be seen in particular in FIG. 4, are cylindrical over part of their length and each have at least one widening section 25 , which forms an edge 27 with this at the transition into the cylindrical section. In certain embodiments, a leading edge portion 23 of plate 16 may be angled downward and forward or otherwise, as shown in FIG. 3, to increase the rigidity of plate 16 . However, this measure is not absolutely necessary within the scope of the invention.

Zum Steinsegment 14 gehören eine Unterlage oder Fassung 26 vorzugsweise aus einem relativ weichen, verformbaren und dabei wohlfeilen Material wie z. B. Zink, Aluminium od. dgl. und wenigstens ein auf der Fassung angebrachter Honstein 28. Der Honstein 28 kann zwar auf verschiedene Weise an der Fassung 26 befestigt sein, er ist jedoch vor­ zugsweise unter Ausrichtung der beiden Teile relativ zuein­ ander mit Hilfe einer Einspannvorrichtung, Anschlagleisten od. dgl. auf die Fassung 26 aufgeklebt. Die im einzelnen in Fig. 6 bis 11 dargestellte Fassung 26 hat eine erste Oberfläche 30, auf welcher der Honstein 28 in irgendeiner Weise befestigbar ist, und eine dieser gegenüberliegende zweite Oberfläche 32, welche im zusammengebauten Zustand des Segments 14 mit dem Halter 12 in Anlage an der Platte 16 ist. Die Oberfläche 30 ist im wesentlichen eben und er­ streckt sich über die gesamte Länge der Fassung 26. Nahe den beiden Enden der Fassung 26 steht jeweils eine Anschlag­ kante 34 an einer Seite der Oberfläche 30 über diese hervor, an welcher der Stein 28 zu seiner Ausrichtung in Anlage bringbar ist, wie in Fig. 3 zu erkennen. An der den An­ schlagkanten 34 gegenüberliegenden Seite verläuft die Ober­ fläche 30 bis zu einer abwärts geneigten Fläche 36, wel­ che ihrerseits bis an einen vorderen Rand 38 der Fassung 26 verläuft, wie in Fig. 9 dargestellt. Nahe dem vorderen Rand 38 kann die geneigte Fläche 36 in einer Abschrägung 40 auslaufen.To stone segment 14 include a base or socket 26 preferably made of a relatively soft, deformable and inexpensive material such as. B. zinc, aluminum or the like. And at least one honing stone 28 mounted on the holder. The honing stone 28 may be mounted in various ways, although on the mount 26, but is preferably under before alignment of the two parts relative zuein other using a jig stop strips od. Like. Glued to the holder 26. The holder 26 shown in detail in FIGS. 6 to 11 has a first surface 30 , on which the honing stone 28 can be fastened in some way, and a second surface 32 opposite this, which in the assembled state of the segment 14 is in contact with the holder 12 on the plate 16 . The surface 30 is essentially flat and it extends over the entire length of the socket 26 . Near the two ends of the socket 26 there is a stop edge 34 on one side of the surface 30 , on which the stone 28 can be brought into contact with its alignment, as can be seen in FIG. 3. On the side opposite to the stop edges 34 , the upper surface 30 extends to a downwardly inclined surface 36 , which in turn extends to a front edge 38 of the socket 26 , as shown in FIG. 9. The inclined surface 36 can run out in a bevel 40 near the front edge 38 .

Wie man in Fig. 7 bis 9 erkennt, stehen an der zweiten Oberfläche 32 der Fassung 26 zwei einstückig mit dieser geformte, rohrförmige Vorsprünge 42 hervor. In gewissen, nachstehend im einzelnen erläuterten Fällen können die rohrförmigen Vorsprünge 42 so bemessen sein, daß sie die Platte 16 des Halters durchsetzen und um ein Stück darüber hervorstehen, vorzugsweise ist die Höhe der Vorsprünge 42 über der Oberfläche 32 jedoch um ein kleines Stück geringer als die Stärke der Platte 16. Der gegenseitige Abstand der Vorsprünge 42 ist so bemessen, daß sie beim Zusammenbau des Steinsegments 14 mit dem Halter 12 in die Bohrungen 24 der Platte 16 einsteckbar sind. Jeder Vorsprung 42 ist von einer zylindrischen Bohrung 44 durchsetzt, welche sich außerdem auch durch den Körper der Fassung 26 hindurch er­ streckt, wie am deutlichsten in Fig. 9 zu erkennen. Jeder Vorsprung 42 hat außerdem ein Paar einander gegenüberlie­ gender Schlitze oder Kerben 46, welche sich vom freien Ende aus um ein Stück einwärts erstrecken (Fig. 8 bis 10). In der zweiten Oberfläche 32 der Fassung 26 sind ferner zwei sich um ein Stück in den Körper der Fassung 26 hinein er­ streckende Blindbohrungen 47 geformt. Diese dienen der Auf­ nahme der Schließköpfe 21 der Zahnstangen 18 und 20 beim Zusammenbau des Steinsegments 14 mit dem Halter 12.As can be seen in FIGS. 7 to 9, two tubular projections 42 formed integrally therewith protrude from the second surface 32 of the holder 26 . In certain cases, discussed in detail below, the tubular protrusions 42 may be sized to pass through and protrude a little above the plate 16 of the holder, but preferably the height of the protrusions 42 above the surface 32 is a little less than the thickness of the plate 16 . The mutual spacing of the projections 42 is dimensioned such that they can be inserted into the bores 24 of the plate 16 when the stone segment 14 is assembled with the holder 12 . Each projection 42 is penetrated by a cylindrical bore 44 , which also extends through the body of the socket 26 , as can be seen most clearly in FIG. 9. Each protrusion 42 also has a pair of opposed slots or notches 46 which extend a little inwardly from the free end ( Figs. 8-10 ). In the second surface 32 of the socket 26 , two blind holes 47 are also formed, which extend a little into the body of the socket 26 . These serve to take on the closing heads 21 of the racks 18 and 20 when assembling the stone segment 14 with the holder 12 .

Wenigstens ein Abschnitt der die rohrförmigen Vorsprünge 42 durchsetzenden Bohrungen 44 hat eine unregelmäßige Quer­ schnittsform, welche durch einen oder mehrere Wandabschnitte gebildet ist, welche um ein Stück weiter radial einwärts hervorstehen wie die übrigen Wandabschnitte. Im Bereich dieser Wandabschnitte 48 haben die Vorsprünge 42 somit eine andere Wandstärke als in anderen Bereichen. Die unregel­ mäßig geformten Wandabschnitte 48 sind im Rahmen der Erfin­ dung von Bedeutung, da sie bei der Befestigung des Stein­ segments 14 am Halter 12 eine wichtige, nachstehend im ein­ zelnen erläuterte Rolle spielen. Nach dem Einführen der rohrförmigen Vorsprünge 42 in die Bohrungen 24 werden die Wandabschnitte 48 mittels eines nachstehend im einzelnen beschriebenen Werkzeugs mit Druck beaufschlagt, um die aus einem relativ weichen und verformbaren Material geform­ ten Vorsprünge 42 plastisch zu verformen und derart aufzu­ weiten, daß sie in Anlage an den Wandungen der Bohrungen 24 kommen. Die plastische Verformung der rohrförmigen Vorsprünge und das Aufweiten derselben bis in Anlage an den Wandungen der Bohrungen 24 kann mittels eines der in Fig. 11, 13 und 14 dargestellten Treibwerkzeuge 50, 64 bzw. 72 erfolgen.At least a portion of the bores 44 penetrating the tubular projections 42 has an irregular cross-sectional shape which is formed by one or more wall portions which protrude a little further radially inward than the other wall portions. In the area of these wall sections 48 , the projections 42 thus have a different wall thickness than in other areas. The irregularly shaped wall sections 48 are important in the context of the inven tion, since they play an important role in the attachment of the stone segment 14 to the holder 12 , explained below in an individual role. After insertion of the tubular protrusions 42 into the bores 24 , the wall portions 48 are pressurized by means of a tool described in detail below to plastically deform the protrusions 42 formed from a relatively soft and deformable material and to expand them so that they are in Coming to the walls of the holes 24 come. The plastic deformation of the tubular projections and the widening thereof until they bear against the walls of the bores 24 can be carried out by means of one of the driving tools 50, 64 and 72 shown in FIGS . 11, 13 and 14.

Beim Auseinandertreiben der Wandabschnitte 48 in Anlage an den Wandungen der Bohrungen 24 werden die von dem sich erweiternden Abschnitt 25 der Bohrungen 24 umgebenen Bereiche weiter auseinandergetrieben als andere Bereiche, so daß sie in Anlage an der Wandung des sich erweiternden Abschnitts 25 kommen. Dadurch erhöht sich die Sicherheit der Verbindung zwischen dem Steinsegment 14 und dem Halter 12, ohne daß es dazu eines übermäßigen Aufwands bedarf. Das gleiche Ergebnis ist erzielbar, wenn die Bohrungen 24 ver­ senkt oder mit einer Gegenbohrung versehen sind. In gewissen Fällen kann es außerdem zweckmäßig sein, die Vorsprünge 42 so zu bemessen, daß sie durch die Platte 16 des Halters 12 hindurch um ein Stück an deren Rückseite hervorstehen. Wer­ den die Wandbereiche 48 dann in Anlage an der Wandung der Bohrungen 24 auseinandergetrieben, dann quillt ein Teil des für sie verwendeten, relativ weichen und verformbaren Materials über die Ränder der Bohrungen 24 hinweg auf die Rückseite der Platte 16. Daraus ergibt sich ebenfalls eine besonders sichere Befestigung des Steinsegments 14 auf dem Halter 12.When the wall sections 48 are driven apart into contact with the walls of the bores 24 , the regions surrounded by the widening section 25 of the bores 24 are driven further apart than other areas, so that they come into contact with the wall of the widening section 25 . This increases the security of the connection between the stone segment 14 and the holder 12 without requiring excessive effort. The same result can be achieved if the bores 24 are lowered or provided with a counterbore. In certain cases, it may also be appropriate to dimension the projections 42 so that they protrude through the plate 16 of the holder 12 by a piece on the back. Who then the wall areas 48 driven apart in contact with the wall of the holes 24 , then part of the relatively soft and deformable material used for them swells over the edges of the holes 24 on the back of the plate 16th This also results in a particularly secure fastening of the stone segment 14 on the holder 12 .

In der dargestellten Ausführungsform hat der durch die Wand­ abschnitte 48 begrenzte Abschnitt der Bohrung 44 eine im wesentlichen ovale Gestalt. Die Wandabschnitte 48 können jedoch auch so gestaltet sein, daß der von ihnen umgrenzte Abschnitt der Bohrung 44 beispielsweise dreieckige, ellip­ tische, sechseckige oder sonstwie unrunde Form aufweist. Es kommt im wesentlichen lediglich darauf an, daß die Bohrungen 44 in dem die Bohrungen 24 der Platte 16 durchsetzenden Bereich der Vorsprünge 42 so gestaltet sind, daß sich die Vorsprünge unter plastischer Verformung aufweiten lassen, um die gewünschte Verbindung herzustellen.In the illustrated embodiment, the portion of the bore 44 defined by the wall portions 48 has a substantially oval shape. However, the wall portions 48 may also be designed so that the portion of the bore 44 defined by them has, for example, triangular, elliptical, hexagonal or otherwise non-circular shape. All that is important is that the bores 44 in the region of the projections 42 passing through the bores 24 of the plate 16 are designed in such a way that the projections can be expanded with plastic deformation in order to produce the desired connection.

Fig. 11 zeigt eine Ausführungsform eines relativ einfachen Treibwerkzeugs 50, welches für die Befestigung des Stein­ segments 14 am Halter 12 verwendbar ist. Das Werkzeug 50 ist im wesentlichen L-förmig und hat einen Handgriff 52 und ein am Werkstück angreifendes Endstück 54. Dieses setzt sich zusammen aus einem Übergangsstück 56 und einem Kämm- oder Treibstück 58. Das Übergangsstück 56 verjüngt sich in Längsrichtung und hat an einem Übergangsrand 57 eine flach­ ovale Querschnittsform. In Querrichtung ist der Übergangs­ rand 57 um ein Stück breiter als die Bohrungen 44 der Vor­ sprünge 42, so daß er beim Einführen des Endstücks 54 des Werkzeugs 50 in eine der Öffnungen 44 an der Oberfläche 36 der Fassung 26 aufgesetzt und damit ein weiteres Eindringen des Endstücks 54 verhindert. Dadurch ist das Eindringen des Werkzeugs 50 in die Vorsprünge 42 derart begrenzt, daß es sich in der richtigen Stellung befindet, um die Verbindung zwischen den Teilen 26 und 16 fertigzustellen. Fig. 11 shows an embodiment of a relatively simple driving tool 50 , which can be used for fastening the stone segment 14 on the holder 12 . The tool 50 is essentially L-shaped and has a handle 52 and an end piece 54 engaging the workpiece. This is composed of a transition piece 56 and a combing or driving piece 58 . The transition piece 56 tapers in the longitudinal direction and has a flat oval cross-sectional shape at a transition edge 57 . In the transverse direction, the transition edge 57 is a bit wider than the bores 44 of the jumps 42 before, so that when the end piece 54 of the tool 50 is inserted into one of the openings 44 on the surface 36 of the socket 26, and thus further penetration of the Prevents end piece 54 . This limits the penetration of the tool 50 into the protrusions 42 so that it is in the correct position to complete the connection between the parts 26 and 16 .

Das Kämmstück 58 des Werkzeugs 50 hat ebenfalls einen läng­ lichen, im wesentlichen ovalen Querschnitt mit einem schma­ leren Ansatz 60 und einer breiteren Klinge 62. Wie man in Fig. 11 erkennt, verjüngt sich der Ansatz 60 nach rückwärts und hat an dem der Übergangskante 57 zugewandten Ende den kleinsten Querschnitt. Das Kämmstück 58 ist so geformt, daß es sich nur in einer bestimmten Ausrichtung in die unregel­ mäßig geformten Abschnitte 48 der Bohrungen 44 einführen läßt und beim Verdrehen des Werkzeugs 50 die Wandabschnitte 48 auseinandertreibt, so daß sie in Anlage an der Wandung der Bohrungen 24 kommen. Die Form des Ansatzes 60 ein­ schließlich seiner Verjüngung und seiner Abmessungen ist im Rahmen der Ausführung des Werkzeugs von Bedeutung, da diese Merkmale es ermöglichen, das Werkzeug ohne über­ mäßige Vorsicht in die Öffnungen 44 der Vorsprünge 42 ein­ zuführen, ohne dabei die Ausrichtung des Steinsegments 14 auf dem Halter 12 zu beeinflussen. Dadurch ist es auch mög­ lich, das Werkzeug leicht verkantet oder schräg in die jeweilige Bohrung 44 einzuführen. Die beschriebene Form erleichtert außerdem das Herausziehen des Werkzeugs 50 aus den Bohrungen 44 nach dem Gebrauch ohne Festklemmen oder Beschädigung der Wandungen der Bohrungen 44. Das Endstück 54 des Werkzeugs ist vorzugsweise einstückig aus einem relativ harten Werkstoff geformt, z. B. aus Stahl oder einem ähn­ lichen Material, so daß das Werkzeug wiederholt ohne über­ mäßigen Verschleiß verwendbar ist.The comb 58 of the tool 50 also has an elongated, substantially oval cross section with a narrower neck 60 and a wider blade 62 . As can be seen in FIG. 11, the projection 60 tapers backwards and has the smallest cross section at the end facing the transition edge 57 . The comb 58 is shaped so that it can only be inserted in a certain orientation into the irregularly shaped sections 48 of the bores 44 and when the tool 50 is rotated, the wall sections 48 are driven apart so that they come into contact with the wall of the bores 24 . The shape of the projection 60. Finally, its tapering and its dimensions is within the scope of embodiments of the tool is important, since these features allow a perform the tool without undue care in the openings 44 of the projections 42 without the orientation of the stone segment 14 influence on the holder 12 . This also makes it possible to insert the tool slightly tilted or at an angle into the respective bore 44 . The shape described also facilitates pulling the tool 50 out of the bores 44 after use without jamming or damaging the walls of the bores 44 . The end piece 54 of the tool is preferably molded in one piece from a relatively hard material, e.g. B. made of steel or a similar union material, so that the tool can be used repeatedly without excessive wear.

Fig. 12 zeigt das Werkzeug 50 in seiner Gebrauchsstellung. Nach dem Einstecken der rohrförmigen Vorsprünge 42 in die zugeordneten Bohrungen 24 des Halters 12 wird das Endstück 54 des Werkzeugs 50 von der zugänglichen Seite her in die Bohrungen 44 der Vorsprünge 42 eingeführt, bis der Über­ gangsrand 57 an der Oberfläche 36 aufsitzt und ein weiteres Eindringen des Werkzeugs verhindert. In dieser Stellung ragt das Kämmstück 58 in den unregelmäßig geformten Ab­ schnitt 48 der Bohrung 44 hinein, d. h. das Werkzeug ist in der Gebrauchsstellung ausgerichtet. Dabei kommt es darauf an, daß die verbreiterte Klinge 62 des Werkzeugs 50 über die ganze Länge an den unregelmäßig geformten Wandabschnit­ ten 48 angreift, wie in Fig. 12 dargestellt. In den Wandab­ schnitten 48 können auch Schlitze oder Aussparungen 49 geformt sein, wie in Fig. 9 dargestellt, welche das Ein­ führen des Werkzeug-Kämmstücks 58 erleichtern. Die Schlitze oder Kerben 46 sind vorzugsweise derart an den Vorsprüngen 42 angeordnet, daß die einander gegenüberliegenden Seiten­ ränder des Kämmstücks 58 beim Einführen des Werkzeug-End­ stücks 54 in die Bohrung 44 mit den Schlitzen 46 fluchten. Die Schlitze 46 erleichtern das Ausweiten der aus dem relativ weichen, verformbaren Material geformten Vorsprünge 42 durch die von dem Werkzeug ausgeübte Kämmwirkung. Fig. 12 shows the tool 50 in its position of use. After inserting the tubular projections 42 into the associated bores 24 of the holder 12 , the end piece 54 of the tool 50 is inserted into the bores 44 of the projections 42 from the accessible side until the transition edge 57 sits on the surface 36 and further penetration of the tool prevented. In this position, the combing piece 58 projects into the irregularly shaped section 48 from the bore 44 , ie the tool is oriented in the use position. It is important that the widened blade 62 of the tool 50 over the entire length of the irregularly shaped Wandabschnit th 48 attacks, as shown in Fig. 12. In the Wandab cut 48 slots or recesses 49 can be formed, as shown in Fig. 9, which lead to a tool comb 58 facilitate. The slots or notches 46 are preferably arranged on the projections 42 such that the opposite sides of the combing piece 58 are aligned when inserting the tool end piece 54 into the bore 44 with the slots 46 . The slots 46 facilitate the expansion of the projections 42 formed from the relatively soft, deformable material by the combing action exerted by the tool.

Nach dem Einführen des Werkzeugs 50 in die in Fig. 12 gezeigte Stellung wird es mittels des Handgriffs 52 um einen Winkel von vorzugsweise etwa 180° verdreht, so daß die Kämmflächen der Klinge 62 das relativ weiche und ver­ formbare Material, aus welchem die Fassung 26 geformt ist, auseinanderdrängen und dabei plastisch verformen. Nach dem durch Kämmwirkung bewirkten Aufweiten eines der Vorsprünge 42 läßt sich das Werkzeug 50 mühelos daraus hervorziehen und in eine weitere Bohrung 44 einführen, um die Befesti­ gung an der Platte 16 in der gleichen Weise zu bewerkstel­ ligen. Dieser Vorgang wird so oft wiederholt, bis die unregelmäßig geformten Abschnitte 48 in die Bohrungen 44 aller Vorsprünge 42 mit dem Halter 12 in Eingriff gebracht sind. Falls die unregelmäßig geformten Abschnitte 48 der Bohrungen 44 eine andere als die dargestellte ovale Form haben, ist das Endstück 54 des Werkzeugs offensichtlich ent­ sprechend der jeweiligen Form zu gestalten.After the tool 50 has been inserted into the position shown in FIG. 12, it is rotated by means of the handle 52 by an angle of preferably approximately 180 °, so that the combing surfaces of the blade 62 are the relatively soft and deformable material from which the socket 26 is shaped, pushing apart and plastically deforming it. After the combing effect caused by expanding one of the projections 42 , the tool 50 can be pulled out of it effortlessly and inserted into a further bore 44 in order to fix the supply to the plate 16 in the same manner. This process is repeated until the irregularly shaped sections 48 are brought into engagement with the holder 12 in the bores 44 of all the projections 42 . If the irregularly shaped portions 48 of the bores 44 have a shape other than the oval shape shown, the end piece 54 of the tool is obviously to be designed accordingly to the shape.

Da das Kämmstück 58 bzw. die Klinge 62 des Werkzeugs 50 in den unregelmäßig geformten Abschnitten 48 der Bohrungen 44 nur um einen Winkel von etwa 180° verdreht zu werden braucht, ist zum Herstellen der Befestigung ein beträcht­ lich geringerer Kraftaufwand notwendig als bei dem in der genannten US-Patentanmeldung 3 14 856 der Anmelderin beschrie­ benen Sonderwerkzeug. Da ferner das Kämmstück 58 des Werk­ zeugs allein auf das Metall im Bereich des unregelmäßig geformten Abschnitts 48 eine Kraft ausübt, ohne in diesem Abschnitt ein Gewinde zu formen, erfordert das Verdrehen des Werkzeugs 50 einen relativ geringen Kraftaufwand. Da­ durch läßt sich die beschriebene Befestigung schnell und mühelos fertigstellen und erbringt dabei gleichzeitig eine sichere kraftübertragende Verbindung zwischen dem Halter 12 und dem auswechselbaren Steinsegment 14.Since the comb 58 or the blade 62 of the tool 50 in the irregularly shaped sections 48 of the bores 44 only needs to be rotated by an angle of approximately 180 °, a considerably less effort is required to produce the fastening than in that in FIG mentioned US patent application 3 14 856 of the applicant described special tool. Furthermore, since the combing piece 58 of the tool exerts a force solely on the metal in the region of the irregularly shaped section 48 , without forming a thread in this section, the twisting of the tool 50 requires a relatively small amount of force. Since the fastening described can be completed quickly and effortlessly and at the same time provides a secure force-transmitting connection between the holder 12 and the exchangeable stone segment 14 .

Das Kämmstück 58 des Werkzeugs 50 ist vorzugsweise so aus­ gebildet, daß es nicht nennenswert über das freie Ende der rohrförmigen Vorsprünge 42 hervorsteht. Dadurch erübrigen sich dann irgendwelche Veränderungen an gewissen Honahlen, an denen das Werkzeug verwendet wird, um die Steinsegmente an den Haltern zu befestigen, während diese an der Honahle verbleiben. Die vorstehend beschriebenen, an den rohrför­ migen Vorsprüngen 42 geformten Schlitze oder Kerben 46 sind nicht unbedingt notwendig, solange das Kämmstück 58 des Werkzeugs 50 so ausgebildet ist, daß es sich in die unregel­ mäßig geformten Abschnitte 48 der Bohrungen 44 einfühen und in diesen verdrehen läßt, um dabei die vorstehend erläu­ terte Kämmwirkung auszuüben. Unter dem gleichen Aspekt kann auch eine größere oder kleinere Anzahl solcher Schlitze oder Kerben 46 vorhanden sein.The comb 58 of the tool 50 is preferably formed in such a way that it does not protrude appreciably beyond the free end of the tubular projections 42 . This then eliminates the need to make any changes to certain honing tools where the tool is used to secure the stone segments to the holders while they remain on the honing tool. The above-described, on the rohrför shaped projections 42 shaped slots or notches 46 are not absolutely necessary as long as the comb 58 of the tool 50 is designed so that it can be inserted into the irregularly shaped sections 48 of the bores 44 and rotated therein in order to exert the combing effect explained above. In the same aspect, there may be a greater or lesser number of such slots or notches 46 .

Fig. 13 zeigt eine andere Ausführungsform eines zum Befe­ stigen des Steinsegments 14 an einem Halter 12 verwendbaren Werkzeugs 64. Das Werkzeug 64 hat die Form eines Durch­ schlags mit einem zylindrischen Schaft 66 und einem Ansetz­ kopf 68. Dieser ist im wesentlichen zylindrisch und hat ei­ nen Durchmesser, welcher gleich dem der Bohrungen 44 ist, in welche er eingeführt werden soll, aber auch etwas kleiner als dieser. An seinem freien Ende 70 hat der Ansetzkopf 68 eine sich verjüngende, abgerundete Form, welche beim Ein­ führen des Werkzeugs 64 in eine der Bohrungen 44 an deren unregelmäßig geformtem Abschnitt 48 aufläuft und diesen Abschnitt bei Ausübung einer Axialkraft auf das Werkzeug 64, etwa mittels eines Hammers, aufweitet und damit in Anlage an der Wandung der Bohrung 24 des Halters 12 treibt. Da der Schaft 66 des Werkzeugs 64 einen beträchtlich kleineren Durchmesser hat als die Bohrungen 44, läßt sich das Werk­ zeug 64 nach dem Aufweiten des unregelmäßig geformten Ab­ schnitts 48 mühelos durch die Bohrung 44 hindurchschieben und damit vom Halter 12 lösen. Diese Art der Befestigung ist in manchen Fällen vorteilhaft, da das Werkzeug 64 nicht verdreht zu werden braucht, sondern statt dessen mühelos und schnell durch die Bohrungen 44 mit ihren unregelmäßig geformten Abschnitten 48 hindurchgetrieben werden kann, um die Befestigung am Halter 12 zu bewerkstelligen. Diese Ausführungsform des Werkzeugs ist jedoch weniger geeignet für die Befestigung eines Steinsegments an einem Halter, welcher dazu nicht von der Honahle abgenommen werden soll. Fig. 13 shows another embodiment of the BEFE 14 Stigen of the stone on a segment holder 12 usable tool 64th The tool 64 has the shape of a punch with a cylindrical shaft 66 and an attachment head 68th This is essentially cylindrical and has a diameter which is equal to that of the bores 44 into which it is to be inserted, but is also somewhat smaller than this. At its free end 70 , the attachment head 68 has a tapered, rounded shape which, when the tool 64 is guided, runs into one of the bores 44 at its irregularly shaped section 48 and this section when an axial force is exerted on the tool 64 , for example by means of a Hammer, expands and thus drives in contact with the wall of the bore 24 of the holder 12 . Since the shank 66 of the tool 64 has a considerably smaller diameter than the bores 44, the work can easily pass generating section slide 64 after the expansion of the irregularly shaped From 48 through the bore 44 and thus detach from the holder 12th This type of attachment is advantageous in some cases, since the tool 64 does not need to be rotated, but instead can be driven effortlessly and quickly through the bores 44 with their irregularly shaped sections 48 in order to accomplish the attachment to the holder 12 . However, this embodiment of the tool is less suitable for fastening a stone segment to a holder, which for this purpose should not be removed from the honle.

Fig. 14 zeigt eine weitere Ausführungsform eines Werkzeugs 72, welches sowohl für die Befestigung eines Steinsegments 14 an einem Halter 12 als auch für das Abnehmen des Stein­ segments davon verwendbar ist. Das Werkzeug 72 ist etwa L-förmig und hat einen Handgriff 73, ein an einem Werkstück angreifendes Endstück 74 und ein Gewinde-Endstück 78. Das Endstück 74 ist in der gleichen Weise ausgeführt wie das Endstück 54 des Werkzeugs 50, und das Gewindestück 78 dient dazu, ein auswechselbares Steinsegment 14 von einem Halter 12 abzunehmen, wie nachstehend erläutert. Fig. 14 shows a further embodiment of a tool 72 , which can be used both for fastening a stone segment 14 to a holder 12 and for removing the stone segment thereof. The tool 72 is approximately L-shaped and has a handle 73 , an end piece 74 engaging a workpiece and a threaded end piece 78 . The end piece 74 is designed in the same way as the end piece 54 of the tool 50 , and the threaded piece 78 serves to remove an interchangeable stone segment 14 from a holder 12 , as explained below.

Für das Abnehmen eines Steinsegments 14 vom Halter 12 hat die Fassung des Steinsegments 14, wie in Fig. 1 bis 6 dar­ gestellt, eine oder mehrere Bohrungen 80 welche in gewissem Abstand jeweils von den rohrförmigen Vorsprüngen 42 und dem auf der Fassung 26 angebrachten Honstein 28 geformt sind. Die Bohrungen 80 sind vorzugsweise glatt, können jedoch auch ein Innengewinde aufweisen, und sind so bemessen, daß das Gewinde-Endstück 78 das Werkzeugs 72 darin Aufnahme finden kann. Beim Eindrehen des Werkzeugs 72 in eine der Bohrungen formt sich das Gewindestück 78 selbst ein Gewinde und schraubt sich dabei in der Bohrung 80 vorwärts, bis es schließlich am geschlossenen Boden 82 der Bohrung 80 auf­ setzt und den Boden 82 herausstößt. In der Folge stützt sich das Gewindestück dann auf dem Halter 12 ab und drückt dabei das Steinsegment 14 vom Halter 12 ab. Das Gewinde 78 am freien Ende des Werkzeugs 72 ist vorzugsweise leicht konisch gestaltet, um den anfänglichen Angriff in den Boh­ rungen 80 zu erleichtern. For removing a stone segment 14 from the holder 12 , the socket of the stone segment 14 , as shown in FIGS . 1 to 6, has one or more bores 80 which are at a certain distance from the tubular projections 42 and the honing stone 28 attached to the socket 26 are shaped. The bores 80 are preferably smooth, but can also have an internal thread, and are dimensioned such that the threaded end piece 78 can accommodate the tool 72 therein. When the tool 72 is screwed into one of the bores, the threaded piece 78 forms a thread itself and thereby screws itself forward in the bore 80 until it finally sets in on the closed base 82 of the bore 80 and pushes out the base 82 . As a result, the threaded piece is then supported on the holder 12 and thereby presses the stone segment 14 off the holder 12 . The thread 78 at the free end of the tool 72 is preferably slightly conical in order to facilitate the initial attack in the bores 80 .

Die Bohrungen 80 erstrecken sich vorzugsweise nicht voll­ ständig durch die Fassung 26 hindurch, sondern sind durch einen dünnen Boden 82 abgeschlossen. Beim Vordringen des Gewindestücks 78 des Werkzeugs 72 in einer Bohrung 80 kommt es dadurch nur in Anlage an dem Boden 82 der Bohrung und nicht direkt am Halter 12. Dadurch wird die von dem harten Werkzeug ausgeübte Kraft durch das weichere Bodenstück 82 auf die Platte 16 des Halters 12 übertragen, so daß Beschädigungen des Halters ausgeschlossen oder auf ein Mindestmaß beschränkt sind. Bei einer Stärke des Bodens 82 der Bohrungen 80 von etwa 0,25 bis 0,38 mm läßt sich der Boden 82 durch das in der Bohrung 80 vordringende Gewinde­ stück 78 des Werkzeugs mühelos herausstoßen, um die auf den Halter ausgeübte Kraft zu dämpfen bzw. gleichmäßiger zu verteilen. In der Ausführungsform nach Fig. 1 bis 6 ist jeweils eine solche Bohrung 80 zunächst jedem der rohrför­ migen Vorsprünge 42 vorhanden, wobei jedoch in gewissen Fällen auch eine einzige mittig angeordnete Bohrung aus­ reichen kann. Die vorstehend beschriebenen Einrichtungen können zum Abnehmen jedes der hier beschriebenen Stein- und/oder Führungssegmente vom jeweiligen Halter verwendet werden. Möglich ist auch die Verwendung von die Fassung 26 vollständig durchsetzenden Bohrungen 80. Dies kann jedoch weniger zweckmäßig sein, da bei wiederholtem Gebrauch gewisse Schäden an den Haltern auftreten können.The bores 80 preferably do not extend continuously through the socket 26 , but are closed off by a thin bottom 82 . When the threaded part 78 of the tool 72 penetrates into a bore 80 , it only comes into contact with the bottom 82 of the bore and not directly against the holder 12 . As a result, the force exerted by the hard tool is transmitted through the softer base piece 82 to the plate 16 of the holder 12 , so that damage to the holder is excluded or limited to a minimum. With a thickness of the base 82 of the bores 80 of approximately 0.25 to 0.38 mm, the base 82 can be pushed out effortlessly by the threaded piece 78 of the tool penetrating into the bore 80 in order to dampen the force exerted on the holder or to distribute more evenly. In the embodiment according to FIGS. 1 to 6, such a bore 80 is initially provided for each of the tube-shaped projections 42 , but in certain cases a single centrally arranged bore may also be sufficient. The devices described above can be used to remove each of the stone and / or guide segments described here from the respective holder. It is also possible to use bores 80 which completely penetrate the holder 26 . However, this can be less useful since repeated use can cause some damage to the holders.

Im Rahmen der Erfindung ist es von Bedeutung, daß der Hal­ ter 12 wiederholt verwendbar ist, da er vorzugsweise aus hartem Stahl gefertigt ist und damit ein relativ teures Teil darstellt. Das einzige auswechselbare Teil ist das Steinsegment 14 mit der relativ wohlfeilen Fassung 26, welche durch Formpressen oder Spritzguß herstellbar ist, und den Steinen 28, welche am Werkstück angreifen und dabei ohnehin dem Verschleiß unterworfen sind. Die Steinsegmente 14 eignen sich für eine relativ wirtschaftliche Massenferti­ gung, wobei die Fassung 26 aus einem relativ weichen Mate­ rial ist, welches sich plastisch verformen läßt ohne dabei zu brechen. Beim Abnehmen des abgenutzten Steinsegments 14 von seinem Halter 12 dürfte zwar eine irreparable Beschädi­ gung der rohrförmigen Vorsprünge 42 unvermeidlich sein. Dadurch läßt sich ein und dasselbe Steinsegment 14 kaum wiederholt anbringen und abnehmen. Bei Beobachtung äußerster Vorsicht läßt sich ein solches Steinsegment allenfalls ins­ gesamt zwei oder dreimal verwenden. Gewöhnlich ist es daher kaum wünschenswert oder notwendig, ein einmal an einem Halter 12 befestigtes Steinsegment erneut am gleichen oder einem anderen Halter zu befestigen.In the context of the invention it is important that the Hal ter 12 can be used repeatedly, since it is preferably made of hard steel and thus represents a relatively expensive part. The only interchangeable part is the stone segment 14 with the relatively inexpensive socket 26 , which can be produced by compression molding or injection molding, and the stones 28 , which engage the workpiece and are subject to wear anyway. The stone segments 14 are suitable for a relatively economical mass production, the socket 26 being made of a relatively soft mate rial, which can be plastically deformed without breaking. When removing the worn stone segment 14 from its holder 12 , irreparable damage to the tubular projections 42 should be inevitable. As a result, one and the same stone segment 14 can hardly be attached and removed repeatedly. When observing extreme caution, such a stone segment can be used a total of two or three times. It is therefore usually hardly desirable or necessary to reattach a stone segment once attached to a holder 12 to the same or another holder.

Die Abmessungen, der gegenseitige Abstand und/oder die An­ ordnung der Bohrungen 24 und der rohrförmigen Vorsprünge 42 können dergestalt bestimmt sein, daß eine unrichtige Befestigung der Steinsegmente oder die Befestigung von Stein­ segmenten an einem falschen Halter ausgeschlossen ist. Sind beispielsweise die Bohrungen 24 und die dazugehörigen Vor­ sprünge zu einem Ende oder zu einer Seite der Vorrichtung hin versetzt angeordnet, dann ist es praktisch ausgeschlos­ sen, daß ein Steinsegment falsch herum an dem dazugehörigen Halter angebracht wird.The dimensions, the mutual distance and / or the arrangement of the bores 24 and the tubular projections 42 can be determined such that an incorrect fastening of the stone segments or the fastening of stone segments to an incorrect holder is excluded. For example, if the bores 24 and the associated jumps are staggered to one end or to one side of the device, then it is practically excluded that a stone segment is fitted the wrong way round on the associated holder.

Fig. 16 zeigt eine Schrägansicht einer anderen Ausführungs­ form 84 der in Fig. 1 bis 3 dargestellten Anordnung 10. In dieser Figur erkennt man einen wiederverwendbaren Halter 86, an welchem ein auswechselbares Steinsegment 88 in der vor­ stehend beschriebenen Weise kraftübertragend angebracht ist. Der Halter 88 kann im wesentlichen den gleichen Aufbau und die gleiche Wirkungsweise haben wie der in Fig. 1 bis 5 gezeigte Halter 12. Auch das Steinsegment 88 kann im wesent­ lichen ähnlich dem Steinsegment 14 ausgeführt sein, unter­ scheidet sich von diesem jedoch dadurch, daß es an der dem Halter 86 zugewandten Seite eine oder mehrere Aussparungen 90 aufweist. Die Aussparungen 90 sind in der unterhalb des Honsteins liegenden Seite 89 des Steinsegments 88 geformt und haben jeweils eine Stufe, so daß sie zusammen mit der Oberfläche des Halters 86 zwei Schlitzabschnitte 92 und 94 von verschiedener Breite begrenzen. Der breitere Schlitz­ abschnitt 92 ist so bemessen, daß sich wenigstens das Kämm­ stück 58 des Werkzeugs 50 bzw. das Kämmstück 77 des Werk­ zeugs 72 darein einführen läßt, um damit die beiden Teile auseinanderzudrücken. Der Schlitzabschnitt 94 steht mit dem Schlitzabschnitt 92 in offener Verbindung und nimmt das jeweilige Kämmstück 58 oder 77 auf, um die zunächst teil­ weise voneinander gelösten Teile 86 und 88 vollständig aus­ einanderzudrücken. Entlang der Seite 89 des Steinsegments 88 ist vorzugsweise jeweils eine Aussparung 90 zunächst einem der rohrförmigen Vorsprünge angeordnet ist (Fig. 16). Die vorstehend beschriebene Form und Anordnung der Aussparungen 90 ermöglicht die Ausübung einer ausreichenden Hebelkraft im Nahbereich der einzelnen Befestigungsstellen, um die beiden Teile 86 und 88 mühelos voneinander lösen zu können. Fig. 16 is an oblique view showing another execution form 84 of the assembly 10 shown in Fig. 1 to 3. In this figure you can see a reusable holder 86 , on which an interchangeable stone segment 88 is attached in the manner described before force transmitting. The holder 88 can have essentially the same structure and the same mode of operation as the holder 12 shown in FIGS. 1 to 5. The stone segment 88 can be carried out in wesent union similar to the stone segment 14 , but differs from this in that it has one or more recesses 90 on the side facing the holder 86 . The recesses 90 are formed in the side 89 of the stone segment 88 lying below the honing stone and each have a step so that, together with the surface of the holder 86, they delimit two slot sections 92 and 94 of different widths. The wider slot section 92 is dimensioned such that at least the comb piece 58 of the tool 50 or the comb piece 77 of the tool 72 can be inserted therein, so that the two parts are pressed apart. The slot section 94 is in open connection with the slot section 92 and takes up the respective combing piece 58 or 77 in order to completely press the parts 86 and 88 , which were initially partially detached from one another. Along the side 89 of the stone segment 88 , a recess 90 is preferably each arranged first in one of the tubular projections ( FIG. 16). The shape and arrangement of the recesses 90 described above enables sufficient leverage to be exerted in the vicinity of the individual fastening points in order to be able to easily detach the two parts 86 and 88 from one another.

Fig. 17 und 18 zeigen andere Ausführungsformen, bei denen die Aussparungen 90 zum Abdrücken des auswechselbaren Stein­ segments von dem jeweiligen Halter an anderen Stellen des Steinsegments geformt sind. Die in Fig. 17 dargestellte Ausführungsform 96 hat im wesentlichen die gleiche Form wie die in Fig. 16 gezeigte Ausführungsform 84, mit der Aus­ nahme, daß die Aussparungen nicht in einer Längsseite des Steinsegments 96 geformt sind, sondern an wenigstens einem Ende desselben. Im übrigen sind der Aufbau sowie die Wir­ kungsweise des Steinsegments 98 im wesentlichen die Gleichen wie vorstehend beschrieben. In der Ausführungsform 102 nach Fig. 18 hat das Steinsegment wenigstens an einem Ende sowie an einer Längsseite geformte Aussparungen 90, welche wahl­ weise einzeln verwendet werden können, um das Steinsegment loszuhebeln. Darüber hinaus hat das Steinsegment 104 wenig­ stens eine Bohrung 80 der vorstehend beschriebenen Art. Die Ausführungsform 102 vereinigt somit sämtliche der vorste­ hend beschriebenen Einrichtungen, welche für das Abnehmen des Steinsegments von einem Halter verwendet werden können. FIGS. 17 and 18 show other embodiments in which the recesses 90 are formed for push-off of the interchangeable stone segments of each bracket to other parts of the stone segment. The embodiment 96 shown in Fig. 17 has substantially the same shape as the embodiment 84 shown in Fig. 16, with the exception that the recesses are not formed in one long side of the stone segment 96 , but at least one end thereof. Otherwise, the structure and the mode of operation of the stone segment 98 are essentially the same as described above. In the embodiment 102 according to FIG. 18, the stone segment has recesses 90 formed at least at one end and on one long side, which recesses can optionally be used individually to pry the stone segment loose. In addition, the stone segment 104 has at least a bore 80 of the type described above. The embodiment 102 thus combines all of the devices described above, which can be used for removing the stone segment from a holder.

Fig. 19 zeigt ein zum Angriff an einem Werkstück bestimmtes, auswechselbares Führungsteil 106, welches in der gleichen Weise wie vorstehend anhand von Steinsegmenten erläutert an einem Halter 12, 86 oder 100 befestigt und von diesem abge­ nommen werden kann. Das Führungssegment 106 hat eine läng­ liche Unterlage oder Fassung 108 an deren Oberseite nahe einem Seitenrand, gewöhnlich dem hinteren Seitenrand, ein zum Angriff an einem Werkstück bestimmter Führungssteg 110 aus einem relativ verschleißfesten Material hervorsteht. Wie die zweite Oberfläche 32 der Steinfassung 26 ist die dem Führungssteg 110 gegenüberliegende Oberfläche 111 des Führungssegments 106 so gestaltet, daß sie sich in satte Anlage an der komplementären Oberfläche der Halterplatte, auf welcher das Führungssegment zu befestigen ist, bringen läßt. Die Oberfläche 109 der Fassung 108 an der den Füh­ rungssteg 110 tragenden Seite desselben kann so wie darge­ stellt oder in beliebiger anderer Weise gestaltet sein. Fig. 19 shows an interchangeable guide part 106 intended for engagement with a workpiece, which can be fastened to a holder 12, 86 or 100 and removed from it in the same way as explained above with the aid of stone segments. The guide segment 106 has a protruding Läng Liche pad or socket 108 at the top thereof near a side edge, usually the rear side edge, a certain into engagement with a workpiece guide web 110 of a relatively wear-resistant material. Like the second surface 32 of the stone frame 26 , the surface 111 of the guide segment 106 opposite the guide web 110 is designed in such a way that it can be brought into abutting contact with the complementary surface of the holder plate on which the guide segment is to be fastened. The surface 109 of the socket 108 on the Füh approximately 110 web carrying side thereof can be as Darge or designed in any other way.

Ebenso wie die Steinsegmente hat das Führungssegment 106 zwei oder mehr daran hervorstehende rohrförmige Vorsprünge 112, welche in der gleichen Weise wie vorstehend beschrieben mit Bohrungen in einem Halter zusammenwirken und unter Verwen­ dung eines Werkzeugs der beschriebenen Art aufgeweitet wer­ den können, um die Befestigung fertigzustellen. Das Abnehmen des Führungssegments 116 von seinem Halter geschieht eben­ falls nach einem der vorstehend beschriebenen Verfahren.Like the stone segments, the guide segment 106 has two or more protruding tubular projections 112 which cooperate with holes in a holder in the same manner as described above and which can be expanded using a tool of the type described to complete the attachment. The removal of the guide segment 116 from its holder also happens if one of the methods described above.

Im dargestellten Ausführungsbeispiel hat der Führungssteg 110 des Führungssegments 106 eine mehrfach gekröpfte Form. Dadurch verringert sich die zur Herstellung der Führung notwendige Materialmenge ohne eine nennenswerte Schwächung der Konstruktion. Der Führungssteg 110 kann jedoch auch anders geformt sein, beispielsweise in der Gestalt einer länglichen Leiste mit parallelen Seiten. Wie die Fassung 26 des Steinsegments 14 ist auch das Führungssegment 106 vor­ zugsweise aus einem relativ wohlfeilen, weichen und verform­ baren Material geformt, z. B. aus Zink oder einer Zinklegie­ rung, d. h. aus einem Material, welches kaum abrasive Eigen­ schaften hat und eher auf einer Bearbeitungsfläche entlang gleitet als diese abzutragen. Zink läßt sich außerdem relativ einfach gießen und verdient auch deshalb den Vorzug, obgleich hier auch andere relativ nicht-abrasive Werkstoffe verwendet werden können, wie z. B. Bronze, Messing, gewisse Kunststoffe oder sogar Holz.In the exemplary embodiment shown, the guide web 110 of the guide segment 106 has a multiple cranked shape. This reduces the amount of material required to manufacture the guide without significantly weakening the construction. However, the guide web 110 can also be shaped differently, for example in the form of an elongated strip with parallel sides. Like the socket 26 of the stone segment 14 , the guide segment 106 is preferably formed from a relatively inexpensive, soft and deformable material, for. B. from zinc or a zinc alloy, ie from a material which has hardly any abrasive properties and slides along a processing surface rather than removing it. Zinc is also relatively easy to cast and therefore deserves preference, although other relatively non-abrasive materials can also be used here, such as. B. bronze, brass, certain plastics or even wood.

Fig. 20 und 21 zeigen eine weitere Ausführungsform eines Honsteinsegments 114, welches in der vorstehend beschriebe­ nen Weise an einem Halter befestigbar ist. Das Segment 114 trägt an der Oberseite zwei in gegenseitigem Parallelab­ stand angeordnete Steine 116 und hat an der Unterseite zwei in gegenseitigem Abstand angeordnete, den vorstehend Beschriebenen entsprechende rohrförmige Vorsprünge 118, welche mit komplementären Bohrungen 120 in einer Platte 122 des Halters zusammenwirken. Die Gestaltung sowie die Wir­ kungsweise der rohrförmigen Vorsprünge 118 und die Art und Weise, in welcher sie mit den Bohrungen 120 zusammenwirken, um unter Verwendung eines geeigneten Werkzeugs die Verbin­ dung herzustellen oder zu lösen, entspricht im wesentlichen dem vorstehend in bezug auf die Vorsprünge 42 und Bohrungen 24 Ausgeführten. FIGS. 20 and 21 show a further embodiment of a Honsteinsegments 114 which is fastened to a holder in the above-described manner NEN. The segment 114 carries on the top two mutually parallelab arranged stones 116 and has on the bottom two mutually spaced, the above-described corresponding tubular projections 118 , which cooperate with complementary holes 120 in a plate 122 of the holder. The design and operation of the tubular protrusions 118 and the manner in which they cooperate with the bores 120 to make or release the connection using a suitable tool are substantially the same as those described above with respect to the protrusions 42 and holes 24 executed.

Claims (16)

1. Anordnung zur Anbringung eines Steinhalters (12, 86, 100, 122) an einer Honleiste (26, 88, 98, 104, 108, 114), mit den folgenden Merkmalen:
  • - der Steinhalter weist gegenüberliegende Oberflächen und mindestens eine runde Bohrung (24, 120) auf, die eine Aufweitung (25) aufweist und sich zwischen den Flächen erstreckt,
  • - die Honleiste weist mindestens einen runden Vor­ sprung (42, 112, 118) auf, der hiervon absteht und einstückig mit der Honleiste ausgebildet ist,
  • - der Vorsprung ist zur Bohrung passend ausgebildet und in diese einführbar,
  • - die Anzahl von Vorsprüngen (42, 112, 118) entspricht Anzahl und Anordnungsstelle der Bohrungen (24, 120),
  • - jeder Vorsprung (42, 112, 118) ist aus verformbarem Material hergestellt,
  • - jeder Vorsprung weist eine Öffnung (44, 113) auf, die sich hierdurch erstreckt und eine Verengung (48) weist, die im Bereich der Aufweitung (25) angeordnet ist, und
  • - ein Werkzeug (50, 64, 72) zum Aufweiten der Veren­ gung durch Einführen in die Öffnung und durch Drehen,
1. Arrangement for attaching a stone holder ( 12, 86, 100, 122 ) to a honing stone ( 26, 88, 98, 104, 108, 114 ), with the following features:
  • the stone holder has opposite surfaces and at least one round bore ( 24, 120 ) which has a widening ( 25 ) and extends between the surfaces,
  • - The honing stone has at least one round crack ( 42, 112, 118 ) which protrudes from it and is formed in one piece with the honing stone,
  • - The projection is designed to fit the hole and can be inserted into it,
  • - The number of projections ( 42, 112, 118 ) corresponds to the number and location of the holes ( 24, 120 ),
  • - each projection ( 42, 112, 118 ) is made of deformable material,
  • - Each projection has an opening ( 44, 113 ) which extends through it and has a constriction ( 48 ) which is arranged in the region of the widening ( 25 ), and
  • a tool ( 50, 64, 72 ) for widening the constriction by inserting it into the opening and turning it,
dadurch gekennzeichnet,characterized,
  • - daß die Verengung einen unregelmäßigen, unrunden Querschnitt aufweist und von Abschnitten (48) gebildet ist, die sich von der Mitte der Öffnung (44, 113) aus radial nach außen um unterschiedliche Abstände erstrecken, und- That the constriction has an irregular, non-circular cross-section and is formed by sections ( 48 ) which extend from the center of the opening ( 44, 113 ) radially outwards by different distances, and
  • - daß das Werkzeug (50, 64, 72) einen ersten Endabschnitt (54, 68, 74) aufweist, der so bemessen und geformt ist, daß mindestens ein Teil hiervon in der Querschnittsform im wesentlichen jener des unrunden Abschnittes (48) der Öffnungen (44, 113) entspricht und in diesen ein­ führbar ist.- That the tool ( 50, 64, 72 ) has a first end portion ( 54, 68, 74 ) which is dimensioned and shaped so that at least a part thereof in cross-sectional shape substantially that of the non-circular portion ( 48 ) of the openings ( 44, 113 ) and a feasible in these.
2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß minde­ stens eine sich axial erstreckende Kerbe (46) so ausgebildet ist, daß sie sich teilweise vom freien Ende eines jeden Vorsprungs (42; 112; 118) der Honleiste (26, 88, 98, 104, 108, 114) aus erstreckt, um deren radiales Aufweiten zu erleichtern, wenn das Werkzeug (50, 64, 72) hierin gedreht wird.2. Arrangement according to claim 1, characterized in that at least one axially extending notch ( 46 ) is formed such that it extends partially from the free end of each projection ( 42; 112; 118 ) of the honing stone ( 26, 88, 98 , 104, 108, 114 ) extends to facilitate their radial expansion when the tool ( 50, 64, 72 ) is rotated therein. 3. Anordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Bohrungen (24, 120) durch den Steinhalter (12, 86, 100, 122) Abschnitte (25) mit unterschiedlichem Durchmesser aufweisen.3. Arrangement according to claim 1 or 2, characterized in that the bores ( 24, 120 ) through the stone holder ( 12, 86, 100, 122 ) have sections ( 25 ) with different diameters. 4. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die unregelmäßig geformten Verengungen (48) mit un­ rundem Querschnitt der Öffnungen (44, 113), die sich durch die Vorsprünge (42, 112, 118) der Honleiste (26, 88, 98, 104, 108, 114) und den ersten Endabschnitt (54, 68, 74) des Werkzeugs (50, 64, 62) erstrecken, eine ovale, dreieckige, elliptische, sechseckige bzw. rechteckige Form aufweisen. 4. Arrangement according to one of claims 1 to 3, characterized in that the irregularly shaped constrictions ( 48 ) with un round cross-section of the openings ( 44, 113 ) through the projections ( 42, 112, 118 ) of the honing stone ( 26, 88, 98, 104, 108, 114 ) and the first end section ( 54, 68, 74 ) of the tool ( 50, 64, 62 ), have an oval, triangular, elliptical, hexagonal or rectangular shape. 5. Anordnung nach jedem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der erste Endabschnitt (54, 68, 74) des Werkzeugs (50, 64, 72) einen Anschlag (57) aufweist, der diesem zugeordnet ist und mit der Honleiste (26, 88, 98, 104, 108, 114) in Eingriff bringbar ist, um das Ausmaß der Eindringung hiervon in die unregel­ mäßig geformte, unrunde Öffnung (44, 113) eines jeden Vorsprungs (42, 112, 118) zu begrenzen.5. Arrangement according to any one of claims 1 to 4, characterized in that the first end portion ( 54, 68, 74 ) of the tool ( 50, 64, 72 ) has a stop ( 57 ) which is associated with it and with the honing stone ( 26, 88, 98, 104, 108, 114 ) is engageable to limit the amount of penetration thereof into the irregularly shaped, non-circular opening ( 44, 113 ) of each projection ( 42, 112, 118 ). 6. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekenn­ zeichnet, daß mindestens eine der Oberflächen des Steinhalters und der Honleiste einen freiliegenden Schlitz (90) aufweist, der zwi­ schen dem Steinhalter und der Honleiste in ihrem zusammengebauten Zustand so ausgebildet ist, daß ein Keilwerkzeug (58, 77) einführ­ bar ist, das eine Keilwirkung ausübt, um den Steinhalter und die Honleiste voneinander zu trennen.6. Arrangement according to one of claims 1 to 5, characterized in that at least one of the surfaces of the stone holder and the honing stone has an exposed slot ( 90 ) between the stone holder and the honing stone's in its assembled state is formed so that a wedge tool ( 58, 77 ) is insertable, which exerts a wedge action to separate the stone holder and the honing stone. 7. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekenn­ zeichnet, daß mindestens eine Einbohrung (80) in der Honleiste (26, 88, 98, 104, 108, 114) an einer Stelle hierin vorgesehen ist, die einen Abstand zu den Vorsprüngen (42, 112, 118) aufweist und auf der gegen­ überliegenden Seite hiervon liegt, um in Zusammenwirkung ein Ge­ windeteil (78) aufzunehmen, das zur Ausübung eines Drucks gegen den Steinhalter verwendbar ist, um die Honleiste hiervon zu entfernen.7. Arrangement according to one of claims 1 to 6, characterized in that at least one bore ( 80 ) in the honing stone ( 26, 88, 98, 104, 108, 114 ) is provided at a point therein, which is a distance from the Has projections ( 42, 112, 118 ) and on the opposite side thereof in cooperation to receive a Ge threaded part ( 78 ) which can be used to exert pressure against the stone holder to remove the honing stone therefrom. 8. Anordnung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Ein­ bohrung (80) an jenem Ende geschlossen ist, das dem Steinhalter (12, 86, 100, 122) in zusammengebautem Zustand zugewandt ist.8. Arrangement according to claim 7, characterized in that a bore ( 80 ) is closed at that end which faces the stone holder ( 12, 86, 100, 122 ) in the assembled state. 9. Anordnung nach jedem der Ansprüche 7 oder 8, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das Werkzeug (72) einen zweiten Endabschnitt (78) aufweist, der mit einem Gewinde versehen ist, das in die Einbohrung (80) einschraubbar ist.9. Arrangement according to any one of claims 7 or 8, characterized in that the tool ( 72 ) has a second end portion ( 78 ) which is provided with a thread which can be screwed into the bore ( 80 ). 10. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das verformbare Material Zink ist oder Zink enthält. 10. Arrangement according to one of claims 1 to 9, characterized indicates that the deformable material is zinc or contains zinc.   11. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der erste Endabschnitt (54, 68, 74) des Werkzeugs (50, 64, 72) eine Querschnittsform aufweist, welche es ihm gestat­ tet, frei in die Betriebslage in die Öffnung (44, 113) durch jeden der Vorsprünge (42, 112, 118) der Honleiste (26, 88, 98, 104, 108, 114) eingeführt zu werden, aber nur in bestimmten Lagen winkliger Ausrichtung.11. Arrangement according to one of claims 1 to 10, characterized in that the first end portion ( 54, 68, 74 ) of the tool ( 50, 64, 72 ) has a cross-sectional shape, which it allows him, freely in the operating position in the opening ( 44, 113 ) to be inserted through each of the protrusions ( 42, 112, 118 ) of the honing stone ( 26, 88, 98, 104, 108, 114 ), but only in certain positions of angular orientation. 12. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Steinhalter (12, 86, 100, 122) aus verhältnis­ mäßig hartem Material geformt ist.12. Arrangement according to one of claims 1 to 11, characterized in that the stone holder ( 12, 86, 100, 122 ) is formed from relatively moderately hard material. 13. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Honleiste (26, 88, 98, 104, 108, 114) ein weg­ werfbares Verschleißteil ist, das mit der zu bearbeitenden Oberflä­ che in Eingriff bringbar ist.13. Arrangement according to one of claims 1 to 12, characterized in that the honing stone ( 26, 88, 98, 104, 108, 114 ) is a throw-away wearing part which can be brought into engagement with the surface to be machined. 14. Anordnung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß das Verschleißteil eine Honsteinanordnung (14, 88, 98, 114) ist.14. Arrangement according to claim 13, characterized in that the wearing part is a honing stone arrangement ( 14, 88, 98, 114 ). 15. Anordnung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß das Verschleißteil eine Hon-Führungsanordnung (106) ist.15. The arrangement according to claim 13, characterized in that the wearing part is a honing guide arrangement ( 106 ).
DE19843406454 1983-05-23 1984-02-22 DEVICE FOR ATTACHING A REPLACABLE STONE AND / OR GUIDE SEGMENT TO A HOLDER Granted DE3406454A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US49706783A 1983-05-23 1983-05-23

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3406454A1 DE3406454A1 (en) 1984-12-20
DE3406454C2 true DE3406454C2 (en) 1989-09-21

Family

ID=23975329

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843406454 Granted DE3406454A1 (en) 1983-05-23 1984-02-22 DEVICE FOR ATTACHING A REPLACABLE STONE AND / OR GUIDE SEGMENT TO A HOLDER

Country Status (18)

Country Link
JP (1) JPS59219163A (en)
KR (1) KR870000425B1 (en)
AR (1) AR241874A1 (en)
AT (1) AT393100B (en)
AU (1) AU550386B2 (en)
BR (1) BR8402450A (en)
CA (1) CA1220032A (en)
CH (1) CH671541A5 (en)
DE (1) DE3406454A1 (en)
ES (1) ES286508Y (en)
FR (1) FR2546583B1 (en)
GB (1) GB2142861B (en)
IT (1) IT1173813B (en)
MX (1) MX158272A (en)
NL (1) NL189178C (en)
SE (1) SE449062B (en)
SU (1) SU1491325A3 (en)
ZA (1) ZA84602B (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012212677B4 (en) * 2012-07-19 2014-05-15 Gehring Technologies Gmbh Honing tool, in particular for position honing
CN113843704B (en) * 2021-11-10 2022-12-23 中航动力株洲航空零部件制造有限公司 Honing oilstone device

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
USRE19149E (en) * 1934-04-24 Abrasive stone holder
GB413403A (en) * 1933-02-09 1934-07-19 A T S Company Ltd Improved clip for holding sheet metal together
US2143176A (en) * 1935-12-23 1939-01-10 Eaton Mfg Co Valve tappet and method of making same
US2641379A (en) * 1950-05-31 1953-06-09 Barbaro Joseph Method of relining brakes
US2726494A (en) * 1950-11-29 1955-12-13 Ammco Tools Inc Cylinder hone
GB740953A (en) * 1952-11-22 1955-11-23 Bernard Eugene Maurice Marie A process for fixing plates, more particularly metal plates, on a support
US3378962A (en) * 1964-03-06 1968-04-23 Sunnen Joseph Honing device
DE1502590C3 (en) * 1965-07-23 1975-03-27 Sunnen, Joseph, Clayton, Mo. (V.StA.) Honing tool
US3403483A (en) * 1966-04-15 1968-10-01 Prec Hone Company Honing device for cylinders
US3641715A (en) * 1970-07-13 1972-02-15 Wedge Lock Honing Stone Co Honing apparatus
US3964011A (en) * 1974-03-18 1976-06-15 North American Philips Corporation Single turn variable resistance device having a split shaft rotor
US3935786A (en) * 1974-11-01 1976-02-03 Illinois Tool Works Inc. Self-drilling rivet
FR2371252A1 (en) * 1976-11-22 1978-06-16 Letang & Remy Ets Reinforcing plate fixture for sheet metal - has stepped punch forced through both parts to form hollow rivet from metal sheet
US4278178A (en) * 1979-05-21 1981-07-14 Kerr Glass Manufacturing Corporation Child-resistant closure and container
CA1206757A (en) * 1981-10-26 1986-07-02 Sunnen Products Company Means for drivingly attaching a replaceable stone assembly to a master stone holder

Also Published As

Publication number Publication date
JPS59219163A (en) 1984-12-10
NL189178B (en) 1992-09-01
KR840008915A (en) 1984-12-20
KR870000425B1 (en) 1987-03-10
FR2546583B1 (en) 1988-06-10
SU1491325A3 (en) 1989-06-30
AR241874A1 (en) 1993-01-29
IT1173813B (en) 1987-06-24
SE8400217L (en) 1984-11-24
FR2546583A1 (en) 1984-11-30
CH671541A5 (en) 1989-09-15
GB2142861A (en) 1985-01-30
IT8420002A0 (en) 1984-03-09
DE3406454A1 (en) 1984-12-20
GB8412945D0 (en) 1984-06-27
ES286508U (en) 1986-04-01
BR8402450A (en) 1985-08-27
AU2456684A (en) 1984-11-29
CA1220032A (en) 1987-04-07
SE449062B (en) 1987-04-06
MX158272A (en) 1989-01-18
SE8400217D0 (en) 1984-01-18
AT393100B (en) 1991-08-12
GB2142861B (en) 1986-04-09
ZA84602B (en) 1985-03-27
ES286508Y (en) 1986-11-16
ATA87184A (en) 1991-01-15
NL8400303A (en) 1984-12-17
NL189178C (en) 1993-02-01
AU550386B2 (en) 1986-03-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19926481B4 (en) Hydraulic implement
EP0385495B1 (en) Tool holder for cutting inserts
DE4203949C2 (en) Self-drilling fastener
DE4113381A1 (en) ANCHORING ARRANGEMENT AND ANCHORING METHOD
DE3026930A1 (en) Earthmoving, road levelling or mining machine cutter mounting - has base with tapered hole enclosing tapered wedged main piece (ZA 11.6.81)
EP2208566A2 (en) Cutting blade for machining cutting tools with fracture notch and method for attaching said cutting blade
DE69923362T2 (en) Tool for machining
DE60212399T2 (en) WEAR-RESISTANT TOOL INSERTS FOR THE PRODUCTION OF NAILS
DE10222048B4 (en) Tool and method for machine processing of workpieces
DE3721446C2 (en) Punching tool
EP0539687A1 (en) Perpendicular joint for profiled bars with lengthwise grooves
DE3406454C2 (en)
DE2619736A1 (en) PLANE
DE2542346C3 (en) Internal broaching tool, in particular for producing profile grooves
EP3470147A1 (en) Hydraulic punching apparatus
DE3238975C2 (en)
DE3330718C2 (en)
EP3756800A1 (en) Tool holder with elastic clamping
EP1157758A1 (en) Device for removing dents from metal sheets
EP1624983B1 (en) Device for the removal of dents
DE19505143C2 (en) Chisel holder
EP3106265A1 (en) Handheld tool and method for its production
DE3608785C2 (en)
DE2219279A1 (en) Quick acting tool clamp - with clamping tooth
DE19742781A1 (en) Hole punching method for angled metal component

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: SCHWABE, H., DIPL.-ING. SANDMAIR, K., DIPL.-CHEM.

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee