DE340054C - Overtaking machine with devices for tensioning and rolling in the upper leather - Google Patents

Overtaking machine with devices for tensioning and rolling in the upper leather

Info

Publication number
DE340054C
DE340054C DE1919340054D DE340054DD DE340054C DE 340054 C DE340054 C DE 340054C DE 1919340054 D DE1919340054 D DE 1919340054D DE 340054D D DE340054D D DE 340054DD DE 340054 C DE340054 C DE 340054C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
overtaking
shoe
machine according
machine
upper leather
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1919340054D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE340054C publication Critical patent/DE340054C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43DMACHINES, TOOLS, EQUIPMENT OR METHODS FOR MANUFACTURING OR REPAIRING FOOTWEAR
    • A43D13/00Machines for pulling-over the uppers when loosely laid upon the last and tacking the toe end

Landscapes

  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)

Description

Überholmaschine mit Vorrichtungen zum Spannen und Einwalken des Oberleders. Die Erfindung betrifft eine Maschine, die mittels Zangen das Oberleder spannt und mittels Zwickscheren die Schuhspitze zwickt und somit die Aufgaben der Überholmaschine und der Bettzwickmaschine erfüllt. Diese Vereinigung wird bei den bekannten Maschinen ähnlicher Art nur auf Kosten der guten Wirkung erzielt, indem man zur Ermöglichung der Vereinigung sowohl auf die Vollkommenheit der Überholvorrichtung als auch auf die der Zwickvorrichtung verzichtet.Overtaking machine with devices for tensioning and rolling in the upper leather. The invention relates to a machine that tensions the upper leather by means of pliers and pinch the toe of the shoe using pinch scissors and thus the tasks of the overtaking machine and the bed twister met. This union is in the known machines of a similar nature only at the expense of the good effect achieved by making it possible the association on both the perfection of the overtaking device and on which the lasting device dispenses with.

Gemäß der Erfindung ist demgegenüber die Anordnung so getroffen, daß trotz der -Vereinigung die Überholvorrichtung und die Zwickvorrichtüng einander in ihrer Gestaltung und Wirkung nicht stören und demzufolge zwar unabhängig voneinander gebaut sein können, sich aber gleichwohl in ihrer Tätigkeit ergänzen und unterstützen, um den Schuh zweckentsprechend überholen -und an der Spitze fertig zu zwicken.According to the invention, however, the arrangement is made so that despite the union, the overtaking device and the Zwickvorrichtüng each other do not interfere in their design and effect and therefore independent of each other can be built, but nevertheless complement and support each other in their activities, in order to overtake the shoe appropriately - and to finish tweaking the tip.

Dieser Erfolg wird dadurch erreicht, daß die Spitzenzwickvorrichtung von der Überholvorrichtung innerhalb der Maschine getrennt und daß dafür Vorsorge getroffen ist, daß der Schuh in übergeholtem Zustand durch den Zwanglauf der Maschine in die Spitzeilzwickvorrichtung eingeführt wird. Wesentlich für die Maschine ist, daß der von Überholzangen gespannte Oberlederrand an der Schuhspitze von einem biegsamen Draht eingewalkt wird, und daß der Schuh nach dem Zurücktreten der Überholzangen mit dem Einwalkdraht in Arbeitsstellung in die Spitzenzwick-, o rri chtung übergeführt wird. Der Schuh wird von einem besondcren Schieber getragen, und die Einwalkvorrichtung bewegt sich zunächst zum Einwalken irr bezug auf den stillstehenden Schuh und dann., mit dem letzteren zusammen gegen die Spitzenzwickvorrichtung.This success is achieved in that the tip lasting device separated from the overtaking device inside the machine and that precautionary measures are taken What is struck is that the shoe has been overtaken by the forced running of the machine is inserted into the lace lasting device. It is essential for the machine that the upper leather edge at the toe of the shoe, stretched by Überholzangen, was made by a flexible one Wire is rolled in, and that the shoe after stepping back through the wood transferred with the unrolling wire in the working position in the pointed gusset or direction will. The shoe is carried by a special slider and the wrinkling device first moves in relation to the stationary shoe to walk in and then., with the latter together against the tip pinching device.

Auf den Zeichnungen ist eine beispielsweise Ausführungsform der neuen Überholmaschine dargestellt.In the drawings is an exemplary embodiment of the new Overtaking machine shown.

Fig. i und 2 sind Gesamtansichten der Maschine; Fig. 3 bis 6 zeigen die Einwalkvorrichtung für die Schuhwerksspitze in verschiedenen Arbeitsstufen; Fig. 6 ist eine Seiten- und Fig. 7 eine Vorderansicht der Nageleinrichtung; Fig. 8 zeigt eine zur raschen und genauen Einstellung der Pistons dienende Hilfsschablone; Fig. g und io veranschaulichen die Zangenträger; Fig. ii stellt die Vorrichtung dar, die den Schuh in die Spitzenzwickvorrichtung einführt; Fig. ia zeigt die Einrichtung zum Bewegen der Einwalkvorrichtung.Figs. I and 2 are overall views of the machine; Figures 3 to 6 show the flexing device for the toe of the shoe in different work stages; Fig. 6 is a side view and Fig. 7 is a front view of the nailing device; Fig. 8 shows an auxiliary template used for quick and precise adjustment of the pistons; Figs. G and io illustrate the tong carriers; Fig. Ii shows the device Figure, which introduces the shoe into the toe-lasting device; Fig. Ia shows the device for moving the folding device.

-I. Die eigentliche Überholeinrichtung. Der Leisten i sitzt zwischen den Seitenzangen 2, 3 mit der Spitzenzange 4 auf der Sohlenstütze 16. Die Zangen bilden für sich unabhängige und aus der Maschine leicht herausnehmbare Glieder. Die Spitzenzange 4 ist in der geschlitzten Nabe 73 des Trägers 74 mittels Schrauben festgeklemmt. Der Träger 74 ist auf der Welle 75 befestigt. Die Seitenzangen 2, 3 sind in gleicher Weise in Naben 76 des Querträgers 77 befestigt, der ebenfalls von der Welle 75 aufgenommen wird. Der Träger 77 für beide Seitenzangen ist gabelförmig gestaltet. Zwischen die Gabelarme ragt der Träger 74 mit der Nabe 73 hinein. Die Seitenzangen können in bezug auf die Schuhspitze zurechtgerückt werden, indem man von Hand den Träger 77 auf der Welle 75 etwas ausschwenkt. Zu diesem Zwecke ist letzterer mit dem zweiarmigen Handhebel 78 verbunden, der mit einem Ende in einen schrägen Schlitz 95 der auf der Welle 75 festsitzenden Muffe 79 eingreift (Fig. g und =o).-I. The actual overtaking facility. The last i sits between the side pliers 2, 3 with the pointed pliers 4 on the sole support 16. The pliers form independent links that can be easily removed from the machine. The needle nose pliers 4 are clamped in the slotted hub 73 of the carrier 74 by means of screws. The carrier 74 is attached to the shaft 75. The side clamps 2, 3 are fastened in the same way in hubs 76 of the cross member 77, which is also received by the shaft 75. The carrier 77 for both side clamps is fork-shaped. The carrier 74 with the hub 73 protrudes between the fork arms. The side tongs can be adjusted with respect to the toe of the shoe by pivoting the carrier 77 on the shaft 75 out slightly by hand. For this purpose, the latter is connected to the two-armed hand lever 78, one end of which engages in an inclined slot 95 of the sleeve 79 fixed on the shaft 75 (FIGS. G and = o).

Die in den Zangen eingeschlossenen Federn =o6 sind bestrebt, die Zangen zu schließen. Wenn die Maschine sich im Ruhezustande befindet, so werden die Zangen durch die Winkelhebel 8o offengehalten, welche am Träger 74 drehbar sind und in einer Richtung durch die Exzenterscheibe 81, in der entgegengesetzten Richtung dagegen durch die Federn =o7 bewegt werden.The springs enclosed in the pliers = o6 endeavor to make the pliers close. When the machine is at rest, the tongs will held open by the angle lever 8o, which are rotatable on the carrier 74 and in one direction through the eccentric disc 81, in the opposite direction against it be moved by the springs = o7.

Durch Herunterdrücken des Trethebels 7 wird die Maschine in Gang gesetzt. Die Winkelhebel 8o schwingen infolge der Wirkung des Exzenters 81 und der Federn =o7 von den Zangen weg, worauf die Federn io6 letztere schließen. Die oberen Enden der Winkelhebel wirken auf die Zangen, während ihre unteren Enden auf dem winkelfIrmigen Schieber e6 ruhen, welcher mit der Rolle 97 auf dem Exzenter 81 aufliegt und im Träger 74 sich führt.By pressing down the pedal lever 7, the machine is started. The angle levers 8o swing away from the pliers as a result of the action of the eccentric 81 and the springs = o7, whereupon the springs io6 close the latter. The upper ends of the angle levers act on the tongs, while their lower ends rest on the angled slide e6, which rests with the roller 97 on the eccentric 81 and is guided in the carrier 74.

Nachdem die Zangen das Oberleder erfaßt haben, werden sie durch die Kurvenscheibe 82 mittels des bei 98 drehbaren Hebels 83 vom Leisten wegbewegt, wobei das Oberleder ausgereckt wird. Der Schieber 96 und die Exzenterscheibe 81 sind in einer Vertiefung des Zangenträgers 74 derart angeordnet, daß sie sich mit letzterem hin und her bewegen. Die Exzenterscheibe 81 dreht sich mit der Welle 11o, kann aber auf letzterer verschoben werden. Hierauf kommt die Maschine selbsttätig zur Ruhe, und der Arbeiter hat Gelegenheit, im Bedarfsfalle das Oberleder zurechtzurücken und nachzuspannen.After the pliers have grasped the upper leather, they are moved away from the last by the cam disc 82 by means of the lever 83 rotatable at 98 , the upper leather being stretched out. The slide 96 and the eccentric disk 81 are arranged in a recess of the tong carrier 74 in such a way that they move back and forth with the latter. The eccentric disc 81 rotates with the shaft 11o, but can be moved on the latter. The machine then comes to a standstill automatically, and the worker has the opportunity, if necessary, to adjust and tighten the upper leather.

Nunmehr wird die Fersenstütze angesetzt, die das Festhalten des ganzen Schuhes bewirkt. Die Fersenstütze besteht aus dem mittels Schaltrades 8 und Schaltklinke g, Zahnrad =o und Zahnstange ii heb- und senkbaren Tisch 12. Der Tisch 12 ist supportartig ausgebildet und hat eine mit Schwalbenschwanz geführte Platte 13, an deren Auge 14 das die Leistenferse aufnehmende Lager 15 schwingend befestigt ist. Dieses selbst hat der Gestalt und Größe der Leistenferse entsprechend versteilbare Backen 16. Die Fersenstütze ist also mittels des Tisches i2, 13 in Höhen- und Seitenrichtung verstellbar, mittels des Auges r4 schwenkbar, und ihre Backen 16 ges:atten das der jeweiligen Form und Abmessung der Leistenferse angepaßte Umklammern derselben.Now the heel support is attached, which holds the whole Shoe causes. The heel support consists of the ratchet 8 and ratchet g, gear = o and rack ii raisable and lowerable table 12. The table 12 is support-like formed and has a dovetail guided plate 13, on the eye 14, the bearing 15 receiving the inguinal heel is attached to swing. This itself has jaws 16 that can be adjusted according to the shape and size of the inguinal heel. The heel support is so by means of the table i2, 13 in the vertical and lateral directions adjustable, pivotable by means of the eye r4, and their jaws 16 sat: atten that of the respective shape and dimensions of the inguinal heel adapted clasps of the same.

Die Gesamteinrichtung de: Fersenstütze wird von einem Bock 17 getragen, dessen Grundplatte mit dem Sohlendrücker 6 verbunden und als Schlitten 19 in einem Rahmen 18a des Maschinengestells 18 geführt ist.The overall equipment de: heel support is carried by a bracket 17, whose base plate is connected to the sole press 6 and as a slide 19 in one Frame 18a of the machine frame 18 is guided.

Nach dem Ausrecken des Oberleders erfolgt dessen Einwalken an der Schuhwerksspitze. II. Die Vorrichtung zum Einwalken der Schuhwerksspitze.After the upper leather has been stretched out, it is rolled into the Toe shoe. II. The device for rolling in the toe of the shoe.

In dem Rahmen 1811 gleiten seitliche Schieber 2o, 2i (Fig. 2). Zwischen auf diesen befestigten Deckplatten 2o11, 21" und den Schiebern sind Arme 22, 23 drehbar befestigt, die unter dem-Einfluß von um ihre Drehzapfen gewundenen Federn 25, 26 voneinander abgespreizt werden (Fig. 3). Hierzu legen sich die unteren Enden gegen Stifte 27, 28 der Schieber 2o, 21 und die oberen Enden gegen Stifte 29, 3o der Arme 22,23. Die Arme tragen einen Stahldraht 31, dessen Enden sie durch Einklemmung festhalten. Um die Spannung des Drahtes von vornherein und auch bei Veränderungen im Gebrauch einregem zu können, sind die Stifte 27, 28 in Löchern 32, 33 umsteckbar. Das Heranführen des Drahtes 31 an den Schuhwerkschaft 5o erfolgt durch Arme 34, 35, deren dre$bare Befestigung zwischen den Deckplatten 2o11, Zia und den Schiebern 2o, 21 in der gleichen Weise erfolgt, wie die der Arme 22, 23, und die ebenfalls unter dem Einfluß von Federn 37, 36 stehen, die indessen die Arme gegeneinander zu neigen streben. Auch hierbei erfolgt die Spannung der Federn unter Verwendung von Stiften 38, 39 bzw. 40, 41, von denen die letzteren in Löchern 42,43 der Platten bzw. Schieber umsteckbar sind. Die Arme 34, 35 tragen Rollen 44, 45, die den Stahldraht 31 unter Spannung halten und ihn stets nach dem Schuhwerksschaft zu drängen streben. Neben dem. Stahldraht 31 tragen die Arme 22, 23 auch noch ein Band 46, das unter den Naben der Rollen 44, 45 durchläuft.Lateral slides 2o, 2i slide in the frame 1811 (FIG. 2). Arms 22, 23 are rotatably fastened between these fastened cover plates 2o11, 21 ″ and the slides and are spread apart from one another under the influence of springs 25, 26 wound around their pivot pins (FIG. 3). For this purpose, the lower ends lie against one another pins 27, 28 of the slider 2o, 21 and the upper ends to pins 29, 3o of the arms 22,23. the arms carry a steel wire 31, the ends of which they adhere by herniation. to the tension of the wire from the outset and also if in In order to be able to restrict use, the pins 27, 28 can be repositioned in holes 32, 33. The wire 31 is brought up to the footwear upper 5o by means of arms 34, 35, the rotatable fastening of which between the cover plates 2o11, Zia and the slides 2o, 21 takes place in the same way as that of the arms 22, 23, and which are also under the influence of springs 37, 36 which, however, tend to incline the arms towards one another Pins 38, 39 or 40, 41, of which the latter can be repositioned in holes 42, 43 of the plates or slides. The arms 34, 35 carry rollers 44, 45, which keep the steel wire 31 under tension and always strive to urge it towards the upper of the shoe. Next to the. Steel wire 31 carry the arms 22, 23 also a belt 46 which runs under the hubs of the rollers 44, 45.

Durch eine entsprechende Gestaltung der Kurvenscheibe 82 machen die Zangen 2, 3, 4 eine kleine mit Bezug auf die Überholbewegung rückkehrende Bewegung, d. h. zum Leisten hin, und geben dadurch etwas Leder frei. Gehen hierauf die Schieber 2o, 21 herunter (Fig. 4), so holt der Draht 31 und das Band 46 das Oberleder 5o unter Mitwirkung des Sohlendrückers 6 an den Leisten heran und walkt die Schuhwerksspitze auf ihm ein (Fig. 5), indem die Arme 22,23 entsprechend ausschwingen.By appropriately designing the cam disk 82, the pliers 2, 3, 4 make a small movement that returns with respect to the overtaking movement, ie towards the last, and thereby release some leather. Then go down the slide 2o, 21 (Fig. 4), then the wire 31 and the band 46 brings the upper leather 5o with the assistance of the sole pusher 6 to the last and rolls the toe of the footwear on it (Fig. 5) by the Swing out arms 22,23 accordingly.

Die Bewegung der- Schieber 2o, 21 zum Zwecke des Einwalkens des übergeholten Oberleders wird folgendermaßen bewerkstelligt: Die Schieber 2o, 21 sind an die Stangen 84, 85 angelenkt, die an ihren oberen Enden mit den Armen 103, 104, den Wellen ioi, io2 und den Armen- 86, 87 verbunden sind (Fig- i2). Letztere ragen mit Rollen in die Kurvenscheibe 88, die somit die Auf- und Abwärtsbewegung der Schieber verursacht.The movement of the slide 2o, 21 for the purpose of rolling the overtaken upper leather is accomplished as follows: The slide 2o, 21 are articulated to the rods 84, 85, which at their upper ends with the arms 103, 104, the shafts ioi, io2 and arms 86, 87 are connected (Fig- i2). The latter protrude with rollers into the cam 88, which thus causes the up and down movement of the slide.

Nach dem Einwalken geben die Zangen das übergeholte Oberleder frei und führen ihre endgültige Bewegung vom Leisten weg aus, damit der eingewalkte Schuh unbehindert in die Spitzenzwickvorrichtung hineingeschoben werden kann, die in der Achsenrichtung des Leistens, aber in einiger Entfernung von den Zangen angeordnet ist.After milling in, the pliers release the upper leather that has been overtaken and carry out their final movement away from the last, so that the rolled-in shoe can be pushed unhindered into the tip pinching device, which is in the Axial direction of the last but some distance from the forceps is.

Das Einführen des Schuhes in die Spitzenzwickvorrichtung kann selbsttätig bewirkt werden. Hinten am Maschinengestell wird durch eine Kurvennut 105 (Fig. ii) ein gezahnter Schieber 89 in entsprechenden Führungen auf und ab bewegt. Mit diesem Schieber stehen die in Fig. 3 gestrichelt gezeichneten Zahnbogenstücke go in Eingriff. Letztere sind durch die im Gestell gelagerten Schaukelwellen gi, Arme 92 und Gelenkhebel 72 mit dem Joch 93 verbunden. Vom Schlitten ig ragt nach vorn ein Arm 94, der die Schraubenspindel 71 mit dem Handrad 7o aufnimmt. Die Spindel 71 ist in das Joch 93 hineingeschraubt, wodurch der Schlitten 18 durch das beschriebene Gestänge mit den Zahnbogenstücken go zusammenhängt und das selbsttätige Hineindrücken des Schuhes in die Spitzenzwi.ckvorrichtung bewirkt wird. III. Die Spitzenzwickvorrichtung. Diese besteht aus scherenartig zueinander verstellbaren, etwa viertelkreisförmigen Ringsegmentplatten 47, 47 (Fig. 6 und 7), die mittels durch exzentrische Umfangsschlitze 48 derselben gesteckte Schrauben 49 in ihrem gegenseitigen Abstand auf einem Rahmen 51 eingestellt werden können. Hierzu ragt ein Arm 52 des Rahmens 51 mit einem Auge 52a durch einen Ausschnitt der Segmentplatten 47, in welchem eine Spindel 53, durch Bunde 54 gesichert, drehbar aber unverschiebbar gelagert ist. Jenseits der Bunde hat die Spindel Links- und Rechtsgewinde, mit denen sie sich in entsprechenden Muttergewinden von Ansätzen 55 der Segmentplatten führt. In einer schlitzförmigen Aussparung der Segmentplatten 47, die durch Bogenstücke 56 gegen den Rahmen angepreßt werden, liegt eine zweiteilige Schablone 57, die nach der jeweiligen Schuhspitzengestalt und -größe verstellbar ist, und gegen die sich der Festhaltedraht 31 und somit das Leder anlegt. Hierbei dient die Sohlendrückerplatte 6, die auswechselbar und der Form des Schuhes entsprechend ausgebildet ist, als Gegenlage, und zwar im vorliegenden Falle für die Schablone. In Radialschlitzen 58 der Segmentplatten 47 führen sich die Kopfschrauben 59 von Nagelpistons 6o. Diese tragen an rückseitigen Armen 61 (Fig. 6) die Tacksrohre 6z, von denen je die zu einem Scherenblatt oder Segmentplatte 47 gehörige Hälfte aus einer Nagelvorratstrommel 63 (Fig.2) beschickt werden. In entsprechenden Kanälen der in Mundstücken Goa auslaufenden Pistons 6o führen sich die Stangen 64 der Nageltreibex 65 oder Hämmer, die in Kugelgelenken 66 eines bei dem dargestellten Beispiel für sie gemeinsamen schalenartigen Kopfes 67 pendelnd aufgehängt sind und der automatisch ausgelöst wird, die aber auch einzeln angetrieben werden könnten. Die Mundstücke der Pistons enden unmittelbar unter dem Rand der Schablone 57, so daß die aus den Tacksrohren 62 in die Kanäle übergeführten Nägel von den Treibern in den Schaftrand eingetrieben werden. Um sämtliche Pistons rasch und genau der Schuhwerksspitze bzw. der Schablone 57 entsprechend einstellen zu können, wird vor dem Einsetzen der eigentlichen Schablone 57 eine Hilfsschablone 57a mit Handgriff 57b eingeführt, deren durch Ansätze gebildete Kontur derjenigen der zu verwendenden Schablone genau entspricht (Fig. 8). Um dem' beim Nageln auftretenden einseitigen Druck auf den Leisten entgegenzuwirken, schwenkt vor dem Nageleintreiben ein üblicher Ballendrücker 68 (Fig. i) gegen den Leisten, und zwar gegenüber dem Sohlendrücker 6. Bei dem Spitzenzwicken kann der Arbeiter den Sitz der Nagelung den jeweiligen Verhältnissen anpassen, d. h. die Nägel weiter einwärts oder auswärts verlegen. Das geschieht durch Spreizen oder Schließen der Segmentplatten 47 mittels der Rechts- und Linksspindel 53 und das dadurch bedingte Verstellen der Schablonenhälften 57. Da nun aber die Nagelpistons 6o, die Treiber 64, 65 und Tacksrohre 62 die Bewegung der Schablonen infolge ihrer gegenseitigen Verbindung (Schlitze 58 und Bolzen 59) und der Pendelaufhängung mitmachen, so kann der Arbeiter das Nageln nach Belieben ausführen.The introduction of the shoe into the toe-lasting device can be effected automatically. At the rear of the machine frame, a toothed slide 89 is moved up and down in corresponding guides by means of a cam groove 105 (FIG. Ii). The dental arch pieces go shown in dashed lines in FIG. 3 are in engagement with this slide. The latter are connected to the yoke 93 by the rocking shafts gi, arms 92 and articulated levers 72 mounted in the frame. An arm 94, which receives the screw spindle 71 with the handwheel 7o, projects forward from the slide ig. The spindle 71 is screwed into the yoke 93 , as a result of which the carriage 18 is connected to the toothed arch pieces go through the described linkage and the automatic pressing of the shoe into the tip intermediate device is effected. III. The tip pinching device. This consists of approximately quarter-circle-shaped ring segment plates 47, 47 (FIGS. 6 and 7) which can be adjusted relative to one another in the manner of scissors. For this purpose, an arm 52 of the frame 51 protrudes with an eye 52a through a cutout of the segment plates 47, in which a spindle 53, secured by collars 54, is rotatably but immovably mounted. Beyond the collar, the spindle has left-hand and right-hand threads, with which it is guided in corresponding nut threads of lugs 55 of the segment plates. In a slot-shaped recess of the segment plates 47, which are pressed against the frame by curved pieces 56, there is a two-part template 57, which is adjustable according to the shape and size of the shoe tip, and against which the retaining wire 31 and thus the leather rests. Here, the sole press plate 6, which is replaceable and designed to match the shape of the shoe, serves as a counter-surface, specifically in the present case for the template. The head screws 59 of nail guns 6o are guided in radial slots 58 of segment plates 47. These carry the tack tubes 6z on the rear arms 61 (FIG. 6), of which the half belonging to a scissor blade or segment plate 47 is fed from a nail supply drum 63 (FIG. 2). The rods 64 of the nail drivers 65 or hammers, which are suspended in ball joints 66 of a bowl-like head 67 common to them in the example shown, and which is automatically triggered, but which are also driven individually, run in corresponding channels of the pistons 6o running out in mouthpieces Goa could become. The mouthpieces of the pistons end immediately below the edge of the template 57, so that the nails transferred from the tack tubes 62 into the channels are driven into the edge of the shaft by the drivers. In order to be able to adjust all the pistons quickly and precisely to the tip of the shoe or the template 57, an auxiliary template 57a with handle 57b is inserted before the actual template 57 is inserted, the contour of which, formed by attachments, corresponds exactly to that of the template to be used (FIG. 8 ). In order to counteract the one-sided pressure on the lasts during nailing, a conventional ball pusher 68 (Fig. I) swivels against the lasts before the nail is driven in, namely opposite the sole pusher 6 adapt, ie move the nails further inwards or outwards. This is done by spreading or closing the segment plates 47 by means of the right-hand and left-hand spindles 53 and the resulting adjustment of the template halves 57.But now that the nail guns 6o, the drivers 64, 65 and tack tubes 62 the movement of the templates as a result of their mutual connection (slots 58 and bolts 59) and the pendulum suspension participate, so the worker can carry out the nailing at will.

Eine weitere Verbesserung hinsichtlich des Nagelsitzes kann dadurch herbeigeführt werden, daß der Mittelschlitten ig vom Handrad 7o aus verschoben wird, namentlich um geringe Unterschiede in der Oberlederdicke auszugleichen_A further improvement in terms of the nail fit can thereby be brought about that the center slide ig is moved from the handwheel 7o, in particular to compensate for slight differences in the thickness of the upper leather_

Claims (7)

PATENT-ANSPRÜcHE: i. Überholmaschine mit Vorrichtung n zum Spannen und Einwalken des Oberleders, dadurch gekennzeichnet, daß der Schuh nebst den ihn haltenden Stützen (16, 6) und der Einwalkvorrichtung (31, 46) durch die Maschine aus dem Bereich der Zangen (2, 3, 4) in eine in der Achse des Leistens (i) angeordnete und die Schuhspitze umfassende Zwick- und Nagelvorrichtung übergeführt wird. PATENT CLAIMS: i. Overtaking machine with device n for tensioning and rolling in the upper leather, characterized in that the shoe next to him holding supports (16, 6) and the flexing device (31, 46) by the machine from the area of the pliers (2, 3, 4) into one arranged in the axis of the last (i) and the pinching and nailing device comprising the toe of the shoe is transferred. 2. Überholmaschine nach Anspruch i, gekennzeichnet durch einen die Fersenstütze (8 bis 17) und die Sohlenstütze (6) tragenden Schlitten (ig), der den Schuh in die Spitzenzwickvorrichtung überführt. 2. Overtaking machine according to claim i, characterized by the heel support (8 to 17) and the sole support (6) carrying carriage (ig), which the shoe in the Transferred tip pinching device. 3. Überholmaschine nach Anspruch i und 2, gekennzeichnet durch eine Walkvorrichtung aus einem den Schaft über die Leistenkante schiebenden Draht (31) und einem ihn am Leistenrand festhaltenden Band (46). 3. Overtaking machine according to claim i and 2, characterized by means of a flexing device consisting of one pushing the shaft over the edge of the last Wire (31) and a tape (46) holding it on the edge of the strip. 4. Überholmaschine nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Draht und das Band der Walkvorrichtung (31, 46) durch Federn (25, 26) gespannt gehalten und durch federnde Finger und Rollen (34 bis 45) um die Schuhspitze herumgelegt werden. 4. Overtaking machine according to claim 3, characterized in that the wire and the band of the flexing device (31, 46) held taut by springs (25, 26) and by resilient fingers and rollers (34 to 45) are placed around the toe of the shoe. 5. Überholmaschine nach Anspruch 3 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Walkvorrichtung (3i, 46) von Schiebern (2o, 21) getragen wird, die zwecks Einwalkens sich gegenüber dem ruhenden, den Leisten stützenden Schlitten (i9) allein, nach dem Einwalken aber zusammen mit letzterem sich gegen die Spitzenzwickvorrichtung bewegt. 5. Overtaking machine according to claim 3 and 4, characterized in that the flexing device (3i, 46) of slides (2o, 21) is worn, which for the purpose of flexing is opposite to the resting, the groin supporting sledge (19) alone, but together with the latter after walking in moves against the tip pinching device. 6. Überholmaschine nach Anspruch i bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Zangen (2, 3, 4) das Oberleder spannen, während des Einwalkens etwas nachgeben und überdies ganz vom Schuh zurücktreten, um beim Vorschub des Schuhes in die Spitzenzwickvorrichtung nicht hinderlich zu sein. 6. Overtaking machine according to claim i to 5, characterized in that the pliers (2, 3, 4) tension the upper leather, give in a little while pouring in and also step back from the shoe completely, so as not to be a hindrance to the advancement of the shoe into the tip pinching device be. 7. Überholmaschine nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Seitenzangen (2, 3) von einem Querträger (77) aufgenommen werden, der zwecks Zurechtrückens des Oberleders um eine zu den Zangen parallele Welle .(75) drehbar ist. B. Überholmaschine nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Spitzenzwickvorrichtung aus Segmentplatten (47) und an diesen einstellbar (58, 59) angebrachten Pistons (6o) besteht, die beim Einstellen die Nagelzuführung (62) und die Nageltreiber (64, 65) mitnehmen. g. Überholmaschine nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der die Fersenstütze tragende Schlitten (ig) mit dem Schuh nicht nur vom Maschinenantrieb (8g, 9g, 9i, 92, 72) aus, sondern auch von Hand (7o, 71) in die Spitzenzwickvorrichtung hineingedrückt werden kann.7. Overtaking machine according to claim i, characterized in that the side clamps (2, 3) are received by a cross member (77) which can be rotated about a shaft (75) parallel to the clamps for the purpose of adjusting the upper leather. B. Overtaking machine according to claim i, characterized in that the tip pinch device consists of segment plates (47) and pistons (6o) which are adjustable (58, 59) and which, when adjusting, the nail feeder (62) and the nail drivers (64, 65) take along. G. Overtaking machine according to claim i, characterized in that the slide (ig) carrying the heel support is pressed into the tip pinching device not only from the machine drive (8g, 9g, 9i, 92, 72) but also by hand (7o, 71) can be.
DE1919340054D 1919-05-18 1919-05-18 Overtaking machine with devices for tensioning and rolling in the upper leather Expired DE340054C (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE340054T 1919-05-18

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE340054C true DE340054C (en) 1921-08-30

Family

ID=6224567

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1919340054D Expired DE340054C (en) 1919-05-18 1919-05-18 Overtaking machine with devices for tensioning and rolling in the upper leather

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE340054C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE340054C (en) Overtaking machine with devices for tensioning and rolling in the upper leather
DE1660807B2 (en) DEVICE FOR THE AUTOMATIC MANUFACTURING OF A RING, PREFERABLY FROM ELASTIC TAPE
DE69211221T2 (en) Machine for pinching the side and heel parts of shoes
DE7629319U1 (en) MACHINE FOR MAKING SHOES
DE351528C (en) Machine for covering the tip of footwear using a wire loop or cord
DE271471C (en)
DE641861C (en) Device for pinching frame shoes
DE907988C (en) Method and device for lasting shoes
DE256843C (en)
DE95767C (en)
DE661054C (en) Pointing machine
DE624038C (en) Machine for overtaking, pinching and walking of footwear shafts and for pinching them with glue
DE45912C (en) New to the winder »for footwear
AT39439B (en) Method and machine for pinching the upper leather for the production of footwear with the upper edge turned outwards
DE594411C (en) Lasting machine with slide plates
DE537418C (en) Machine for forming the tip part of an upper leather applied to a work bar
DE158649C (en)
AT47202B (en) Apparatus for manufacturing footwear.
DE69590C (en) Nailing machine for the production of shod soles for footwear
DE228484C (en)
DE233355C (en)
DE406404C (en) Method and machine for pinching shoes
DE2437561C3 (en) Zwick device excretion at: 24 62 160 International Shoe Machine Corp., Nashua, N.H. (V.StA.)
DE267781C (en)
DE864524C (en) Shoe lasting machine