DE33497C - Verfahren zur Darstellung substituirter Chinolinderivate aus Imidochloriden und Malonsäure bzgl. Acetessigestern - Google Patents

Verfahren zur Darstellung substituirter Chinolinderivate aus Imidochloriden und Malonsäure bzgl. Acetessigestern

Info

Publication number
DE33497C
DE33497C DENDAT33497D DE33497DA DE33497C DE 33497 C DE33497 C DE 33497C DE NDAT33497 D DENDAT33497 D DE NDAT33497D DE 33497D A DE33497D A DE 33497DA DE 33497 C DE33497 C DE 33497C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
malonic acid
quinoline derivatives
preparation
esters
imidochlorides
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DENDAT33497D
Other languages
English (en)
Original Assignee
Dr. F. JUST in Würzburg
Publication of DE33497C publication Critical patent/DE33497C/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D215/00Heterocyclic compounds containing quinoline or hydrogenated quinoline ring systems
    • C07D215/02Heterocyclic compounds containing quinoline or hydrogenated quinoline ring systems having no bond between the ring nitrogen atom and a non-ring member or having only hydrogen atoms or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom
    • C07D215/04Heterocyclic compounds containing quinoline or hydrogenated quinoline ring systems having no bond between the ring nitrogen atom and a non-ring member or having only hydrogen atoms or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom with only hydrogen atoms or radicals containing only hydrogen and carbon atoms, directly attached to the ring carbon atoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D215/00Heterocyclic compounds containing quinoline or hydrogenated quinoline ring systems
    • C07D215/02Heterocyclic compounds containing quinoline or hydrogenated quinoline ring systems having no bond between the ring nitrogen atom and a non-ring member or having only hydrogen atoms or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom
    • C07D215/16Heterocyclic compounds containing quinoline or hydrogenated quinoline ring systems having no bond between the ring nitrogen atom and a non-ring member or having only hydrogen atoms or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
    • C07D215/20Oxygen atoms
    • C07D215/22Oxygen atoms attached in position 2 or 4
    • C07D215/233Oxygen atoms attached in position 2 or 4 only one oxygen atom which is attached in position 4
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D215/00Heterocyclic compounds containing quinoline or hydrogenated quinoline ring systems
    • C07D215/02Heterocyclic compounds containing quinoline or hydrogenated quinoline ring systems having no bond between the ring nitrogen atom and a non-ring member or having only hydrogen atoms or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom
    • C07D215/16Heterocyclic compounds containing quinoline or hydrogenated quinoline ring systems having no bond between the ring nitrogen atom and a non-ring member or having only hydrogen atoms or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
    • C07D215/48Carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen
    • C07D215/54Carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen attached in position 3
    • C07D215/56Carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen attached in position 3 with oxygen atoms in position 4

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
KLASSE 22: Farbstoffe, Firnisse, Lacke.
Dr. FEODOR JUST in WURZBURG.
bezw. Acetessigestern.
Patentirt im Deutschen Reiche vom 21. Februar 1885 ab.
Wenn man auf Mononatriummalonsäureester bezw.. .auf Natracetessigester oder auf die Metallverbindung irgend eines substituirten Malonsäureesters bezw. Acetessigesters, z. B. des Methyl- oder Aethylacetessigesters, irgend ein Imidchlorid, z. B. Benzanilidimidchlorid, C6H5 Ή= C (C6 HJ Cl, zur Einwirkung bringt, so vollzieht sich eine Reaction unter Ausscheidung von Chlornatrium und unter Bildung des durch den Rest des betreffenden Imidchlorids einfach oder zweifach substituirten Malonsäureesters bezw. Acetessigesters.
Wird beispielsweise Malonsäureester im ungefähr zehnfachen Volumen absoluten Aethers gelöst und, die einem Atom auf ein Molecül Malonsäureester entsprechende Menge fein geschabtes metallisches Natrium eingetragen, so entsteht bekanntlich ein weifser Brei von Mononatriummalonsäureester. Wenn zu diesem Benzanilidimidchlorid (1 Molecül) hinzugegeben wird, so tritt sofort eine Reaction ein. Die erst breiige Masse wird dünnflüssig und scheidet, indem sie .sich allmälig gelb färbt, Chlornatrium aus, dessen Menge beim Erwärmen auf dem Wasserbäde zunimmt. Dabei wird das Reactionsgemisch dunkler gelb, orangefarben, schliefslich tiefroth, dann wieder orangefarben, gelb Und zuletzt wieder farblos.
Sobald dies eingetreten ist (und das ist nach viertelstündigem Erwärmen der Fall), reagirt die Flüssigkeit neutral. Setzt man behufs Lösung des ausgeschiedenen Kochsalzes Wasser zu, hebt die ätherische Schicht von der wässerigen ab und verdunstet den Aether,.
so hinterbleibt ein fast farbloses OeI, das nach dem Erkalten zu einer festen Masse erstarrt, welche aus Alkohol umkrystallisirt grofse harte Krystalle vom Schmelzpunkt 750 liefert. Die Analysen ergaben mit der Formel C20H21 NOi gut übereinstimmende Resultate.
Die so erhaltenen Krystalle gehören dem mondklinen oder triklinen System an und können bei langsamer Verdunstung der alkoholischen oder ätherischen Lösung als prachtvolle, cubikcentimetergrofse Individuen erhalten werden. Ihre Bildung kann wohl nicht anders als nach dem folgenden Schema verlaufen sein: C6H5- N= C (Cß HJ Cl + Na CH(C O O C2 HJ2 . = Na Cl +C6H, -N= C{C6H6J - CH(C0OC2HJ2.
Die Ausbeute entspricht jedoch der theoretisch zu erwartenden bei weitem nicht.
Als aus diesem Grunde die alkoholische Mutterlauge von den zuerst auskrystallisirten Massen abgegossen und auf dem .Wasserbade eingeengt worden war, schieden sich nach einigem Stehen reichliche Mengen rosettenförmig . vereinigter Blätter vom Schmelzpunkt 16o° aus, und aus der schliefslich noch darüber stehenden öligen Flüssigkeit liefs sich im Vacuum ein Körper abdestilliren, der bei der Rectification an der. Luft sich als reiner Malonsäureester vom Siedepunkt 1960 erwies.
1 Die Elementaranalyse der geschmolzenen und wieder erstarrten Blättchen führte zu der empirischen Formel C33 H30 2V2 O4. • Das Auftreten der Farbenwandlung, die auf die intermediäre Bildung einer Natriumyer--.
bindung zurückgeführt werden dürfte,*) sowie der Umstand, dafs beim Destilliren der schliefslich erhaltenen Mutterlauge ein Theil des angewandten Malonsäureester wieder gewonnen ■werden konnte, liefs vermuthen, es möge in dem Körper C33 H30 N2 O4 ein zweifach substituirter Malonsäureester vorliegen, gebildet aus dem Monoproduct nach den folgenden beiden Gleichungen:
I. C6H5-N=C (C6 HJ- C H(CO O C2 HJ2 + NaCH(COOC2 HJ2 = C H2 (C O O C2 HJ2 + C6H5-N=C(C1. HJ CNa(COOC2 HJ2.
II. C6H5-N=C (C6 HJ CNa(COOC2 HJ2 + C6H5-N=C (C6 H5) Cl = Na Cl+(C6H5-N=C[C, H5)J2 C(COOC2 HJ2.
. Diese Vermuthung wird dadurch bestätigt, dafs es möglich ist, durch Einwirkung von Natrium auf das Monoproduct (in Aether) eine Natriumverbindung herzustellen und diese durch Erwärmen mit Benzanilidimidchlorid in den Körper C33 H30 N2 Oi mit dem Schmelzpunkt i6o° überzuführen.
Mit Acetessigester verläuft die Reaction in genau derselben Weise unter Bildung der Körper:
A 3 * \f /
oder (COOC2H5/ ^C(C6HJ =
CHNO oder C32 λ28 IV2 U3 oaer
CH3-CO 0 ,C(C6HJ = N-C6H5 '(C6HJ = N-C6H5.
Mit Methyl- und Aethylacetessigester erhält man in ganz analoger Weise blätterige Krystalle von der Formel:
C H-CO CH
(COOC2 H6p C<C (C6 HJ = N- C6 H5 ^ 1S8") und
C H3 -CO O
C2 H5
(C
3 \ ^/ 2 5
(COOC2 HJ/^C (C6 H5J = N- C6 H5 _ c
Wenn man die nach der obenbeschriebenen Methode gewonnenen substituirten Malonsäureester erhitzt, so spalten sie (mit Ausnahme des Körpers C33 H30 N2 O4, der unzersetzt destillirt) Alkohol ab und liefern Chinolinderivate.
Wird beispielsweise der Körper C20H21 NO^ vom Schmelzpunkt 750 in einem Fractionskölbchen erhitzt, so schmelzen die Krystalle erst ruhig zu einer fast farblosen Flüssigkeit. Sobald aber die Temperatur auf 1400 bis 1500 gestiegen ist, fängt die Masse an aufzuwallen und Alkohol destillirt über, während der zurückbleibende Kolbeninhalt zu einer harten krystallinischen Masse erstarrt. Die Reaction ist in wenig Minuten vollendet. Durch Auskochen mit Alkohol, in welchem das entstandene Product nur sehr schwer löslich ist, erhält man dasselbe direct analysenrein vom Schmelzpunkt 2620. Es mufs als der Aethylester der ß-Carbonsäure des a-Phenyl-y-Oxychinolins aufgefafst werden:
H
C C Il \ / W
HC C C
I Il I
HC C C
*) E. Fischer und Koch, Ber. der deutsch, ehem. Ges., 16, 651. — J. Wislicenus, Ber. der Königl. Akademie zu München; Sitzung der mathematisch-physikalischen Klasse vom 1. März 1884. — Allen und Kölliker, Annal. 227, 114.
,(OH)
COOC2 H5
■ C6 H5.
Denn beim Verseifen, z. B. beim Erhitzen mit verdünnter Salzsäure unter Druck, entsteht daraus die entsprechende Säure:
C C
Il \ / W HC C C
I Il I
HC C C
(OH)
COOH
+ H2O (Fp. 2320
welche beim Destilliren für sich oder mit Natronkalk Kohlensäure abspaltet unter Erzeugung des a-Phenyl-y-Oxychinolins
C C
Il \ / W
HC C CH
■ I II, I HC C C-C6H5,
W / \ //
CH N
welches bei der Zinkstaubdestillation übergeht in das von Friedländer und Göhring aus Orthoamidobenzaldehyd dargestellte ct-Phenylchinolin
CH CH
Il \ /W
HC C CH
I Il I
HC C C- C6H5
W / \ //
CHN , . :v
mit dem Schmelzpunkt 840.
Die aus den Acetessigestern vermittelst der oben beschriebenen Reaction gewonnenen Substitutionsproducte lassen sich noch viel leichter in Chinolinderivate verwandeln.
Diese Umwandlung erfolgt jedoch nicht unter Austritt von Alkohol, sondern durch einfache Ato mumlagerung.
Aus dem Methylacetessigesterproduct (Fp. 15 8°) entsteht beispielsweise ein dieselbe empirische Zusammensetzung zeigender, bei 2700 noch nicht schmelzender Körper vom vollkommenen Typus der Chinolinderivate, dem die folgende Formel zu vindiciren ist:
CE
H / 3
C C-OH
HC V
H C C C' C„ H.
W / \ // δ °
CH N
u. s. w.
In analoger Weise kann man zu einer ganzen Summe von Chinolinderivaten gelangen, die sowohl im Pyridinkern als auch im Benzolkern beliebig substituirt sein können. Denn bezeichnet man die einzelnen Stellen des Chinolinkerns wie folgt:
-R4 R3 C C
Il \ / \ R^C C CR2
Il I C CR1, W / \ //
CR7N
ReC
so kann für R1 irgend ein Radical eingeschoben werden, wenn man anstatt des Benzanilidimidchlorids z. B. das Acetanilidimidchlorid (C HB · CCl= N· CaH5J in Anwendung bringt. R2 kann durch irgend welche Reste in der Weise substituirt werden, dafs man substituirte Acetessigester bezw. Malonsäureester, wozu auch der Acetylentetracarbonsäureester und der Diacetsuccinsäureester zu rechnen sind, zur Verwendung gelangen läfst.
i?4 .R5 R6 und R7 können dadurch substituirt werden, dafs man anstatt des Benzanilidimidchlorid z. B. Benz- (ortho-, meta- oder para-) toluididimidchlorid verwendet, oder überhaupt ein ortho-, meta- oder parasubstituirtes Anilidimidchlorid.
jR3 endlich wird sich wegen, der leichten Beweglichkeit des Hydroxyls in der y-Stellung des ö-Methyl-y-Oxychinolins jedenfalls auch durch Radicale ersetzen lassen.
Anstatt des Acetessigesters wird man auch andere Carboketonsäureester verwenden können.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Verfahren zur Darstellung substituirter Chinolinderivate, indem man durch Einwirkung von Imidchloriden, insbesondere Benzanilidimidchlorid, auf die Metallverbindungen (bes. die Natriumverbindungen) der Malonsäureester und der Acetessigester die mit dem Chlor des Imidchlorids verbundene Gruppe in die Ester einführt und diese substituirten Ester erhitzt.
DENDAT33497D Verfahren zur Darstellung substituirter Chinolinderivate aus Imidochloriden und Malonsäure bzgl. Acetessigestern Expired - Lifetime DE33497C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE33497C true DE33497C (de)

Family

ID=309460

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT33497D Expired - Lifetime DE33497C (de) Verfahren zur Darstellung substituirter Chinolinderivate aus Imidochloriden und Malonsäure bzgl. Acetessigestern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE33497C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2504895A (en) * 1945-06-04 1950-04-18 Us Sec War Method for preparation of intermediate compounds suitable for conversion into nuclear substituted heterocyclic compounds

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2504895A (en) * 1945-06-04 1950-04-18 Us Sec War Method for preparation of intermediate compounds suitable for conversion into nuclear substituted heterocyclic compounds

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH640224A5 (de) 2-pyrrolidonderivate, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung zur herstellung von 4-aminohex-5-ensaeure.
DE2717549A1 (de) Pyrazolo eckige klammer auf 4,3-e eckige klammer zu eckige klammer auf 1,2,4 eckige klammer zu triazolo eckige klammer auf 4,3-c eckige klammer zu pyrimidine, verfahren zu ihrer herstellung und diese verbindungen enthaltende arzneimittel
DE2439294A1 (de) Neue phenyl-alkenole und alkanole und verfahren zu deren herstellung
DE841913C (de) Verfahren zur Herstellung cyclischer 1, 2-Ketole mit 10í¬18 Ringgliedern
DE33497C (de) Verfahren zur Darstellung substituirter Chinolinderivate aus Imidochloriden und Malonsäure bzgl. Acetessigestern
EP0100019A1 (de) Verfahren zur Herstellung von alpha-substituierten beta-Dicarbonyl-, beta-Cyancarbonyl- und beta-Dicyanverbindungen
DE2432232C2 (de) Verfahren zur Herstellung &amp;gamma;,&amp;delta;-ungesättigter Ketone
DE2303176A1 (de) Substituierte 5-chromanole, verfahren zu ihrer herstellung und diese verbindungen enthaltende arzneipraeparate
DE1568622A1 (de) Verfahren zur Herstellung neuartiger Phenolderivate
DE960813C (de) Verfahren zur Herstellung von ungesaettigten ª†- und ª€-Laktonen
DE1291748B (de) 1, 3-Dioxan-2-carbonsaeuren und deren Alkalisalze sowie Verfahren zu deren Herstellung
DE2065698A1 (de) Verfahren zur herstellung von 2isopropyl-6-methyl-4(3h)-pyrimidon
DE2331044A1 (de) Diphenylmethan-derivate und verfahren zu deren herstellung
DE102007062282A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Thiodiglycolsäuredialkylestern
DE1186846B (de) Verfahren zur Herstellung von 2, 6-Dichlorbenzonitril
DE2422879C3 (de) Verfahren zur Herstellung von l-(2-Hydroxy-2-indanyl)-propylamin
DE744280C (de) Verfahren zur Herstellung von Pyrimidinabkoemmlingen
DE1025869B (de) Verfahren zur Herstellung von Vitamin-A-Saeure bzw. deren Estern
DE575470C (de) Verfahren zur Darstellung von C, C-disubstituierten Derivaten der Barbitursaeure
DE950123C (de) Verfahren zur Herstellung von 1,1,5,5-Tetraalkoxypentanen
DE1620536C (de) Verfahren zur Herstellung von alpha Pyrrolidinoketonen und ihren Salzen
DE1929731C (de)
DE921452C (de) Verfahren zur Herstellung von Furan-ª‰-carbonsaeuren
DE888692C (de) Verfahren zur Herstellung von ª‡-Aryl-ª‰-alkoxyacrylnitrilen
DE96657A (de)