DE3341724C1 - Hüftgelenkspfannen-Endoprothese - Google Patents

Hüftgelenkspfannen-Endoprothese

Info

Publication number
DE3341724C1
DE3341724C1 DE19833341724 DE3341724A DE3341724C1 DE 3341724 C1 DE3341724 C1 DE 3341724C1 DE 19833341724 DE19833341724 DE 19833341724 DE 3341724 A DE3341724 A DE 3341724A DE 3341724 C1 DE3341724 C1 DE 3341724C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pan
plane
acetabulum
rotational symmetry
inner shell
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19833341724
Other languages
English (en)
Inventor
Lorenzo Dr. Finale Ligure Spotorno
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Protek AG
Original Assignee
Protek AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Protek AG filed Critical Protek AG
Priority to DE19833341724 priority Critical patent/DE3341724C1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3341724C1 publication Critical patent/DE3341724C1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2/32Joints for the hip
    • A61F2/34Acetabular cups
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2002/30001Additional features of subject-matter classified in A61F2/28, A61F2/30 and subgroups thereof
    • A61F2002/30316The prosthesis having different structural features at different locations within the same prosthesis; Connections between prosthetic parts; Special structural features of bone or joint prostheses not otherwise provided for
    • A61F2002/30317The prosthesis having different structural features at different locations within the same prosthesis
    • A61F2002/30326The prosthesis having different structural features at different locations within the same prosthesis differing in height or in length
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2002/30001Additional features of subject-matter classified in A61F2/28, A61F2/30 and subgroups thereof
    • A61F2002/30316The prosthesis having different structural features at different locations within the same prosthesis; Connections between prosthetic parts; Special structural features of bone or joint prostheses not otherwise provided for
    • A61F2002/30317The prosthesis having different structural features at different locations within the same prosthesis
    • A61F2002/30327The prosthesis having different structural features at different locations within the same prosthesis differing in diameter
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2/30767Special external or bone-contacting surface, e.g. coating for improving bone ingrowth
    • A61F2/30771Special external or bone-contacting surface, e.g. coating for improving bone ingrowth applied in original prostheses, e.g. holes or grooves
    • A61F2002/30795Blind bores, e.g. of circular cross-section
    • A61F2002/30807Plurality of blind bores
    • A61F2002/3081Plurality of blind bores inclined obliquely with respect to each other
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2/30767Special external or bone-contacting surface, e.g. coating for improving bone ingrowth
    • A61F2/30771Special external or bone-contacting surface, e.g. coating for improving bone ingrowth applied in original prostheses, e.g. holes or grooves
    • A61F2002/3082Grooves
    • A61F2002/30822Circumferential grooves
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2/30767Special external or bone-contacting surface, e.g. coating for improving bone ingrowth
    • A61F2/30771Special external or bone-contacting surface, e.g. coating for improving bone ingrowth applied in original prostheses, e.g. holes or grooves
    • A61F2002/3082Grooves
    • A61F2002/30827Plurality of grooves
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2/30767Special external or bone-contacting surface, e.g. coating for improving bone ingrowth
    • A61F2/30771Special external or bone-contacting surface, e.g. coating for improving bone ingrowth applied in original prostheses, e.g. holes or grooves
    • A61F2002/30878Special external or bone-contacting surface, e.g. coating for improving bone ingrowth applied in original prostheses, e.g. holes or grooves with non-sharp protrusions, for instance contacting the bone for anchoring, e.g. keels, pegs, pins, posts, shanks, stems, struts
    • A61F2002/30891Plurality of protrusions
    • A61F2002/30892Plurality of protrusions parallel
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2/32Joints for the hip
    • A61F2/34Acetabular cups
    • A61F2002/3412Acetabular cups with pins or protrusions, e.g. non-sharp pins or protrusions projecting from a shell surface
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2250/00Special features of prostheses classified in groups A61F2/00 - A61F2/26 or A61F2/82 or A61F9/00 or A61F11/00 or subgroups thereof
    • A61F2250/0014Special features of prostheses classified in groups A61F2/00 - A61F2/26 or A61F2/82 or A61F9/00 or A61F11/00 or subgroups thereof having different values of a given property or geometrical feature, e.g. mechanical property or material property, at different locations within the same prosthesis
    • A61F2250/0037Special features of prostheses classified in groups A61F2/00 - A61F2/26 or A61F2/82 or A61F9/00 or A61F11/00 or subgroups thereof having different values of a given property or geometrical feature, e.g. mechanical property or material property, at different locations within the same prosthesis differing in height or in length
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2250/00Special features of prostheses classified in groups A61F2/00 - A61F2/26 or A61F2/82 or A61F9/00 or A61F11/00 or subgroups thereof
    • A61F2250/0014Special features of prostheses classified in groups A61F2/00 - A61F2/26 or A61F2/82 or A61F9/00 or A61F11/00 or subgroups thereof having different values of a given property or geometrical feature, e.g. mechanical property or material property, at different locations within the same prosthesis
    • A61F2250/0039Special features of prostheses classified in groups A61F2/00 - A61F2/26 or A61F2/82 or A61F9/00 or A61F11/00 or subgroups thereof having different values of a given property or geometrical feature, e.g. mechanical property or material property, at different locations within the same prosthesis differing in diameter

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Orthopedic Medicine & Surgery (AREA)
  • Cardiology (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Transplantation (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Prostheses (AREA)

Description

  • Aufgabe der Erfindung ist es daher, bei für eine gegebene Pfannengröße möglichst geringer Pfannenmasse die Bewegungsfreiheit für den Femur zu vergrößern, ohne den festen Sitz und den Widerstand des Pfannenkörpers gegen Verformungen zu beeinträchtigen. Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt gemäß der vorliegenden Erfindung dadurch, daß die zur Rotationssymmetrieachse parallele Pfanneninnenschalenachse der den Gelenkkopf aufnehmenden Innenschale gegen die Rotationssymmetrieachse versetzt ist, und daß der Pfannenkörper von der Pfanneninnenschale nach außen aus der Äqua torebene spitzwinklig zurückspringende Abschrägungen aufweist, wobei die Schnittlinien, die die Abschrägungen mit der Äquatorebene bilden, einerseits einen spitzen Winkel einschließen und andererseits vom Schnittpunkt der Rotationssymmetrieachse mit der Äquatorebene verschieden große Minimalabstände auf- weisen.
  • Das an sich bekannte erste Merkmal bewirkt, daß die Pfannendicke auf einer Seite - und zwar auf der proximalen Seite, d. h. auf der Seite einer durch die Rotationssymmetrieachse gehenden Mittelebene, auf der die Zapfen herausragen - größer ist als auf der distalen Seite, womit ohne unnötige Vergrößerung der Pfannenmasse eine Verstärkung der stärker belasteten proximalen Seite erreicht wird. Die Abschrägungen haben vor allem das Ziel, den Rand der Pfanne weitgehend an die Konturen des Beckenknochens anzupassen und die Bewegungsfreiheit des in der Pfannenschale bewegten Gelenkkopfes zu vergrößern, ohne daß das Luxationsrisiko erhöht wird. Darüber hinaus wird die Pfannenmasse durch die Abschrägungen zusätzlich verringert.
  • Für eine Optimierung der Pfanne hat es sich als zweckmäßig herausgestellt, wenn die Abschrägung, die ~von einer die Rotationssymmetrieachse enthaltenden Mittelebene aus gesehen - zur Radialebene der Zapfenachsen gelegen ist, mit der Mittelebene einen Winkel von 180 bis 220 bildet, wobei der Minimalabstand der Schnittlinie vom Schnittpunkt 5 bis 7 mm beträgt, oder wenn die andere Abschrägung mit der gleichen Mittelebene einen Winkel von 80 bis 120 und der entsprechende Minimalabstand ihrer Schnittlinie vom Schnittpunkt 13 bis 17 mm betragen.
  • Weiterhin ist es vorteilhaft, wenn die Zapfenachsen in der Radialebene in Richtung des sich öffnenden Winkels der beiden Schnittlinien der Abschrägungen geneigt sind, um eine verbesserte Anpassung der Zapfenachsen an die Hauptbelastungsrichtung zu erreichen.
  • Die weitgehend unsymmetrische Ausbildung der neuen Pfanne macht es notwendig, für die rechte und die linke Hüfte unterschiedliche Pfannen bereit zu halten.
  • Im folgenden wird die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispiels im Zusammenhang mit der Zeichnung näher erläutert Fig. list eine Aufsicht in Richtung der Rotationssymmetrieachse auf den Scheitelbereich des Pfannenkörpers.
  • F i g. 2 ist eine Seitenansicht von F i g. 1 in Richtung des Pfeiles A.
  • Fig. 3 ist in Richtung des Pfeiles B von Fig. 4 gesehen eine Aufsicht in der zur F i g. 1 entgegengesetzten Richtung, und Fig. 4 gibt im Schnitt IV-IV von Fig. 3 eine in ein Becken implantierte Pfanne wieder.
  • F i g. 1 und 2 verdeutlichen, in welcher Weise die beiden Zapfen 1 und 2 aus dem halbkugelförmigen Pfannenkörper 3 herauswachsen. Die Zapfen 1 und 2 sind in Durchmesser und Länge verschieden; für das Einwachsen von Gewebe weisen sie im Umfang eine bzw. zwei Rillen 6 auf. Die Außenfläche des Pfannenkörpers 3 ist mit einer Vielzahl unregelmäßig verteilter Vertiefungen 10 versehen, in die im Laufe der Zeit Gewebe einwächst.
  • Die durch die Achsen 4 und 5 der Zapfen 1 und 2 gebildete Radialebene 9 (F i g. 4) bildet mit der Mittelebene 7, die die Rotationssymmetrieachse 8 für die Erzeugung der Halbkugelform des Pfannenkörpers 3 enthält, einen Winkel a von etwa 250 (F i g. 4).
  • In der Radialebene 9 sind die Zapfenachsen 4 und 5 gegen die mit der Rotationssymmetrieachse 8 zusammenfallenden Normale der Äquatorebene 11 des Pfannenkörpers 3 gleichsinnig und parallel zueinander um einen Winkel ,8 von 100 geneigt. Durch diese Neigung wird eine verbesserte Anpassung der Zapfenachsen 4 und 5 an die Hauptbelastungsrichtung erreicht.
  • Erfindungsgemäß ist die Achse 12 (F i g. 4) der eigentlichen Pfanneninnenschale 13 gegen die Rotationssymmetrieachse 8 der Außenform des Pfannenkörpers 3 -wenn man die in ein Becken 20 (Fig.4) implantierte Pfanne betrachtet - nach »distal« versetzt, so daß die Wanddicke in der proximalen »Hälfte« des Pfannenkörpers 3, aus der auch die Zapfen 1 und 2 herausragen, dicker als auf der distalen Seite der Rotationssymmetrieachse 8 bzw. der Mittelebene 7 ist.
  • Gleichzeitig ist der Rand des Pfannenkörpers 3 beidseitig der Mittelebene 7 (F i g. 3) mit Abschrägungen 14 und 15 versehen, die von der Kante der Pfanneninnenschale 13 nach außen spitzwinklig aus der Äquatorebene 11 zurückspringen; diese Abschrägungen 14 und'15 schneiden die Äquatorebene 11 in den Schnittlinien 16 und 17, die unter einem spitzen Winkel y, der etwa 300 beträgt, und dessen Scheitelpunkt der Neigung der Zapfenachsen 4 und 5 entgegengerichtet ist, zusammenlaufen.
  • Mit der Mittelebene 7 bildet die Schnittlinie 16 der Abschrägung 14 einen Winkel davon etwa 20°, wobei ihr senkrechter Abstand a (Fig. 3) vom »Mittelpunkt« des Pfannenkörpers 3, d. h. vom Schnittpunkt 18 der Rotationssymmetrieachse 8 mit der Äquatorebene 11, etwa 6 mm beträgt. Die zweite Abschrägung 17 schließt mit der Mittelebene 7 einen Winkel s von 10° ein und hat vom Schnittpunkt 18 einen vertikalen Abstand b von 15 mm. Wie bereits erwähnt, wird durch die Abschrägungen 14 und 15 eine optimale Anpassung des Pfannenrandes an die Anatomie des Beckenknochens 20 (F i g. 4) erzielt und dadurch die Bewegungsfreiheit des Gelenkkopfes ohne die Gefahr von Luxationen vergrößert.
  • - Leerseite -

Claims (5)

  1. Patentansprüche: 1. Hüftgelenkspfannen-Endoprothese mit halbkugelförmigem Pfannenkörper zur zementfreien Verankerung im Beckenknochen, bei der aus dem Pfannenkörper zwei Verankerungszapfen herausragen und die durch die Achsen der Verankerungszapfen definierte Radialebene einen spitzen Winkel mit einer die Rotationssymmetrieachse des Pfannenkörpers enthaltenden Mittelebene bildet, d a d u r c h gekennzeichnet, daß die zur Rotationssymmetrieachse (8) parallele Pfanneninnenschalenachse (12) der den Gelenkkopf aufnehmenden Innenschale (13) gegen die Rotationssymmetrieachse (8) versetzt ist, und daß der Pfannenkörper (3) von der Pfanneninnenschale (13) nach außen aus der Äquatorebene (11) spitzwinklig zurückspringende Abschrägungen (14, 15) aufweist, wobei die Schnittlinien (16, 17), die die Abschrägungen (14, 15) mit der Äquatorebene (11) bilden, einerseits einen spitzen Winkel (y) einschließen und andererseits vom Schnittpunkt (18) der Rotationssymmetrieachse (8) mit der Äquatorebene (11) verschieden große Minimalabstände (a, b) aufweisen.
  2. 2. Endoprothese nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Abschrägung (14), die - von einer die Rotationssymmetrieachse (8) enthaltenden Mittelebene (7) aus gesehen - zur Radialebene (9) der Zapfenachsen (4, 5) gelegen ist, mit der Mittelebene (7) einen Winkel (# von 180 bis 220 bildet und der Minimalabstand (a) der Schnittlinie (16) vom Schnittpunkt (18) 5 bis 7 mm beträgt.
  3. 3. Endoprothese nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die andere Abschrägung (15) mit der gleichen Mittelebene (7) einen Winkel (e) von 80 bis 120 bildet und der entsprechende Minimalabstand (b) ihrer Schnittlinie (17) vom Schnittpunkt (18) 13 bis 17 mm beträgt
  4. 4. Endoprothese nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Pfanneninnenschale (12) auf der von der Radialebene (9) abgewandten Seite der Mittelebene (7) liegt.
  5. 5. Endoprothese nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Zapfenachsen (4,5) in der Radialebene (9) in Richtung des sich öffnenden Winkels der beiden Schnittlinien (16, 17) der Abschrägungen (14, 15) geneigt sind.
    Die Erfindung betrifft eine Hüftgelenkspfannen-Endoprothese mit halbkugelförmigem Pfannenkörper zur zementfreien Verankerung im Beckenknochen, bei der aus dem Pfannenkörper zwei Verankerungszapfen herausragen und die durch die Achsen der Verankerungszapfen definierte Radialebene einen spitzen Winkel mit einer die Rotationssymmetriachse des Pfannenkörpers enthaltenden Mittelebene bildet.
    Bei einer zementfreien Verankerung von künstlichen Hüftgelenkspfannen im Beckenknochen sind unterschiedliche, sich zum Teil gegenseitig ausschließende Forderungen zu erfüllen. So besteht beispielsweise auf der einen Seite die generelle Forderung, die als Fremdkörper ins Knochengewebe eingepflanzte Pfanne so klein wie möglich zu dimensionieren, um einerseits die Substanzverluste an Gewebesubstanz und andererseits die zu implantierende Masse des künstlichen Fremdkörpers so gering wie möglich zu halten. Unter dem Gesichtspunkt der Substanzerhaltung an Knochensubstanz sind daher mindestens annähernd halbkugelförmige Pfannen (US-PS 37 81 918) denjenigen mit einer kegelstumpf- oder zylinderförmigen (DE-AS 23 14 175) Grundform vorzuziehen.
    Auf der anderen Seite erfordern die zu übertragenden Belastungen eine feste Verankerung im Beckenknochen und eine gute Kraftübertragung besonders in Richtung der Hauptbelastung, die bekanntlich unter einem Winkel von etwa 60° bis 700 zur Äquatorebene der Pfanne verläuft; die Pfanne nach dem erwähnten US-Patent weist daher zwei in die Hauptbelastungsrichtung weisende Verankerungszapfen auf.
    Sofern die Pfannenkörper aus Kunststoff bestehen, neigen sie unter den dauernden Belastungen weiterhin zu plastischen Verformungen, die zu Veränderungen ihrer Schalenfläche führen. Dadurch wird die Kongruenz der eine Gleitfläche des Gelenks bildenden Oberfläche der Pfanneninnenschale mit der anderen Gleitfläche, die von der Oberfläche des Gelenkkopfes gebildet wird, gestört, was zu erhöhtem Abrieb führt. Es besteht daher die Forderung, daß die Hüftgelenkspfanne als Ganzes möglichst fest und starr sein soll, so daß sie sich bei Bewegungen des Gelenks nicht verformt.
    Besonders die gleichzeitige Beachtung der ersten und der letzten Forderung - möglichst geringe Fremdkörper-Masse, große Festigkeit und Stabilität der Pfanne - bereitet häufig Schwierigkeiten. Es ist daher an sich für Hüftgelenkspfannen-Prothesen, die mit Hilfe von Knochenzement fixiert werden, bekannt (GB 20 80 118 A; DE-GM 19 49 841), die Pfanneninnenschale exzentrisch im Pfannenkörper anzuordnen, um eine Verstärkung der Pfannendicke und damit der Festigkeit im Bereich der Hauptbelastungen zu erzielen.
    Der Rand des Pfannenkörpers verläuft bei bisher bekannten Endoprothesen für Hüftgelenkspfannen entweder in der bzw. parallel zur Äquatorebene des Pfannenkörpers oder von der Kante der Pfanneninnenschale aus nach außen in Richtung vom Scheitelpunkt der Pfanne weg. Durch diese Randformen wird die Bewegungsfreiheit des über eine Gelenkkopfprothese in der Pfanne bewegten Oberschenkels beeinträchtigt, wobei insbesondere die Abduktion und Adduktion gehindert sind.
    Darüber hinaus verhindert die bisherige Gestaltung des Pfannenrandes häufig einen »sanften« und stufenlosen Übergang von der Außenkante des implantierten Pfan nenkörpers in den Beckenknochen, wobei die Pfannenmasse durch praktisch funktionslose Bereiche des Randes unnötig groß ist.
DE19833341724 1983-11-18 1983-11-18 Hüftgelenkspfannen-Endoprothese Expired DE3341724C1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833341724 DE3341724C1 (de) 1983-11-18 1983-11-18 Hüftgelenkspfannen-Endoprothese

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833341724 DE3341724C1 (de) 1983-11-18 1983-11-18 Hüftgelenkspfannen-Endoprothese

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3341724C1 true DE3341724C1 (de) 1984-12-13

Family

ID=6214656

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833341724 Expired DE3341724C1 (de) 1983-11-18 1983-11-18 Hüftgelenkspfannen-Endoprothese

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3341724C1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2630322A1 (fr) * 1988-04-22 1989-10-27 Leroy Paul Cotyle artificiel pour protheses de hanches
WO1994028827A1 (en) * 1993-06-05 1994-12-22 Depuy International Ltd. A prosthesis component
DE19714050C2 (de) * 1997-04-05 2003-10-02 Chiropro Gmbh Hüftpfanne mit Verankerungszapfen
DE10224390A1 (de) * 2002-05-28 2003-12-18 Merete Medical Gmbh Zementfreie Hüftgelenkpfanne

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1949841U (de) * 1965-05-11 1966-11-17 Link Waldemar Fa Hueftkappe fuer eine hueftprothese.
DE2129832A1 (de) * 1970-06-19 1971-12-30 Harris William H Hueftgelenksprothese und Verfahren zu ihrer Herstellung
US3781918A (en) * 1971-11-29 1974-01-01 R Mathys Artificial joint socket
DE2314175B2 (de) * 1973-03-22 1975-06-19 Friedrichsfeld Gmbh, Steinzeug- Und Kunststoffwerke, 6800 Mannheim Pfanne für Hüftgetenkendoprothesen
DE2259313B2 (de) * 1971-12-03 1977-07-14 Ceraver S.A. Paris Prothese zum ersatz fuer ein gelenk
GB2080118A (en) 1980-07-05 1982-02-03 Hardinge Kevin An acetabular cup

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1949841U (de) * 1965-05-11 1966-11-17 Link Waldemar Fa Hueftkappe fuer eine hueftprothese.
DE2129832A1 (de) * 1970-06-19 1971-12-30 Harris William H Hueftgelenksprothese und Verfahren zu ihrer Herstellung
US3781918A (en) * 1971-11-29 1974-01-01 R Mathys Artificial joint socket
DE2259313B2 (de) * 1971-12-03 1977-07-14 Ceraver S.A. Paris Prothese zum ersatz fuer ein gelenk
DE2314175B2 (de) * 1973-03-22 1975-06-19 Friedrichsfeld Gmbh, Steinzeug- Und Kunststoffwerke, 6800 Mannheim Pfanne für Hüftgetenkendoprothesen
GB2080118A (en) 1980-07-05 1982-02-03 Hardinge Kevin An acetabular cup

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
GB 20 80 118 A *

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2630322A1 (fr) * 1988-04-22 1989-10-27 Leroy Paul Cotyle artificiel pour protheses de hanches
WO1994028827A1 (en) * 1993-06-05 1994-12-22 Depuy International Ltd. A prosthesis component
DE19714050C2 (de) * 1997-04-05 2003-10-02 Chiropro Gmbh Hüftpfanne mit Verankerungszapfen
DE10224390A1 (de) * 2002-05-28 2003-12-18 Merete Medical Gmbh Zementfreie Hüftgelenkpfanne
DE10224390B4 (de) * 2002-05-28 2004-07-01 Merete Medical Gmbh Zementfreie Hüftgelenkpfanne

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69225472T2 (de) Längliche hüftpfannenschale
DE69605564T2 (de) Implantatvorrichtung zum ersetzen des karpometakarpalgelenkes des menschlichen daumens
DE60225257T2 (de) Rückhaltevorrichtung zum halten eines prosthetischen bestandteils
DE69623535T2 (de) Künstliche Bandscheibe mit geringem Verschleiss
DE69820854T2 (de) Verriegelungseinrichtung für hüftgelenkpfanne
EP1824426B1 (de) Sprunggelenksendoprothesenelemente
EP0058745B1 (de) Gerader, blattartiger Schaft für eine Gelenkendoprothese
DE69728001T2 (de) Prothese mit veränderbarer Passungs- und Spannungsverteilung
DE60115583T2 (de) Zementfreies Prothesenlagerelement
EP0302850B1 (de) Künstliches Hüftgelenk
EP0388745B1 (de) Hüftgelenkspfanne zur zementfreien Implantation in das Acetabulum des Hüftbeines
DE19731442A1 (de) Pfanne für eine Gelenkendoprothese
DE8212788U1 (de) Knochenenimplantat, insbesondere femorale Hüftgelenkprothese
DE3804239A1 (de) Gelenkpfannenteil fuer eine gelenkprothese
EP0135755A1 (de) Schaft für eine Hüftgelenkprothese
CH667988A5 (de) Kuenstliche hueftgelenkspfanne.
DE69837427T2 (de) Längliche Hüftgelenkpfanne
EP0013863A1 (de) Zementfrei einsetzbare Schalenprothese, insbesondere für das Hüftgelenk
EP0494476A1 (de) Schaftprothese
EP0366603A1 (de) Blattartiger Schaft aus Metall für eine Femurkopfprothese
EP1632200A1 (de) Daumensattelgelenkprothese
EP0144588B1 (de) Hüftgelenkspfanne
DE69904778T2 (de) Gelenkpfanne für Hüftprothese
DE3341724C1 (de) Hüftgelenkspfannen-Endoprothese
CH658184A5 (de) Hueftgelenkspfanne.

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8363 Opposition against the patent
8330 Complete disclaimer