DE3334811A1 - Ruehrvorrichtung und ihre verwendung - Google Patents

Ruehrvorrichtung und ihre verwendung

Info

Publication number
DE3334811A1
DE3334811A1 DE19833334811 DE3334811A DE3334811A1 DE 3334811 A1 DE3334811 A1 DE 3334811A1 DE 19833334811 DE19833334811 DE 19833334811 DE 3334811 A DE3334811 A DE 3334811A DE 3334811 A1 DE3334811 A1 DE 3334811A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stirrer
blade stirrer
axially acting
blade
stirred tank
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19833334811
Other languages
English (en)
Inventor
Paul 4144 Arlesheim Havalda
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Novartis AG
Original Assignee
Ciba Geigy AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ciba Geigy AG filed Critical Ciba Geigy AG
Publication of DE3334811A1 publication Critical patent/DE3334811A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B44DECORATIVE ARTS
    • B44DPAINTING OR ARTISTIC DRAWING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; PRESERVING PAINTINGS; SURFACE TREATMENT TO OBTAIN SPECIAL ARTISTIC SURFACE EFFECTS OR FINISHES
    • B44D3/00Accessories or implements for use in connection with painting or artistic drawing, not otherwise provided for; Methods or devices for colour determination, selection, or synthesis, e.g. use of colour tables
    • B44D3/06Implements for stirring or mixing paints
    • B44D3/08Implements for stirring or mixing paints for liquid or semi-liquid paints
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F27/00Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders
    • B01F27/05Stirrers
    • B01F27/07Stirrers characterised by their mounting on the shaft
    • B01F27/072Stirrers characterised by their mounting on the shaft characterised by the disposition of the stirrers with respect to the rotating axis
    • B01F27/0724Stirrers characterised by their mounting on the shaft characterised by the disposition of the stirrers with respect to the rotating axis directly mounted on the rotating axis
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F27/00Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders
    • B01F27/05Stirrers
    • B01F27/11Stirrers characterised by the configuration of the stirrers
    • B01F27/113Propeller-shaped stirrers for producing an axial flow, e.g. shaped like a ship or aircraft propeller
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F27/00Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders
    • B01F27/05Stirrers
    • B01F27/11Stirrers characterised by the configuration of the stirrers
    • B01F27/114Helically shaped stirrers, i.e. stirrers comprising a helically shaped band or helically shaped band sections
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F27/00Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders
    • B01F27/05Stirrers
    • B01F27/11Stirrers characterised by the configuration of the stirrers
    • B01F27/114Helically shaped stirrers, i.e. stirrers comprising a helically shaped band or helically shaped band sections
    • B01F27/1144Helically shaped stirrers, i.e. stirrers comprising a helically shaped band or helically shaped band sections with a plurality of blades following a helical path on a shaft or a blade support
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F27/00Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders
    • B01F27/05Stirrers
    • B01F27/11Stirrers characterised by the configuration of the stirrers
    • B01F27/13Openwork frame or cage stirrers not provided for in other groups of this subclass
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F27/00Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders
    • B01F27/05Stirrers
    • B01F27/11Stirrers characterised by the configuration of the stirrers
    • B01F27/19Stirrers with two or more mixing elements mounted in sequence on the same axis
    • B01F27/191Stirrers with two or more mixing elements mounted in sequence on the same axis with similar elements

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Mixers Of The Rotary Stirring Type (AREA)
  • Accessories For Mixers (AREA)

Description

  • Rührvorrichtung und ihre Verwendung
  • Die Erfindung betrifft eine Rührvorrichtung gemäss dem Oberbegriff des Patentanspruches 1 sowie die Verwendung einer solchen Rührvorrichtung.
  • In den bestehenden Grossvolumen-Rührkesseln mit den herkömmlichen, zwar leicht abwaschbaren, aber nur radialwirkenden und energieaufwendigen Blattrührern treten Unterschiede (z.B. inbezug auf Dichte, pH-Wert oder Temperatur) bei diskontinuierlicher Zubereitung einer Suspension bzw. Lösung oder bei kontinuierlicher Arbeitsweise in austretendem Medium auf.
  • Es ist allgemein bekannt, dass beim Rühren von nicht-Newtonschen Substanzen mit strukturviskosem (pseudoplastischem) Fliessverhalten die Schergeschwindigkeit mit zunehmendem Abstand vom Rührer exponentiell abnimmt und dadurch die scheinbare Viskosität in Funktion des Abstandes vom Rührer wächst. Die steigende Viskosität hat Tendenz die Wirbelströme im Medium zu dämpfen, so dass an der Kesselwand oder am Kesselboden Ablagerungen entstehen können.
  • Durch die vorliegende Erfindung soll nun eine Rührvorrichtung geschaffen werden, die eine mit niedrigem Energieverbrauch verbundene Erzeugung gleichmässiger Suspensionen, auch mit höheren Feststoffkonzentrationen, in der ganzcn Mediumshöhe, und vor allem Einstellung bzw. Homogenisierung von übersättigten, strukturviskosen Farbstofflösungen, wie z.B. Fluor-s-triazin-Farbstofflösung, ermöglicht.
  • Die der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe wird durch die in den Patentansprüchen beschriebenen Mitteln gelöst.
  • Im folgenden wird die Erfindung anhand der beigefügten Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen: Fig. 1 eine schematische Darstellung im Längsschnitt der erfindungsgemässen Rührvorrichtung mit einem primär axial wirkenden Blattrührer, dessen flache Arbeitsfläche aus einer Mehrzahl von Schrägblättern gebildet ist (sog. Jalousierührer); Fig. 2 einen Grundriss der Rührvorrichtung gemäss der Fig. 1; Fig. 3 eine Seitenansicht der Schrägblätter mit der Staffelung p gemäss der Ausführungsform der Fig. 1; Fig. 4 eine schematische Längsschnitt-Darstellung der erfindungsgemässen Rührvorrichtung mit einem primär axial wirkenden Blattrührer, dessen Einzelblatt schraubenförmig gestaltet ist (sog. Schrauben-Blattrührer); Fig. 5 einen Grundriss der Rührvorrichtung gemäss der Fig. 4; Fig. 6 eine weitere schematische Längsschnitt-Darstellung der erfindungsgemässen Rührvorrichtung mit einem primär axialwirkenden Blattrührer, dessen Schrauben-Arbeitsfläche aus einer Mehrzahl von Schrägblättern gebildet ist (sog. Schrauben-Jalousierührer); Fig. 7 einen Grundriss der Kührvorri.chtung gemäss der Fig. 6; Fig. 8 eine Seitenansicht der in der Aufrissebene aufgerollten Schrägblätter mit der Staffelung ß' gemäss der Ausführungsform der Fig. 6; Fig. 9 eine schematische Darstellung einer weiteren Ausführung der Rührvorrichtung, bei der zwei Wandabstreifer mit je einem Schrägblatt an einem herkömmlichen Blattrührer angebracht sind; Fig. 10 eine schematische Darstellung einer weiteren Ausführungsform der Rührvorrichtung, bei der ein herkömmlicher Blattrührer mit einem Wand- und Bodenabstreifer versehen ist; Fig. 11 eine schematische Darstellung einer weiteren Ausführungsform der Rührvorrichtung, bei der ein herkömmlicher Blattrührer mit einer Mehrzahl von interferierenden Schrägblättern als Wandabstreifer versehen ist; Fig. 12 eine schematische Darstellung einer weiteren Ausführungsform der Rührvorrichtung, bei der zwei Wand abstreifer mit mehreren Schrägblättern an einem herkömmlichen Blattrührer angebracht sind; Fig. 13 eine schematische Darstellung einer weiteren Ausführungsform der Rülirvorrichtung mit Blattrührer gemäss Fig. 1, der jedoch mit rohrförmigen Wandabstreifern versehen ist; Fig. 14 eine schematische Darstellung einer weiteren Ausführungsform der Rührvorrichtung mit Blattrührer gemäss Fig. 1, bei dem jedoch die Schrägblätter einen kleineren Abstand untereinander aufweisen; Fig. 15 eine schematische Darstellung einer weiteren Ausführungsform der Rührvorrichtung mit Blattrührer gemäss Fig. 1, der jedoch mit Wandabstreifern ausgerüstet ist, die mit mehreren interferierenden Schrägblättern versehen sind; Fig. 16 eine schematische Darstellung einer weiteren Ausführungsform der Rührvorrichtung mit Blattrührer gemäss Fig. 1, der jedoch mit Wandabstreifern ergänzt ist, die mit je einem Schrägblatt versehen sind: Fig. 17 eine Ansicht einer weiteren Ausführungsform der Rührvorrichtung mit Blattrührer in Anlehnung an Fig. 1, welcher Blattrührer jedoch aus mehreren einstell- und auswechselbaren Blättern besteht; Fig. 18 ein einstell- und auswechselbares Blatt der Fig. 17 im vergrösserten Längsschnitt; Fig. 19 einen Teil des Blattrührers gemäss Ausführungsform der Fig. 17 (ohne Blätter) in vergrösserter Darstellung; Fig. 20 eine Seitenansicht des Blattrührers der Fig. 19; Fig. 21 ein weiteres Ausführungsbeispiel des Blattes gemäss der Fig.
  • 18 (teilweise im Längsschnitt); Fig. 22 eine Seitenansicht des zylindrischen Blattes gemäss der Fig.
  • 21; Fig. 23 eine Seitenansicht des konischen Blattes gemäss der Fig. 21; Fig, 24 eine weitere Ausführungsform des Blattes gemäss der Fig. 18; Fig. 25 eine Seitenansicht des mit einer Bördelung versehenen Blattes gemäss der Fig. 24; Fig. 26 eine weitere Ausführungsform des Blattes gemäss der Fig. 18; Fig. 27 eine Seitenansicht des schraubenförmigen Blattes gemäss der Fig. 26; Fig. 28 eine Variante des Blattes gellläss der Fig. 18, dessen Längssciten konvex gebildet sind; Fig. 29 eine weitere Variante des Blattes gemäss der Fig. 18, dessen Längseiten konkav gebildet sind; und Fig. 30 eine Seitenansicht des Blattrfihrers gemäss der Fig. 19, bei dem die Blätter zylindrisch ausgebildet sind.
  • In den Figuren sind völlig gleiche Teile mit denselben Bezugsziffern versehen. Teilweise gleiche, aber einander entsprechende Teile der verschiedenen Ausführungsformen sind jeweils durch sich um den Faktor 10 unterscheidende Bezugsziffern oder durch Indizes etc. gekennzeichnet.
  • Die Rührvorrichtung gemäss Fig. 1 und 2 besteht aus einem Kessel 1 (D/H = ca. 1,4), in welchem sich ein um eine senkrechte Achse 5 umlaufender, primär axial wirkender Blattrührer 2 (d/D = ca. o>5) befindet, der durch einen nicht abgebildeten Motor angetrieben wird.
  • Bei der dargestellten Ausführungsform ist die Arbeitsfläche des Blattrührers 2 aus einer Mehrzahl von Schrägblättern 3 gebildet.
  • Gemäss Fig. 3 weisen die Schrägblätter 3 einen gleichen Abstand a sowie gleiche Anstellwinkel tr auf. Die Staffelung P benachbarter Blätter wird durch parallele Verschiebung eines der Blätter gebildet.
  • Der Anstellwinkel a kann 300 - 750 betragen. Die flache Arbeitsfläche kann zwecks Intensivierung der Rührwirkung kreuzweise an der Rührwelle angeordnet sein (nicht dargestellt).
  • Bei Rotation dieses flachen Blattrührers entsteht überraschend eine strömungsmechanische Interferenzwirkung; die an den Schr.igblättern 3 entstehenden Strömungsfelder beeinflussen sich positiv untereinander, was zum geringeren Energieverbrauch führt.
  • Um das Rührmedium aus dem Kessel 1 quantitativ ablassen zu können, ist der Blattrührer 2 mit einem Bodenabstreifer 4 versehen. Zur Verhinderung allfälliger Ablagerungen an der Kesse iwind können Wandabstreifer (nicht dargestellt) an dem Blattrüiirer 2 angebracht werden.
  • In den Figuren 4 und 5 ist eine andere Ausführungsform des primär axial wirkenden Blattrührers 20 dargestellt. Dic Areitsflce des Blattrührers 20 ist schraubenförmig bzw. schraubenähtilich und durch eine Schraubenbewegung einer an der Rührer-Rotitionsachse S quer angeordneten Geraden oder ihr ähnlichen Kurve, definiert. Die Steigung der Schrauben-Arbeitsfläche beträgt im wesentlichen das Vierfache, vorzugsweise das Zweifache der Rührerhöhe h bzw. h' (Fig. 17). Der Schrauben-Blattrührer 20 ist ebenfalls mit einem Bodenabstreifer 4 versehen und kann noch mit Wandabstreifern (nicht gezeichnet) ausgestattet werden Eine weitere Ausführungsform des primär axial wirkenden Blattrührers geben die Figuren 6 und 7 wieder. Der Schrauben-Blattrührer 200 besteht aus mehreren interferierenden und im wesentlichen einen gleichen Abstand aufweisenden Schrägblättern. Die Steigung der Schrauben-Arbeitsfläche beträgt ebenfalls das Zwei- bis Vierfache der Rührerhöhe h. Zwecks Erzielung einer Staffelung p' (Fig. 8) ist der sich im Uhrzeigersinn drehende (von oben gesehen) und nach unten fördernde Schrauben-Blattrührer 200 linksgängig, bzw. bei Drehung des Rührers entgegen dem Uhrzeigersinn rechtsgängig. Der Schrauben-Blattrührer 200 enthält ebenfalls einen Bodenabstreifer 4 und kann noch mit Wandabstreifern (nicht dargestellt) versehen werden. Die Förderwirkung in axialer Richtung dieses Rührers ist intensiver als diejenige der vorangegangenen Ausführungsformen.
  • Die Schrauben-Arbeitsfläche des Blattrührcrs gemäss der Fig. 4 und 6 kann zwecks Intensivierung der Rührwirkung mehrgängig, vorzugsweise zweigängig ausgeführt werden (nicht gezeichnet).
  • Die Fig. 9, 10 und 12 zeigen diverse Ausführungsformen der Rührvorrichtung mit einem herkömmlichen Blattrührer 6, der ausser dem Bodenabstreifer 4 noch mit rohrförmigen Wandahstreifern 7 versehen ist.
  • Die Wandabstreifer 7 gemäss der Fig. 9 weisen je einen, gemäss der Fig. 12 mehrere, im wesent-licllen interferierende Schrägblätter 8 auf.
  • Die Wandabstreifer 70 gemäss der Ausfüiirungsform der Fig. 11 bestehen aus mehreren, vorzugsweise auswechselbaren, im wesentlichen interferierenden Blättern 80. Die Rührwirkung wird durch die an dem herkömmlichen Blattrührer angebrachten Ergänzungen beträchtlich intensiviert.
  • Weitere Ausführungsformen des primär axial wirkenden Blattrührers, der aus mehreren interferierenden Schrägblättern 3 und einem Bodenabstreifer 4 besteht, zeigen die Fig. 13 bis 17. Dabei weist die Ausführungsform gemäss Fig. 14 einen kleineren Abstand a der benachbarten Schrägblätter 3 auf als diejenige der Fig. 1 und 2. Die primär axial wirkenden Blattrührer 2 mit rohrförmigen Wandabstreifern 7 geben die Fig. 13, 15 und 16 wieder. Nach der Fig. 16 sind die Wandabstreifer 7 mit je einem, nach der Fig. 15 mit mehreren, im wesentlichen interferierenden Schrägblättern 8 ausgestattet. Die Wandabstreifer 70 des primär axialwirkenden Blattrührers 2 gemäss der Ausführungsform der Fig. 17 bestehen ebenfalls aus mehreren, vorzugsweise auswechselbaren Blättern 80 mit frei wählbarem Anstellwinkel y (nicht gezeichnet). Ein Beispiel der Befestigung des Blattes 80 an dem Träger 9 der Rahmenkonstruktion 10 stellt Fig. 18 im vergrösserten Längsschnitt dar.
  • Die Fig. 19, 20 und 30 veranschaulichen die Rahmenkonstruktion 10 des Blattrührers 2 in vergrösserter Detaildarstellung, wobei die Blätter 30 der Fig. 30 zylinderförmig sind (strömungstechnisch günstigere Form, im Gegenteil zu den ebenen Blättern 3).
  • In den Fig. 21 bis 29 werden verschiedene Formen der auswechselbaren Blätter 80 abgebildet, und zwar eine zylindrische Ausführungsform 81 in Fig. 21 und 22 und eine konische Ausführungsform 82 in Fig. 23.
  • Die Fig. 24 und 25 zeigen ein auswechselbares Blatt 83 mit Bordüren 84 zur Beschleunigung der Radialströmung und dadurch Verhinderung der Bildung von Ablagerungen an der Kesselwand. Die auswechselbaren Blätter 80 können - wie es die fig. 26 und 27 zeigen - auch in Form von Schrauben-Blättern 85 ausgeftihrt werden. Die Längsseiten der Blitter 80 (Fig. 17 und 18) können konvex 86 (Fig. 28) oder konkav 87 (Fig. 29) gestaltet werden.
  • Die erfindungsgemässen $Grossvolumen-Rührkessel mit den primär axial wirkenden Blattrühren ermöglichen eine Erzeugung von vollkommen homogenen Rührmedien, d . h. die Feststof fkonzentrat i olls-, pH- und Temperaturdifferenzen werden über der ganzen Mediumshöhe ausgeglichen, bei gleichzeitig niedrigerem Energieverbrauch als diejenigen der bisher verwendeten Rührkessel mit den 11crkömmlichen, nur radialwirkenden Blattrüllrern. Der Rührkessel ist insbesondere für die Einstellung bzw. Homogenisierung von übersättigten Fluor-s-triazin-Farbstoff lösungen mit einer Feststoffkonzentration über 20% geeignet, wie aus dem nachstehenden Beispiel hervorgeht.
  • Eine wässrige Fluor-s-tri nzin-Suspcnsion wurde aus mehreren Partien von Presskuchen (Feststoffgehalt 40,7-45,9 %) und Wasser in einem Anschlämmkessel zubereitet (Feststoffgehalt um 22 %). Zwei 25 m³-Einstellstanden wurden dann mit der zubereiteten Farbstoffsuspension unter ständigem Rühren eingefüllt. An der Wand der mit dem herkömmlichen Blattrührer ausgerüsteten Einstellstande bildeten sich bald Ablagerungen. Aus diesem Grund wurde diese Riihranordnung für die gestellten Anforderungen als ungeeignet befunden.
  • 3 In der zweiten 25 m -Einstellstande, die mit dem erfi ndungsgemässen Jalousierührer ausgerüstet wurde, erzielte man ein homogenes Rührmedium. Die Homogenität der Farbstoffsuspension wurde mit Hilfe eines speziellen Probenahmegerätes ermittelt, indem oben und unten im Kühlmedium bei D/4 Muster gezogen, wurden, um den Fest stoffgehalt zu bestiniinen: alle Messungen lieferten t1,8 Z Feststoffgehalt. Die Viskosität des Rührmediums wurde nach ca.30 Minuten Rührzeit mit einem tauchbaren Rotationsviskosimeter "Brookfield" direkt im Kessel sowie wiederholt im Becherglas gemessen und betrug 9200 mPas. Dieser Vergleich zeigt, dass die erfindungsgemässe Rühranordnung zur Einstellung und Homogenisierung von übersättigten und strukturviskosen Farbstofflösungen herkömmlichen Rührkesseln deutlich überlegen ist.
  • Leerseite

Claims (12)

  1. Patentansprüche 1. Rührkessel zum Vermischi!n von Stoffen, von denen wenigstens einer in flüssiger Phase vorliegt, insbesondere zur Linstellung bzw.
    Homogenisierung von übersättigten und strukturviskosen Farbstofflösungen, dadurch gekennzeichnet, dass der Kessel einen primär axial wirkenden Blattrührer enthielt.
  2. 2. Rührkessel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Arbeitsfläche des primär axial wirkenden Blattrührers schraubenflächenförmig bzw. schraubenähnlich ist.
  3. 3. Rührkessel nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der flache bzw. schraubenförmige primär axial wirkende Blattrührer aus einer Mehrzahl von interferierenden Schrägblättern gebildet ist, die vorzugsweise im konstanten Abstand angeordnet sind.
  4. 4. Rührkessel nach einem der Ansprüche 1 und 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Blattrührer mit Wandabstreifern versehen ist und dass die Wandabstreifer eine Mehrzahl von interferierenden Schrägblättern enthalten.
  5. 5. Rührkessel nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Wandabstreifer des primär axial wirkenden Blattrührers aus einer Mehrzahl von vorzugsweise auswechselbaren und frei vcrstellbaren Blättern gebildet sind.
  6. 6. Rührkessel nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Schrägblätter des primär axial wirkenden Blattrührers einen festen Anstellwinkel von 300 bis 75" aufweisen.
  7. 7. Rührkessel nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Steigung der Arbeitsfläche des primär axial wirkenden Blattrührers das Vierfache, vorzugsweise das Zweifache der Rührerhölle beträgt.
  8. 8. Rührkessel nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Scarauben-Arbeitsfläche des primär axial wirkenden Blattrührers mehrgängig, vorzugsweise zweigängig ausgeführt ist.
  9. 9. Rülirkessel nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die flache Arlmeitafläche des primär axial wirkenden Blattrührers kreuzweise an der Rührwelle angeordnet ist.
  10. 10. Verwendung der Rührvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9 zur Einstellung bzw. Homogenisierung von übersättigten Fluor-s-triazin-Farbstofflösungen mit einer Feststoffkonzentration über 20%.
  11. 11. Verfahren zur Verbesserlng der Mischgüte von Stoffen, von denen wenigstens einer in flüssiger Phase vorliegt, insbesondere von übersättigten und strukturviskosen Farbstofflösungen, in Rührkesseln, dadurch gekennzeichnet, dass das Rührmedium durch ein, eine strömungsmechanische Interferenzwirkung aufweisendes, und dadurch energetisch günstiges Rührorgan - Jalousierührer, dessen Hauptabmessungen, die Rührblattbreite (d) im wesentlichen die Hälfte des Kesseldurchmessers (D) und die -höhe (h) 0,7 bis 1,3 mal der Rüllrblattbreite (d) betragen - primär axial in die eine und im Ringraum Rührer-Kesselwand in die umgekehrte Richtung befördert wird.
  12. 12. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass übersättigte Fluor-s-triazin-Farbstofflösungen mit einer Feststoffkonzentration von über 20 % das Rührmedium darstellen.
DE19833334811 1982-09-29 1983-09-26 Ruehrvorrichtung und ihre verwendung Withdrawn DE3334811A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH577582 1982-09-29

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3334811A1 true DE3334811A1 (de) 1984-03-29

Family

ID=4299133

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833334811 Withdrawn DE3334811A1 (de) 1982-09-29 1983-09-26 Ruehrvorrichtung und ihre verwendung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3334811A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0470493A1 (de) * 1990-08-07 1992-02-12 Shinko Pantec Co., Ltd. Mischapparat
WO1997022386A1 (en) * 1995-12-19 1997-06-26 The University Of Manchester Institute Of Science & Technology Destruction of halocarbons
EP2025719A1 (de) * 2006-06-02 2009-02-18 DIC Corporation Verfahren zur herstellung einer azo-verbindung
EP2511327A3 (de) * 2011-04-14 2013-01-16 Sapsa Bedding S.R.L. Verfahren zur Herstellung eines Verbundschaums
CN112426941A (zh) * 2020-11-25 2021-03-02 汤文君 一种适用范围广泛的医药品原料混合搅拌设备

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0470493A1 (de) * 1990-08-07 1992-02-12 Shinko Pantec Co., Ltd. Mischapparat
US5399014A (en) * 1990-08-07 1995-03-21 Shinko Pantec Company Ltd. Mixing apparatus
WO1997022386A1 (en) * 1995-12-19 1997-06-26 The University Of Manchester Institute Of Science & Technology Destruction of halocarbons
EP2025719A1 (de) * 2006-06-02 2009-02-18 DIC Corporation Verfahren zur herstellung einer azo-verbindung
EP2025719A4 (de) * 2006-06-02 2010-12-22 Dainippon Ink & Chemicals Verfahren zur herstellung einer azo-verbindung
EP2511327A3 (de) * 2011-04-14 2013-01-16 Sapsa Bedding S.R.L. Verfahren zur Herstellung eines Verbundschaums
CN112426941A (zh) * 2020-11-25 2021-03-02 汤文君 一种适用范围广泛的医药品原料混合搅拌设备

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69402499T2 (de) Rührapparat
DE2461032C3 (de) Vorrichtung zum Begasen und Umwälzen von z.B. wäßrigen Flüssigkeiten
DE3901894C5 (de) Vorrichtung zum Rühren eines strömungsfähigen Mediums
DE4110907C2 (de) Vorrichtung zum Aufrechterhalten einer kontinuierlichen Mischung in einer Flüssigkeit und zum gleichzeitigen Abtrennen einer anderen Flüssigkeit und eines Feststoffes aus der Flüssigkeit
DE2229903A1 (de) Wasserbehandlungsvorrichtung
DE69005365T2 (de) Apparat zum Mischen von Viskosematerialien.
DE1442939A1 (de) Fuellungsverfahren und -vorrichtung
DE2343323C2 (de) Mischbehälter zur kontinuierlichen Zugabe und Mischung von Flockungsmitteln zu Schlamm, insbesondere zu Klärschlamm
EP0236892B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Polysaccharidethern unter Verwendung eines Reaktors mit mehrstufigem Rührorgan und Strombrechern
DE3017611A1 (de) Gaeranlage fuer abwaesser aus viehzuchtbetrieben
DE582503C (de) Behaelter zur Entfernung von Feststoffen aus Fluessigkeiten
DE3334811A1 (de) Ruehrvorrichtung und ihre verwendung
DE60025178T2 (de) Rührtank zur lagerung von hefelösung, verfahrung zur herstellung fermentierter lebensmittel wie bier unter verwendung des rührtanks und rührtank mit rührflügel
DE19919859C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Behandlung von in einem Behälter, insbesondere durch Misch- oder Rührvorgänge, in Rotation um die Behälterachse befindlichem Stoff oder Stoffgemisch
DE10260972B4 (de) Vorrichtung zum Umwälzen von Flüssigmist und Abwasser in einem Vorratsbehälter
DE3817380C2 (de)
CH666628A5 (de) Ruehrwerk in einem lagerbehaelter zum suspendieren von feststoffen und fluessigkeiten.
CH676331A5 (en) Countering eddies in stirred bulk fluid - by providing oppositely rotating stirrers at different levels
DE721178C (de) Ausruehren von Tonerdehydrat
DE102011077877A1 (de) Axial-rührer zum suspendieren von substraten und dispergieren von gasen in miitel- bis hochviskosen medien
DE2452295A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur abwasser-aufbereitung
DE2732324A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur durchmischung eines reaktionsgemischs
DE2638739A1 (de) Vorrichtung zum mischen von fluessigkeiten in einem fermentationskessel
DE3939984A1 (de) Aufbereitungsvorrichtung zum aufbereiten von flockungshilfsmittel
DE202021106470U1 (de) Verbessertes Rührwerk für Mischer

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee