DE3333888A1 - Niveauregelventil - Google Patents

Niveauregelventil

Info

Publication number
DE3333888A1
DE3333888A1 DE19833333888 DE3333888A DE3333888A1 DE 3333888 A1 DE3333888 A1 DE 3333888A1 DE 19833333888 DE19833333888 DE 19833333888 DE 3333888 A DE3333888 A DE 3333888A DE 3333888 A1 DE3333888 A1 DE 3333888A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
valve housing
level control
section
throttle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19833333888
Other languages
English (en)
Other versions
DE3333888C2 (de
Inventor
Roland 6901 Heiligkreuzsteinach Blanz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Haldex Brake Products GmbH
Original Assignee
Graubremse 6900 Heidelberg GmbH
Graubremse GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Graubremse 6900 Heidelberg GmbH, Graubremse GmbH filed Critical Graubremse 6900 Heidelberg GmbH
Priority to DE19833333888 priority Critical patent/DE3333888A1/de
Publication of DE3333888A1 publication Critical patent/DE3333888A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3333888C2 publication Critical patent/DE3333888C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G17/00Resilient suspensions having means for adjusting the spring or vibration-damper characteristics, for regulating the distance between a supporting surface and a sprung part of vehicle or for locking suspension during use to meet varying vehicular or surface conditions, e.g. due to speed or load
    • B60G17/02Spring characteristics, e.g. mechanical springs and mechanical adjusting means
    • B60G17/04Spring characteristics, e.g. mechanical springs and mechanical adjusting means fluid spring characteristics
    • B60G17/052Pneumatic spring characteristics
    • B60G17/0523Regulating distributors or valves for pneumatic springs
    • B60G17/0525Height adjusting or levelling valves

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Vehicle Body Suspensions (AREA)
  • Fluid-Damping Devices (AREA)

Description

  • Niveauregelventil
  • Die Erfindung bezieht sich auf ein Niveauregelventil der im Oberbegriff des Anspruches 1 angegebenen Art, wie es insbes. für Kraftfahrzeuge mit Luftfederung Verwendung findet.
  • Ein derartiges Niveauregelventil ist aus der DE-PS 12 29 399 bekannt. Ein Ventilstößel, der an seinem freien Ende zusammen mit einem Doppelventilkörper das Auslaßventil bildet, ist über einen außerhalb des Ventilgehäuses angeordneten schwenkbaren Betätigungshebel in seiner relativen Lage zu einem am Gehäuse gebildeten Einlaßsitz veränderbar. In Strömungsrichtung bei Belüftung teilt sich der Strömungspfad nach dem Einlaßsitz in zwei radiale Bohrungen auf, die zu je einem Anschlußstutzen führen.
  • An jedem Anschlußstutzen ist ein Luft-.-ederbalg angeschlossen.
  • Die beiden Luftfederbälge sind unterschiedlichen Fahrzeugseiten zugeordnet. In jedem Anschlußstutzen ist ein einstellbares Drosselventil eingeschaltet, dessen engster Querschnitt einstellbar ist. Diese Drosselventile werden sowohl beim Belüften als auch beim Entlüften der Luftfederbälge wirksam, d. h. die Be- und Entlüftung der Luftfederbälge kann nur gedrosselt erfolgen. Dies ist in manchen Fällen mit Nachteilen verbunden, wenn es beispielsweise darauf ankommt, die Luftfederbälge schnell zu be- und entlüf<-ten. Dies kann beispielsweise dann der Fall sein, wenn eine relativ große Last plötzlich auf das Fahrzeug aufgeladen oder plötzlich von diesem abgehoben wird. Andererseits stehen die beiden unterschiedlichen Fahrzeugseiten zugeordneten Luftfederbälge miteinander auch nur über die beiden Drosselventile in Verbindung, während das Einlaßventil und das Auslaßventil geschlossen ist, sich also in einer Abschlußstellung befindet, wenn beispielsweise keine Lastveränderungen eintreten. Fährt ein solches Fahrzeug in einer Kurve, dann wird aufgrund der dynamischen Lastverlagerung das Kurvenäußere Rad bzw. die kurvenäußere Fahrzeugseite mehr belastet und es entsteht in dem zugehörigen Luftfederbald ein größerer Druck, so daß die eingeschlossene Luft das Bestreben hat, in den Luftfederbalg der kurveninneren Seite, der entsprechend entlastet wird, abzufließen. Dieser Luftaustausch ist äusserst schädlich, weil er dazu führt, daß sich der Fahrzeugaufbau gerade in der Kurvenfahrt schrägstellt bzw. eine nach der Kurvenaußenseite gerichtete Wankstellung begünstigt. Insofern ist das bekannte Niveauregelventil mit seinen beiden Drosselventilen vorteilhaft, weil dieser Luftaustausch nur gedrosselt stattfinden kann. Anstelle der einstellbaren Drosselventile ist es auch möglich, kalibrierte Bohrungen im Anschluß an die Anschlußstutzen im Ventilgehäuse vorzusehen, die dann den entsprechenden drosselnden Querschnitt zur Verfügung stellen.
  • Die DE-AS 19 66 106 zeigt ein Niveauregelventil, bei welchem der Einlaßventilsitz nicht am Ventilgehäuse, sondern an einem im Ventilgehäuse verschieblichen und abgedichteten Einsatzkörper angeordnet ist. Das Ventilgehäuse besitzt nur einen Anschlußstutzen, an den ein oder mehrere Luftfederbälge angeschlossen werden können.
  • Zwischen dem Ventilstößel und dem Einsatzkörper ist ein Ringspalt gebildet, an den sich nach beiden Bewegungsrichtungen des Ventilstößels Nuten anschließen. Damit wird gleichsam die Möglichkeit geschaffen, bei kleinen Relativbewegungen des Ventilstößels zum Einlaßsitz den Luftfederbalg gedrosselt zu be- bzw. entlüften, während bei größeren Relativbewegungen die Be- und Entlüftung über die Nuten vergleichsweise ungedrosselt erfolgen kann. Der auf diese Art und Weise gebildete Ringspalt wirkt sich jedoch nur hinsichtlich einer über das Niveauregelventil ausgesteuerten Be- und Entlüftung des Luftfederbalges aus. Werden an dem einen Anschluß stutzen zwei Luftfederbälge angeschlossen, die verschiedenen Fahrzeugseiten zugeordnet sind, dann stehen diese beiden Luftfederbälge über den einen Anschlußstutzen direkt miteinander in Verbindung, so daß bei Kurvenfahrt der Nachteil auftritt, daß durch ungedrosselte Verschiebung des Luftvolumens aus einem Luftfederbalg in den anderen Luftfederbalg eine relativ große Wankneigung des Fahrzeugaufbaus auftritt.
  • Auch die DE-PS 12 17 803 befaßt sich mit den bei Kurvenfahrt auftretenden Problemen. Hierbei ist - ebenso wie bei der DE-AS 19 66 106 - jedoch noch nicht daran gedacht, ein Niveauregelventil etwa in Fahrzeugmitte anzuordnen und zwei Luftfederbälge an dieses eine Niveauregelventil anzuschließen, die unterschiedlichen Fahrzeugseiten zugeordnet sind. einer ist vielmehr jeder Fahrzeugseite ihr eigenes Niveauregelventil zugeordnet, wobei an dieses Niveauregelventil mit seinem einen Anschluß auch mehrere Luftfederbälge auf der gleichen Fahrzeugseite angeschlossen werden kjnnen. Im Bereich des Ventilstößels sind Steuernocken angeordnet, die in Verbindung mit anschließenden Bohrungen veränderlichen drosselnden Querschnitt bilden, so daß auf die Strömungsgeschwindigkeit bei Be- und Entlüftung in begrenztem Umfange Einfluß genommen werden kann.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Niveauregelventil der eingangs beschriebenen Art derart weiterzubilden, daß es geeignet ist, nicht nur einen, sondern mehrere, auf verschiedenen Fahrzeugseiten angeordnete Luftfederbälge zu steuern, und zwar bei geringem Bedarf an Luftzu- bzw. -abfuhr in gedrosselter Weise und bei großem Bedarf an Luftzu- bzw.
  • -abfuhr in ungedrosselter Weise. Weiterhin muß eine Sicherheit gegen allzu große Wandausschläge des Fahrzeugaufbaus bei Kurvenfahrt gegeben sein.
  • Erfindungsgemäß wird dies dadurch erreicht, daß zwischem den Ventilstößel und dem Ventilgehäuse bzw. dem Einsatzkörper eine Drossel mit veränderlichem Querschnitt gebildet und in den Strömungsweg bei Belüftung zwischen dem Einlaßsitz und den Anschluß stutzen für die Luftfederbälge angeordnet ist, und daß die Anschlußstutzen für die Luftfederbälge über dieselbe Drossel miteinander in Verbindung stehen. Damit wird durch die Verwendung nur einer Drossel mit veränderlichem Querschnitt eine Doppelfunktion erreicht. Die Drossel gestattet es, bei kleinem Luftbedarf diesen gedrosselt zu- bzw. abzuführen, während bei größerem Luftbedarf die Drosselwirkung verschwindet bzw. stark vermindert wird.
  • Andererseits sind die unterschiedlichen Fahrzeugseiten zugeordneten Luftfederbälge aber auch nur über dieselbe Drossel miteinander verbunden, so daß bei Kurvenfahrt und etwa in Fahrzeugmitte, also an neutraler Stelle angeordnetem Niveauregelventil nur eine gedrosselte Verschiebung der eingeschlossenen Luft aus dem kurvenäußeren Luftfederbalg in den kurveninneren Luftfederbalg hinein stattfinden kann. Die Wankneigung ist damit begrenzt. Ein weiterer Vorteil des erfindungsgemäßen Niveauregelventils macht sich bei der Montage eines Lastkraftwagens bzw. bei der Ausrüstung desselben mit einer Luftfederung mit dem beschriebenen Niveauregelventil vorteilhaft bemerkbar. Es dauert nur vergleichsweise kurze Zeit, bis die erstmalige Belüftung der Luftfederbälge stattgefunden hat und eine Abschluß stellung erreicht wird. Weiterhin vereinfacht sich auch der Aufwand im Vergleich zum Stand der Technik.
  • Es ist nicht mehr erforderlich, in beiden Anschlußstutzen je ein getrenntes Drosselventil anzuordnen.
  • Die Drossel mit veränderlichem Querschnitt sollte im wesentlichen einen drosselnden und einen weitgehend ungedrosselten Querschnitt aufweisen. Der drosselnde Querschnitt wird bei Kurvenfahrt und bei kleinen Relativbewegungen des Ventilstößels zum Einlaßsitz wirksam, während der ungedrosselte Querschnitt erst bei groBeren Relativbewegungen zwischen Ventilstößel relativ zum Einlaßsitz wirksam wird.
  • Selbstverständlich sinn auch mehr als zwei Querschnitte an der Drossel denkbar, so daß eine größere Abstufung bzw. eine Abstufung in mehrere Stufen je nach Relativbewegung stattfinden kann.
  • Eine besondere Ausführung ergibt sich, wenn die Drossel mit veränderlichem Querschnitt als Ringspalt zwischen einer örtlichen Verdickung am Ventil stößel und dem zugehörigen Innen-durchmesser des Ventilgehäuses bzw. des Einsatzkörpers gebildet ist; die Anschluß stutzen sind über radiale Bohrungen im Ventilgehäuse und / oder im Einsatzkörper an dem Ringspalt angeschlossen. Diese als Ringspalt ausgebildete Drossel wird zwar bei Be- und Entlüftung im wesentlichen in axialer Richtung durchströmt, während sie bei Kurvenfahrt mehr in radialer oder tangentialer Richtung durchströmt wird. Damit ist es auch durchaus möglich, der Drossel mit veränderlichem Querschnitt unterschiedliche Eigenschaften für die beiden Strömungsrichtungen zuzuordnen. Insbesondere kann der engste drosselnde Querschnitt für die Verbindung der Luftfederbälge untereinander besonders klein sein oder sogar eine Schließstellung besitzen.
  • Es ist auch möglich, mehrere Drosseln parallelgeschaltet vorzusehen, von denen dann mindestens eine einen veränderlichen Querschnitt aufweist, damit auch eine schnelle Be- und Entlüftung im Bedarfsfalle stattfinden kann. Schließlich kann auch der veränderliche Querschnitt der Drossel noch einstellbar ausgebildet sein. Hierdurch erhöht sich allerdings der konstruktive Aufwand; in den meisten Fällen ist diese Einstellbarkeit nicht erforderlich.
  • Die Erfindung wird anhand mehrerer Ausführungsbeispiele weiter beschrieben. Es zeigen: Fig. 1 einen Längsschnitt durch das Niveauregelventil in einer ersten Ausführungsform, Fig. 2 einen Schnitt gemäß der Linie II-II in Fig. 1, Fig. 3 eine ähnliche Schnittdarstellung wie Fig. 2, jedoch bei einer anderen Ausführungsform und Fig. 4 einen Längsschnitt einer anderen Ausführungsform des Niveauregelventils.
  • Das in Fig. 1 dargestellte Niveauregelventil besitzt ein Ventilgehäuse 1, in welchem ein Einsatzkörper 2 abgedichtet ortsfest gelagert ist. Mit Hilfe eines Gewindes 3 ist die Abschlußstellung einstellbar bzw. ein Ausgleich der Herstellungstoleranzen einstellbar. In dem Einsatzkörper 2 ist ein Ventilstößel 4 dichtend und verschiebbar gelagert, der mit einem Führungsstück 5 in Verbindung steht, an welchem ein Exzenternocken 6 angreift, der an einer Drehwelle 7 sitzt, die letztendlich über einen Betätigungshebel 8 verdrehbar ist. Das Ventilgehäuse 1 besitzt einen ersten Anschluß 9 für eine Leitung 10, die von einem Druckluftvorratsbehälter 11 herangeführt ist. Im Ventilgehäuse 1 ist nach dem Anschluß 9 ein Rückschlagventil 12 vorgesehen, welches in eine Kammer 13 hinein öffnet. Über eine Feder 14 ist ein Doppelventilkörper 15 beaufschlagt. Der Doppelventilkörper 15 bildet mit einem Rand 16 des Ventilstößels 4 ein Auslaßventil und mit einem Rand 17 an dem Einsatzkörper 2 ein Einlaßventil für Druckluft aus der Kammer 13. Der Ventilstößel 4 ist zu Zwecken der Entlüftung hohl ausgebildet und besitzt eine örtliche Verdickung 18, die die dargestellte Formgebung aufweist. Zugeordnet im Einsatzkörper 2 zwischen Dichtungen 19 und 20 sind sich radial erstreckende Bohrungen 21 vorgesehen, die zu weiteren Bohrungen 22 und dann zu Anschlußstutzen 23 und 24 führen, von denen Leitungen 25 und 26 zu den Luftfederbälgen 27 bzw. 28 führen. Der Luftfederbalg 27 ist der einen Fahrzeugseite und der Luftfederbalg 28 der anderen Fahrzeugseite zugeordnet bzw. dort angeordnet, während das Niveauregelventil gleichsam in neutraler Mittelstellung zwischen den Fahrzeugseiten angeordnet sein kann. Es ist auch möglich, ein solches Niveauregelventil z. B. bei Doppelachsen auf jeder Seite anzuordnen und jedem dieser Niveauregelventile zwei Luftfederbälge an der gleichen Fahrzeugseite an den verschiedenen Achsen zuzuordnen, damit z. B. beim Bremsen nur ein gedrosselter Luftaustausch zwischen den beiden Luftfederbälgen auf jeweils der einen Fahrzeugseite stattfinden kann.
  • Gegenüber der örtlichen Verdickung 18 besitzt der Einsatzkörper einen im Durchmesser eingezogenen Bereich 29, der mit der Verdikkung 18 zusammenarbeitet. Auf diese Weise wird die Drossel 18, 29 mit veränderlichem Querschnitt gebildet. Wie Fig. 2 erkennen läßt, ist der Einsatzkörper 2 im Bereich der Drossel 18, 19 mit einem etwa rechteckig begrenzten Querschnitt ausgestattet, dessen Kanten durch Zylinderabschnitte 30 ersetzt sind, die weitgehend abdichten. Auf diese Weise ist sichergestellt, daß als engster Querschnitt und damit als wirksamer Drosselquerschnitt der Ringspalt zwischen der Verdickung 18 und dem eingezogenen Bereich 29 wirksam wird, wenn z. B. bei Be- und Entlüftung der Ventilstößel 4 nur kleine Relativbewegungen zum Rand 17 ausführt, der den Einlaßsitz des Einiaßventils 15, 17 bildet. Diese Verhältnisse bleiben weitgehend unverändert, und zwar auch dann, wenn die Abschlußstellung mit Hilfe des Gewindes -3 durch eine geringfügige Verdrehung des Einsatzkörpers 2 relativ zum Ventilstößel 4 und zum Ventilgehäuse 1 stattfindet.
  • Andererseits ist ersichtlich, daß bei größeren Relativbewegungen des Ventilstößels 4 zum Rand 17 des Einlaßventils 15, 17 der engste Querschnitt zwischen der Verdickung 18 und dem eingezogenen Bereich 29 verschwindet und ein größerer Durchtrittsquerschnitt in Strömungsrichtung freigegeben wird, so daß die Luft zwischen dem geöffneten Einlaßventil 15, 17 bei Belüftung zu der Bohrung 29 strömen kann. Umgekehrt ist die Strömungsrichtung bei Entlüftung. Auch dann strömt die Luft aus den Luftfederbälgen 27 und 28 letztlich über die Bohrungen 21 und den vergrößerten Querschnitt der Drossel 18, 29 über das geöffnete Auslaßventil 15, 16 in die Atmosphäre. Bei Kurvenfahrt spricht das Niveauregelventil in der Regel nicht an, so daß der Stößel 4 die in Fig. 1 dargestellte Abschluß stellung einnimmt, so daß auch der engste Querschnitt der Drossel 18, 29 in der Strömungsverbindung zwischen den beiden Luftfederbälgen 27 und 28 wirksam wird.
  • Fig. 3 zeigt eine abgewandelte Ausführungsform, bei welcher der Einsatz 2 nur durch zwei seitliche Abfräsungen 31 abgeplattet ist.
  • Auf diese Weise ist sichergestellt, daß die Bohrungen 21 und 22 auch dann miteinander in Verbindung stehen, wenn zur Einstellung der Abschluß stellung eine geringfügig Verdrehung des Einsatzkörpers 2 erforderlich ist. Auch in diesem Falle wird die Drossel 18, 29 mit veränderlichem Querschnitt von einer örtlichen Verdickung 18 und dem eingezogenen Bereich 29 an dem Einsatzkörper 2 gebildet.
  • Bei der Ausführungsform des Niveauregelventils gemäß Fig. 4 fehlt der Einsatzkörper 2 bzw. das Ventilgehäuse 1 bildet hier gleichsam diesen Einsatzkörper 2, so daß der Rand 17 des Einlaßventiles 15, 17 am Ventilgehäuse 1 verwirklicht ist. Diese Ausführungsform ist besonders einfach, setzt aber andererseits voraus, daß die Einzelteile des Niveauregelventils zur Beherrschung der Abschluß stellung in besonders engen Toleranzen hergestellt werden müssen.
  • Die Funktion entspricht derjenigen des Ausführungsbeispieles der Fig. 1.
  • Bezugszeichenliste: 1 = Ventilgehäuse 2 = Einsatzkörper 3 = Gewinde 4 = Ventilstößel 5 = Führungsstück 6 = Exzenternocken 7 = Drehwelle 8 = Betätigungshebel 9 = Anschluß 10 = Leitung 11 = Druckluftvorratsbehälter 12 = Rückschlagventil 13 = Kammer 14 = Feder 15 = Doppelventilkörper 16 = Rand = = Rand 18 = örtliche Verdickung 19 = Dichtung 20 = Dichtung 21 = Bohrung 22 = Bohrung 23 = Anschlußstutzen 24 = Anschlußstutzen 25 = Leitung 26 =, Leitung 27 = Luftfederbalg 28 = Luftfederbalg 29 = eingezogener Bereich 30 Zylinderabschnitt 31 = Abfräsung

Claims (5)

  1. Niveauregelventil Patentansprüche: Niveauregelventil zum selbsttätigen Konstanthalten der Fahrgestellhöhe eines Fahrzeuges, insbesonderes eines Kraftfahrzeuges mit Luftfederung, mit einem federbelasteten Doppelventilkörper, einem Einlaßsitz für den Doppelventilkörper im Ventilgehäuse oder in einem im Ventilgehäuse in axialer Richtung abgedichtet gelagerten Einsatzkörper, einem einen Auslaßsitz für den Doppelventilkörper tragenden und im Ventilgehäuse oder im Einsatzkörper abgedichtet verschiebbaren hohlen Ventilstößel, dessen Stellung relativ zum Ventilgehäuse über einen außerhalb des Ventilgehäuses angeordneten schwenkbaren Betätigungshebel veränderbar ist, wobei das Ventilgehäuse mindestens zwei Anschlußstutzen für je einen unterschiedlichen Fahrzeugseiten zugeordneten Luftfederbald aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Ventilstößel (4) und dem Ventilgehäuse (1) beziehungsweise dem Einsatzkörper (2) eine Drossel (18, 29) mit veränderlichem Querschnitt gebildet und in den Strömungsweg bei Belüftung zwischen dem Einlaßsitz (17) und den Anschlußstutzen (23, 24) für die Luftfederbälge (27, 28) angeordnet ist, und daß die Anschlußstutzen (23, 24) für die Luftfederbälge (27, 28) über dieselbe Drossel (18, 29) miteinander in Verbindung stehen.
  2. 2. Niveauregelventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Drossel (18,29) mit veränderlichem Querschnitt einen drosselnden Querschnitt und einen ungedrosselten Querschnitt aufweist, der bei größeren Relativbewegungen zwischen Ventilstößel (4) relativ zum Einlaßsitz (17) wirksam wird.
  3. 3. Niveauregelventil nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Drossel (18, 29) mit veränderlichem Querschnitt als Ringspalt zwischen einer örtlichen Verdickung (18) am Ventilstössel (4) und dem zugehörigen Innendurchmesser des Ventilgehäuses (1) bzw. des Einsatzkörpers (2) gebildet ist, und daß die Anschluß stutzen (23r 24) über radiale Bohrungen (22, 21) im Ventilgehäuse (1) und/oder im Einsatzkörper (2) an den Ringspalt angeschlossen sind.
  4. 4. Niveauregelventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Drosseln parallel geschaltet vorgesehen sind, von denen mindestens eine einen veränderlichen verschnitt aufweist.
  5. 5. Niveauregelventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Drossel veränderlichen einstellbaren Querschnitt aufweist.
DE19833333888 1983-09-20 1983-09-20 Niveauregelventil Granted DE3333888A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833333888 DE3333888A1 (de) 1983-09-20 1983-09-20 Niveauregelventil

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833333888 DE3333888A1 (de) 1983-09-20 1983-09-20 Niveauregelventil

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3333888A1 true DE3333888A1 (de) 1985-04-11
DE3333888C2 DE3333888C2 (de) 1987-10-01

Family

ID=6209547

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833333888 Granted DE3333888A1 (de) 1983-09-20 1983-09-20 Niveauregelventil

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3333888A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3809338C1 (en) * 1988-03-19 1989-07-13 Graubremse Gmbh, 6900 Heidelberg, De Control valve with relay action for motor vehicles or trailers
US5499845A (en) * 1992-12-22 1996-03-19 Wabco Standard Gmbh Pressure-fluid operated ride leveler
FR2793733A1 (fr) * 1999-05-21 2000-11-24 Knorr Bremse Systeme Valve de correction de niveau pour la suspension pneumatique de vehicules, notamment de vehicules utilitaires
DE102006032348A1 (de) * 2006-07-13 2008-01-17 Bpw Bergische Achsen Kg Ventilanordnung für eine Fahrzeug-Luftfederung sowie Ventilblock

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3915826C1 (de) * 1989-05-16 1990-06-28 Graubremse Gmbh, 6900 Heidelberg, De
DE4007828C1 (de) * 1990-03-12 1991-07-11 Grau Gmbh, 6900 Heidelberg, De
DE4323752C2 (de) * 1993-07-15 1995-05-18 Grau Gmbh Wegsensor

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1064357B (de) * 1957-12-07 1959-08-27 Bosch Gmbh Robert Fuellungsregler zur gleichzeitigen Versorgung mehrerer Luftfederungselemente in Kraftfahrzeugen
DE1217803B (de) * 1958-09-26 1966-05-26 Rheinstahl Hanomag Ag Regelventil fuer luftgefederte Fahrzeuge, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE1229399B (de) * 1964-03-25 1966-11-24 Knorr Bremse Gmbh Hoehenregelventil fuer eine Luftfederung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE1966106B2 (de) * 1969-02-07 1973-07-12 Niveauregelventil zum selbsttaetigen konstanthalten der fahrgestellhoehe eines fahrzeuges, insbesondere eines strassenfahrzeuges mit luftfederung
DE2451349A1 (de) * 1973-11-13 1975-05-15 Jean Gachot Druckregelventil, insbesondere fuer die pneumatische abfederung von strassenfahrzeugen
DE3008239A1 (de) * 1980-03-04 1981-09-17 Wabco Fahrzeugbremsen Gmbh, 3000 Hannover Luftfederventil
DE3013305A1 (de) * 1980-04-05 1981-10-08 Graubremse Gmbh, 6900 Heidelberg Niveauregelventil zum selbsttaetigen konstanthalten der fahrgestellhoehe eines fahrzeuges

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1064357B (de) * 1957-12-07 1959-08-27 Bosch Gmbh Robert Fuellungsregler zur gleichzeitigen Versorgung mehrerer Luftfederungselemente in Kraftfahrzeugen
DE1217803B (de) * 1958-09-26 1966-05-26 Rheinstahl Hanomag Ag Regelventil fuer luftgefederte Fahrzeuge, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE1229399B (de) * 1964-03-25 1966-11-24 Knorr Bremse Gmbh Hoehenregelventil fuer eine Luftfederung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE1966106B2 (de) * 1969-02-07 1973-07-12 Niveauregelventil zum selbsttaetigen konstanthalten der fahrgestellhoehe eines fahrzeuges, insbesondere eines strassenfahrzeuges mit luftfederung
DE2451349A1 (de) * 1973-11-13 1975-05-15 Jean Gachot Druckregelventil, insbesondere fuer die pneumatische abfederung von strassenfahrzeugen
DE3008239A1 (de) * 1980-03-04 1981-09-17 Wabco Fahrzeugbremsen Gmbh, 3000 Hannover Luftfederventil
DE3013305A1 (de) * 1980-04-05 1981-10-08 Graubremse Gmbh, 6900 Heidelberg Niveauregelventil zum selbsttaetigen konstanthalten der fahrgestellhoehe eines fahrzeuges

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DE-Publ.: "Luftfederventil 46002", Fa. WABCO, Aug. 1973 *

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3809338C1 (en) * 1988-03-19 1989-07-13 Graubremse Gmbh, 6900 Heidelberg, De Control valve with relay action for motor vehicles or trailers
US5499845A (en) * 1992-12-22 1996-03-19 Wabco Standard Gmbh Pressure-fluid operated ride leveler
FR2793733A1 (fr) * 1999-05-21 2000-11-24 Knorr Bremse Systeme Valve de correction de niveau pour la suspension pneumatique de vehicules, notamment de vehicules utilitaires
DE102006032348A1 (de) * 2006-07-13 2008-01-17 Bpw Bergische Achsen Kg Ventilanordnung für eine Fahrzeug-Luftfederung sowie Ventilblock

Also Published As

Publication number Publication date
DE3333888C2 (de) 1987-10-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007001056B4 (de) Drucksteuervorrichtung für ein Fahrzeug
EP0188707B1 (de) Niveauregelventil mit Höhenbegrenzung
EP0761483A1 (de) Luftfederungsanlage für Fahrzeuge
DE3333888A1 (de) Niveauregelventil
DE3722306C2 (de)
DE4238790C2 (de) Luftfederaggregat
EP0398008B1 (de) Eingangsseitig mit einem Niveauregelventil verbindbares sowie auch elektrisch ansteuerbares Schaltventil mit den Stellungen Heben, Senken, Fahrt und Stop
DE3229836C2 (de) Über zwei Kreise ansteuerbares Anhänger-Steuerventil, insbes. für Druckluftbremsanlagen an Kraftfahrzeugen
EP2177381A1 (de) Ventileinrichtung für eine Luftfederungsanlage
DE3922566C2 (de)
DE3026251A1 (de) Quersperrventil
DE3135174C2 (de)
EP2177382B1 (de) Ventilanordnung mit einem ersten und einem zweiten Sitzventil sowie Ventileinrichtung mit einer solchen Ventilanordnung
EP4114698B1 (de) Fluidventil, ventilanordnung und bremsanlage
DE102013002883A1 (de) Pneumatisches Wechselventil zur wechselweisen Versorgung beziehungsweise gleichzeitigen Entlüftung zweier Verbraucherleitungen
DE19944808C1 (de) Druckbegrenzungs- und Drucksicherungsventil für Druckluftbremsanlagen von Kraftfahrzeugen
DE3929936C2 (de)
DE4329432C1 (de) Niveauregelventil zum selbsttätigen Konstanthalten der Höhe des Fahrzeugaufbaus eines Nutzfahrzeuges
DE1949761A1 (de) Luftfederung fuer Fahrzeuge
DE3929934C2 (de)
EP0422345B1 (de) Umschaltventil für Fahrzeuge
DE3302451A1 (de) Mehrkammer-lufttrockner in druckluftanlagen
DE19519695C1 (de) Ventil für Kraftfahrzeug-Bremsanlagen, insbesondere Betriebsbremsventil oder Anhängersteuerventil
DE2920507A1 (de) Niveauregelventil zum selbstaendigen konstanthalten der fahrgestellhoehe eines fahrzeuges mit luftfederung
DE2920465A1 (de) Niveauregelventil

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8365 Fully valid after opposition proceedings
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: GRAU GMBH, 6900 HEIDELBERG, DE

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: HALDEX BRAKE PRODUCTS GMBH & CO. KG, 69123 HEIDELB

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: HALDEX BRAKE PRODUCTS GMBH, 69123 HEIDELBERG, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee