DE3328491A1 - Abgasweiche fuer die moeglichkeit einer trennung eines abgaskatalysators aus dem weg der abgase eines verbrennungsmotors - Google Patents

Abgasweiche fuer die moeglichkeit einer trennung eines abgaskatalysators aus dem weg der abgase eines verbrennungsmotors

Info

Publication number
DE3328491A1
DE3328491A1 DE19833328491 DE3328491A DE3328491A1 DE 3328491 A1 DE3328491 A1 DE 3328491A1 DE 19833328491 DE19833328491 DE 19833328491 DE 3328491 A DE3328491 A DE 3328491A DE 3328491 A1 DE3328491 A1 DE 3328491A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
exhaust
exhaust gases
catalyser
catalytic converter
gas
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19833328491
Other languages
English (en)
Inventor
Wolfgang 4030 Ratingen Wild
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19833328491 priority Critical patent/DE3328491A1/de
Publication of DE3328491A1 publication Critical patent/DE3328491A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/08Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
    • F01N3/10Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust
    • F01N3/18Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by methods of operation; Control
    • F01N3/20Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by methods of operation; Control specially adapted for catalytic conversion ; Methods of operation or control of catalytic converters
    • F01N3/2053By-passing catalytic reactors, e.g. to prevent overheating
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02ATECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE
    • Y02A50/00TECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE in human health protection, e.g. against extreme weather
    • Y02A50/20Air quality improvement or preservation, e.g. vehicle emission control or emission reduction by using catalytic converters

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Exhaust Gas After Treatment (AREA)

Description

  • Abgasweiche für die Möglichkeit einer Trennung eines Abgaskatalysators aus dem Weg der Abgase eines Verbrennungsmotors Die Trennung eines Abgaskatalysators aus dem Weg der Ab -gase eines Verbrennungsmotors soll den Gebrauch des Ver -brennungsmotors auch ohne Schädigung des Abgaskatalysators ermöglichen Abgaskatalysatoren zum Reinigen der Abgase von Verbren -nungsmotoren sind längst bekannt . Diese Katalysatoren können jedoch nicht bei Verbrennungsmotoren verwendet werden , die mit bleihaltigem Kraftstoff angetrieben wer -den . Voraussetzung für die Verwendung von Abgaskataly -satoren ist der Gebrauch von bleifreiem Benzin für die Verbrennungsmotoren Die Aufgabe besteht nun darin , Verbrennungsmotoren samt Abgasanlage zu befähigen , auch ohne Schädigung des Abgaskatalysators mit bleihaltigem oder ähnlichem , dem Katalysator schadenden Kraftstoff zu arbeiten Die Lösung dieser Aufgabe besteht in einer Weiche , die auf dem Weg der Abgase vom Motor zum Katalysator liegt Zu dieser Weiche führt das Auspuffrohr vom Motor kommend hin und leitet die Abgase dort hiaein .Von dieser Weiche weg führen zwei Rohre : das eine zum Eatalysator hin das andere umgeht den Katalysator . Die Weiche schließt jeweils einen der Ausgänge . So ist entweder der Ausgang zum Katalysator hin geschlossen oder der zu dem den Katalysator umgehenden Rohr . Der Eingang vom Motor her ist immer geöffnet und immer nur einer der beiden Aus -gänge sollte geöffnet sein ( außer beim Umschalten ) So kann , wenn nur Kraftstosff zur Verfügung steht, der dem Katalysator schaden würde , die Weiche so eingestellt werden , daß der Ausgang zum Katalysator hin geschlossen wird und der Katalysator so vor den ihm schadenden Abgasen geschützt ist , während die Abgase durch das ihn zunge -hende Rohr weitergeleitet wirden .
  • Steht wieder Kraftstoff zur Verfügung , der dem Kataly -sator keinen Schaden zufügt , kann die Weiche wieder um - gestellt werden und die Abgase werden wieder dem Kata -lysator zugeleitet . Nun ist der Ausgang zu dem den Katalysator umgehenden Rohr geschlossen womit ver -hindert wird , daß die Abgase d&n Umwelt ungereinigt er -reichen Die Materialien p die zum Bau von Abgasweiche und Um -gehungsrohr benötigt werden , entsprechen den im Ma -schinenbau üblichen . Ohne Bedeutung sind Form , Größe und Eigenschaften des Katalysators für Funktionieren und Nützlichkeit der Abgasweiche , solange die Eigen -schaften des Katalysators die Abgasweiche nicht über -flüssig machen Auch ist die Lage des Auspufftopfes völlig unerheblich Dieser kann sowohl zwischen Motor und Abgasweiche als auch hinter der Abgasweiche bzw. hinter dem Katalysator angebracht sein Die Abgasweiche ist vor allem bei Kfz sehr nützlich , da diese bei Standortwechseln bis hin zu großen Entfernun -gen am ehesten ( und häufigsten ) in Gebiete kommen können , in denen ein anderer als der üblicherweise be -nutzte Kraftstoff als einziger vorhanden ist So kann die Abgasweiche wie Auspufftopf und Katalysator auch am Boden des Kfz's angebracht werden . Am Praktische sten ist die Anbringung des Auspufftopfes vor der Abgas -weiche ( W ) . Von dort aus werden die Abgase ( A ) ent -weder zum Katalyfflator ( K ) oder in das den Katalysator umgehende Rohr ( U ) geleitet . Am Ende treten die Ab -gase von bleifreiem Benzin aus dem vom iEatalysator wegfuhrenden Rohr aus , w-ihrend die beim Gebrauch von dem Katalysator schadenden Kraftstoffen erzeugten Abgase aus dem Umgehungsrohr ( U ) austreten Die Weiche , die bleihaltige Abgase ( ABh ) bzw . blei -freie Abgase ( ABf ) nach entsprechender Einstellung jeweils richtig weiterleitet , verschließt einen ( und immer nur einen ) der beiden Ausgänge und leitet die Abgase durch den anderen weiter Dabei kann die Weiche aus einem Raum mit ebenem Boden bestehen , der ein rechteckiges Profil hat und in dem eine Klappe so bewegt werden kann , daß sie entweder den einen Ausgang oder den anderen , nie aber beide gleichzeitig und niemals den Eingang der Abgase schließen kann . Diese Klappe hat ihr Scharnier zwischen den beiden Ausgängen und wird durch den Strom der Abgase zusätzlich angedrückt ( W1 ) Bei einer anderen Möglichkeit , die Abgasweiche zu bauen ( W2 ) , bleibt das runde Innenprofil der Ab -gasrohre auch in der Weiche erhalten . Auf eine Ver -zweigung folgt eine Platte , die quer zum Strom der Abgase verschiebbar entweder den einen oder den anderen Ausgang völlig verschließt . Da -durch , daß die Platte das Profil des jeweiligen Rohres überlappt , ist eine gute Abdichtung auch ohne Gebrauch von Gummiteilen gewahrleistet . Dies ist ein wichtiger Umstand , da der Gebrauch von Gummi odernhnlichen Materialien im Zusammenhang mit den hohen Temperaturen der Auspuffanlage sEhr schwierig ist Die praktische Handhabung der Umstellung einer Abgas -weiche kann beim ersten Typ ( WI ) durch Drehung eines Hebels erfolgen , beim zweiten Typ ( W2 ) ist diese Bewegung gerade . Auf ein Pkw bezogen könnte dieser Hebel am Boden des Kofferraums sitzen ( sicher vor Streichen bösartiger Zeitgenossen ) oder am Boden der Fa4rgastzelle -- abhängig von der zarge der Abgasweiche unter dem Pkw . lieben der manuellen Umschaltung , kann man es natürlich auch einrichten , daß der Schieber oder die Klappe von eimem Motor bewegt werden , was bequemer und im Hinblick auf die hohen Temperaturen der Auspuffanlage geboten scheint Zur Nutzung der Abgasweiche ist außerdem erforderlich daß das Kfz entweder zwei Kraftstofftaks besitzt oder eine Möglichkeit den einen vollständig zu entleeren Dies ist notwendig , damit gewährleistet wird , daS nach einer Einstellung der Weiche auf Leitung der Abgase durch den Katalysator kein Kraftstoff vom Motor benutzt wird , dessen Rückst'nde dem Katalysator schaden würden

Claims (1)

  1. Abgasweiche für die Möglichkeit einer Trennung eines Abgaskatalysators aus dem Weg der Abgase eines Verbrennungsmotors , dadurch gekennzeichnet , daß zwischen Motor und Abgaskatalysator eine Weiche im Abgasrohr in -stalliert ist , die entweder alle Abgase zum K2talysator oder alle Abgase in ein den Kata -lysator umgehendes Rohr leitet
DE19833328491 1983-08-06 1983-08-06 Abgasweiche fuer die moeglichkeit einer trennung eines abgaskatalysators aus dem weg der abgase eines verbrennungsmotors Withdrawn DE3328491A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833328491 DE3328491A1 (de) 1983-08-06 1983-08-06 Abgasweiche fuer die moeglichkeit einer trennung eines abgaskatalysators aus dem weg der abgase eines verbrennungsmotors

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833328491 DE3328491A1 (de) 1983-08-06 1983-08-06 Abgasweiche fuer die moeglichkeit einer trennung eines abgaskatalysators aus dem weg der abgase eines verbrennungsmotors

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3328491A1 true DE3328491A1 (de) 1985-02-21

Family

ID=6205988

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833328491 Withdrawn DE3328491A1 (de) 1983-08-06 1983-08-06 Abgasweiche fuer die moeglichkeit einer trennung eines abgaskatalysators aus dem weg der abgase eines verbrennungsmotors

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3328491A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5052178A (en) * 1989-08-08 1991-10-01 Cummins Engine Company, Inc. Unitary hybrid exhaust system and method for reducing particulate emmissions from internal combustion engines
US6550718B2 (en) * 2001-07-13 2003-04-22 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Aircraft engine

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5052178A (en) * 1989-08-08 1991-10-01 Cummins Engine Company, Inc. Unitary hybrid exhaust system and method for reducing particulate emmissions from internal combustion engines
US6550718B2 (en) * 2001-07-13 2003-04-22 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Aircraft engine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0483135B1 (de) Katalysator-gehäuse und trägerkörper insbesondere für startkatalysatoren
DE2815259A1 (de) Schubduesenklappen-dichtungs-aufbau
EP0468919A1 (de) Grossdieselmotor
DE2128989C3 (de) Abgasreinigungsanlage für Brennkraftmaschinen
DE102009022938A1 (de) Brennkraftmaschine mit Abgasturbolader und Nachbehandlung von rückgeführtem Abgas
DE19748561A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Regeneration von Partikelfiltern in Dieselmotor-Abgasanlagen
DE2126846A1 (de) Ableitveml für Kipper Kraftfahrzeuge mit beheizten Kippaufbauten
DE112007000298B4 (de) Auspuffelement für Anlage zum Ausströmen von Gasen
DE3328491A1 (de) Abgasweiche fuer die moeglichkeit einer trennung eines abgaskatalysators aus dem weg der abgase eines verbrennungsmotors
EP0183937A1 (de) Vorrichtung zum Filtern eines Zuluftstroms, insbesondere für Kraftfahrzeuge
WO1999005401A1 (de) Abgasreinigungsanlage für einen dieselmotor
DE102015219028A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Abgasnachbehandlung einer Brennkraftmaschine
DE102018132833A1 (de) Verfahren zur Abgasnachbehandlung eines Verbrennungsmotors sowie Abgasnachbehandlungssystem
DE2855765A1 (de) Absperrschieberanordnung
DE4326372C2 (de) Abgasreinigungsvorrichtung für einen Verbrennungsmotor
DE2305818A1 (de) Auspuffanlage fuer verbrennungsmotoren
DE3116641A1 (de) Fahrerschutzkabine fuer fahrzeuge
DE3446247A1 (de) Zweiwegeauspuffanlage fuer kraftfahrzeuge
DE3118739C2 (de)
EP4060167B1 (de) Abgasbehandlungsanordnung für eine abgasanlage einer brennkraftmaschine
DE102016120928A1 (de) SCR-Katalysator und Verfahren zum Betrieb eines SCR-Katalysators
DE102008034215A1 (de) Brennkraftmaschine mit einem Abgasturbolader
DE2115395A1 (de) Schubumkehrvorrichtung für Gasturbinenstrahltriebwerke
DE3503657A1 (de) Weiche fuer abgasrohrleitungen
DE102018115231A1 (de) Abgasmischer und Abgasnachbehandlungssystem mit einem solchen Abgasmischer

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee