DE3328191A1 - Steuerverfahren fuer die aufladung eines warmwasserspeichers beziehungsweise fuer die beheizung wenigstens eines raumes - Google Patents

Steuerverfahren fuer die aufladung eines warmwasserspeichers beziehungsweise fuer die beheizung wenigstens eines raumes

Info

Publication number
DE3328191A1
DE3328191A1 DE19833328191 DE3328191A DE3328191A1 DE 3328191 A1 DE3328191 A1 DE 3328191A1 DE 19833328191 DE19833328191 DE 19833328191 DE 3328191 A DE3328191 A DE 3328191A DE 3328191 A1 DE3328191 A1 DE 3328191A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
time
curve
setpoint
line
actual value
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19833328191
Other languages
English (en)
Inventor
Jürgen 5630 Remscheid Taag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vaillant GmbH
Original Assignee
Joh Vaillant GmbH and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Joh Vaillant GmbH and Co filed Critical Joh Vaillant GmbH and Co
Priority to DE19833328191 priority Critical patent/DE3328191A1/de
Publication of DE3328191A1 publication Critical patent/DE3328191A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D23/00Control of temperature
    • G05D23/19Control of temperature characterised by the use of electric means
    • G05D23/20Control of temperature characterised by the use of electric means with sensing elements having variation of electric or magnetic properties with change of temperature
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D23/00Control of temperature
    • G05D23/19Control of temperature characterised by the use of electric means
    • G05D23/1902Control of temperature characterised by the use of electric means characterised by the use of a variable reference value
    • G05D23/1904Control of temperature characterised by the use of electric means characterised by the use of a variable reference value variable in time
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D23/00Control of temperature
    • G05D23/19Control of temperature characterised by the use of electric means
    • G05D23/1919Control of temperature characterised by the use of electric means characterised by the type of controller
    • G05D23/1923Control of temperature characterised by the use of electric means characterised by the type of controller using thermal energy, the cost of which varies in function of time

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Steam Or Hot-Water Central Heating Systems (AREA)

Description

  • Steuerverfahren für die Aufladung eines Warmwassespeichers
  • beziehungsweise für die Beheizung wenigstens eines Raumes Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Steuerverfahren für die Aufladung eines Warmwasserspeichers beziehungsweise für die Beheizung wenigstens eines Raumes gemäß dem Oberbegriff der nebengeordneten Ansprüche und auf eine Schaltung zur Durchführung des Verfahrens.
  • Bekannte Warmwasserspeicher sind mit 2-Punkt-Reglern ausgestattet, deren Sollwerte von einer Uhr auf Tag- und Nachtsollwerte umgeschaltet werden. Der Speicher wird regelmäßig dann geladen, wenn der Istwert des Speicherinhalts die Einschaltschwelle des 2-Punkt-Reglers erreicht, und zwar unabhängig davon, wie kurz oder lang dies vor Umschaltzeiten geschieht. So kann es beispielsweise vorkommen, daß relativ; kurz vor Ablauf des Hochtemperaturzeitraums, also kurz vor einem Umschaltpunkt in Richtung tieferer Sollwerte, der Speicher gerade noch geladen wird, obwohl dies mangels Nachfrage nach Brauchwasser eigentlich gar nicht notwendig wäre undder Istwert des Speichers nach der Sollwertumschaltung oberhalb der neuen Sollwerte liegen würde.
  • Ebenso sind bekannte Heizungsanlagen häufig mit Reglern ausgestattet, deren Sollwerte von einer Uhr auf Tag- und Nachtsollwerte umgeschaltet werden. Der Wärmeerzeuger wird regelmäßig dann eingeschaltet, wenn der Istwert der Raumtemperatur die Einschaltschwelle des Reglers erreicht, und zwar unabhängig davon, wie kurz oder lang dies vor Umschaltzeiten von Tag- Fieiz- auf den Nacht-Absenkbetrieb geschieht. So kann es beispielsweise vorkommen, daß relativ kurz vor Ablauf des Hochtemperaturzeitraums, also kurz vor einem Umschaltpunkt in Richtung tiefere Sollwerte, der Wärmeerzeuger gerade noch eingeschaltet wird, obwohl dies mangels Wärmebedarfs eigentlich gar nicht notwendig wäre und der Istwert der Raumtemperatur nach der Sollwertumschaltung oberhalb der neuen Sollwerte liegen würde.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt mithin die Aufgabe zugrunde, die Ladung eines Speichers beziehungsweise das Einhalten eines Wärmeerzeugers dann zu unterdrücken, wenn bei einer Auswertung des Speichertemperatur-Istwertes die Speicher-beziehungsweise Raum-Istwerttemperatur im Umschaltzeitpunkt des Sollwertes um einen zu vernachlässigenden Betrag unterhalb der Einschaltschwelle liegt. Das geschieht dann, wenn keine Nachfrage nach Brauchwasser auftritt beziehungsweise wenn kaum Wärmebedarf herrscht.
  • Die Lösung dieser Aufgabe gelingt mit den kennzeichnenden Merkmalen der unabhängigen Ansprüche.
  • Weitere Ausgestaltungen und besonders vorteilhafte Weiterbildungen sind Gegenstand der Unteransprüche beziehungsweise gehen aus der nachfolgenden Beschreibung hervor, die zwei Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand schematischer Darstellungen einer Heizungsanlage, mehrerer Diagramme und Blockschaltbilder erläutert.
  • Es zeigen: Figur eins eine hydraulische Schaltung einer Heizungsanlage zur Aufladung eines Brauchwasserspeichers, Figur zwei ein Blockschaltbild und die Figuren drei bis sechs Diagramme, Figur sieben eine Raumheizungsanlage, Figur acht ein Blockschaltbild und Figur neun bis zwölf Diagramme.
  • In allen zwölf Figuren bedeuten gleiche Bezugszeichen Jeweils die gleichen Einzelheiten. In der Figur eins ist 1 ein Brauchwasserspeicher mit etwa 100 bis 400 Liter Fassungsvermögen, der die Brauchwassernachfrage eines Einfamilienhauses oder einer größeren Etagenwohnung decken soll. Der Brauchwasserspeicher wird von einer Wärmequelle 2 aufgeheizt, die aus einem Wärmetauscher 3 besteht, der von einem Brenner 4 beheizt wird, der über eine Brennstoffzuleitung 5, in der ein Magnetventil 6 angeordnet ist, mit Brennstoff versorgt wird.
  • An die Wärmequelle 2 ist eine Vorlaufleitung 7 angeschlossen, die zu einem Vorrangumschaltventil 8 führt. Vom Vorrangumschaltventil 8 führt eine Brauchwasserspeicher-Vorlaufleitung 9 zum Brsuchwasserspeicher 1, den die Leitung im Rahmen einer Rohrschlange 10 als Wärmetauscher durchzieht. Der Auslaß des Brauchwasserspeichers 1 ist über eine Brauchwasserbereiter-Rücklaufleitung 11 mit einer Rücklaufleitung 12 verbunden, die unter Einschaltung einer Umwälzpumpe 13 zurück zum Wärmetauscher 3 führt. Ein zweiter Auslaß des Vorrangumschaltventils 8 führt zu einer Heizkreis-Vorlaufleitung 14 und damit zu einer Vielzahl parallel und/oder in Serie geschalteter Heizkörper 15, von denen eine Heizkörperrücklaufleitung 16 zu einem Verbindungspunkt 17 führt, in den die Brauchwasserbereiter-Rücklaufleitung 11 einmündet.
  • Die Brauchwassertemperatur im Inneren des Brauchwasserspeichers 1 wird von einem Temperaturfühler 18 als Istwertgeber abgefühlt und über eine Meßleitung 19 einer Regel- und Steuereinrichtung 20 aufgegeben. Die Regel- und Steuereinrichtung 20 weist als Stellglieder das Magnetventil 6 und den Antriebsmotor der Pumpe 13 auf, die über eine Stelleitung 21 angesteuert werden. An der Steuer- und Regeleinrichtung sind mehrere Sollwertgeber 22 und 23 vorgesehen, mit denen die Höhe des Sollwertes im Tag- und Nachtbereich, die Größe der noch zulässigen Regelabweichung im Umschaltzeitpunkt und der wählbare Zeitpunkt vor dem Umschaltzeitpunkt in Richtung auf tiefere Sollwerte vorgegeben werden können.
  • In der Figur zwei ist die Regel- und Steuereinrichtung 20 als Blockschaltbild dargestellt. In der Steuer- und Regeleinrichtung ist eine Uhr 30 angeordnet, der laufende Zeitwert wird als elektrische Spannung über eine Leitung 31 auf einen Zeitprogrammgeber 32 gegeben. An dem Zeitprogrammgeber sind neben den Sollwertgebern 22 und 23 weitere Einsteller 33 und 34 vorgesehen. An dem Einsteller 22 wird der Zeitpunkt eingestellt, bei dem der Sollwert auf tiefere Sollwerte heruntergeführt wird, also der Beginn der Nachtabsenkung.
  • Am Einsteller 23 wird der Zeitpunkt eingestellt, beidem die Nachtabsenkung zu Ende ist, der Speicher also wieder auf einen höheren Sollwert gefahren wird. Am Einsteller 33 wird die Höhe des Sollwertes eingestellt, und zwar die Höhe des Tagsollwertes, am Einsteller 34 wird die Höhe des Nachtsollwertes eingestellt.
  • Ein Ausgang 35 des Zeitprogrammgebers ist auf eine Leitung 36 gegeben, von der eine Leitung 37 abzweigt, die zu einem 2-Punkt-Regler 38 führt. Auf den zweiten Eingang des 2-Punkt-Reglers ist die Leitung 19 des Istwertgebers 18 geschaltet.
  • Von der Leitung 36 zweigt eine weitere Leitung 39 ab, die zu einem Rechenwerk 40 führt. Die Leitung 36 ist auf einen Differenzgeber 41 geführt, an dem eine von einem Einsteller 42 vorgebbare Differenz von einem Differenzwerterzeuger 43 erzeugt und über eine Leitung 44 auf den Differenzgeber gegeben wird. Auf der Leitung 45 steht der Wert der Leitung 36 an einem Komparator 46 an, von dem die eingestellte Differenz abgezogen ist. Der zweite Eingang des Komparators ist eine Leitung 47, die an die Leitung 19 angeschlossen ist.
  • Von der Leitung 47 zweigt eine Leitung 48 ab, die einen zweiten Eingang des Rechenwerks 40 bildet. Das Rechenwerk ist über eine weitere Leitung 49 mit der Uhr 30 verbunden. Ein weiterer Ausgang des Zeitprogrammgebers ist mittels einer Leitung 50 an einen Startgeber 51 angeschlossen, der mit einem Einsteller 52 versehen ist, an dem der Zeitpunkt eingestellt werden kann, der bis zum Umschaltzeitpunkt den Zeitraum liefert, in dem das Steuerverfahren nach der Erfindung arbeitet. Der Startgeber 51 ist über eine Leitung 53 mit einem Zeitgeber 54 verbunden, der über eine Leitung 55 auf das Rechenwerk 40 geschaltet ist. Mit dem Rechenwerk ist weiterhin über eine Leitung 56 ein Speicher 57 verbunden, der als Meßwertspeicher dient.
  • Ein Ausgang des Komparators 46 ist über eine Leitung 58 mit einem Oderglied 59 verbunden, dessen anderer Eingang von einer Leitung 60 gebildet ist, die den Ausgang des Rechenwerks erreicht.
  • Ein Ausgang des Odergliedes bildet mit einer Leitung 61 einen Eingang eines Undgliedes 62, dessen anderer Eingang von einer Leitung 63 gebildet ist, die mit dem Ausgang des 2-Punkt-Reglers 38 verbunden ist. Ein Ausgang des Undgliedes ist von der Stelleitung 21 gebildet, die das Magnetventil 6 beziehungsweise den Antriebsmotor der Pumpe an Betriebsspannung legen kann.
  • Zur Funktion des eben beschriebenen Blockschaltbildes wird auf die Diagramme gemäß den Figuren drei bis sechs verwiesen.
  • Das Diagramm nach Figur drei beschreibt den Stand der Technik, wie er ohne Einsatz der Erfindung bei einer Heizungsanlage gemäß Figur eins entstehen würde.
  • In der Abszisse ist die Zeit aufgetragen, in der Ordinate die Temperatur. Bis zu einem Zeitpunkt t 1 herrscht ein - relativ hoher - Sollwert T 1, der zum Zeitpunkt t 1 auf einen niedrigeren Nachtsollwert T 2 umgeschaltet wird. Die Sollwerte T 1 und T 2 stellen zugleich die Ausschaltwerte der Regelvorrichtung 20 dar. Darunter liegen Einschaltsollwerte T 3 und T 4.
  • Obwohl als Ausführungsbeispiel ein 2-Punkt-Regler gewählt ist, arbeitet die Erfindung bei einem stetigen Regler analog.
  • Es wird nun davon ausgegangen, daß zum Zeitpunkt t 0 der Speicher gemäß einer Kurve 70 aufgeladen wird. Die Ladung ist beendet im Punkt 71, wenn nämlich der Istwert der Kurve 70 die Kurve T 1 schneidet. Anschließend wird der Speicher gemäß einem Kurvenzug 72 entladen, sei es durch Brauchwasseranforderung oder durch Selbstentladung. Beide Vorgänge unterscheiden sich nur in der Steilheit der Kurve 72. Erreicht im Punkt 73 die Kurve 72 die Kurve T 3, so findet eine erneute Aufladung gemäß einem Kurvenstück 74 statt, und zwar unabhängig davon, wie dicht der Punkt 73 vor dem Abszissenwert t 1 liegt Das kann im Extremfall bedeuten, daß der Speicher ganz kurz vor dem Umschaltzeitpunkt t 1 aufgeladen wird, obwohl-dae von der Nachfrage her gar nicht notwendig wäre.
  • Im Umschaltzeitpunkt t 1 wechselt beim Punkt 75 der Sollwert, so daß die weitere Ladung unterbrochen wird und die Speicherkennlinie gemäß dem anschließenden Kurvenstück 76 wieder abfällt. Der Speichertemperatur-Istwert fällt so lange, bis im Punkt 77 die Kurve T 4 geschnitten wird, anschließend beginnt wieder eine erneute Aufladung gemäß einem Kurvenstück 78.
  • Die Erfindung hingegen arbeitet nach den Diagrammen der Figuren vier bis sechs. Wird auch hier wieder im Zeitpunkt t O aufgeladen gemäß dem Kurvenstück 70, so wird diese Aufladung bei 71 wieder unterbrochen. Der Speichertemperatur-Istwert fällt gemäß der Kurve 72, und zwar zunächst bis zu einem Zeitpunkt t 2. Das ist der Zeitpunkt, der am Einsteller 52 am Startgeber eingestellt wird. Ab Zeitpunkt t 2 beginnt der Überwachungszeitraum vor dem Sollwertumschaltpunkt t 1. Erreicht die Kurve 72 nunmehr die Kurve T 3 im Punkt 80 zum Zeitpunkt t 3, so wird mit der Steuer- und Regeleinrichtung die Änderungsgeschwindigkeit der Kurve 72 abgefragt. Die Änderungsgeschwindigkeit wird unter Zuhilfenahme des Zfitgebers 54 im Rechenwerk 40 ermittelt, nachdem die Jewe ls ersten Werte im Speicher 57 gespeichert wurden. Werden zu einstellbaren Zeitpunkten Temperaturwerte gemessen, so kann der Rechner daraus die Steigung der Kurve 72 im Zeitpunkt t 3 errechnen.
  • Der laufende Zeitwert ist von der Uhr 30 bekannt, der Zeitpunkt t 1 ist am Zeitprogrammgeber eingestellt. Der istwert der Speichertemperatur liegt über der Leitung 19 am 2-Punkt-Regler 38 an.
  • Bis zum Zeitpunkt t 2 arbeitet der 2-Punkt-Regler 38 normal, das heißt, er gibt einen Stellbefehl über die Leitung 63 auf das Undglied 62, dessen anderer Eingang immer spannungsführend ist. Da der Istwert über die Leitung 47 am Komparator 46 anliegt und in seinem Wert größer ist als der Wert T 3, von dem über den Differenzwerterzeuger 43 ein bestimmter Wert abgezogen wird, so daß ein Temperaturwert T 5 entsteht, gibt der Komparator 46 an das Oderglied 59 kein Signal ab. Der Ausgang 60 des Rechenwerks 40 ist dann spannungslos, wenn ein Nachladen nicht erforderlich ist. Das ist in diesem Falle dann der Fall, wenn die Steigung der Kurve 72 zum Zeitpunkt t 3 so gerichtet ist, daß die Verlängerung der Kurve 72 über den Punkt 80 hinaus einen Schnittpunkt 81 zum Zeitpunkt t 1 ergeben würde, der in seinem Ordinatenwert über dem Wert T 5 liegt. Da im Zeitpunkt t 1 der Sollwert umgeschaltet wird, fällt die Kurve kontinuierlich weiter, so daß zum Zeitpunkt t 4 dann geladen wird, wenn die Kurve 72 die Kurve T 4 schneidet.
  • Ermittelt hingegen das Rechenwerk eine Steigung der Kurve 72 im Zeitpunkt t 3 einer solchen Größe, daß der Schnittpunkt 81 im Zeitpunkt t 1 tiefer liegen würde als der Wert T 5, dann wird die Nachladung eingeleitet. Dieser Zustand ist in der Figur fünf dargestellt. Im Zeitpunkt 80 ist aufgrund einer kurz vorher liegenden Zapfwasseranforderung die Kurve stärker gefallen, so daß der weitere Kurvenverlauf der Kurve 72 zu einem Schnittpunkt 82 führt, der im Zeitpunkt t 1 unterhalb des Wertes T 5 liegt. Damit wird im Zeitpunkt 80 die Nachladung gemäß der Kurve 83 eingeleitet. Die Nachladung wird im Punkt t 1 unterbrochen, weil der Sollwert auf tiefere Werte umgeschaltet wird. Somit ergibt sich ein Punkt 84, von dem der Speicher-Istwert gemäß der Kurve 85 absinkt, bis im Zeitpunkt t 4 eine erneute Nachladung gemäß einer Kurve 86 stattfindet.
  • Aus der Figur sechs geht hervor, daß die Steuer- und Regelvorrichtung 20 auch dann eine Nachladung des Speicher veranlaßt, wenn innerhalb des Zeitraums zwischen t 2 und t 1 die Entladekennlinie 72 des Speichers nach Durchfahren des Punktes 80, zu dem eigentlich eine Nachladung nicht erforderlich wäre, weil die Verlängerung der Kurve 82 zu dem Punkt 81 führen würde, der zum Zeitpunkt t 1 oberhalb des Temperaturwertes T 5 liegt, die Kurve 72 durch plötzliche Zapfwasseranforderung gemäß der Kurve 87 stark sinkend verläuft.
  • Im Punkt 88 schneidet die Kurve 87 die Kurve T 5, so daß anschließend eine Speichernachladung gemäß der Kurve 89 resultiert.
  • Obwohl die Änderungsgeschwindigkeit der Kurve 72 im Punkt 80 die Nachladung nicht erforderlich machte, bewirkt ein Erreichen des Temperaturwertes T 5 dennoch eine Nachladung.
  • Dies wird durch den Komparator 46 veranlaßt, der über die Leitung 58 auf das Oderglied 59 dann Spannung gibt; wenn der Istwert, der über die Leitung 47 zugeführt wird, kleiner wird als der Sollwert, der im Differenzgeber erzeugt wird.
  • In der Figur sieben ist 101 ein Raum eines Einfamilienhauses oder einer größeren Etagenwohnung mit einem Heizkörper dargestellt. Der Raum wird von einer Wärmequelle 102 aufgeheizt, die aus einem Wärmetauscher 103 besteht, der von einem Brenner 104 beheizt wird, der über eine Brennstoffzuleitung 105, in der ein Magnetventil 106 angeordnet ist, mit Brennstoff versorgt wird. An die Wärmequelle 102 ist eine Vorlaufleitung 107 angeschlossen, die zu einer Vielzahl parallel und/oder in Serie geschalteter Heizkörper 115, von denen eine Heizkörperrücklaufleitung 116 über eine Umwälzpumpe 113 zurück zum Wärmetauscher 103 führt.
  • Die Raumtemperatur wird von einem Temperaturfühler 118 als Istwertgeber abgefühlt und über eine Meßleitung 119 einer Regel- und Steuereinrichtung 120 aufgegeben. Die Regel- und Steuereinrichtung 120 weist als Stellglieder das Magnetventil 106 und den Antriebsmotor der Pumpe 113 auf, die über eine Stelleitung 121 angesteuert werden. An der Steuer- und Regeleinrichtung sind mehrere Sollwertgeber 122 und 123 vorgesehen, nit denen die Höhe des Sollwertes im Tag- und Nachtbereich, ie Größe der noch zulässigen Regelabweichung im Umschaltzeitpunkt und der wählbare Zeitpunkt vor dem Umschaltzeitpunkt in Richtung auf tiefere Sollwerte vorgegeben werden können.
  • In der Figur acht ist die Regel- und Steuereinrichtung 120 als Blockechaltbild dargestellt. In der Steue- und Regeleinrichtung ist eine Uhr 130 angeordnet, der laufende Zeitwert wird als elektrische Spannung über eine Leitung 131 auf einen Zeitprogrammgeber 132 gegeben. An dem Zeitprogrammgeber sind neben den Sollwertgebern 122 und 123 weitere Einsteller 133 und 134 vorgesehen. An dem Einsteller 122 wird der Zeitpunkt eingestellt, bei dem der Sollwert auf tiefere Sollwerte heruntergeführt wird, also der Beginn der Nachtabsenkung. Am Einsteller 123 wird der Zeitpunkt eingestellt, bei dem die Nachtabsenkung zu Ende ist, der Raum also wieder auf einen höheren Sollwert gefahren wird. Am Einsteller 133 wird die Höhe des Sollwertes eingestellt, und zwar die Höhe des Tagsollwertes, am Einsteller 134 wird die Höhe des Nachtsollwertes eingestellt.
  • Ein Ausgang 135 des Zeitprogrammgebers ist auf eine Leitung 136 gegeben, von der eine Leitung 137 abzweigt, die zu einem 2-Punkt-Regler 138 führt. Auf den zweiten Eingang des 2-Punkt-Reglers ist die Leitung 119 des Istwertgebers 118 geschaltet.
  • Von der Leitung 136 zweigt eine weitere Leitung 139 ab, die zu einem Rechenwerk 140 führt. Die Leitung 136 ist auf einen Differenzgeber 141 geführt, an dem eine von einem Einsteller 142 vorgebbare Differenz von einem Differenzwerterzeuger 143 erzeugt und über eine Leitung 14 auf den Differenzgeber gegeben wird. Auf der Leitung 145 steht der Wert der Leitung 136 an einem Komparator 146 an, von dem die eingestellte Differenz abgezogen ist. Den zweiten Eingang des Komparators bildet eine Leitung 147, die an die Leitung 119 angeschlossen ist. Von der Leitung 147 zweigt eine Leitung 148 ab, die einen zweiten Eingang des Rechenwerks 140 bildet. Das Rechenwerk ist über eine weitere Leitung 149 mit der Uhr 130 verbunden. Ein weiterer Ausgang des Zeitprogrammgebers ist mittels einer Leitung 150 an einen Startgeber 151 angeschlossen, der mit einem Einsteller 152 versehen ist, an dem der Zeitpunkt eingestellt werden kann, der bis zum Umschaltzeitpunkt den Zeitraum liefert, in dem das Steuerverfahren nach der Erfindung arbeitet. Der Startgeber 151 ist über eine Leitung 153 mit einem Zeitgeber 154 verbunden, der über eine Leitung 155 auf das Rechenwerk 140 geschaltet ist. Mit dem Rechenwerk ist weiterhin über eine Leitung 156 ein Speicher 157 verbunden, der als Meßwertspeicher dient.
  • Ein Ausgang des Komparators 146 ist über eine Leitung 158 mit einem Oderglied 159 verbunden, dessen anderer Eingang von einer Leitung 160 gebildet ist, die den Ausgang des Rechenwerks erreicht.
  • Ein Ausgang des Odergliedes bildet mit einer Leitung 161 einen Eingang eines Undgliedes 162, dessen anderer Eingang von einer Leitung 163 gebildet ist, die mit dem Ausgang des 2-Punkt-Reglers 138 verbunden ist. Ein Ausgang des Undgliedes ist von der Stelleitung 121 gebildet, die das Magnetventil 106 beziehungsweise den Antriebsmotor der Pumpe an Betriebsspannung legen kann.
  • Zur Funktion des eben beschriebenen Blockschaltbildes wird auf die Diagramme gemäß den Figuren neun bis zwölf verwiesen.
  • Das Diagramm nach Figur neun beschreibt den Stand der Technik, wie er ohne Einsatz der Erfindung bei einer Heizungsanlage gemäß Figur sieben entstehen würde.
  • In der Abszisse ist die Zeit aufgetragen, in der Ordinate die Temperatur. Bis zu einem Zeitpunkt t 1 herrscht ein - relativ hoher - Sollwert T 1, der zum Zeitpunkt t 1 auf einen niedrigeren Nachtsollwert T 2 umgeschaltet wird. Die Sollwerte T 1 und T 2 stellen zugleich die Ausschaltwerte oder die obere Proportionalbereichsgrenze der Regelvorrichtung 120 dar. Darunter liegen Einschaltsollwerte T 3 und T 4 oder die unter Proportionalbereichsgrenze.
  • Obwohl als Ausführungsbeispiel ein 2-Punkt-Regler gewählt ist, arbeitet die Erfindung bei einem stetigen Regler analog.
  • Es wird nun davon ausgegangen, daß zum Zeitpunkt t 0 der Raum gemäß einer Kurve 170 aufgeheizt wird. Die Heizung ist beendet im Punkt 171, wenn nämlich der Istwert der Kurve 170 die Kurve T 1 schneidet. Anschließend kühlt der Raum gemäß einem Kurvenzug 172 ab. Erreicht im Punkt 173 die Kurve 172 die Kurve T 3, so findet eine erneute Aufheizung gemäß einem Kurvenstück 174 statt, und zwar unabhängig davon, wie dicht der Punkt 173 vor dem Abszissenwert t 1 liegt. Das kann im Extremfall bedeuten, daß der Raum ganz kurz vor dem Umschaltzeitpunkt t 1 aufgeheizt wird, obwohl das vom Wärmebedarf her gar nicht notwendig wäre. Im Umschaltzeitpunkt t 1 wechselt beim Punkt 175 der Sollwert, so daß die weitere Heizung unterbrochen wird und die Raumtemperaturkennlinie gemäß dem anschließenden Kurvenstück 176 wieder abfällt. Der Raumtemperatur-Istwert fällt so lange, bis im Punkt 177 die Kurve T 4 geschnitten wird, anschließend beginnt wieder eine erneute Beheizung gemäß einem Kurvenstück 178.
  • Die Erfindung hingegen arbeitet nach den Diagrammen der Figuren zehn bis zwölf. Wird auch hier wieder im Zeitpunkt t O aufgeheizt gemäß dem Kurvenstück 170, so wird diese Aufheizung bei 171 wieder unterbrochen. Der Raumtemperatur-Istwert fällt gemäß der Kurve 172, und zwar zunächst bis zu einem Zeitpunkt t 2. Das ist der Zeitpunkt, dfr am Einsteller 152 am Startgeber eingestellt wird. Ab Zeitpunkt t 2 beginnt der überwachungszeitraum vor dem Sollwertumschaltpunkt t 1. Erreicht die Kurve 172 nunmehr die Kurve T 3 im Punkt 180 zum Zeitpunkt t 3, so wird mit der Steuer- und Regeleinrichtung die Änderungsgeschwindigkeit der Kurve 172 abgefragt. Die Anderungsgeschwindigkeit wird unter Zuhilfenahme des Zeitgebers 154 im Rechenwerk 140 ermittelt, nachdem die Jeweils ersten Werte im Speicher 157 gespeichert wurden. Werden zu einstellbaren Zeitpunkten Temperaturwerte gemessen, so kann der Rechner daraus die Steigung der Kurve 172 im Zeitpunkt t 3 errechnen.
  • I Der laufende Zeitwert ist von der Uhr 130 bekannt, der Zeitpunkt t 1 ist am Zeitprogrammgeber eingestellt. Der Istwert der Raumtemperatur liegt über die Leitung 119 am 2-Punkt-Regler 138 ar.
  • Bis zum Zeitpunkt t 2 arbeitet der 2-Punkt-Regler 138 normal, das heißt, er gibt einen Stellbefehl über die Leitung 163 auf das Undglied 162, dessen anderer Eingang immer spannungsführend ist. Da der Istwert über die Leitung 147 am Komparator 146 anliegt und in seinem Wert größer ist als der Wert T 3, von dem über den Differenzwerterzeuger 143 ein bestimmter Wert abgezogen wird, so daß ein Temperaturwert T 5 entsteht, gibt der Komparator 146 an das Oderglied 159 kein Signal ab. Der Ausgang 160 des Rechenwerks 140 ist dann spannungslos, wenn ein Aufheizen nicht erforderlich ist. Das ist in diesem Falle dann der Fall, wenn die Steigung der Kurve 172 zum Zeitpunkt t 3 so gerichtet ist, daß die Verlängerung der Kurve 172 über den Punkt 180 hinaus einen Schnittpunkt 181 zum Zeitpunkt t 1 ergeben würde, der in seinem Ordinatenwert über dem Wert T 5 liegt. Da im Zeitpunkt t 1 der Sollwert umgeschaltet wird, fällt die Kurve kontinuierlich weiter, so daß zum Zeitpunkt t 4 dann geladen wird, wenn die Kurve 172 die Kurve T 4 schneidet.
  • Ermittelt hingegen das Rechenwerk eine Steigung der Kurve 172 im Zeitpunkt t 3 einer solchen Größe, daß der Schnittpunkt 181 im Zeitpunkt t 1 tiefer liegen würde als der Wert T 5, dann wird der Wärmeerzeuger eingeschaltet. Dieser Zustand ist in der Figur elf dargestellt. Im Zeitpunkt 180 ist aufgrund eines kurzfristig erhöhten Wärmebedarfs die Kurve stärker gefallen, so daß der weitere Kurvenverlauf der Kurve 172 zu einem Schnittpunkt 182 führt, der im Zeitpunkt t 1 unterhalb des Wertes T 5 liegt. Damit wird im Zeitpunkt 180 die Einschaltung des Wärmeerzeugers gemäß der Kurve 183 eingeleitet. Der Wärmeerzeuger wird im Punkt t 1 abgeschaltet, weil der Sollwert auf tiefere Werte umgeschaltet wird. Somit ergibt sich ein Punkt 184, von dem der Raum-Istwert gemäß der Kurve 185 absinkt, bis im Zeitpunkt t 4 eine erneute Aufheizung gemäß einer Kurve 186 stattfindet.
  • Aus der Figur zwölf geht hervor, daß die Steuer- und Regelvorrichtung 120 auch dann ein Einschalten des Wärmeerzeugers veranlaßt, wenn innerhalb des Zeitraums zwischen t 2 und t 1 die Abkühlkennlinie 172 des Raums nach Durchfahren des Punktes 180, zu dem eigentlich eine Wärmeerzeuger-Einschaltung nicht erforderlich wäre, weil die Verlängerung der Kurve 182 zu dem Punkts81 führen würde, der zum Zeitpunkt t 1 oberhalb des Temperaturwertes T 5 liegt, die Kurve 172 durch plötzlichen Wärmeanforderung gemäß der Kurve 187 stark sinkend verläuft. Im Punkt 188 schneidet die Kurve 187 die Kurve T 5, so daß anschließend eine Aufheizung gemäß der Kurve 189 resultiert.
  • Obwohl die Änderungsgeschwindigkeit der Kurve 172 im Punkt 180 die Aufheizung nicht erforderlich machte, bewirkt ein Erreichen des Temperaturwertes T 5 dennoch eine Einschaltung.
  • Dies wird durch den Komparator 146 veranlaßt, der über die Leitung 158 auf das Oderglied 159 dann Spannung gibt, wenn der Istwert, der über die Leitung 147 zugeführt wird, kleiner wird als der Sollwert, der im Differenzgeber erzeugt wird.
  • l

Claims (6)

  1. Ansprüche 1. Steuerverfahren für die Aufladung eines Warmwasserspeichers, der im Laufe der Zeit auf umschaltbare Sollwerte der Temperatur von einer Wärmequelle aufgeladen wird, dadurch gekennzeichnet, daß innerhalb einer regelbaren Zeitspanne (t 2 - t 1) vor einem Umschaltzeitpunkt (t 1) auf einen tieferen Sollwert (T 2, T 4) beim Erreichen des Sollwertes durch den Istwert die Änderungsgeschwindigkeit des Istwertes abgefragt wird und die Aufladung des Speichers (1) vor dem Umschaltzeitpunkt (t 1) dann unterdrückt wird, wenn diese Änderungsgeschwindigkeit zu einer innerhalb einer wählbaren Unterschreitung (T 3 - T 5) liegenden Regelabweiçhupg des Sollwertes zum Zeitpunkt t 1 führt.
  2. 2. Steuerverfahren für die Beheizung wenigstens eines Raumes, der im Laufe der Zeit auf umschaltbare Sollwerte der Temperatur von einer Wärmequelle beheizt wird, dadurch gekennzeichnet, daß innerhalb einer regelbaren Zeitspanne (t 2 - t 1) vor einem Umschaltzeitpunkt (t 1) auf einen tieferen Sollwert (T 2, T 4) beim Erreichen des Sollwertes durch den Istwert die Änderungsgeschwindigkeit des Istwertes abgefragt wird und die Beheizung des Raums (1) vor dem Umschaltzeitpunkt (t 1) dann unterdrückt wird, wenn diese Änderungsgeschwindigkeit zu einer innerhalb einer wählbaren Unterschreitung (T 3 - T 5) liegenden Regelabweichung des Sollwertes zum Zeitpunkt t 1 führt.
  3. 3. Steuerverfahren nach Anspruch eins, dadurch gekennzeichnet, daß die Ladung des Speichers (1) dann freigegeben wird, wenn der Istwert in dem wählbaren Zeitraum (t 2 - t 1) unter die Größe der Regelabweichung (T 5) vor Erreichen des Umschaltzeitpunktes (t 1) fällt.
  4. 4. Steuervorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch eins oder drei, dadurch gekennzeichnet, daß im Ausgang des Reglers (38) ein logisches Gatter (62) angeordnet ist, dessen einer Eingang von der Stellgröße und dessen anderer Eingang von einem Rechenwerk gebildet ist, das die Änderungsgeschwindigkeit des Istwertes in dem wählbaren Zeitraum ermittelt.
  5. 5. Steuervorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch drei, dadurch gekennzeichnet, daß der zweite Eingang (61) des logischen Gatters (62) von einem Komparator (46) gebildet ist, an dessen beiden Eingängen einmal der Istwert zum anderen ein lemperatursollwert liegt, der um eine einstellbare Differenz vermindert ist.
  6. 6. Steuerverfahren nach Anspruch zwei, dadurch gekennzeichnet, daß die Beheizung des Raumes (101) dann freigegeben wird, wenn der Istwert in dem wählbaren Zeitraum (t 2 - t 1) unter die Größe der Regelabweichung (T 5) vor Erreichen des Umschaltzeitpunktes (t 1) fällt.
DE19833328191 1982-08-27 1983-08-01 Steuerverfahren fuer die aufladung eines warmwasserspeichers beziehungsweise fuer die beheizung wenigstens eines raumes Withdrawn DE3328191A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833328191 DE3328191A1 (de) 1982-08-27 1983-08-01 Steuerverfahren fuer die aufladung eines warmwasserspeichers beziehungsweise fuer die beheizung wenigstens eines raumes

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3231873 1982-08-27
DE19833328191 DE3328191A1 (de) 1982-08-27 1983-08-01 Steuerverfahren fuer die aufladung eines warmwasserspeichers beziehungsweise fuer die beheizung wenigstens eines raumes

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3328191A1 true DE3328191A1 (de) 1984-03-01

Family

ID=25804032

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833328191 Withdrawn DE3328191A1 (de) 1982-08-27 1983-08-01 Steuerverfahren fuer die aufladung eines warmwasserspeichers beziehungsweise fuer die beheizung wenigstens eines raumes

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3328191A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3538934A1 (de) * 1984-11-16 1986-05-28 Joh. Vaillant Gmbh U. Co, 5630 Remscheid Verfahren zur absenkung eines temperaturniveaus

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3538934A1 (de) * 1984-11-16 1986-05-28 Joh. Vaillant Gmbh U. Co, 5630 Remscheid Verfahren zur absenkung eines temperaturniveaus

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2009095010A2 (de) Heizungsanlage
DE19859364C2 (de) Wärmeversorgungsanlage mit Spitzenlastbegrenzung
EP2372259B1 (de) Verfahren zur Erwärmung von Wasser nach dem Durchlaufprinzip und Wassererwärmungssystem
EP3139103B1 (de) Verfahren zum bereitstellen von warmem trinkwasser
DE3517902C2 (de)
DE4312808A1 (de) Verfahren zur Steuerung einer Raumheizungsanlage und Vorrichtung
DE102010013140A1 (de) Verfahren zur Erwärmung von Wasser nach dem Durchlaufprinzip und Wassererwärmungssystem
DE3325993C2 (de) Regeleinrichtung zum Regeln der Temperatur eines zu Heizkörpern vorlaufenden Wärmeträgers
DE3311127C3 (de) Verfahren zur Regelung von im Verbund geschalteten, mit einem Pufferspeicher verbundenen Wärmeerzeugern und Anordnung zur Durchführung des Verfahrens
CH682185A5 (de)
DE3328191A1 (de) Steuerverfahren fuer die aufladung eines warmwasserspeichers beziehungsweise fuer die beheizung wenigstens eines raumes
DE4313276C2 (de) Solaranlage und Verfahren zur Regelung derselben
EP0104362B1 (de) Steuerverfahren für die Aufladung eines Warmwasserspeichers beziehungsweise für die Beheizung wenigstens eines Raumes
DE3539328A1 (de) Verfahren zum aufheizen wenigstens zweier verbraucher
DE19543761C2 (de) Erfassungseinrichtung für den Ladezustand eines Warmwasserspeichers
DE3538934A1 (de) Verfahren zur absenkung eines temperaturniveaus
AT402573B (de) Verfahren zum regeln einer regelgrösse und regeleinrichtung
DE3606751A1 (de) Verfahren zum ermitteln eines sollwertes
EP0120283B1 (de) Verfahren zum Umsteuern einer Wärmequelle
DE3702080A1 (de) Verfahren zum steuern der umschaltung eines waermeaufnehmenden verbrauchers zwischen einer brennstoff- oder strombeheizten waermequelle und einer waermepumpe und einrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE3410316A1 (de) Mehrkessel-heizungsanlage fuer fluessige waermetraegermedien
EP0900988A1 (de) Verfahren zur Regelung einer Heizungsanlage mit mehreren Wärmeerzeugern
EP0384959B1 (de) Regler für einen nicht modulierenden Brenner
DE10352984B3 (de) Verfahren zum Regeln einer Heizungsanlage
AT399390B (de) Verfahren zum aufheizen bzw. abkühlen eines verbrauchers

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee