DE3326977A1 - Kuehlaggregat fuer elektrische schaltschraenke - Google Patents

Kuehlaggregat fuer elektrische schaltschraenke

Info

Publication number
DE3326977A1
DE3326977A1 DE19833326977 DE3326977A DE3326977A1 DE 3326977 A1 DE3326977 A1 DE 3326977A1 DE 19833326977 DE19833326977 DE 19833326977 DE 3326977 A DE3326977 A DE 3326977A DE 3326977 A1 DE3326977 A1 DE 3326977A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
temperature
temperature sensor
cooling unit
unit according
air
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19833326977
Other languages
English (en)
Other versions
DE3326977C2 (de
Inventor
Bruno 7441 Wolfschlugen Kümmerle
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=6204989&utm_source=***_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE3326977(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19833326977 priority Critical patent/DE3326977A1/de
Publication of DE3326977A1 publication Critical patent/DE3326977A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3326977C2 publication Critical patent/DE3326977C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K7/00Constructional details common to different types of electric apparatus
    • H05K7/20Modifications to facilitate cooling, ventilating, or heating
    • H05K7/20536Modifications to facilitate cooling, ventilating, or heating for racks or cabinets of standardised dimensions, e.g. electronic racks for aircraft or telecommunication equipment
    • H05K7/20609Air circulating in closed loop within cabinets wherein heat is removed through air-to-liquid heat-exchanger

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Devices That Are Associated With Refrigeration Equipment (AREA)

Description

  • Kühlaggregat für elektrische Schaltschränke
  • Die Erfindung betrifft ein Kühlaggregat für elektrische Schaltschränke der im Oberbegriff des Anspruchs 1 angegebenen Gattung.
  • Solche Kühlaggregate sind erforderlich, um die Temperatur in Schaltschränken in einem für die elektronischen Bauteile unkritischen Temperaturbereich zu halten. Fällt die Kühlung aus, so steigt die Schaltschranktemperatur sehr schnell an, wobei bei Temperaturen über 50 c C bereits Ausfälle und Schädigungen in den elektronischen Bauteilen auftreten können. Es ist deshalb erforderlich, die Schaltschranktemperatur laufend zu überwachen und eine evtl. nicht mehr ausreichende Kühlleistung des Kühlaggregats möglichst frühzeitig zu erkennen. Einfache Temperatursensoren zur Erfassung und Anzeige der Schaltschranktemperatur sind hierfür zu träge, da bei Ausfall des Kühlaggregats die Temperatur im Schaltschrank so schnell anstei gen kann, daß die kritische Temperaturgrenze meist zugleich mit der Störungserkennung überschritten wird.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei einem Kühlaggregat der eingangs genannten Art mit relativ geringem Geräte- und Schaltungsaufwand ein Überwachungs- und Störungsmeldesystem zu realisieren, das die rechtzeitige Erkennung einer zum Temperaturanstieg im Schaltschrank führenden Störung sicherstellt, so daß Gegenmaßnahmen, wie z.B. das Abschalten des Schaltschranks, so rechtzeitig getroffen werden können, daß die kritische Schaltschranktemperathr nicht erreicht wird.
  • Die Aufgabe ist bei einem Kühlaggregat der im Oberbegriff des Anspruchs 1 definierten Gattung erfindungsgemäß durch die Merkmale im Kennzeichenteil des Anspruchs 1 gelöst.
  • Durch die Störungsmelder wird einerseits die Schaltschranktemperatur ohne zusätzliche bauliche Eingriffe in den Schaltschrank überwacht und andererseits die Kühlleistung des Aggregats laufend überprüft. Bei zunehmender Luftfilterverschmutzung wird die Kondensatorabwärme nicht mehr ausreichend abgeführt, so daß die Kühlleistung des Kühlaggregats sinkt. Anhand der Temperaturüberwachung am Kondensatorausgang wird ein sol cher Kühlleistungsabfall des Kühlaggregats frühzeitig erkannt und ein Signal zum Luftfilterwechsel gegeben.
  • Dabei macht man sich die Erkenntnis zunutze, daß bei einer bestimmten Temperatur, z.B. 500C, der durch den zweiten Luftführungskanal hindurchströmenden Umgebung luft am Kältemittelausgang des Kondensators eine bestimmte, konstruktiv bedingte Temperatur, z.B 650C, herrscht. Verschmutzt das Luftfilter, so steigt die Temperatur am Kondensatorausgang an. Dieser Effekt wird ausgenutzt, um auch den Fühler für den Störungsmelder zur Luftfilterüberwachung als Temperaturfühler ausbil- den zu können.
  • Die Verwendung von Temperaturfühlern ermöglicht ein kleines Bauvolumen der Störungsmelder und eine einfache elektrische Auswertung, insbesondere, wenn als Temperaturfühler temperaturabhängige Halbleiterelemente eingesetzt werden. Andere mögliche Fühler für die Störungsmelder, wie Pressostat und Thermostat, bedingen hingegen einen großen Geräte- und Schaltungsaufwand.
  • Eine vorteilhafte Ausführungsform der Erfindung ergibt sich aus Anspruch 2. Hiermit wird in Rosten-und volumensparender Weise zugleich eine Steuervorrichtung zum Ein- und Ausschalten des Kühlaggregats in Abhängigkeit von der Schaltschranktemperatur geschaffen. Mit nur zwei Temperaturfühlern können somit zwei entsprechende Störungsmeldungen und eine temperaturabhängige Kompressorsteuerung durchgeführt werden.
  • Eine vorteilhafte Ausführungsform der Erfindung ergibt sich aus Anspruch 5. Mittels der Schaltrelais können nicht nur beliebig ausgestaltete Störungsanzeigen, wie Hupe, Blinklicht od. dgl., geschaltet werden, sondern zugleich Schutzmaßnahmen, wie Abschalten des Schaltschranks, Maschinenstillegung, Wicklungsschutz od.dgl., automatisch durchgeführt werden.
  • Eine vorteilhafte Ausführungsform der Erfindung ergibt sich dabei aus Anspruch 6. Durch diese Maßnahmen wird zugleich sichergestellt, daß auch bei teilweisem oder völligem Ausfall des Überwachungs- und Störungsmeldesystems Störungsmeldungen erfolgen.
  • Eine vorteilhafte Ausführungsform der Erfindung ergibt sich aus Anspruch 10. Durch diese Maßnahmen kann in Verbindung mit einer Digitalanzeige gemäß Anspruch 11 zusätzlich die vom Temperaturfühler des ersten Störungsmelders erfaßte Temperatur der Schaltschrankabluft als Meßwert angezeigt werden. Die hier als Temperaturfühler verwendeten Siliciumhalbleiter weisen bei OOC einen Spannungsabfall von 2,73 V auf.
  • Auf diesen Wert wird die Referenzspannung eingestellt, so daß die Ausgangsspannung des Differenzverstärkers direkt proportional der Temperatur der Schaltschrankabluft ist. Die laufende Istanzeige der Schaltschranktemperatur gibt somit noch eine zusätzliche Überwachungsmöglichkeit.
  • Die Erfindung ist anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels im folgenden näher beschrieben. Es zeigen: Fig. 1 einen Längsschnitt eines Kühlaggregats für einen Schaltschrank, schematisch dargestellt, Fig. 2 einen prinzipiellen Schaltplan eines Überwachungs- und Störungsmeldesystems in Fig. 1.
  • Wie in Fig. 1 zu sehen ist, weist das Kühlaggregat für einen elektrischen Schaltschrank ein Gehäuse 10 auf, das durch entsprechend angeordnete Trennwände 11, 12 in zwei Luftführungskanäle 13 und 14 unterteilt ist.
  • Der in der Zeichnung untere Luftführungskanal 13 weist eine Zuluftöffnung 15 und eine Abluftöffnung 16 auf, die mit entsprechenden Öffnungen eines elektrischen Schaltschrankes verbunden werden, so daß die Schaltschrankabluft an der Zuluftöffnung 15 in den Luftführungskanal 13 eintritt und diesen durch die Abluftöffnung 16 wieder verläßt, um gekühlt in den Schaltschrankinnenraum zurückzukehren. Der obere Luftführungskanal 14 mündet ebenfalls in einer Zuluftöffnung 17 im rechten Teil des Gehäuses 10 und in einer Abluftöffnung 18 im linken Teil des Gehäuses 10. Über die Zuluft- und Abluftöffnung 17,18 steht der obere Luftführungskanal 14 mit der Umgebungsluft in Verbindung. Die Zuluftöffnung 17 ist mit einem Luftfilter 19 abgedeckt.
  • In dem Gehäuse 10 sind, aufgeteilt auf die beiden Luftführungskanäle 13, 14, die Bauelemente Kompressor 20, Kondensator 21 und Verdampfer 22 einer Kältemaschine untergebracht, die in bekannter Weise in einem geschlossenen Kreislauf von einem Kältemittel durchströmt werden.Der Verdampfer 22 ist dabei in dem unteren, von der Abluft des Schaltschranks durchströmten Luftführungskanal 13 angeordnet, während der Kondensator 21 im oberen, von der Umgebungsluft durchströmten Luftführungskanal 14 aufgenommen ist. In letzterem befindet sich noch der Kompressor 20 und der Motor 23 eines zweiflügeligen Ventilators 24, dessen beide Ventilatorflügel jeweils in einem der Luftführungskanäle 13,14 angeordnet sind. Im oberen Luftführungskanal 14 ist auch noch der elektrische Teil eines Überwachungs- und Störungsmeldesystems 25 untergebracht. Dessen gesamte Elektronik ist dabei auf einer Steckkarte aufgebracht, so daß bei einem Defekt die gesamte Platine leicht ausgewechselt werden kann.
  • Wie aus Fig. 2 ersichtlich ist, weist das Überwachungs-und Störungsmeldesystem 25 für das Kühlaggregat einen ersten Störungsmelder 26 zur Überwachung der Schalt- schrankablufttemperatur und einen zweiten Störungsmelder 27 zur Überwachung der Luftfilterverschmutzung auf. Jeder Störungsmelder besteht aus einem Temperaturfühler 28 bzw. 29, der als Halbleiterelement mit temperaturabhängigem Spannungsabfall ausgebildet ist, und einervergleichsschaltung 30 bzw. 31, die ein Störungsmeldesignal abgibt, wenn die von dem Temperaturfühler 28 bzw. 29 erfaßte Temperatur einen vorgegebenen Wert übersteigt. Wie aus Fig. 1 ersichtlich, ist der dem ersten Störungsmelder 26 zugeordnete Temperaturfühler 28 in dem mit der Schaltschrankabluft beaufschlagten Luftführungskanal 13, und zwar unmittelbar vor dem Verdampfer 22, angeordnet, während der dem zweiten Störungsmelder27 zugeordnete Temperaturfühler 29 im oberen, von der Umgebungsluft durchströmten Luftführungskanal 14, und hier unmittelbar am Kältemittelaustritt 32 des Kondensators 21,angebracht ist. Über elektrische Leitungen 33 bzw. 34 sind die Temperaturfühler mit der übrigen Elektronik auf der Schaltkarte verbunden.
  • Die Vergleichsschaltungen 30, 31 sind als Komparatoren 35, 36 ausgebildet. Die Temperaturfühler 28, 29, die einen positiven Temperaturkoeffizientenaufweisen (der Spannungsabfall an den Temperaturfühlern 28 ,29 nimmt mit ansteigender Temperatur zu), sind an den Komparatoren 35, 36 so angeschlossen daß der Spannungsabfall an den Temperaturfühlern 28, 29 jeweils als Eingangs spannung an den Komparatoren 35, 36 anliegt. Jeweils der invertierende Eingang der Komparatoren 35, 36 ist mit einer Referenzspannung belegt, die mittels eines Potentiometers 37 bzw. 38 eingestellt wird. Die Potentiometer 37 bzw. 38 liegen ebenso wie die Temperaturfühler 28, 29 an einer Versorgungsspannung von 8 V. Die Ausgänge der beiden Komparatoren 35, 36 sind jeweils über die Erregerwicklung eines Schaltrelais 39 bzw.
  • 40 an eine 12 V-Versorgunsgleichspannung gelegt,die ebenfalls die Betriebsspannung für die Komparatoren 35, 36 bildet. Der Schaltkontakt 391 bzw. 401 der Schaltrelais 39, 40 schaltet eine Störungsanzeige 41 bzw. 42, die an einem Gleichspannungs-oder Wechselspannungsnetz liegen kann. In Fig. 2 sind die Schaltkontakte 391 und 401 der Relais 39, 40 in Arbeitsstellung dargestellt. Die Relais 39, 40 sind angezogen und fallen erst bei Auftreten einer von den Störungsmeldern 26, 27 erfaßten Störung ab. Die Potentiometer 37, 38 sind so eingestellt, daß die Temperaturschwelle, bei welcher der erste Störungsmelder 26 anspricht, bei 500C liegt und die Temperaturschwelle, bei welcher der zweite Störungsmelder 27 anspricht, bei 700C liegt.
  • Die Arbeitsweise der beiden Störungsmelder 26, 27 ist wie- folgt: Solange die Temperatur der Schaltschrankabluft bzw.
  • die Temperatur am Kältemittelaustritt des Kondensators 21 die angegebene Temperaturschwellenoch nicht erreicht hat, ist der Spannungsabfall an den Temperaturfühlern 28, 29 kleiner als die mittels der Potentiometer 37, 38 eingestellte Referenzspannung.
  • Der Ausgang der Komparatoren 35, 36 liegt etwa auf Nullpotential und die Relais 39, 40 sind erregt. Wird die Temperaturschwelle nunmehr überschritten, so übersteigt der Spannungsabfall an den Temperaturfühlern 28, 29 die jeweilige Referenzspannung. Der Ausgang der Komparatoren 35, 36 nimmt das Potential 12 V an und die Relais 39 bzw. 40 fallen ab. Beim Abfall der Relais schaltet der Schaltkontakt 391 bzw. 401 um und die entsprechende Störungsanzeige 41 bzw. 42 wird eingeschaltet.
  • An dem Temperaturfühler 28 des ersten Störungsmelders 26 ist eine weitere Vergleichsschaltung 43 angeschlossen. Die Vergleichsschaltung 43 weist wiederum einen Komparator 44 und ein Potentiometer 45 zum Einstellen einer Referenzspannung am nichtinvertierenden Eingang des Komparators 44 auf. Der Ausgang des Komparators 44 ist über die Erregerwicklung eines Schaltrelais 46 wiederum mit der 12 V-Versorgungsgleichspannung verbunden. Der Arbeitskontakt 461 des Relais 46 schaltet den elektrischen Stromkreis des Kompressors 20. Die Referenzspannung am Potentiometer 45 ist so eingestellt, daß unter-0 halb einer Temperaturschwelle von 35 C der Spannungsabfall am Temperaturfühler 28 kleiner ist als die Referenzspannung. Am Ausgang des Komparators 44 liegt damit das 12 V-Potential, das Relais 46 wird nicht erregt, und der Kompressor 20 ist abgeschaltet. Übersteigt die Temperatur der Schaltschrankabluft die 0 Temperaturschwelle von 35°C, so ist der Spannungsabfall am Temperaturfühler 28 größer als die Referenzspannung des Potentiometers 45. Das Potential am Ausgang des Komparators 44 fällt auf Null ab, und das Relais 46 zieht an. Der Schaltkontakt 461 schaltet den Kompressor 20 ein.
  • Zur Erfassung der genauen Isttemperatur der Schaltschrankabluft ist der Temperaturfühler 28 des ersten Störungsmelders 26 noch mit einem Differenzverstärker 47 verbunden. Der negierte Eingang des Differenzverstärkers 47 ist über ein Potentiometer 48 mit einer Referenzspannung belegt. Das Potentiometer 48 ist ebenso wie das Potentiometer 45 wiederum an die 8 V-Versorgungsgleichspannung angeschlossen. Der als Siliciumhalbleiter ausgebildete Temperaturfühler 28, der ebenso wie der gleich ausgebildete Temperaturfühler 29 über einen Vorwiderstand 49 bzw. 50 ebenfalls an der 8 V-Versorgungsgleichspannung angeschlossen ist, erzeugt bei OOC einen Spannungsabfall von 2,73 V, der mit jedem Anstieg der Temperatur um 10 K um 10 mV anwächst. Das Potentiometer 48 ist nunmehr so eingestellt, daß die Referenzspannung am negierten Eingang des Differenzverstärkers 47 genau 2,73 V entspricht. Die Ausgangsspannung des Differenzverstärkers 47 ist dann direkt proportional der vom Temperaturfühler 28 erfaßten Temperatur der Schaltschrankabluft, Die Ausgangsspannung ist auf die Steckkontakte einer Platine 51 gegeben und kann von hier aus auf eine externe Digitalanzeige übertragen werden.
  • Die Temperaturfühler 28, 29 können sehr einfach ausgeführt werden. Die Siliciurnhalbleiter mit einer Abmessung von ca. 5x5 mm sind in einem hier nicht dargestellten Messingrohr mit einer Länge von ca. 30 mm und einen Durchmesser von ca. 7 mm eingeschoben und über eine Kontaktmasse mit dem Messingrohr wärmeleitend verbunden. Im Kabelabgang ist das Messingrohr versiegelt Die Erfindung ist nicht auf das vorstehend beschriebene Ausführungsbeispiel beschränkt. So können die Störungsanzeigen 41, 42 als Hupe, Blinklicht oder andersartig ausgebildet sein. Auch können über die Schaltrelais 39, 40 irgendwelche Schutzmaßnahmen z.B. Maschinenstillegung, durchgeführt werden.

Claims (12)

  1. Patentansprüche KühLaggregat für elektrische Schaltschränke mit in einem geschlossenen Kreislauf von einem Kältemittel durchströmten Kompressor, Kondensator und Verdampfer, mit einem den Verdampfer aufnehmenden ersten Luftführungskanal, der eine Zu- und Abluftöffnung zum Anschließen an mindestens einen Schaltschrankinnenraum aufweist, und mit einem mindestens den Kondensator enthaltenden zweiten Luftführungskanal, der über eine mit einem Luftfilter abgedeckte Zuluftöffnungund über eine Abluftöffnung mit der Umgebung in Verbindung steht, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß ein erster Störungsmelder (26) zur Überwachung der Schaltschrankablufttemperatur und ein zweiter Störungsmelder (27) zur Überwachung der Luftfilterverschmutzung vorgesehen sind, daß die Störungsmelder (26,27) jeweils einen Temperaturfühler (28, 29) und eine mit diesem verbundene Vergleichsschaltung (30,31) aufweisen, die ein Störungsmeldesignal abgibt, wenn die von den Temperaturfühlern (28,29) erfaßte Temperatur einen vorgegebenen Wert übersteigt, und daß der Temperaturfühler (28) des ersten Störungsmelders (26) im ersten Luftführungskanal (13) in Luftströmungsrichtung vor dem Verdampfer (22) und der Temperaturfühler (29) des zweiten Störungsmelders (27) im zweiten Luftführungskanal (14) am Kältemittelaustritt (32) des Kondensators (21) angeordnet ist.
  2. 2. Kühlaggregat nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß der Temperaturfühler (28) des ersten Störungsmelders (26) zur Überwachung der Schaltschrankablufttemperatur zugleich ein Steuerglied zur elektrischen Aus- und Einschaltung des im Kältemittelkreislauf angeordneten Kompressors (20) bildet.
  3. 3. Kühlaggregat nach Anspruch 2, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß mit dem Temperaturfühler (28) des ersten Störungsmelders (26) eine weitere Vergleichsschaltung (43) verbunden ist, die bei Überschreiten einer vorgegebenen Temperaturschwelle ein Einschaltsignal und bei Unterschreiten dieser Temperaturschwelle ein Ausschaltsignal für den Kompressor (20) abgibt.
  4. 4. Kühlaggregat nach einem der Ansprüche 1 - 3, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß die Temperaturfühler (28,29) als Halbleiterelemente mit temperaturabhängigem Spannungsabfall ausgebildet sind und daß die Vergleichsschaltungen (30,31,43) jeweils einen Komparator (35,36,44) aufweisen, dessen einer Eingang jeweils mit dem zugehörigen Temperaturfühler (28,29) verbunden ist und dessen anderer Eingang mit einer einstellbaren Referenzspannung belegt ist.
  5. 5. Kühlaggregat nach Anspruch 4, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß am Ausgang der Komparatoren (35,36,44) jeweils die Erregerwicklung eines Schaltrelais (39,40,46) zur Schaltung einer Störungsanzeige (41,42) bzw.
    des Kompressors (20) angeschlossen ist.
  6. 6. Kühlaggregat nach Anspruch 5, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß die Schaltrelais (39,40) zur Störungsanzeige (41,42)- derart an den Komparatoren (35,36) angeschlossen sind, daß sie bei einer die Referenzspannung unterschreitenden Temperaturfühlerspannung erregt und bei einer die Referenzspannung übersteigenden Tem-* peraturfühlerspannung abgefallen sind, und daß die Schaltrelais (39,40) im abgefallenen Zustand die Störungsanzeige (41,42) einschalten.
  7. 7. Kühlaggregat nach Anspruch 5 oder 6, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß das Schaltrelais (46) für die Kompressorschaltung derart an dem Komparator (44) angeschlossen ist, daß es bei einer die Referenzspannung übersteigenden Temperaturfühlerspannung anzieht und bei einer die Referenzspannung unterschreitenden Temperaturfühlerspannung abfällt, und daß das Schalt relais (46) einen im Stromkreis des Kompressors (20) angeordneten Arbeitskontakt (461) aufweist,
  8. 8. Kühlaggregat nach einem der Ansprüche 1 ~ 7, d a d u r c h. g e k e n n z e i c h n e t, daß die Temperaturschwelle der Vergleichsschaltung (30) des ersten Störungsmelder (26) auf etwa 50 die Temperaturschwelle der Vergleichsschaltung (31) des zweiten Störungsmelders (27) auf etwa 700C und die Temperatur schwelle der weiteren Vergleichsschaltung (43) für die Kompressorschal-0 tung auf etwa 35 C eingestellt ist.
  9. 9. Kühlaggregat nach einem der Ansprüche 4 - 8, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß zur Einstellung der Referenzspannungen jeweils ein Potentiometer (37,38,48) vorgesehen ist.
  10. 10. Kühlaggregat nach einem der Ansprüche 1 - 10, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß ein Differenzverstärker (47) vorgesehen ist, dessen einerEingang mit dem Temperaturfühler (28) des ersten Störungsmelders (26) verbunden ist und dessen zweiter Eingang mit einer Referenzspannung belegt ist, und daß die eingestellte Referenzspannung einem einer Bezugstemperatur, z.B. OOC, zugeordneten Spannungsabfall am Temperaturfühler (28) entspricht.
  11. 11. Kühlaggregat nach Anspruch 10, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß die Ausgangs spannung des Differenzverstärkers (47) an Steckkontakte (51) geführt ist, die mit einer die Ausgangsspannung des Differenzverstärkers (47) in Temperaturgraden ausgebenden externen Digitalanzeige verbindbar sind.
  12. 12. Kühlaggregat nach einem der Ansprüche 4 11, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß die die Temperaturfühler (28,29) bildenden Halbleiter jeweils in einem Messingrohr eingebettet und mit diesem über eine Kontaktmasse wärmeleitend verbunden sind.
DE19833326977 1983-07-27 1983-07-27 Kuehlaggregat fuer elektrische schaltschraenke Granted DE3326977A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833326977 DE3326977A1 (de) 1983-07-27 1983-07-27 Kuehlaggregat fuer elektrische schaltschraenke

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833326977 DE3326977A1 (de) 1983-07-27 1983-07-27 Kuehlaggregat fuer elektrische schaltschraenke

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3326977A1 true DE3326977A1 (de) 1985-02-07
DE3326977C2 DE3326977C2 (de) 1987-03-26

Family

ID=6204989

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833326977 Granted DE3326977A1 (de) 1983-07-27 1983-07-27 Kuehlaggregat fuer elektrische schaltschraenke

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3326977A1 (de)

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2629610A1 (fr) * 1988-04-01 1989-10-06 Sueddeutsche Kuehler Behr Procede pour regler les conditions climatiques dans des armoires electriques de distribution
FR2631510A1 (fr) * 1988-05-07 1989-11-17 Suddeutsche Kuhlerfabrik Jul B Dispositif utilise pour refroidir des armoires de distribution electrique
FR2648306A1 (fr) * 1989-06-08 1990-12-14 Sueddeutsche Kuehler Behr Armoire de commande avec appareil frigorifique
DE29709782U1 (de) * 1997-06-05 1997-08-21 Man Roland Druckmaschinen Ag, 63069 Offenbach Schaltschrank für eine Druckmaschine
WO1997034345A1 (de) * 1996-03-13 1997-09-18 Rittal-Werk Rudolph Loh Gmbh & Co. Kg Schaltschrank mit einer einrichtung zum überwachen und steuern von einbau- und/oder anbaueinheiten
EP0864951A1 (de) * 1997-03-12 1998-09-16 Rittal-Werk Rudolf Loh GmbH & Co. KG Schaltschrank mit einer zentralen Steuerungseinrichtung zum Überwachen und Steuern von Einbau- und/oder Anbaueinheiten
EP1026932A2 (de) * 1999-02-03 2000-08-09 Heinz Burn Modulares Schaltschranksystem zur Aufnahme elektrischer und elektronischer Aggregate
DE10113627A1 (de) * 2001-03-20 2002-10-02 Rittal Gmbh & Co Kg Schranküberwachungseinrichtung
SG143044A1 (en) * 2004-06-11 2008-06-27 Singapore Tech Aerospace Ltd Environment management system for electronic devices
EP3772876A1 (de) * 2019-08-09 2021-02-10 ZweiCom-Hauff GmbH Verteilerschrank
CN113758609A (zh) * 2020-09-17 2021-12-07 珠海黑石电气自动化科技有限公司 一种高效的开关柜测温***及其实施方法

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3828000C2 (de) * 1988-08-15 1997-01-16 Mannesmann Ag Einschalt-Schutzeinrichtung für elektronische Geräte
DE4330924C1 (de) * 1993-09-13 1994-11-17 Loh Kg Rittal Werk Kühleinrichtung für einen Schaltschrank oder ein Elektronikgehäuse
DE4330922C2 (de) * 1993-09-13 1997-03-20 Loh Kg Rittal Werk Vorrichtung zur Überwachung des Luftstromes einer Kühleinrichtung für einen Schaltschrank oder ein Elektronikgehäuse
DE4330925C2 (de) * 1993-09-13 1997-03-20 Loh Kg Rittal Werk Kühlgerät für einen Schaltschrank oder ein Elektronikgehäuse mit Vereisungsschutzeinrichtung
DE4330923C1 (de) * 1993-09-13 1995-03-23 Loh Kg Rittal Werk Kühlgerät für einen Schaltschrank oder ein Elektronikgehäuse
DE19710019C2 (de) * 1996-03-13 2000-06-08 Loh Kg Rittal Werk Schaltschrank mit einer zentralen Steuerungseinrichtung zum Überwachen, Steuern und/oder Regeln von Einbau- und/oder Anbaueinheiten

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1245458B (de) * 1966-04-27 1967-07-27 Telefunken Patent Integrierte Schaltung, deren Traegerplaettchen gut waermeleitfaehig ist
US3559728A (en) * 1968-11-29 1971-02-02 Kooltronic Fan Co Electronic equipment rack temperature control
DE2455030A1 (de) * 1974-11-20 1976-05-26 Knuerr Kg Elektronik Hans Vorrichtung zur ueberwachung einer kuehlfluidstroemung
DE2710356A1 (de) * 1976-03-10 1977-09-15 Cii Honeywell Bull Belueftungsgehaeuse
DE2334508B2 (de) * 1972-07-12 1979-03-29 Borg-Warner Corp., Chicago, Ill. (V.St.A.) Regeleinrichtung für eine Klimatisierungsanlage
DE3023304C2 (de) * 1980-06-21 1982-08-12 Metronic Electronic GmbH, 7210 Rottweil Elektronischer Temperaturregler für Kühl- oder Gefriergeräte mit einem Kompressor
DE3136226A1 (de) * 1981-09-12 1983-03-31 Ing. Rolf Seifert Electronic, 5828 Ennepetal "klimageraet"

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1245458B (de) * 1966-04-27 1967-07-27 Telefunken Patent Integrierte Schaltung, deren Traegerplaettchen gut waermeleitfaehig ist
US3559728A (en) * 1968-11-29 1971-02-02 Kooltronic Fan Co Electronic equipment rack temperature control
DE2334508B2 (de) * 1972-07-12 1979-03-29 Borg-Warner Corp., Chicago, Ill. (V.St.A.) Regeleinrichtung für eine Klimatisierungsanlage
DE2455030A1 (de) * 1974-11-20 1976-05-26 Knuerr Kg Elektronik Hans Vorrichtung zur ueberwachung einer kuehlfluidstroemung
DE2710356A1 (de) * 1976-03-10 1977-09-15 Cii Honeywell Bull Belueftungsgehaeuse
DE3023304C2 (de) * 1980-06-21 1982-08-12 Metronic Electronic GmbH, 7210 Rottweil Elektronischer Temperaturregler für Kühl- oder Gefriergeräte mit einem Kompressor
DE3136226A1 (de) * 1981-09-12 1983-03-31 Ing. Rolf Seifert Electronic, 5828 Ennepetal "klimageraet"

Cited By (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3811189A1 (de) * 1988-04-01 1989-10-19 Sueddeutsche Kuehler Behr Verfahren zur klimaregelung in elektrischen schaltschraenken
FR2629610A1 (fr) * 1988-04-01 1989-10-06 Sueddeutsche Kuehler Behr Procede pour regler les conditions climatiques dans des armoires electriques de distribution
FR2631510A1 (fr) * 1988-05-07 1989-11-17 Suddeutsche Kuhlerfabrik Jul B Dispositif utilise pour refroidir des armoires de distribution electrique
FR2648306A1 (fr) * 1989-06-08 1990-12-14 Sueddeutsche Kuehler Behr Armoire de commande avec appareil frigorifique
WO1997034345A1 (de) * 1996-03-13 1997-09-18 Rittal-Werk Rudolph Loh Gmbh & Co. Kg Schaltschrank mit einer einrichtung zum überwachen und steuern von einbau- und/oder anbaueinheiten
US6509654B2 (en) 1996-03-13 2003-01-21 Rittal-Werk Rudolf Loh & Gmbh & Co. Kg Energy management system with arrangement to monitor and control heating, ventilating and air conditioning components
US6222448B1 (en) 1997-03-12 2001-04-24 Rittal-Werk Rudolf Loh Gmbh & Co. Kg Switchgear cabinet with a central control device for monitoring and controlling built-in and/or attached units
EP0864951A1 (de) * 1997-03-12 1998-09-16 Rittal-Werk Rudolf Loh GmbH & Co. KG Schaltschrank mit einer zentralen Steuerungseinrichtung zum Überwachen und Steuern von Einbau- und/oder Anbaueinheiten
DE29709782U1 (de) * 1997-06-05 1997-08-21 Man Roland Druckmaschinen Ag, 63069 Offenbach Schaltschrank für eine Druckmaschine
EP1026932A3 (de) * 1999-02-03 2000-11-15 Heinz Burn Modulares Schaltschranksystem zur Aufnahme elektrischer und elektronischer Aggregate
EP1026932A2 (de) * 1999-02-03 2000-08-09 Heinz Burn Modulares Schaltschranksystem zur Aufnahme elektrischer und elektronischer Aggregate
DE10113627A1 (de) * 2001-03-20 2002-10-02 Rittal Gmbh & Co Kg Schranküberwachungseinrichtung
GB2390914B (en) * 2001-03-20 2004-12-08 Rittal Gmbh & Co Kg Cabinet monitoring apparatus
DE10113627B4 (de) * 2001-03-20 2005-12-29 Rittal Gmbh & Co. Kg Schaltschranküberwachungseinrichtung
US7012516B2 (en) 2001-03-20 2006-03-14 Rittal Gmbh & Co. Kg Cupboard monitoring device
SG143044A1 (en) * 2004-06-11 2008-06-27 Singapore Tech Aerospace Ltd Environment management system for electronic devices
EP3772876A1 (de) * 2019-08-09 2021-02-10 ZweiCom-Hauff GmbH Verteilerschrank
EP3772876B1 (de) 2019-08-09 2023-02-08 Hauff-Technik GRIDCOM GmbH Verteilerschrank
CN113758609A (zh) * 2020-09-17 2021-12-07 珠海黑石电气自动化科技有限公司 一种高效的开关柜测温***及其实施方法

Also Published As

Publication number Publication date
DE3326977C2 (de) 1987-03-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3326977A1 (de) Kuehlaggregat fuer elektrische schaltschraenke
DE10140510B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Standzeitüberwachung eines Filters
DE69217961T2 (de) Schaltung zur messung und anzeige einer übertemperatur
DE112011104583B4 (de) Steuern von Luftstrom im Inneren eines explosionssicheren Gehäuses
EP2111684A1 (de) System und verfahren zum steuren einer oder meherer schaltanlagen
DE3811189C2 (de)
CH666356A5 (de) Vorrichtung zur ueberwachung der geschwindigkeit eines gasstromes in einem kanal.
EP1800376A1 (de) Anordnung zur überwachung einer anlage auf thermische belastung
WO2007036555A2 (de) Schaltgerät mit einer temperaturerfassungeinheit
DE4330925C2 (de) Kühlgerät für einen Schaltschrank oder ein Elektronikgehäuse mit Vereisungsschutzeinrichtung
DE102004018578A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erfassung eines Verschmutzungsgrades eines betriebenen Umrichtergerätes
DE4330922A1 (de) Vorrichtung zur Überwachung des Luftstromes einer Kühleinrichtung für einen Schaltschrank oder ein Elektronikgehäuse
DE3121521A1 (de) Vorrichtung zum foerdern von luft ueber filter an einer textilmaschine
DE2061642C3 (de)
DE102016011699B4 (de) Kühlvorrichtung mit einer Funktion zum Erfassen des Verstopfens von Abstrahlrippen
DE19932024A1 (de) Potentialfreie Verschleißmeldeeinrichtung für Kohlebürsten
EP1093645B1 (de) Bus-betreibbare sensorvorrichtung und entsprechendes prüfverfahren
DE2145402B2 (de) Schaltungsanordnung zum ueberwachen von temperaturen und/oder stroemungszustaenden fluessiger oder gasfoermiger medien
DE1170061B (de) UEberlastungsschutz fuer elektrische Anlagen
DE3337095C2 (de)
DE102022210307A1 (de) Überwachen einer Schaltanlage
DE10221248A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Kurzschlusserkennung und zum Überspannungsschutz in Zweispannungsbordnetzen
AT408031B (de) Einrichtung zum messen und überwachen von temperaturen
DE3002771C2 (de) Erdschlußrelais
DE8401798U1 (de) Klimaanlage bzw. belueftungseinrichtung fuer eisenbahnwaggons

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8365 Fully valid after opposition proceedings
8310 Action for declaration of annulment
8380 Miscellaneous part iii

Free format text: IM HEFT 49/89, SEITE 12313, SP.3: DIE VEROEFFENTLICHUNG IST ZU STREICHEN