DE3326601A1 - Kugellager fuer laengsbewegungen - Google Patents

Kugellager fuer laengsbewegungen

Info

Publication number
DE3326601A1
DE3326601A1 DE19833326601 DE3326601A DE3326601A1 DE 3326601 A1 DE3326601 A1 DE 3326601A1 DE 19833326601 DE19833326601 DE 19833326601 DE 3326601 A DE3326601 A DE 3326601A DE 3326601 A1 DE3326601 A1 DE 3326601A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
balls
ball
cage
guide
raceway
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19833326601
Other languages
English (en)
Other versions
DE3326601C2 (de
Inventor
Walter Reith
Lothar Walter
Otmar Dipl Ing Winkler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SKF GmbH
Original Assignee
SKF Kugellagerfabriken GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SKF Kugellagerfabriken GmbH filed Critical SKF Kugellagerfabriken GmbH
Priority to DE19833326601 priority Critical patent/DE3326601A1/de
Priority to GB08417686A priority patent/GB2143909B/en
Priority to FR8411480A priority patent/FR2549572B1/fr
Priority to JP59151116A priority patent/JPS6040819A/ja
Priority to US06/633,406 priority patent/US4553796A/en
Publication of DE3326601A1 publication Critical patent/DE3326601A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3326601C2 publication Critical patent/DE3326601C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C29/00Bearings for parts moving only linearly
    • F16C29/04Ball or roller bearings
    • F16C29/06Ball or roller bearings in which the rolling bodies circulate partly without carrying load
    • F16C29/068Ball or roller bearings in which the rolling bodies circulate partly without carrying load with the bearing body fully encircling the guide rail or track
    • F16C29/0683Ball or roller bearings in which the rolling bodies circulate partly without carrying load with the bearing body fully encircling the guide rail or track the bearing body encircles a rail or rod of circular cross-section, i.e. the linear bearing is not suited to transmit torque
    • F16C29/0685Ball or roller bearings in which the rolling bodies circulate partly without carrying load with the bearing body fully encircling the guide rail or track the bearing body encircles a rail or rod of circular cross-section, i.e. the linear bearing is not suited to transmit torque with balls
    • F16C29/069Ball or roller bearings in which the rolling bodies circulate partly without carrying load with the bearing body fully encircling the guide rail or track the bearing body encircles a rail or rod of circular cross-section, i.e. the linear bearing is not suited to transmit torque with balls whereby discrete load bearing elements, e.g. discrete load bearing plates or discrete rods, are provided in a retainer and form the load bearing tracks

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Bearings For Parts Moving Linearly (AREA)
  • Rolling Contact Bearings (AREA)

Description

SKF KUGELLAGERFABRIKEN GMBH 3 O Z 6 6 U JchWe infurt, 20.07.1983
„£- DE 83 023 DE TPA/vh/mh
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Kugellager für Längsbewegungen gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1.
Bei einem bekannten Kugellager der genannten Gattung haben die Umlenkbahnen jeder Kugel führung eine durch die Mitten der Kugeln gehende Krümmung, dessen Radius beträchtlich größer als der halbe Durchmesser der Kugeln ist, so daß radial vorstehende Inselabschnitte am Käfig entstehen, welche die Kugeln der beiden anschliessenden Führungsbahnen einer einzelnen Kugel führung in einem größeren Abstand voneinander in Längsrichtung führen. (DE-GM 73 45 379). Wegen dieses Abstandes benötigt jede Kugelführung des bekannten Kugellagers einen relativ großen Bauraum in Umfangsrichtung. Die Folge davon ist, daß am Umfang des Käfigs nur eine kleine Zahl von Kugelführungen untergebracht werden kann. Die Tragfähigkeit des bekannten Kugellagers ist deshalb in vielen Fällen nicht ausreichend.
v4"- ■■■£ -2-
-fc-
Um diesem Übel stand abzuhelfen, besteht grundsätzlich die Möglichkeit, die Führungsbahn der unbelasteten Kugeln jeder Kugel führung gegenüber der zugehörigen Führungsbahn der belasteten Kugeln radial nach außen versetzt anzuordnen, so daß beide Führungsbahnen zum Teil radial übereinander angeordnet sind. Diese Maßnahme würde aber bewirken, daß das bekannte Kugellager in radialer Richtung einen verhältnismäßig großen Bauraum einnimmt, der in vielen Fällen nicht erwünscht ist.
Der in Anspruch 1 gekennzeichneten Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Kugellager für Längsbewegungen der genannten Art zu schaffen, welches einen kleinen Bauraum einnimmt und dabei eine hohe Tragfähigkeit aufweist.
Im Kugellager der Erfindung haben die beiden axial ver-I1S laufenden Führungsbahnen jeder Kugel führung einen extrem kleinen Abstand voneinander, der gleich Null sein kann. Zwischen den Kugeln dieser beiden Führungsbahnen fehlen die schwierig herzustellenden, radial nach außen über die Kugelmitten vorstehenden Inselabschnitte. Am Umfang des Kugellagers können relativ viele Kugelreihen untergebracht werden, so daß das Kugellager eine hohe Tragfähigkeit aufweist.
Der Radius der Krümmung der Umlenkbahnen ist klein, so daß die Umlenkbahnen auch in axialer Richtung eine sehr 5 kleine Ausdehnung aufweisen. Dies bewirkt, daß die anschließenden axial verlaufenden Führungsbahnen sich über einen verhältnismäßig großen Teil der axialen Länge des Kugellagers erstrecken. Die tragende Länge der mit belasteten Kugeln gefüllten Führungsbahnen ist dementsprechend vergrößert, so daß das Kugellager eine hohe Tragfähigkeit aufweist.
-3-
33266Ü
Vorteilhafte Weiterbildungen des erfindungsgemäßen Kugellagers für Längsbewegungen sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet.
Mit der Ausbildung nach Anspruch 2 wird erreicht, daß auch die unmittelbar nebeneinander im Käfig angeordneten Führungsbahnen zweier benachbarter Kugel führungen einen optimal kleinen umfangsseitigen Abstand voneinander haben.
Die Ausgestaltung nach Anspruch 3 hat zur Folge, daß die belasteten oder unbelasteten Kugeln jeweils eines Paares von benachbarten Kugelführungen auf einem gemeinsamen Laufbahnelement abrollen, dessen umfangsseitige Breite relativ klein ist. Auf diese Weise ergibt sich bei hoher Tragfähigkeit des Kugellagers eine einfache wirtschaftliehe Fertigung des Kugellagers mit wenigen kompakten Bauelementen.
Anspruch 4 weist auf eine Ausgestaltung des Kugellagers hin, bei der die radialen Tragkräfte der belasteten Kugeln eines Paares von benachbarten Kuge1 führungen in einein gegenseitigen Abstand auf das gemeinsame Laufbahnelement wirken, so daß sich diese auf die gesamte Breite des Laufbahnelementes verteilen und zwischen dem Laufbahnelement und der Bohrung des Gehäuses eine vorteilhafte niedrige Flächenpressung entsteht,
In Anspruch 5 ist ein besonders tragfrihiges Kugellager gekennzeichnet, bei dem am Umfang optimal viele Kugelführungen untergebracht sind. Denn jede Kugel führung benötigt einen Bauraum, dessen Breite in Umfangsrichung kleiner als der doppelte Durchmesser der Kugeln ist.
-4-
I-
Mit der Weiterbildung des Kugellagers nach Anspruch 6 ergibt sich wegen des kurvenförmig nach außen ober nach innen gewölbten Verlaufes der Umlenkbahn eine größere Länge der Umlenkbahn, so daß die Kugeln in dieser Urn's lenkbahn trotz des in der radialen Draufsicht kleinen Krümmungsradius von der einen Führungsbahn in die andere allmählich umgelenkt werden.
Mit der Ausgestaltung des Kugellagers nach Anspruch 7 ist ein in der Gehäusebohrung sicher festgehaltenes Laufhahnelement gegeben.
Die Ausgestaltung nach Anspruch 8 bewirkt, daß das Kugellager größere Drehmomente von der Welle auf das Gehäuse übertragen kann.
Das er f indungsgerrüi ße Kugellager für Längsbewegungen wird 1*5 in der nachfolgenden Beschreibung einiger Ausführungsbeispiele mit den zugehörigen Zeichnungen näher erläutert.
Es zeigen:
Fig. 1 einen teilweisen Querschnitt durch ein in ein Gehäuse eingebautes Kugellager für Längsbewegungen auf einer Welle,
Fig. 2 einen Längsschnitt entlang der Linie A-A durch das in Fig. 1 dargestellte Gehäuse mit Kugellager,
-5-
Fig. 3 einen Querschnitt durch ein abgeändertes Kugellager für Längsbewegungen,
Fig. 4 eine teilweise Draufsicht in Pachtung des Pfeiles Y auf das in Fig. 3 dargestellte Kugellager,
jedoch mit ausgebautem Laufbahne 1eraent,
Fig. 5 eine Draufsicht auf ein Lau f bahne lernen t des in Fig. 3 gezeigten Kugellagers,
Fig. 6 eine Schnittansicht entlang der Linie B-B durch das in Fig. 5 dargestellte Laufbahnelement und
Fig. 7
und 8 jeweils einen teilweisen Querschnitt durch ein
in ein Gehäuse eingebautes abgeändertes Kugellager
für Längsbewegungen.
Mit 1 ist in Fig. 1 und 2 ein Gehäuse und mit 2 ein in einer zylindrischen Bohrung des Gehäuses 1 eingebautes Kugellager für Längsbewegungen bezeichnet. Das Kugellager 2 umgibt eine in axialer Richtung bewegliche zylindrische Welle 3. Es ist in der Bohrung des Gehäuses 1 durch Sprengringe 4 seitlich festgehalten, welche in jeweils eine Ringnut in der Bohrung des Gehäuses 1 eingeschnappt sind.
Das Kugellager 2 hat einen hülsenförmigen Käfig 5 aus spritzgießfähigem, biegeelastischem Kunststoff. Am Omfang des Käfigs 5 sind Kugel führungen angeordnet, welche jeweils eine endlose Reihe von Kugeln 6, 7 aufnehmen.
-6-
Jede Kugel führung besteht aus am Umfang nebeneinander angeordneten, axial verlaufenden Führungsbahnen 8, 9 für die belasteten bzw. unbelasteten Kugeln 6, 7 und diese Führungsbahnen 8, 9 paarweise miteinander verbindenden halbkreisförmigen, radial nach außen konvex verlaufenden Umlenkbahnen 10 (siehe die mit X bezeichnete, herausgebrochene Stelle in Fig. 1).
Im vorliegenden Fall laufen die belasteten Kugeln 6 jeder Kugel führung auf jeweils einer zur Achse 11 des Kugel lagers 2 konzentrischen, zylinderabschnittförmigen Laufbahnf1äche 12 eines einzelnen Laufbahnelementes 13. Die belasteten Kugeln 6 rollen dabei zwischen der radial nach innen weisenden Laufbahnfläche 12 und der zylindrischen Mantelfläche der Welle 3 und werden dabei in der axial verlaufenden Führungsbahn 8 der zugehörigen Kugel führung geführt.
Jedes Laufbahnelement 13 ist in einer radial durchgehenden Fensteröffnung 14 des Käfigs 5 eingesetzt, so daß seine Inngsseitigen Vorsprünge 15 in eine entsprechende Vertiefung in der gegenüber 1 legenden Wandung der Fensteröffnung 14 einschnappen und dieses am Käfig 5 radial fest halten (Fig. Z). Das Laufbahnelement 13 hat eine radial nach außen weisende, der zylindrischen Bohrung des Gehäuses 1 formschlüssig angepaßte Mantelfläche 16, die sich in der Bohrung des Gehäuses 1 abstützt.
Jedes Laufbahnelement 13 deckt beide Umlenkbahnen 10 und die zwei zugehörigen axial verlaufenden Führungsbahnen 8, 9 einer Kugel führung radial nach außen ab. Die Führungsbahn 9 der unbelasteten Kugeln 7 jeder Kugelführung
— 7 —
3326GÜ -M-
ist gegenüber der zugehörigen Führungsbahn 8 der belasteten Kugeln 6 radial nach außen versetzt irn Käfig 5 angeordnet. Zwischen zwei axial verlaufenden Führungsbahnen 8, 9 jeder Kugel führung ist ein bis nahe an eine Querlinie 17 radial nach außen vorspringender Längssteg 18 am Käfig 5 angeformt. Die Querlinie 17 verläuft durch die Mitten 19» 20 zweier in Querrichtung nebeneinander in den beiden Führungsbahnen 8, 9 angeordneter Kugeln 6, ■ 7.
Der durch die Mitten der Kugeln 6, 7 verlaufende Krümmungsradius in der Draufsicht senkrecht zur Querlinie 17 auf jede Umlenkbahn 10 ist geringfügig größer als der halbe Durchmesser 21 der Kugeln 6, 7.
Jede der beiden Stirnwände des Käfigs 5 weist eine im Querschnitt rechteckige, umlaufende Vertiefung 22 auf.
In dieser axialen Vertiefung 22 ist im vorliegenden Fall ein Ring 23 aus Stahl eingedrückt, der die Vertiefung 22 vollständig ausfüllt und somit den Käfig 5 versteift. Ein Gummidichtring 24 ist auf dem Ring 23 aufvulkanisiert, der mit seiner Mantelfläche in eine Ringnut 25 in der Bohrung des Käfigs 5 eingeschnappt ist und mit seiner Dichtlippe auf der Welle 3 gleitet.
Sowohl der Käfig 5 als auch die Laufbahnelemente 13 haben an ihren beiden axialen Enden je eine umlaufende, gemeinsame Außennut 26, in die ein die Laufbahnelemente 13 radial nach innen spielfrei andrückender Federring
27 eingesetzt ist.
In den Figuren 3 und 4 ist ein abgeändertes Kugellager
28 dargestellt, welches aus einem die Welle 3 umgebenden, mit Kugel führungen versehenen Käfig 5 aus elastischem Kunststoff und am Umfang des Käfigs 5 angeordneten, in der Bohrung eines Gehäuses (nicht gezeigt) abgestützten Laufbahnelementen 29 aus Stahl besteht.
η-
Im Spritzgießverfahren sind am Umfang des Käfigs 5 radial durchgehende Fensteröffnungen 30 eingeformt, in denen jeweils ein Laufbahne lernent 29 eingebaut ist. Das Laufbahnelement 29 hat an seinen beiden umfangsseitigen Begrenzungswänden eine axial durchgehende Befestigungsnut 31, in die eine längsverlaufende Rippe 32 der gegenüberliegenden Wandung der Fensteröffnung 30 des Käfigs 5 eingeschnappt ist (Fig. 3, 4, S und 6).
Jedes Laufbahnelement 29 besitzt eine radial nach innen weisende, zylindrische Laufbahnfläche 33, die konzentrisch zur Lagerachse 11 angeordnet ist. Auf der Laufbahnfläche 33 jedes Laufbahne 1ementes 29 rollen die belasteten Kugeln 6 von jeweils zwei axial verlaufenden, zu einem Paar von Kuge1 führungen gehörigen Führungsbahnen 8.
IB Im vorliegenden Fall sind die beiden Führungsbahnen 8 der belasteten Kugeln 6 eines Paares von Kugel führungen unmittelbar nebeneinander 1iegend in einem Laufbahnelement 29 angeordnet. Die belasteten Kugeln 6 der beiden Führungsbahnen 8 sind durch eine mit dem Laufbahnelement 29 verbundene Leiste 35, welche einen rechteckigen Querschnitt 34 aufweist, einem äußerst kleinen Abstand voneinander gehalten. Diese Leiste 35 wirkt als Führungssteg, der die belasteten Kugeln 6 der beiden Kugel führungen in axialer Richtung führt. Sie ist hier durch Kleben in einer in der Laufbahnfläche 33 eingearbeiteten Längsnut 36 des Laufbahnelementes 29 festgesetzt.
Jedes Laufbahnelement 29 deckt sowohl die Umlenkbahnen 10 als auch die axial verlaufenden Führungsbahnen 8, 9 des betreffenden Paares von Kuge1 führungen radial von 0 außen ab.
3326GC1
Zwischen den zwei Führungsbahnen 8, 9 jeder Kugel führung des Käfigs 5 ist ein radial von innen nach außen eingreifender Längssteg 18 vorhanden, der einstückig mit dem Käfig 5 verbunden ist. Dieser Längssteg 18 verläuft fast bis zur Höhe der Querlinie 17, welche quer zur Lagerachse 34 gerichtet ist und durch die Mitte einer unbelasteten Kugel 7 in der einen Führungsbahn 9 und durch die Mitte der in Umfangsrichtung daneben angeordneten belasteten Kugel 6 der anderen Führungsbahn 8 derselben Kugel führung verläuft. Die Mitten der Kugeln 6, 7 in jeder Umlenkbahn 10 beschreiben eine halbkreisförmige Umlenkkurve, deren Krümmungsradius 37, in der Draufsicht senkrecht zur Querlinie 17 gesehen, so groß wie der halbe Durchmesser 21 der Kugeln 6, 7 ist (Fig. 4).
In Fig. 7 ist ein abgeändertes Kugellager 38 dargestellt, welches ebenfalls mehrere, in jeweils einer radial durchgehenden Fensteröffnung 30 des Käfigs 5 eingebaute Laufbahnelemente 29 aufweist. Im vorliegenden Fall haben diese Laufbahnelemente 29 für die belasteten Kugeln 6 jeder der beiden Führungsbahnen 8 eines Paares von Kugel führungen eine radial nach innen weisende, rillenförmige Laufbahnfläche 39 mit einem kreisabschnittförmigen, der Kontur der Kugeln 6 eng angepaßten Querschnitt. Die beiden Führungsbahnen 9 der unbelasteten Kugeln 7 j edes Paares von Kugel führungen sind unmittelbar nebeneinanderliegend im Käfig 5 angeordnet. Die unbelasteten Kugeln 7 der Führungsbahnen 9 sind entlang der umfangsseitigen Wand 40 und der Grundfläche 41 einer axial durchgehenden Längsvertiefung 42 der Laufbahnflache 39 des zugehörigen Laufbahnelementes 29 geführt.
Die belasteten Kugeln 6 jeder Führungsbahn 8 des Käfigs 5 laufen auf jeweils einer schulterförmigen Laufbahn 43 der Welle 3. Die belasteten Kugeln 6 übertragen somit nicht nur radiale Kräfte, sondern auch Drehmomentkräfte 5 von der Welle 3 auf das Gehäixse 1.
-10-
332660
Auf der Mantelfläche einer der am Umfang des Käfigs 5 angeordneten Laufbahnelemente 29 ist eine Längsvertiefung eingearbeitet, in der eine Feder 44 sitzt. Diese Feder 44 greift in eine axial durchgehende Nut 45 in der Bob's rung des Gehäuses I und bewirkt somit eine drehfeste Arretierung des Kugellagers 38 im Gehäuse 1.
Zwischen zwei unmittelbar nebeneinander im Käfig 5 angeordneten Führungsbahnen ist ein radial von innen nach außen eingreifender, axial verlaufender Führungsteg 46 mit dem Käfig 5 einstückig verbunden. Dieser Führungssteg reicht fast bis zur Höhe der Mitten der Kugeln 7 in den beiden nebeneinander angeordneten Führungsbahnen 9. Der umfangsseitige Abstand der beiden Kugeln 7 ist etwa gleich Null.
In Fig. 8 ist ein abgeändertes Kugellager 45 dargestellt, welches wiederum mehrere, am Umfang des Käfigs 5 in Fensteröffnungen 30 eingebaute Laufbahnplatten 29 aufweist. Radial innerhalb jeder Laufbahnplatte 29 ist ein Paar von Kugel führungen angeordnet. Die beiden axial verlaufenden
2.0 Führungsbahnen 9 der unbelasteten Kugeln 7 jedes Paares sind unmittelbar nebeneinander 1iegend angeordnet. Zwischen diesen beiden Führungsbahnen 9 ist ein radial von innen nach außen eingreifender Führungssteg 46 am Käfig 5 angeformt, dessen Querschnitt sich nach außen zu verjüngt.
'5 Dieser Führungssteg 46 reicht fast bis zur Höhe der Mitten der Kugeln 7 in diesen Laufbahnen 9. Die Kugeln 7 in den beiden Laufbahnen 9 haben einen äußerst kleinen gegenseitigen Abstand in Umfangsrichtung.
In der radial nach innen weisenden Begrenzungsfläche jeder Laufbahnplatte 29 ist eine axial durchgehende Befest i^ungsnut 47 eingearbeitet, deren Seitenwände zur radialen Nutöffnung zusammengehend verlaufen. In diese Befestigungsnut 47 ist eine Leiste 48 aus mit Schmierstoff
-11-
332660
gefülltem, elastisch kompressiblem Kunstoff radial eingeschnappt oder axial eingezogen. Diese Leiste 48 dient als Führungssteg, der zwischen die unbelasteten Kugeln 7 der Führungsbahnen 9 radial von außen nach innen eingreift, so daß der umfangsseitige Abstand der Kugeln 7 ungefähr gleich Null ist. Die Leiste 48 berührt übrigens die unbelasteten Kugeln 7 mit geringer Vorspannung, so daß diese in ihren Führungsbahnen 9 spielfrei gehalten, werden.
Die Leiste 48 ragt an ihren beiden axialen Enden über das betreffende Laufbahnelement 29 axial vor und greift in eine entsprechende Vertiefung (nicht gezeigt) in der gegenüberliegenden Begrenzungswand der Fensteröffnung ein. Auf diese Weise ist jede Laufbahnplatte 29 in der Fensteröffnung 30 des Käfigs 5 gegenüber Herausfallen gesichert.
Im vorliegenden Fall besitzt der Käfig 5 sechs im Querschnitt kreisabschnittförmige, längsverlaufende Ausbuchtungen 49, die in entsprechende kreisabschnittförmige Einschnitte 50 der Welle 3 eingreifen. Jede Ausbuchtung 49 nimmt ein Paar von Kugel führungen auf. Die Führungsbahnen 9 der unbelasteten Kugeln 7 jeder Kuge1 führung sind gegenüber der zugehörigen Führungsbahn 8 der belasteten Kugeln 6 radial nach innen versetzt angeordnet.
Die belasteten Kugeln 6 der Führungsbahnen 8 laufen auf einer schulterförmigen Laufbahn 51 am gegenüberliegenden umfangsseitigen Ende des zugehörigen Einschnittes 50. Außerdem laufen die belasteten Kugeln f> auf einer der Laufbahn 51 gegenüberliegenden schulterförmigen Laufbahn 52 des Laufbahnelementes 29. Die Kontur der Kugeln 6 ist der Querschnittsform der Laufbahn 52 eng angepaßt. Die belasteten Kugeln 6 übertragen somit sowohl Radial- als auch Drehmomentkräfte von der Welle 3 auf das zugehörige Laufbahnelement 29.
-12-
332663
Am Käfig 5 ist ein Längssteg 18 angeformt, der zwischen zwei Führungsbahnen 8, 9 jeder Kugel führung angeordnet ist und radial von innen nach außen zwischen die Kugeln 6, 7 der Kuge1 führung eingreift. Der Längssteg 18 reicht
ri nicht ganz bis zur Mitte der Kugeln 6, 7 in diesen Führungsbahnen 8, 9. Die Führungsbahnen 8, 9 sind paarweise durch halbkreisförmige Umlenkbahnen 10 miteinander verbunden. Die beiden Umlenkbahnen 10 jeder Kuge!führung haben einen durch die Mitten der Kugeln 6, 7 gehenden Krümmungsradius, der in der Draufsicht ungefähr so groß wie der halbe Durchmesser 21 der Kugeln 6, 7 ist.
Das erfindungsgemäße Kugellager läßt sich konstruktiv abändern. So kann z. B. anstelle der in die Fensteröffnungen eingebauten Laufbahnelemente ein einzigen Laufbahnelement vorhanden sein, welches den Käfig ringförmig umschließt und in seiner Bohrung axial verlaufende Laufbahnflächen für die belasteten Kugeln jeder Kugel führung aufwei st.
Außerdem braucht der Käfig des Kugellagers nicht als geschlossene Hülse ausgebildet zu sein. Vielmehr kann dieser bei einer sogenannten "offenen Ausführung", bei der ein axial durchgehender Schlitz zum Durchführen von Unterstutzungselementen zur Welle vorhanden ist, die Welle nur zu einem Teil an seinem Umfang umgeben. Die notwendige 2^ Steifigkeit des durch den Schlitz geschwächten Käfigs kann dann durch einen C-förmigen Ring 23 aus Stahl erfolgen, der in jeweils eine entsprechende Vertiefung auf der Stirnfläche des Käfigs 5 eingesetzt ist (siehe Fig. 2). Bei Bedarf kann die Tragfähigkeit ein- und desselben Kugel lagers den Anwendungsfä11 en angepaßt werden, indem
-13-
-yi- 3326GG
ζ. B. bei dem in Fig. 1 dargestellten Ausführungsbeispiel nur jede zweite Fensteröffnung 14 am Umfang des Käfigs 5 mit Kugeln 6, 7 gefüllt wird. Die leeren Fensteröffnungen 14 am Umfang des Käfigs S können dann durch einfache Kunststoffkappen, die in die Fensteröffnungen 14 anstelle der Laufbahnplatten 13 eingeschnappt werden, radial nach außen dicht geschlossen werden.
Die Krümmung der Umlenkbahnen kann geringfügig von einem halbkreisförmigen Verlauf abweichen. Anstelle einer radial nach außen konvex verlaufenden Umlenkbahn kann eine radial nach innen konkav verlaufende Uralenkbahn vorgesehen werden.
Der Federring 27 des in Fig. 2 dargestellten Kugellagers 2 kann auch zur axialen Arretierung des Kugellagers 2 in der Bohrung des Gehäuses 1 herangezogen werden. Zu diesem Zweck wird in der Bohrung des Gehäuses 1 eine der Außennut 26 des Käfigs 5 und der Laufbahnelemente 13 radial gegenüberliegende Ringnut eingearbeitet, in welche der Federring zum Teil eingreifend angeordnet ist. Auf diese Weise brauchen die in Fig. 2 eingezeichneten Sprengringe 4 nicht mehr vorgesehen werden.
- Leerseite -

Claims (8)

  1. SKF KUGELLAGERFABRIKEN GMBH 33266 01 Schwe i η f ur t, 2 0.07.1083
    DE 8? 023 DE TPA/vh/mh
    Kugellager für Längsbewegungen
    Patentansprüche
    Kugellager für Längsbewegungen auf einer Welle oder dgl. bestehend aus einem die Welle zumindest zum Teil umgebenden, in der Bohrung eines Gehäuses eingebauten Käfig mit aus am Umfang nebeneinander angeordneten, axial verlaufenden Führungsbahnen für die belasteten bzw. unbelasteten Kugeln und diese Führungsbahnen paarweise miteinander verbindenden halbkreisförmigen Umlenkbahnen bestehenden Kugelführungen mit in diesen geführten endlosen Kugelreihen und mindestens einem in der Bohrung des Gehäuses abgestützten, die belasteten Kugeln einer bzw. mehrerer Führungsbahnen auf seiner radial nach innen weisenden Laufbahnfläche tragenden Laufbahnelement, dadurch gekennzeichnet, daß ein bis ungefähr zur Höhe der Mitten der Kugeln (6,7) zwischen zwei Führungsbahnen (8, 9) jeder Kugel führung radial von innen nach außen eingreifender Längssteg (18) so am Käfig (5) angeformt ist, daß der durch die Mitten der Kugeln (6, 7) der Umlenkbahnen (10) verlaufende Krümmungsradius (37) jeder Kugelführung gleich oder geringfügig größer als der halbe Durchmesser (21) der Kugeln (6, 7) ist.
    -2-
  2. 2. Kugellager nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein bis höchstens zur Höhe der Mitten der Kugeln (6, 7) zwischen zwei unmittelbar nebeneinander im Käfig (5) angeordneten, zu zwei benachbarten Kugelführungen gehörigen Führungsbahnen (8, 9) radial nach innen oder nach außen eingreifender, axial verlaufender Führungssteg (35, 46) mit dem Käfig (S) oder dem Laufbahnelement (13, 29) so verbunden ist, daß der umfangsseitige Abstand der Kugeln (6, 7) in diesen zwei Führungsbahnen (8,9) gleich oder geringfügig größer als Null ist.
  3. 3. Kugellager mit mehreren in jeweils einer radial durchgehenden Fensteröffnung am Umfang des Käfigs
    eingesetzten Laufbahnelementen, welche auf ihrer I1S radial nach innen weisenden Laufbahnfläche die Kugeln von zu einem Paar von benachbarten Kugel führungen gehörigen Führungsbahnen tragen bzw. führen, nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden axial verlaufenden Führungsbahnen (8,9) der belasteten Kugeln oder unbelasteten Kugeln (6,7) jedes Paares von Kugel führungen unmittelbar nebeneinander im Käfig (5) angeordnet sind und daß der Führungssteg durch eine in eine Längsnut (36, 47) in der Laufbahnfläche (33) des Laufbahnelementes (29) formschlüssig eingreifende Leiste (35, 48) gebildet ist.
  4. 4. Kugellager mit mehreren, in jeweils einer radial durchgehenden Fensteröffnung am Umfang des Käfigs eingebauten Laufbahnelementen, welche auf ihrer
    radial nach innen weisenden Laufbahnfläche die belasteten Kugeln von jeweils zu einem Paar von be-
    -3-
    nachbarten Kugel führungen gehörigen Führungsbahnen tragen, nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden axial verlaufenden Führungsbahnen (9) der unbelasteten Kugeln (7) jedes Paares von Kugelführungen unmittelbar nebeneinander im Käfig (5) angeordnet und die in diesen beiden Führungsbahnen angeordneten unbelasteten Kugeln (7) entlang einer umfangsseitigen Wand (40) und einer Grundfläche (41) jeweils einer axial durchgehenden Längsvertiefung
    (42) in der Laufbahnfläche (39) des zugehörigen Laufbahnelementes (29) geführt sind.
  5. 5. Kugellager nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsbahnen (9) der unbelasteten Kugeln (7) jeder Kugel führung gcgenüber der zugehörigen Führungsbahn (8) der belasteten Kugeln (6) entweder radial nach außen oder radial nach innen versetzt im Käfig (5) angeordnet sind.
  6. 6. Kugellager nach einem der vorhergehenden Ansprüche, 0 dadurch gekennzeichnet, daß die halbkreisförmigen Umlenkbahnen (10) jeder Kugel führung des Käfigs (5) radial nach außen konvex oder nach innen konkav verlaufend angeordnet sind.
  7. 7. Kugellager nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das bzw. die Laufbahnelemente (13, 29) eine radial nach außen weisende Mantelfläche aufweisen, die sich in der Bohrung des Gehäuses (1) abstützend angeordnet und dieser formschlüssig angepaßt ist.
  8. 8. Kugellager nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die belasteten Kugeln
    (6) mindestens einer der Führungsbahnen (8) der
    Kugelfühungen des Käfigs (5) auf einer rillen- oder schul terförtnigen Laufbahn (39, 43, 51) der Welle
    (3) und/oder des bzw. der Laufbahnelemente (13, 29) abrollend angeordnet sind.
DE19833326601 1983-07-23 1983-07-23 Kugellager fuer laengsbewegungen Granted DE3326601A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833326601 DE3326601A1 (de) 1983-07-23 1983-07-23 Kugellager fuer laengsbewegungen
GB08417686A GB2143909B (en) 1983-07-23 1984-07-11 Ball bearing for longitudinal movements
FR8411480A FR2549572B1 (fr) 1983-07-23 1984-07-19 Roulement a billes pour deplacements longitudinaux
JP59151116A JPS6040819A (ja) 1983-07-23 1984-07-20 軸体を長手方向に移動可能に支持する直動玉軸受
US06/633,406 US4553796A (en) 1983-07-23 1984-07-23 Mechanism including a bearing assembly for members adapted for longitudinal movement relative to one another

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833326601 DE3326601A1 (de) 1983-07-23 1983-07-23 Kugellager fuer laengsbewegungen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3326601A1 true DE3326601A1 (de) 1985-02-07
DE3326601C2 DE3326601C2 (de) 1989-02-09

Family

ID=6204746

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833326601 Granted DE3326601A1 (de) 1983-07-23 1983-07-23 Kugellager fuer laengsbewegungen

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4553796A (de)
JP (1) JPS6040819A (de)
DE (1) DE3326601A1 (de)
FR (1) FR2549572B1 (de)
GB (1) GB2143909B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3910469A1 (de) * 1988-10-21 1990-04-26 Star Gmbh Linearkugelbuechse stichwort: linearkugelbuechse mit schaukelnden stahleinlagen
US5069555A (en) * 1990-08-09 1991-12-03 Thomson Industries, Inc. Linear bearing assembly

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3512013A1 (de) * 1985-04-02 1986-10-02 Skf Linearsysteme Gmbh Kugellager fuer laengsbewegungen
JPS61266822A (ja) * 1985-05-20 1986-11-26 Nippon Thompson Co Ltd ボ−ルスプライン軸受
US5046862A (en) * 1989-11-22 1991-09-10 Thomson Industries, Inc. Linear motion ball bearing
CH680257A5 (de) * 1990-03-05 1992-07-31 Nestle Sa
US5658081A (en) * 1995-12-11 1997-08-19 Industrial Technology Research Institute Adjusting mechanism for a prestressed bearing arrangement
DE19735443A1 (de) * 1997-08-16 1999-02-18 Schaeffler Waelzlager Ohg Vorrichtung mit einer Welle zur Übertragung von Drehmomenten
DE10150595A1 (de) * 2001-10-12 2003-04-17 Ina Schaeffler Kg Linearwälzlager

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7345379U (de) * 1975-06-26 Skf Kugellagerfab Gmbh Kugelbüchse
US3086824A (en) * 1959-07-08 1963-04-23 Lempco Products Inc Antifriction bearing construction having orbiting ball arrangement
DE1266575B (de) * 1962-04-06 1968-04-18 Star Kugelhalter Gmbh Dt Schubkugellager
US3245731A (en) * 1962-11-26 1966-04-12 Sundstrand Corp Ball way package
FR1359952A (fr) * 1963-04-04 1964-04-30 Star Kugelhalter Gmbh Dt Palier à billes baladeuses
US3844629A (en) * 1972-08-15 1974-10-29 Ransome Hoffmann Pollard Linear motion ball bearings
US3900233A (en) * 1973-01-19 1975-08-19 Thomson Ind Inc Linear motion ball bearing assembly and ball conforming shaft
DE2363033B2 (de) * 1973-12-19 1977-10-27 Skf Kugellagerfabriken Gmbh, 8720 Schweinfurt Kugelbuechse mit zweireihigen laufbahntraegern
CH583383A5 (de) * 1973-12-21 1976-12-31 Skf Ind Trading & Dev
US4128278A (en) * 1977-08-30 1978-12-05 Brown & Sharpe Manufacturing Company Linear motion ball bearing with dynamic stiffness
FR2406119A1 (fr) * 1977-10-13 1979-05-11 Skf Kugellagerfabriken Gmbh Palier a roulement pour mouvements longitudinaux
FR2427522A1 (fr) * 1978-05-30 1979-12-28 Renault Poussoir de direction a cremaillere
JPS56120817A (en) * 1980-02-25 1981-09-22 Hiroshi Teramachi Boundlessly sliding ball spline bearing
DE3012018A1 (de) * 1980-03-28 1981-10-08 Skf Kugellagerfabriken Gmbh Waelzlager fuer laengsbewegungen
US4334716A (en) * 1980-06-25 1982-06-15 Thomson Industries, Inc. Linear bearings

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3910469A1 (de) * 1988-10-21 1990-04-26 Star Gmbh Linearkugelbuechse stichwort: linearkugelbuechse mit schaukelnden stahleinlagen
US5152614A (en) * 1988-10-21 1992-10-06 Deutsche Star Gmbh Linear ball bush
US5069555A (en) * 1990-08-09 1991-12-03 Thomson Industries, Inc. Linear bearing assembly

Also Published As

Publication number Publication date
GB2143909A (en) 1985-02-20
GB8417686D0 (en) 1984-08-15
JPH0578692B2 (de) 1993-10-29
FR2549572B1 (fr) 1988-03-25
GB2143909B (en) 1988-11-16
JPS6040819A (ja) 1985-03-04
FR2549572A1 (fr) 1985-01-25
DE3326601C2 (de) 1989-02-09
US4553796A (en) 1985-11-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3320063C2 (de)
DE3527033C2 (de)
DE2635053C2 (de) Wälzlager für Längsbewegungen
DE3841629A1 (de) Rollenlagerung
EP1200749B1 (de) Linearwälzlager
DE2711882C2 (de) Kugelbüchse
DE2904368C2 (de) Zweireihiges Pendelrollenlager
DE3326601A1 (de) Kugellager fuer laengsbewegungen
DE2725355C2 (de) Kugelbüchse
DE3411493A1 (de) Waelzlagerkaefig
DE7911040U1 (de) Waelzlager fuer laengsbewegungen
DD141340A5 (de) Kugelbuchse fuer laengskugelfuehrungen
DE3318945A1 (de) Vorzugsweise zweireihiges, kompaktes schraegkugellager
DE2631808C2 (de) Kugelbüchse für Längsführungen
DE3146252A1 (de) Waelzlager fuer laengsbewegungen
DE19745410A1 (de) Maschinenelement
DE19741626B4 (de) Kugellager für Längsbewegungen
EP1645762B1 (de) Käfiganordnung aus zwei wälzkörperführenden Käfigen mit einem Verbinder und Lager für eine Längsbewegung mit der Käfiganordnung
DE102019127287A1 (de) Zweiteiliger Lagerkäfig sowie Wälzlager mit einem solchen Lagerkäfig
DE2834209A1 (de) Waelzlager fuer laengsbewegungen
EP0051834B1 (de) Wälzlager für Längsbewegungen
DE8029743U1 (de) Wälzlager für Längsbewegungen
DE2533586A1 (de) Kugellager fuer laengsbewegungen
DE4131284A1 (de) Waelzlagerkaefig
DE19806139A1 (de) Aus Gehäuse und Linearlager bestehende Lagereinheit

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: SKF GMBH, 8720 SCHWEINFURT, DE

8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8365 Fully valid after opposition proceedings