DE3321324A1 - Wasserloesliches schmiermittel und dessen verwendung - Google Patents

Wasserloesliches schmiermittel und dessen verwendung

Info

Publication number
DE3321324A1
DE3321324A1 DE19833321324 DE3321324A DE3321324A1 DE 3321324 A1 DE3321324 A1 DE 3321324A1 DE 19833321324 DE19833321324 DE 19833321324 DE 3321324 A DE3321324 A DE 3321324A DE 3321324 A1 DE3321324 A1 DE 3321324A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lubricant
weight
polyethylene glycol
parts
water
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19833321324
Other languages
English (en)
Inventor
Carmine A. 10607 White Plains N.Y. Pagano
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Oxy Dry Corp
Original Assignee
Oxy Dry Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Oxy Dry Corp filed Critical Oxy Dry Corp
Publication of DE3321324A1 publication Critical patent/DE3321324A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M7/00After-treatment of prints, e.g. heating, irradiating, setting of the ink, protection of the printed stock
    • B41M7/009After-treatment of prints, e.g. heating, irradiating, setting of the ink, protection of the printed stock using thermal means, e.g. infrared radiation, heat
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M107/00Lubricating compositions characterised by the base-material being a macromolecular compound
    • C10M107/20Lubricating compositions characterised by the base-material being a macromolecular compound containing oxygen
    • C10M107/30Macromolecular compounds obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • C10M107/32Condensation polymers of aldehydes or ketones; Polyesters; Polyethers
    • C10M107/34Polyoxyalkylenes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M133/00Lubricating compositions characterised by the additive being an organic non-macromolecular compound containing nitrogen
    • C10M133/02Lubricating compositions characterised by the additive being an organic non-macromolecular compound containing nitrogen having a carbon chain of less than 30 atoms
    • C10M133/04Amines, e.g. polyalkylene polyamines; Quaternary amines
    • C10M133/06Amines, e.g. polyalkylene polyamines; Quaternary amines having amino groups bound to acyclic or cycloaliphatic carbon atoms
    • C10M133/08Amines, e.g. polyalkylene polyamines; Quaternary amines having amino groups bound to acyclic or cycloaliphatic carbon atoms containing hydroxy groups
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M145/00Lubricating compositions characterised by the additive being a macromolecular compound containing oxygen
    • C10M145/18Macromolecular compounds obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • C10M145/24Polyethers
    • C10M145/26Polyoxyalkylenes
    • C10M145/28Polyoxyalkylenes of alkylene oxides containing 2 carbon atoms only
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M145/00Lubricating compositions characterised by the additive being a macromolecular compound containing oxygen
    • C10M145/18Macromolecular compounds obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • C10M145/24Polyethers
    • C10M145/26Polyoxyalkylenes
    • C10M145/36Polyoxyalkylenes etherified
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M155/00Lubricating compositions characterised by the additive being a macromolecular compound containing atoms of elements not provided for in groups C10M143/00 - C10M153/00
    • C10M155/02Monomer containing silicon
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M169/00Lubricating compositions characterised by containing as components a mixture of at least two types of ingredient selected from base-materials, thickeners or additives, covered by the preceding groups, each of these compounds being essential
    • C10M169/04Mixtures of base-materials and additives
    • C10M169/044Mixtures of base-materials and additives the additives being a mixture of non-macromolecular and macromolecular compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M173/00Lubricating compositions containing more than 10% water
    • C10M173/02Lubricating compositions containing more than 10% water not containing mineral or fatty oils
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M7/00After-treatment of prints, e.g. heating, irradiating, setting of the ink, protection of the printed stock
    • B41M7/0081After-treatment of prints, e.g. heating, irradiating, setting of the ink, protection of the printed stock using electromagnetic radiation or waves, e.g. ultraviolet radiation, electron beams
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2201/00Inorganic compounds or elements as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2201/02Water
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2209/00Organic macromolecular compounds containing oxygen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2209/10Macromolecular compoundss obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • C10M2209/103Polyethers, i.e. containing di- or higher polyoxyalkylene groups
    • C10M2209/1033Polyethers, i.e. containing di- or higher polyoxyalkylene groups used as base material
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2209/00Organic macromolecular compounds containing oxygen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2209/10Macromolecular compoundss obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • C10M2209/103Polyethers, i.e. containing di- or higher polyoxyalkylene groups
    • C10M2209/104Polyethers, i.e. containing di- or higher polyoxyalkylene groups of alkylene oxides containing two carbon atoms only
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2209/00Organic macromolecular compounds containing oxygen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2209/10Macromolecular compoundss obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • C10M2209/103Polyethers, i.e. containing di- or higher polyoxyalkylene groups
    • C10M2209/104Polyethers, i.e. containing di- or higher polyoxyalkylene groups of alkylene oxides containing two carbon atoms only
    • C10M2209/1045Polyethers, i.e. containing di- or higher polyoxyalkylene groups of alkylene oxides containing two carbon atoms only used as base material
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2209/00Organic macromolecular compounds containing oxygen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2209/10Macromolecular compoundss obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • C10M2209/103Polyethers, i.e. containing di- or higher polyoxyalkylene groups
    • C10M2209/105Polyethers, i.e. containing di- or higher polyoxyalkylene groups of alkylene oxides containing three carbon atoms only
    • C10M2209/1055Polyethers, i.e. containing di- or higher polyoxyalkylene groups of alkylene oxides containing three carbon atoms only used as base material
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2209/00Organic macromolecular compounds containing oxygen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2209/10Macromolecular compoundss obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • C10M2209/103Polyethers, i.e. containing di- or higher polyoxyalkylene groups
    • C10M2209/106Polyethers, i.e. containing di- or higher polyoxyalkylene groups of alkylene oxides containing four carbon atoms only
    • C10M2209/1065Polyethers, i.e. containing di- or higher polyoxyalkylene groups of alkylene oxides containing four carbon atoms only used as base material
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2209/00Organic macromolecular compounds containing oxygen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2209/10Macromolecular compoundss obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • C10M2209/103Polyethers, i.e. containing di- or higher polyoxyalkylene groups
    • C10M2209/107Polyethers, i.e. containing di- or higher polyoxyalkylene groups of two or more specified different alkylene oxides covered by groups C10M2209/104 - C10M2209/106
    • C10M2209/1075Polyethers, i.e. containing di- or higher polyoxyalkylene groups of two or more specified different alkylene oxides covered by groups C10M2209/104 - C10M2209/106 used as base material
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2209/00Organic macromolecular compounds containing oxygen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2209/10Macromolecular compoundss obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • C10M2209/103Polyethers, i.e. containing di- or higher polyoxyalkylene groups
    • C10M2209/108Polyethers, i.e. containing di- or higher polyoxyalkylene groups etherified
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2209/00Organic macromolecular compounds containing oxygen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2209/10Macromolecular compoundss obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • C10M2209/103Polyethers, i.e. containing di- or higher polyoxyalkylene groups
    • C10M2209/108Polyethers, i.e. containing di- or higher polyoxyalkylene groups etherified
    • C10M2209/1085Polyethers, i.e. containing di- or higher polyoxyalkylene groups etherified used as base material
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2209/00Organic macromolecular compounds containing oxygen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2209/10Macromolecular compoundss obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • C10M2209/103Polyethers, i.e. containing di- or higher polyoxyalkylene groups
    • C10M2209/109Polyethers, i.e. containing di- or higher polyoxyalkylene groups esterified
    • C10M2209/1095Polyethers, i.e. containing di- or higher polyoxyalkylene groups esterified used as base material
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2215/00Organic non-macromolecular compounds containing nitrogen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2215/02Amines, e.g. polyalkylene polyamines; Quaternary amines
    • C10M2215/04Amines, e.g. polyalkylene polyamines; Quaternary amines having amino groups bound to acyclic or cycloaliphatic carbon atoms
    • C10M2215/042Amines, e.g. polyalkylene polyamines; Quaternary amines having amino groups bound to acyclic or cycloaliphatic carbon atoms containing hydroxy groups; Alkoxylated derivatives thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2229/00Organic macromolecular compounds containing atoms of elements not provided for in groups C10M2205/00, C10M2209/00, C10M2213/00, C10M2217/00, C10M2221/00 or C10M2225/00 as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2229/02Unspecified siloxanes; Silicones
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2229/00Organic macromolecular compounds containing atoms of elements not provided for in groups C10M2205/00, C10M2209/00, C10M2213/00, C10M2217/00, C10M2221/00 or C10M2225/00 as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2229/04Siloxanes with specific structure
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2229/00Organic macromolecular compounds containing atoms of elements not provided for in groups C10M2205/00, C10M2209/00, C10M2213/00, C10M2217/00, C10M2221/00 or C10M2225/00 as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2229/04Siloxanes with specific structure
    • C10M2229/041Siloxanes with specific structure containing aliphatic substituents
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2229/00Organic macromolecular compounds containing atoms of elements not provided for in groups C10M2205/00, C10M2209/00, C10M2213/00, C10M2217/00, C10M2221/00 or C10M2225/00 as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2229/04Siloxanes with specific structure
    • C10M2229/042Siloxanes with specific structure containing aromatic substituents
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2229/00Organic macromolecular compounds containing atoms of elements not provided for in groups C10M2205/00, C10M2209/00, C10M2213/00, C10M2217/00, C10M2221/00 or C10M2225/00 as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2229/04Siloxanes with specific structure
    • C10M2229/043Siloxanes with specific structure containing carbon-to-carbon double bonds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2229/00Organic macromolecular compounds containing atoms of elements not provided for in groups C10M2205/00, C10M2209/00, C10M2213/00, C10M2217/00, C10M2221/00 or C10M2225/00 as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2229/04Siloxanes with specific structure
    • C10M2229/044Siloxanes with specific structure containing silicon-to-hydrogen bonds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2229/00Organic macromolecular compounds containing atoms of elements not provided for in groups C10M2205/00, C10M2209/00, C10M2213/00, C10M2217/00, C10M2221/00 or C10M2225/00 as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2229/04Siloxanes with specific structure
    • C10M2229/045Siloxanes with specific structure containing silicon-to-hydroxyl bonds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2229/00Organic macromolecular compounds containing atoms of elements not provided for in groups C10M2205/00, C10M2209/00, C10M2213/00, C10M2217/00, C10M2221/00 or C10M2225/00 as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2229/04Siloxanes with specific structure
    • C10M2229/046Siloxanes with specific structure containing silicon-oxygen-carbon bonds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2229/00Organic macromolecular compounds containing atoms of elements not provided for in groups C10M2205/00, C10M2209/00, C10M2213/00, C10M2217/00, C10M2221/00 or C10M2225/00 as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2229/04Siloxanes with specific structure
    • C10M2229/047Siloxanes with specific structure containing alkylene oxide groups
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2229/00Organic macromolecular compounds containing atoms of elements not provided for in groups C10M2205/00, C10M2209/00, C10M2213/00, C10M2217/00, C10M2221/00 or C10M2225/00 as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2229/04Siloxanes with specific structure
    • C10M2229/048Siloxanes with specific structure containing carboxyl groups
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2229/00Organic macromolecular compounds containing atoms of elements not provided for in groups C10M2205/00, C10M2209/00, C10M2213/00, C10M2217/00, C10M2221/00 or C10M2225/00 as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2229/04Siloxanes with specific structure
    • C10M2229/05Siloxanes with specific structure containing atoms other than silicon, hydrogen, oxygen or carbon
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2229/00Organic macromolecular compounds containing atoms of elements not provided for in groups C10M2205/00, C10M2209/00, C10M2213/00, C10M2217/00, C10M2221/00 or C10M2225/00 as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2229/04Siloxanes with specific structure
    • C10M2229/05Siloxanes with specific structure containing atoms other than silicon, hydrogen, oxygen or carbon
    • C10M2229/051Siloxanes with specific structure containing atoms other than silicon, hydrogen, oxygen or carbon containing halogen
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2229/00Organic macromolecular compounds containing atoms of elements not provided for in groups C10M2205/00, C10M2209/00, C10M2213/00, C10M2217/00, C10M2221/00 or C10M2225/00 as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2229/04Siloxanes with specific structure
    • C10M2229/05Siloxanes with specific structure containing atoms other than silicon, hydrogen, oxygen or carbon
    • C10M2229/052Siloxanes with specific structure containing atoms other than silicon, hydrogen, oxygen or carbon containing nitrogen
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2229/00Organic macromolecular compounds containing atoms of elements not provided for in groups C10M2205/00, C10M2209/00, C10M2213/00, C10M2217/00, C10M2221/00 or C10M2225/00 as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2229/04Siloxanes with specific structure
    • C10M2229/05Siloxanes with specific structure containing atoms other than silicon, hydrogen, oxygen or carbon
    • C10M2229/053Siloxanes with specific structure containing atoms other than silicon, hydrogen, oxygen or carbon containing sulfur
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2229/00Organic macromolecular compounds containing atoms of elements not provided for in groups C10M2205/00, C10M2209/00, C10M2213/00, C10M2217/00, C10M2221/00 or C10M2225/00 as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2229/04Siloxanes with specific structure
    • C10M2229/05Siloxanes with specific structure containing atoms other than silicon, hydrogen, oxygen or carbon
    • C10M2229/054Siloxanes with specific structure containing atoms other than silicon, hydrogen, oxygen or carbon containing phosphorus
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2020/00Specified physical or chemical properties or characteristics, i.e. function, of component of lubricating compositions
    • C10N2020/01Physico-chemical properties
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2040/00Specified use or application for which the lubricating composition is intended
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2040/00Specified use or application for which the lubricating composition is intended
    • C10N2040/20Metal working
    • C10N2040/24Metal working without essential removal of material, e.g. forming, gorging, drawing, pressing, stamping, rolling or extruding; Punching metal
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2040/00Specified use or application for which the lubricating composition is intended
    • C10N2040/20Metal working
    • C10N2040/241Manufacturing joint-less pipes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2040/00Specified use or application for which the lubricating composition is intended
    • C10N2040/20Metal working
    • C10N2040/242Hot working
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2040/00Specified use or application for which the lubricating composition is intended
    • C10N2040/20Metal working
    • C10N2040/243Cold working
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2040/00Specified use or application for which the lubricating composition is intended
    • C10N2040/20Metal working
    • C10N2040/244Metal working of specific metals
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2040/00Specified use or application for which the lubricating composition is intended
    • C10N2040/20Metal working
    • C10N2040/244Metal working of specific metals
    • C10N2040/245Soft metals, e.g. aluminum
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2040/00Specified use or application for which the lubricating composition is intended
    • C10N2040/20Metal working
    • C10N2040/244Metal working of specific metals
    • C10N2040/246Iron or steel
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2040/00Specified use or application for which the lubricating composition is intended
    • C10N2040/20Metal working
    • C10N2040/244Metal working of specific metals
    • C10N2040/247Stainless steel
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2040/00Specified use or application for which the lubricating composition is intended
    • C10N2040/30Refrigerators lubricants or compressors lubricants
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2040/00Specified use or application for which the lubricating composition is intended
    • C10N2040/32Wires, ropes or cables lubricants
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2040/00Specified use or application for which the lubricating composition is intended
    • C10N2040/34Lubricating-sealants
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2040/00Specified use or application for which the lubricating composition is intended
    • C10N2040/36Release agents or mold release agents
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2040/00Specified use or application for which the lubricating composition is intended
    • C10N2040/38Conveyors or chain belts
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2040/00Specified use or application for which the lubricating composition is intended
    • C10N2040/40Generators or electric motors in oil or gas winning field
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2040/00Specified use or application for which the lubricating composition is intended
    • C10N2040/42Flashing oils or marking oils
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2040/00Specified use or application for which the lubricating composition is intended
    • C10N2040/44Super vacuum or supercritical use
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2040/00Specified use or application for which the lubricating composition is intended
    • C10N2040/50Medical uses
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2050/00Form in which the lubricant is applied to the material being lubricated
    • C10N2050/01Emulsions, colloids, or micelles

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Emergency Medicine (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Lubricants (AREA)

Description

Oxy-Dry Corporation 2011 Landmeier Road Elk Grove Village, Illinois 6000? V.St.A.
Vertreter:
Kohler-Sehwindling-Späth Patentanwälte rionentwielstraße 41 7000 Stuttgart 1
Wasserlösliches Schmiermittel und dessen Verwendung
Die Erfindung betrifft allgemein Materialzusammensetzungen, die als Schmiermittel geeignet sind, und insbesondere Zusammensetzungen, die als Schmiermittel bei der spanlosen Aetallverformung sowie als Schmier- und Befeucntungsmittel oei Offset-Verfahren geeignet sind, bei denen die auf Bahnen aufgebrachte Druckfarbe durch Energiezufuhr zum Aushärten gebracnt wird.
Bei der spanlosen Verformung von Metallen, wie beispielsweise beim Pressen einer Kraftfahrzeug-Stoßstange o.dgl. aus einein großen Stück Stanlblech, treten außerordentlich große Kräfte auf. Bei Fehlen eines geeigneten Schmiermittels kann das 31ecn Sprünge, Risse oder Kratzer erhalten. Selbst die Gefahr eines Fressens der Metallteile besteht. So schwerwiegend solche Schäden an den Werkstücken schon sind, der möglicne Verschleiß und insbesondere das Fressen der kostspieligen Formen, die zum Pressen des ietalles verwendet werden, hat noch schlimmere Folgen. Diese Probleme können durch die Anwendung von Schmiermitteln, wie sie beim letallpressen üblich sind, weitgehend vermieden werden, jedoch ist es für manche Anwendungen von gleicher Bedeutung, daß das Scnmiermittel nach dem Pressen vom Werkstück vollständig entfernt werden kann. Vorzugsweise soll das Schmiermittel wasserlöslich sein, so daß» ein einfaches Waschen des gepreäten oder geformten Teiles mit Wasser oder einer alkaliscaen Lösung o.dgl. eine im wesentlichen vollständige Entfernung des Schmiermittels zur Folge hat. Die hohe Bedeutung der Entfernung des Schmiermittels hat seinen Grund darin, daß schon geringe Rückstände des Schmiermittels auf dem gepreßten Teil nachfolgende Behandlungsschritte nachteilig beeinflussen können, wie beispielsweise ein Galvanisieren, Lakxieren u.dgl.. Weiterhin können die äußerst hohen Drücke, die bei Stanz-oider Preßvorgängen entstehen, in Verbindung .nit der erzeugten Wärme eine Degradation des Schmiermittels bewirken, die zu Verfärbungen des fertigen tfetallteiles fünrt, die schwierig zu entfernen sind.
Beim Offset-Druck, bei dem zum Aushärten der Druckfarbe Energie zugeführt wird, beispielsweise beim Offset-Bahnendruc-tc mit tfarmeaushärtung oder mit Aushärtung durch Ultraviolett-Bestrahlung, wird die Druckfarbe ausgehärtet und getrocknet, indem die bedruckte Papierbahn durch eine Energiequelle hindurchgeführt wird, wie beispielsweise durch einen Ofen oder eine Gruppe Ultraviolett-Strahler, wonach eine Berührung mit Kühlwalzen das weitere Aushärten der getrockneten Farbe fördert. Die Trocknung der Farbe durch Energiezufuhr bewirkt auch eine Verminderung der natürlichen Feucntigkeit des Papieres, wodurch das Papier brüchig ader spröde wird. Aus diesem Grunde und weil unvollkommen ausgenärtete Farbe zu Abdrücken auf dem Papier führen kann, insbesondere zu einer Streifenbildung, wenn das Papier beim folgenden Falten über Metall hinwegläuft, wurde bisher gerfonnlich das Papier nach dem Kontaktieren der Kühlwalzen ■Alt einer Silikon-Emulsion versehen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Schmiermittel für das Pressen oder Ziehen metallischer Werkstoffe zu scnaffen, das (1) schon -in geringen .lengen das metallische itferKstück gegen Sprünge, Risse oder Kratzer sowie auch Fressen schützt, das (2) die kostspieligen Formen, die bei solchen .ietallverformungsoperationen benutzt werden, gegen Abnutzung und/oder Fressen schützt und das (3) im wesentli- zaea vollständig mittels viasser oder eines viässrigen Reinigungsmittels ebenso entfernt werden kann wie auch alle Verfärbungen, die im Verlauf der Stanz- oder Preäoperationen entstanden sind. Die Erfindung ist auch auf ein Schmier- und uefeucntungsmittel gerichtet, das beim Offset-Druck verwendet v/erden kann, bei dem das Trocknen der Druckfarbe unter erfolgt.
Demgemäß Ist Gegenstand der Erfindung ein wasserlösliches Scnmiermittel, enthaltend
(a) etwa 5 bis etwa 95 Gew.T. eines Polyethylenglykols mit einem mittleren Molekulargewicht von etwa 200 bis etwa 15 000,
(b) etwa 95 bis etwa 5 Gew.1T. eines nichtionischen grenzflächenaktiven Stoffes der Formel
£ ° )—06CHp-CHp-O )~~CH?CH?OH R
in der R eine geradkettlge oder verzweigte Alkylgruppe mit 9 bis 15 Kohlenstoffatomen und η eine ganze Zahl von δ bis 40 bedeutet,
(c) 0 bis etwa 3 Gew.T. eines Trägers,
(d) 0 bis etwa 0,3 Gew.T. eines grenzflächenaktiven Silicons und
(e) 0 Dis etwa 4900 Gew.T. Wasser.
Ln diese.n Schmiermittel ist das Polyethylenglykol und der nichtionische grenzflächenaktive Stoff in einer Gesamtmenge von 100 Gew.T. enthalten.
Die erfindungsgemäßen Schmiermittel sind zum Schmieren metalliscner Werkstoffe bei Stanz- oder P reib vorgängen geeignet. Sie werden vorzugsweise in flüssiger Form durch Sprühen adfgetragen, und zwar in unverdünnter oder mit Wasser verdünnter Form. Sie können auch in 'Tauch- oder Walz technic aufgebracht werden.
die oben angegeben, können Schmiermittel nach der* Erfindung aucn geringe Mengen eines grenzflächenaktiven Silicons und/oder eines Tracers enthalten.
Aaterialzusauioiensetzungen nach der Erfindung, bei denen das Polyethylenglykol ein typisches mittleres ifolejtulargewicnt von etwa 200 bis etwa 800 aufweist, können als Schmier- und 3efeuchtungsmitte für die Bahnen im Offset-Druck benatzt werden, bei dem die Druckfarbe durch Energiezufuhr ausgehärtet wird. Typiseherweise v/ird das Mittel als verdünnte wässrige Lösung zugeführt, das 100 Gew.T. der Mischung aus Polyethylenglykol und nichtionischem grenzflächenaktiven Stoff in Verbindung mit etwa H900 bis etwa 99900 Gew.T. Wasser enthält.
Die Erfindung ist demnach auf ein wasserlösliches Schmiermittel gerichtet, das
(a) von etwa 5 bis etwa 95 Gew.Τ« eines Polyethylenglykols mit einem mittleren iiolekulargewicht von etwa 200 bis
15000,
(d) etwa 95 bis etwa 5 Gew.T. eines nichtionischen grenzflächenaktiven Stoffes der Formel
in der R eine geradkettige oder verzweigte Alicylgruppe ,nit 9 bis 15 Kohlenstoffatomen und η eine ganze Zahl von 5 bis 40 bedeutet, '
(c) von 0 bis etwa 3 Gew.T. eines Tracers,
· C
(d) von 0 bis etwa 0,8 Gew.T. eines grenzflächenaktiven Silicons und
(e) von 0 bis etwa 4900 Gew.T. Wasser enthält.
Das Schmiermittel ist weiterhin dadurcn gekennzeichnet, daß das Polyethylenglykol und der nichtionische grenzflächenaktive Stoff darin in einer Gesamtmenge von 100 Gew.T. vorliegen und alle Gewichtstelle in der vorstehenden Beschreioung auf das Gesamtgewicht des Schmiermittels bezogen sind.
die nachstehend näher im einzelnen besahrieben, finden die erfindungsgemäßen Schmiermittel besonders zum Schmieren der Ooerfiäche von metallischen Werkstücken bei Stanz- oder Ziehoperationen sowie als Schmier- und Befeuchtungsmittel i:n Offset-Druck mit Farbhärtung durch Energiezufuhr zum Scn.nieren und Befeuchten des bedruckten Papiers Verwendung. Das Polyethylenglykol des erfindungsgemäßen Schmiermittals nat ein mittleres Molekulargewicht von etwa 200 bis etwa 15000. Weim das erfindungsgemäße Schmiermittel zum Schmieren von metallischen Werkstücken beim Pressen gebraucht wird, beträgt das mittlere Molekulargewicht des Polyethylenglykols vorzugsweise etwa ooo bis etwa 10000 insbesondere etwa 3000 bis 9000 und als besonders bevorzugter Wert etwa 8000. Polyethylenglykole sind aus verschiedenen Quellen im Handel erhältlich. Beispielsweise können sie von der Firma Union Carbid Corporation unter dem Warenzeichen Carbowax erhalten werden. Garboway 3350 mit einem Molekulargewicnt im Bereich von 3000 bis 3700 ist ein für die Erfindung brauchbares PolyetaylenglyKol. Carboway 8000, das ein Molekulargewicht im ßereicn von 7000 bis 9000 aufweist, ist ein besonders gut geeignetes Polyethylenglykol.
( Ο9
β*
Wenn die Schmiermittel nach der Erfindung als Schmier- und Befeuchtungsmittel im Offset-Bahnendruck mit durch Energiezufuhr bewirkter Farbtrocknung benutzt wird, sollte das mittlere Molekulargewicht des Polyethylenglykol In einem typischen 3ereich von etwa 200 bis etwa 800 und vorzugsweise um δ00 liegen.
Der nichtionische grenzflächenaktive Stoff, der in dem erfindungsgeraäften Schmiermittel verwendet wird, ist ein polyoxyetnyliertes Alkylphenol, das genauer als AlKyI-phenoxypoly(ethylenoxy)ethanol bezeichnet werden kann» Es die Formel
-CH2-O }-—CH2CH2OH,
in der A eine geradkettige oder verzweigte Alicylgruppe uiit 9 bis 15 Kohlenstoffatomen und η eine ganze Zahl von 6 bis 40 bedeutet. Vorzugsweise ist η eine ganze Zahl von 6 bis 12 und R rfonyl. Besonders bevorzugt sind Verbindungen mit η = 8. Nonylphenoxypoly(ethylenoxy)ethanole sind von der uAF Korporation unter dem Warenzeichen Igepal GO erhältlich. Ein oesonders bevorzugter grenzflächenaktiver Stoff ist Igepal CO-630s in dem R = Nonyl und η = 8.
Die /erweadung eines grenzflächenaktiven Silicons als Bestandteil das erfinungsgemäßen Schmiermittels, insbesondere zum iescnicnten metallischer vierstiicke vor Stanzoperationen, unterstützt die Entfernung jeglicher Verfärbungen» die sicn
332132.
während des Preß Vorganges infolge der auiäerordentlicnen Kräfte sowie auch als Folge der beim Pressen erzeugten, erneblichen Wärme bilden können. Die grenzfläcnenaktiven Silicone behalten ihre Grenzflächenaktivität bei ernöhten Temperaturen, wodurch sie das Entfernen von Verfärbungen unterstützen, welche durch Degradation des Schmiermittels oeim /erfor.tiungsvorgang entstanden sind, und zwar unter Verwendng einer heißen oder kalten Waschflüssigkeit auf Wasserbasis. Grenzflächenaktive Silikone, die für das erfindungsgemäiie Schmiermittel geeignet sind, umfassen die polyalKylenoxyd-modifizierten uimethylpolysiloxane der allgemeinen j
HxC-
CH, I3
-Si—
O-
Si
Si
|3 6
■v
•Si CH-
CH
iii der Ά entweder Wasserstoff oder ein niedriger Alkylrest ist.
Jeeignete grenzflächenaktive Silicone der vorstehend beschriebenen Art umfassen die Polysiloxan-Polyoxyalkylen-Slociccopoly.-nere der in der Ü3-PS 3 980 S88 besciirieoenen kct. Grenzflächenaktive Silicone dieses Typs sind oei der d. Univon Carbid unter dem Warenzeichen SiIwet erhältlich
ta in für die Erfindung besonders interessantes, grenzf lächen-
1T A
es oiliKon ist Silwet " L 7001.
4 O * ** W O O Ö £ O Q * α 00$ β ο Ci β ft ο βο » » " * β «β
-'3.32132*
Grenzfläcnenaktive Silicone können nach Belieben auch bei Bifeucntungsmitteln für den Offset-Druck verwendet werden. Sie sind dort weitgehend entbehrlich, weil VerfärDüngen infolge der Degradation der Schmier- und Bafeuchtungsmittel dort normalerweise nicht vorkommen.
ioenso Kann als Bestandteil des Scnmiepmittels ein Tracer wie Triecnanolamin in kleinen ;4engen eingesetzt werden, um leient feststellen zu Können, welche uflenge des Schmiermittels auf das Werkstück aufgebracnt worden ist. Da das Senjiiermittel gewöhnlich und vorzugsweise auf das rferkstiick als nomogene Mischung aufgebracht wird, ist die auf dem «ierkstiicic vorhandene Menge des Tracers der Gesamtmenge des auf das vierkstück aufgebrachten Schmiermittels direkt proportional. Demgemäß ergibt eine auf den Tracer bezogene Analyse, beispielsweise ein einfaches Titrieren mit einer Säure bekannter Konzentration bei Verwendung von Triethanolamin als Tracer zur Bestimmung der .denge oder des Pegels des Tracers, der sich auf einem spezifischen Oberflächenabscnnitt des v/erkstückes befindet, das Ausmaß der Anwendung des Schmiermittels an, wenn die Konzentration dea Tracers im Sch.aiernittel bekannt ist, weil dann anhand der bekannten Konzentration des Tracers die Scnmiermittelinenge berechnet werden Kann.
oereits oben angegeben, bestehen die erfindungsgemäien Sen.iiier.nittel aus einer wasserlöslichen Mischung von etwa bis etwa 95 Gew.T. eines Polyethylenglykol and von etwa 95 etwa 5 Gew.T. eines nicntionischen grenzflächenaktiven
t ·»
Stoffes der oben angegebenen Formel, wobei die Gesa.atmenge dieser beiden Komponenten in dem Schmiermittel 100 Gew.T. beträgt. Zusätzlich können die Schmiermittel nacn der Erfindung (1) ein grenzflächenaktives Silicon, (2) einen Tracer und/oder (3) Wasser enthalten, und es sind bei vielen Anwendungen solche Zusätze vorzugsweise vorhanden. Die folgende Taoelle 1 gibt die 3ereiche für die verschiedenen Bestandteile an. In Tabelle 1 sind alle Teile gewichtsbezogen und naben als Basis das Gesamtgewicht des Schmiermittels, Weiternin soll in jedem Fall die Gesamtmenge an Polyethylenglykol und dem nichtionischen grenzflächenaktive Stoff in den Sen.niermitteln nach Tabelle 1 Insgesamt 100 Gew.T. betragen, d.n. daß 35 Teile des nichtionischen grenzflächenaktiven Stoffes vorhanden sind, wenn vom Polyethylenglykol 5 5 Teile vorliegen, damit die Gesamtheit dieser beiden Komponenten 100 Teile ergibt. Das jeweilige Schmiermittel kann dann eine .4enge der anderen angegebenen Bestandteile enthalten, nämlich ein grenzflächenaktives Silicon, einen Tracer und Wasser in der angegebenen Menge. Beispielsweise enthält ein oesonders bevorzugtes Schmiermittel etwa 65 Gew.T. PolyethylenglyKol, etwa 35 Gew.T. des nichtionischen grenzflächenaktiven Stoffes, etwa 0,4 Gew.T. des grenzflächenaktiven Silicons, etwa 1 Gew.T. Tracer und, für leichte Ziehvorgänge, etwa 4900 Gew.T. Wasser.
βίΐββ co
«SO ft » ö Λ
■•••332132'
Tabelle 1
Konzentration
Bestandteil Bereich
Polyethylenglykol 5-95
Bevorzugter Bereich
65-75
Höchst bevorzugter Bereich
65 oder 75
nientioniseher grenzflächenaktiver Stoff 95-5
grenzflächenaktives Silicon
iracer
Wasser
0-1.0
0-3
0-4.900
35-25
0.1-0.5 0.5-3 100-4.900
35 oder 25
0.4
100 (oder 0) für extreme Ziehoperationen bei dicken Kernstücken; etwa 4»900 für Leichtmetall, z.B. Alu.tiiiniu.nfolie und leichte Zieloperationen
Ή,
vlenn Schmiermittel nach der Erfindung als Schmier- und ßefeiichtungsraittel beim Offset-Druck mit durch Energiezufuhr bewirktem Aushärten der Druckfarben o.dgl. verwendet werden, enthalten diese tfittel in der Hauptsache Wasser. Die folgende Tabelle 2 gibt für diesen Pail die Bereiche für die verschiedenen Bestandteile an. viie bei den Schmiermitteln nach Tabelle 1 sollen das Polyethylenglykol und der nichtionische grenzflächenaktive Stoff in einer Gesamtmenge für diese beiden Komponenten von 100 Gew.T. vorliegen.
Bereich Tabelle 2
Bestandteil 5-95 Bevorzugter
Bereich
Polyethylen-
glyicol
65-75
nicntionischer
grenzflächenak 95-5
tiver Stoff 35-25
Höchst bevorzugter 3ereich
grenzflachen- kann fehlen oder in den in Tabelle 1 aktives SiIi- angegebenen Mengen vorliegen
Tracer
kann fehlen oder in den in Tabelle 1 angegebenen tfengen vorliegen
4.900-99-000
9.9OO-49.000
15.000
Wenn die Schmiermittel nach der Erfindung zum Schmieren von metalliscnen Werkstücken bei PreS- oder Ziehopertionen verwendet werden, können sie auf unterschiedliche vifeise aufgebracht werden. Vorzugsweise werden die Mischungen als Flüssigkeit aufgesprüht, unabhängig davon, ob das Schmiermittel Wasser enthält. Eine bevorzugte Methode zum Auftragen des Schmiermittels besteht In der Verwendung des Oxy-Dry Series 1Joo Waxer, wie er in der Oxy-Dry International Druckschrift mit dem Titel "Nev/ Oxy-Dry Series 700"viaxer" beschrieben ist. Im wesentlichen weist dieses Gerät einen oberen und einen unteren Sprühbalken auf und es wird das zu benandelnde Werkstück mittels eines Kettenförderers durch die Vorrichtung transportiert, während das Schmiermittel vorzugsweise auf beide Selten aufgetragen wird, wenn das WerkstücK die Sprühbalken passiert. Wenn ein mit Viasser verdünntes Schmiermittel unter Verwendung des Oxy-Dry Series 700 Waxer aufgetragen wird, wird die Mischung vorzugsweise auf etwa 700G vor dem Aufbringen aufgeheizt. Wenn ein Scnmlermittel unter Verwendung des Oxy-Dry Series 700 Waxer aufgebracht wird, das kein Wasser enthält, wird die i4isenung vor dem Aufbringen auf eine Temperatur zwischen 90 und HO0G erwärmt, und zwar vorzugsweise auf eine Temperatur von et*ra 104°G.
Das Schmiermittel nach der Erfindung kann auch auf andere Dekannte Weise aufgebracht werden, wie beispielsvjeise durcn ■rauchen oder Aufwalzen. Wenn große Wassermengen im Schmiermittel enthalten sind, d.h. das Schmiermittel hochgradig verdünnt ist, 1st eine Tauchtechnik zu bevorzugen, wie sie später -La Beispiel ß erwähnt ist.
Wenn Schmiermittel nach der Erfindung bei Metallpreßoperationen u.dgl. verwendet werden, liegen die eingesetzten Mengen des Schmiermittels typischerweise im Bereich von etwa
1 mg bis etwa 10 g aktiver Bestandteile pro Quadratmeter der zu behandelnden Metalloberfläche. Vorzugsweise liegt die Menge zwischen 10 mg und 4 g pro Quadratmeter. Pur Leichtmetall, leichte Ziehoperationen werden insbesondere Mengen von
2 bis 200 mg pro Quadratmeter verwendet. Dagegen beträgt die Menge bei schwererem Metall und schwereren Ziehoperationen insbesondere etwa 0,4 bis etwa 3 g pro Quadratmeter. Da bei vielen Anwendungen beide Seiten eines Metall-Rohlinges oder Sieches behandelt werden, kann die auf den Rohling oder das Blech aufzutragende Gesamtmenge tatsächlich das Doppelte der vorstehend angegebenen vierte betragen. Als "aKtive Bestandteile" werden hier die von Wasser verschiedenen Komponenten bezeichnet. Die eingesetzte Menge im Bereich von etwa 1 bis 10000 m^ Ppo Quadratmeter hängt von dem Ausmaß der Verformung, der Dicke des Metalles und der Art des Metalles ab. Beispielsweise erfordert schwerer oder dicker rostfreier Stahl, der einer sehr starken Verformung und insbesondere einem Tiefziehvorgang unterworfen wird, die Anwendung sehr viel größerer Mengen des Schmiermittels als eine Aluminiumfolie, die nur einer geringen Verformung ausgesetzt wird.
Wenn Zusammensetzungen nach der Erfindung als Schmier- und Befeuchtungsmittel im Offset-Bahndruckverfahren mit Energiezufunr zum Trocknen der Farben und dergleichen Verfahren verwendet werden, werden sie typischerweise in Form einer stark verdünnten wässrigen Lösung eingesetzt, wie es Tabelle 2 veranschaulicht, und in einer Menge, die im Bereich von etwa 0,1 bis etwa 200 rag aktiver Stoffe pro 3'J.adrdt:nater der zu Dehandelnden Druckfläche liegt. Bevorzugte Werte sind
«β·
..!332132'
etwa ö,5 bis etwa 50 und ganz besonders etwa 0,7 ois etwa 3,0 mg/.n . Da beide Seiten der Papierbahn zu behandeln sind und vorzugsweise auch behandelt werden, kann die eingesetzte Gesamtmenge das Doppelte der oben angegebenen Wer»te annehmen. Die auf eine bestimmte Seite aufgebpachte .4enge
ρ zwischen etwa 0,1 und etwa 200 rag/m hängt von dar Art des verwendeten Papiers, der Dicke und Art der verwendeten Farbe sowie der Temperatur ab, die das Papier bei der Aushärtung und Trocknung der Druckfarbe annimmt. Ss versteht sich, daß die Bezeichnung "Offset-Druck mit Aushärtung der Druckfarbe untar Snergiezufuhr" sich auf ein Druckverfahren bezieht, bai dem die Farbe, nachdem sie auf das Papier übertragen worden ist, durch die Zufuhr von Energie zu dem bedruckten Pipier mittels einer äußeren Energiequelle zum Aushärten gebracht wird. Sine solche Energiequelle kann (1) eine Wärmequelle, beispielsweise ein Ofens (2) ultraviolettes Licnt, (3) infrarotes Licht o.dgl. sein.
Die Scnmiermittel nach der Erfindung haben verschiedene wicntige Eigenschaften, die sie als Schmiermittel bei der spanlosen Verformung von Metallen im Vergleich zu den bisher far diese Zwecke verwendeten Schmiermitteln besonders vorteilhaft erscheinen lassen. Zunächst sind sie wasserlöslich, was ihre Anwendung erleichtert, weil Wasser sowohl bezüglich der Auswirkungen auf die Umgebung als auch aus wirtschaftlichen Gründen ein bevorzugter Trägerstoff zum Zufünren des Schmiermittels ist, wenn eine sehr geringe i-lenge des Schmiermittels aufgetragen "werden soll. Die Wasserloslichkeit der erfindungsgemäßen Schmiermittel vereinfacht auch die Entfernung von Schmiermittelresten von den metallischen viertestücken nacn deren Verformung, da reines Wasser oder eine wässrige Waschflüssigkeit, die beispiels-
2o
weise ein Detergentium enthält, dazu benutzt werden kann, das Schmiermittel in solchen Fällen zu entfernen, in denen folgende Schritte, wie beispielsweise Lackieren oder Galvanisieren, eine im wesentlichen vollständige Entfernung des Schmiermittels erfordern. In dieser Hinsicht können die erfindungsgeraäßen Schmiermittel gewöhnlich mittels heiße.n oder kaltem Wasser entfernt werden, das Waschmittel enthalten kann, aber nicht zu enthalten braucht. Das ist sehr vorteilhaft wegen der Wirtschaftlichkeit eines Waschvorganges mit Wasser und der reduzierten Umweltprobleme, die einer Behandlung mit Waschmitteln innewohnen, die nicht auf Wasser basieren, wie beispielsweise mit organischen Lösungsmitteln.
Die erfindungsgemäßen Schmiermittel haben den weiteren Vorteil, daß sie im Verhältnis zu üblichen Schmiermitteln in relativ geringen Dosen eingesetzt werden können. Weiterhin können mehrere Zieh- oder Stanzvorgänge mit nur einer anfänglicnen Aufbringung des Schmiermittels ausgeführt werden im Gegensatz zu der Notwendigkeit, bei Verwendung üblicher Schmiermittel nach jedem Arbeitsvorgang das Schmiermittel neu aufzutragen. Die entsprechenden Einsparungen bei der Handhabung und in der Schmiefmittelmenge lassen ebenfalls die erfindungsgemäßen Schmiermittel als höchst erwünscht erscheinen, wenn sie mit üblichen Schmiermitteln bei solchen Operationen verglichen werden.
Öle erfindungsgemäßen Schmiermittel bilden gleichförmige, ho.aogene Zusammensetzungen, und zwar sowonl in fester wie aucn in flüssiger Form und ebenso sowohl mit und ohne Einsenlaä von Wasser als Komponente des Schmiermittels. Diese iiomogenität ist senr erwünscht, weil es erforderlich ist,
das Schmiermittel auf xtietallische Werkstücke so gleichförmige //ie möglich aufzubringen. Weiterhin bilden die Schmiermittel, die sich bei Raumtemperatur verfestigen, gleichförmige, nomogene Feststoffe ohne P ha sen trennung, was auf die gegenseitige Löslichkeit des Polyethylenglykols und des nientionischen grenzflächenaktiven Stoffes zurückzuführen ist.
Die vorteilhaften Eigenschaften der Schmiermittel nach der Erfindung werden durch die folgenden Beispiele veranschaulicnt, die zum Zwecke der Erläuterung ausgewählt worden sind, jedoch nicht, um die Grenzen der Erfindung aufzuzei-
Beispiele 1 bis 14:
Die Beispiele 1 bis 14 dienen zur Erläuterung der allgemeinen Methode, nach der die Schmiermittel herstellbar sind. Demgemäß wurden die Schmiermittel nach den Beispielen 1 Dis 14 unter Anwendung der folgenden, allgemeinen Technik erzeugt :
Die angegebene Menge von Igepal 30-030 wurde in einem offenen Bendlter auf eine Temperatur erhitzt, die über dem Scnmelzpunkt des hinzuzufügenden Polyethylenglykols lag, Deispielswaise auf eine Temperatur im Bereicn von 54 bis 5<3°C oder mehr. Dann wurde die angegebene Menge Polyethylenglykol zu dem erhitzten Igepal· 30-630 langsam unter führen hinzugefügt. Die flüssige Mischung wurde bei einer Temperatur von 54 bis 580G oder mehr gehalten, bis ein Klares, homogenes System erhalten tfurde. Die Beheizung des
» V · K Λ
9 »·*<· m <t I
ZZ
Behälters wurde dann beendet, und es wurde der Mischung gestattet, auf Raumtemperatur abzukühlen, Während des AbRühlens wurde die Mischung in zunehmendem »4a3e wolkig, bis ain weiter Feststoff erhalten wurde.
rfenn ein Tracer und/oder ein Trennmittel als Bestandteil des Scnmiermittels hinzugefügt wurde, wie es bei einigen der unten angegebenen Beispiele der Pail war, erfolgte die Zugabe in der unten in den Beispielen angegebenen Menge zu der erhitzten flüssigen .»lischung von Igepal CO-630 und Polyethylengiykol unter Rühren. Nach dem Erhalt eines klaren, noraogenen Systems wurde der Behälter von der Wärme entfernt und es konnte die Mischung auf Raumtemperatur aDkkünlen. Beim Abkühlen wurde die einen Tracer und/oder ein Trennmittel enthaltende Zusammensetzung ebenfalls mehr und ■nenr woltcig, bis ein weißer Peststoff erhalten wurde.
Beispiel
Menge an
335O1 5 25 50 65 75 d5
Aenge an
Igepdl
CO-53Ü 95 75 50 35 25 15
CnaraKteriiK des äb-
gekunlten festen Produkts 2. 3· 4. 4. 5· 5.
iene Pa.inoten
• · ©OOftft o*i
• »»Ο <ιη β». ,
Beispiel 8 9 10 11 12 13
.■([enge an Garboviax 33501 49-5 64.4 74.2 65 75 64=4 74.2
an Igepal
30-630 49.5 34.6 24.8 35 25 34,6 24.3
an
gcenzfIacuenakti vs.« SiIitcon L 7001 - - - 0.39 0.39 0.39 0.39
.•!enge an TracerCTrietnanol-
ajxin) 11 1 1
Cnärakteristikc des abgekühlten festen Produkts* 4. 4. 5. 4. 5. 4.
*oiene Paßnoten
Alle in den Beispielen 1 bis 14 angegebenen Mengen sind Gewichtsteile.
Das Schmiermittel nach Beispiel 1 war ein weicher, fettartiger, weißer Peststoff.
Das Schmiermittel nach Beispiel 2 war ein halbfester, weißer Peststoff.
Die Schmiermittel nach den Beispielen 3, 4, 8, 9, 11 un 13 waren wachsartige, feste, weiße Peststoffe.
Die Schmiermittel nach den Beispielen 5> 6, 10, 12 und 14 waren wachsartige, harte, weiße Feststoffe.
Das Schmiermittel nach Beipiel 7 war ein wachsartiger, harter, weißer Peststoff mit kristallischem Aussenen.
Beispiel 15:
35 Gew.T. Igepal CO-630 wurden in einem offenen Behälter auf eine Temperatur erhitzt, die über dem Schmelzpunkt von Garbowax 8000 lag und etwa 650C betrug. Dann wurden 65 Gew.T. Carbowax 8OOO zu dem erhitzten Igepal CO-630 unter Rühren langsam hinzugefügt. Dann wurde 1 Gew.T. Triethanolamin als Tracer unter Rühren zu der erwärmten Mischung von Igepal CO-630 und Carbowax 8OOO hinzugefügt. Nachdem ein klares, homogenes System entstanden war, wurde die Wärmezufuhr unterbrochen und der Mischung erlaubt, auf Raumtemperatur abzukühlen. Während des Abkühlens wurde das den Tracer enthaltende Schmiermittel in zunehmendem Maße wolkig, bis ein weißer Peststoff erhalten wurde. Das resultierende Schmiermittel war ein wachsartiger, harter, weißer Peststoff.
Die folgenden Beispiele befassen sich mit der Verwendung der erfindungsgeraäßen Produkte. Auch diese Beispiele dienen wiederum nur der Erläuterung und nicht zur Angabe der Grenzen der möglichen Verwendungen.
Beispiel A:
400 Stahlplatinen (ca. 40 cm Durchmesser und ca. 0,3 cm dicK), die zu Kompressorgehäusen für Klima- und Kühlgeräte verforiiit werden sollten, wurden auf beiden Seiten mit dem Schmiermittel nach Beispiel 5 beschichtet. Die auf jede Seite aufgebrachte >4enge lag im Bereich zwischen 1 und
2 *
3 g/m . Ss wurde ein Oxy-Dry Series 700 Waxer benutzt, um das Schmiermittel als Flüssigkeit mit einer Temperatur von etwas über 1000C aufzusprühen. Die Platinen wurden dann mittels einer 1500 t-Presse unter hohem Druck zu Gehäusen verformt. Das Schmiermittel verhielt sich ohne Ausfall gut, d.n. das gute Teile ohne RiSSe3, Sprünge oder Pressen im gesamten Anwendungsbereich erhalten wurden, doh. im Bereich
ρ
von. 1 bis 3 g/m « Ebensowenig wurde ein Pressen oder Verschleiß an den Formwerkzeugen beobachtet. Nach dem Verformen wurden die Teile in einem heißen, alkalischen Bad gewaschen, mit heißem Nasser gespült und mit Luft getrocknet. Die Teile hatten ein glänzenderes Aussehen als mit üblichen Schmiermitteln erhaltene Teile. Die Teile lagen innerhalb der Toleranzen, die für Kompressor-Gehäuseteile vorgegeben waren, und hatten im Vergleich zu Teilena die unter Verwendung üblicher Schmiermitteln hergestellt worden viaren, eine geringere Tendenz zur Gratbildung. Endlich konnten die gestapelten Platinen, nachdem sie mit dem erfindungsgemäßen Schmiermitel beschichtet worden waren, zum
Zuführen zur Presse leichter voneinander getrennt werden als solcne, die mit herkömmlichen Schmiermitteln beschichtet worden waren.
Beispiel B:
Etwa 10 000 kg Aluminiumfolie, die aus vier verschiedenen Chargen stammten und zur Herstellung verschiedenartiger Lebensmittelbehälter bestimmt waren, wurden mit einer Mischung von 3,2 Gew.T. des Zweikomponenten -Schmiermittels nach Beispiel k und etwa 100 Gew.T. Wasser behandelt. Die Aluminiumfolie wurde auf beiden Seiten behandelt, indem sie durch ein Bad des obengenannten Mittels bei Umgebungstemperatur und dann durch einen Ofen geleitet wurde, dessen Temperatur auf etwa 1300C gehalten wurde, um durch den Trocknungsvorgang das Wasser von der Folie zu entfernen und das Zwelkomponenten-Schmiermitfcel als dünne Schicht auf beiden Seiten der Aluminiumfolie zurückzulassen. Das Band wurde mit einer Geschwindigkeit von 300 bis 460 m/min betrieben, so daß das Schmiermittel nach Beispiel 4 nach der Entfernung dee Wassers in einer Menge von 30 bis 80 mg/m auf jeder Seite der Aluminiumfolie zurückblieb. Die resultierende beschichtete Folie bestand alle Qualitätsprüfungen, welchen eine zur Herstellung von Lebensmittelbehältern bestimmte Aluminiumfolie unterworfen wird.
Die vier verschiedenen Chargen beschichteter Aluminiumfolie wurden dann zu Lebensmittelbehältern verschiedener Art verformt. Die beschichtete Aluminiumfolie ließ sich gut verformen und bestand auch dann alle Qualitätsprüfungen für die Verwendung als Lebensmittelbehälter.
β «©»ο
,25*
ο.
ßs wurden auch Versuche ausgeführt, bei denen eine beheizte Walze zu.(i Entfernen des Wassers bei de;u Trocknungsvorgang benutze wurde. Auch hier waren die Ergebnisse befriedigend.
Beispiel G:
Ein Schmier- und Befeuchtungsmittel, enthaltend 65 Gew.T. Polyethylenglykol mit einem mittleren Molekulargewicht von etwa 600 und 35 Gew.T. Igepal 00-630 wurde hergestellt, indem die beiden bei Raumtemperatur flüssigen Komponenten miteinander vermischt wuden. Etwa 0,7 Gew.T. der vorstehend beschriebenen Mischung wurden unter sanftem Rühren mit 99,3 Gew.T. rfasser versetzt. Es sei bemerkt, daß eine kleine .lenge eines Entschäumungsmittels zugesetzt werden kann, wie beispielsweise Polydimethylslloxan, um die Tendenz zur Schaumbildung zu reduzieren.
Die mit Wasser verdünnte Mischung von 65 Gew.T. Polyethylenglykol und 35 Gew.T. Igepal CO-630 wurde dann als Schmier- und ßefeuchtungsmittel beim Offset-3ahndruck mit nitzenärtbaren Farben verwendet. Der Druck erfolgte mit einer Geschwindigkeit zwischen 450 und 520 m/jiin auf eine Papierbann von 97 cm Breite. Es wurden auf den beschichteten Pdpiervorrat insgesamt etwa 47000 Abdrücke pro Stunde aufge-Dracht, wonach das bedruckte Papier in einem Ofen getrocknet und über Künlwalzen geführt wurde, wonach das oben angegebene Schmier- und ßefeuchtungsraittel in einer :4enge von etwa 4 l/n auf jede Seite der Papierbahn aufgebracht wurde. Die Gesamtmenge betrug demnach etwa 8 l/h, v/as einem Auftrag von etwa 0,8 bis 0,9 mg der aktiven Bestandteile pro Quadratme-
·· ι
ter der Papierbahn entspricht. Die resultierenden, bedruckcen Magazinseiten hatten nach dem Zusammentragen, Schneiden und Palten einen erhöhten Glanz. Es waren keinerlei Markierungen (Auslaufen der Farbe), keinerlei Beeinträchtigung oder Verfärbung des Produktes als Ergebnis der Anwendung des Schmier- und Befeuchtungsmittels zu beobachten. Dagegen tonnten die so gebildeten Magazinteile leichter als biser zusammengetragen werden, weil die Reibung zwischen ihnen i.n Vergleicn zu den gegenwärtig gebrauchten, üblichen Siliconemulsionen vermindert war.
3eispiel D:
Das Schmiermittel nach Beispiel 5 wurde mit einer gleichen Menge Wasser verdünnt, d.h. daß 100 Gew.T. des Zweikomponenten-Scnmiermittels, das aus 75 Gew.T. Polyethylenglytcol un 25 Ciew.T. Igepal CG-63O bestand, mit 100 Gew.T. Wasser vermischt wurde. Diese Mischung wurde dann dazu benutzt, die oeiden Flächen von 2300 Platinen aus rostfreiem Stahl zu Deschicnten, die zur Herstellung von Lebensmittelscnalen waren, indem beide Seiten der Platinen unter Ver-
wandung eines Oxy-Dry Series 700 waxer bei einer Temperatur von etwa 700C besprüht wurden. Nach dem Aufbringen der ßesonicntung wurden ausgewählte Platinen gewogen, un die aufgebrachte Menge einschließlich Wasser zu bestimmen. Ss wurde festgestellt, daß auf jeder Seite der Platinen eine
Mange von etwa 250 mg/m vorhanden war. £s ist zu beachten, daä der Wasseranteil nicht bestimmt worden ist, so daß ein feil des Wassers bei dem Aufbringen des Schiniermittels unfc.it1 emönter Temperatur verdampft sein konnte. Die bescnicntecen Platinen aus rostfreiem Stahl wurden dann in
0 0 ο
einer 100 t-Presse verarbeitet. Ss wurden keinerlei Probleme bezüglicn Springen, Reißen oder Pressen, des Werkstückes angetroffen. Ebensowenig wurde ein Pressen oder eine Abnutzung der Formwerkzeuge beobachtet.
Beispiel S,:
Das Schiniermittel nach dem oben angegebenen Beispiel 13 wurde dazu benutzt, beide Seiten von 300 Platinen aus rostfreiem Stahl zu beschichten, welche zur Herstellung von Lebensmictelschalen-Deckeln bestimmt war. Die Beschichtung fand unter Verwendung eines Qxy-Dry Series 700"viaxer bei einer Temperatur von etwas über IQO0C statt. Die aufgetra-
2 gene i4enge betrug etwa 200 rag des aktiven Stoffes pro ra auf jeder Seite der Platinen. Die Platinen wurden dann mittels einer 25 t-Presse verformt. Es wurden keinerlei Probleme bezüglich Springen, Reiben oder Pressen angetroffen. Ebenso wenig wurde ein Pressen oder Verschleißen der Formwerkzeuge beobachtet.
Beispiel ff:
Beide Seiten von 400 Platinen aus rostfreiem Stahl, die zur Herstellung von Lebensmittel-Servierschalen bestimmt waren, wurden mit dem Schmiermittel nach Beispiel 13 unter Verwendung eines Oxy-Dry Series 700 Waxer beschichtet, der bei einer Temperatur von etwas über 1000G betrieben wurde. Die
2 Stärke der Beschichtung betrug etwa 400 mg/m der aktiven Substanzen auf jeder Seite der Platinen. Während der Verformung der Platinen zu Servierschalen mittels einer 100 t-
* e »ι
Presse triten Verfärbungen auf, die auf eine Degradation des Scnmiermittels zurückzuführen waren. Die Verfärbungen Konnten leicht in einem alkalischen Bad abgewaschen werden.
Vergleichbare Versuche mit einem Scnmiermlttel gleichen Typs, das jedoch kein grenzflächenaktives Silicon enthielt, führten zu Verfärbungen, die nicht durch einfaches taschen in eineiu alkalischen Bad entfernbar waren.
Beispiel G:
Das Schmiermittel nach Beispiel 15 wurde dazu benutzt, beide Seiten von Platinen aus rostfreiem Stahl zu beschichten, die zur riersteilung von Kochgeräten bestimmt waren. Die Beschicntung fand mit einem Oxy-Dry Series 700 Waxer bei einer Temperatur von etwa 93°G statt. Die aufgebrachte .4enge des Schmiermittels betrug etwa 470 mg/m auf jeder Seite der Platinen. Dann wurden 5000 solcher Platinen aus rostfreiem Stahl durch eine Hochleistungspresse geschickt. Ss wurde eine leichte Verfärbung der erhaltenen Kocngeräte beobachtet, die auf eine leichte Zersetzung des Schmiermittels zurückzuführen war. Diese Verfärbung konnte leicht durch eine Waschung mit Wasser beseitigt werden. Bei manchen der hergestellten Kochgeräte konnten nach dem Waschen leichte Kratzspuren festgestellt werden.
Auf die gleiche Weise wurden 1000 Platinen aus rostfreiem Stanl unter Verwendung der gleichen Hochleistungspresse und des gleicnen Schmiermittels nach Beispiel 15 zu Kochgeräten verformt. Jedoch wurde die i4enge des Schmiermittels auf
VO m
-./-..-JJZI Jz
jeder Seite der Platinen auf etwa 650 mg/m der aktiven Stoffe arnönt. Eine sehr leichte Verfärbung der geformten Kochgeräte, die auf eine leichte Degradation des Schmiernittels zurückzuführen war, konnte beobachtet werden«. Diese Verfärbung konnte leicht mit Wasser abgewaschen werden. Bei dieser Anwendungsmenge, näa&ich etwa 65 mg des Schmiermittels pro Quadratmeter Oberfläche der Platinen aus rostfreiem Stanl, konnte auch nicht die geringste Kratzspur auf der ^ Oberfläche der geformten Kochgeräte gefunden werden.
Die Schmiermittel nach den Beispielen 1 bis 3, 6 bis 12 und 14 wurden auf ihre Fähigkeit geprüft, Schichten auf .ietallooerfläenen zu bilden, indem sie mit einer gleichen fen^e Wasser verdünnt und als gleichmäßige Schicht auf der Oberil'icne von Werkstücken aus Aluminium ausgebreitet vfurden. Ddt; //asser wurde dann verdampft und die Schicht auf Unterorecnungen und Glätte geprüft. In allen Fällen war die 3ciiicht durchgehend und eben.
Schmiermittel nach der Erfindung finden in allen industriellen Bereichen kommerzielle Anwendung, in denen Rohlinge oder WerkstücKe aus Metall zu brauchbaren Komponenten oder Gerä-"** ten durch Stanzen oder Pressen verformt \tferden. Beispielweise finden Scnmiermittel nach der Erfindung Verwendung bei.n Stanzen und Pressen von Lebensmittelbehältern, einschlieS-licn Kocngefääen u.dgl., die aus Aluminiumfolie oder -blecn hergestellt werden. In gleicher rfeise können auch närtere und schwerere Metalle wie rostfreier Stahl, der zur Herstellung von Lebensmittel-Servierschalen u.dgl. benutzt wird, mit den erfindungsgemäßen Schmiermitteln behandelt werden, oevor die Weiterverarbeitung in großen ^etallpressen erfolgt. Die erfindungsgemäßen Schmiermittel können auch beim Stanzen und Pressen von Automobilteilen, Kompressorgehäusen far Kühlscnränke und Klimageräte u.dgl. Anwendung finden.
Die nier beschriebenen Schmier- und 8efeuchtungSiiiittei, die unter Verwendung von Polyethylenglykolen mit niedrige.n .loletculargewicht hergestellt worden sind, finden insbesondere bei Offset-Bahndruckverfahren Verwendung, bei denen die Druckfarbe durch Zufuhr äußerer Energie getrocknet und ausgehärtet wird, beispielsweise mittels eines Ofens oder einer UV-Lichtquelle. Die Schmier- und 3efeuchtungsmittel nach der Erfindung sind bei solchen Druckverfahren nützlich, u.fi dem Papier Feuchtigkeit wieder zuzuführen, nachdem sie ih-.ü beiai Trocknungs- und Härtungsvorgang entzogen worden ist. Sie dienen auch zur Verminderung der Reibung zwischen den Papierblättern, fördern dadurch die Zusauunentrag-Operationen und reduzieren deutlich die Tendenz des bedruckten Papiers zur Bildung von Markierungen (Farbverschinierungen) wänrend der Weiterverarbeitung des Papiers zu:a Endprodukt durch Zusammentragen, Schneiden, Palten u.dgl.. Sie Können auch dazu dienen, den Glanz des Papiers zu erhöhen.

Claims (1)

  1. PatentanSprüche
    Wasserlösliches Schmiermittel, enthaltend
    (a) 5 "bis 95 Gew.T. eines Polyethylenglykola mit einem mittleren Molekulargewcht von 200 bis 15 000,
    (b) eine das Polyethylenglykol zu 100 Gew.T. ergänzende Menge eines nichtionischen grenzflächenaktiven Stoffes der Formel
    0 -f CH2-CH2-O^ CH2CH2OH
    in der R eine geradkettige oder verzweigte Alkylgruppe mit 9 bis 15 Kohlenstoffatomen und η eine ganze Zahl von 6 bis 40 bedeutet,
    (c) 0 bis 3 Gew.T. eines Tracers und
    (d) 0 bis 0,8 Gew.T. eines grenzflächenaktiven Silicons.
    2. Schmiermittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, d'ii3 es das PolyethylenglyKol in einer Menge von 50 bis 75 Gew.T. un den nichtionischen grenzflächenaktiven otoff in einer Menge von 50 bis 25 lew.T. enthält.
    5- Schmiermittel nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Polyethylenglykol ein mittleres Molekulargewicht von 600 bis 10 000 besitzt.
    4- Schmiermittel nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Polyethylenglykol ein mittlere-a Mol-akal-ir^-awicht von 3000 bis 9000 besitzt.
    4. Schmiermittel nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daä das Polyethylenglykol ein mittleres Molekulargewisnt von 3000 bis 9000 besitzt.
    5. Schmiermittel nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daä η eine ganze Zahl von 6 bis 12 bedeutet.
    6. Scnjiiernittel nach Anspruch 5* dadurch gekennzeichnet, da3 in der Formel für den nichtionischen grenzflächenaktiven Stoff R Nonyl und η die Zahl 8 bedeuten.
    7. Scnjiier.Tiittel nacn Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daa das Polyethylenglykol ein Molekulargewicht von
    3000 bis 3700 besitzt.
    8. Scn.nier.nittel nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daä das Polyethylenglykol ein Molekulargewicht von
    7000 bis 9000 besitzt,
    9. Schmiermittel nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, iäiA das grenzflächenaktive Silicon in einer Äenge von
    0,1 bis 0,5 Gew.T. vorliegt.
    10. Scn.nier.nittel nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dai es als Tracer 0,5 bis 3 Gew.T. Thrietnanola.nin
    entnält.
    321324
    11. Schmiermittel nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, da.3 es das Polyethylenglykol in einer Jenge von 55 bis 75 uew.T.j den nichfcionischen grenzflächenaktiven Stoff in einer ^enge von 35 bis 25 Gew.T., grenzfläehenaictives Silicon in einer .4enge von etwa 054 3ew.T. and einen Tracer in einer i4enge von etwa 1 Gew.T. enthält.
    12. Scnmiermittel nach einem der vorhergehenden Anspräche, dadurcn gekennzeichnet, daß es bis zu 4900 Getf.-Γ. viasser enthält.
    13. Scnmier.nittel nach den Ansprüchen 6 und 12, dadurch gekennzeicnnetj daß es 100 bis 4900 Gew.T. Wasser enthält.
    14. Schmiermittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daä es zugleich ein ßefeuchtungsmittel bildet, in de.u das Polyethylenglykol ein .iiittleres .4olekulargewicnt von 200 bis 800 aufweist und das 4900 bis 99 900 Gew.T. viasser enthält.
    15. Schmier- und Befeuchtungsiaittel nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß das Polyethylenglykol ein .aittleres Molekulargewicht von etv/a δΟΟ aufvieist und in der Forsnel für* den nichtionischen grenzflächenaktiven Stoff R ilonyl und η die Zahl 8 bedeuten»
    10. Schmier- und ßefeuchtungsnittel nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daä der viasseranteil 9900 bis 49 900 Gew.r. beträgt.
    17. Verwendung des Schmiermittels nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daä es auf wenigstes eine Oberfläche eines durch Krafteinwirkung zu verformenden metallischen Werkstückes aufgebracht wird, bevor das Werkstück der die Verformung bewirkenden Kraft ausgesetzt wird.
    Id. Verwendung nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daS das Schmiermittel nach der Krafteinwirkung von dem verformten Werkstück mit vorzugsweise heiSem und/oder ein Waschmittel enthaltenden Wasser abgewaschen wird.
    19. Verwendung des Schmier- und Befeuchtungsraittels nach einem der Ansprüche 14 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daS es in Offset-Verfahren, bei denen die auf eine Papierbahn aufgebrachte Druckfarbe mittels einer äußeren Energiequelle zum Trocknen bzw. Aushärten gebracht wird, nach dem Aushärten der Druckfarbe auf ,wenigstens eine Seite der Papierbahn aufgebracht wird.
DE19833321324 1982-02-16 1983-06-13 Wasserloesliches schmiermittel und dessen verwendung Withdrawn DE3321324A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US38899782A 1982-02-16 1982-02-16

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3321324A1 true DE3321324A1 (de) 1983-12-22

Family

ID=23536415

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833321324 Withdrawn DE3321324A1 (de) 1982-02-16 1983-06-13 Wasserloesliches schmiermittel und dessen verwendung

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE3321324A1 (de)
GB (1) GB2124650A (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2619573A1 (fr) * 1987-08-17 1989-02-24 Commissariat Energie Atomique Liquide de lubrification et d'environnement utilisable pour tester des protheses osseuses
DE3900657C1 (en) * 1989-01-11 1990-06-13 Rolf 7403 Ammerbuch De Georg Method and apparatus for influencing the web run when cleaning blanket cylinders of a web-fed rotary offset printing machine
EP0459282A2 (de) * 1990-06-01 1991-12-04 Bayer Ag Verbesserte funktionelle Flüssigkeiten
WO1997015643A1 (en) * 1995-10-23 1997-05-01 International Refining And Manufacturing Co. Hot melt lubricant and method of application
DE19920091A1 (de) * 1999-05-03 2000-11-16 Baldwin Grafotec Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Konditionierung einer Papierbahn
DE102011113158A1 (de) * 2011-09-14 2013-03-14 Raziol Zibulla & Sohn Gmbh Verfahren zur Bearbeitung eines Werkstücks und Schmierstoff

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4990274A (en) * 1988-11-21 1991-02-05 Texaco Inc. Flowable graft and derivatized polymer concentrate and lubricant containing same
JP4079469B2 (ja) * 1996-06-25 2008-04-23 出光興産株式会社 冷凍機油組成物
US5879748A (en) * 1997-04-29 1999-03-09 Varn Products Company Inc. Protective lubricant emulsion compositons for printing

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB105131A (en) * 1916-04-13 1917-04-05 Robert Willoughby Long Allen Improvements relating to Locomotive Boilers Fitted with Steam Superheaters and to Engines Operated therby.
FR1421796A (fr) * 1964-08-20 1965-12-17 Parker Ste Continentale Agent lubrifiant pour le formage à froid sans copeaux des métaux

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2619573A1 (fr) * 1987-08-17 1989-02-24 Commissariat Energie Atomique Liquide de lubrification et d'environnement utilisable pour tester des protheses osseuses
EP0307267A1 (de) * 1987-08-17 1989-03-15 Commissariat à l'Energie Atomique Verfahren zum Testen von Prothesen
DE3900657C1 (en) * 1989-01-11 1990-06-13 Rolf 7403 Ammerbuch De Georg Method and apparatus for influencing the web run when cleaning blanket cylinders of a web-fed rotary offset printing machine
EP0459282A2 (de) * 1990-06-01 1991-12-04 Bayer Ag Verbesserte funktionelle Flüssigkeiten
EP0459282A3 (en) * 1990-06-01 1992-02-26 Bayer Ag Improved functional fluids
WO1997015643A1 (en) * 1995-10-23 1997-05-01 International Refining And Manufacturing Co. Hot melt lubricant and method of application
DE19920091A1 (de) * 1999-05-03 2000-11-16 Baldwin Grafotec Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Konditionierung einer Papierbahn
DE102011113158A1 (de) * 2011-09-14 2013-03-14 Raziol Zibulla & Sohn Gmbh Verfahren zur Bearbeitung eines Werkstücks und Schmierstoff
DE102011113158A8 (de) * 2011-09-14 2013-06-06 Raziol Zibulla & Sohn Gmbh Verfahren zur Bearbeitung eines Werkstücks und Schmierstoff
DE102011113158B4 (de) * 2011-09-14 2020-03-26 Raziol Zibulla & Sohn Gmbh Verfahren zur Bearbeitung eines Werkstücks

Also Published As

Publication number Publication date
GB2124650A (en) 1984-02-22
GB8315826D0 (en) 1983-07-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69801057T2 (de) Verfahren zum schmieren bei der heissumformung von metallen
DE2446319C3 (de) Schmiermittel für die Metallbearbeitung
DE69834100T2 (de) Verwendung von wasserfreien Trenn- und Schmiermitteln zur Behandlung der Wände einer Pressform zum Formen und Wierderformen
DE2422013A1 (de) Verfahren zur verformung von metallen und mittel zur durchfuehrung des verfahrens
DE3321324A1 (de) Wasserloesliches schmiermittel und dessen verwendung
DE1627741C3 (de) Auf umzuformende Stahlbleche aufgebrachte Feststoffschmiermittelschicht und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE69007561T2 (de) Verfahren zur Herstellung von Mehrschichtkörpern für das Tiefziehen oder Streckziehen von Hohlkörpern.
CH633039A5 (de) Oberflaechengleitmittel fuer metallbaender.
DE1571178A1 (de) Verfahren zum Aufbringen von Wachs-Polymerisat-Filmen auf Schichttraeger
DE2129207A1 (de) Überzugsmasse und ihre Verwendung zur Oberflachenbehandlung von Stahlblech
EP0143964A2 (de) Verfahren zur Erleichterung der Kaltverformung
EP0024062B1 (de) Reaktionsschmiermittel und Verfahren zur Vorbereitung von Metallen für die Kaltverformung
DE69703499T2 (de) Ein metalldraht oder ein metallstreifen mit einer einfettenden oberschicht und ein verfahren zur durchführung
DE2700040C2 (de) Schmierstoffsystem für die Warmverformung von Metallen
DE2519905B2 (de) Verfahren zur Herstellung von tiefgezogenen und/oder abstreckgezogenen Dosen aus Weißblech
DE1210296B (de) Mittel und Verfahren zur Behandlung von Metallen fuer die Kaltverformung
AT211542B (de) Kunstharzdispersion und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2645550A1 (de) Druckfarbenzusatz und verfahren zur beschleunigung des trocknens von druckfarben (offset-druck)
DE1289230B (de) Verfahren zur Herstellung von ueberfetteten Seifen
DE1594414C (de) Metallbearbeitungsschmiermittel
DE3017673A1 (de) Schmieroelzusammensetzung und verfahren zu deren verwendung
DE2156567B2 (de) Wasseremulgierbarer Kühlschmierstoff für die Herstellung von geschweißten Rohren durch Kaltverformung
DE937908C (de) Verfahren zur Herstellung von Seifenriegeln oder Seifenstuecken
DE1594378B2 (de) Ziehmittel fuer metallblech
DE936607C (de) Verfahren zur Herstellung fungicider Zubereitungen auf der Basis des Cadmium-8-oxychinolins

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee