DE2700040C2 - Schmierstoffsystem für die Warmverformung von Metallen - Google Patents

Schmierstoffsystem für die Warmverformung von Metallen

Info

Publication number
DE2700040C2
DE2700040C2 DE2700040A DE2700040A DE2700040C2 DE 2700040 C2 DE2700040 C2 DE 2700040C2 DE 2700040 A DE2700040 A DE 2700040A DE 2700040 A DE2700040 A DE 2700040A DE 2700040 C2 DE2700040 C2 DE 2700040C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fatty acid
ethoxylates
monodiglyceride
lubricant system
viscosity
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2700040A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2700040A1 (de
Inventor
Gustav Dr. 5810 Witten Renckhoff
Gert Dipl.-Chem. Dr. Schäfer
Rudolf Dipl.-Chem. Tuma
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Huels Troisdorf AG
Original Assignee
Dynamit Nobel AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dynamit Nobel AG filed Critical Dynamit Nobel AG
Priority to DE2700040A priority Critical patent/DE2700040C2/de
Priority to JP15867077A priority patent/JPS5385751A/ja
Priority to GB54205/77A priority patent/GB1592270A/en
Priority to CS779123A priority patent/CS195348B2/cs
Priority to PL1978203777A priority patent/PL111766B1/pl
Priority to NL7800049A priority patent/NL7800049A/xx
Priority to IT47505/78A priority patent/IT1155752B/it
Priority to FR7800029A priority patent/FR2376206A1/fr
Priority to SE7800020A priority patent/SE7800020L/xx
Priority to SU782560602A priority patent/SU683635A3/ru
Priority to DD78203071A priority patent/DD134545A5/de
Priority to BE184076A priority patent/BE862599A/xx
Publication of DE2700040A1 publication Critical patent/DE2700040A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2700040C2 publication Critical patent/DE2700040C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M173/00Lubricating compositions containing more than 10% water
    • C10M173/02Lubricating compositions containing more than 10% water not containing mineral or fatty oils
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2201/00Inorganic compounds or elements as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2201/02Water
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2209/00Organic macromolecular compounds containing oxygen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2209/10Macromolecular compoundss obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • C10M2209/103Polyethers, i.e. containing di- or higher polyoxyalkylene groups
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2209/00Organic macromolecular compounds containing oxygen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2209/10Macromolecular compoundss obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • C10M2209/103Polyethers, i.e. containing di- or higher polyoxyalkylene groups
    • C10M2209/104Polyethers, i.e. containing di- or higher polyoxyalkylene groups of alkylene oxides containing two carbon atoms only
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2209/00Organic macromolecular compounds containing oxygen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2209/10Macromolecular compoundss obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • C10M2209/103Polyethers, i.e. containing di- or higher polyoxyalkylene groups
    • C10M2209/105Polyethers, i.e. containing di- or higher polyoxyalkylene groups of alkylene oxides containing three carbon atoms only
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2040/00Specified use or application for which the lubricating composition is intended
    • C10N2040/20Metal working
    • C10N2040/24Metal working without essential removal of material, e.g. forming, gorging, drawing, pressing, stamping, rolling or extruding; Punching metal
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2040/00Specified use or application for which the lubricating composition is intended
    • C10N2040/20Metal working
    • C10N2040/241Manufacturing joint-less pipes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2040/00Specified use or application for which the lubricating composition is intended
    • C10N2040/20Metal working
    • C10N2040/242Hot working
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2040/00Specified use or application for which the lubricating composition is intended
    • C10N2040/20Metal working
    • C10N2040/243Cold working
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2040/00Specified use or application for which the lubricating composition is intended
    • C10N2040/20Metal working
    • C10N2040/244Metal working of specific metals
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2040/00Specified use or application for which the lubricating composition is intended
    • C10N2040/20Metal working
    • C10N2040/244Metal working of specific metals
    • C10N2040/245Soft metals, e.g. aluminum
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2040/00Specified use or application for which the lubricating composition is intended
    • C10N2040/20Metal working
    • C10N2040/244Metal working of specific metals
    • C10N2040/246Iron or steel
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2040/00Specified use or application for which the lubricating composition is intended
    • C10N2040/20Metal working
    • C10N2040/244Metal working of specific metals
    • C10N2040/247Stainless steel
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2050/00Form in which the lubricant is applied to the material being lubricated
    • C10N2050/01Emulsions, colloids, or micelles

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Lubricants (AREA)
  • Metal Extraction Processes (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Schmierstoffsystem für die Warmverformung von Metallen. Insbesondere bezieht sich die Erfindung auf wasserhaltige, umweltfreundliche Schmierstoffsysteme, die für die spanlose Metallbearbeitung wie z. B. Walzen oder Ziehen geeignet sind und die eine ausreichende Schmierung bzw. Trennwirkung zwischen den verwendeten Werkzeugen und den zu verformenden Materialien gewährleisten.
Die bisher bekannten Schmierstoffsysteme z. B. auf Teer- oder Mineralölbasis haben Nachteile. Die ständige Kühlung der Werkzeuge mit Wasser — im Falle von Warmwalzwerken mit großen Wassermengen — läßt Crackprodukte und unzersetzte Mineralölanteile in den Kühlwasserkreislauf gelangen. Die Abscheidung der biologisch schwer abbaubaren Stoffe, die das Abwasser in unzumutbarer Weise belasten würden, verursacht erhebliche Kosten und beeinträchtigt die Wirtschaftlichkeit des Verfahrens.
Teer- und mineralölhaltige Produkte zersetzen sich thermisch durch hohe Temperaturen der Werkstücke unter Bildung starker Qualm- und Rußwolken, deren Beseitigung aus Gründen der Arbeitsplatzhygiene erforderlich ist, was ebenfalls mit erheblichen Investitionen verbunden ist.
Schmierstoffrückstände bedecken nach kurzen Betriebszeiten die Armaturen und Gerüste in Form eines dünnen Films, der nur schwierig zu entfernen ist. Mit öl überzogene glatte Gegenstände können den Betriebsablauf siären und durch Abrutschen oder Ausgleiten Unfälle verursachen.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Schmiermittel für die Warmverformung von Metallen, insbesondere für das Warmwalzen von Stahl, bereitzustellen, das die Nachteile der bekannten Schmierstoffe auf Basis Mineralöl vermeidet, das weiterhin eine problemlose Application mit den üblichen Armaturen, Pumpen, Düsen etc. erlaubt, das eine gute Filmbildung
ίο auf den verwendeten Werkzeugen zeigt und das eine ausgezeichnete Haftung nach dem Aufbringen auf feuchte Metalloberflächen aufweist, selbst dann; wenn die Werkzeuge durch fließendes Wasser gekühlt werden.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß ein Schmierstoffsystem bereitgestellt wird, welches aus einer wäßrigen Dispersion oder Emulsion mit Gehalten von 5 bis 60 Gew.-% Fettsäuremonodiglyceridäthoxylaten und/oder Fettsäureäthoxylaten besteht, wobei die Fettsäuremonodiglyceridäthoxylate 2 bis 6 Mol, vorzugsweise 3 bis 5 Mol, Alkylenoxid pro Mol vorhandener Hydroxylgruppen und die Fettsäureäthoxylate 2 bis 6 Mol, vorzugsweise 2,5 bis 4 Mol, Alkylenoxid pro Mol Fettsäureäthoxylat enthalten und die wäßrige Dispersion bzw. Emulsion eine Viskosität zwischen 5000 und 40 000 mPa · s bei einem Schergefälle von 2,64 cm-1 und einer Temperatur von 30°C aufweist.
Als Äthoxylate werden die Reaktionsprodukte mit bevorzugt Äthylenoxid oder gegebenenfalls Propylenoxid verstanden.
Fettsäureäthoxylate und Fettsäurepartialglyceridäthoxylate sind bekannt und werden durch direkte Umseztung der Fettsäuren bzw. Fetisäurepartiaigiyceride mit Äthylenoxid oder ggf. Propylenoxid hergestellt, wodurch überwiegend einseitig an die OH-Gruppen der Fettsäuren bzw. der Partialglyceride gebundene Alkoxyketten aufgebaut werden, welche mit H-Atomen abschließen.
Bevorzugt sind Gemische der Fettsäuremonodiglyceridäthoxylate mit Fettsäureäthoxylaten, insbesondere solche mit mindestens 10, im Regelfalle mindestens 20 Gew.-% einer der beiden Komponenten; möglich sind jedoch ebenfalls Gemische der Fettsäuremonodiglyceridäthoxylate untereinander und ggf. Gemische der Fettsäureäthoxylate untereinander.
Als Monodiglyceride werden solche Gemische frei von Triglyceriden oder mit verminderten Gehalten von Triglyceriden verstanden, deren Gehalt an Mono- und Diglyceriden im Regelfalle nicht von 30 bis 100 Gew.-%, bevorzugt 55 bis 90 Gew.-% abweicht. Die Fettsäurereste der Partialglyceride bzw. Fettsäuren können gesättigt oder ungesättigt sein; Reste von Hydroxyfettsäuren sollen nicht enthalten sein.
Zwar wurden bereits Schmiermittel mit Gehalten von Fettsäureäthoxylaten in der DE-OS 24 46 319 vorgeschlagen, doch wird dort mit andersartiger Aufgabenstellung ein in Wasser lösliches Schmiermittel hergestellt, das mit Wasser verdünnt echte transparente oder semi-transparente Lösungen bildet.
Die Schmiermittellösung nach der DE-OS 24 46 319 sind nachteilig wegen ihrer geringen Viskosität und dadurch geringer Haftung am Werkzeug. Von mit fließendem Wasser gekühlten Werkzeugen werden diese Schmiermittel abgewaschen und sind daher zu deren Schmierung ungeeignet.
Nachteilig an den Schmiermitteln der DE-OS 24 46 319 ist weiter die umständliche Herstellung aus drei Komponenten, nämlich
27 OO 040
(A) wasserlöslichen Substanzen mit längerer Alkoxy-
kette,
(8) öllöslichen Substanzen mit kürzerer Alkoxykette
und
(C) einer obeflächenaktiven Substanz.
Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung konnte nach dem Gesagten durch die DE-OS 24 46 319 nicht gelöst werden.
Die Suspension bzw. Emulsion enthält bevorzugt 10 bis 40 Gew.-% der Äthoxylate, wobei steigende Gehalte der Äthoxylate die Viskosität erhöhen und so eine Möglichkeit der Einstellung der Viskosität besteht Eine zweite Möglichkeit der Einstellung der Viskosität besteht durch die Länge der Alkoxykette, wobei in zahlreichen Fällen längere Alkoxyketten die Viskosität senken. Von weiterem Einfluß auf die Viskosität sind jedoch der Verteilungsgrad der Äthoxylate in der wäßrigen Phase der Dispersion bzw. Emulsion, die Kettenlänge der Fettsäuren und der Gehalt der Mono- bzw. Diglyceride in den Partialglyceriden, so daß aus der chemischen Analyse bestimmter Äthoxylierungsprodukte von Partialglyceriden bzw. Fettsäuren die Viskosität der wäßrigen Dispersion nicht mit genügender Genauigkeit vorhergesagt werden kann.
Es ist daher vorgesehen, die erstrebte bestimmte Viskosität eines bestimmten Produktes, ggf. nach Messen der Viskosität der Ansätze, durch einfaches Mischen von Dispersionen mit höheren und Dispersionen mit niederen Viskositäten auf die für die jeweilige Verwendung bestimmte Viskosität einzustellen.
Bevorzugte Äthoxylierungsgrade liegen bei Fettsäuremonodiglyceridäthoxylaten zwischen 3 und 5 Mol Äthylenoxid je Hydroxylgruppe der Partialglyceride, bei Fettsäureäthoxylaten zwischen 2,5 und 4 Mol Äthylenoxid je Mol Fettsäure.
Die Dispersionen bzw. Emulsionen haben den erheblichen Vorteil, sich spontan zu^bilden. Zs wurde festgestellt, daß die wäßrige Dispersion oder Emulsion von Fetisäuremonodiglyceridäthoxylaten mit einem Äthoxylierungsgrad von weniger als 2 MoI Äthylenoxid pro Mol vorhandener Hydroxylgruppen und/oder Fettsäureäthoxylaten mit weniger als 2 Mol Äthylenoxid pro Mol Fettsäure zwar eine ausreichende Haftung auf feuchten Metalloberflächen wie beispielsweise wassergekühlten Walzen ergeben, daß der Aufbau eines gleichmäßigen Schmierfilms jedoch nicht gewährleistet ist. An besonders glatten oder stark mit Wasser beaufschlagten Stellen kommt es zu einem Abreißen des Films, woraus letztlich ein erhöhter Verschleiß des Werkzeugs resultiert.
Wäßrige Dispersionen oder Emulsionen von Fettsäuremonodiglycerid- und/oder Fettsäureäthoxylaten mit einem Äthoxyiierungsgrad von mehr als 6 Mol Äthylenoxid pro Mol Hydroxylgruppe bzw. Fettsäure andererseits zeigen eine schlechte Haftung auf feuchten Metalloberflächen, so daß eine sichere Aufbringung des Schmierfilms, beispielsweise durch Aufdüsen auf rotierende, wasserbesprühte Walzen, nicht möglich ist, da der Schmierfilm rasch ausgewaschen wird.
Es wurde weiterhin gefunden, daß das erfindungsgemäße Schmierstoffsystem eine Viskosität zwischen 5000 und 40 000 mPA ■ s, vorzugsweise zwischen 10 500 und 00OmPA ■ s, gemessen unter den angegebenen Bedingungen, aufweisen muß.
Die erforderliche Viskositätsmessungen wurden mit dem Rotationsviskosimeter Rotovisko der Fa. Gebr. Hanke durchgeführt. Es wurde die temperierbare Cou-
etteeinrichtung MV II P in Kombination mit dem Meßkopf 500 benutzt, welche durch eine spezielle Formgebung für die Untersuchung von Dispersionen bzw. Emulsionen besonders geeignet ist. Einzelheiten sind der Firinenschrift »Rotovisko, Beschreibung und Gebrauchsanleitung«, Druckschrift 105/16, sowie dem Aufsatz von W. Heinz, Rheologie und Rheometrie mit Rotationsviskosimetern, 2. Auflage, Springer-Verlag, Berlin, zu entnehmen.
Die oben genannten Viskositätsbereiche ergaben sich bei einem Schergefälle von 2,64 cm-' und einer Temperatur von 300C. Schmierstoff-Zusammensetzungen unter 5000 und über 40 000 mPA · s, auch wenn darin Äthoxylate mit entsprechender oder den erfindungsgemäßen Stoffen Zusammensetzung enthalten sind, eignen sich nicht zur Lösung der gestellten Aufgabe.
Schmierstoffe mit Viskositäten unter 5000 mPA · s zeigen eine ungenügende Haftung auf feuchten Metalloberflächen und sind daher in der Praxis nicht einsetzbar. Eine obere Grenze des Viskositätsbereichs des erfindungsgemäßen Schmierstoffsystems ist andererseits dadurch gegeben, daß die Förderung und Applikation der wäßrigen Dispersion bzw. Emulsion mit den üblichen betrieblichen Einrichtungen wie z. B. Pumpen, Düsen u. dgl. gewährleistet sein muß. Darüber hinaus sind Viskositäten über 40 000 mPA · s auch deswegen unerwünscht, weil sich Schwierigkeiten bei der gleichmäßigen Aufbringung des Schmierfilms ergeben.
Das erfindungsgemäße Schmierstoffsystem zeigt weiterhin ein sogenanntes plastisches Viskositätsverhalten. Damit verbunden ist das Vorhandensein einer Fließgrenze, die den Wert 50 dyn · cm-2 (erhalten nach der Entspannungsmethode nach 30 see Entspannungszeit) übersteigt. Entsprechend diesem Verhalten beobachtet man eine Abnahme der Viskosität mit zunehmendem Schergefälle. So ergibt das erfindungsgemäße Schmierstoffsystem Viskositätswerte zwischen 100 und 50OmPA · s bei einem Schergefälle von 428 cm-' und einer Temperatur von 30° C.
Die Einstellung des erfindungsgemäßen Viskositätsbereichs kann durch Variation der Konzentration der Fettsäuremonodiglycerid- und/oder Fettsäureäthoxylate erfolgen. So weisen Dispersionen bzw. Emulsionen mit höherem Äthoxylatgehalt im allgemeinen eine höhere Viskosität auf und umgekehrt. Die gewünschte Viskosität der wäßrigen Dispersionen bzw. Emulsionen kann aber auch herbeigeführt werden durch Mischen von z. B. zwei Äthoxylierungsprodukten, von denen das eine als Einzelkomponente in der entsprechenden Dispersion bzw. Emulsion eine niedrige und das andere als Einzelkomponente verwendet eine hohe Viskosität ergibt.
Die Fettsäurereste der im erfindungsgemäßen Schmierstoffsystem eingesetzten Äthoxylate leiten sich ab von Fettsäuren mit 12 bis 22 Kohlenstoffatomen wie Laurin-, Myristin-, Palmitin-, Stearin-, Palmitolein-, Öl-, Linol-, Linolen-, Arachidon-, Erucasäure oder von Mischungen dieser Fettsäuren, vorzugsweise von Mischungen der Fettsäuren mit 16 bis 22 Kohlenstoffato-
men.
Die Herstellung der Äthoxylate kann besonders vorteilhaft auf Basis natürlicher Rohstoffe wie z. B. Palmöl, Erdnußöl, Baumwollsaatöl, Sojabohnenöl, Sonnenblumenöl, Leinöl, Rapssamenöl, Schweineschmalz, Rinder-
talg, Walöl, Heringsöl, erfolgen. Die Fettsäuremonodiglyceridäthoxylate lassen sich nach den bekannten Verfahren herstellen, z. B. durch Umesterung der oben genannten Fette oder öle mit Glycerin oder durch Ver-
27 OO
esterung der durch Spaltung von Fetten gewonnenen Fettsäuren mit Glycerin und anschließende Äthoxylierung mit den angegebenen Mengen Äthylenoxid. Die Fettsäureäthoxyiate können z. B. durch Anlagerung von Äthylenoxid an die durch Spaltung von Fetten erhältlichen Fettsäuren oder aber auch durch Veresterung von Fettsäuren mit Polyäthylenglykoien entsprechender Kettenlänge hergestellt werden.
Die Herstellung des erfindungsgemäßen Schmierstoff systems erfolgt durch Einführen der Fettsäuremonodiglycerid- und/oder Fettsäureäthoxyiate in Wasser. Da die Dispersion bzw. Emulsion spontan gebildet wird, kann nach dem Verteilen der Äthoxylate in der wäßrigen Phase von weiteren Maßnahmen wie z. B. Homogenisieren abgesehen werden. Die derart erhaltenen wäßrigen Dispersionen bzw. Emulsionen sind unmittelbar nach der Herstellung einsatzfähig, können aber auch, da sie eine gute Stabilität aufweisen, im wesentlichen unverändert über einen längeren Zeitraum z. B. über mehrere Wochen, gelagert werden. Im letzten Falle ist es zweckmäßig, durch Zusatz eines der üblichen Konservierungsmittel einer mikrobiellen Zersetzung vorzubeugen. Ferner lassen sich gegebenenfalls weitere Zusatzstoffe wie Korrosionsschutzmittel, Dampfphaseninhibitoren, Antioxidantien u. dgl. in geringen Mengen in das erfindungsgemäße Schmierstoffsystem einarbeiten.
Im Falle der Verwendung von Fettsäureäthoxylaten ohne jeglichen Zusatz von Fettsäuremonodiglyceridäthoxylaten ist es zweckmäßig, eine geringe Menge eines Natrium- oder Kaliumsalzes einer Fettsäure mit 12 bis 22 Kohlenstoffatomen bei der Herstellung der entsprechenden Dispersionen bzw. Emulsionen einzusetzen. Dadurch wird die Bildung der Dispersion bzw. Emulsion erleichtert und der Auftrag des Schmierfilms erfolgt gleichmäßiger.
Das erfindungsgemäße Schmierstoffsystem erfüllt Anforderungen, die aus Gründen des Umweltschutzes in zunehmendem Maße an die Verwendung von Hilfsstoffen im industriellen Bereich gestellt werden müssen. So läßt sich allein durch die Verwendung einer z. B. 25°/oigen erfindungsgemäßen Dispersion bzw. Emulsion eine Reduzierung des organischen Materials, verglichen mit der Verwendung von Schmierstoffsystemen auf Mineralölbasis, auf ein Viertel erzielen.
Das erfindungsgemäße Schmierstoffsystem ist gut biologisch abbaubar, so daß in das Abwasser gelangende Reste eine nur geringe Belastung sind. Da beispielsweise beim Warmwalzen von Stahl ohnehin der größte Teil des organischen Materials nach Abdampfen des Wassers beim Austritt aus dem Walzenspalt verbrennt, sind die zu berücksichtigenden Anteile außerordentlich gering. Bei der Verwendung des erfindungsgemäßen Schmierstoffsystems ist im Vergleich zum Verhalten mineralölhaltiger Stoffe eine erhebliche Verminderung der Ruß- und Qualmbildung zu verzeichnen. Eine Geruchsbelästigung, wie sie bei der Verwendung mineralölhaltiger Systeme durch Bildung übelriechender Crackprodukte auftritt, wird beim Einsatz des erfindungsgemäßen Schmierstoffsystems nicht beobachtet.
Das Schmierstoffsystem gemäß der Erfindung zeigt eine ausgezeichnete Haftung auf feuchten Metalloberflächen und läßt sich daher, obwohl in Wasser dispergierbar bzw. emulgierbar, auf wassergekühlte Walzen aufbringen, wobei ein gleichmäßiger Schmierfilm gebildet wird. Andererseits lassen sich Schmierstoffreste, die sich eventuell bei der Applikation, z. B. durch Aufsprühen, auf den Walzengerüsten und Armaturen bei der betrieblichen Anwendung niedergeschlagen haben, beispielsweise durch Abspulen mit einem kräftigen Wasserstrahl in einfacher Weise vollständig und problemlos entfernen.
Eine bevorzugte Verwendung findet das Schmierstoffsystem gemäß der Erfindung beim Warmwaben von Stahlprofilen. Es zeigt sich dabei eine gleichmäßige Ausbildung des Schmierfilms, eine gute Haftung auf den Walzen und eine ausreichende Schmier- und Trennwirkung.
In den folgenden Beispielen wird das Schmierstoffsystem gemäß der Erfindung näher beschrieben. Frozentangaben beziehen sich, soweit nicht anders gesagt, auf Gewichtsprozent.
Als OHZ wird die Hydroxylzahl, als SZ die Säurezahl und als JZ die Jodfarbzahl, letztere als Maß für Doppelbindungen verstanden, deren Bestimmung nach DGF-Einheitsmethoden (Deutsche Gesellschaft für Fettwissenschaft) Abteilung D-IV 2b (61) bzw. C-IV 4a (52).
Vergleichsbeispiel 1
25 Teile eines Fettsäuremonodiglyceridäthoxylats (aus Partialglycerid mit 46% Mono- und 50% Diglyceriden) auf Basis
55% Caprylsäui-e (C8)
4O%Caprinsäure(Cio)
sowie geringerer Anteile an
Capron- u. Laurinsäure
mit 4 Mol Äthylenoxid pro Mol Hydroxylgruppen des Partialglyceridgemisches wurden mit 75 Teilen Wasser vermischt. Die Mischung hatte eine Viskosität, die erheblich unterhalb des Wertes von 5000 mPA · s lag und mit der oben genannten Meßanordnung nicht mehr genau bestimmt werden konnte. Die Mischung zeigte eine ungenügende Haftung auf feuchten Metalloberflächen.
Vergleichsbeispiel 2
25 Teile eines Fettsäuremonodiglyceridäthoxylats (42% Mono- und 48% Diglyceride) auf Basis eines aus Schweineschmalz gewonnenen Fettsäuregemisches mit 1,9 Mol Äthylenoxid pro Mol vorhandener Hydroxylgruppen wurde in 75 Teilen Wasser dispergiert. Die Mischung hatte eine Viskosität von 7200 mPA · s gemessen bei einem Schergefälle von 2,64 cm-' und einer Temperatur von 30° C. Bei der Prüfung ergab sich zwar eine ausreichende Haftung auf feuchten Metalloberflächen, der aufgebrachte Schmierfilm war jedoch ungleichmäßig und neigite zum Abreißen.
Vergleichsbeispiel 3
25 Teile eines Fettsäuremonodiglyceridäthoxylats (42% Mono- und 48% Diglyceride) auf Basis des in Vergleichsbeispiel 2 verwendeten Fettsäuregemisches mit 6,25 Mol Äthylenoxid pro Mol Hydroxylgruppe wurden mit 75 Teilen Wasser vermischt. Die Mischung hatte eine Viskosität von 4800 mPA · s, gemessen unter den oben angegebenen Bedingungen, und ergab einen dünnen, sehr schlecht haftenden Schmierfilm.
Beispiel 1
25 Teile eines Fettsäuremonodiglyceridäthoxylats (42% Mono- und 48% Diglyceriden) auf basis eines aus Schweineschmalz gewonnenen Fettsäuregemischs n;it
27 OO 040
4 Mol Äthylenoxid pro Mol Hydroxylgruppe wurde in 75 Teilen Wasser dispergiert. Es wurde eine opake Emulsion mit einer Viskosität von 13 000 mPA · s erhalten. Die Emulsion zeigte eine ausgezeichnete Haftung auf feuchten Metalloberflächen und bildete einen zusammenhängenden, stabilen Schutzfilm.
Beispiel 2
25 Teile eines Fettsäureäthoxyiats auf Basis einer Rübölfettsäure mit 3 Mol Äthylenoxid pro Mol Fettsäure wurden in 75 Teilen Wasser dispergiert. Die wäßrige Dispersion hatte eine Viskosität von 6500 mPA ■ s und zeigte sowohl ausreichendes Haftungs- wie Filmbildungsverhalten.
Beispiele 3 bis 5 Die 25%ige Dispersion aus
a) 20 Teilen des genannten Monodiglyceridäthoxylats
und
b) 80 Teilen des genannten Fettsäureäthoxyiats ergab eine Viskosität von 10 500 mPA · s.
Die 25%ige Dispersion aus
a) 70 Teilen des genannten Monodiglyceridäthoxylats
und
b) 30 Teilen des genannten Fettsäureäthoxylats ergab eine Viskosität von 24 500 mPA · s.
Beispiele 12 bis 18
Aus einem Fettsäuremonodiglyceridäthoxylat (36% Mono- und 54% Diglyceriden) auf Basis eines Fettsäuregemischs aus
Es wurden Mischungen aus dem in Beispiel 2 genann ten Fettsäureäthoxylat, Kaliumoleat und Wasser herge stellt. Dabei wurden folgende Viskositäten erhalten.
Fettsäureäthoxylat 30 35 40
(Teile)
Kaliumoleat (Teile) 1 1 1
Wasser (Teile) 69 64 59
Viskosität mPA · s 15 700 16 400 28 800
Haftung und Filmbildung der Mischungen waren gut. Beispiele 6 bis 11
25 Teiie einer Mischung aus a) 48 Teilen eines Fettsäuremonodiglyceridäthoxylats (40% Mono- und 50% Diglyceride) auf Basis eines Fettsäuregemischs aus
27% Palmitinsäure
12% Stearinsäure
48% Ölsäure
8% Linolsäure
sowie geringen Anteilen Laurin-, Myristinsäure und höheren Fettsäuren 30% Palmitinsäure
15% Stearinsäure
50% ölsäure
2% Linolsäure
sowie geringer Anteile Myristinsäure und hoher Fettsäuren
mit 4 Mol Äthylenoxid pro Mol Hydroxylgruppe und einem Fettsäureäthoxylat auf Basis eines Fettsäuregemischs aus
4% Laurinsäure
3% Myristinsäure
19% Palmitinsäure
2% Stearinsäure
31% Ölsäure
8% Linolsäure
23% Erucasäure
sowie geringen Anteilen von Zwischenfraktionen und höheren Fettsäuren
mit 3 Mol Äthylenoxid pro Mol Fettsäure wurden Mischungen hergestellt. Die aus den Mischungen erhaltenen 25%igen Dispersionen zeigten folgende Werte:
mit einem Äthoxylierungsgrad von 4 Mol Äthylenoxid 45 Mischungsverhältnis
pro Mol Hydroxylgruppe und b) 52 Teilen eines Fett- Fettsäuren^- Fensäure-
säureäthoxylats auf Basis einer Fettsäuremischung aus athoxyIat
12% Palmitinsäure
3% Stearinsäure
26% Ölsäure
18% Linolsäure
6% Linolsäure
21% Erucasäure
sowie geringen Anteilen Laurin-,
Myristinsäure und höheren Fettsäuren
mit einem Äthoxylierungsgrad von 3 Mol Äthylenoxid pro Mo! Fettsäure wurde mit 75 Teilen Wasser vermischt. Die so erhaltene Emulsion zeigte eine Viskosität von 14 500 mPA ■ s, haftete ausgezeichnet auf feuchten Metalloberflächen und bildete einen zusammenhängenden Schmierfilm.
Die 20%ige Dispersion der gleichen Fettsäuremonodiglyceridäthoxyiat/Fettsäureäthoxylat-Mischung hatte eine Viskosität von 5900 mPA ■ s, die 30%ige Dispersion von 12 00OmPA s, die 40%ige von
80
100
100
80
60
50
40
20
Viskosität der 428 cm-'
25 Gew.-%igen Dispersion 140
bei Schergefälle 150
2,64 cm-1 260
7000 280
9000 340
19 500 290
22 000 200
29 000
22 500
22 500
Beispiel 19
23 Teile eines Monoesters, der durch Veresterung von 1,1 MolTriäthy!englykoI(OHZ740)mit 1 Moleines aus Rüböl gewonnenen Fettsäuregemisches (SZ 190, JZ 115) erhalten worden war, wurden mit 2 Teilen Kaliumoleat unter Erwärmen vermischt. Die daraus erhaltene 25%ige Emulsion zeigte eine Viskosität von 21 000 mPA · s. Haftung und Filmbildung waren gut.

Claims (5)

27 OO 040 Patentansprüche:
1. Schmierstoff sy tem für die Warmverformung von Materialien bestehend aus einer wäßrigen Dispersion bzw. Emulsion von Fettsäuremonodiglyceridethoxylaten und/oder Fettsäureethyoxylaten, mit einem Gehalt an Fettsäuremonodiglyceridethoxylaten und/oder Fettsäureethoxylaten von 5 bis 60 Gew.-%, wobei die Fettsäuremonoglyceridethoxylate 2 bis 6 Mol Alkylenoxid pro Mol vorhandener Hydroxylgruppen und die Fettsäureethoxylate 2 bis 6 Mol Alkylenoxid pro Mol Fettsäureethoxylat enthalten und die wäßrige Dispersion bzw. Emulsion eine Viskosität zwischen 5000 und 40 000 mPa ■ s bei einem Schergefälle von 2,64 cm-1 und einer Temperatur von 30° C aufweist
2. Schmierstoff system nach Anspruch 1, bestehend aus einer wäßrigen Dispersion bzw. Emulsion von Fettsäuremonodiglycerid- und/oder Fettsäureethyoxylaten auf Basis von Fettsäuren mit 12 bis 22 Kohlenstoffatomen, vorzugsweise auf Basis von Fettsäuregemischen mit überwiegendem Anteil der Fettsäuren mit 16 bis 22 Kohlenstoffatomen.
3. Schmierstoff system nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch Fettsäuremonodiglyceridethoxylate mit 3 bis 5 Mol Ethylenoxid je Mol Hydroxylgruppe der Partialglyceride.
4. Schmierstoffsystem nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch Fettsäureethoxylate mit 2,5 bis 4 Mol Ethylenoxid je Mol Fettsäure.
5. Schmierstoffsystem nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch Dispersionen bzw. Emulsionen mit einem Gehalt an Fettsäuremonodiglyceridethoxylaten und/oder Fettsäureethoxylaten von 10 bis 40 Gew.-o/o.
DE2700040A 1977-01-03 1977-01-03 Schmierstoffsystem für die Warmverformung von Metallen Expired DE2700040C2 (de)

Priority Applications (12)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2700040A DE2700040C2 (de) 1977-01-03 1977-01-03 Schmierstoffsystem für die Warmverformung von Metallen
JP15867077A JPS5385751A (en) 1977-01-03 1977-12-28 Lubricant system for metal hot forming
GB54205/77A GB1592270A (en) 1977-01-03 1977-12-29 Lubricants for use in the hot-forming of metals
CS779123A CS195348B2 (en) 1977-01-03 1977-12-30 Lubricants for thermal treatment of metals
NL7800049A NL7800049A (nl) 1977-01-03 1978-01-02 Smeermiddelstelsel voor het in de warmte vervormen van metalen.
IT47505/78A IT1155752B (it) 1977-01-03 1978-01-02 Sistema di lubrificazione per la lavorazione plastica a caldo di metalli
PL1978203777A PL111766B1 (en) 1977-01-03 1978-01-02 Lubricating agent for metal hot working
FR7800029A FR2376206A1 (fr) 1977-01-03 1978-01-02 Systeme de lubrifiant pour la deformation a chaud des metaux
SE7800020A SE7800020L (sv) 1977-01-03 1978-01-02 Smorjmedelsystem for varmbearbetning av metaller
SU782560602A SU683635A3 (ru) 1977-01-03 1978-01-02 Смазка дл гор чей обработки металлов
DD78203071A DD134545A5 (de) 1977-01-03 1978-01-02 Schmierstoffsystem fuer die warmverformung von metallen
BE184076A BE862599A (fr) 1977-01-03 1978-01-03 Systeme de lubrifiant pour la deformation a chaud des metaux

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2700040A DE2700040C2 (de) 1977-01-03 1977-01-03 Schmierstoffsystem für die Warmverformung von Metallen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2700040A1 DE2700040A1 (de) 1978-07-06
DE2700040C2 true DE2700040C2 (de) 1986-06-12

Family

ID=5998056

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2700040A Expired DE2700040C2 (de) 1977-01-03 1977-01-03 Schmierstoffsystem für die Warmverformung von Metallen

Country Status (12)

Country Link
JP (1) JPS5385751A (de)
BE (1) BE862599A (de)
CS (1) CS195348B2 (de)
DD (1) DD134545A5 (de)
DE (1) DE2700040C2 (de)
FR (1) FR2376206A1 (de)
GB (1) GB1592270A (de)
IT (1) IT1155752B (de)
NL (1) NL7800049A (de)
PL (1) PL111766B1 (de)
SE (1) SE7800020L (de)
SU (1) SU683635A3 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4172802A (en) * 1978-05-30 1979-10-30 Cincinnati Milacron Inc. Aqueous metal working fluid containing carboxylic acid group terminated diesters of polyoxyalkylene diols
DE2926513A1 (de) * 1979-06-30 1981-01-15 Dynamit Nobel Ag Schmierstoffsystem fuer die warmverformung von metallen

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1462357A (en) * 1973-07-27 1977-01-26 Ici Ltd Method of metal working
GB1486197A (en) * 1973-09-29 1977-09-21 Nippon Light Metal Res Labor Water-soluble metal working lubricating composition
FR2253084A1 (en) * 1973-12-04 1975-06-27 Exxon Research Engineering Co Lubricating and hydraulic fluids contg org and aq phases - with selected emulsifiers, showing little viscosity change with temp
US3928401A (en) * 1974-01-31 1975-12-23 Emery Industries Inc Water soluble triglyceride compositions and method for their preparation

Also Published As

Publication number Publication date
IT1155752B (it) 1987-01-28
IT7847505A0 (it) 1978-01-02
CS195348B2 (en) 1980-01-31
BE862599A (fr) 1978-05-02
DD134545A5 (de) 1979-03-07
SE7800020L (sv) 1978-07-04
SU683635A3 (ru) 1979-08-30
GB1592270A (en) 1981-07-01
DE2700040A1 (de) 1978-07-06
PL111766B1 (en) 1980-09-30
FR2376206A1 (fr) 1978-07-28
NL7800049A (nl) 1978-07-05
JPS5385751A (en) 1978-07-28
PL203777A1 (pl) 1978-09-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH626900A5 (de)
DE69000683T2 (de) Fluessiges schmiermittel fuer das kaltwalzen von stahl.
DE1152215B (de) Schmiermittel fuer die spanabhebende und spanlose Bearbeitung von Metallen
DD151185A5 (de) Nicht auf erdoel basierende metallkorrosionsschutzzusammensetzung
DE2310590A1 (de) Schmierfette
DE2700040C2 (de) Schmierstoffsystem für die Warmverformung von Metallen
DE69022388T2 (de) Aufgewickeltes Bandmaterial aus Stahl mit einer Beschichtung aus festem Schmiermittel.
EP0025236B1 (de) Reaktionsschmiermittel und Verfahren zur Vorbereitung von Metallen für die Kaltverformung
DE907685C (de) Wasserverdraengende Mineraloelzusammensetzung fuer kaltzuwalzende Werkstuecke aus korrodierenden Metallen
DE1919304B2 (de)
EP0024062B1 (de) Reaktionsschmiermittel und Verfahren zur Vorbereitung von Metallen für die Kaltverformung
DE2519905C3 (de) Verfahren zur Herstellung von tiefgezogenen und/oder abstreckgezogenen Dosen aus Weißblech
DE1062863B (de) Schmiermittel zur Metallbearbeitung
DE1644892B1 (de) Schmiermittel
DE2350880A1 (de) Ueberzugsmasse fuer metalle
DE1153961B (de) Verfahren zur Herstellung von schmierenden Oxalatueberzuegen auf Metalloberflaechen vor der Kaltbearbeitung
DE2102295C3 (de) Schmiermittel für die spanlose Kaltverformung
DE814983C (de) Abstreifmittel zur Entfernung ueberschuessigen UEberzugsmetalls beim schmelzfluessigen UEberziehen von Metallen und Verfahren zum schmelzfluessigen UEberziehen von Metallen
LU82565A1 (de) Schmierstoffsystem fuer die warmverformung von metallen
DE4418807A1 (de) Betontrennmittel mit verbessertem Korrosionsschutz
DE2029765A1 (de) Schmiermittelzusammensetzung und Verfahren zum Schmieren von Metallbearbeitungsvorgängen
DE900738C (de) Bohr-, Schneide-, Gleit-, Schmier-, Zieh-, Rostschutz- und Entrostungsmittel sowie ihe Herstellung
DE2156567B2 (de) Wasseremulgierbarer Kühlschmierstoff für die Herstellung von geschweißten Rohren durch Kaltverformung
DE1594502A1 (de) Schmiermittel
DE975128C (de) Verfahren zum Ziehen von sich verjuengenden Metallhuelsen und anderen metallischen Werkstuecken

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 2926513

Format of ref document f/p: P

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: HUELS TROISDORF AG, 5210 TROISDORF, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee