DE3317134A1 - Container - Google Patents

Container

Info

Publication number
DE3317134A1
DE3317134A1 DE19833317134 DE3317134A DE3317134A1 DE 3317134 A1 DE3317134 A1 DE 3317134A1 DE 19833317134 DE19833317134 DE 19833317134 DE 3317134 A DE3317134 A DE 3317134A DE 3317134 A1 DE3317134 A1 DE 3317134A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
closure flap
label
area
fibrous material
container
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19833317134
Other languages
German (de)
Inventor
Des Erfinders Auf Nennung Verzicht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SCHAEFER ETIKETTEN
Original Assignee
SCHAEFER ETIKETTEN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SCHAEFER ETIKETTEN filed Critical SCHAEFER ETIKETTEN
Priority to DE19833317134 priority Critical patent/DE3317134A1/en
Publication of DE3317134A1 publication Critical patent/DE3317134A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/02Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper by folding or erecting a single blank to form a tubular body with or without subsequent folding operations, or the addition of separate elements, to close the ends of the body
    • B65D5/0236Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper by folding or erecting a single blank to form a tubular body with or without subsequent folding operations, or the addition of separate elements, to close the ends of the body with end closures formed by inward folding of flaps and securing them by adhesive tapes, labels or the like; for decoration purposes

Abstract

A container made of laminated, fibrous material, having at least one closure flap 11, in particular a folding box 10 for pharmaceutical products, in which an adhesive label is stuck onto at least one region 14a of the closure flap 11 and at least one further region 14b of the container wall adjoining the closure flap 11 in the closed state, is to be secured against unauthorised opening by third parties without said opening subsequently being noticed. For this purpose, the lamination of the fibrous material is at least partially removed in the regions 14a, 14b in such a way that the layer of glue of the label rests directly on the fibrous material and partially penetrates it at that point (Figure 1). <IMAGE>

Description

Behälter container

Die Erfindung geht aus von einem Behälter aus kaschiertem, faserigem Material mit mindestens einer Verschlußklappe, insbesondere Faltschachtel für Arzneimittel, bei dem ein Klebeetikett auf mindestens einen Bereich der Verschlußklappe sowie mindestens einen weiteren, im verschlossenen Zustand an die Verschlußklappe angrenzenden Bereich der Behälterwandung aufgeklebt ist.The invention is based on a container made of laminated, fibrous Material with at least one closure flap, in particular a folding box for pharmaceuticals, in which an adhesive label on at least one area of the closure flap as well at least one further adjoining the closure flap in the closed state Area of the container wall is glued on.

p r verschiedene Verpackungszwecke, insbesondere in der pharmazeutischen Industrie und der Lebensmittelindustrie werden Behälter aus faserigem Material, beispielsweise aus Karton oder auch Spanholz, eingesetzt. Um diesen Behältern, die häufig als Paltschachteln aus Karton ausgebildet sind, zum einen ein gefälliges Aussehen zu verleihen und zum anderen gegen Peuchtigkeit beständig und schließlich abwischbar zu machen, ist es bekannt, diese Behälter mit einer Kaschierung zu versehen, mit der die faserige Oberfläche des Kartons verschlossen wird.p r different packaging purposes, especially in pharmaceutical Industry and the food industry are using containers made of fibrous material, for example made of cardboard or chipboard. To these containers that are often designed as split boxes made of cardboard, on the one hand a pleasing one To give appearance and on the other hand to be resistant to moisture and finally To make it wipeable, it is known to provide these containers with a lamination, with which the fibrous surface of the cardboard is closed.

Es ist weiterhin bekannt, sich zum Verschließen derartiger Behälter eines Klebeetiketts zu bedienen, das im verschlossenen Zustand des Behälters über die Trennungslinie zwischen Verschlußklappe und Behälterwandung geklebt wird. Selbst wenn das Klebeetikett jedoch mit einem stark haftenden Kleber versehen ist, kann es aufgrund der kaschierten Oberfläche des faserigen Materials von dieser abgezogen werden, ohne daß Beschädigungen am Etikett oder an der Verpackung verursacht werden.It is also known to close such containers an adhesive label to use, which is over when the container is closed the dividing line between the flap and the container wall is glued. Self but if the adhesive label is provided with a strong adhesive, can it is peeled off from the fibrous material due to the laminated surface without damaging the label or packaging.

Bei Verpackungen im pharmazeutischen Bereich ist man jedoch bestrebt, sicherzustellen, daß die Verpackung nicht von Unbefugten geöffnet werden kann. Die Hersteller pharmazeutischer Produkte möchten damit sicherstellen, daß die von ihnen gewährleistete Qualität der Arzneimittel nicht durch unbefugten Eingriff Dritter verschlechtert werden kann. Auch sind Fälle bekannt geworden, in denen Unbefugte Arzneimittelpackungen geöffnet und die darin enthaltenen Arzneimittel mit Gift versehen haben, um mit diesen vergifteten Arzneimitteln die IIersteller zu erpressen.However, when it comes to packaging in the pharmaceutical sector, the aim is to ensure that the packaging cannot be opened by unauthorized persons. the Pharmaceutical manufacturers want to ensure that they Guaranteed quality of the pharmaceuticals not through unauthorized intervention by third parties can be worsened. Cases have also become known in which unauthorized persons Open drug packs and poison the drugs they contain have to blackmail the manufacturers with these poisoned drugs.

Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, einen Behälter der eingangs genannten Art mit einem Klebeverschluß zu schaffen, der so ausgebildet ist, daß der Behälter nicht unbemerkt von unbefugten Dritten geöffnet werden kann.The invention is therefore based on the object of a container to create initially mentioned type with an adhesive closure, which is so designed is that the container cannot be opened unnoticed by unauthorized third parties.

Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung zum einen dadurch gelöst, daß in den Bereichen die Kaschierung des faserigen Materiales mindestens teilweise entfernt ist, derart, daß die Leimschicht des Etiketts dort unmittelbar auf dem faserigen Material aufliegt und diese teilweise durchdringt.This object is achieved according to the invention on the one hand in that the lamination of the fibrous material is at least partially removed in the areas is such that the glue layer of the label there directly on the fibrous Material rests on and partially penetrates it.

Zum anderen wird diese Aufgabe nach der Erfindung aber auch dadurch gelöst, daß das Etikett vollflächig aufgeklebt ist und im Bereich der Trennungslinie von Verschlußklappe und angrenzender Behälterwandung mit einer Perforation versehen ist.On the other hand, this object is also achieved according to the invention solved that the label is glued over the entire area and in the area of the dividing line the closure flap and the adjoining container wall are provided with a perforation is.

Die erstgenannte Lösung hat damit den Vorteil, daß beim Öffnen des Behälters das Klebeetikett abgezogen wird und dabei einen Teil des faserigen Materiales mit herausreißt, so daß die Oberfläche des Behälters in einem begrenzten Bereich zerstört wird und dies später eindeutig feststellbar ist. Es ist daher nicht mehr möglich, das abgezogene Klebeetikett nach dem Öffnen und Wiederverschließen des Behälters wieder aufzudrücken, so daß die vorhergegangene Öffnung unbemerkt bleibt. Durch die nur in den Bereichen teilweise Entfernung der Kaschierung bleibt die Kaschierung des faserigen Materiales im übrigen unbeeinträchtigt, so daß die erfindungsgemäßen Behälter weiterhin ein gefälliges Aussehen haben, gegen Feuchtigkeit geschützt und abwaschbar sind.The first-mentioned solution has the advantage that when you open the Container, the adhesive label is peeled off and part of the fibrous material with tears out, so that the surface of the container in a limited area is destroyed and this can later be clearly determined. It is therefore no more possible to remove the adhesive label after opening and closing the To push the container back so that the previous opening goes unnoticed. Because the lamination is only partially removed in the areas, the lamination remains of the fibrous material otherwise unaffected, so that the invention Containers continue to have a pleasing appearance, are protected against moisture and are washable.

In bevorzugter Ausgestaltung der Erfindung wird das teilweise Entfernen der Kaschierung dadurch bewirkt, daß die Kaschierung in den Bereichen mit einer Rillung versehen ist.In a preferred embodiment of the invention, the partial removal the lamination causes the lamination in the areas with a Creasing is provided.

Diese Rillung, die vorzugsweise netzartig eingebracht wird, verursacht ein streifenweises Preilegen des faserigen Materiales, so daß die Leimschicht, ebenfalls in netzartigem Muster, in unmittelbaren Kontakt mit dem faserigen Material gelangt und beim Abziehen des Klebeetiketts eine irreversible Zerstörung der Oberfläche des Behälters im Bereich der Rillung eintritt. Darüber hinaus hat die Rillung den Vorteil, daß sie mit bekannten Werkzeugen in einem einzigen Arbeitsgang ohne nennenswerte Mehrkosten auf dem Zuschnitt der Faltschachtel eingebracht werden kann.This grooving, which is preferably introduced like a network, causes a strip-wise preexisting of the fibrous material, so that the glue layer, too in a net-like pattern, comes into direct contact with the fibrous material and irreversible destruction of the surface when the adhesive label is peeled off of the container occurs in the area of the creasing. In addition, the creasing has the The advantage of using known tools in a single operation without significant Additional costs can be incurred on the cutting of the folding box.

In weiterer bevorzugter Ausgestaltung der Erfindung ist das Etikett in an sich bekannter Weise an einer Seite mit einem leimfreien Streifen versehen. Dieser Streifen erleichtert die Handhabung des verschließenden Klebeetiketts, da dieser Streifen einfach mit den Fingern ergriffen werden kann.In a further preferred embodiment of the invention, the label is provided in a known manner on one side with a glue-free strip. This strip makes it easier to use the closing adhesive label this strip can be easily grasped with the fingers.

Der Vorteil der nebengeordneten Lösung, bei der das Etikett vollflächig aufgeklebt ist und im Bereich der Trennungslinie von Verschlußklappe und angrenzender Behälterwandung mit einer Perforation versehen ist, liegt darin, daß der Behalter an sich überhaupt nicht verändert zu werden braucht, da die gesamte Sicherung gegen unentdecktes unbefugtes Öffnen des Behälters im Etikett selbst liegt. Ein vollflächig aufgeklebtes Etikett läßt sich nämlich nur mit Schwierigkeiten abziehen, so daß bei entsprechender Perforation im Bereich der Trennnungslinie zunächst das Etikett dort durchtrennt wird, ein Vorgang, der nachfolgend ebenfalls nicht unentdeckt bleibt.The advantage of the secondary solution in which the label covers the entire surface is glued on and in the area of the dividing line of the closure flap and the adjoining The container wall is provided with a perforation, lies in the fact that the container in itself does not need to be changed at all, since the entire protection against undetected unauthorized opening of the container lies in the label itself. A full area Glued-on label can only be peeled off with difficulty, so that if there is a corresponding perforation in the area of the dividing line, first the label is severed there, a process that also does not go undetected in the following.

Es versteht sich, daß auch bei der eingangs genannten ersten Lösung mit dem teilweisen Entfernen der Kaschierung ein Etikett mit entsprechend angeordneter Perforierung verwendet werden kann.It goes without saying that also in the case of the first solution mentioned at the outset with the partial removal of the lamination a label with a correspondingly arranged Perforation can be used.

Weitere Vorteile ergeben sich aus der Beschreibung und der beigefügten Zeichnung.Further advantages emerge from the description and the attached Drawing.

Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt und in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Es zeigen: Fig. 1 eine perspektivische Darstellung einer Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Behälters in abgebrochener Darstellung; Fig. 2 eine Draufsicht auf eine Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Etiketts; Fig. 3 eine Prinzipdarstellung im Schnitt des auf einen Behälter gemäß Fig. 1 aufgeklebten Etiketts gemäß Fig. 2, nicht maßstäblich; Fig. 4 eine Draufsicht auf eine weitere Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Etiketts.Embodiments of the invention are shown in the drawing and explained in more detail in the following description. They show: FIG. 1 a perspective Illustration of an embodiment of a container according to the invention in broken away Depiction; Fig. 2 is a plan view of an embodiment of an inventive Labels; 3 shows a schematic illustration in section of the on a container according to FIG. 1 the glued-on label according to FIG. 2, not to scale; FIG. Fig. 4 is a plan view to a further embodiment of a label according to the invention.

In Fig. 1 ist 10 eine Faltschachtel, wie sie beispielsweise zum Verpacken von Arzneimitteln verwendet wird. Im oberen (und gegebenenfalls ebenso im unteren) Bereich der Faltschachtel 10 befindet sich eine Verschlußklappe 11, die in der Weise mit einer Frontseite 12 verbunden wird, daß eine Lasche 13 der Verschlußklappe 11 hinter die Frontseite 12 geschoben wird, wie dies an sich bekannt ist.In Fig. 1, 10 is a folding box such as that used for packaging used by medicines. In the upper (and possibly also in the lower) Area of the folding box 10 is a closure flap 11, which in the Way is connected to a front side 12 that a tab 13 of the closure flap 11 is pushed behind the front side 12, as is known per se.

Im Bereich der Trennungslinie 16, d.h. einer Kante zwischen der Verschlußklappe 11 und der Frontseite 12, sind auf der Verschlußklappe 11 ein erster Bereich 14a und auf der Frontseite 12 ein zweiter Bereich 14b angeordnet. Diese, von der Kante 16 getrennten Bereiche 14a, 14b sind mit einer netzförmigen Rillung 15 versehen. Auf die Bereiche 14a, 14b wird beim Verschließen der Faltschachtel 10 ein in Fig. 1 nicht dargestelltes Selbstklebeetikett mit besonders starker Leimschicht aufgeklebt.In the area of the dividing line 16, i.e. an edge between the closure flap 11 and the front side 12 are a first area 14a on the closure flap 11 and a second area 14b is arranged on the front side 12. This, from the edge 16 separate areas 14a, 14b are provided with a network-shaped grooving 15. On the areas 14a, 14b when the folding box 10 is closed, a symbol shown in FIG. 1 self-adhesive label, not shown, stuck on with a particularly strong layer of glue.

Ein erstes Ausführungsbeispiel eines derartigen Selbstklebeetiketts ist in der Draufsicht in Fig. 2 dargestellt. Das Selbstklebeetikett ist insgesamt mit 20 bezeichnet. Es weist einmal eine Klebefläche 21 und zum anderen einen daran angrenzenden leimfreien Streifen 22 auf. In Fig. 2 ist ebenfalls mit 23 strichpunktiert die Linie eingetragen, die beim Aufkleben des Etiketts 20 auf die Faltschachtel 10 in den Bereich der Kante 16 zu liegen kommt. Der leimfreie Streifen 22 befindet sich dann beispielsweise auf der Verschlußklappe 14. Er kann beim Öffnen der Faltschachtel 10 mit den Fingern ergriffen werden, so daß das Selbstklebeetikett 20 von den Bereichen 14a, 14b wieder abgezogen wird und die Faltschachtel 10 geöffnet werden kann.A first embodiment of such a self-adhesive label is shown in plan view in FIG. The self-adhesive label is total denoted by 20. It has an adhesive surface 21 on the one hand and one on it on the other adjacent glue-free strips 22. In Fig. 2, 23 is also dash-dotted the line entered when the label 20 was stuck onto the folding box 10 comes to rest in the area of the edge 16. The glue-free strip 22 is located then, for example, on the closure flap 14. He can when opening the carton 10 are gripped with the fingers, so that the self-adhesive label 20 from the areas 14a, 14b is pulled off again and the folding box 10 can be opened.

Fig. 3 zeigt den sich dabei einstellenden Sicherheitsmechanismus.Fig. 3 shows the resulting safety mechanism.

Im oberen Bereich von Fig. 3 erkennt man zunächst die Verschlußklappe 11, die aus einer Schicht lla aus faserigem Material, insbesondere Karton, besteht, auf die eine Kaschierung 11b aufgetragen ist. Entsprechendes gilt für die Frontseite 12, die ebenfalls aus einer Schicht 12a des faserigen Materials und einer Kaschierung 12b besteht, weil in der Regel Verschlußklappe 11 und Frontseite 12 Teile eines gemeinsamen Zuschnitts sind, aus dem die Faltschachtel 10 hergestellt wird.In the upper area of FIG. 3, the closure flap can first be seen 11, which consists of a layer 11a of fibrous material, in particular cardboard, to which a lamination 11b is applied. The same applies to the front 12, which also consists of a layer 12a of the fibrous material and a lamination 12b is because the flap 11 and front side 12 parts of one as a rule common blank from which the folding box 10 is made.

Man erkennt in Fig. 3 auch die Rillung 15, die so ausgebildet ist, daß die Kaschierung 11b, 12b an diesen Stellen vollkommen entfernt ist, so daß die faserige Schicht lia bzw. 12a offenliegt. Wird nun das Selbstklebeetikett 20 auf die Bereiche 14a, 14b aufgeklebt, dringt eine Klebeschicht 21a der Klebefläche 21 in die Rillung 15 hinein und durchdringt die offenliegenden Oberflächen der faserigen Schicht 11a, 12a. Es versteht sich, daß zu diesem Zweck die Leimschicht 21a in ihrer Zusammensetzung so gewählt ist, daß ein sicheres Eindringen in die Rillung 15 und ein Durchdringen wenigstens der Oberfläche der faserigen Schicht lla, 12a gewährleistet ist. In Fig. 3 erkennt man rechts oben auch den leimfreien Streifen 22, dessen Unterseite nicht mit einer Leimschicht 21a versehen ist. Beim Abziehen des Selbstklebeetikettes 20 wird der leimfreie Streifen 22 in Fig. 3 nach oben weggezogen, und man erkennt, daß in dem Bereich der Rillung 15 das Fasermaterial herausgerissen wird. Beim Abziehen des Selbstklebeetiketts 20, das die Faltschachtel 10 erschließt, wird daher mindestens der Bereich 14a der Verschlußklappe 11 an seiner Oberfläche irreversibel zerstört, so daß ein Benutzer der Faltschachtel 10 auf einen Blick erkennen kann, ob die Faltschachtel 10 schon einmal geöffnet wurde.One recognizes in Fig. 3 also the grooving 15, which is designed so that the lamination 11b, 12b is completely removed at these points, so that the fibrous layer lia or 12a is exposed. The self-adhesive label 20 is now on the areas 14a, 14b are glued on, an adhesive layer 21a penetrates the adhesive surface 21 into the groove 15 and penetrates the exposed surfaces of the fibrous Layer 11a, 12a. It goes without saying that for this purpose the glue layer 21a in its Composition is chosen so that a secure penetration into the grooves 15 and a penetration of at least the surface of the fibrous layer 11a, 12a ensured is. In Fig. 3 can be seen at the top right of the glue-free strip 22, its underside is not provided with a glue layer 21a. When peeling off the self-adhesive label 20, the glue-free strip 22 in FIG. 3 is pulled upwards, and it can be seen that in the area of the grooves 15, the fiber material is torn out. When peeling off of the self-adhesive label 20, which opens up the folding box 10, is therefore at least the area 14a of the closure flap 11 irreversibly destroyed on its surface, so that a user of the folding box 10 can see at a glance whether the folding box 10 has already been opened.

Es versteht sich dabei, daß die Rillung 15 nur als Beispiel für eine Entfernung der Kaschierung 11b, 12b zu verstehen ist, selbstverständlich ist auch ein punktweises Entfernen der Kaschierung 11b, 12b möglich, ebenso wie ein Aufrauhen oder auch ein vollflächiges Abtragen im gesamten Bereich 14a, 14b.It is understood that the groove 15 is only an example of one Removal of the lamination 11b, 12b is to be understood, of course, is also a point-wise removal of the lamination 11b, 12b possible, as well as a roughening or also a full-area removal in the entire area 14a, 14b.

Eine weitere Möglichkeit, die Faltschachtel 10 gegen unbefugtes und unentdeckt bleibendes Öffnen zu sichern, besteht darin, daß man auf die Bereiche 14a, 14b ein Selbstklebeetikett 30 aufklebt, wie dies in Fig. 4 dargestellt ist. Das Selbstklebeetikett 30 gemäß Fig. 4 weist nur eine einzige, das gesamte Etikett 30 überdeckende Klebeschicht 31 auf.Another possibility, the folding box 10 against unauthorized and To secure the undetected opening consists in that one on the areas 14a, 14b a self-adhesive label 30 is stuck on, as shown in FIG. The self-adhesive label 30 according to FIG. 4 has only a single label, the entire label 30 covering adhesive layer 31.

Außerdem ist das Etikett 30 etwa in seiner Mitte mit einer Perforierung 32 versehen. Damit kann man das Selbstklebeetikett 30 vollflächig auf die Bereiche 14a, 14b der Faltschachtel 10 in Fig. 1 aufkleben. Es ist dabei nicht unbedingt notwendig, daß diese Bereiche 14a, 14b mit der Rillung 15 versehen sind.In addition, the label 30 is approximately in the middle with a perforation 32 provided. This means that the self-adhesive label 30 can be applied over the entire surface to the areas 14a, 14b of the folding box 10 in FIG. 1. It is not necessarily so It is necessary for these areas 14a, 14b to be provided with the grooves 15.

Da das Selbstklebeetikett 30 gemäß Fig. 4 keinen leimfreien Streifen (vgl. 22 in Fig. 2) aufweist, kann es vom Benutzer nur sehr schwer entfernt werden. Sehr viel einfacher kann hingegen der durch das Selbstklebeetikett 30 dargestellte Verschluß der Faltschachtel 10 dadurch geöffnet werden, daß das oelbstklebeetikett 30 entlang der Perforierung 32 durchtrennt wird, beispielsweise mit dem Fingernagel. Aber selbst dann, wenn man das Selbstklebeetikett 30 an einer Ecke hochbiegen und vorsichtig abziehen würde, würde dieses schräge Abziehen des Selbstklebeetiketts 30 dazu führen, daß die ziemlich weit durchgehende Perforierung 32 zu einem Auftrennen des Etiketts 30 entlang der Perforierung 32 führen würde. Dies gilt umsomehr, wenn besonders stark haftende Leimschichten im Bereich der Klebefläche 31 verwendet werden.Since the self-adhesive label 30 according to FIG. 4 does not have a glue-free strip (cf. 22 in FIG. 2), it can only be removed with great difficulty by the user. In contrast, that represented by the self-adhesive label 30 can be much simpler Closure of the folding box 10 can be opened by the self-adhesive label 30 is severed along the perforation 32, for example with a fingernail. But even if you bend the self-adhesive label 30 up at a corner and would peel off carefully, this would peel off the self-adhesive label at an angle 30 lead to the fairly extensive perforation 32 to a Unravel of the label 30 would lead along the perforation 32. This is even more true when Particularly strongly adhesive layers of glue can be used in the area of the adhesive surface 31.

Die durchtrennte Perforation 32 stellt in diesem Falle ebenfalls eine irreversible Veränderung dar, die erkennen läßt, ob die Faltschachtel 10 zuvor bereits geöffnet wurde. Leerseite -The cut perforation 32 is also a in this case irreversible change, which reveals whether the folding box 10 has previously opened. Blank page -

Claims (5)

Patentansprüche 1. Behälter aus kaschiertem, faserigem Material mit mindestens einer Verschlußklappe (11,) insbesondere Faltschachtel (10) für Arzneimittel, bei dem ein Klebeetikett (20, 90) auf mindestens einen Bereich (14a) der Verschlußklappe (11) sowie mindestens einen weiteren, im verschlossenen Zustand an die Verschlußklappe (11) angrenzenden Bereich (14b) der Behälterwandung aufgeklebt ist, dadurch gekennzeichnet, daß in den Bereichen (14a, 14b) die Kaschierung (leib, 12b) des faserigen Materiales (lla, 12a) mindestens teilweise entfernt ist, derart, daß die Leimschicht (21a) des Etikettes (20, 30) dort unmittelbar auf dem faserigen Material (lla, 12a) aufliegt und dieses teilweise durchdringt. Claims 1. Container made of laminated, fibrous material with at least one closure flap (11), in particular a folding box (10) for pharmaceuticals, in which an adhesive label (20, 90) on at least one area (14a) of the closure flap (11) and at least one other, in the closed state, on the closure flap (11) the adjacent area (14b) of the container wall is glued on, characterized in that that in the areas (14a, 14b) the lamination (body, 12b) of the fibrous material (11a, 12a) is at least partially removed in such a way that the glue layer (21a) of the label (20, 30) rests there directly on the fibrous material (11a, 12a) and this partially penetrates. 2. Behälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kaschierung (leib, 12b) in den Bereichen (14a, 14b) mit einer vorzugsweise netzförmigen Rillung (15) versehen ist.2. Container according to claim 1, characterized in that the lamination (body, 12b) in the areas (14a, 14b) with a preferably network-shaped grooving (15) is provided. 3. Behälter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Etikett (20) an einer Seite mit einem leimfreien Streifen (22) versehen ist.3. Container according to claim 1 or 2, characterized in that the Label (20) is provided on one side with a glue-free strip (22). 4. Behälter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Etikett (30) vollflächig aufgeklebt ist und im Bereich der Trennungslinie von Verschlußklappe (11) und angrenzender Behälterwandung mit einer Perforation (32) versehen ist.4. Container according to one of the preceding claims, characterized in that that the label (30) is glued over the entire area and in the area of the dividing line of the closure flap (11) and the adjacent container wall with a perforation (32) is provided. 5. Behälter aus kaschiertem, faserigem Material mit mindestens einer Verschlußklappe (11), insbesondere Paltschachtel (10) für Arzneimittel, bei dem ein Klebeetikett (20, 90) auf mindestens einen Bereich (14a) der Verschlußklappe (11) sowie mindestens einen weiteren, im verschlossenen Zustand an die Verschlußklappe (11) angrenzenden Bereich (14b) der Behälterwandung aufgeklebt ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Etikett (30) vollflächig aufgeklebt ist und im Bereich der Trennungslinie von Verschlußklappe (11) und angrenzender Behälterwandung mit einer Perforation (32) versehen ist.5. Container made of laminated, fibrous material with at least one Closure flap (11), in particular Paltschachtel (10) for pharmaceuticals, in which an adhesive label (20, 90) on at least one area (14a) of the closure flap (11) and at least one other, in the closed state, on the closure flap (11) the adjacent area (14b) of the container wall is glued on, characterized in that that the label (30) is glued over the entire area and in the area of the dividing line of the closure flap (11) and the adjacent container wall with a perforation (32) is provided.
DE19833317134 1983-05-11 1983-05-11 Container Withdrawn DE3317134A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833317134 DE3317134A1 (en) 1983-05-11 1983-05-11 Container

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833317134 DE3317134A1 (en) 1983-05-11 1983-05-11 Container

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3317134A1 true DE3317134A1 (en) 1984-11-15

Family

ID=6198688

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833317134 Withdrawn DE3317134A1 (en) 1983-05-11 1983-05-11 Container

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3317134A1 (en)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4028276A1 (en) * 1990-09-06 1992-03-12 Walter W Dipl Ing Graffunder Reusable box for posting items - constructed from single piece of durable foldable material and has front label frame and adhesive label seal
DE19932016A1 (en) * 1999-07-02 2001-01-04 Adam Krecisz Can top with pull-off lid bounded by groove line, with at least one connecting element connecting lid to can
US6499241B1 (en) * 1997-10-08 2002-12-31 Aparellaje Electrico, S.L. Packing unit seal
JP2007230574A (en) * 2006-02-28 2007-09-13 Fuji Hoso Shiki Kk Storing box enabling unsealing check
CN106864920A (en) * 2016-11-15 2017-06-20 林世峯 Device for improving bonding strength of paper packaging box cover body
CN111891555A (en) * 2020-08-05 2020-11-06 李泽锋 Easy-to-tear automatic anti-theft packing box

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1532900A (en) * 1921-11-07 1925-04-07 William F Zent Adhesive binding strip for closing and reclosing packages
US2259822A (en) * 1939-04-21 1941-10-21 Container Corp Carton
GB741657A (en) * 1952-03-20 1955-12-07 Lilia Ltd Improvements in and relating to adhesive securing labels
DE2063073B2 (en) * 1970-12-22 1974-06-12 Metallpapierfabrik H. Benkert Kg, 4690 Herne Guarantee closure for a pack designed as a folding box or bag

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1532900A (en) * 1921-11-07 1925-04-07 William F Zent Adhesive binding strip for closing and reclosing packages
US2259822A (en) * 1939-04-21 1941-10-21 Container Corp Carton
GB741657A (en) * 1952-03-20 1955-12-07 Lilia Ltd Improvements in and relating to adhesive securing labels
DE2063073B2 (en) * 1970-12-22 1974-06-12 Metallpapierfabrik H. Benkert Kg, 4690 Herne Guarantee closure for a pack designed as a folding box or bag

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4028276A1 (en) * 1990-09-06 1992-03-12 Walter W Dipl Ing Graffunder Reusable box for posting items - constructed from single piece of durable foldable material and has front label frame and adhesive label seal
US6499241B1 (en) * 1997-10-08 2002-12-31 Aparellaje Electrico, S.L. Packing unit seal
DE19932016A1 (en) * 1999-07-02 2001-01-04 Adam Krecisz Can top with pull-off lid bounded by groove line, with at least one connecting element connecting lid to can
JP2007230574A (en) * 2006-02-28 2007-09-13 Fuji Hoso Shiki Kk Storing box enabling unsealing check
CN106864920A (en) * 2016-11-15 2017-06-20 林世峯 Device for improving bonding strength of paper packaging box cover body
CN111891555A (en) * 2020-08-05 2020-11-06 李泽锋 Easy-to-tear automatic anti-theft packing box

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1863720B1 (en) Resoluble film packaging, in particular flow wrap packaging
DE60012975T2 (en) CLOSURE FOR A PATTERN BAG
DE10227050B3 (en) Corrugated cardboard with tear line
EP1985544A1 (en) Method and packaging for producing packaging in the form of a folding box
EP0922651B1 (en) Reclosable package
EP0190238A1 (en) Foldable box with origin closure.
DE3007769A1 (en) Folding box made of cardboard or the like.
EP0419781B1 (en) Reclosable parallelepipedic folding box and blank for making it
CH680124A5 (en) Cardboard dispatch envelope with tear=off sealing flap - which has perforating line space from edge and extending over flap entire width
DE3317134A1 (en) Container
DE60211851T2 (en) PACKAGING FOR A TUBULAR STACK OF ROUND CUTS
EP1270440B1 (en) Child proof blister package
DE3705940C2 (en)
EP0603113A1 (en) Packaging especially for books
DE2224236C3 (en) Folding box with a transparent window
EP2862161B1 (en) Security label
DE102006045942B4 (en) Shipping envelope with additional splices for the delivery of data carriers
DE19858425A1 (en) Packing for mailing of most varied range of objects has additional securing element which in first position is separable on packing and in second position connects withdrawable part of packing with another part of it
DE202006017050U1 (en) Packing container made from paper or cardboard for a frozen pizza comprises an upper side covered by a further upper side which is laterally connected to the container via a fold
EP4029799B1 (en) Folding box with tamper-evident closure
DE3342256A1 (en) Dispatch envelope
EP0199225B1 (en) Tearing device to open a container
EP1749758A1 (en) Blister packaging and its method of manufacture
DE102017121944B3 (en) packaging
DE3106692A1 (en) Box with tear-off closure

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee