DE3315210C2 - Nahfeldsonde zur Messung der drei magnetischen Komponenten einer elektromagnetischen Strahlung - Google Patents

Nahfeldsonde zur Messung der drei magnetischen Komponenten einer elektromagnetischen Strahlung

Info

Publication number
DE3315210C2
DE3315210C2 DE19833315210 DE3315210A DE3315210C2 DE 3315210 C2 DE3315210 C2 DE 3315210C2 DE 19833315210 DE19833315210 DE 19833315210 DE 3315210 A DE3315210 A DE 3315210A DE 3315210 C2 DE3315210 C2 DE 3315210C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
stage
shaped
measuring
antenna elements
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19833315210
Other languages
English (en)
Other versions
DE3315210A1 (de
Inventor
Günter 8000 München Potschkat
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Institut fuer Rundfunktechnik GmbH
Original Assignee
Institut fuer Rundfunktechnik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Institut fuer Rundfunktechnik GmbH filed Critical Institut fuer Rundfunktechnik GmbH
Priority to DE19833315210 priority Critical patent/DE3315210C2/de
Publication of DE3315210A1 publication Critical patent/DE3315210A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3315210C2 publication Critical patent/DE3315210C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R29/00Arrangements for measuring or indicating electric quantities not covered by groups G01R19/00 - G01R27/00
    • G01R29/08Measuring electromagnetic field characteristics
    • G01R29/0864Measuring electromagnetic field characteristics characterised by constructional or functional features
    • G01R29/0878Sensors; antennas; probes; detectors

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Variable-Direction Aerials And Aerial Arrays (AREA)
  • Measuring Magnetic Variables (AREA)

Abstract

Zur Messung der drei Komponenten des magnetischen Feldes und der Bildung des Summenvektors der gemessenen drei Komponenten wird eine Nahfeldsonde vorgeschlagen, welche ein würfelförmiges, metallisches Gehäuse aufweist, an dessen einer Außenfläche ein Träger für drei ringförmige, orthogonal zueinander orientierte Antennenelemente rechtwinklig angebracht ist. An der einen Ecke des Gehäuses ist in Richtung der betreffenden Raumdiagonale des Gehäuses ein elektrisch isolierter Haltegriff montiert. Im Inneren des Gehäuses ist eine Einrichtung zum Aufbereiten und Verarbeiten der Meßspannungen an den Fußpunkten der Antennenelemente angebracht, welche für jedes der drei Antennenelemente einen gesonderten Kanal zur HF-mäßigen Aufbereitung des betreffenden Meßsignals aufweist. Jeder Kanal umfaßt eine Antenneneingangsstufe, einen Bereichsteller, eine Trennstufe und eine Quadrierstufe. Letztere weist einen integrierten Mischerbaustein mit quadratischer Verstärkerkennlinie zur Bildung des Quadrates des eingangsseitigen Kanalsignals und zur HF-Gleichrichtung auf. Die Ausgangssignale der drei Kanäle werden addiert und verstärkt sowie anschließend einem Anzeigeinstrument zugeführt, welches zur Reduzierung des verstärkten Summensignals eine Skala mit quadratischer Teilung aufweist. Die Skala ist durch einen Ausschnitt in einer Gehäusewand ablesbar.

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Nahfeldsondc gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs.
Eine solche Nahfeldsonde ist zum wahlweisen Messen der drei Komponenten des elektrischen oder des magnetischen Feldes sowie zur Bildung des Betrages des Summenvektors bekannt (NTG Tagungsband, Nov. 1982, Seiten 97 bis 108). Diese Nahfeldsonde verwendet ein würfelförmiges, metallisches Gehäuse, an dessen Außenflächen jeweils ein Antennenelement rechtwinklig angebracht ist. Jedes Antennenelement besteht aus einem abgeschirmten, ringförmigen Leiter, dessen Abschirmung an einer Stelle durch einen Schlitz unterbrochen ist und an einer anderen Stelle wahlweise geerdet werden kann. Im Falle der Erdung wirken der Leiter und die geschlitzte Abschirmung als Rahmenantenne zur Messung der magnetischen Feldkomponenten. Bei fehlender Erdung stellt der ringförmige Leiter einen Dipol zur Messung der elektrischen Feldkomponenten dar. Die Fußpunkte der Antennenelemente sind mit Thermoumformern verbunden, welche das HF-Meßsignal der betreffenden Antennenelemente gleichrichten und aufbereiten. Die aufbereiteten Meßsignale werden über ein Verbindungskabel einer in einem zweiten Gehäuse untergebrachten Anzeigeeinrichtung zugeführt. Die Aufstellung der bekannten Meßsonde erfolgt auf einem elektrisch isolierten Stativ, wobei sich das zweite Gehäuse mit der Anzeigeeinrichtung in einigen Metern Entfernung befindet, wo eine Bedienperson die Skala
ίο der Anzeigeeinrichtung abliest.
Die bekannte Meßsonde läßt sich jedoch wegen der Unempfindlichkeit der Thermoumformer für kleinere Eingangssignale nur in einem Meßbereich oberhalb etva 0,3 A/m verwenden. Infolge dieser Unempfindlichkeit läßt sich der Übergangsbereich zwischen Nah- und Fernfeld nicht systematisch erfassen, was insbesondere bei der Ermittlung der Abhängigkeit der Feldstärke von der Entfernung zu einer Sendeantenne sowie zum Vergleich mit entsprechenden Nahfeldberechnungen unabdingbar ist. Ferner ist die Handhabung der bekannten Meßsonde infolge der beiden Gehäuse und des Stativs umständlich und zeitraubend.
Die Aufgabe der Erfindung besteht demgegenüber darin, eine Nahfeldsonde der eingangs erwähnten Art zu schaffen, welche auch eine Messung kleinerer Signale in einem Meßbereich unterhalb von 0,3 A/m gestattet, welche auf einfache Weise zu handhaben ist und die auch ohne Stativ verwendet werden kann.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die kennzeichnenden Merkmale des Patentanspruchs gelöst.
Die Erfindung wird anhand eines Ausführungsbeispiels in den Zeichnungen näher erläutert. Es zeigt
Fig. 1 eine perspektivische Darstellung eines ausgeführten Beispiels einer erfindungsgemäßen Nahfeldsonde, und
Fig. 2 ein Blockschaltbild einer im Gehäuseinneren der Nahfeldsonde gemäß Fig. 1 angebrachten Meßsignal-Aufbereitungs- und Verarbeitungseinrichtung.
Die in Fig. 1 dargestellte Nahfeldsonde 1 dient zur Messung der drei Komponenten Hx, Hy und H, des magnetischen Feldes H, beispielsweise in der Umgebung einer Sendeantennenanlage.
Die Nahfeldsonde 1 umfaßt ein würfelförmiges, metallisches Gehäuse 2, an dessen einer Außenfläche im Flächenmittelpunkt ein Träger 21 für drei Antennenelemente 4, 5, 6 rechtwinklig angebracht ist. Die Antennenelemente 4, 5, 6 sind als Rahmenantennen ausgebildet und bestehen jeweils aus einem abgeschirmten, ringförmigen Leiter, dessen Abschirmung an einer Stelle durch einen Schlitz unterbrochen ist. Die Ebenen der drei Leiter sind orthogonal zueinander orientiert.
Zur Aufbereitung und Verarbeitung der Meßsignale an den Fußpunkten der Antennenelemente 4 bis 6 ist im Inneren des Gehäuses 2 eine entsprechende Einrichtung 10 in Form einer elektrischen Schaltung angebracht (Fig. 2), welche ein Anzeigeinstrument 20 aufweist, dessen Skala 8 (Fig. 1) durch einen Ausschnitt 7 in einer Wand des Gehäuses 2 ablesbar ist. Ferner befindet sich
bo an der gleichen Gehäusewand, im dargestellten Beispielsfalle unterhalb des Ausschnitts 7, ein gemeinsamer Bedienknopf 9 für insgesamt sechs Bereichsteiler 15 der Einrichtung 10(Fig. 2).
An einer Ecke des würfelförmigen Gehäuses 2 ist in Richtung der betreffenden Raumdiagonalen des Gehäuses 2 ein Haltegriff 3 befestigt, mit welchem die Nahfeldsonde 1 bequem von einer Bedienperson in alle Raumrichtungen gedreht, gehalten und abgelesen werden
Die in F i g. 2 als Blockschaltbild wiedergegebene Einrichtung 10 zum Aufbereiten und Verarbeiten der Meßsignale an den Fußpunkten der schematisch angedeuteten Antennenelemente 4 bis 6 umfaßt drei Aufbereitungskanäle 11, 12 und 13, von denen jeder Aufbereitungskanal einem zugeordneten Antennenelement nachgeschaltet ist. Jeder der identisch ausgebildeten Aufbereitungskanäle besteht aus der Folge einer Antenneneingangsstufe 14, eines Bereichsteilers 15, einer Trennstufe 16 und einer Quadrierstufe 17. Dieser Aufbau ist in F i g. 2 lediglich für den Aufbereitungskanal 11 veranschaulicht; er gilt in identischer Weise auch für die übrigen, nur als Block angedeuteten Aufbereitungskanäle 12 und 13.
Der Bereichsteiler 15 umfaßt einen Transistorschaltkreis in Kollektorschaltung, wobei als Arbeitswiderstand des Transistors ein mehrstufiger ohmscher Spannungsteiler mit Abgriffen vorgesehen ist. Die Abgriffe lassen sich mittels des Bedienknopfes 9 (Fig. 1) selektiv wirksam schalten. Zur wirksamen Entkopplung des 3ereichsteilers 15 von der Quadrierstufe 17 ist jedem Bereichsteiler 15 eine Trennstufe 16 in Kollektorschaltung nachgeordnet. Der Emitterwiderstand der Trennstufe 16 ist dem Eingangswiderstand der nachfolgenden Quadrierstufe 17 angepaßt.
Jede Quadrierstufe 17 umfaßt einen integrierten Mischerschaltkreis, welcher aufgrund seines quadratischen Kennlinienverlaufs eine Quadrierung des hochfrequenten Eingangssignals und damit eine Gleichrichtung vornimmt. Die den Quadraten der magnetischen Feldkomponenten Hx, Hn Hz entsprechenden Gleichspannungs-Ausgangssignale der drei Kanäle 11, 12, 13 werden in einem Addierglied 18 summiert, das ausgangsseitig mit einem Eingang eines Operationsverstärkers 19 verbunden ist. Der Operationsverstärker 19, dem ausgangsseitig das Anzeigeinstrument 20 angepaßt ist, dient in erster Linie der Einstellung des Grundpegels des anzuzeigenden Sondsn-Ausgangssignals (welches dem Quadrat der Länge des Summenvektors der drei magnetischen Feldkomponenten Hx, H>, H2 entspricht), welcher dem empfindlichsten Sonden-Meßbereich entspricht.
Die erforderliche Radizierung des verstärkten Summensignals am Ausgang des Operationsverstärkers 19 auf schaltupgstechnischem Wege unterbleibt; siatt dessen wird die lineare Anzeigeskala des Anzeigeinstrumentes 20 durch die Skala 8 mit quadratischer Teilung ersetzt.
Die Aufbereitung der Meßsignale an den Fußpunkien der Antennenelemente erfolgt, wie aus Fig. 2 ersiehtlieh ist, HF-mäßig, wodurch die Verwendung der Bereichsteiler 15 zum Einstellen des gewünschten Meßbereiches ermöglicht wird. Auf diese Wiese gestattet die Nahfeldsonde 1 auch die Messung geringer Feldstärken mit einem Antenneneingangssignalpegel unterhalb 0,3 A/m. Es hat sich darüber hinaus gezeigt, daß die mit Hilfe der erfindungsgemäßen Nahfeldsonde ermittelten Feldstärkewerte beispielsweise im NahfeJd des Senders Ismaning des Bayerischen Rundfunks gut mit entsprechenden theoretischen Werten übereinstimmen, welche eo mit Hilfe eines die Bodenleitfähigkeit und das Erdnetz berücksichtigenden Rechenprogramms ermittelt wurden.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Nahfeldsonde zur Messung der drei magnetischen Komponenten einer elektromagnetischen Strahlung im Rundfunkfrequenzbereich und zur Bildung des absoluten Betrages des Summenvektors der gemessenen drei magnetischen Komponenten, mit
    — einem würfelförmigen, metallischen Gehäuse, an dessen einer Außenfläche ein Träger für drei orthogonal zueinander angebrachte Antennenelemente befestigt ist, wobei jedes Antennenelement aus einem abgeschirmten ringförmigen Leiter besteht, dessen Abschirmung an einer Stelle durch einen Schlitz unterbrochen ist, und
    — einer Einrichtung zum Aufbereiten und Verarbeiten der Meßspannung an den Fußpunkten der Anrennenelemente, welche Quadrierstufen zum Quadrieren der den drei magnetischen Komponenten zugeordneten Meßspannungen, eine Addierstufe zur Summation der quadrierten Meßspannungen, eine Radizierstufe zum Radizieren der gebildeten Quadratsumme und eine Anzeigevorrichtung aufweist,
    dadurch gekennzeichnet, daß
    a) jede Quadrierstufe (17) aus einem in integrierter Sch?Itkreistechnik aufgebauten Mischerschaltkreis mit einer quadratischen Verstärkerkennlmie besteht,
    b) als Radizierstufe die Anzeigevorrichtung dient, die ein Anzeigeinstrument JO) aufweist, welches eine Skala (8) mit entsprechender Teilung enthä't.
    c) die Einrichtung innerhalb des würfelförmigen Gehäuses (2) untergebracht ist, wobei die Skala (8) des Anzeigeinstrumentes (20) durch einen Ausschnitt (7) in einer Wand des Gehäuses (2) ablesbar ist, und
    d) in der einen Ecke des würfelförmigen Gehäuses (2) in Richtung einer Raumdiagonale des Gehäuses (2) ein elektrisch isolierter Haltegriff (3) montiert ist.
DE19833315210 1983-04-27 1983-04-27 Nahfeldsonde zur Messung der drei magnetischen Komponenten einer elektromagnetischen Strahlung Expired DE3315210C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833315210 DE3315210C2 (de) 1983-04-27 1983-04-27 Nahfeldsonde zur Messung der drei magnetischen Komponenten einer elektromagnetischen Strahlung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833315210 DE3315210C2 (de) 1983-04-27 1983-04-27 Nahfeldsonde zur Messung der drei magnetischen Komponenten einer elektromagnetischen Strahlung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3315210A1 DE3315210A1 (de) 1984-11-08
DE3315210C2 true DE3315210C2 (de) 1986-04-10

Family

ID=6197463

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833315210 Expired DE3315210C2 (de) 1983-04-27 1983-04-27 Nahfeldsonde zur Messung der drei magnetischen Komponenten einer elektromagnetischen Strahlung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3315210C2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9107798U1 (de) * 1991-06-25 1991-10-10 Steinbeck, Ulrich, Dr.med., 2000 Hamburg Metallortungsgerät zur Lokalisierung eines in einen menschlichen oder tierischen Körper eingedrungenen oder implantierten metallischen Fremdkörpers
DE19904047A1 (de) * 1999-02-02 2000-08-24 Hubertus Maschek Vorrichtung und Verfahren zur Messung elektrischer Felder mit einer Kompensationseinrichtung

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3536837A1 (de) * 1985-10-16 1987-04-16 Wilhelm Dipl Ing Eisfelder Breitband-rahmenantenne mit konstantem antennenfaktor zur messung der magnetischen feldstaerke
DE19549242A1 (de) * 1995-12-21 1997-06-26 Hansen Euro Emc Service Gmbh Sensor zur Feldstärkemessung
US10429423B2 (en) * 2016-09-27 2019-10-01 PIM Solutions LLC Passive intermodulation (PIM) probe

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2434511A1 (fr) * 1978-07-27 1980-03-21 Dba Procede pour commander la vitesse de rotation d'un moteur a courant continu a commande par l'induit, et dispositif d'alimentation pour un tel moteur a courant continu
DE2930920A1 (de) * 1979-07-30 1981-02-05 Siemens Ag Verfahren zur pulsbreitensteuerung eines gleichstrom-umkehrstellers und schaltungsanordnung zur durchfuehrung des verfahrens

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9107798U1 (de) * 1991-06-25 1991-10-10 Steinbeck, Ulrich, Dr.med., 2000 Hamburg Metallortungsgerät zur Lokalisierung eines in einen menschlichen oder tierischen Körper eingedrungenen oder implantierten metallischen Fremdkörpers
DE19904047A1 (de) * 1999-02-02 2000-08-24 Hubertus Maschek Vorrichtung und Verfahren zur Messung elektrischer Felder mit einer Kompensationseinrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
DE3315210A1 (de) 1984-11-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69013236T2 (de) Messanordnung für Oberflächen-Widerstand.
DE68903402T2 (de) Dehnungsmesser.
EP0082560B1 (de) Anordnung zur Messung der Feuchte
EP0895300A2 (de) Antennenkoppler zum Testen von Mobiltelefonen
DE102005021247B4 (de) Eigenschaftsmessverfahren für Hochfrequenzschaltung, Kalibriermuster und Kalibriervorrichtung
DE1002828B (de) Richtungskoppler im Mikrowellenbereich fuer unsymmetrische Bandleitungen
EP0352824A1 (de) Lokalspulenanordnung für die Untersuchung mit Hilfe der kernmagnetischen Resonanz
DE4430646C2 (de) HF-Sonde und Kernspintomograph mit einer solchen HF-Sonde
DE10143173A1 (de) Wafersonde
DE4313705C2 (de) Verfahren zum Kalibrieren eines Netzwerkanalysators und Kalibriervorrichtungen zur Ausführung der Verfahren
DE4108997C2 (de) HF-Spulenanordnung für ein NMR-Untersuchungsgerät
DE19512003B4 (de) Antenne für die Ausstrahlung und/oder den Empfang elektromagnetischer Signale, insbesondere Ultrahochfrequenzen, und Vorrichtung, welche eine derartige Antenne verwendet
DE3315210C2 (de) Nahfeldsonde zur Messung der drei magnetischen Komponenten einer elektromagnetischen Strahlung
DE69529904T2 (de) Dampfungsglied
DE3315209C2 (de) Nahfeldsonde zur Messung der drei elektrischen Komponenten einer elektromagnetischen Strahlung
DE102017216985A1 (de) Messplatz zur Bestimmung der Schirmdämpfung von potentiellen Abschirmprodukten
DE1264819B (de) Piezoelektrischer Druckwandler
DE4428336A1 (de) Würfelförmiger Sensor für die richtungsunabhängige Messung der elektrischen Ersatzfeldstärke
AT390331B (de) Antennenanordnung
EP0782003B1 (de) Vorrichtung zur EMV-Prüfung von elektrischen Geräten
DE3785457T2 (de) Stromdetektorschaltung mit erweitertem frequenzbereich.
DE29723679U1 (de) Antennenkoppler zum Testen von Mobiltelefonen
DE9310481U1 (de) Nahfeldsonde
DE2907238C2 (de) Abstimmbare Hochfrequenz-Detektorsonde
DE102007020463A1 (de) Sensor zur Vermessung von Feldkomponenten eines elektromagnetischen Feldes

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee