DE3313761A1 - Anordnung zur waermerueckgewinnung, verbunden mit der erzeugung von wasserdampf, bei anlagen zur synthese von geloester chlorwasserstoffsaeure - Google Patents

Anordnung zur waermerueckgewinnung, verbunden mit der erzeugung von wasserdampf, bei anlagen zur synthese von geloester chlorwasserstoffsaeure

Info

Publication number
DE3313761A1
DE3313761A1 DE19833313761 DE3313761A DE3313761A1 DE 3313761 A1 DE3313761 A1 DE 3313761A1 DE 19833313761 DE19833313761 DE 19833313761 DE 3313761 A DE3313761 A DE 3313761A DE 3313761 A1 DE3313761 A1 DE 3313761A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heat exchanger
absorber
water
synthesis
heat
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19833313761
Other languages
English (en)
Other versions
DE3313761C2 (de
Inventor
Raif 95000 Cergy Abouchar
Jean-Marie 54530 Pagny sur Moselle Hubert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mersen SA
Original Assignee
Carbone Lorraine SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Carbone Lorraine SA filed Critical Carbone Lorraine SA
Publication of DE3313761A1 publication Critical patent/DE3313761A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3313761C2 publication Critical patent/DE3313761C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J19/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J19/0006Controlling or regulating processes
    • B01J19/0013Controlling the temperature of the process
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B7/00Halogens; Halogen acids
    • C01B7/01Chlorine; Hydrogen chloride
    • C01B7/012Preparation of hydrogen chloride from the elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2219/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J2219/00049Controlling or regulating processes
    • B01J2219/00051Controlling the temperature
    • B01J2219/00054Controlling or regulating the heat exchange system
    • B01J2219/00056Controlling or regulating the heat exchange system involving measured parameters
    • B01J2219/00058Temperature measurement
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2219/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J2219/00049Controlling or regulating processes
    • B01J2219/00051Controlling the temperature
    • B01J2219/00074Controlling the temperature by indirect heating or cooling employing heat exchange fluids
    • B01J2219/00087Controlling the temperature by indirect heating or cooling employing heat exchange fluids with heat exchange elements outside the reactor
    • B01J2219/00094Jackets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2219/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J2219/00049Controlling or regulating processes
    • B01J2219/00051Controlling the temperature
    • B01J2219/00074Controlling the temperature by indirect heating or cooling employing heat exchange fluids
    • B01J2219/00087Controlling the temperature by indirect heating or cooling employing heat exchange fluids with heat exchange elements outside the reactor
    • B01J2219/00103Controlling the temperature by indirect heating or cooling employing heat exchange fluids with heat exchange elements outside the reactor in a heat exchanger separate from the reactor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2219/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J2219/00049Controlling or regulating processes
    • B01J2219/00162Controlling or regulating processes controlling the pressure
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P20/00Technologies relating to chemical industry
    • Y02P20/10Process efficiency
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P20/00Technologies relating to chemical industry
    • Y02P20/10Process efficiency
    • Y02P20/129Energy recovery, e.g. by cogeneration, H2recovery or pressure recovery turbines

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Physical Or Chemical Processes And Apparatus (AREA)
  • Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)
  • Fertilizers (AREA)
  • Vaporization, Distillation, Condensation, Sublimation, And Cold Traps (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

" Anordnung zur Wärmerückgewinnung, verbunden mit der Erzeugung von Wasserdampf, bei Anlagen zur Synthe-; von gelöster Chlorwasserstoffsäure "
Die Erfindung bezieht sich auf eine Anordnung zur Wärmerückgewinnung, die bei Anlagen zur Synthese von gelöster Chlorwasserstoffsäure eingesetzt werden kann und gleichzeitig Wasserdampf erzeugt.
Eine Anlage zur Synthese von gelöster Chlorwasserstoffsäure umfaßt im allgemeinen folgende Einzelelemente:
- einen Ofen, in dem Chlor und Wasserstoff zu gasförmigem Chlorwasserstoff verbrennen; der Ofen ist mit einer Wasserkühlung ausgestattet;
- einen Wärmeaustauscher zur Kühlung des gasförmigen Chlorwasserstoffes ;
- einen Absorber, in dem der gasförmige Chlorwasserstoff von Wasser absorbiert wird; der Absorber ist mit einer Wasserkühlung ausgestattet;
- eine Nachlaufkolonne, in die das nicht absorbierte Gas übertritt.
Die genannten Bauelemente bestehen häufig im wesentlichen aus Graphit.
Die gegenseitige Anordnung dieser Bauelemente kann von
1 BAD ORIGINAL
einer Syntheseanlage zur anderen wechseln.
Um Dampf zu erzeugen, muß mit einem Wärmeträgerfluid
bei einer Temperatur von mehr als 100° C gearbeitet wer-
In der Absorptionszone hat der Säurefilm bei Atmosphärendruck maximal 100 bis 110°C·
In dieser Zone kann demnach Dampf nicht erzeugt werden. Jedoch hat sich das Kühlwasser aus diesem Bereich wiedererwärmt, und man kann die darin enthaltene Wärme zurückzugewinnen suchen.
Im Bereich des Wärmeaustauschers ist demgegenüber die Temperatur des Chlorwasserstoffgases viel höher, und daher kann das Wärmeträgerfluid eine deutlich über 100° C liegende Temperatur erreichen.
Gemäß der Erfindung wird die in dem Wärmeaustauscherbereich und im Absorberbereich befindliche Wärme mit Hilfe einer geeigneten Vorrichtung zurückgewonnen, und diese Wärme reicht zur Erzeugung von Wasserdampf aus.
Eine derartige Vorrichtung ist im wesentlichen dadurch gekennzeichnet, daß eine Einrichtung vorgesehen ist, die die von den Kühlfluiden für den Wärmeaustauscher und den Absorber aufgenommenen Wärmemengen miteinander vereinigt, wobei es sich bei den genannten Fluiden um Wasser handelt.
Gemäß der Erfindung können mehrere Ausführungsformen vorgesehen werden. Drei Ausführungsbeispiele sind in den Fig. 1, 2 und 3 dargestellt, in denen die üblichen Bauelemente einer Syntheseanlage für Chlorwasserstoff zu finden sind, und zwar:
- ein Ofen 1 mit seinem Kühlkreis,
- ein Wärmeaustasucher 2,
- ein Absorber 3 mit seinem Kühlkreis,
- eine Nachlaufkolonne 4.
Diese Elemente sind der Übersichtlichkeit der Zeicr· u.ncr wegen mit Abstand nebeneinandergesetzt; eine tatsäcMic.-·. ausgeführte Anlage muß nicht unbedingt in dieser Weise aufgebaut sein.
Nach dem in Fig. 1 gezeichneten Aufbau fließt das Kühlwasser des Wärmeaustauschers 2 in einem geschlossenen Kreislauf. Dieser Kreislauf enthält eine Schleife, in der ein Siedegefäß 5 (beispielsweise ein Kettle-Siedegefäß) und eine Pumpe 6 liegen. Das Wasser wird im Bereich des Wärmeaustauschers erwärmt, gelangt in das Siedegefäß und wird von der Pumpe umgewälzt.
Je nach dem Durchsatz wird ein Teil des Kühlwassers oder das gesamte Kühlwasser, das aus dem Absorber 3 austritt und das daher wiedererwämt ist, in das Siedegefäß geleitet, wo es verdampft.
In den Fluidleitungen sind Slcherheits- und Uberwcichungsgeräte angebracht, und zwar:
- ein Ausdehnungsgefäß 7,
- zwei Regel- und Anzeigegeräte, einerseits ein Temperaturanzeiger 8 im Kühlkreis des Absorbers und andererseits ein Füllstandsanzeiger in dem Siedegefäß 5,
- ein Druckanzeiger und -regler 10 im Dampfkreis.
Die Temperaturen können beispielsweise folgende Werte erreichen:
BAD ORIGINAL
Bereich des Wärmeaustauschers 2
Temperatur des einfließenden Wassers: 150° C bei einem Druck von mindestens 5 bar, Temperatur des ausfließenden Wassers: 160° C, Wandtemperatur: 210° C.
Bereich des Absorbers 3
Temperatur des in den Absorber eintretenden Chlorwasserstoffgases: 200° C, Temperatur des einfließenden Wassers: 30° C, Temperatur des ausfließenden Wassers: 80° C.
Siedegefäß 5
. Dampftemperatür: 134° C, . Dampfdruck: 3,5 bar absolut.
Dadurch werden 60 % der Gesamtwärme von Verbrennung und Absorption zurückgewonnen.
Bei einer Syntheseanlage mit 41,.2 t Tagesproduktion an 100 %iger Chlorwasserstoffsäure können demnach 1,8 t/h Wasserdampf bei 3,5 bar absolut erzeugt werden.
Aus diesen Zahlen ergibt sich unmittelbar die Bedeutung einer derartigen Anordnung.
Bei der in Fig. 2 gezeichneten Anlage weist der Kühlkreis des Wärmeaustauschers einen Kondensatsammler 11 und eine Pumpe 6 auf. Je nach dem Durchsatz tritt ein Teil des im Absorber erwärmten Kühlwassers oder das gesamte Kühlwasser aus dem Absorber unten in den Kondensatsammler 11 ein: Dort erfolgt eine unmittelbare Entspannung des aus dem Wärmeaustauscher 2 austretenden warmen Wassers und wird
_ 7 —
Dampf erzeugt.
Nach der in Fig. 3 gezeichneten Anordnung ist ein Siedegefäß in der Höhe des Bereichs des Wärmeaustauschers 2 integriert - wodurch eine Pumpe entbehrlich wird - ur^ nach dem Durchsatz wird das gesamte im Absorber er ^;rr.: Kühlwasser oder ein Teil des Kühlwassers aus dem Ab?or;. : unmittelbar in den Wärmeaustauscher 2 geleitet, der ein,;: Dampfraum aufweist. Um zu verhindern, daß sich ein Bereich von Wärmeaustauscherblöcken mit Trockendampf bildet, müssen Ofen und Wärmeaustauscher horizontal angeordnet sein.
Den drei Anordnungen ist der Vorteil gemeinsam, daß der Aufbau der bestehenden Syntheseanlagen nur sehr wenig verändert wird.
Die beiden ersten Ausführungsformen lassen sich besonders gut einsetzen bei sogenannten integrierten Anlagen, bei denen:
. Wärmeaustauscher und Absorber eine Einheit
bilden,
. die Gruppe Ofen - Wärmeaustauscher/Absorber
vertikal in einem einzigen gemeinsamen Dampf-
raum steht.
Die Arbeitsweise von Wärmeaustauscher und Absorber in der Anlage nac h Fig. 4 braucht nicht im einzelnen erläutert zu werden.
Die erste Anlage bietet den zusätzlichen Vorteil, einen unabhängigen Zwischenkreis als geschlossene Schleife auszuweisen. Wenn Leckverluste auftreten, entsteht keine Verunreinigung des Dampfkreises durch die Chlorwasserstoffsäure.
BAD ORIGINAL
Die dritte Ausführungsform bietet ihrerseits den Vorteil eines kompakteren Aufbaus und erfordert keine so teure Anlage. Darüber hinaus ist eine Pumpe nicht erforderlich. Allerdings muß die Bauteilgruppe Ofen/Wärmeaustauscher horizontal angeordnet werden.
■ a.
Leerseite

Claims (6)

Patentansprüche :
1. Anordnung zur Wärmerückgewinnung, verbunden mit der Erzeugung von Wasserdampf, bei Anlagen zur Synthese von gelöster Chlorwasserstoffsäure, mit einem Ofen, einem Wärmeaustauscher und einem gekühlten Absorber, dadurch gekennzeichnet , daß eine Einrichtung vorgesehen ist, die die Wärmemengen miteinander vereinigt, die von Kühlfluiden des Wärmeaustauschers (2) und des Absorbers (3) aufgenommen sind, unc daß es sich bei den Fluiden um Wasser handelt.
2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Kühlwasser des Wärmeaustauschers (2) in einem geschlossenen Kreis umläuft und eine Schleife enthält, in der ein Siedegefäß (5) und eine Pumpe (6) zum Umwälzen des Wassers liegen, und daß aas aus dem Absorber (3) austretende Kühlwasser in das Siedegefäß (5) geleitet wird, in dem es verdampft.
BAD ORIGINAL
3. Anordnung nach Anspruch 1/ dadurch gekennzeichnet, daß der Kühlkreis des Wärmeaustauschers (2) einen Kondensatsammler (11) und eine Pumpe (6) aufweist, und daß das aus dem Absorber (3) austretende Kühlwasser unten in den Kondensatsammler (11) eingeführt wird, in welchem eine direkte Entspannung des aus dem Wärmeaustauscher (2) austretenden warmen Wassers stattfindet, so daß Wasserdampf gebildet wird.
4. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in den Kühlkreis des Wärmeaustauschers (2) ein Siedegefäß (5) eingebaut ist, und daß das aus dem Absorber (3) austretende Kühlwasser unmittelbar in den Wärmeaustauscher (2) eingeleitet wird, der mit einem Dampfraum ausgestattet ist.
5. Anlage zur Synthese von gelöster Chlorwasserstoffsäure, dadurch gekennzeichnet, daß eine Anordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche vorgesehen ist.
6. Anlage zur Synthese von gelöster Chlorwasserstoffsäure, mit einem Ofen, und einem in einem gemeinsamen Dampfraum befindlichen Wärmeaustauscher/Absorber, dadurch gekennzeichnet , daß die Funktionen des Wärmeaustauschers und des Absorbers voneinander getrennt sind und daß eine Anordnung nach einem der Ansprüche 2 oder 3 verwendet wird.
DE19833313761 1982-04-19 1983-04-15 Anordnung zur waermerueckgewinnung, verbunden mit der erzeugung von wasserdampf, bei anlagen zur synthese von geloester chlorwasserstoffsaeure Granted DE3313761A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR8206690A FR2525202A1 (fr) 1982-04-19 1982-04-19 Dispositif de recuperation de calories avec generation de vapeur d'eau adaptable aux unites de synthese d'acide chlorhydrique en solution

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3313761A1 true DE3313761A1 (de) 1983-11-10
DE3313761C2 DE3313761C2 (de) 1987-05-14

Family

ID=9273135

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833313761 Granted DE3313761A1 (de) 1982-04-19 1983-04-15 Anordnung zur waermerueckgewinnung, verbunden mit der erzeugung von wasserdampf, bei anlagen zur synthese von geloester chlorwasserstoffsaeure

Country Status (5)

Country Link
JP (2) JPS5921503A (de)
DE (1) DE3313761A1 (de)
ES (1) ES520146A0 (de)
FR (1) FR2525202A1 (de)
IT (1) IT1159841B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4903641A (en) * 1988-03-05 1990-02-27 Sigri Gmbh Method and apparatus for extracting saturated steam in the synthesis of hydrogen chloride gas
WO2012000859A1 (de) * 2010-07-01 2012-01-05 Sgl Carbon Se Vorrichtung zur hci-synthese mit dampferzeugung

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2593272A1 (fr) * 1986-01-20 1987-07-24 Delfour Gerald Dispositifs pour la constitution d'ensembles personnalises pour la cuisson des aliments
FR2671607B1 (fr) * 1991-01-14 1993-03-26 Lorraine Carbone Procede de depollution d'effluents gazeux riches en oxygene et contenant des derives chlores.
NO994856L (no) * 1999-10-06 2001-04-09 Norsk Hydro As Metode og apparatur for fremstilling av HC1
JP2012179512A (ja) * 2011-02-28 2012-09-20 Omega:Kk 電解処理方法
JP5660946B2 (ja) * 2011-03-18 2015-01-28 株式会社オメガ 排水処理方法
FR2973365B1 (fr) * 2011-03-31 2014-04-11 Mersen France Py Sas Installation et reacteur pour la synthese directe d'acide chlorhydrique a partir d'hydrogene et de chlore avec recuperation de chaleur
CN112985083B (zh) * 2021-02-06 2022-12-23 四川省金路树脂有限公司 一种合成氯化氢三段式联产中低压蒸汽的装置及方法
CN114505024B (zh) * 2022-02-15 2022-10-14 濮阳蓝星新材料有限公司 一种节能型反应釜热量回收装置

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE857343C (de) * 1949-09-23 1952-11-27 Chloberag Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Chlorwasserstoffgas
DE1004147B (de) * 1953-03-14 1957-03-14 Hoechst Ag Verfahren zur Kuehlung und gegebenenfalls gleichzeitiger Reinigung chlorwasserstoffhaltiger Gase

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5220793A (en) * 1975-08-11 1977-02-16 Goro Matsumoto Display purpose discharge lamp

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE857343C (de) * 1949-09-23 1952-11-27 Chloberag Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Chlorwasserstoffgas
DE1004147B (de) * 1953-03-14 1957-03-14 Hoechst Ag Verfahren zur Kuehlung und gegebenenfalls gleichzeitiger Reinigung chlorwasserstoffhaltiger Gase

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4903641A (en) * 1988-03-05 1990-02-27 Sigri Gmbh Method and apparatus for extracting saturated steam in the synthesis of hydrogen chloride gas
WO2012000859A1 (de) * 2010-07-01 2012-01-05 Sgl Carbon Se Vorrichtung zur hci-synthese mit dampferzeugung
RU2532811C2 (ru) * 2010-07-01 2014-11-10 Сгл Карбон Се УСТРОЙСТВО ДЛЯ СИНТЕЗА HCl (ХЛОРОВОДОРОДА) С ВЫРАБОТКОЙ ПАРА
US9481574B2 (en) 2010-07-01 2016-11-01 Sgl Carbon Se Apparatus for HCL synthesis with steam raising

Also Published As

Publication number Publication date
IT8319715A0 (it) 1983-02-23
JPS63170432U (de) 1988-11-07
JPS5921503A (ja) 1984-02-03
IT1159841B (it) 1987-03-04
FR2525202A1 (fr) 1983-10-21
FR2525202B1 (de) 1984-05-25
ES8400718A1 (es) 1983-12-01
ES520146A0 (es) 1983-12-01
DE3313761C2 (de) 1987-05-14
IT8319715A1 (it) 1984-08-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3739831C2 (de) Verfahren zur Wärmeabsorption durch eine Absorptionskältemaschine und Vorrichtung für die Verwendung als Absorptionskältemaschine
DE69233289T2 (de) Rückgewinnung von Kohlendioxid aus Verbrennungsabgas
DE69402506T2 (de) Thermischer Kraftgenerator
DE3313761A1 (de) Anordnung zur waermerueckgewinnung, verbunden mit der erzeugung von wasserdampf, bei anlagen zur synthese von geloester chlorwasserstoffsaeure
DE69007652T2 (de) Vorrichtung zum Erzeugen von Kälte und/oder Wärme mittels einer Reaktion zwischen einem festen Körper und einem Gas.
DE3638706A1 (de) Vorrichtung zur kontinuierlichen erzeugung von waerme und kaelte
DE2007528A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Gas fuhrung in Hochdruckwarmetauschern
DE2224306A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Ammoniak
DE2505828C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung von konzentrierter Schwefelsäure und/oder Oleum
DE2639187C3 (de) Verfahren zur Nutzung von Abwärme
EP0241902A1 (de) Verfahren zur katalytischen Methanisierung eines Kohlenmonoxid, Kohlendioxid und Wasserstoff enthaltenden Synthesegases und Reaktor zur Methanisierung
DE2543532A1 (de) Verfahren zum brechen von emulsionen in einem waessrigen teerhaltigen kondensat
EP0021381B1 (de) Verfahren zur Rückgewinnung von Pyrolyseenergie bei der Herstellung von Vinylchlorid durch thermische Spaltung von 1,2-Dichlorethan
DE2006452A1 (de) Boilersystem zur Erzeugung von Dampf
DE2547034C2 (de) Vorrichtung zur indirekten Kühlung von heißem Koksofengas
DE2007269C3 (de) Verfahren zur Wärmerückgewinnung aus einem bei der thermischen, auf Acetylenerzeugung gerichteten, Spaltung von Kohlenwasserstoffen entstandenen Gasgemisch
DE2244216A1 (de) Verfahren und einrichtung zum auftrennen einer gasfoermigen mischung durch fraktionieren
DE357238C (de) Entgasungs- und Vergasungsverfahren mit Wasserkreislauf zur Kuehlung des Gases und Saettigung der Vergasungsluft
DE2213003C3 (de) Heißkühlkreislauf für Konverterkuhlkamine und Verfahren zur Inbetriebsetzung
DE2458214C2 (de) Verfahren zur Anreicherung einer Flüssigkeit mit Deuterium durch Zweitemperatur-Isotopenaustausch
DE927686C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Konvertierung und Methanisierung von Generatorgasen
DE2219083A1 (de) Absorptionskaelteanlage
DE905609C (de) Verfahren und Vorrichtung zur katalytischen Kohlenoxydhydrierung
DE1078147B (de) Verfharen zum Betrieb von industriellen Anlagen, bei denen ein Waermetraeger in geschlossenem Kreislauf zwischen einem Erhitzer und einem Waermeverbraucher umlaeuft
AT71148B (de) Kontaktvorrichtung zur Stickoxyderzeugung aus einem Ammoniak-Luftgemisch mittels Platinnetzen.

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee