DE3313436A1 - Aufzeichnungsgeraet - Google Patents

Aufzeichnungsgeraet

Info

Publication number
DE3313436A1
DE3313436A1 DE19833313436 DE3313436A DE3313436A1 DE 3313436 A1 DE3313436 A1 DE 3313436A1 DE 19833313436 DE19833313436 DE 19833313436 DE 3313436 A DE3313436 A DE 3313436A DE 3313436 A1 DE3313436 A1 DE 3313436A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
recording
devices
units
recording devices
dipl
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19833313436
Other languages
English (en)
Other versions
DE3313436C2 (de
Inventor
Susumu Yamato Kanagawa Sugiura
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Canon Inc
Original Assignee
Canon Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP6399782A external-priority patent/JPS58181651A/ja
Priority claimed from JP6470782A external-priority patent/JPS58181653A/ja
Application filed by Canon Inc filed Critical Canon Inc
Publication of DE3313436A1 publication Critical patent/DE3313436A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3313436C2 publication Critical patent/DE3313436C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J2/00Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed
    • B41J2/005Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by bringing liquid or particles selectively into contact with a printing material
    • B41J2/01Ink jet
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J2/00Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed
    • B41J2/005Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by bringing liquid or particles selectively into contact with a printing material
    • B41J2/01Ink jet
    • B41J2/135Nozzles
    • B41J2/145Arrangement thereof
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D9/00Recording measured values
    • G01D9/28Producing one or more recordings, each recording being of the values of two or more different variables
    • G01D9/30Producing one or more recordings, each recording being of the values of two or more different variables there being a separate recording element for each variable, e.g. multiple-pen recorder

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Ink Jet (AREA)
  • Particle Formation And Scattering Control In Inkjet Printers (AREA)

Description

Aufzeichnungsgerät
Die Erfindung bezieht sich auf ein Aufzeichnungsgerät, das mit mehreren Aufzeichnungseinheiten versehen ist.
Es sind Drucker mit mehreren Mehrfachaufzeichnungsköpfen bekannt, wie ein Farb-Tintenstrahldrucker, der mit Mehrfach-Düsenköpfen ausgestattet ist. Bei einem derartigen Drucker ist gemäß der schematischen Darstellung in der Fig. 1 der Zeichnung ein Schlitten 1 mit einem ersten bis vierten Mehrfach-Düsenkopf '2-1 bis 2-4 ausgestattet, welche von links nach rechts angeordnet sind und jeweils zum Ausstoß von Tinte in Gyarjblau (C), Magentarot (M) Gelb (Y) bzw. Schwarz (K) dienen. Diese Mehrfach-Düsenköpfe erhalten die entsprechenden Tinten über flexible Röhren 3, die an Tintenbehälter 4 angeschlossen sind, sowie ferner Ansteuerungsspannungen über flexible Kabel 5-1 bis 5-4, die jeweils mehrere Signalleitungen enthalten, eine Verbindungsplatte 6 und ein gemeinsames Stromversorgungskabel 7. Der Schlitten 1 gemäß der vorstehend beschriebe-
A/22
Dresdner Bank (München) KIo. 3939 644
Posischeck (München) Kto. 670-43-804
• · Λ *
-5- DE 2938
; 1 nen Gestaltung wird von einem Paar Schienen 8 getragen und ist mit einem Endlosband 9 verbunden, das mittels eines Schrittmotors 10 angetrieben wird, um den Schlitten 1 längs einer in der Darstellung gezeigten Richtung X hin- und herzubewegen und dadurch eine Hauptabtastung zu erzielen, während ein zwischen Walzenpaaren 13 und
14 gespanntes Aufzeichnungsblatt 12 mittels eines an das Walzenpaar 14 angeschlossenen Schrittmotors 15 in einer Richtung Y vorgeschoben wird, um damit eine Unterabtastung zu erzielen; dabei wird auf das Aufzeichnungsblatt 12 mittels der aus den Mehrfach-Düsenköpfen 2-1 bis 2-4 ausgestoßenen Farbtinten ein Farbbild aufgezeichnet. An den beiden Enden der Hin- und Herbewegungsstrecke des Schlittens 1 ist jeweils ein Anschlag 11-1 bzw. 11-2 zum Festlegen des Ausmaßes der Hauptabtastung angebracht.
Bei diesem bekannten Farb-Tintenstrahldrucker mit dem vorstehend beschriebenen Aufbau sind die an dem Schlitten 1 angebrachten mehreren Mehrfach-Düsenköpfe 2-1 bis 2-4 jeweils mit gesonderten flexiblen Kabeln 5-1 bis 5-4 versehen, deren Bestehen eine beträchtliche Belastung bzw. Behinderung der Hin- und Herbewegung des Schlittens 1 darstellt. Da darüberhinaus jedes flexible Kabel eine große Anzahl paarweise benutzer paralleler Leitungen für die Ansteuerung der in dem Mehrfach-Düsenkopf vorhandenen mehreren Tintendüsen enthält, sind für das genaue Verbinden der dicht angeordneten Enden dieser Leitungen mit den Kontaktanschlüssen der Mehrfach-Düsenköpfe sowie für das Anschließen der mehreren flexiblen Kabel in genau ■ festgelegter Überlagerung mit den an der Verbindungsplatte 6 angebrachten Kontakten außerordentlich mühsame Arbeitsvorgänge erforderlich.
In Anbetracht des Vorstehenden liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein Aufzeichnungsgerät zu schaffen,
-6- DE 2938
bei dem mehrere Aufzeichnungseinheiten mittels einer einfachen Anordnung ansteuerbar sind.
Ferner soll mit der Erfindung ein Aufzeichnungsgerät geschaffen werden, welches das Verringern der Anzahl von Stromversorgungsvorrichtungen für mehrere Aufzeichnungsköpfe zuläßt.
Weiterhin soll es das erfindungsgemäße Aufzeichnungsgerät 1^ ermöglichen, an den die Hin- und Herbewegung ausführenden, mit mehreren Mehrfach-Aufzeichnungsköpfen versehenen
Schlitten nur ein einziges Stromversorgungskabel anzuschließen, um dadurch die mechanische Belastung bei dieser Hin- und Herbewegung beträchtlich zu vermindern, und ferner die Anzahl der in diesem einzigen Stromversorgungskabel enthaltenen Leitungen zu verringern.
Zusätzlich hierzu soll es das erfindungsgemäße Aufzeichnungsgerät auch noch ermöglichen, die Anzahl von auf diese
Weise mit Strom gespeisten Aufzeichnungselementen zu steigern.
Die Erfindung wird nachstehend anhand von Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die Zeichnung näher erlautert.
Fig. 1 ist eine schematische perspektivische Ansicht, die die Gestaltung eines Druckmechanismus bei
einem herkömmlichen Farb-Tintenstrahldrucker .
zeigt.
Fig. 2 ist eine perspektivische Ansicht, die den wesentlichen Teil eines Druckmechanismus bei einem
Ausführungsbeispiel des Aufzeichnungsgeräts
35
zeigt.
·· a
· ft #
!- -7- DE 2938
:· * Fig. 3 ist ein Blockschaltbild einer Stromversorgungseinheit für Mehrfach-Düsenköpfe bei dem Ausführungsbeispiel des Aufzeichnungsgeräts.
Fig. 4 ist ein Kurvenformdiagramm, das die Funktion verschiedenerlei Teile der Stromversorgungseinheit veranschaulicht.
Zunächst wird auf die Fig. 2 Bezug genommen, die den weiö seiitlichen Teil eines Druckmechanismus bei einem Ausführungsbeispiel des Aufzeichnungsgeräts zeigt. Auf einem Schlitten 21, der von Führungsschienen 27 getragen ist und mittels eines Endlosbands 28 eine Hin- und Herbewegung ausführt, sind drei Mehrfach-Düsenköpfe 22-1, 22-2 und 22-3 für den Ausstoß von Tinte in der jeweiligen Farbe Cyanblau (C), Magentarot -(M) bzw. Gelb (Y) gezeigt. Die Ahsteuerungsanschlüsse für die mehreren Tintendüsen, die an den Mehrfach-Düsenköpfen angebracht sind, sind über Stromversorgungskabel 23-1 bis 23-3 mit einer an dem
Schlitten 21 angebrachten Zwischenanschlußplatte 24 verbunden, während an einem Ende der Zwischenanschlußplatte 24 angebrachte Anschlüsse mit Leitungen eines flexiblen Kabels 25 verbunden sind, deren andere Enden an einer feststehenden Verbindungsplatte 26 angeschlossen sind. Es ist ersichtlich, daß die vorstehend beschriebene Gestaltung beträchtlich einfacher und leichter als die in Fig. 1 gezeigte herkömmliche Gestaltung ist. Das einzige flexible Kabel 25 ist mit Ansteuerungsspannung-Zuführleitungen in einer Anzahl, die gleich derjenigen der Düsen
in einem jeweiligen Mehrfach-Düsenkopf ist, und gemeinsamen Versorgungsleitungen versehen, von denen jede gemeinsam für die Reihenanordnung der Tintendüsen in einem jeweiligen Mehrfach-Düsenkopf verwendet wird, wobei jede
der Ansteuerungsspannung-Zuführleitungen gemeinschaftlich 35
an die Tintendüsen der gleichen Ordnungszahl in den ver-
-8- DE 2938
schiedenen Mehrf ach-DUsenköpfen 22-1 bis 22-3 angeschlossen ist und auf die im folgenden erläuterte Weise auf Zeitmultiplexbasis für die verschiedenen Mehrfach-Düsenköpfe verwendet wird.
Die Fig. 3 zeigt ein Ausführungsbeispxel der Schaltung für die Stromversorgung der Tintenstrahl-Düsenköpfe unter Verwendung der jeweiligen Ansteuerungsspannung-Zuführleitung in dem einzigen flexiblen Kabel 25 auf Zeitaufteilungs- bzw. Zeitmultiplexbasis für mehrere Köpfe, nämlich die drei Köpfe 22-1 bis 22-3 bei dem dargestellten Beispiel, während die Fig. 4 verschiedenerlei Signale in dieser Schaltung zeigt. In dieser Schaltung erzeugt ein Taktoszillator 31 (OSC) Taktimpulse mit einem Taktintervall, das im. wesentlichen gleich der Tintenausstoßdauer einer jeweiligen Düse ist., wie es durch eine in Fig. 4 gezeigte Kurvenform OSC gezeigt ist; diese Taktimpulse werden mittels Zählern 32 (CNTl) und 33 (CNT2) gezählt, um gemäß der Darstellung durch Kurvenformen A und B in
^O Fig. 4 Schaltimpulse A und B mit einer Impulsdauer, die gleich einem Taktintervall ist, und einem Impulsintervall, das gleich drei Taktintervallen ist, unter einer gegenseitigen Phasendifferenz um ein Taktintervall zu erzeugen sowie um gemäß der jeweiligen Darstellung durch Kurvenfor-
zo men D und E in Fig. 4 Schaltimpulse D und E mit einer Impulsdauer, die gleich drei Taktintervallen ist, und einem Impulsintervall, das gleich neun Taktintervallen ist, unter einer gegenseitigen Phasendifferenz von drei Taktintervallen zu erzeugen. Diese Schaltimpulse D und
E werden einer Differenzierschaltung 34 zugeführt, um Schaltimpulse a, b und c mit einem Intervall zu erzeugen, das gleich drei Taktintervallen ist. Andererseits erzeugt jeder von Bildsignalgebern 35, 36 und 37 für das jeweilige Erzeugen von Bildsignalen für die Farben Gyanblau, Magen-
tarot bzw. Gelb jeweils drei Komplementärfarben-Bildsigna-
-9-. DE 2938
le, die drei Düsen für eine Komplementärfarbe in einem jeweiligen der Mehrfach-Düsenköpfe 22-1, 22-2 bzw. 22-3 zuzuführen sind. Diese Komplementärfarben-Bildsignale werden Schaltgliedern 38, 39 und 40 zugeführt, die jeweils die Schaltimpulse c, b bzw. a empfangen, um jedes der drei Komplementärfarben-Bildsignale für eine Dauer von drei Taktintervallen in Aufeinanderfolge, jedoch gemeinsam zu einem Schaltglied 41 zu übertragen. Dieses Schaltglied 41 empfängt auch die Schaltimpulse A und B, die jeweils eine Impulsdauer von einem Taktintervall haben und eine : gegenseitige Phasendifferenz von einem Taktintervall haben, aus dem Zähler 32 (CNTl), um die in Aufeinanderfolge für die jeweilige Periode von drei TaktIntervall en zugeführten Komplementärfarben-Bildsignale mit einer weiter 15. aufgeteilten, einem einzelnen Taktintervall entsprechenden - Dauer zu übertragen. Auf diese Weise werden Signale für Düsen HA-I, HA-2 und HA-3 in dem Mehrfach-Düsenkopf 22-1 für den Ausstoß von Cyanblautinte, für Düsen HB-I, HB-2 und HB-3 in dem Mehrfach-Düsenkopf 22-2 für den Ausstoß von Magentarottinte und für Düsen HC-I, HC-2 und HC-3 in dem Mehrfach-Düsenkopf 22-3 für den Ausstoß von Gelbtinte in Aufeinanderfolge in dieser Reihenfolge für jeweilige Perioden eines einzelnen Taktintervalls übertragen, dann in einer Treiberschaltung 42 in Düsenansteuerungsspannungen Vl, V2 bzw. V3 umgesetzt und über Leistungstransistoren Ql, Q2 bzw. Q3 gruppenweisen den jeweils entsprechenden Düsen HA-I bis HC-I, HA-2 bis HC-2 und HA-3 bis HC-3 in den Mehrfach-Düsenkopf en 22-1, 22-2 und 22-3 zugeführt. Die gemeinsamen Anschlüsse der Tinten-■ strahldüsen in einem jeweiligen Mehrfach-Düsenkopf sind jeweils mit einem Kontakt a, einem Kontakt b bzw. einem Kontakt c eines Wählschalters 44 verbunden, der durch die Schaltimpulse a, b und c aus der Differenzierschaltung 34 geschaltet wird, wodurch die Mehrfach-Düsenköpfe 22-1, 22-2 und 22-3 aufeinanderfolgend für eine jeweilige Perio-
9 ■»*>? α ρ * m v « » *■ »
-ίο- υι·: 2ψμ
de von drei Taktintervallen eingeschaltet werden. Infolgedessen werden die Tintenstrahldüsen aufeinanderfolgend mit einem Zyklus von neun Taktintervallen in Betrieb gesetzt, während welchem jede TintenstrahldU.se für die Dauer eines Taktintervalls betrieben wird, wodurch jede Tintenstrahldüse mittels eines entsprechenden Komplementärfarben-Bildsignals selbst unter Verwendung eines einzigen flexiblen Kabels 25 betrieben werden kann, welches an die drei Mehrfach-Düsenköpfe gemeinsam angeschlossen ist.
Bei dem vorstehend beschriebenen Ausführungsbeispiel wurde angenommen, daß der Schlitten mit drei Mehrfach-Düsenköpfen versehen ist, von denen jeder mit drei Tintenstrahldüsen ausgestattet ist; es ist jedoch ersichtlich, daß für das Aufzeichnungsgerät keine Einschränkung auf diese Zahlen bei dem Ausführungsbeispiel besteht, sondern auch irgendwelche anderen beliebigen Zahlen anwendbar sind, wobei auf diese Weise ermöglicht wird, daß viele Düsen unter gemeinsamer Verwendung eines einzigen flexiblen Kabels für mehrere Mehrfach-Düsenköpfe angesteuert werden.
Falls darüberhinaus die Anzahl der an einem Schlitten anzubringenden Mehrfach-Düsenköpfe sowie die Anzahl der in einem jeden Mehrfach-Düsenkopf einzugliedernden Tintenstrahldüsen weiter gesteigert werden, ist es auch möglich, selbst mit dem vorstehend beschriebenen Aufbau für die gemeinsame Verwendung eines einzigen flexiblen Kabels für mehrere Mehrfach-Düsenköpfe und für das Anschließen der Tintenstrahldüsen der gleichen Ordnungszahl in ver-
schiedenen Mehrfach-DUsenköpfen die Anzahl der Signalleitungen in dem einzelnen flexiblen Kabel weiter zu verringern. In diesem Fall ist es nicht erforderlich, selektiv nur eine einzige Tintenstrahldüse bei jedem Taktintervall in Betrieb zu setzten. Vielmehr kann ein Bildsignal für eine Komplementärfarbe gleichzeitig mehreren Tinten-
« ♦ ft " * ft ö
-11- DE 2938
strahldüsen für den jeweiligen Ausstoß von Tinten in voneinander verschiedenen Farben zugeführt werden, falls die gemeinsamen Anschlüsse der Mehrfach-Düsenköpfe, zu Welchen die mehreren Tintenstrahldüsen gehören, auf geeignete V/eise derart umgeschaltet werden, daß nur ein einziger Kopf für eine Farbe eingeschaltet wird, die derjenigen des zugeführten Bildsignals entspricht.
Durch die Art der Tintenstrahldüse, nämlich die Verwendung einer Wärmepunkt-Düse, einer Wärme-Düse oder einer Bläschen-Strahldüse im Farb-Tintenstrahldrucker ist die Grenz-Einschaltdauer als Funktion des sich durch das Einschalten der Tintenstrahldüse ergebenden Temperaturanstiegs bestimmt und ferner im Zusammenhang mit der für den Temperaturrückgang erforderlichen Zeitdauer das Intervall zwischen Einschaltvorgängen festgelegt, wodurch für eine derartige Tintenstrahldüse die Einschaltdauer und das Einschaltverhältnis bestimmt sind. Das bei dem Aufzeichnungsgerät gewählte Vorgehen erlaubt es, die Anzahl der während dieser Einschaltdauer einzuschaltenden Tintenstrahldüsen zu steigern und in den in die Isolation des flexiblen Kabels eingebetteten Leitungen gleichförmige Strompegel zu erzielen, wodurch die Belastung einer jeden Tintenstrahldüse verringert wird und wodurch eine auf Übererwärmung beruhende Leitungsunterbrechung vermieden wird. Im einzelnen wird für diesen Zweck die in Fig. 3 gezeigte Schaltung so gestaltet, daß die folgende Gleichung erfüllt ist:
m χ p/k χ t -s t + t,
«ό a — a D
ÖU wobei t die Einschaltdauer für eine jede Tintenstrahldüse
Si
ist, t, das Intervall zwischen Einschaltungen ist, m die Anzahl der Düsen in einem jeweiligen Mehrfach-Düsenkopf ist, ρ die Anzahl der Mehrfach-Düsenköpfe ist und k die Anzahl von gleichzeitig mit dem Signal zu speisenden Düsen ist.
-12- DE 2938
Im Besonderen werden innerhalb einer durch die Art der Tintenstrahldüse bestimmten Zyklusdauer (t + t, ) die
et D
Düsen auf genaue Weise in Aufeinanderfolge angewählt, wobei die Anzahl der das Signal gleichzeitig empfangenden Düsen so groß wie möglich gewählt wird, während die Belastung einer jeden Signalleitung und einer jeden Tintenstrahldüse gleichförmig gemacht und verringert wird.
Gemäß den vorstehenden ausführlichen Erläuterungen ermöglicht es das Aufzeichnungsgerät, mehrere Mehrfach-Aufzeichnungsköpfe an einem Schlitten über ein einziges flexibles Kabel zu betreiben und die Anzahl von Signalleitungen in diesem einzigen flexiblen Kabel zu verringern, wodurch Behinderungen der Schlittenbewegung und Belastungen der einzelnen Signalleitungen beträchtlich verringert werden und ein vereinfachtes und sicherea Anschließen der Leitungen ermöglicht wird.
Es ist ferner ersichtlich, daß die vorstehend beschriebene Gestaltung nicht nur bei einem Aufzeichnungsgerät mit mehreren Aufzeichnungsköpfen,. sondern auch bei einem Aufzeichnungsgerät mit nur einem· einzigen Aufzeichnungskopf anwendbar ist, welcher mit mehreren Aufzeichnungselementen
ausgestattet ist.
25
Ferner ist die beschriebene Gestaltung außer bei der Tintenstrahl-Aufzeichnung auch bei anderen Aufzeichnungsverfahren wie der Thermo-Aufzeichnung, der Warmübertragungs-
Aufzeichnung und der Drahtpunkte-Aufzeichnung anwendbar.
30
Bei einem Aufzeichnungsgerät mit mehreren Aufzeichnungseinheiten wie einem Tintenstrahldrucker mit mehreren Tintenstrahl-Aufzeichnungsköpfen werden die Anzahl von
flexiblen Kcibeln und die Anzahl von Signalleitungen für
das Ansteuern der mehreren Aufzeichnungseinheiten dadurch
* «a
-13- DE 2938
1 verringert, daß die Signalleitungen für mehrere Aufzeichnungseinheiten gemeinsam genutzt v/erden.

Claims (1)

  1. iiui ι»ΐΛ J, |^κκικ.<ΐ-*.κ Γ5 „.Λ'ι. i-" * * Patentanwälte und
    UHLING T fVFNNE:? AJlRUPE,* Vertreter beim EPA
    Pl=LLMANN - GHÜiS '- StrÜ.F ^ '"'
    Dipl.-Ing. R. Kinne
    Dipl.-Ing. R Grupe
    Dipl.-Ing. B. Pellmann Dipl.-Ing. K. Grams
    Dipl.-Chem. Dr. B. Struif
    Bavariaring 4, Postfach 8000 München 2
    Tel.:089-53 96 53
    Telex: 5-24845 tipat Telecopier: O 89-537377 cable: Germaniapatent Mün<
    13. April 1983
    DE 2938
    . Patentansprüche
    Γ 1.)Aufzeichnungsgerät, gekennzeichnet durch mehrere Aufzeichnungsvorrichtungen (22) zur Bildaufzeichnung auf Aufzeichnungsmaterial, eine Wähleinrichtung (44) zum Anwählen einer der mehreren Aufzeichnungsvorrichtungen und eine Speiseeinrichtung (31 bis 42) zum Speisen der mittels der Wähleinrichtung angewählten Aufzeichnungsvorrichtung', wobei die Speiseeinrichtung für die mehreren Aufzeichnungsvorrichtungen gemeinsam benutzbar ist.
    2. Aufzeichnungsgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine Aufzeichnungsvorrichtung (22) mehrere Aufzeichnungselemente (HA, HB, HC) aufweist und die Speiseeinrichtung (31 bis 42) mehrere Stromversorgungsleitungen aufweist.
    3. Aufzeichnungsgerät nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Anzahl der Aufzeichnungselemente (HA, HB, HC) gleich der Anzahl der Stromversorgungsleitungen ist.
    Dresdner Bank (München) Klo. 3939 844 Bayer. Vereinsbank (München) KIo. SOH 941 Pnsiwhnrl· IM..-->...
    -2- DE 2938
    4. Aufzeichnungsgerät nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die mehreren Aufzeichnungselemente (HA, HB, HC) in Aufeinanderfolge .auf Zeitmultiplexbasis betreibbar sind.
    5. Aufzeichnungsgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß mit der Wähleinrichtung (44) die mehreren Aufzeichnungsvorrichtungen (22) in Aufeinanderfolge auf Zeitmultiplexbasis wählbar sind.
    6. Aufzeichnungsgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die mehreren Aufzeichnungsvorrichtungen (22) zum Aufzeichnen eines Mehrfarbenbilds auf Aufzeichnungsmaterial ausgebildet sind.
    7. Aufzeichnungsgerät, nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die mehreren Aufzeichnungsvorrichtungen (22) jeweils zum Aufzeichnen von Bildern in Gelb, Magenta-
    rot bzw. Cyanblau ausgebildet sind.
    20
    8. Aufzeichnungsgerät, gekennzeichnet durch mehrere Aufzeichnungsvorrichtungen (22) zur Bildaufzeichnung auf Aufzeichnungsmaterial, von denen jede mehrere Aufzeichnungseinheiten (HA, HB, HC) aufweist, und eine Speiseein-
    2^ richtung (31 bis 44), mit der selektiv die mehreren Aufzeichnungseinheiten der mehreren Aufzeichnungsvorrichtungen derart einschaltbar sind, daß die Bedingung
    m χ p/k xt £ t + t. erfüllt ist, wobei t die Eina —· a D a
    schaltdauer ist, t. das Intervall zwischen-,Einschaltungen
    ist, m die Anzahl der Aufzeichnungseinheiten einer jeweiligen Aufzeichnungsvorrichtung ist, ρ die Anzahl der Aufzeichnungsvorrichtungen ist und k die Anzahl der gleichzeitig einzuschaltenden Aufzeichnungseinheiten ist.
    -3- DE 2938
    9. Aufzeichnungsgerät nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Speiseeinrichtung (31 bis 44) eine erste Wähleinrichtung (44) zum Wählen einer der mehreren Aufzeichnungsvorrichtungen (22) und eine zweite Wähleinrichtung (42) zum Wählen einer der mehreren Aufzeichnungseinheiten (HA, HB, HC) aufweist, wobei jede Aufzeichnungseinheit selektiv mittels der ersten und der zweiten V/ähleinrichtung einschaltbar ist.
    10. Aufzeichnungsgerät nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite Wähleinrichtung (42) für die mehreren Aufzeichnungsvorrichtungen (22) gemeinsam benutzt ist.
    ii. Aufzeichnungsgerät nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, daß mit der zweitön Wähleinrichtung (42) gleichzeitig die Aufzeichnungseinheiten (HA, HB, HC) für die gleiche Ordnungslage in den mehreren Aufzeichnungsvorrichtungen (22) wählbar sind.
    12. Aufzeichnungsgerät nach einem der Ansprüche 8 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die mehreren Aufzeichnungsvorrichtungen (22) zum Aufzeichnen eines Mehrfarbenbilds auf Aufzeichnungsmaterial ausgebildet sind.
    13. Aufzeichnungsgerät nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die mehreren Aufzeichnungsvorrichtungen (22) jeweils zum Aufzeichnen von Bildern in Gelb,
    Magentarot bzw. Cyanblau ausgebildet sind.
    30
DE19833313436 1982-04-19 1983-04-13 Aufzeichnungsgeraet Granted DE3313436A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP6399782A JPS58181651A (ja) 1982-04-19 1982-04-19 記録ヘツド給電方法
JP6470782A JPS58181653A (ja) 1982-04-20 1982-04-20 記録ヘツド給電装置

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3313436A1 true DE3313436A1 (de) 1983-10-20
DE3313436C2 DE3313436C2 (de) 1993-09-09

Family

ID=26405128

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833313436 Granted DE3313436A1 (de) 1982-04-19 1983-04-13 Aufzeichnungsgeraet

Country Status (2)

Country Link
US (1) US4775868A (de)
DE (1) DE3313436A1 (de)

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3884904T2 (de) * 1987-10-30 1994-02-17 Canon Kk Schutzverfahren für Tintenstrahldruckkopf und Tintenstrahldruckkopf.
JPH0317170U (de) * 1989-06-26 1991-02-20
US5094554A (en) * 1990-10-11 1992-03-10 Bryce Office Systems, Inc. Addressing machine
US5351115A (en) * 1991-05-23 1994-09-27 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Color electrophotographic method and apparatus employed therefor
EP0807529B1 (de) * 1993-04-30 2000-07-12 Hewlett-Packard Company Wagenanordnung zum Festhalten von zwei Tintenstrahldruckpatronen
DE69328617T2 (de) * 1993-04-30 2001-02-01 Hewlett Packard Co Ein verbessertes einheitliches Verbindungssystem für einen Tintenstrahldrucker
US6003974A (en) * 1993-04-30 1999-12-21 Hewlett-Packard Company Unitary interconnect system for an inkjet printer
JP3190486B2 (ja) * 1993-07-19 2001-07-23 キヤノン株式会社 インクジェット記録装置および該装置用インクジェット記録ヘッド
JP3227282B2 (ja) * 1993-09-08 2001-11-12 キヤノン株式会社 記録ヘッドユニットおよび記録装置
US5606349A (en) * 1994-03-04 1997-02-25 Diagraph Corporation Ink jet system with serial data printheads
US6068370A (en) * 1996-08-30 2000-05-30 Hewlett-Packard Company Fluidic delivery system with tubing and manifolding for an off-axis printing system
US5988801A (en) * 1996-09-30 1999-11-23 Hewlett-Packard Company High performance tubing for inkjet printing systems with off-board ink supply
US6490427B2 (en) * 2000-12-11 2002-12-03 Xerox Corporation Stationary toner delivery device with clock pulses
US6739698B2 (en) 2002-09-11 2004-05-25 Lexmark International, Inc. Off-carrier tubing layout

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2925812A1 (de) * 1979-06-26 1981-01-15 Siemens Ag Tintendruckeinrichtung zum mehrfarbigen bedrucken eines aufzeichnungstraegers
DE3012698A1 (de) * 1979-04-02 1981-03-26 Canon K.K., Tokio/Tokyo Verfahren und einrichtung zur erzeugung von fluessigkeitstroepfchen

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5829740B2 (ja) * 1977-06-06 1983-06-24 株式会社リコー カラ−インクジエツト記録装置
US4394693A (en) * 1979-03-23 1983-07-19 International Business Machines Corporation System and method for generating enlarged or reduced images
JPS55132291A (en) * 1979-04-02 1980-10-14 Canon Inc Recording device
JPS55166496A (en) * 1979-06-08 1980-12-25 Canon Inc Linear motor control method
US4279199A (en) * 1979-10-19 1981-07-21 International Business Machines Corporation Print head image generator for printer subsystem
GB2061829B (en) * 1979-10-29 1983-11-09 Suwa Seikosha Kk Ink jet head
US4403874A (en) * 1980-03-25 1983-09-13 Ramtek Corporation Color printer and multi-ribbon cartridge therefor
US4386861A (en) * 1980-06-26 1983-06-07 Citizen Watch Co., Ltd. Dot matrix impact printer

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3012698A1 (de) * 1979-04-02 1981-03-26 Canon K.K., Tokio/Tokyo Verfahren und einrichtung zur erzeugung von fluessigkeitstroepfchen
DE2925812A1 (de) * 1979-06-26 1981-01-15 Siemens Ag Tintendruckeinrichtung zum mehrfarbigen bedrucken eines aufzeichnungstraegers

Also Published As

Publication number Publication date
DE3313436C2 (de) 1993-09-09
US4775868A (en) 1988-10-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3317079C2 (de)
DE68919839T2 (de) Zweimoden-tintenstrahldrucker.
DE69233569T2 (de) Halbleiterplatte für Druckkopf
DE69838089T2 (de) Tintenstrahldruckvorrichtung
DE68907118T2 (de) Auf Abruf arbeitender Druckkopf.
DE3313436A1 (de) Aufzeichnungsgeraet
EP0021389B1 (de) Tintendruckeinrichtung zum Bedrucken eines Aufzeichnungsträgers
DE3876844T2 (de) Waerme-tintenstrahldruckkopf.
DE69015953T2 (de) Druckverfahren mit mehreren Tonwerten.
DE69020397T2 (de) Tintenstrahlaufzeichnungskopf, Betriebsart und Tintenstrahlaufzeichnungsgerät.
DE2919587C2 (de) Aufzeichnungseinrichtung
DE60129911T2 (de) Mehrfarbiger Tintenstrahlkopf
DE69719645T2 (de) Tintenstrahldrucker und seine druckkopfeinheit
DE3312372A1 (de) Aufzeichnungsgeraet
DE2654159C3 (de) Tintenstrahl-Matrixdrucker
DE69834592T2 (de) Verfahren und Vorrichtung für Farbtintenstrahldruck mit Mehrfach-Durchlauf
DE69734797T2 (de) Aufzeichnungskopf und Aufzeichnungsvorrichtung
DE60218929T2 (de) Drucken unter Verwendung einer Nebenabtastzufuhrumschaltung zwischen einfarbigen und mehrfarbigen Bereichen
DE2933418A1 (de) Tintenstrahldrucker
DE69825376T2 (de) Tintenstrahldruckgerät und Tintenbehältereinheit
EP0307800A1 (de) Matrix-Schreibeinrichtung
DE69020421T2 (de) Multiplexe elektrolumineszierende Randstrahlerstruktur mit Dünnfilm und elektronisches Betriebssystem dafür.
DE69020943T2 (de) Integrierte Schaltung zum Antreiben eines Aufzeichnungskopfes, Schaltplatte für einen Aufzeichnungskopf, Aufzeichnungskopf und Aufzeichnungsgerät.
DE69833313T2 (de) Aufzeichnung von punkten unter verwendung von mehreren nebenabtastzufuhrwerten
DE3412531A1 (de) Tintendruckeinrichtung zum mehrfarbigen bedrucken eines aufzeichnungstraegers

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition