DE3312665A1 - Feld-, maeh- bzw. pflueckhaecksler - Google Patents

Feld-, maeh- bzw. pflueckhaecksler

Info

Publication number
DE3312665A1
DE3312665A1 DE19833312665 DE3312665A DE3312665A1 DE 3312665 A1 DE3312665 A1 DE 3312665A1 DE 19833312665 DE19833312665 DE 19833312665 DE 3312665 A DE3312665 A DE 3312665A DE 3312665 A1 DE3312665 A1 DE 3312665A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chopper
picking
field
rollers
reaping
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19833312665
Other languages
English (en)
Inventor
Leo 4242 Rees Blümer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mengele and Soehne Maschinenfabriken Karl GmbH
Original Assignee
Mengele and Soehne Maschinenfabriken Karl GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mengele and Soehne Maschinenfabriken Karl GmbH filed Critical Mengele and Soehne Maschinenfabriken Karl GmbH
Priority to DE19833312665 priority Critical patent/DE3312665A1/de
Priority to IT23878/83A priority patent/IT1194480B/it
Priority to NL8304058A priority patent/NL8304058A/nl
Priority to FR8319176A priority patent/FR2536630B1/fr
Priority to US06/555,382 priority patent/US4597253A/en
Publication of DE3312665A1 publication Critical patent/DE3312665A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01FPROCESSING OF HARVESTED PRODUCE; HAY OR STRAW PRESSES; DEVICES FOR STORING AGRICULTURAL OR HORTICULTURAL PRODUCE
    • A01F29/00Cutting apparatus specially adapted for cutting hay, straw or the like
    • A01F29/09Details
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01FPROCESSING OF HARVESTED PRODUCE; HAY OR STRAW PRESSES; DEVICES FOR STORING AGRICULTURAL OR HORTICULTURAL PRODUCE
    • A01F29/00Cutting apparatus specially adapted for cutting hay, straw or the like
    • A01F29/09Details
    • A01F29/12Discharge means

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Crushing And Grinding (AREA)

Description

Feld-, Mali- bzw. Pflückhäcksler
Die Erfindung betrifft einen Feld-, Mäh- bzw. Pflückhäcksler mit einer nachgeschalteten im wesentlichen aus Quetschwalzen bestehenden Quetschvorrichtung und dgl. und einer weiterfördernden Vorrichtung.
Über die Ausbildung der Quetschwalzen von derartigen Quetschvorrichtungen existiert noch keine Theorie. Man hat ihre Größen und ihre Oberflächengestaltung sowie ihre Antriebsgeschwindigkeit nach den Erfahrungswerten des Mühlenbaues bestimmt, wo mehr ein Schroten zu Mehl, also ein Zerreiben der Körner angestrebt wird. Auf Grund von Erfahrungswerten weiß man, daß man ein Quetschen der Körner durch höhere Druckkräfte bei kleinerem Durchmesser und damit Verringerung des Zerkleinerungsgebietes und gleicher Umfangsgeschwindigkeit der Walzen erreicht. Derart ausgebildete bzw. angetriebene Schrot- bzw. Quetschwalzen nehmen jedoch auch Pflanzenteile enthaltendes Häckselgut schlecht an. Um bei Häckslern daher mögliche Verstopfungen des Durchflusses zu den weiterfördernden Vorrichtungen zu vermeiden, hat man speichernde Förderorgane zwischengeschaltet.
Eine bekannte Häcksel- und Schroteinrichtung dieser Art - DE-OS 30 00 946 - z.B. sieht unten an dem Scheidwerk eines Tronimelhäckslers einen Auswurf vor, von dem das Häckselgut durch vier auf schräger Ebene nach oben führenden Trogförderern in den Spalt von zwei Quetschwalzen gefördert wird.
Das von den Quetschwalzen durchtretende Häckselschrotaemisch gelangt sodann im freien Fall in eine l'roqförderschnecke, 'die es einem Wurtgebläse zuführt. Die Hochförderer bilden hierbei den Speicher. Die somit zwangsläufig aus vielen Einzelaggregaten bestehende Erntemaschine ist sehr aufwendig und dementsprechend schwer und teuer, sodaß insgesamt gesehen eine breite und vielseitige Anwendung kaum möglich sein dürfte. Auch ist die Vorrichtung durch die vielen hintereinander angeordneten Aggregate so ausladend, daß ihre allgemeine Verwendung als Schlepperanbaugerät kaum in Frage kommt.
Demzufolge besteht die Aufgabe der Erfindung darin, einen Häcksler mit Quetschwalzen zu schaffen, der das Häckselgut leicht annimmt, so daß dieser in einer leichteren und kompakteren und weniger ausladenden Bauweise ausgebildet werden kann und bei dem außerdem kein Zerreiben des Gutes erfolgt.
Die Aufgabe der Erfindung wird dadurch gelöst, daß die Walzen mit Riffelprofilen versehen sind, die je nach Einstellung mit einem kleineren Spiel, als die jeweilige Korndicke beträgt, ineinander kämmen und die außen durch a ineinander kämmende Stirnräder synchron angetrieben sind.
BAD ORIGINAL
Hierdurch werden die Körner zwischen den Riffelprofilen restlos verquetscht und nicht mit den übrigen mit dem Feldhäcksler geernteten Pflanzenteilen zerrieben. Das Futter wird in der gewonnenen rauhen Form von den meisten Tieren besser beim Kauen eingespeichert und ist in dieser Form ohne größere Verluste silierbar. Ubenraschend ist die gedrungene kompakte Bauweise des Gerätes, das daher bequem und leicht zu handhaben und leicht zu manövrieren ist.
Weitere Ausgestaltungen sind in den Unteransprüchen 2 und 3 ersichtlich.
Die Erfindung ist in der Zeichnung anhand eines Ausführungsbeispieles näher erläutert und beschrieben.
Es zeigen:
Fig. 1 einen Feldhäcksler mit der erfindungsgemäßen Quetschvorrichtung;
Fig. 2 die Ausbildung einer Einzelheit bei der Vorrichtung gemäß Fig. 1
In der Zeichnung ist mit 1 die Messertrommel eines Trommelfeldhäckslers und mit 2 dessen Einzugsvorrichtung bezeichnet. Letzterer vorzuschalten ist ein nicht dargestelltes Mäh- oder Pflückwerk für die Maispflanzen bzw. Maiskolben. 3 ist ein Messerrad des Trommelhäcksler, welches mit einer Welle 4 umläuft. 5 ist ein Bodenblech. 6 ist eine unten vorgesehene Auswurföffnung des Trommelhäckslers 1. In einer Mulde 7 des Bodenbleches 5 ist eine untere mit ihrer Welle 9 in Lagern 9a rotierende Quetschwalze 8 eingebettet und darüber, etwas nach hinten versetzt, eine obere mit ihrer Welle 10 in Lagern 10a umlaufende Quetschwalze 11. Die Quetschwalzen rotieren in Richtung der Pfeile a - b gegenläufig und verlaufen parallel zu der Messerradwelle 4. An die Mulde 7 schließt sich unten ein Einlauftrichter 12a eines dem Trommelhäcksler 1 nachgeschalteten Gebläses 13 an, dessen Schaufelträger 14 mit am Umfang vorgesehenen Schaufeln 15 mit einer zentralen Welle 16 umläuft. 17 ist ein oben befindlicher Auswurf des Wurfgebläses 13..
In Fig. 2 ist die Lage der sich etwa in Breite des Trommelhäckslers 1 erstreckenden Quetschwalzen 8 und 11 ersichtlich Mit 18 und 19 ist der Antrieb derselben durch zwei gleichgroße Stirnräder bezeichnet. Wie in Fig. 1 zu sehen, sind die Quetschwalzen 8 und 11 am Umfang mit zahnartigen mit einem Spiel ineinander kämmenden zahnartigen Riffeln 20 und 21 versehen. Das Spiel kann dabei über eine weiter nicht
dargestellte Vorrichtung 28 eingestellt werden und wird erfindungsgemäß so gewählt, daß die Körner mehr oder
weniger zerquetscht werden. Ein Zerreiben der Körner ist durch den Synchronlauf der Quetschwalzen 8 und 11 sowie durc^h das vorbeschriebene Zusammenwirken derselben ausgeschlossen.
COPY

Claims (3)

Patentansprüche
1.) Feld-, Mäh- bzw. Pflückhäcksler mit einer nachgeschalteten im wesentlichen aus Quetschwalzen bestehenden Quetschvorrichtung und dgl. und einer weiterfördernden Vorrichtung, dadurch gekennzeichnet, daß die Walzen (8 und 11) mit Riffelprofilen versehen, die je nach Einstellung mit einem kleineren Spiel, als die jeweilige Korndicke beträgt, ineinanderkämmen und außen z.B. durch ineinanderkämmende Stirnräder (18 und 19) synchron angetrieben sind.
2. Feld-, Mäh- bzw. Pflückhäcksler nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Riffel (20 und 21) eine dreieckige Zahnquerschnittsform aufweisen.
3. Feld-, Mäh- bzw. Pflückhäcksler nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Flankenlänge der Riffel (20 und 21) sich etwa zu' dem Fußkreisdurchmesser der Quetschwalzen (8 und 11) verhält wie 1:6 bis 1:8.
DE19833312665 1982-11-27 1983-04-08 Feld-, maeh- bzw. pflueckhaecksler Ceased DE3312665A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833312665 DE3312665A1 (de) 1983-04-08 1983-04-08 Feld-, maeh- bzw. pflueckhaecksler
IT23878/83A IT1194480B (it) 1982-11-27 1983-11-24 Trinciaforaggi
NL8304058A NL8304058A (nl) 1982-11-27 1983-11-25 Veld- resp. maaihakselaar.
FR8319176A FR2536630B1 (fr) 1982-11-27 1983-11-25 Ramasseuse-hacheuse ou cueilleuse-hacheuse
US06/555,382 US4597253A (en) 1982-11-27 1983-11-28 Forage or picking harvester unit

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833312665 DE3312665A1 (de) 1983-04-08 1983-04-08 Feld-, maeh- bzw. pflueckhaecksler

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3312665A1 true DE3312665A1 (de) 1984-10-18

Family

ID=6195772

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833312665 Ceased DE3312665A1 (de) 1982-11-27 1983-04-08 Feld-, maeh- bzw. pflueckhaecksler

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3312665A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3900459A1 (de) * 1989-01-10 1990-07-12 Josef Raab Verfahren und fahrbare vorrichtung zum entnehmen von silogut

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3900459A1 (de) * 1989-01-10 1990-07-12 Josef Raab Verfahren und fahrbare vorrichtung zum entnehmen von silogut

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0058431B1 (de) Futtererntemaschine
DE3302980C2 (de)
EP1671532B1 (de) Häckseltrommel
DE2443780A1 (de) Vorrichtung zur verarbeitung von getreide u.dgl. zu viehfutter
DE3011089A1 (de) Feldhaecksler
DE3234657C2 (de)
DE8302421U1 (de) Feldhäcksler
DE19753486B4 (de) Häckselvorrichtung
DE4040888A1 (de) Haecksler zum zerkleinern von halmfoermigem erntegut
DD298037A5 (de) Haecksler zum zerkleinern von halmfoermigem erntegut
DE3406201C3 (de)
DE3000946A1 (de) Viehfutter-erntemaschine mit quetschwalzen
DE3320507A1 (de) Scheibenradhaecksler
EP1000533B1 (de) Pflückvorrichtung zum Ernten von Halmfrüchten
DE3400252A1 (de) Zusatzzerkleinerungsvorrichtung an haeckselmaschinen
DE3312665A1 (de) Feld-, maeh- bzw. pflueckhaecksler
EP0186063B1 (de) Messerradhäcksler
DE4406304C2 (de) Häckseleinrichtung zur Zerkleinerung von Erntegut
DE3245706C2 (de)
DE8310305U1 (de) Feld-, Mäh- bzw. Pflückhäcksler
DE19601421C2 (de) Erntebergungsvorrichtung
DE102019007585A1 (de) Reihenunabhängiges Vorsatzgerät zum Ernten stängelförmiger Pflanzen mit einem quer zur Fahrtrichtung liegenden, durch das ganze Vorsatzgerät durchgehenden Pflückspalt
DE2621292A1 (de) Geraet zum aufnehmen und zerkleinern landwirtschaftlicher erntegueter
DE2054476B1 (de) Verfahren zum Aufnehmen von langfaserigem Erntegut vom Boden bis zum Aufbereiten in einem Arbeitsgang
DE7613216U1 (de) Maschine zum zerkleinern und hochschleudern von erntegut, insbesondere von halmgut, futter o.dgl.

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection