DE3311477A1 - Vorrichtung zum messen von druckflaechen - Google Patents

Vorrichtung zum messen von druckflaechen

Info

Publication number
DE3311477A1
DE3311477A1 DE19833311477 DE3311477A DE3311477A1 DE 3311477 A1 DE3311477 A1 DE 3311477A1 DE 19833311477 DE19833311477 DE 19833311477 DE 3311477 A DE3311477 A DE 3311477A DE 3311477 A1 DE3311477 A1 DE 3311477A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
printing
scanning head
printing plate
section
signal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19833311477
Other languages
English (en)
Other versions
DE3311477C2 (de
Inventor
Tetsuo Ibaragi Osaka Hohki
Yasuo Otsu Shiga Kurusu
Tatsunosuke Kyoto Masuda
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dainippon Screen Manufacturing Co Ltd
Original Assignee
Dainippon Screen Manufacturing Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dainippon Screen Manufacturing Co Ltd filed Critical Dainippon Screen Manufacturing Co Ltd
Publication of DE3311477A1 publication Critical patent/DE3311477A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3311477C2 publication Critical patent/DE3311477C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N21/00Investigating or analysing materials by the use of optical means, i.e. using sub-millimetre waves, infrared, visible or ultraviolet light
    • G01N21/84Systems specially adapted for particular applications
    • G01N21/86Investigating moving sheets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F33/00Indicating, counting, warning, control or safety devices
    • B41F33/0027Devices for scanning originals, printing formes or the like for determining or presetting the ink supply

Landscapes

  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Inking, Control Or Cleaning Of Printing Machines (AREA)
  • Length Measuring Devices By Optical Means (AREA)
  • Manufacture Or Reproduction Of Printing Formes (AREA)

Description

1-1 Tenjinkitamachi, Teranouchi-Agaru 4-Chome, Horikawa Dori, Kamikyo-ku, KYOTO 602,Japan
Vorrichtung zum Messen von Druckflächen
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Messen von Flächenabschnitten (z.B. Druckflächenabschnitten) einer Druckplatte, auf welche während des Druckvorganges Farbe bzw. Druckerschwärze aufgetragen wird. Dabei wird die Messung vor dem Druckvorgang ausgeführt, so daß die der Druckplatte zuzuführende Farbmenge im voraus einstellbar ist.
Druckmaschinen wie beispielsweise lithographische Offset-Maschinen haben im allgemeinen eine Vielzahl von Einrich-
78
Büro Bremen / Bremen Office:
Postfach / P. O. Box 10 7127
Hollerallee 32, D-2800 Bremen 1
Telephon: (04 21)* 34 90 71
Telekopierer /Telecopier: CCITT 2
Telegr. /Cables: Diagramm Bremen
Telex: 244958 bopatd
Konten / Accounts Bremen:
Bremer Bank, Bremen
(BLZ 29080010) 100144900
Deutsche Bank, Bremen
(BLZ 29070050) 1112002
Bank für Gemeinwirtschaft, München
(BLZ 70010111) 1790770200
PSchA Hamburg mi -7 nmni\( Büro München/Munich Office (nur Patentanwälte
Postfach/P. O. Box 22 0137 Schlotthauerstraße 3, D-8000 München 22 Telephon: (089) 22 33 U
Telekop. / Telecop.: (089) 2215 69 CCITT 2 Telegr. / Cables: Forbopat München Telex: 524282 forbo d
tungen (sogenannte "Farbquellen"), welche dazu vorgesehen sind, die Farbzuführung zu steuern und welche in Richtung senkrecht zur Drehrichtung der Druckplatte angeordnet sind. Zu Beginn des Druckvorganges muß die Bedienungsperson die Farb-Zuführrate bezüglich jeder Farbquelle entsprechend dem Verbrauch einstellen, so daß eine optimale Flächenverteilung der Farbe erreicht wird. Die Verteilung der Farbmengen wurde also bisher manuell durch die Bedienungsperson bewerkstelligt, so daß ein Überschuß bzw. eine Verknappung an Farbe in jedem Bereich der Quer er Streckung der Druckplatte vermieden wurde, auf welcher eine unregelmäßige Anordnung von Figuren ausgeformt ist, welche auf Papier oder dergleichen, zu drucken sind. Eine derartige Einstellung der Farbquellen nimmt aber eine recht lange Zeitspanne in Anspruch. Darüberhinaus ist es auch für eine erfahrene Bedienungsperson sehr schwierig, die Farb-Zuführgeschwindigkeit für alle Farbquellen genau einzustellen.
Es ist deshalb wünschenswert, die anfängliche Einstellung schneller und genauer vorzunehmen, um die Zeitspanne für die Vorbereitung des Druckprozesses zu verkürzen und um auch den Papierverbrauch bei diesen Einstellarbeiten zu reduzieren. Für diesen Zweck empfiehlt es sich, im voraus die Größe der Fläche der restlichen fotoempfindlichen Schicht auf der Druckplatte, wie beispielsweise der lithographischen Platte, zu messen. Diese Fläche entspricht dem Bildabschnitt, welcher mit Farbe zu versorgen ist; nachfolgend wird dieser Flächenabschnitt als "Druckfläche" bezeichnet.
Eine bekannte Meßvorrichtung der genannten Art verwendet eine Fernsehkamera (US-PS 3 958509), während in einer andere Vorrichtung ein optisches System aus einigen Linsen und fotoempfindlichen Elementen vorgesehen ist (japani-
sches Patentblatt Nr. 50-17278 und US-PS 4239393). Diese bekannten Vorrichtungen haben aber den Nachteil, daß aufgrund der sehr unterschiedlichen Größen der Druckplatten das optische System bzw. die Auflösungsstärke der genannten Kamera groß genug sein muß, um sowohl die größte Druckplatte, deren Länge und Breite jeweils mehr als 1 m betragen kann, als auch die kleinste Druckplatte zu vermessen. Dadurch bedingt ist sowohl eine große Dimensionierung der Vorrichtung als auch eine hohe Anforderung hinsichtlich der Präzision bei ihrer Herstellung, so daß recht hohe Herstellungskosten anfallen.
Zur Lösung dieser Probleme ist in der japanischen Patentanmeldung 56-9306 eine einfache und kostengünstige Vorrichtung vorgeschlagen worden, die in Figur 1 schematisch dargestellt ist. Diese Vorrichtung weist keine aufwendigen optischen Linsensysteme auf, sondern vielmehr einen fotoelektrischen Abtast-Kopf 3 mit Quellen (nicht gezeigt) für Lichtstrahlen, welche eine Druckplatte 1 beleuchten sowie eine Reihe von Potosensoren 21, 29 ... 2 , welche im Kopf entsprechend den Lichtquellen angeordnet sind. Bei dieser recht komplizierten Vorrichtung werden die Lichtstrahlen durch die Druckplatte 1 reflektiert, und fotoelektrisch gemessen, um die Druckfläche der Druckplatte zu bestimmen.
Beim Einsatz einer derartigen fotoelektrischen Vorrichtung ist eine Eichung des Systems unerläßlich, sollen bei der Messung der Druckflächen korrekte Ergebnisse erreicht werden. Der Eichfaktor kann derart erhalten werden, daß die Ausgänge der Fotosensoren gemessen werden, welche einerseits einen Druckflächenabschnitt vermessen, der ein "Druckflächenverhältnis" von 0 % aufweist sowie andererseits einen Abschnitt, der ein derartiges Verhältnis von 100 % aufweist. Das "Druckflächenverhältnis" ist definiert
als der Quotient aus der "Druckfläche" und der Flächeneinheit, wobei die "Druckfläche" die oben erwähnte Bedeutung hat. Die sogenannte "Eichmarke" oder "100 %-Stelle" (nachfolgend "Eichmarke" genannt) mit einem Druckflächenverhältnis von 100 % ist demzufolge an einer geeigneten Stelle der Druckplatte vorgesehen, so daß die Bedienungsperson in die Lage versetzt wird, die Eichung der Vorrichtung vorzunehmen. (Eine andere Eichung, bei der keine zusätzliche Eich-Marke erforderlich ist, ist möglich, indem von einem Druckflächenverhältnis von 0 % ausgegangen wird, welches immer an den Randabschnitten der Druckplatte vorliegt). In der JP-OS 56-24508 ist beispielsweise eine Eichmarkierung auf der Druckplatte vorgesehen, um die Maximal- und Minimalwerte der reflektierten Lichtintensitäten zu eichen. In der zuvor genannten JP-OS 56-9306 wird eine Eichmarke auf der Druckplatte dazu benutzt, die Empfindlichkeiten der Fotosensoren zu eichen bzw. zu korrigieren und um die Verstärkungsfaktoren der Verstärker-Stromkreise einzustellen, welche jeweils mit einem der Fotosensoren verbunden sind. Dabei werden zunächst die Signalhöhen eines jeden der Fotosensoren bezüglich der Eichmarke bestimmt, welche ein Druckflächenverhältnis von 0 % bzw. 100 % aufweist. (Die Signalhöhen werden nachfolgend mit "0 % Signalhöhe" und"100 % Signalhöhe" bezeichnet). Sodann wird das "100 %-Signal" von dem "0 %-Signal" subtrahiert und die derart erhaltene Differenz wird benutzt, um das Verhältnis der tatsächlichen Signalintensitäten zu der genannten Differenz zu bestimmen. Auf diese Weise wird ein jeder Fotosensor gleichzeitig mit der Messung kalibriert.
Im einzelnen wird dabei ein vollständig reflektierender (weißer) Abschnitt und ein vollständig absorbierender (schwarzer) Abschnitt zunächst mit allen Fotosensoren
vermessen. Der weiße und der schwarze Abschnitt sind bezüglich ihres Reflektionscharakters über ihre gesamte Fläche völlig homogen. Figur 2 illustriert eine Reihe von Ausgangsspannungen, welche für den weißen Abschnitt mit dem Bezugszeichen 7 und für den schwarzen Abschnitt mit dem Bezugszeichen 8 versehen sind und zwar für jeden Fotosensor 21, 2„ ... 2 . Einer der Sensoren, beispielsweise 2.., wird sodann ausgewählt, um als repräsentativer Sensor die durch den weißen Abschnitt und die schwarze Eichmarke reflektierten Strahlen zu messen. Die derart erhaltenen "O %-Signalhöhen" und "100 %-Signalhöhen" sind in Figur 2 mit den Bezugszeichen 9 und 10 versehen. Für die verbleibenden Fotosensoren 2O bis 2 werden die
ζ. η
Signalhöhen 11 und 12 mittels der oben erhaltenen Daten berechnet,(Bezugszeichen 7 bis 10). Somit ist deutlich geworden, daß die in der JP-OS 56-9306 vorgesehene Vorrichtung eine Druckplatte erfordert, welche gemäß Figur 1 mit einer Eichmarke versehen ist, welche ein Druckflächenverhältnis von 100 % aufweist.
Die Notwendigkeit einer derartigen Eichmarke auf der Druckplatte erfordert bei der Herstellung derselben aber einen zusätzlichen Arbeitsgang und ist deshalb von Nachteil.
Demzufolge liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zum Bestimmen der Druckflächen bereitzustellen, welche keinerlei Eichmarkierungen auf der Druckplatte erfordert.
Insbesondere liegt der vorliegenden Erfindung auch die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zum Vermessen von Druckflächen zu schaffen, bei der eine separate Fotosensor-Einrichtung vorgesehen ist, welche von einer Reihe gewöhnlicher Fotosensoren unabhängig ist, welche im Abtast-Kopf
-χ-
vorgesehen sind, wobei der getrennte Fotosensor so ausgelegt ist, daß er beliebige Abschnitte auf der Druckplatte sowie außerhalb derselben vermessen kann, so daß hiermit die übrigen Fotosensoren geeicht werden können.
Auch liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zum Vermessen von Druckflächen bereitzustellen, welche mit einem separaten Fotosensor versehen ist, welcher frei und unabhängig von einer Reihe von anderen Sensoren bewegbar und mit einem gemeinsamen Steuerkreis verbunden ist, welcher die Daten derart verarbeitet, daß eine Eichung der übrigen Sensoren sowie eine Messung der Druckfläche der Druckplatte möglich ist.
Durch die Erfindung soll also eine Eich-Markierung auf der Druckplatte nicht_mehr erforderlich sein, so daß die Produktivität bei der Druckplattenherstellung erhöht wird.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch die Merkmale des Kennzeichens des Patentanspruches 1 gelöst.
Nachfolgend ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand der Zeichnung im einzelnen beschrieben. Dabei zeigt:
Fig. 1 eine Draufsicht auf eine vorbekannte Vorrichtung zum Vermessen von Druckflächen;
Fig. 2 die tatsächlichen Ausgangsspannungen und
die berechneten Spannungen für einen jeden der Fotosensoren der Vorrichtung;
Fig. 3 eine Draufsicht auf eine Druckplatte, deren Druckfläche zu vermessen ist;
Fig. 4 eine perspektivische Ansicht einer Vorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung;
Fig. 5 einen Abtast-Kopf, teilweise im Aufriß;
Fig. 6 einen Querschnitt entlang der Linie X-X in Fig. 5;
Fig. 7 eine perspektivische Ansicht eines" Prüf -
Sensors, welcher ebenfalls bei der vorliegenden Erfindung Verwendung findet;
Fig. 8 die tatsächlichen und die berechneten Ausgangsspannungen aller Sensoren einschließlich der im Abtast-Kopf vorgesehenen;
Fig. 9 ein Block-Diagramm der bei der Erfindung vorgesehenen elektrischen Versorgung; und
Fig. 10 ein Fluß-Diagramm der Steuerung.
In Fig. 3 ist die Druckplatte 13 von beliebiger Art, beispielsweise eine lithographische Druckplatte. Die Druckfläche der Platte wird mit der nachfolgend beschriebenen Vorrichtung gemessen und weist einen Bildbereich auf. Mit dem Bezugszeichen 15 sind imaginäre Rechtecke bezeichnet, welche den Bildbereich 14 in gedachte Abschnitte unterteilen. Die gedachten, die Abschnitte 15 bildenden Linien teilen den Druckbereich 14 in einer Richtung senkrecht zur Drehrichtung des Plattenzylinders. Die Abschnitte 15 verlaufen zueinander parallel und werden jeweils unabhängig voneinander aus den Färb- bzw. Tuschquellen 16 mit Farbe bzw. Tusche versorgt.
Die Einstellung und die Steuerung der Farb-Zuführraten aus jeder Farbquelle ist entscheidend für die Druckqualität.
Die beim Herstellen der Druckplatte verbleibenden, restlichen fotoempfindlichen Schichten bilden die Druckflächen, welche mit der nachfolgend beschriebenen Vorrichtung zu messen sind. Für diesen Zweck kann eine Photo-Absorptionsmethode eingesetzt werden. Beispielsweise gibt es präparierte Schichten, welche nach der Entwicklung
tief dunkelgrüne, fotoempfindliche Restschichten auf der Platte belassen, so daß mittels rotem Licht, welches durch diese Farbe bevorzugt absorbiert wird, die Absorptionsmessungen durchgeführt werden können.
Gemäß Fig. 4 wird die Druckplatte 13 auf einem Gestell montiert. Der Abtast-Kopf 18 weist eine Vielzahl von Fotosensoren 17.., 172 ... 17 und eine Vielzahl von Lichtstrahlquellen auf. Die Vorrichtung sieht auch einen Prüf-Sensor 19 vor, welcher vom Abtast-Kopf 18 getrennt ist und einen Fotosensor 17 sowie eine entsprechende Lichtquelle aufweist. Einzelheiten des Prüf-Sensors 19 sind weiter unten beschrieben. Mit den Bezugszeichen 21 und sind absolut reflektierene (weiße) Abschnitte bzw. absolut absorbierende (schwarze) Abschnitte außerhalb der Druckplatte 13 bezeichnet.
Weiterhin sieht die Vorrichtung einen Mikrokomputer oder eine andere geeignete zentrale Steuereinheit (CPU) vor, durch welche eine Relativbewegung zwischen der Platte und dem Abtast-Kopf 18 steuerbar ist. Es versteht sich, daß die Relativbewegung zwischen Platte und Kopf auch anders erfolgen kann als beim dargestellten Beispiel, bei dem die Platte 13 ortsfest angeordnet ist, während sich der Abtast-Kopf 18 bewegt.
Gemäß den Fig. 5 und β weist der Abtast-Kopf 18 eine Vielzahl von Lichtstrahlquellen 24 auf, die im Gehäuse 23 in einer Reihe angeordnet sind. Die Lichtstrahlquellen erzeugen Licht geeigneter Wellenlänge und können beispielsweise durch Licht emittierende Dioden (LED), Natriumlampen, Fluoreszenzlampen oder dergleichen gebildet sein. Blenden 25 sind zwischen den Lichtstrahlquellen 24 und ■■'':' den Fotosensoren 17., bis 17 angeordnet. Die Blenden 25
verhindern, daß reflektiertes Licht aus anderen als den gewünschten Flächen der Druckplatte 13 zu den Fotosensoren gelangt. Zwischen zwei Fotosensoren ist jeweils eine Trennwand 27 angeordnet, um zu verhindern, daß ein Fotosensor nicht nur ausschließlich Licht aus der zugeordneten Lichtguelle empfängt. Die Fotosensoren sind auf einer Geraden angeordnet, welche parallel zur Druckplatte und oberhalb des Schlitzes 26 zwischen den Blenden 25 derart angeordnet ist, daß die durch den Fotosensor 17 und den Schlitz 26 definierte Gerade senkrecht auf der Oberfläche der Druckplatte 13 steht.
In Fig. 7 ist der Prüfsensor 19 im einzelnen dargestellt. Der Prüfsensor 19 weist mehrere Lichtstrahlguellen 24 , Blenden 25 , einen zwischen diesen Blenden ausgebildeten Schlitz 26 sowie einen Fotosensor 17 auf, welche in einem dem Abtast-Kopf 18 entsprechenden Gehäuse unterge- bracht sind. Die Lichtstrahlguellen 24 und der Fotosensor 17 sind gleich den in dem Abtast-Kopf 18 verwendeten 'Bauteilen. Stattdessen könnte aber auch ein gewöhnli- eher Fotometer im Prüfsensor 19 Verwendung finden, soweit dieser in der Lage ist, die Druckplatte 13 und die weißen bzw. schwarzen Abschnitte 21 bzw. 22 zu vermessen. .
Im Betrieb wird der Abtast-Kopf 18 parallel zu den Abschnitten 15 ausgerichtet, so daß die gesamte Länge dieses Abschnittes mittels der Fotosensoren 17- bis 17 fotoelektrisch vermessen werden kann. Der Abtast-Kopf 18 bewegt sich senkrecht zur Längserstreckung der Abschnitte 15 über den Bildbereich 14, um die Druckflächen (bzw. deren Verhältnisse) in den einzelnen Abschnitten zu vermessen, welche den verschiedenen Farbquellen 16 zugeordnet sind.
Die Breite (P) der Abschnitte 15 senkrecht zu deren Längs-r
-yf-
erstreckung, welche durch die Fotosensoren 17 bei jedem intermittierenden Schritt des Abtast-Kopfes 18 vermessen wird, entspricht der Breite des Schlitzes 26 zwischen den Blenden 25. Auf diese Weise wird die Messung der Lichtreflektion über die Breite P mehrmals wiederholt, bis die Summe der Breiten der Gesamt breite (W) eines Abschnittes 15 des Bildbereichs 14 entspricht. Auf diese Weise wird die Druckfläche (bzw. deren Verhältnisse) für einen Teilabschnitt erhalten, wonach die Messung für den nachfolgenden Abschnitt 15 wiederholt wird, bei der sich der Abtast-Kopf 18 senkrecht zur Längserstreckung des Abschnittes 15 bewegt. Bei Verringerung der Breite (P) wird die Auflösung und damit die Meßgenauigkeit der Vorrichtung erhöht.
Wesentlich für die Erfindung ist der nachfolgend beschriebene Eich^Vorgang. Insbesondere werden die Empfindlichkeiten der einzelnen Fotosensoren 17.. bis 17 sowie die Verstärkungsfaktoren gemäß dem nachfolgend beschriebenen Verfahren bestimmt.
Zunächst wird die Bedienungsperson mit dem Prüf sensor 19 den weißen und den schwarzen Abschnitt 21 bzw. 22 abtasten, um derart die Meßwerte 27 bzw. 28 aus Fig. 8 zu erhalten. Danach wird ebenfalls mit dem Prüfsensor 19 das "O %-Signal" 29 sowie das "100 %-Signal" 30 gemessen, indem die Bedienungsperson den Prüfsensor 19 jeweils einen nicht druckenden Abschnitt bzw. einen Druckabschnitt, wie beispielsweise eine Linie, einen Buchstaben oder eine Fläche, vermißt.
Nach dieser vorausgehenden Messung wird die Bedienungsperson den Abtast-Kopf 18 den weißen und den schwarzen Abschnitt 21 bzw. 22 vermessen lassen. Dabei werden die Meßwerte 31 für das "Weiß-Signal" sowie 32 für das "Schwarz-
Signal" gemäß Fig. 8 erhalten und zwar für jeden Fotosensor 17.,/ 17~ ··· 17 einzeln. Unter Berücksichtigung dieser Meßwerte 27, 28, 29, 30, 31 und 32 berechnet die zentrale Steuereinheit die O %- und die 100 %-Signale 33 bzw. 34 sowie die Differenzen zwischen diesen Werten für jeden Fotosensor 17.. ... 17 . Die Differenzen werden in einem Memory in der Steuereinheit gespeichert. Wird der Abtast-Kopf 18 zum Vermessen eines Abschnittes 15 weiterbewegt, so werden Spannungswerte gemessen, die in den Bereich zwischen den Werten 33 und 34 fallen und die Werte 34 werden automatisch von diesen Spannungswerten subtrahiert. Die so erhaltenen Differenzen werden durch die vorgenannten Referenz-Differenzen zwischen den Werten 33 und 34 dividiert, um die gewünschten Quotienten zu bilden. Diese Quotienten werden durch die Steuer- und Recheneinheit aufsummiert, um ein zuverlässiges Maß für die zuzuführende Farbmenge zu erhalten.
Die Verarbeitung der einzelnen Daten wird in Fig. 9 veranschaulicht. Die Fotosensoren 17 , 17- bis 17 erzeugen Ausgangsspannungen, die proportional der empfangenen Lichtmenge aus den reflektierten Strahlen ist. Entsprechend einem Steuersignal aus der zentralen Steuereinheit CPU werden diese in den Abtast- und Haltekreisen 35 , 35.. bis 35 gehaltenen Spannungen aus diesen entladen und nacheinander einem Analog-Digital-Konverter 38 (A/D) über einen Multiplexor 37 zugeführt. Die digitalisierten Signale werden in das Memory 39 in vorbestimmte Adressen eingeschrieben. Dies geschieht mit sämtlichen Meßwerten, welche durch den Abtast-Kopf 18 bzw. den Prüfsensor 19 erzeugt werden. Jeder Sensor hat im Memory 39 seine eigene Adresse, so daß bei der Vermessung des Bildbereichs 14 :■·. mittels des Abtastkopfes 18 die Vielzahl der Ausgangssignale aus jedem der Fotosensoren 17.. bis 17 während der Vermessung eines Abschnittes 15 in einer eigenen
BOEHMERT-& böeHmkrt " 3 311 A 7 7
Adresse gesammelt wird. Auf diese Weise kann die Druckfläche (bzw. das Verhältnis der Druckflächen) für jeden einzelnen Abschnitt 15 bestimmt werden.
Eine Anzeigevorrichtung ist vorgesehen, um die durch die zentrale Steuer- und Recheneinheit 36 für jeden Abschnitt 15 ermittelten Daten entweder graphisch oder numerisch darzustellen. Diese Daten können auch automatisch den Steuereinrichtungen für die Farbquellen übermittelt werden, so daß diese die Farbzuführung direkt steuern können.
Fig. 10 zeigt ein Flußdiagramm für die Funktionsfolge der Vorrichtung. Bei Drücken der Startknopfes werden Daten aus vorhergehenden Messungen gelöscht, die Lichtstrahlguellen eingeschaltet und die Abtast- und Haltekreise 35 aufnahmebereit gemacht. Danach kommt es darauf an, ob die Eich-Daten bereits in die Steuereinheit eingegeben wurden oder nicht. Falls nicht, wird die Bedienungsperson mittels des Prüf sensors 19 Abschnitte auf der Druckplatte vermessen, welche 0 % bzw. 100 % Druckfläche aufweisen sowie die weißen bzwl schwarzen Abschnitte 21 bzw. 22 außerhalb der Druckplatte 13 vermessen. Der nächste Schritt hängt von der Position des Abtast-Kopfes 18 ab. Befindet sich der Kopf nicht in der Startposition, so wird er dorthin bewegt, um sodann in der vorgesehenen Vorwärtsrichtung bewegt zu werden. Dabei vermessen die Fotosensoren die weiße Fläche 21 und die entsprechenden Daten werden in das Memory eingegeben. Die Bewegung des Abtast-Kopfes in dem schwarzen Abschnitt 22 wird fotometrisch oder elektrisch angezeigt, woraufhin die Meßwerte aus diesem Abschnitt ebenfalls in das Memory eingespeist werden, wobei die oben genannten 0 %- und 100 %-Signale für jeden -Fotosensor gemäß Fig. 8 .erhalten werden.
- yr-1*
Danach bewegt sich der Abtast-Kopf 18 über den ersten Teilabschnitt 15, wo alle Fotosensoren des Abtast-Kopfes 18 Ausgangsspannungen erzeugen, die kurzzeitig in den Abtast- und Haltekreisen 35 gespeichert werden, über den Multiplexor 37 werden diese Daten nacheinander abgerufen und mittels des A/D-Konverters 38 in Digital-Signale umgewandelt und in vorbestimmte Adressen im Memory 39 eingeschrieben. Dieser Vorgang wird so oft wie notwendig für den ersten Teilabschnitt 15 wiederholt, wobei die digitalisierten Daten aufsummiert werden, um die Druckfläche (bzw. das Verhältnis der Druckflächen) zu berechnen und in dem Memory zu speichern. Die übrigen Abschnitte 15 werden in gleicher Weise vermessen. Nach der Vermessung des letzten Abschnittes 15 wird der Abtast-Kopf 18 zu seinem Ausgangspunkt zurückkehren und die zentrale Steuer- und Recheneinheit CPU 36 veranlaßt die Anzeige^- -einrichtung, die derart erhaltenen Werte für die Druckflächen für jeden einzelnen Abschnitt anzuzeigen.
Zur Steuerung des Zeitablaufes der Messungen können beispielsweise die Pulse eines Pulsgenerators gezählt werden oder es können auch die entsprechend kodierten Signale für die Anzeige der Position des Abtast-Kopfes 18 verwendet werden, um die Zeitfolge der Messungen zu steuern und/oder die Position zu bestimmen, in welcher der Abtast-Kopf 18 seine Bewegung unterbrechen muß, um eine Messung auszuführen.
Es versteht sich, daß die zuvor beschriebene Vorrichtung in verschiedenster Weise unter Verwendung des gleichen Erfindungsgedankens abwandelbar ist. Beispielsweise kann auch der Abtast-Kopf 18 parallel zur Längserstreckung der einzelnen Abschnitte 15 bewegt'werden. Auch ist es , nicht erforderlich, die Eichung für jede einzelne Druckplatte durchzuführen, falls eine größere Anzahl von
IS
Druckplatten unter vergleichbaren Bedingungen hergestellt worden ist. Bei Farbdrucken wird es ausreichen, den Abtast-Kopf für nur eine der vier Farben Cyan, Magenta, Gelb oder Schwarz zu eichen. Auch kann die vorstehend beschriebene Vorrichtung nicht nur für den Druckvorgang eingesetzt werden sondern auch umgekehrt für die Herstellung von Druckplatten.
BQEHIvKRT & BOiHMERT
BEZUGSZSICHENLIoTE (LIST OF REFERENCE NUMERALS)
1 Druckplatte 1
2 Bildbereich p
Abschnitt (von 14)
4 Farb-Quelle 4
5 Fotosensor 5
6 Abtast-Kopf 6
7 Prüf-Sensor 7
8 8
9 Reflexionsabschnitt 9
10 Absorptionsabschnitt 10
11 Gehäuse 11
12 Lichtstrahlquelle 12
1? Blende
14 Sohl \Λ-7. 14
1? Trennwand 15
16 Signal --—-,. -i—, ■-.... _ _-^__ ■-_ 16
17 Signal 17
18 Signal 18
19 19
20 20
21 21
22 22
2? 25
24 24
?5 25
26
27 27
28 28
29 29
30 30
BOEHMEKT & EOEHiVlERT ~ ~ -ι λ ι η η
4*
31 Signal 31
32 Si'gnal 32
33 Signal 33
34 Signal 34
35 Abtast- und Haltekreis 35
36 Zentrale Steuereinheit 36
37 Multiplexor 37
38 A/B-Konverter 38
39 Memory 39
40 40
41 41
42 42
43 43
44 44
45 45
46 46
47 47
4S 48
49 49
50 50
t . ■ 51
52 52
53 53
54 54
55 55
56 56
5? 57
58 58
59 59
60 60
61 61
62 62
63 63
64 64
6^ 65

Claims (3)

  1. DXM 1905
    Ansprüche
    f 1.)Vorrichtung zum Messen der Druckfläche von Druckplatten mit einem relativ zur Druckplatte bewegbaren
    Abtast-Kopf und einer Vielzahl von Fotosensoren, welche die Intensität von der Oberfläche der Druckplatte reflektierter Lichtstrahlen messen, dadurch gekennzeichnet, daß ein weiterer Prüfsensor (19) vorgesehen ist, der
    vom Abtast-Kopf (18) getrennt ist und mit Einrichtungen (17, 19, 24) versehen ist, welche geeignet sind, die
    Intensität von der Druckplatte (13) reflektierter Lichtstrahlen zu messen, um derart eine Eichung für die Messungen des Abtast-Kopfes (18) zu erhalten.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Prüfsensor (19) einen Fotosensor (17_) aufweist und unabhängig vom Abtast-Kopf (18) frei beweglich ist.
  3. 3. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß Steuereinrichtungen (37, 38, 39) vorgesehen sind, um die durch den Abtast-Kopf (18) und den Prüfsensor (19) gemessenen Daten elektronisch zu verarbeiten.
    '-iss.-
DE3311477A 1982-04-03 1983-03-29 Vorrichtung zum Messen von Druckflächen Expired DE3311477C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP57055670A JPS58216907A (ja) 1982-04-03 1982-04-03 印刷面積測定装置

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3311477A1 true DE3311477A1 (de) 1983-11-03
DE3311477C2 DE3311477C2 (de) 1985-05-09

Family

ID=13005294

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3311477A Expired DE3311477C2 (de) 1982-04-03 1983-03-29 Vorrichtung zum Messen von Druckflächen

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4555180A (de)
JP (1) JPS58216907A (de)
DE (1) DE3311477C2 (de)
FR (1) FR2524387B1 (de)
GB (1) GB2118298A (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3309443A1 (de) * 1982-05-29 1983-12-08 Heidelberger Druckmaschinen Ag, 6900 Heidelberg Verfahren zur ermittlung der flaechendeckung einer druckvorlage oder druckplatte fuer druckmaschinen
DE3908270A1 (de) * 1988-03-15 1989-09-28 Dainippon Printing Co Ltd Vorrichtung und drucksystem fuer die entwicklung einer lithographischen platte fuer das drucken und messen ihrer bildflaechenausmasse
CZ302798B6 (cs) * 1997-10-16 2011-11-16 Libbey-Owens-Ford Co. Kompaktní vlhkostní cidlo s úcinnou optikou s velkým sklonem

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4778272A (en) * 1985-11-25 1988-10-18 Ricoh Company, Ltd. Apparatus for detecting a document size in a copier and others
DE3786645T2 (de) * 1986-12-10 1994-02-17 Accu Ray Corp Apparat zur Vorbehandlung von Messdaten.
DE3736629A1 (de) * 1987-10-29 1989-05-11 Heidelberger Druckmasch Ag Vorrichtung zur ermittlung der flaechendeckung
DE4003834A1 (de) * 1990-02-08 1991-08-14 Shinohara Machinery Co Verfahren zum steuern der druckfarbenzufuhr bei einer offset-druckpresse
DE4136461C2 (de) * 1991-11-06 1999-04-08 Roland Man Druckmasch Vorrichtung und Verfahren zur großflächigen Bildinspektion
US5925889A (en) * 1997-10-21 1999-07-20 Hewlett-Packard Company Printer and method with media gloss and color determination
JP3781941B2 (ja) * 2000-03-13 2006-06-07 大日本スクリーン製造株式会社 印刷装置
US6832552B2 (en) 2001-06-26 2004-12-21 Creo Inc. Method of automated setting of imaging and processing parameters
DE102010007421B3 (de) * 2010-02-10 2011-07-07 LPCon GmbH, 12489 Anordnung zur Erfassung von Marken auf spiegelndem Material für die Registerregelung an Druckmaschinen

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3958509A (en) * 1974-06-13 1976-05-25 Harris Corporation Image scan and ink control system
US4239393A (en) * 1978-10-13 1980-12-16 Tobias Philip E Optical density scanning head

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2148820A5 (de) * 1971-08-04 1973-03-23 Marinoni
SE354360B (de) * 1972-03-27 1973-03-05 Saab Scania Ab
US3832070A (en) * 1973-04-27 1974-08-27 Cosar Corp Calibration system for reflection densitometers
US4210818A (en) * 1978-06-07 1980-07-01 Harris Corporation Apparatus for determining image areas for printing
DE3029273A1 (de) * 1979-08-03 1981-02-19 Dainippon Printing Co Ltd Vorrichtung zum messen des druckbildbereiches einer offset-druckplatte
US4441819A (en) * 1980-10-24 1984-04-10 Dai Nippon Insatsu Kabushiki Kaisha Calibration method for printing plate picture pattern area meter
JPS57207808A (en) * 1981-06-16 1982-12-20 Dainippon Screen Mfg Co Ltd Printing area measuring method

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3958509A (en) * 1974-06-13 1976-05-25 Harris Corporation Image scan and ink control system
US4239393A (en) * 1978-10-13 1980-12-16 Tobias Philip E Optical density scanning head

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3309443A1 (de) * 1982-05-29 1983-12-08 Heidelberger Druckmaschinen Ag, 6900 Heidelberg Verfahren zur ermittlung der flaechendeckung einer druckvorlage oder druckplatte fuer druckmaschinen
DE3908270A1 (de) * 1988-03-15 1989-09-28 Dainippon Printing Co Ltd Vorrichtung und drucksystem fuer die entwicklung einer lithographischen platte fuer das drucken und messen ihrer bildflaechenausmasse
CZ302798B6 (cs) * 1997-10-16 2011-11-16 Libbey-Owens-Ford Co. Kompaktní vlhkostní cidlo s úcinnou optikou s velkým sklonem

Also Published As

Publication number Publication date
DE3311477C2 (de) 1985-05-09
US4555180A (en) 1985-11-26
GB2118298A (en) 1983-10-26
JPS58216907A (ja) 1983-12-16
GB8308448D0 (en) 1983-05-05
FR2524387A1 (fr) 1983-10-07
FR2524387B1 (fr) 1986-01-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3830732C2 (de) Verfahren zur Feuchtmittelführung bei einer Offset-Druckmaschine
EP0884179B1 (de) Verfahren zur Regelung von Betriebsvorgängen einer drucktechnischen Maschine
DE2253189C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur maschinellen Kontrolle der Farbdichte von auf eine laufende Bahn aufgebrachten Druckfarben
DE3806785C2 (de) Optischer Drucker
EP0031881B1 (de) Vorrichtung zur zonenweisen opto-elektronischen Messung der Flächendeckung einer Druckvorlage
DE3100304A1 (de) Druck-pruefvorrichtung
DE3316370C2 (de)
DE19836337C1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Belichten von Bildinformationen auf lichtempfindliches Aufzeichnungsmaterial
DE3311477A1 (de) Vorrichtung zum messen von druckflaechen
DE2246066C3 (de) Einrichtung zur selbsttätigen Positionierung von Kopiervorlagen
DE3743927C2 (de) Vorrichtung zum Erfassen eines Bildrandes
DE2260229B2 (de)
DE3238167A1 (de) Verfahren, einrichtung und plattenbiegemaschine zum einrichten einer offset-druckpresse
DE3629793C2 (de) Verfahren zum punkt- und zeilenweisen Kopieren einer mehrfarbigen Kopiervorlage und Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens
DE1499007A1 (de) Verbesserungen an der Registersteuerung in Druckmaschinen
DE3604964A1 (de) Farbbildfuehler
DE3141758C2 (de) Verfahren zur Bestimmung der Flächenanteile einer Druckvorlage
DE3049990A1 (en) Colour analyser
DE4109744C2 (de) Verfahren zur Ermittlung der Flächendeckung einer druckenden Vorlage, insbes. einer Druckplatte, sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE2023467A1 (de) Vorrichtung zur Messung der Farbdichte
DE4418601C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung sogenannter Indexprints
DE2914534A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur messung des betrags der reduktion eines rasterfilms
DE4239315C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Vermeidung von Farbfehlern beim Belichten von Bildern auf Farbkopiermaterial
DE1572632A1 (de) Photographische Vorrichtung und deren Eichung
EP0031829A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur bestimmung von soll-werten für die insbesondere automatische voreinstellung von druckmaschinen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee