DE3308425A1 - Klotz fuer paletten - Google Patents

Klotz fuer paletten

Info

Publication number
DE3308425A1
DE3308425A1 DE19833308425 DE3308425A DE3308425A1 DE 3308425 A1 DE3308425 A1 DE 3308425A1 DE 19833308425 DE19833308425 DE 19833308425 DE 3308425 A DE3308425 A DE 3308425A DE 3308425 A1 DE3308425 A1 DE 3308425A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
nail
block according
thickness
anchoring
anchoring part
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19833308425
Other languages
English (en)
Inventor
Kurt Åke Evert 66500 Kil Åslund
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ASLUND KURT AKE EVERT
Original Assignee
ASLUND KURT AKE EVERT
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ASLUND KURT AKE EVERT filed Critical ASLUND KURT AKE EVERT
Publication of DE3308425A1 publication Critical patent/DE3308425A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D19/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D19/38Details or accessories
    • B65D19/40Elements for spacing platforms from supporting surface
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D19/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D19/0004Rigid pallets without side walls
    • B65D19/0053Rigid pallets without side walls the load supporting surface being made of more than one element
    • B65D19/0077Rigid pallets without side walls the load supporting surface being made of more than one element forming discontinuous or non-planar contact surfaces
    • B65D19/0089Rigid pallets without side walls the load supporting surface being made of more than one element forming discontinuous or non-planar contact surfaces the base surface being made of more than one element
    • B65D19/0093Rigid pallets without side walls the load supporting surface being made of more than one element forming discontinuous or non-planar contact surfaces the base surface being made of more than one element forming discontinuous or non-planar contact surfaces
    • B65D19/0095Rigid pallets without side walls the load supporting surface being made of more than one element forming discontinuous or non-planar contact surfaces the base surface being made of more than one element forming discontinuous or non-planar contact surfaces and each contact surface having a stringer-like shape
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00009Materials
    • B65D2519/00014Materials for the load supporting surface
    • B65D2519/00029Wood
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00009Materials
    • B65D2519/00049Materials for the base surface
    • B65D2519/00064Wood
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00009Materials
    • B65D2519/00084Materials for the non-integral separating spacer
    • B65D2519/00104Plastic
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00009Materials
    • B65D2519/00084Materials for the non-integral separating spacer
    • B65D2519/00109Agglomerates, i.e. different materials mixed together
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00263Overall construction of the pallet
    • B65D2519/00273Overall construction of the pallet made of more than one piece
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00283Overall construction of the load supporting surface
    • B65D2519/00293Overall construction of the load supporting surface made of more than one piece
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00313Overall construction of the base surface
    • B65D2519/00323Overall construction of the base surface made of more than one piece
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00313Overall construction of the base surface
    • B65D2519/00328Overall construction of the base surface shape of the contact surface of the base
    • B65D2519/00333Overall construction of the base surface shape of the contact surface of the base contact surface having a stringer-like shape
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00368Overall construction of the non-integral separating spacer
    • B65D2519/00373Overall construction of the non-integral separating spacer whereby at least one spacer is made of one piece
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00547Connections
    • B65D2519/00552Structures connecting the constitutive elements of the pallet to each other, i.e. load supporting surface, base surface and/or separate spacer
    • B65D2519/00572Structures connecting the constitutive elements of the pallet to each other, i.e. load supporting surface, base surface and/or separate spacer with separate auxiliary element, e.g. screws, nails, bayonets

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Pallets (AREA)
  • Dowels (AREA)

Description

  • Klotz für Paletten
  • Die Erfindung bezieht sich auf einen Klotz für Paletten, bestehend aus einem einstückigen Körper bestimmter Höhe mit Auflage flächen an beiden entgegengesetzten Enden für die Anlage gegen flache Bauelemente der Palette, an denen der Körper mit Hilfe von Nägeln oder Schrauben befestigt ist.
  • Paletten werden insbesondere dann einer starken Belastung ausgesetzt, wenn Palettenwaren mit Hilfe eines Gabelstaplers auf- oder abgeladen werden. Die Paletten werden dabei leicht beschädigt und müssen repariert oder weggeworfen werden. Die gewöhnlich umfangreichen Schäden entstehen, weil die Nagelverbindungen bei den Palettenklötzen, die als Abstands- und Verbindungsklötze dienen, zu schwach sind, so daß sie sich teilweise oder vollständig lösen.
  • Dies führt zu einer unstabilen Palette und die Nägel neigen dazu, sich selbst herauszuarbeiten., da ihr Sitz in den Klötzen zu lose ist. Die vorstehenden Nagelköpfe können leicht die zu transportierenden oder lagernden Waren beschädigen. Auch können leicht Waren auf anderen Paletten in Berührung mit den vorstehenden Nagelköpfen kommen.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, unter Vermeidung der oben erwähnten Nachteile einen Verbindungs- und Abstandsklotz für Paletten zu schaffen, mit dem die Herstellung von Paletten möglich ist, die sich durch stabile Nagel- oder Schraubverbindungen auszeichnen und die einer beträchtlichen Belastung unterworfen werden können, ohne daß die Nägel oder Schrauben sich in ihrem Sitz in den Klötzen lösen.
  • Diese Aufgabe ist erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Körper mindestens ein Verankerungsteil mit einer oder mit zwei nach außen gerichteten Flächen aufweist, welches Verankerungsteil so gestaltet ist, daß es Nägel oder Schrauben, die jeweils durch mindestens eines der Bauelemente in das Verankerungsteil genagelt oder geschraubt werden, griffsicher hält, daß eine oder beide der freien Flächen eine Vielzahl von Ausnehmungen aufweist bzw. aufweisen, durch die ein Nagel oder eine Schraube in das Verankerungsteil geführt wird, und daß der Körper aus hartem formhaltendem Material besteht, das beträchtlichen Belastungen zu widerstehen vermag und das den festen Griff ermöglicht und im wesentlichen ein thermoplastisches Material umfaßt.
  • Der Palettenklotz gemäß der Erfindung kann leicht und schnell zu geringen Kosten hergestellt werden. Mit dem erfindungsgemäßen Klotz können Nagel- oder Schraubverbindungen hergestellt werden, die. besser, insbesondere haltbarer, als die Verbindungen sind, die mit herkömmlichen.
  • Palettenklötzen erzielbar waren.
  • Bei einer bevorzugten Ausführungsform befinden sich die freien, nach außen gerichteten Flächen des Verankerungsteils oder der Verankerungsteile im Abstand zu den an den beiden entgegengesetzten Enden angeordneten Auflageflächen. Durch diesen Abstand wird erreicht, daß die Nägel sich darin frei etwas biegen können, wobei sie durch die Ausnehmungen in das Verankerungsteil eingeführt werden.
  • In fertigungstechnischer Hinsicht ist es besonders vorteilhaft, wenn das Verankerungsteil entsprechend einer vorteilhaften Ausführungsform aus einer Trennwand besteht, die sich in der Mitte des Körpers befindet.
  • Durch eine gleichmäßige Verteilung der Ausnehmungen über die freie Fläche wird sichergestellt, daß die zur Befestigung eingeführten Nägel oder Schrauben in'jedem Falle sicher in das Verankerungsteil eingeführt werden können.
  • Ein vergrößertes Mündungsteil trägt ebenfalls dazu bei, die Schrauben oder Nägel sicher in das Verankerungsteil einzuführen.
  • In fertigungstechnischer Hinsicht hat sich ein konus- oder pyramidenförmiges Mündungsteil als besonders vorteilhaft erwiesen. Bei Verwendung von pyramidenförmigen Mündungsteilen können die Ausnehmungen so angeordnet werden, daß sie lückenlos die freien Flächen überdecken.
  • Nach einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform wird ein sicheres Einführen des Nagels oder der Schraube sowie ein guter Sitz dieses Teils in dem.Verankerungsteil dadurch erreicht, daß die größte lichte Weite des Mündungsteils größer als die Dicke des Nagels cder der Schraube ist, und daß sich an das Mündungsteil ein Lochteil anschließt, dessen größte lichte Weite wesentlich kleiner als die Dicke des Nagels oder der Schraube ist.
  • Eine nach einer besonders vorteilhaften Ausführungsform vorgesehene Verjüngung des Lochteils erhöht die Festigkeit des Sitzes des Nagels oder der Schraube in dem Verankerungsteil.
  • Vorteilhaft ist dabei besonders, wenn die Lochteile im wesentlichen parallel zur Längsache des Körpers sind.
  • Ein besonders guter Sitz des Nagels oder der Schraube in dem Verankerungsteil zeigt sich bei einer Ausführungsform bei der die größte lichte Weite der Lochteile 30 bis 70 %, vorzugsweise 40 bis 60 % der Dicke des Nagels ist, wobei sich ein besonders stabiler Sitz ergibt, wenn die größte lichte.Weise des Lochteiles 50 % der Dicke des Nagels beträgt.
  • Durch Rippen auf den endseitigen Auflageflächen des Klotzes kann eine besonders stabile Verbindung zwischen dem Bauelement der Palette und dem Befestigungsklotz erzielt werden.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand der Zeichnungen im Prinzip beispielshalber noch näher erläutert. Es zeigt: Fig. 1: einen teilweise angeschnittenen Palettenblock gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung in perspektivischer Darstellung und Fig. 2: eine perspektivische Darstellung einer Palette, die Verbindungsklötze gemäß Fig. 1 aufweist.
  • Der in Fig. 1 gezeigte Palettenklotz besteht aus einem einstückigen zylindrischen Körper 1, der im Längsschnitt die Form eines "H" aufweist. Der Körper weist eine zylindrische Lastaufnahmewand bestimmter Dicke auf, durch die die entgegengesetzten Auflageflächen 4 mit parallelen Stirnseiten gebildet werden. Der Körper weist auch ein inneres, quer verlaufendes Verankerungsteil 5 auf, das -in Längsrichtung gesehen - in der Mitte des Körpers angeordnet ist und das einstückig mit der Wand 2 ist und so eine feste Trennwand darstellt. Das Verankerungsteil 5 weist freie Flächen 6, 7 auf, die den endseitigen Auflageflächne 3, 4 gegenüberstehen. Die freien Flächen sind im wesentlichen eben und sind in vorgegebenem Abstand zu den endseitigen Auflageflächen 3, 4 angeordnet, wobei der Abstand zu den beiden Flächen im wesentlichen der .gleiche ist. Die Trennwand weist somit eine vorgegebene Dicke auf.
  • Der Klotz ist folglich symmetrisch zu seiner durch sein Zentrum verlaufenden Transversal-als auch zu seiner durch sein Zentrum verlaufenden Longitudinalebene.
  • Das Verankerungsteil 5 weist an beiden gegenüberliegenden Flächen 6, 7 eine Vielzahl von Ausnehmungen 8, 9 auf, die gleichmäßig über die gesamten Flächen verteilt sind und sehr dicht beieinander liegen, um das Auftreten von größeren ebenen Bereichen zwischen den Ausnehmungen zu verhindern, die einen Nagel unvorteilhaft führen und seitlich ablenken könnten, ohne daß dieser in das Verankerungsteil eintritt, so daß keine sichere Verankerung des Nagels in dem Verankerungsteil 5 erreicht wird. Die Ausnehmungen sind parallel zur Längsachse des Klotzes. In dem dargestellten Klotz weisen die Ausnehmungen 8, 9 die Form von trichterförmigen Löchern auf, die einen ersten konischen Teil 10 haben, der in einen zweiten, im wesentlichen zylindrischen Teil 11 übergeht. Die Löcher in einer Fläche können in Verbindung mit denjenigen der gegenüberliegenden Fläche sein, oder sie können sich an diesen vorbei bis zur entgegengesetzten Fläche erstrecken. In dem dargestellten Ausführungsbeispiel enden die Löcher einer Fläche bevor sie die Löcher der anderen Fläche erreichen.
  • Der zylindrische Teil des Loches hat einen vorgegebenen Durchmesser, der im wesentlichen geringer als die Dicke des Nagels, beispielsweise etwa die Hälfte der Dicke des Nagels ist, so daß der Nagel mit ausreichender Griffsicherheit und beträchtlicher Kraft in dem Verankerungsteil festgeklemmt wird, wenn er in dieses Verankerungsteil durch eines seiner trichterförmigen Löcher eintritt, die zu der Richtung des Nagels und seiner Bewegungsrichtung ausgerichtet oder im wesentlichen ausgerichtet sind. Der Nagel wird daher sehr wirksam festgehalten, auch dann, wenn die Palette einer beträchtlichen Belastung unterworfen wird, wie dies während des Beladens oder Entladens mit einem Gabelstapler der Fall ist.
  • In dem dargestellten Ausführungsbeispiel sind die endseitigen Auflageflächen des Klotzes mit einer Vielzahl von radial verlaufenden Rippen 12 versehen, die in vorteilhafter Weise die Griffsicherheit gegenüber den anliegenden Teilen der Bauelemente der Palette erhöhen. Figur 2 zeigt eine Palette, die mit neun Klötzen gemäß der Erfindung versehen ist. Die Palette besteht aus oberen Brettern 13 und 14 und unteren Auflagebrettern 15. Die oberen und unteren Bretter sind beständig an den Kunststoffklötzen festgenagelt, die auf diese Weise als Abstandsmittel dienen und Taschen 16 für das Einführen der Zungen des Gabelstaplers bilden. Mindestens zwei, vorzugsweise drei Nägel 17 werden für jede Verbindung verwendet. Die die Griffsicherheit erhöhenden Rippen 12 dringen in die Bretter ein und verhindern, daß sich der Klotz drehen oder bewegen kann.
  • Dies ist sowohl beim Zusammensetzen der Palette als auch während ihres Gebrauchs vorteilhaft, wenn die Palette einer seitlichen Deformationsbeanspruchung beispielsweise durch die Gabeln des Gabelstaplers belastet wird.
  • DieKlötze können auch als Füßc für die Palette verwendet werden, d.h. ohne unteres Auflagebrett. In diesem Fall ist das untere Ende des Klotzes vorzugsweise geschlossen.
  • In einem praktischen vorteilhaften Ausführungsbeispiel können die Klötze eine Standardhöhe von 75 mm (angepaßt an die Gabeln) und einen Durchmesser von etwa 100 mm haben.
  • Das Verankerungsteil weist eine Dicke von etwa 20 mm auf und die-Wandung des Körpers eine Dicke von 4 mm. Die Ausnehmungen können etwa 8 mm tief sein, wobei der konische Teil etwa 1 mm mißt. Der konische Teil weist einen maximalen Durchmesser von 5 mm auf und die Ausnehmungen sind gleichmäßig über beide Flächen verteilt, wobei ihr Mittenabstand etwa 6 mm beträgt. Auf diese Weise bleiben nur noch sehr kleine Flächen zwischen den Löchern. Figur 1 zeigt schematisch die Anordnung der Ausnehmungen. In der Praxis können die Flächenbereiche zwischen den Ausnehmungen noch kleiner als in der Zeichnung dargestellt sein, so daß die Mündungsränder der Löcher sich gegenseitig berühren. Auch wenn die Spitze eines Nagels zuerst auf eine dieser schmalen begrenzten Flächen trifft, wird der Nagel sofort infolge der konischen Mündung des Loches zu einem benachbarten Loch geführt. Der zylindrische Teil des Loches weist einen Durchmesser von etwa 2 mm auf, was an einen Nagel mit einer Dicke von 4. mm angepaßt ist. Ein Klotz der beschriebenen Ausführungsform kann in einem Stück im Spritzgußverfahren aus ABS-Kunststoff <Acrylnitril-Butadien-Styrol)hergestellt sein.lils MsrteriaZ kann ferner verwendet sein HD-Kunststoff (Kunststoff hoher Dichte) und Nylon, sowie andere thermoplastische bWterialien und Mischungen daraus, die ähnliche Eigenschaften hinsichtlich ihres Verformungswiderstandes aufweisen, sofern sie zur Herstellung eines formhaltenden Körpers geeignet sind, der in der Lage ist, beträchtliche Belastungen aufzunehmen und sofern sie den gewünschten griffesten Sitz um den Nagel gewährleisten.
  • Das thermoplastische Material kann vorzugsweise aus einer Mischung eines großen Anteils von Abfallmaterial eines thermoplastischen Kunststoffes und einem kleinen Teil von neuem thermoplastischem Kunststoff oder auch nur aus Abfallmaterial bestehen. Füllstoffe, wie Sägemehl, Holzmehl und Kalk können möglicherweise in geeigneten Mengen (im allgemeinen geringere Mengen) zugesetzt werden.
  • Die Ausnehmungen können eine Tiefe von 2 mm und mehr aufweisen, entsprechend der Dicke des Verankerungsteils. Jede Ausnehmung weist ein vergrößertes Mündungsteil auf, dessen Wände gegen die Mittenlinie der Ausnehmung geneigt sind und dessen Querschnitt größer als die Dicke des zu verwendenden Nagels ist. Das Mündungsteil geht vorzugsweise in ein kleineres Lochteil über, das im Querschnitt rund, dreieckig oder rechteckig sein kann, wobei der Querschnitt entweder konstant ist oder sich in Richtung eg von dem Mündungsteil verjüngt. Die Weite des größten Querschnittes ist dann wesentlich kleiner als die Dicke des zu verwendenden Nagels, d.h. 30 bis 70 %, vorzugsweise 40 bis 60 %, wobei ein Wert von 50 % der Nageldicke am meisten vorzuziehen ist. Ein so verjüngtes Lochteil (d.h. ein Teil,das im Durchmesser kleiner als das Mündungsteil ist) ist vorteilhaft, da es die Arbeit beim Einschlagen des Nagels erleichtert, wogegen der griffeste Sitz rund um den Nagel dennoch sichergestellt ist. Der Nagel weist vorzugsweise eine solche Länge auf, daß er-sich durch das gesamte Verankerungsteil erstreckt, um das Material maximal auszunützen.
  • Ausnehmungen, die sich in das Verankerungsteil so weit wie beispielsweise in Figur 1 gezeigt, erstrecken, sind bei d-er Herstellung im Spritzgußverfahren vorteilhaft, da die Stifte zur Bildung der Ausnehmungen beim Formwerkzeug eine schnelle Kühlung des gegossenen Körpers ermöglichen und so die Produktionskapazität beträchtlich steigern.
  • Die gezeigte Anordnung des Verankerungsteils in der Mitte des Klotzes ist aus herstellungstechnischen Gründen vorzuziehen, sie führt jedoch auch zu Materialeinsparungen.
  • Um den Kühlungseffekt während des Spritzgußvorganges und so die Produktionskapazität zu steigern, kann beispielsweise ein zentrales Loch mit einem Durchmesser von 5 bis 30 mm vorgesehen sein. Ein solches ringförmiges Verankerungsteil ist ausreichend groß, um eine feste Nagelverbindung zu ermöglichen; bei dem Einschlagen der Nägel muß je-,doch in bezug auf das Verankerungsteil eine bestimmte Position eingehalten werden.
  • Der Klotz kann auch andere Querschnittsformen aufweisen, beispielsweise kann er rechteckig sein. Nach einer anderen Ausführungsform kann ein Verankerungsteil in einer gewissen Entfernung von der endseitigen Auflagefläche angeordnet sein, in welchem Fall zwischen den beiden Verankerungsteilen ein Freiraum, der zur Materialeinsparung führt, entsteht. Um für die Nagelspitze die richtige Führungswirkung zu erzielen, befinden sich die ,äußeren Flächen der Verankerungsteile mindestens in einer Entfernung von beispielsweise 5 mm, vorzugsweise in einer Entfernung von 10 mm zu den endseitigen Auflageflächen des Klotzes. Ein solcher Freiraum ermöglicht es, daß sich der Nagel in diesem Freiraum bewegen kann und gebogen werden kann, wenn er durch eine Ausnehmung in das Verankerungsteil eingeführt wird.
  • In dem oben beschriebenen bevorzugten Ausführungsbeispiel weist dieser Raum eine Höhe von etwa 27,5 mm auf.
  • Es hat sich überraschenderweise gezeigt, daß feste Nagelverbindungen mit einem erfindungsgemäßen Klotz erreicht werden können, selbst dann, wenn vollkommen glatte, runde Nägel verwendet wurden. Gewünschtenfalls können jedoch auch Nägel mit Nuten oder Nägel mit einer speziellen Haftschicht verwendet werden. Anstelle von Nägeln können auch Schrauben verwendet werden, wodurch die Festigkeit der Verbindung weiter gesteigert wird.
  • Anstelle einer konischen Form der Ausnehmungen, genauer gesagt ihrer Mündungsteile, kann auch eine Pyramidenform vorgesehen werden, um auf den sich gegenüber liegenden Flächen den Nagel in derselben Weise wie beschrieben in der richtigen Richtung in das Verankerungsteil einzuführen.
  • Bei einer solchen Anordnung können alle ebenen Bereich zwischen den Ausnehmungen vermieden werden.

Claims (10)

  1. Ansprüche 1. Klotz für Paletten, bestehend aus einem einstückigen Körper (1) bestimmter Höhe mit Auflageflächen (3,4) an beiden entgegengesetzten Enden für die Anlage gegen flache Bauelemente (14,15) der Palette, an denen der Körper (1) mit Hilfe von Nägeln (17) oder Schrauben befestigt ist, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß der Körper (1) mindestens ein Verankerungsteil (5) mit einer oder mit zwei nach außen gerichteten Flächen (6,7) aufweist, welches Verankerungsteil (5) so gestaltet ist, daß es Nägel (17) oder Schrauben1 die jeweils durch mindestens eines der Bauelemente (13,14,15) in das Verankerungsteil (5) genagelt oder geschraubt werden, griffsicher hält, daß eine oder beide der nach außen gerichteten Flächen (6,7) eine Vielzahl von Ausnehmungen (8,9) aufweist bzw. aufweisen, durch die ein Nagel oder eine Schraube in das Verankerungsteil (5) geführt wird, und daß der Körper (1) aus hartem, formhaltendem Material besteht, das beträchtlichen Belastungen zu widerstehen vermag, einen griffsicheren Halt ermöglicht und im wesentlichen ein thermoplastisches Material enthält.
  2. 2. Klotz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die nach außen gerichteten Flächen (6,7) des Verankerungsteiles (5) oder der Verankerungsteile sich im Abstand zu den an den beiden entgegengesetzten Enden angeordneten Auflageflächen (3,4) befinden.
  3. 3. Klotz nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Verankerungsteil (5) aus einer Trennwand vorgegebener Dicke besteht und sich in der Mitte des Körpers (1) befinde t, und daß die nach außen gerichteten Flächen (6,7) der Trennwand im wesentlichen im gleichen Abstand von den endseitigen Auflageflächen (3,4) angeordnet sind.
  4. 4. Klotz nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausnehmungen (8,9) gleichmäßig über die gesamte Fläche oder die gesamten Flächen (6,7) verteilt sind.
  5. 5. Klotz nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß jede Ausnehmung (8,9) ein vergrößertes Mündungsteil (10) mit geneigten Flächen aufweist, dessen größte lichte Weite größer als die Dicke des Nagels (17) oder der Schraube ist.
  6. 6. Klotz nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Mündungsteil (10) konus- oder pyramidenförmig ist.
  7. 7. Klotz nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß jede Ausnehmung (8,9) ein vergrößertes Mündungsteil (10) mit geneigten Flächen aufweist, dessen größte lichte Weite größer als die Dicke des Nagels (17) oder der Schraube ist, und daß sich an das Mündungsteil (10) ein Lochteil (11) anschließt, dessen größte lichte Weite wesentlich kleiner als die Dicke des Nagels (17) oder der Schraube ist.
  8. 8. Klotz nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Mündungsteil (10) konisch oder pyramidenförmig ist und sich das Lochteil nach innen verjüngt oder einen gleichbleibenden Querschnitt aufweist, und daß die Lochteile (11) im wesentlichen parallel zur vertikalen zentralen Achse des Körpers (1) sind.
  9. 9. Klotz nach einem der Ansprüche 7 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die größte lichte Weite der Lochteile (11) 30 bis 70 %, zweckmäßigerweise 40 bis 60 , vorzugsweise 50 % der Dicke des Nagels (17) ist.
  10. 10. Klotz nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die endseitigen Auflageflächen (3,4) Mittel zur Erhöhung der Griffigkeit, beispielsweise in Form vom Rippen (12) aufweisen, die so angeordnet sind, daß sie die Griffigkeit bei Scher- und Torsionsbelastung gegen die Bauelemente (14,15) der Palette erhöhen.
DE19833308425 1982-03-25 1983-03-09 Klotz fuer paletten Withdrawn DE3308425A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE8201894A SE432238B (sv) 1982-03-25 1982-03-25 Pallkloss for lastpallar

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3308425A1 true DE3308425A1 (de) 1983-09-29

Family

ID=20346352

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833308425 Withdrawn DE3308425A1 (de) 1982-03-25 1983-03-09 Klotz fuer paletten

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0116548A1 (de)
DE (1) DE3308425A1 (de)
SE (1) SE432238B (de)
WO (1) WO1983003398A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4140583A1 (de) * 1991-10-26 1993-04-29 Peter Bertold Palette

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9113329U1 (de) * 1991-10-26 1991-12-12 Stegmaier, Peter, 7064 Remshalden Palette mit Trägerplatte und Kufen

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2057808C3 (de) * 1970-11-24 1980-08-28 Hans Peter 7903 Laichingen Naeher Aus Kunststoff gefertigter Distanzklotz
DE2126996A1 (de) * 1971-06-01 1973-01-04 Hans Peter Naeher Distanzklotz aus kunststoff fuer flachpaletten

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4140583A1 (de) * 1991-10-26 1993-04-29 Peter Bertold Palette

Also Published As

Publication number Publication date
SE432238B (sv) 1984-03-26
EP0116548A1 (de) 1984-08-29
SE8201894L (sv) 1983-09-26
WO1983003398A1 (en) 1983-10-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3014745C2 (de)
DE1400209B2 (de) Spreiznietartiges Befestigungselement
DE1400879A1 (de) Befestigungsvorrichtung
DE3317989A1 (de) Bohrwerkzeug
EP0358223A1 (de) Verbindungselement, insbesondere Dübel
DE69909388T2 (de) System zum haltern und anziehen einer schraube
DE19604243C2 (de) Beschlag zum Verbinden von Bauteilen
DE8633232U1 (de) Leichtmetall-Bordwand für Ladeflächen von Kraftfahrzeugen
DE3308425A1 (de) Klotz fuer paletten
DE2612265A1 (de) Ankerbolzen
DE29517458U1 (de) Gerüstbohle
DE4140583A1 (de) Palette
EP0344505B1 (de) Holz-Schalungstträger
DE3404306A1 (de) Spreiznagel
DE3917877A1 (de) Moebelverbinder, insbesondere fuer den wohnwagenbau
DE1500909A1 (de) Mit einem oder mehreren Schraubengewindeloechern versehener Gegenstand,insbesondere aus Kunststoff
DE1528345A1 (de) Verbindungsleiste zur Verbindung von zwei zu verleimenden Holzteilen
DE2241787A1 (de) Pfahlverbindung
DE2914716C2 (de) Stahlblech-Holz-Nagelverbindung
AT395195B (de) Deckenartige anordnung aus miteinander verbundenen dielen, insbesondere solchen aus beton
DE102005011425B4 (de) Montageplatte zur Befestigung eines Scharnierarms eines Möbelscharniers o.ä.
CH618134A5 (en) Pallet bearer
WO2023088902A1 (de) Beschlag und verbinder für bauteile
DE8802247U1 (de) Schraubenstrang
DE853817C (de) Verfahren zum Vernieten von Naegeln beim Verbinden von Holzteilen od. dgl. samt auf diese Weise hergestellte Gegenstaende

Legal Events

Date Code Title Description
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: GEYER, W., DIPL.-ING. DR.-ING. HAGEMANN, H., DIPL.

8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: HAGEMANN, H., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT. KEHL, G., DI

8141 Disposal/no request for examination