DE3308029C2 - Tiefbohrmaschine - Google Patents

Tiefbohrmaschine

Info

Publication number
DE3308029C2
DE3308029C2 DE3308029A DE3308029A DE3308029C2 DE 3308029 C2 DE3308029 C2 DE 3308029C2 DE 3308029 A DE3308029 A DE 3308029A DE 3308029 A DE3308029 A DE 3308029A DE 3308029 C2 DE3308029 C2 DE 3308029C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
guide
boring bar
drilling machine
deep drilling
workpiece
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3308029A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3308029A1 (de
Inventor
Bramwell William Madison Heights Mich. Bone
William Phillip Clemens Mich. Gottschalk
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hegenscheidt MFD GmbH and Co KG
Original Assignee
Wilhelm Hegenscheidt GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wilhelm Hegenscheidt GmbH filed Critical Wilhelm Hegenscheidt GmbH
Priority to DE3308029A priority Critical patent/DE3308029C2/de
Priority to US06/529,601 priority patent/US4568226A/en
Publication of DE3308029A1 publication Critical patent/DE3308029A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3308029C2 publication Critical patent/DE3308029C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B41/00Boring or drilling machines or devices specially adapted for particular work; Accessories specially adapted therefor
    • B23B41/02Boring or drilling machines or devices specially adapted for particular work; Accessories specially adapted therefor for boring deep holes; Trepanning, e.g. of gun or rifle barrels
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S408/00Cutting by use of rotating axially moving tool
    • Y10S408/705Drilling deep holes
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T408/00Cutting by use of rotating axially moving tool
    • Y10T408/44Cutting by use of rotating axially moving tool with means to apply transient, fluent medium to work or product
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T408/00Cutting by use of rotating axially moving tool
    • Y10T408/55Cutting by use of rotating axially moving tool with work-engaging structure other than Tool or tool-support
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T409/00Gear cutting, milling, or planing
    • Y10T409/30Milling
    • Y10T409/303976Milling with means to control temperature or lubricate

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Drilling And Boring (AREA)

Abstract

Bei bekannten Tiefbohrmaschinen besteht bei großen Bohrtiefen die unerwünschte Situation, daß die mit zunehmender Bohrtiefe immer weicher werdende Bohrstange durchhängt und in Schwingung gerät, so daß die Bohrstange abgestützt werden muß. Dies soll jedoch auf möglichst einfache Weise und ohne Unterbrechung des Arbeitsprozesses in geeigneten Abständen möglich sein. Hierzu ist vorgesehen, daß auf der Bohrstange mindestens eine Führungsbuchse zur Abstützung der Bohrstange in einer Werkstückbohrung angeordnet ist, wobei der Führungsbuchse in koaxialer Anordnung ein Klemmring zugeordnet ist von einer Ringdicke, die ein selbsthemmendes Verkanten auf der Bohrstange ermöglicht und der an einer Stelle des Umfanges gelenkig mit der Möglichkeit einer kleinen Radialbewegung mit der Führungsbuchse gekoppelt und im Außendurchmesser kleiner als diese ist und daß innerhalb der Kühlmittelzuführeinrichtung mindestens eine außer Eingriff bringbare Stoppeinrichtung für eine Führungsbuchse vorgesehen ist.

Description

mer eine vorbestimmbare Länge der Bohrstange abgestützt wird.
Bei entsprechender Bohrtiefe können in gleicher Art auch weitere Führungsbuchsen auf der Bohrstange in das Werkstück hineinbewegt werden.
Bei Beendigung des Bearbeitungsprozesses wird nun die die Führungsbuchsen tragende Bohrstange in umgekehrter Richtung zurückbewegt so daß der Klemmring jeder Führungsbuchse wieder zurückbewegt Lind zur Anlage an die Stirnseite der Führungsbuchse gebracht wird. Hierdurch ist seine Klemmwirkung aufgehoben. Je nach Reibverhältnissen der Führungsbuchse an der Werkstückoberfläche oder an der Oberfläche der Bohrstange wird mit der Rückwärtsbewegung der Bohrstange die Führungsbuchse mitgeschleppt oder bleibt im Werkstück an der erreichten Steile stehen. Wenn die Führungsbuchse stehenbleibt, wird sie später von dem am Ende der Bohrstange angeordneten Werkzeug aus dem Werkstück zurückgeschleppt bis in den Kühlmittelzuführapparat hinein. An der Rückwand des Kühlmittelzuführapparates oder an einem sonstigen hierfür geeigneten Bauteil kommt dann die Führungsbuchs.' zur Anlage und kann nicht weiter zurück. Die bereits genannte Stoppeinrichtung kommt nun neuerlich in Eingriff und sorgt dafür, daß bei einer neuen Vorwärtsbewegung der Bohrstange zum Zwecke einer neuen Werkstückbearbeitung die jeweilige Führungsbuchse erst dann ihren Weg in das Werkstück antritt, wenn eine entsprechende und hierfür sinnvolle Bohrtiefe erreicht ist Hierbei kann das Außereingriffbringen der Stoppeinrichtung ebenso wie das Ineingriffbringen der Stoppeinrichtung vollautomatisch erfolgen. Da die unterstützungsbedürftigen Bohrstangelängen bekannt sind und der Fahrweg der Bohrstange kontrollierbar ist, kann durch entsprechende elektrische Schaltungen, beispielsweise über eine Nockensteuerung, die genannte Stoppeinrichtung betätigt und in bzw. außer Eingriff gebracht werden. Es gelingt somit mit einfachsten Mitteln, eine zuverlässige Unterstützung der Bohrstange an den hierfür richtigen Stellen — bei 3edarf auch vollautomatisch — zu erreichen.
Nach einer Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, daß zur Einleitung einer Verkantbewegung des Klemmringes mindestens eine Feder vorgesehen ist. Durch diese einfache Maßnahme kann ein indifferentes Verhalten des Klemmringes in der Ausgangsposition verhindert werden.
Nach einer anderen Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, daß die Feder als Spiraldruckfeder ausgebildet und zwischen Führungsbuchse und Klemmring angeordnet ist. Dies ist eine besonders einfache Fertigungsmöglichkeit und erlaubt zudem den Einsatz von normierten Federn. Die beschriebene Anordnung ergibt dabei gleichzeitig eine bestmögliche Wirkung solcher Federn.
Wiederum nach einer Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, daß durch die Kraft der Feder auch bei nicht selbsthemmender Ringdicke eine für f:ine Mitnahme der Führungsbuchse genügend starke Klemmkraft durch Verkanten des Klemmringes erzeugbar ist. Auch mit dieser Möglichkeit werden alle Vorteile erreicht und es wird darüber hinaus erreicht, daß dann, wenn beispielsweise der äußere Durchmesser der Führungsbuchse für die Bohrung des Werkstückes beispielsweise aufgrund eines Irrtumes ?<i groß ist, die Führungsbuchse und der Klemmring auf der Bohrstange einfach durchrutscht und dabei die Führungsbuchse vor dem Werkstück stehenbleibt. Ein Gewaltbruch der Führungsbuchse und eine entsprechende Beschädigung der Bohrstange werden verhindert. Ebenso wird eine Beschädigung des Werkstückes verhindert
Eine andere Ausgestaltung der Erfindung wiederum sieht vor, daß mindestens eine Stoppeinrichtung als um eine Achse parallel zur Achse der Bohrstange schwenkbare Klaue ausgebildet ist. Diese Art der Ausbildung der Stoppeinrichtung ist platzsparend und von einfacher Betätigungsart
ίο Ebenfalls eine Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, daß für jede Klaue eine unabhängige Schwenkvorrichtung vorgesehen ist. Sind mehrere Klauen vorhanden, so wird hierdurch eine Abhängigkeit in der Bewegungsfolge der Klauen untereinander vermieden und der Geis samtaufbau überschaubarer gehalten.
Eine ausgestaltende Weiterentwicklung der Erfindung sieht noch vor, daß jede unabhängige Schwenkvorrichtung kraftbetätigt ist und von der Maschinensteuerung gesteuert ist. Hierdurch wird mit einfachen Mitteln erreicht, daß die Einrichtung '--i;i Bedarf sowohl automatisch als auch manueü gesteuert wurden kann.
In weiterentwickelnder Ausgestaltung der Erfindung wird noch vorgeschlagen, daß für jede Führungsbuchse eine eigene Stoppeinrichtung vorgesehen ist. Dies ermöglicht die unabhängige Behandlung jeder einzelnen Führungsbuchse.
Wiederum eine Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, daß Einrichtungen zur Erfassung der Anwesenheit von Führungsbuchsen in einer zugeordnsten Ausgangsstellung vorgesehen sind. Auf diese Art und Weise kann positiv kontrolliert werden, daß eine gewünschte Ausgangssituation für eine nachfolgende Bearbeitung erreicht ist, und es kann auf eine solche Feststellung die Maschinensteuerung reagieren. Auf diese Art und Weise kann dann verhindert werden, daß beispielsweise eine zu kleine Anzahl von Führungsbuchsen ;n der Kühlmittelzuführeinrichtung beispielsweise aufgrund eines Montagefehlers vorhanden ist.
Eine weiterbildende Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, daß für jede Führungsbuchse eine eigene Einrichtung zur Erfassung der Anwesenheit vorgesehen ist. Auf diese Art und Weise müssen die Führungsbuchsen nicht in ihrer Gesamtheit kontrolliert werden, sondern es kann die Anwesenheit jeder einzelnen Führungsbuchse festgestellt werden.
Eine andere weiterentwickelnde Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, daß jede Einrichtung zur Erfassung der Anwesenheit von Führungsbuchsen aus einem undter der Vorlast einer Feder stehenden zweiarmigen Hebei besteht, der auf einem in der Kühlmitteizuführeinrichtung angeordneten Träger gelagert ist, wobei der eine Arm von einer Führungsbuchse betätigbar und der andere \rm bei entsprechender Bewegung eine Schaltung bewirkt. Dies sind sehr einfache Kantrolleinrirhtungen, die unempfindlich sind, zuverlässig arbeiten und einfach aufgebaut sind.
Schließlich wird in einer ausgestaltenden Weiterentwicklung der Erfindung noch vorgeschlagen, daß der andere Arm eines zweiarmigen Hebels mit einem Näherungsinitiator zusammenarbeitet, dessen Schaltimpulse auf die Maschinensteuerung übertragbar sind. Näherungsinitiatoren sind bewährte Bauelemente, so daß ein zuverlässiger und kostengünstiger Schaltungsaufbau erreicht werden kann.
Die Erfindung soll nun anhand eines in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert werden. Es zeigt:
Fig. 1 Schnitt I-l nach F ie. 3 durch den Kiihlmittpl.
zuführapparat, Klaue (23) jedoch nach Schnitt II F i g. 3 und Bohrstangendurchführung ungeschnitten.
F i g. 2 Tiefbohrmaschine in Seitenansicht,
Fig.3 Ansicht in Richtung lll-lll nach Fig. I mit Bohrstangenschnitt und hydraulischer Steuerung,
F i g. 4 Längsschitt IV-IV nach F i g. 6 durch eine Fuhrungsbuchse in Klemmsituation,
Fig. 5 Längsschnitt IV-IV nach Fig. 6 durch eine Fuhrungsbuchse, jedoch in Ausgangssituation,
F i g. 6 Ansicht in Richtung des Pfeiles A nach F i g. 5.
F i g. 2 zeigt den üblichen Aufbau einer Tiefbohrmaschine 1, bei welcher beispielsweise auf einem Maschinenbett 2 auf der rechten Seite ein Spindelstock 39 angeordnet ist, der die Bohrstange 4 tragen und auf dem Bett 2 verschieblich angeordnet sein kann. Hierbei kann der Spindelstock 39 auch in bekannter Weise einen Drehantrieb für die Bohrstange 4 aufweisen.
Am anderen Ende des Maschinenbettes 2 kann ein ebenfalls bekannter Reitstock 40 angeordnet sein und zwischen beiden kann dann ein Kühlmittelzuführapparat 3 angeordnet sein. Zwischen Kühlmittelzufuhrapparat 3 und Reitstock 40 kann ein Werkstück 7 in an sich bekannter Weise angeordnet sein für eine Bearbeitung. Der ganze Bearbeitungsvorgang der Maschine kann dann von der Maschinensteuerung 27 gesteuert sein.
Im Ausführungsbeispie! nach F i g. 2 soll beispielsweise das Werkstück 7 von dem Antrieb des Reitstockes 40 drehangetrieben werden. Das in der Kühlmittelzuführeinrichtung befindliche Ende der Bohrstange 4 trägt ein bekanntes Bearbeitungswerkzeug und — wie in Fig. 1 dargestellt — zwei Führungsbuchsen 5 und 6. Die Bohrstange 4 ist hierbei durch eine Dichtbuchse 41 in die Kühlmittelzuführeinrichtung 3 eingeführt. Diese Dichtbuchse 41 weist auf der Innenseite in der Kühlmittelzuführeinrichtung einen Kragen 42 auf, der seinerseits im unteren Bereich eine Ausnehmung 43 aufweist.
Links und rechts neben der Dichtbuchse 41 sind im Inneren der Kühlmittelzuführeinrichtung 3 Stoppeinrichtungen 16 und 17 (Figur 3) angeordnet. Diese Stoppeinrichtungen 16 und 17 bestehen im Ausführungsbeispici im wesentlichen aus hydraulisch betätigbaren Schwenkvorrichtungen 25 und 26, deren Schwenkachsen 21 und 22 parallel zur Achse 20 der Bohrstange 4 angeordnet sind. Auf den Schwenkachsen 21 und 22 sind je drehfest eine Klaue 23 bzw. 24 angeordnet. Die Schwenkvorrichtungen 25 bzw. 26 können diese Klauen 23 und 24 je mindestens um 90° schwenken, so daß einmal die in F i g. 3 dargestellte voll ausgezogene Situation erreicht wird in der die Führungsbuchsen 5 und 6 gestoppt werden u".d einmal eine Stellung der Klauen 23 und 24 erreicht werden kann, wie sie der strichpunktierten Darstellung entspricht
Die Darstellungen nach F i g. 1 und F i g. 3 zeigen die Ausgangslage, bei der eine Führungsbuchse 5 hinten am Kragen 42 der Dichtbuchse 41 anliegt. Vor dem Klemmring 9 der Fuhrungsbuchse 5 befindet sich die Klaue 24 in eingeschwenkter Position, so daß die Führungsbuchse 5 bei einer Bewegung der Bohrstange 4 in Richtung des Pfeiles 44 nicht mit der Bohrstange 4 mitwandern kann, sondern vielmehr von der Klaue 24 ausgehalten wird.
Vor der Klaue 24 und an dieser anliegend befindet sich auf der Bohrstange 4 eine weitere Führungsbuchse 6. Vor dem Klemmring 10 dieser Führungsbuchse 6 befindet sich ebenfalls in eingeschwenkter Position eine Klaue 23, weiche die Fuhrungsbuchse 6 daran hindert, bei einer Bewegung der Bohrstange 4 in Richtung des Pfeiles 24 die Führungsbuchse 6 mitzuschleppen.
Zur Lage- und Anwesenheitskontrolle für die beiden Führungsbuchsen 5 und 6 ist im Inneren der Kühlmittelzuführeinrichtung 3 ein Träger 30 angeordnet, auf welchem zwei zweiarmige Hebel 28 und 29 schwenkbar angeordnet sind. Bei Hineinwandern der Führungsbuchsen 5 und 6 in die in F i g. 1 dargestellte Ausgangsanlage betätigt dauerhaft die Fuhrungsbuchse 5 den Arm 32 und die Führungsbuchse 6 den Arm 31 des zweiarmigen Hebels 29 bzw. 28. Hierdurch wird der Arm 33 und 34 gegen die Kraft der Feder 35 bzw. 36 geschwenkt. Diese Schwenkbewegung wird von den in dem Gehäuse der Kühlmittelzuführeinrichtung 3 angeordneten Näherungsinitiatoren 37 und 38 registriert und über die Steuerleitung 45 bzw. 46 an die Maschinensteuerung 27 weitergemeldet. Die Drehstellung der Klauen 23 und 24 ist ebenfalls über Steuerleitungen 47 und 48 der Maschinensteuerung 27 weitergemeldet. Es liegt nun in der Maschinensteuerung 27 die Information vor. daß zwei Führungsbuchsen in der Kühlmittelzuführeinrichtung 3 vorhanden sind und sich die ganze Einrichtung in Ausgangslage befindet. Es kann nun ein Werkstück 7 mit Hilfe der Zentriereinrichtung 49 der Kühlmittelzuführeinrichtung 3 und dem entsprechenden Gegenstück des Reitstoskes 40 in der Maschine aufgenommen und angetrieben werden. Herbei ist nach Fig. 1 die Zentriereinrichtung 49 zwar als feststehend angedeutet (beispielsweise für den Fall des Drehantriebes der Bohrstange 4), sie kann jecich ohne weiteres durch eine entsprechend drehbare Zentriereinrichtung ausgetauscht werden.
Ist das Werkstück 7 ordnungsgemäß eingespannt, so kann mit der Bearbeitung begonnen werden, indem unter entsprechender Drehbewegung des Werkstückes 7 oder/und Bohrstange 4 das hier nicht näher dargestellte Bearbeiiungswerkzeug in die Werkstückbohrung 8 hineingefahren wird und diese bearbeitet durch eine entsprechende Vorschubbewegung der Bohrstange 4 in Richtung des Pfeiles 44.
Hat bei der Bearbeitung die Bohrstange 4 einen Weg gewünschter Größe in Richtung des Pfeiles 44 zurückgelegt, so erhält der in Stellung 0 stehende Hydraulikschieber 50 über die Steuerleitung 53 von der Maschinensteuerung 27 das Kommando, in Stellung a zu fahren. Ebenfalls von der Maschinensteuerung 27 hat zu einem geeigneten Zeitpunkt über die Steuerleitung 56 der Motor 63 ein Kommando zum Anlaufen bekommen, so daß der Motor 63 die Hydraulikpumpe 64 antreibt.
Durch die Umschaltung des Hydraulikschiebers 50 in die Schaltstellung a fließt nunmehr Druckmittel durch die Rohrleitung 61 und 58 zur Schwenkvorrichtung 25 und schwenkt damit die Klaue 23 aus in die strichf .nktierte Lage nach F i g. 3. Hierdurch wird es dem Klemmring 10 und der Wirkung der Feder 19 möglich zu verkanten, so daß nun von der Bohrstange 4 die Führungsbuchse 6 frei mitgenommen werden kann. Sie würde dies innerhalb der Kühlmittelzuführeinrichtung 3 wegen der zwischen Bohrstange 4 und Fuhrungsbuchse auftretenden Reibung auch ohne Mithilfe des Klemmringes 10 tun.
Durch die Bewegung der Führungsbuchse 6 in Richtung des Pfeiles 44 zusammen mit der Bohrstange 4 kommt der Arm 34 wieder zur Anlage am Näherungsinitiator 38, so daß hierdurch die Maschinensteuerung 27 über die Steuerleitung 46 die Meldung erhält, daß die Führungsbuchse 6 ordnungsgemäß abgefahren ist.
Wenn die Führungsbuchse 6 den Anfang der Werkstückbohrung 8 des Werkstückes 7 erreicht, so tritt auch auf der Außenseite der Fuhrungsbuchse 6 Reibung mit dem Werkstück 7 auf, so daß die Fuhrungsbuchse 6 an
sich in dieser Stellung stehenbleiben würde. Da der Klemmring 10 jedoch einen kleineren Außendurchmesscr 14 aufweist als der Außendurchmesser 15 der Führtingsbuchse 6, kann dieser sich in der Werkstückbohluiig 8 frei bewegen und wird von der Feder 19 in Verkantungscinrichtung bewegt. Hierfür sorgt die gelenkige Anbindung des Klemmringes 10 an der Stelle 12, wobei diese gelenkige Anbindung gleichzeitig eine kleine Radiaibewegung 13 des Klemmringes 10 zuläßt. Hierdurch kann, der Klemmring 10 auf der Bohrstange 4 verkanten. Da der Klemmring 10 eine Ringdicke 11 aufweist, die so gering ist, daß der Klemmring 10 auf der Bohrstange 4 selbsthemmend geführt ist, wird durch die beschriebene Verkantung und die Anbindung an der Stelle 12 die Führungsbuchse 6 sicher mit der Bohrstange 4 verbunden und von deren Vorschubbewegung in Richtung des Pfeiles 44 in die Werkstückbohrung 8 weiter hineintransportiert und stützt nunmehr in dieser Position die Bohrstange 4 im Werkstück 7 ordnungsgemäß ab. Damit tatsächlich Selbsthemmung auftritt, muß die Ringdicke einen bestimmten Betrag unterschreiten, der z. B. mit Hilfe des sogenannten »Reibkegels« ermittelt werden kann.
Mit fortschreitender Bohrtiefe entsteht eine weitere freie und möglicherweise zu große Länge der Bohrstange 4, die wiederum der Abstützung bedarf. In entsprechendem Abstand vor Erreichung dieser abzustützenden Länge wird daher nunmehr von der Maschinensteuerung 27 über die Steuerleitung 52 der Hydraulikschieber 5* der sich in der Nullstellung befindet, veranlaßt, in die Schaltstellung a zu fahren. Hierdurch kann Druckmittel von der Hydraulikpumpe 64 angetrieben über die Rohrleitung 61 und 60 zur Schwenkvorrichtung 26 gelangen, wodurch diese veranlaßt wird, die Klaue 24 zu schwenken, in die in Fig.3 dargestellte, strichpunktierte Lage. Das Rücköl kann hierbei über die Rohrleitung 59 so wie im Faiie der Schwenkvorrichtun g 25 über die Rohrleitung 57 und dann über die gemeinsame Rohrleitung 62 dem Tank 66 zugeführt werden. Das Erreichen der jeweiligen Drehstellung kann dann wieder über die Steuerleitungen 47 bzw. 48 der Maschinen-Steuerung 27 mitgeteilt werden.
Nach Hochschwenken der Klaue 24 bewegt sich die Führungsbuchse 5 in der gleichen Weise wie bereits zur Führungsbuchse 6 beschrieben. Bei der Führungsbuchse 5 sorgt lediglich die Feder 18 für die entsprechende Bewegung des Klemmringes 9. Ebenso wird bezüglich der Führungsbuchse 5 deren ordnungsgemäße Abfahrt durch das Einschwenken des Armes 33 in Richtung des Näherungsinitiators 37 über die Steuerleitung 45 der Maschinensteuerung 27 mitgeteilt.
Um das nötige Kühlöl zum Werkzeug transportieren zu können, sind die Führungsflächen 67 der Führungsbuchsen 5 u. 6 durch großzügig bemessene Freiräume 68 voneinander getrennt Hierdurch kann ein ausreichender Kühlmitteltransport gewährleistet werden.
Nach dem Ende des Bearbeitungsvorganges wird die Bohrstange 4 in zum Pfeil 44 ungekehrter Richtung zurückgezogen. Genügend starke Federn 18 und 19 können in dieser Situation dafür sorgen, daß die Klemmringe 9 und 10 genügend fest auf der Bohrstange 4 geklemmt bleiben um die Führungsbuchsen 5 und 6 in ihrem ursprünglichen Abstand zueinander aus der Werkstückbohrung 8 auch wieder herauszuziehen. Als erstes tritt dann die Führungsbuchse 5 in die Kühimktelzuführeinrichtung 3 ein und kommt unter entsprechender Betätigung des zweiarmigen Hebels 29 am Kragen 42 der Dichtbüchse 41 zur Anlage. Dies wird über den Näherungsinitiator 37 und über die Steuerleitung 45 der Maschinensteuerung 27 mitgeteilt. Die Maschinensteuerung veranlaßt dann eine Umschaltung des Hydraulikschiebers 51 über die Steuerleitung 55 in die Schaltstellung b, wodurch die Klaue 24 angetrieben von der Schwenkvorrichtung 26 wieder in die Ursprungslage zurückschwenkt und damit die Führungsbuchse 5 in ihrer Lage blockiert. Ist das Erreichen dieser Schwenklage von der Steuerleitung 48 der Maschinensteuerung
ίο 27 mitgeteilt, so läßt diese den Hydraulikschieber 51 wieder in die Nullstellung abfallen.
Die weitere Rückwärtsbewegung der Bohrstange 4 sorgt dafür, daß der Klemmring 9 sich gegen die Kraft der spreizenden Feder 18 aufrichten will, wodurch die Klemmverbindung des Klemmringes 9 mit der Bohrstange 4 gelockert wird und die Bohrstange 4 relativ ungehindert weiter zurückfahren kann und auch die Führungsbuchse 6 damit in die Kühlmittelzuführeinrichtung 3 hineintransportieren kann, die dann ihrerseits an der Klaue 24 zur Anlage kommt. Hierdurch wird über den zweiarmigen Hebel 28 und den Näherungsinitiator 38 über die Steuerleitung 46 eine entsprechende Meldung an die Maschinensteuerung 27 weitergegeben, die ihrerseits über die Steuerleitung 54 den Hydraulikschieber 50 veranlaßt in die Schaltstellung b zu fahren. Hierdurch schwenkt die Klaue 23 in der bereits zu Klaue 24 beschriebenen Weise ebenfalls in die Ursprungslage zurück und blockiert damit die Führungsbuchse 6 in dieser Ausgangslage. Das Erreichen dieser Drehlage der Klaue 23 wird dann von der Steuerleitung 47 wieder der Maschinensteuerung 27 mitgeteilt, die darauf den Hydraulikschieber 50 veranlaßt, in die Nullage abzufallen. Es kann nunmehr das Werkstück 7 entnommen und gegen ein neues Werkstück ausgetauscht werden. Der Bearbeitungszyklus kann aufs Neue beginnen.
Hierzu 5 Blatt Zeichnungen

Claims (11)

1 2 der Bewegung eine Schaltung bewirkt Patentansprüche: 12. Tiefbohrmaschine nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß der andere Arm (33, 34) mit
1. Tiefbohrmaschine mit einem auf einem Maschi- einem Näherungsinitiator (37, 38) zusammenarbeinenbett angeordneten Kühlmittelzuführapparat, 5 tet, dessen Schaltimpulse auf die Maschinensteuedurch welchen eine einen Bohrkopf aufnehmende rung (27) übertragbar sind.
Bohrstange hindurchgeführt ist dadurch gekennzeichnet, daß auf der Bohrstange (4) min-
destens eine Führungsbuchse (5, 6) zur Abstützung
der Bohrstange (4) in einer Werkstückbohrung (8) ίο
angeordnet ist wobei jeder Führungsbuchse (5,6) in Die Erfindung betrifft eine Tiefbohrmaschine mit ei-
koaxialer Anordnung ein selbsthemmend verkant- nem auf einem Maschinenbett angeordneten Kühlmit-
barer Klemmring (9, 10) von einer Ringdicke (11) telzuführungsapparat durch welchen eine Bohrstange
zugeordnet ist der an einer Stelle (12) des Umfanges, hindurchgefühlt ist
eine kleine Radialbewegung (13) zulassend, mit der 15 Tiefbohrmaschinen der oben beschriebenen Art sind Führungsbuchse (5, 6) gekoppelt und im Außen- allgemein bekannt und haben sich in der Praxis bestens durchmesser (14) kleiner als diese ist und daß inner- bewährt. Bei größeren Bohrtiefen wird jedoch die Bohrhalb der Kühlmittelzuführeinrichtung mindestens ei- stange zu weich und hängt durch. Hierdurch können ne außer Eingriff bringbare Stoppeinrichtung (16, einerseits Verletzungen des Werkstückes hervorgeru-17) für eine Fiftrungsbuchse (5,6) vorgesehen ist 20 fen werden und andererseits kann die Bohrstange in
2. Tiefbohrmaschine nach Anspruch 1, dadurch ge- Schwingungen geraten, so daß aufgrund der Bohrstankennzeichnet, daß zur Einleitung einer Verkantbe- genschwingungen die Bearbeitung nicht fortgesetzt wegung des Klemmringes (9, 10) mindestens eine werden kann oder das Bearbeitungsergebnis unbefriedi-Feder (18,19) vorgesehen ist gend wird. Diese Probleme ließen sich beseitigen, wenn
3. Tiefbohrmaschine nach Anspruch 2, dadurch ge- 25 die Bohrstange abhängig von ihrer Länge an bestimmkennzeichnet, daß die Feder (18,19) als Spiraldruck- ten Stellen, die aus Schwingungsgründen hierfür geeigfeder ausgebildet und zwischen Führungsbuchse (5, net sind, unterstützt werden könnte und die Unterstüt-6) und Klemmring (9,10) angeordnet ist. zung der Bohrstange an dieser Stelle beibehalten wer-
4. Tiefbohrmaschine nach Anspruch 2 oder 3, da- den könnte.
durch gekennzeichnet, daß durch die Kraft der Fe- 30 Der Erfindung liegt damit die Aufgabe zugrunde, eine
der (18,19) auui bei nicht selbsthemmender Ringdik- Tiefbohrmaschine der eingangs beschriebenen Art vor-
ke (11) eine für eine Mitiahme/jer Führungsbuchse zuschlagen, mit der es gelingt den unerwünschten
(5,6) genügend starke Klemmkraft durch Verkanten Durchgang und die unerwünschten Schwingungen der
des Klemmrings (9,10) erzeugbar «t. Bohrstange innerhalb des Werkstückes zu verhindern,
5. Tiefbohrmaschine nach einem der Ansprüche 1 35 ohne daß hierfür der Bearbeitungsprozeß unterbrochen bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eine werden muß.
Stoppeinrichtung (16,17) als um eine Achse (21,22) Erfindungsgemäß ist diese Aufgabe dadurch gelöst, parallel zur Achse (20) der Bohrstange (4) schwenk- daß auf der Bohrstange mindestens eine Führungsbuchbare Klaue (23,24) ausgebildet ist se zur Abstützung der Bohrstange in einer Werkstück-
6. Tiefbohrmaschine nach Anspruch 5, dadurch ge- 40 bohrung angeordnet ist, wobei jeder Führungsbuchse in kennzeichnet, daß für jede Klaue (23,24) eine unab- koaxialer Anordnung ein selbsthemmend verkantbarer hängige Schwenkvorrichtung (25,26) vorgesehen ist. Klemmring von entsprechender Ringdicke zugeordnet
7. Tiefbohrmaschine nach Anspruch 6, dadurch ge- ist, der an einer Stelle des Umfanges eine kleine Radialkennzeichnet, daß jede unabhängige Schwenkvor- bewegung zulassend, gelenkig mit der Führungsbuchse richtung (25, 26) kraftbetätigt und von der Maschi- 45 gekoppelt und im Außendurchmesser kleiner als diese nensteuerung (27) gesteuert ist. ist und daß innerhalb der Kühlmittelzuführeinrichtung
8. Tiefbohrmaschine nach einem der Ansprüche 1 mindestens eine außer Eingriff bringbare Stoppeinrichbis 7, dadurch gekennzeichnet, daß für jede Füh- tung für eine Führungsbuchse vorgesehen ist. Wird eine rungsbuchse (5,6) eine eigene Stoppeinrichtung (16, solche Führungsbuchse mit ihrem Klemmring in Vor-17) vorgesehen ist. 50 schubrichtung vorne auf die Bohrstange aufgesetzt, so
9. Tiefbohrmaschine nach einem der Ansprüche 1 kann sie innerhalb des Kühlmittelzuführapparates beibis 8, dadurch gekennzeichnet, daß Einrichtungen spielsweise durch eine Stoppeinrichtung, die diese Füh-(28—38) zur Erfassung der Anwesenheit von Füh- rungsbuchse einfach festhält, gehalten vyerden. Wird rungsbuchsen (5, 6) in einer zugeordneten Aus- nun mit fortschreitender Bohrtiefe eine Unterstützung gangsstellung vorgesehen sind. 55 im Werkstück benötigt, so wird diese Stoppeinrichtung
10. Tiefbohrmaschine nach Anspruch 9, dadurch außer Eingriff gebracht und die Führungsbuchse wird gekennzeichnet, daß für jede Führungsbuchse (5, 6) von der Bohrstange mit weiter fortschreitender Beareine eigene Einrichtung zur Erfassung der Anwesen- beitung bis an das Werkstück herangebracht. Danach heit vorgesehen ist. tritt die Außenkante der Führungsbuchse mit dem
11. Tiefbohrmaschine nach einem der Ansprüche 1 60 Werkstück in Führungs· und damit geringen Reibkon» bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß jede Einrich- takt, so daß die Führungsbuchse hiervon an dieser Stelle tung zur Erfassung der Anwesenheit von Führungs- festgehalten wird und die Bohrstange durch die Fühbüchsen aus einem unter Vot last einer Feder (35,36) rungsbuchse hindurch weiterfährt. Hierdurch aber wird stehenden, zweiarmigen Hebel (28, 29) besteht der der Klemmring auf der Bohrstange verkantet und auf einem in der Kühlmittelzuführeinrichtung (3) an- 65 schleppt daher die Fiihrungsbuchse in das Werkstück geordneten Träger (30) gelagert ist, wobei der eine hinein. Die Führungsbuchse bleibt nun an dieser Stelle Arm (31, 32) von einer Führungsbuchse (6, 5) betä- der Bohrstange stets stehen und bewegt sich mit der tigbar und der andere Arm (33,34) bei entsprechen- Bohrstange durch das Werkstück hindurch, so daß im-
DE3308029A 1983-03-07 1983-03-07 Tiefbohrmaschine Expired DE3308029C2 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3308029A DE3308029C2 (de) 1983-03-07 1983-03-07 Tiefbohrmaschine
US06/529,601 US4568226A (en) 1983-03-07 1983-09-06 Deep-hole drilling machine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3308029A DE3308029C2 (de) 1983-03-07 1983-03-07 Tiefbohrmaschine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3308029A1 DE3308029A1 (de) 1984-09-13
DE3308029C2 true DE3308029C2 (de) 1985-05-02

Family

ID=6192742

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3308029A Expired DE3308029C2 (de) 1983-03-07 1983-03-07 Tiefbohrmaschine

Country Status (2)

Country Link
US (1) US4568226A (de)
DE (1) DE3308029C2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19613443A1 (de) * 1996-04-04 1997-10-09 Nagel Masch Werkzeug Tiefbohreinheit mit Späneauffangbehälter

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0386244A4 (en) * 1988-08-23 1992-06-10 Belorussky Politekhnichesky Institut Device for feeding lubricating-cooling liquid to a cutting instrument
DE4430331A1 (de) * 1994-08-28 1996-02-29 Schwaebische Huettenwerke Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Beeinflussung des Verlaufs von Tieflochbohrungen
DE20005442U1 (de) 2000-03-27 2000-05-25 Nagel Maschinen- und Werkzeugfabrik GmbH, 72622 Nürtingen Werkzeugstützlünette und damit ausgestattete Tiefbohreinheit
CN105195781B (zh) * 2015-08-24 2018-09-04 佛山新成洪鼎机械技术有限公司 智能化深孔镗孔机床
CN111015601A (zh) * 2020-01-02 2020-04-17 义乌奥莉机械科技有限公司 一种墙壁用手持深孔钻

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2189604A (en) * 1937-07-17 1940-02-06 Van Norman Machine Tool Co Boring bar guiding mechanism
US2795977A (en) * 1953-08-01 1957-06-18 Dbh Corp Boring machines for metal
US4053249A (en) * 1976-04-06 1977-10-11 General Electric Company Apparatus and method for precision overboring an arcuate, variable diameter bore
DE2948693C2 (de) * 1979-12-04 1985-05-30 Wilhelm Hegenscheidt Gmbh, 5140 Erkelenz Tiefbohrmaschine

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
NICHTS-ERMITTELT

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19613443A1 (de) * 1996-04-04 1997-10-09 Nagel Masch Werkzeug Tiefbohreinheit mit Späneauffangbehälter
DE19613443C2 (de) * 1996-04-04 2001-06-07 Nagel Masch Werkzeug Tiefbohreinheit mit Späneauffangbehälter

Also Published As

Publication number Publication date
DE3308029A1 (de) 1984-09-13
US4568226A (en) 1986-02-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3259100B1 (de) Wasser-abrasiv-schneidanlage
DE3735388A1 (de) Ankerbohreinheit
DE3308029C2 (de) Tiefbohrmaschine
DE2408741A1 (de) Rohrschneidemaschine
DE2653185C3 (de) Richtungssteuerbare Versenkbohrmaschine
DE2436245A1 (de) Rohraufweitvorrichtung mit steuerautomatik
EP3091173B1 (de) Bohranlage zum erzeugen oder aufweiten einer erdbohrung im erdreich und verfahren zur steuerung eines vorschubantriebs einer solchen bohranlage
EP3599340B1 (de) Bohrvorrichtung
DE69416919T2 (de) Trennmaschine zum automatischen Trennen und Drehen von Rohren
DE2316605C2 (de) Vorrichtung zum Spannen und Lösen von einen konischen Schaft aufweisenden, in eine Spindelaufnahme einsetzbaren Werkzeugen
DE2728258C3 (de) Pendelmesserkopf zur Drehbearbeitung von Bohrungen
DE68919343T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Nachladen eines Pilgerwalzwerkes.
DE1184597B (de) Selbsttaetige Steuerung fuer eine Revolverdrehmaschine
EP0169393A1 (de) Vorrichtung zur Herstellung von unterirdischen, nicht begehbare Querschnitte aufweisenden Durchbohrungen
DE1602994A1 (de) Antriebs- und Vorschubeinrichtung fuer Werkzeugmaschinen
DE69309898T2 (de) Stichlochbohrmaschine für schachtofen
DE69704108T2 (de) Maschine und Verfahren zum Quetschen von einer Müffe an einem Betonstahl
DE3220089C2 (de) Entnahmevorrichtung
EP0113816B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Steuern einer Rotations-Schaftmaschine
DE2121007B2 (de) Unterwasser-Bohreinrichtung, insbesondere Kernbohreinrichtung
DE3218549A1 (de) Automatische zufuehrvorrichtung stangenfoermigen materials, insbesondere fuer holzbearbeitungsmaschinen
DE3336314C1 (de) Bohrlafette
DE2845316C2 (de) Vorrichtung zur Herstellung eines Bohrlochs für einen in das Bohrloch einpreßbaren Mantelrohrstrang
DE3513194C1 (de) Vorrichtung zum Durchdringen oberflächennaher Bodenschichten
DE3417450A1 (de) Werkzeuganordnung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee