DE329554C - Samenleger, bei welchem der Samen durch Niederbewegen eines Stempels abgeteilt wird und vor dem Stempel den Boden erreicht - Google Patents

Samenleger, bei welchem der Samen durch Niederbewegen eines Stempels abgeteilt wird und vor dem Stempel den Boden erreicht

Info

Publication number
DE329554C
DE329554C DE1919329554D DE329554DD DE329554C DE 329554 C DE329554 C DE 329554C DE 1919329554 D DE1919329554 D DE 1919329554D DE 329554D D DE329554D D DE 329554DD DE 329554 C DE329554 C DE 329554C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
seed
punch
stamp
ground
separated
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1919329554D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FRIEDRICH EISFELD
Original Assignee
FRIEDRICH EISFELD
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FRIEDRICH EISFELD filed Critical FRIEDRICH EISFELD
Application granted granted Critical
Publication of DE329554C publication Critical patent/DE329554C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01CPLANTING; SOWING; FERTILISING
    • A01C7/00Sowing
    • A01C7/02Hand sowing implements
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01CPLANTING; SOWING; FERTILISING
    • A01C5/00Making or covering furrows or holes for sowing, planting or manuring
    • A01C5/02Hand tools for making holes for sowing, planting or manuring
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H17/00Felting apparatus
    • D04H17/10Felting apparatus for felting between rollers, e.g. heated rollers

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Soil Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Pretreatment Of Seeds And Plants (AREA)
  • Sowing (AREA)

Description

AUSGEGEBEN AM 29.' NOVEMBER 1920
KLASSE 45 b GRUPPE
Friedrich Eisfeld in Berlin.
und vor dem Stempel den Boden erreicht.
Patentiert im Deutschen Reiche vom 7. August 1919 ab.
Die vorliegende Erfindung' betrifft einen Samenleger, welcher besonders bei kupiertem Terrain oder unter Bäumen und Sträuchern zum Legen von Samen geeignet ist, wo man mit der Sämaschine nicht arbeiten kann. Es sind nun bereits Samenleger bekannt, bei welchen der durch Niederbewegen eines Stempels abgeteilte Samen durch eine Saatleitungsröhre unter den Stempel gelangt, um durch diesen mit derselben Abwärtsbewegung in den Erdboden eingepreßt zu werden. Diese bekannten Samenleger besitzen aber den Übelstand, daß sie leicht in Unordnung geraten, wenn der . Samen unregelmäßige Klumpen oder Knollen bildet, wie dies bei Rübensamen häufig der Fall ist, wodurch der Stempel bei seinem Niedergang den Samen nicht abzuteilen vermag, sondern sich festklemmt und die Wirkungsweise des
ao Apparates in Frage gestellt wird.
Ein weiterer Übelstand bei den bekannten Samenlegern besteht darin, daß der auf den Boden gefallene Samen aufeinandergehäuft liegt und durch den niedergehenden Stempel in dieser Lage in den Boden gedrückt wird, wodurch beim Aufgehen des Samens die Triebe durcheinanderwachsen und sich in der Entwicklung gegenseitig behindern. .
Gemäß vorliegender Erfindung werden die erwähnten Übelstände dadurch vermieden, daß die in dem Stempel zur Aufnahme des Samens angeordneten höhlenartigen Vertiefungen oben eine Schneide besitzen, mit der sie größere Samenklumpen beim Niederbewegen des Stempels glatt durchschneiden, ohne daß hierdurch die Keimfähigkeit des durchschnittenen Samens beeinträchtigt wird1, und ferner dadurch, daß der Stempel unten einen aus kleinen Pyramiden o. dgl. bestehenden Fortsatz hat, der den aufgehäuft am Boden liegenden Samen vor seinem Eindrücken in die Erde gleichmäßig ausbreitet, so daß eine Behinderung im Wachstum nicht eintreten kann.
In beiliegender Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes im senkrechten" Mittelschnitt dargestellt, und * zwar zeigt
Fig. ι den Samenleger beim Abteilen des Samens, während
Fig. 2 das Eindrücken und Ausbreiten des Samens veranschaulicht.
α ist das Legerohr, welches unten einen Flansch b besitzt, der das Eindrücken des- ' selben in den Boden bei Niederbewegung des Stempels f verhindert, c ist der Samenbehälter, welcher oben offen ist, um mit Samen beschickt werden zu können, und I ist ein Samenleitungsrohr, das ebenfalls oben offen ist, so daß man bei etwaigen Störungen einen Einblick in dasselbe gewinnen kann. Dieses Samenleitungsrohr I besitzt bei m einen Spalt. In dem Stempel / sind nun· zwei höhlenartige Schöpfräume i, k von verschiedener Größe, welche bei Niedergang des Stempels f mit ihrer offenen Seite bei e mit dem Samenbehälter c in Verbindung treten, können, derart, daß der Samen aus dem Behälter c auf dem -
schrägen Boden desselben in die betreffende Höhlung, z. B. k, hineingleiten kann.
Um nun etwaige Saatklumpen beim weiteren Niedergang des Stempels / zu zerschneiden, besitzt jeder der Hohlräume i, fe oben bei ο. eine- Schneide, mit der diese Samenklumpen zerteilt werden.
Um' die Beweglichkeit des Stempels f in . dem Rohr α bei der Aufwärtsbewegung zu Ίο begrenzen, besitzt derselbe einen Längsschlitzg·, durch den ein Anschlagbolzen h geführt ist. Die Abwärtsbewegung und damit die Legetiefe des· Samens wird' durch einen Bolzen q begrenzt, der in verschiedener Höhe durch die .Kanäle r in den Stempel f eingeführt werden kann und durch seine überstehenden Enden einen Anschlag auf dem oberen Rand der Legeröhre α bildet.
η ist ein aus Eisen bestehender Fortsatz des Stempels f und durch kleine pyramidenförmige Körper gebildet, die, wie in Fig. 2 dargestellt, den aufgehäuften Samen durch . ihre schrägen Flächen gleichmäßig ausbreiten.
Die Wirkungsweise des Apparates ist folgende:
Nachdem der Behälter c mit Samen gefüllt ist, wird der Samenverteiler bzw. Samenleger mittels des Handgriffes^ an die Pflanzstelle gesetzt, wobei der Stempel f so hochgezogen wird1, daß der Schöpf raum k, wie in Fig. τ - dargestellt, vor die Öffnung e des Samenbehälters c zu stehen kommt und der Samen aus dem Behälter c in k eintreten kann. Wird der Stempel nun niedergedrückt, dann fällt . der Samen aus dem Schöpfraum k durch die Öffnung m in das Leitungsrohr I und erreicht, indem er an dessen schräger Wand abgleitet, vden Boden' früher als der Fuß des Stempels und wird nun durch den. Fuß η unter gleich- 4' zeitiger Ausbreitung in die Erde gedrückt.
Der Stempel, welcher aus hartem Holz bestehen kann, ist zweckmäßig mit Blech umkleidet, wobei die Schneiden 0 gleichzeitig durch dieses Blech gebildet werden. Ebenso sind die Höhlungen i und k mit Blech ausgefüttert.
Will man. geringere Samenmengen legen, so zieht man den Bolzen h heraus, dreht den Stempel f um i8o° derart, daß der Hohlraum auf die Seite des Samenbehälters c zu liegen kommt, und führt den Bolzen h wieder in den Schlitz g ein.
Um die Leistungsfähigkeit des Samenlegers zu erhöhen, kann man zwei derartige Apparate oben durch ein der Länge nach einstell-. bares und feststellbares Gestänge miteinander verbinden, wodurch man in der Lage ist, gleichzeitig an zwei Stellen Samen zu legen.

Claims (2)

Patent-Ansprüche:'
1. Samenleger, bei welchem der Samen durch Niederbewegen eines Stempels abgeteilt wird! und vor dem Stempel den Boden erreicht, um durch diesen Stempel in den Boden eingepreßt zu werden, dadurch gekennzeichnet, daß der zur Aufnahme des Samens in den ' Stempel dienende Schöpf raum mit einer Schneide verstehen ist, um etwaige Samenklumpen o. dgl. beim Niedergang des Stempels zu zerschneiden:·
2. Samenleger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Fuß des Stempels einen aus Pyramiden o. dgl. gebildeten Ansatz hat, um den am Boden aufgehäuften Samen vor seinem Einpressen auszubreiten.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
BEhLlN. GSbRUCKT IN DER
DE1919329554D 1919-08-07 1919-08-07 Samenleger, bei welchem der Samen durch Niederbewegen eines Stempels abgeteilt wird und vor dem Stempel den Boden erreicht Expired DE329554C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE329554T 1919-08-07

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE329554C true DE329554C (de) 1920-11-29

Family

ID=6187172

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1919329554D Expired DE329554C (de) 1919-08-07 1919-08-07 Samenleger, bei welchem der Samen durch Niederbewegen eines Stempels abgeteilt wird und vor dem Stempel den Boden erreicht

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE329554C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2857864A (en) * 1955-02-02 1958-10-28 Albert D Cromer Plant food and fertilizer applicator

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2857864A (en) * 1955-02-02 1958-10-28 Albert D Cromer Plant food and fertilizer applicator

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE329554C (de) Samenleger, bei welchem der Samen durch Niederbewegen eines Stempels abgeteilt wird und vor dem Stempel den Boden erreicht
DE290919C (de)
DE631757C (de) Handdibbelvorrichtung
DE240589C (de)
DE102809C (de)
DE424424C (de) Duengerstreumaschine mit hin und her gehendem Schieberboden und vorspringenden Messern
DE108629C (de)
DE239017C (de)
DE2227018C3 (de) Pflanzvorrichtung
DE93345C (de)
DE965667C (de) Drillschar, insbesondere fuer von einem Schlepper gezogene Drillmaschinen
DE935999C (de) Pflug mit unterhalb der Pflugsohle liegenden und am Grindel oder Pflugkoerper befestigten stabfoermigen Zinken zur Lockerung des Untergrundes
DE245586C (de)
DE390609C (de) Kartoffelrodepflug
DE618473C (de) Kartoffelerntepflug
DE291095C (de)
DE562241C (de) Drillschlitten zur Herstellung einer Schutzfurche und einer die Saatkoerner aufnehmenden Drillrinne am Boden der Schutzfurche
DE609581C (de) Verfahren zum Tiefersetzen von Pflanzen
DE550540C (de) Vorrichtung zum Herstellen einer Draenleitung in Torf- oder aehnlichen Boeden
DE443821C (de) Einzelkornsaemaschine mit hin und her gehendem Vorvereinzelstempel
DE227956C (de)
DE230013C (de)
DE650117C (de) Handgeraet zum Ausheben von Unkraut
DE701580C (de) Presskohleneimer mit einem schwenkbaren Tragbuegel
DE40603C (de) Mit einem Pfluge verbundene Säe-, Eg£en- und Samendeck-Vorrichtung