DE327972C - Verfahren zur Verbindung von Metalldraehten und Seilen, insbesondere fuer elektrische Leitungen - Google Patents

Verfahren zur Verbindung von Metalldraehten und Seilen, insbesondere fuer elektrische Leitungen

Info

Publication number
DE327972C
DE327972C DE1918327972D DE327972DD DE327972C DE 327972 C DE327972 C DE 327972C DE 1918327972 D DE1918327972 D DE 1918327972D DE 327972D D DE327972D D DE 327972DD DE 327972 C DE327972 C DE 327972C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wires
core
ropes
electrical lines
metal wires
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1918327972D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE327972C publication Critical patent/DE327972C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/10Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation effected solely by twisting, wrapping, bending, crimping, or other permanent deformation
    • H01R4/18Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation effected solely by twisting, wrapping, bending, crimping, or other permanent deformation by crimping
    • H01R4/20Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation effected solely by twisting, wrapping, bending, crimping, or other permanent deformation by crimping using a crimping sleeve

Landscapes

  • Connections Effected By Soldering, Adhesion, Or Permanent Deformation (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren, Metalldrähte und Seile insbesondere für elektrische Leitungen miteinander zu verbinden, und besteht darin, daß die Drähte beiderseits eines mit gewellten Längsseiten versehenen Kernes gelegt werden, worauf durch Druck auf die Wandung eines darüber geschobenen Metallrohres diese und die Drähte in die Wellen des Kernes eingepreßt werden.
Es ist zwar bekannt, zwei Drähte in eine Hülse zu stecken und sie mit dieser mittels eines Werkzeuges zu verbinden, welches Welleneindrücke auf die Umhüllung zu
«5 machen hat. Andererseits ist es auch bekannt, eine gewellte Hülse zu verwenden, innerhalb deren die eingesteckten Drähte mittels eines Domes in die wellenförmigen Vertiefungen gepreßt ,und durch Niete gehalten werden. Diese Einrichtungen habea aber den Mangel, daß sie eine zuverlässige Verbindung nicht bieten und dem Herausziehen aus der Verbindungshülse keinen sicheren Widerstand entgegensetzen. Dieser Mangel wird durch das neue Verfahren beseitigt.
Die Zeichnung veranschaulicht einige Ausführungsformen der Verbindung, und zwar zeigen:
Fig. ι und 2 Längsschnitte durch die Verbindung in der unverbundenen und in der verbundenen Stellung,
Fig. 3 eine andere Ausführungsform mit geteiltem Rohr,
Fig. 4 und 5 Querschnitte zu den beiden Ausführungsformen.
Bei dem in Fig. 1 und 2 dargestellten Ausführungsbeispiel ist zwischen den Drähten 3 ein längsgewelltes Kernstück 2 eingelegt, das an seiner Oberfläche mit Rillen 4 oder anderen Vertiefungen versehen ist. Über die Verbindungsstelle ist das flache Metallrohr 1 geschoben und mit diesem das Kernstück durch Splint 10, der durch das Loch 5 hindurchgesteckt ist, oder durch Niet verbunden. Wird nach dem Verfahren das Metallrohr durch Druck zusammengepreßt, so drängt es zugleich auch die Drähte in die Vertiefungen des Kernstückes hinein und nimmt selbst die gewellte Form an, s. Fig. 2.
Bei dem in Fig. 3 bis 5 dargestellten Ausführungsbeispiel wird eine lösbare Verbindung wiedergegeben.· Zwischen den Drähten 3. ist das Kernstück 2 in gleicher Weise an- geordnet. Das flache Metallrohr 1 ist aber zweiteilig ausgeführt, so daß das Rohr an jeder beliebigen Stelle über die Drähte gelegt werden kann. Nach dem Zusammenpressen des Rohres werden die beiden Rohrhälften von Klammervorrichtungen zusammen-
gehalten. t)azu dienen bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel Bügel 6, die an' ihrem offenen Ende durch Einführen von Stiften oder Querstegen 7 geschlossen werden, auf der anderen Seite aber mit je einer Druckschraube 9 versehen sind.
Die Gestalt des Kernes kann verschieden sein. Es kann ein hochkantiger Kern Verwendung finden oder ein Kern von anderem Querschnitt. Der Kern wird vorteilhaft an . der Oberfläche gerauht. Das Zusammenpressen des Metallrohres kann mittels einer Zange oder Hebelvorrichtung erfolgen.

Claims (1)

  1. Patent-Ansprtjcs:: ·
    • Verfahren zur Verbindung von Metall-. drähten und Seilen, insbesondere für elektrische Leitungen, dadurch gekennzeichnet, daß die Drähte (3) beiderseits eines "mit gewellten Längsseiten versehenen Kernes (4) gelegt werden, worauf durch Druck auf die Wandung eines darüber geschobenen flachen Metallrohres (τ) diese und die Drähte in die Wellen des Kernes eingepreßt werden.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DE1918327972D 1918-12-05 1918-12-05 Verfahren zur Verbindung von Metalldraehten und Seilen, insbesondere fuer elektrische Leitungen Expired DE327972C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE327972T 1918-12-05

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE327972C true DE327972C (de) 1920-10-19

Family

ID=6185516

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1918327972D Expired DE327972C (de) 1918-12-05 1918-12-05 Verfahren zur Verbindung von Metalldraehten und Seilen, insbesondere fuer elektrische Leitungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE327972C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1115800B (de) * 1959-08-06 1961-10-26 Hepworth Iron Co Ltd Klammer zur Verbindung zweier elektrischer Leiter
US3034187A (en) * 1959-08-14 1962-05-15 Phillips Petroleum Co Dual string tubing clamp

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1115800B (de) * 1959-08-06 1961-10-26 Hepworth Iron Co Ltd Klammer zur Verbindung zweier elektrischer Leiter
US3034187A (en) * 1959-08-14 1962-05-15 Phillips Petroleum Co Dual string tubing clamp

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1113019B (de) Elektrischer Verbinder zur Vereinigung zweier paralleler elektrischer Leitungen und Vorrichtung zu dessen Anbringung
DE327972C (de) Verfahren zur Verbindung von Metalldraehten und Seilen, insbesondere fuer elektrische Leitungen
DE2839898A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur erdung
DE598181C (de) Zweischenkliger Steckschluessel
EP0300289A2 (de) Verfahren zum Verbinden zweier Abschnitte einer Gleitschutzkette und Verbindungselement zu seiner Ausführung
DE2401582C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Rohrleitungsanschlüssen
DE427963C (de) Einrichtung zur Verbindung von Turbinenschaufeln mit ihren Versteifungsdraehten
AT136031B (de) Ski mit von Brett lösbarer Unterlagsplatte der Bindung.
DE3103678C2 (de) Rohr-Klemmverbindung für Auspuffanlagen
DE542997C (de) Zugentlastung fuer bewegliche elektrische Leitungen
DE528620C (de) Seilbefestiger
DE707582C (de)
AT110691B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Abbinden isolierter oder Isolieren blanker elektrischer Leitungen.
DE1117193B (de) Elektrische Presshuelsen-Verbindung und Vorrichtung zur Herstellung der Verbindung
DE637195C (de) Weichgummistecker
DE2750362C2 (de) Verfahren zum automatischen Verschweißen der Enden elektrischer Leitungen mit Steckerkontakten o.dgl.
AT75880B (de) Zange zum Verbinden von Metallbändern und übereinander stoßenden Blechen ohne Anwendung von Nieten.
DE693962C (de) Heftvorrichtung
DE363982C (de) Selbstdichtende Flanschenverbindung
DE435274C (de) Verbindung fuer metallene Draehte, Seile, Kabel u. dgl. sowie Verfahren und Vorrichtung zu ihrer Herstellung
AT159048B (de) Gelenkige Rohrverbindung.
DE2339422C3 (de) Splintzieher-Zange
DE506940C (de) Verfahren zum Herstellen von zweifach laengsgeschlitzten Kontakthuelsen, insbesondere fuer Steckdosen
DE1627697C (de) Geschmiedete Zwischenform zur Wei terverarbeitung zum Bremsdreieck
DE327547C (de) Zange mit zwei gegeneinander gefuehrten Pressbacken