DE3247048C2 - Anordnung zur Veränderung der Gesamtspritzfläche bei Spritzanlagen - Google Patents

Anordnung zur Veränderung der Gesamtspritzfläche bei Spritzanlagen

Info

Publication number
DE3247048C2
DE3247048C2 DE3247048A DE3247048A DE3247048C2 DE 3247048 C2 DE3247048 C2 DE 3247048C2 DE 3247048 A DE3247048 A DE 3247048A DE 3247048 A DE3247048 A DE 3247048A DE 3247048 C2 DE3247048 C2 DE 3247048C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spray
hollow shaft
spray nozzles
spraying
spreading
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3247048A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3247048A1 (de
Inventor
Gyula Velence Horváth
Károly Budapest Márfi
Vilmos Budapest Puskás
László Trefán
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
DEBRECENI MEZOEGAZDASAGI GEPGYARTO ES SZOLGALTATO VALLALAT DEBRECEN HU
Original Assignee
DEBRECENI MEZOEGAZDASAGI GEPGYARTO ES SZOLGALTATO VALLALAT DEBRECEN HU
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DEBRECENI MEZOEGAZDASAGI GEPGYARTO ES SZOLGALTATO VALLALAT DEBRECEN HU filed Critical DEBRECENI MEZOEGAZDASAGI GEPGYARTO ES SZOLGALTATO VALLALAT DEBRECEN HU
Priority to DE3247048A priority Critical patent/DE3247048C2/de
Priority to FR8300203A priority patent/FR2539056B1/fr
Publication of DE3247048A1 publication Critical patent/DE3247048A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3247048C2 publication Critical patent/DE3247048C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B12/00Arrangements for controlling delivery; Arrangements for controlling the spray area
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01MCATCHING, TRAPPING OR SCARING OF ANIMALS; APPARATUS FOR THE DESTRUCTION OF NOXIOUS ANIMALS OR NOXIOUS PLANTS
    • A01M7/00Special adaptations or arrangements of liquid-spraying apparatus for purposes covered by this subclass
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01MCATCHING, TRAPPING OR SCARING OF ANIMALS; APPARATUS FOR THE DESTRUCTION OF NOXIOUS ANIMALS OR NOXIOUS PLANTS
    • A01M7/00Special adaptations or arrangements of liquid-spraying apparatus for purposes covered by this subclass
    • A01M7/005Special arrangements or adaptations of the spraying or distributing parts, e.g. adaptations or mounting of the spray booms, mounting of the nozzles, protection shields
    • A01M7/0053Mounting of the spraybooms
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01MCATCHING, TRAPPING OR SCARING OF ANIMALS; APPARATUS FOR THE DESTRUCTION OF NOXIOUS ANIMALS OR NOXIOUS PLANTS
    • A01M7/00Special adaptations or arrangements of liquid-spraying apparatus for purposes covered by this subclass
    • A01M7/005Special arrangements or adaptations of the spraying or distributing parts, e.g. adaptations or mounting of the spray booms, mounting of the nozzles, protection shields
    • A01M7/006Mounting of the nozzles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B1/00Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means
    • B05B1/14Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means with multiple outlet openings; with strainers in or outside the outlet opening
    • B05B1/20Arrangements of several outlets along elongated bodies, e.g. perforated pipes or troughs, e.g. spray booms; Outlet elements therefor
    • B05B1/202Arrangements of several outlets along elongated bodies, e.g. perforated pipes or troughs, e.g. spray booms; Outlet elements therefor comprising inserted outlet elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B15/00Details of spraying plant or spraying apparatus not otherwise provided for; Accessories
    • B05B15/60Arrangements for mounting, supporting or holding spraying apparatus
    • B05B15/65Mounting arrangements for fluid connection of the spraying apparatus or its outlets to flow conduits
    • B05B15/658Mounting arrangements for fluid connection of the spraying apparatus or its outlets to flow conduits the spraying apparatus or its outlet axis being perpendicular to the flow conduit

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Insects & Arthropods (AREA)
  • Pest Control & Pesticides (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Catching Or Destruction (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Streuvorrichtung zu Spritzanlagen, insbesondere zum Aufspritzen landwirtschaftlicher Chemikalien und Desinfiziermittel unter einem hohen Druck und Tropfenbildung auf Pflanzenkulturen oder jedwelche gewünschte Fläche. Die Streuvorrichtung enthält die Spritzbrühe auslassende Streuköpfe, die an einer auch zur Förderung der Spritzbrühe geeigneten Hohlwelle montiert sind. Die kommunizierende Verbindung zwischen den Streuköpfen und der Hohlwelle ist durch Radialbohrungen sichergestellt. Die erfindungsgemäße Streuvorrichtung kann dadurch gekennzeichnet werden, daß die Streuköpfe wenigstens zwei Streukopfgruppen bilden, wobei jede Streukopfgruppe über eine Tragplatte an der Spritzanlage befestigt ist, und wenigstens über zwei Streuköpfe verfügt. Vorteilhaft ist zwischen den einzelnen Streuköpfen und der Hohlwelle ein entlang der Mantelfläche der Hohlwelle verdrehbarer Ringkörper eingesetzt. Entlang der inneren, nach der Hohlwelle gerichteten Mantelfläche des Ringkörpers ist ein Stauraum mit einem kreisringförmigen Querschnitt ausgestaltet und die Radialbohrungen in den Stauraum einmünden. Die Ringkörper sind mit zur Einstellung entlang der Hohlwelle dienenden und die eingestellte Position aufrechterhaltenen Organen, z. B. zur Befestigung der Ringkörper geeigneten Verriegelungskeilen versehen. Die erfindungsgemäße Streuvorrichtung kann nicht nur in der Landwirtschaft, sondern auf zahlreichen Gebieten der Industrie erfolgreich ...

Description

wendig und für die Verwendung in einem weiten Kreise keineswegs wirtschaftlich.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Spritzanlage der eingangs genannten Art derartig weiterzubilden, daß auf einfache Art und Weise eine Veränderung der Gesamtpspritzfläche erreichbar ist.
Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des Patentanspruchs 1 gelöst.
Durch die Befestigung der einzelnen Spriizdüsep jeder Spritzdnsengruppe an den entlang der Mantelfläche der Hohlwellen verdrehbaren Ringkörper kann durch Verdrehung auf einfache Art und Weise eine Veränderung der Gesamtspri'zfläche erreicht werden. Die eingestellte Winkellage der einzelnen Spritzdüsen wird durch auf den Ringkörper einwirkende Mittel zuverlässig gehalten und auch bei einer häufigen Verstellung tritt keine Undichtigkeit auf.
Weiterhin ist von Vorteil, daß das Aufspritzen der Flüssigkeiten -unter einem hohen Druck ermöglicht wird, ohne daß der Einbau eines die Spritzbrühe weiterleitenden Ventilators erforderlich wäre. Auf diese Weise kann die Vorrichtung mit einer bedeutenden Energieersparung in Betrieb gehalten werden.
Werden gemäß Patentanspruch 8 die Spritzdüsengruppen mittels der Tragplatte an dem teleskopischen Tragarm befestig, so können die Spritzdüsen in einer zur Bewegungsrichtung der Spritzanlage senkrechten Ebene verändert werden. Bei dieser Gestaltung kann eine optimale Spritzleistung bzw. Spritzbrüheverteilung auch bei von der Spurlinie der Spritzmaschine in verschiedenen Entfernungen liegenden, über abweichendes Laubwerk verfügende Pfianzenkulturen erreicht werden.
Infolge der vorteilhaften strukturellen Gestaltung paßt sich die Spritzanlage den jeweiligen Gegebenheiten und agrotechnischen Forderungen leicht an, so daß ein Betrieb auch unter »asymmetrischen« Betriebsbedingungen möglich ist.
Die Erfindung wird anhand einer bevorzugten Ausführungsform, mit Hilfe der Zeichnungen näher erläutert. Es zeigt
Fig. 1 die Seitenansicht der Spritzdüsengruppe und den Teillängsschnitt derselben,
Fig. 2 die Vorderansicht und teilweise den Querschnitt der Spritzdüsengruppe,
F i g. 3 die Rückansicht der Spritzanlage,
Fig.4 den Querschnitt entlang der Linie IV-IV der Fig. 3,
Fig.5 das Bespritzen von Bäumen mit einem hohen Stamm,
F i g. 6 das Bespritzen einer Weinrebenkultur, und
Fig. 7 das Bespritzen des Bodens und niedriger Pflanzen mittels der erfindungsgemäßen Spritzanlage.
Wie es aus der Fig. 1 ersichtlich ist, sind eire Spritzdüsengruppe bildende Spritzdüsen 7 an einer Hohlwelle 2 befestigt. Die Hohlwelle 2 ist mit einem, die Verbindung mit der hier nicht dargestellten Speiseleitung sicherstellenden Anschlußprofil 1 versehen. Die über den erwähnten Anschluß ankommende Spritzbrühe gelangt über in der Hohlwelle 2 ausgestaltete radiale Bohrungen 3 in die Spritzdüsen 7.
Die radialen Bohrungen 3 münden in einen in dem Inneren des Ringkörpers 4 ausgestalteten Stauraum 5 ein, von hier fließt die Spritzbrühe über eine Bohrung Ta der Spritzdüse 7 in Richtung der Streuöffnung. Zwischen dem Ringkörper 4 und der Hohlwelle 2 sind Dichtungsorgane 6 eingesetzt, die das unerwünschte Aussikkern der unter Überdruck stehenden Flüssigkeit aus dem Stauraum 5 verhindern.
Der Ringkörper 4 kann um die Hohlwelle 2 in eine beliebige Winkelstellung eingestellt werden. Zur Aiifrechterhaltung der eingestellten Winkelstellung dient ein in der F i g. 2 dargestellter Verriegelungskeil 8, der in eine der Zahnlücken eines auf den Ringkörper 4 aufgezogenen Zahnkranzes 9 eingreift und so die Position des Zahnkranzes 9 und des damit steif verbundenen Ringxörpers 4 stabilisiert.
Der Verriegelungskeil 8 wird in eine der Zahnlücken des Zahnkranzes 9 von einer Druckfeder 11 eingepreßt Zur Veränderung der Winkelstellung, wird die Druckfeder 11 mittels eines Greifprofils 10 gespannt. Eine Spritzdüsengruppe 20 ist mit in Bohrungen 18 einsetzbaren Schrauben an einer Tragplatte 17 befestigt
Das dem Anschlußprofil 1 gegenüberliegende Ende der Hohlwelle 2 ist mit einer gewindigen Verschlußkappe 19 versehen, die die Reinigung des Inneren der Hohlwelle 2 ermöglicht. Das Anschlußprofil 1 und die gewindige Verschlußkappe 19 können gegebenenfalls miteinander vertauscht werden, wodurch die Spritzdüsengruppe auch in einer verkehrten Stellung verwendet werden kann.
In Fig.3 ist die Rückansicht einer Spritzanlage mit vier Spritzdüsengruppen 20 dargestellt. An die auf der rechten Seite liegenden Spritzdüsengruppen schließt sich ein Verteiler 21 an. während die auf der linken Seite liegenden Gruppen über flexible Leitungen 23 an einem Verteiler 22 angeschlossen sind. Die Tragplatten 17 sind an teleskopische Tragarme 24 befestigt, die in dem Teleskoprohr 25 in axialer Richtung bewegt werden können, wodurch ihre Position in der Querrichtung — gegenüber der Spurlinie der Bewegung der Spritzanlage — geregelt werden kann. Die eingestellte Position wird durch eine die relative Verschiebung des teleskopischen Tragarms 24 und des Teleskoprohrs 25 verhindernde Arretierschraube 26 aufrechterhalten.
Die Verbindung zwischen dem teleskopischen Arm 24 und dem Teleskoprohr 25 ist in einem vergrößerten Meßstab in F i g. 4 dargestellt. Eine an dem Teleskoprohr 25 befestigte, z. B. angeschweißte Mutter 27 dient zur Aufnahme der Arretierschraube 26. Eine ähnliche Verbindung ist zwischen den, an dem Unterteil der Spritzanlage ingeordneten teleskopischen Tragarmen und den Teleskoprohren 25 vorgesehen.
Ein in einer Hülse 30 vertikal bewegbar angeordnetes äußeres Rohr 29 ermöglicht die Höhenverstellung der Spritzdüsengruppen, auch ein im Rohr 29 bewegbarer Tragrumpf 31 ist zu diesem Zwecke vorgesehen. Nach erfolgter Einstellung findet die Arretierung mit Befestigungsschrauben 15 und 16 statt.
Die ganze Spritzanlage ist auf einem mit Laufrädern 33 versehenen Gestell 32 aufgebaut Das Gestell 32 trägt den Spritzbrühebehälter 34, während die Anlage selbst mit den an sich bekannten zur Druckerzeugung und zur Weiterleitung unter Druck dienenden üblichen Mitteln versehen ist.
In Fig. 5 bis 7 sind einige charakteristische Anwendungsbeispiele veranschaulicht. Bei der in der Fig. 5 dargestellten Ausführung sind die unteren Spritzdüsengruppen auf den unteren Teil des Laubwerkes der Braumreihen mit hohen Stämmen gerichtet, während die oberen Spritzdüsengruppen auf den oberen Teil des Laubwerkes gerichtet sind.
In der Fig.6 ist das Bespritzen der in weiten Reihen gepflanzten Weinstöcke zu sehen. Die unteren Spritzdüsengruppen 20 sind auf die inneren, zur Bewegungsrichtung der Spritzanlage näher liegenden Weinstock-
5
[| reihen 36 gerichtet, während die oberen Spritzdüsengruppen 20 auf die außen liegenden Weinstockreihen 35 die Spritzbrühe aufspritzen. Diese Anordnung ist recht df günstig, da auf diese Weise die außen liegenden Weinstockreihen direkt mit der Spritzbrühe bespritzt werden, ohne daß die Spritzbrühe über die innere Weinstockreihe 36 gespritzt werden müßte. In dieser Weise kann die optimale Verteilung der Spritzbrühe erreicht werden.
Bei der Bespritzung des Bodens oder niedriger Pflanzen werden die Spritzdüsengruppen 20 der Spritzanlage nach Fig. 7 eingestellt. In diesem Fall werden die teleskopischen Tragarme 25 der oberen Spritzdüsengruppe ausgezogen, wodurch die Arbeitsbreite der Spritzanlage erweitert werden kann.
Bei den unteren Spritzdüsengruppen 20 werden die Spritzdüsen 7 mit einem großen Spritzkegelwinkel eingestellt, damit die Spritzbrühe auf dem hinter der Anlage liegenden Gebiet gleichmäßiger verteilt werden kann. Der Kegelwinkel kann z. B. durch den Austausch von (nicht Gegenstand der Erfindung) in den Austrittsöffnungen der Spritzdüsen 7 angeordneten, sogenannte Streuplättchen verändert werden.
Die erfindungsgemäße Spritzanlage kann nicht nur in der Landwirtschaft mit bestem Erfolg eingesetzt werden, sie ist auch zum Versprühen verschiedener Flüssigkeiten, z. B. Desinfiziermittel oder sonstiger zu zerstäubender Flüssigkeiten, in der Industrie geeignet.
Hierzu 6 Blatt Zeichnungen
35
40
45
60
65

Claims (9)

Patentansprüche:
1. Anordnung zur Veränderung der Gesamtspritzfläche bei Spritzanlagen, welche insbesondere zum Aufspritzen landwirtschaftlicher Chemikalien und Desinfiziermittel unter einem hohen Druck und Tropfenbildung, beispielsweise auf Pflanzenkulturen verwendet werden, bei der winkelverstellbare Spritzdüsen vorgesehen sind, welche an einer, auch zur Förderung der Spritzflüssigkeit geeigneten Hohlwelle montiert sind, bei der die Verbindung zwischen den Spritzdüsen und der Hohlwelle durch Radialbohrungen sichergestellt ist, und bei der wenigstens zwei Spritzdüsengruppen mit wenigstens zwei Spritzdüsen vorgesehen sind, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den einzelnen Spritzdüsen (7) jeder Spritzdüsengruppe (20) und der Hohlwelle (2) ein entlang der Mantelfläche der Hohlwelle (2) verdrehbarer Ringkörper (4) vorgesehen ist, an dem die Spritzdüsen befestigt sind und der einen die Radialbohrungen der Hohlwelle mit den Spritzdüsen verbindenden ringförmigen, zur Hohlwelle koaxialen Stauraum umschließt, und daß der Ringkörper (4) mit zur Einstellung der Winkellage der Spritzdüsen dienenden und die eingestellten Positionen aufrechterhaltenden Organen versehen ist.
2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zur Befestigung der Ringkörper (4) Verriegelungskeile (8) vorgesehen sind, welche entlang der äußeren Mantelfläche des Ringkörpers (4) in einen zur Aufnahme des Verriegelungskeiles ;'S) geeigneten Zahnkranzes (9) eingreifen.
3. Anordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Verriegelungskeil (8) mittels einer Druckfeder (11), welche mittels eines Greifprofils (10) gespannt werden kann, in die Zahnlücken des Zahnkranzes (9) gedruckt wird.
4. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jede Spritzdüsengruppe (20) über eine Tragplatte (17) an der Spritzanlage befestigt ist
5. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Hohlwelle (2) an einer Seite einer Spritzdüsengruppe (20) mit einem mit der Speiseleitung verbindenden Anschlußprofil (1) versehen ist, und daß sie an der gegenüberliegenden Seite einer Spritzdüsengruppe (20) mit einer, die Zugänglichkeit des Innenraumes der Hohlwelle (2) sicherstellenden, gewindigen Verschlußkappe (19) versehen ist.
6. Anordnung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Anschlußprofil (1) und die Verschlußkappe (19) miteinander vertauschbar sind.
7. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß entlang der äußeren Mantelfläche der Hohlwelle (2) und der damit in Berührung stehenden inneren Mantelfläche des Ringkörpers (4) das Aussickern der Flüssigkeit aus dem Stauraum (5) verhindernde Dichtungsorgane (6) angeordnet sind.
8. Anordnung nach Anspruch 1 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Spritzdüsengruppe (20) mittels der Tragplatte (17) an einem teleskopischen Tragarm (24) befestigt ist, welcher auf einem auf Laufrädern (33) rollenden Gestell (32) montiert ist.
9. Anordnung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Teleskopischen Tragarme (24) in einer in der Höhe verstellbaren Weise über einen b5 ebenfalls telcskopischen Tragrumpf (31) mit dem Gestell (32) verbunden sind.
Die Erfindung betrifft eine Anordnung zur Veränderung der Gesamtspritzfläche bei Spritzanlagen gemäß dem Oberbegriff des Patentanspiuchs 1.
In der Landwirtschaft, hauptsächlich bei Großbetrieben werden oft solche Spritzanlagen verwendet, die Pflanzenschutzmittel, Desinfiziermittel oder sonstige, in der Landwirtschaft erforderlichen Chemikalien unter hohem Druck und Tropfenbildung auf die Oberfläche des Bodens und/oder der Pflanzen aufspritzen. Bei diesen Spritzanlagen sind häufig die zum Ausspritzen der Flüssigkeit dienenden Spritzdüsen getrennt voneinander auf einem hohlen Rahmen befestigt, wobei dieser Rahmen Teil des Tragrahmens der Spritzanlage ist und gleichzeitig zur Weiterbeförderung der Flüssigkeit zu den Spritzdüsen dient. Dabei besteht kein Unterschied zwischen den selbstfahrenden oder mit einem Traktor geschleppten Spritzanlagen.
Um die Spritzdüsen in eine beliebige Winkelstellung einstellen zu können, werden diese häufig mit einem Kugelgelenk an dem Rahmen befestigt
Aus dem DE-Gm 74 08 250 ist eine Sprühvorrichtung zum Schmieren und Reinigen von Arbeitsoberflächen, wie Formen und Gesenken bekannt, bei der durch Kanäle Schmiermittel und Druckluft in Regulier- und Zerstäuberkammern geleitet werden, und das dort zerstäubte und in der Menge regulierte Schmiermittel über weitere Axialkanäle im Innern der Spritzdüsen den zu Gruppen angeordneten Spritzdüsen zugeführt wird. Die Spritzdüse ist im Düsenkörper als Kugelgelenk ausgeführt, so daß zwar die Spritzdüse gegenüber dem Düsensitz um 360° verdreht werden kann, aber infolge der Axialkanäle kann der Sprühstrahl nur in einem begrenzten Kegelbereich verschwenkt werden.
Um das Entweichen der unter hohem Druck stehenden Flüssigkeit verhindern zu können, müssen die Kugelgelenkverbindungen mit zuverlässigen Dichtungen versehen werden, wodurch die Konstruktion kompliziert wird und häufig Undichtigkeiten auftreten.
Zur Vermeidung solcher Undichtigkeiten können die Spritzdüsen unmittelbar, beispielsweise mittels Schelle, an dem Tragrahmen befestigt werden. In solchen Fällen aber kann der Tragrahmen selbst nicht mehr zur Weiterbeförderung der Spritzbrühe dienen, sondern die Weiterleitung der Flüssigkeit findet unter Zuhilfenahme separater flexibler Rohre statt.
Die genannten Befestigungsweisen weisen den Nachteil auf, daß die Spritzdüsen zu dem Untersatz nur in einer den Winkelausschlag zulässigen Weise befestigt sind. So sind diese zwar innerhalb eines bestimmten Bereichs zur Änderung der Winkelstellung fähig, aber die Änderung der Position der Spritzdüsen in der Höhe oder nach der Seite hin ist in der zur Bewegungsrichtung der Spritzanlage senkrechten Ebene, in der sogenannten Spritzebene, überhaupt nicht oder nur in einem äußerst beschränkten Maße möglich.
Eine Veränderung der Gesamtspritzfläche ist möglich, indem man die Spritzdüsen an gelenkigen Parallelogrammgestäben angeordnet hatte. Infolge der hohen Zahl der Stangenelemente und der Gelenke, sowie der Kompliziertheit der Befestigungen sind diese Konstruktionen kostenaufwendig und störungsanfällig.
Das Aufsprühen der flüssigen Chemikalien auf den Boden und/oder auf die Pflanzen kann auch noch nach einem davon abweichenden Prinzip erfolgen, in dem die Tropfenbildung und deren Verteilung mittels Ventilatoren durchgeführt wird. Bei dieser Lösung können die obenerwähnten Nachteile größtenteils vermieden werden, gleichzeitig aber ist die Lösung äußerst kostenauf-
DE3247048A 1982-12-20 1982-12-20 Anordnung zur Veränderung der Gesamtspritzfläche bei Spritzanlagen Expired DE3247048C2 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3247048A DE3247048C2 (de) 1982-12-20 1982-12-20 Anordnung zur Veränderung der Gesamtspritzfläche bei Spritzanlagen
FR8300203A FR2539056B1 (fr) 1982-12-20 1983-01-07 Dispositif de dispersion pour des installations de pulverisation

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3247048A DE3247048C2 (de) 1982-12-20 1982-12-20 Anordnung zur Veränderung der Gesamtspritzfläche bei Spritzanlagen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3247048A1 DE3247048A1 (de) 1984-06-20
DE3247048C2 true DE3247048C2 (de) 1985-06-13

Family

ID=6181138

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3247048A Expired DE3247048C2 (de) 1982-12-20 1982-12-20 Anordnung zur Veränderung der Gesamtspritzfläche bei Spritzanlagen

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE3247048C2 (de)
FR (1) FR2539056B1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
RU2817070C1 (ru) * 2023-10-30 2024-04-09 федеральное государственное бюджетное образовательное учреждение высшего образования "Волгоградский государственный аграрный университет" (ФГБОУ ВО Волгоградский ГАУ) Способ бокового опрыскивания овощных культур

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITMI20031244A1 (it) 2003-06-19 2004-12-20 Edoardo Lossa S P A Impianto di distribuzione per acqua di nebulizzazione
KR101943258B1 (ko) * 2017-09-08 2019-01-30 시오 컴퍼니 리미티드 노즐, 노즐 고정 구조 및 노즐 조립체

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2003778A (en) * 1932-11-10 1935-06-04 John Waldron Corp Spray coating machine
FR978524A (fr) * 1942-12-17 1951-04-16 Pierre Bevengut Ets Atomiseur à jets multiples
GB708990A (en) * 1952-04-15 1954-05-12 Howard Cecil Hanson Farm and roadside sprayer
FR1434917A (fr) * 1959-03-06 1966-04-15 Perche extensible et escamotable à angles variables pour pulvérisateurs et extincteurs à commande hydraulique
DE1557915A1 (de) * 1967-02-03 1970-04-02 Amazonen Werke Dreyer H Maschine zum Verteilen von fluessigem Material,insbesondere von Duengemitteln und Schaedlings- bzw. Unkrautbekaempfungsmitteln
DE7408250U (de) * 1973-10-09 1974-11-28 Rimrock Corp Sprühvorrichtung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
RU2817070C1 (ru) * 2023-10-30 2024-04-09 федеральное государственное бюджетное образовательное учреждение высшего образования "Волгоградский государственный аграрный университет" (ФГБОУ ВО Волгоградский ГАУ) Способ бокового опрыскивания овощных культур

Also Published As

Publication number Publication date
DE3247048A1 (de) 1984-06-20
FR2539056B1 (fr) 1986-03-07
FR2539056A1 (fr) 1984-07-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69404865T2 (de) Landwirtschaftliche sprüheinheit und deren luftstromerzeuger
DE68918875T2 (de) Feldspritze.
DE102015101982A1 (de) Landwirtschaftliche Feldspritze
EP0163154B1 (de) Spritzvorrichtung zum Ausbringen von flüssigen Spritzmitteln
DE3247048C2 (de) Anordnung zur Veränderung der Gesamtspritzfläche bei Spritzanlagen
DE102020128771A1 (de) Landwirtschaftliche Feldspritze und Spritzvorrichtung für eine landwirtschaftliche Feldspritze
EP0764397A1 (de) Drillmaschine zum Ausbringen von Saatgut in vorbereitetem und nicht vorbereitetem Boden
DE102019007650A1 (de) Landwirtschaftliche Verteilmaschine mit einem Ausleger und Verfahren zu dessen Herstellung
DE68916314T2 (de) Düngerstreuer.
EP3957148A1 (de) Vorrichtung zur verteilung von gülle
DE102018203755A1 (de) Verfahren zum Spülen eines Ablaufabschnitts einer landwirtschaftlichen Spritzvorrichtung mittels einer Trägerflüssigkeit
DE3404760A1 (de) Fahrbares spritzgeraet
DE3888988T2 (de) Faltbares Spritzgestänge zur Zerstäubung von Chemikalien auf Getreidefeldern.
WO2020088948A1 (de) Landwirtschaftliche spritzdüseneinheit
EP3662749A1 (de) Vorrichtung zum ausbringen von fliessfähigen medien und verfahren zum betreiben einer vorrichtung zum ausbringen von fliessfähigen medien
DE102019121536B4 (de) Schleppschlauchverbund und landwirtschaftliche Feldspritze
DE3879983T2 (de) Faltbares Spritzgestänge mit veränderlicher Geometrie zum Sprühen von Chemikalien auf Kulturen.
DE29611254U1 (de) Gülle-Ausbringvorrichtung für Güllefahrzeuge
EP3430901A1 (de) Spritzsystem für landwirtschaftliche feldspritzen sowie verfahren zur regelung des drucks in zumindest einem versorgungsleitungskreis eines spritzsystems für landwirtschaftliche feldspritzen
DE2745095C2 (de) Spritzverteilerkopf
DD230753A1 (de) Spruehvorrichtung
EP0658301A1 (de) Sämaschine und Verfahren zum Säen
DE3339114C2 (de) Streugerät
DE1750931A1 (de) Vorrichtung zum Verspruehen von Fluessigkeiten,insbesondere von Fluessigkeiten fuer landwirtschaftliche Zwecke
DE3322354A1 (de) Vorrichtung zum verteilen und dosieren von guelle fuer die landwirtschaft

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: VIERING, H., DIPL.-ING. JENTSCHURA, R., DIPL.-ING., PAT.-ANWAELTE, 8000 MUENCHEN

8339 Ceased/non-payment of the annual fee